Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
-
DerF1Experte
- Vize-Weltmeister

- Beiträge: 6641
- Registriert: 18.03.2012, 16:45
- Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel
Beitrag
von DerF1Experte » 15.09.2021, 11:41
Freitag 2 Trainings, Samstag Quali und Sprint und Sonntag Rennen. So schwer ist das ja nicht.

Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

-
Ferrarista1985
- F1-Pilot

- Beiträge: 2963
- Registriert: 18.03.2015, 20:13
- Lieblingsfahrer: M.Schumacher, A.Senna
- Wohnort: Stuttgart
Beitrag
von Ferrarista1985 » 15.09.2021, 12:16
Die Fans kommen wegen den Autos zur Rennstrecke. Wenn man nun das Modell mehr und mehr kastriert, warum soll ich dann 1000,-€ bezahlen für ein FR-SO Ticket?
Das nimmt ebenfalls Emotionen. So kassiert man das gleiche Geld für weniger Leistung und damit erhöht sich der Ertrag.
Rennwagen sind weder schön noch hässlich. Sie werden dann schön, wenn sie gewinnen

-
evosenator
- Formel1.de-Legende

- Beiträge: 31684
- Registriert: 23.03.2008, 23:51
- Lieblingsfahrer: Alo/Ham/Lec/Vet
- Lieblingsteam: Ferrari
- Wohnort: Zürich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von evosenator » 15.09.2021, 14:48
Einfache Lösung:
Weg mit dem Sprintrennen; und wenn nicht, dann das Sprintrennen punktemässig attraktiver machen, wo es doch nur um die Startaufstellung geht.
Bei einer angemessenen Punktevergabe, würde sich der eine oder andere eine Kamikazeaktion 2x überlegen und sich vielleicht lieber mit dem Platz und der dafür gewonnen Punkte zufrieden geben.
Es verfälscht einfach den Wettbewerb, wenn Fahrer XY durch eine dumme Aktion eines Fahrers beim Sprintrennen ausfällt und dann im eigentlichen Rennen, wo viele Punkte für die WM vergeben werden, als letzter Starten muss.
Am Schluss soll der Beste WM werden und nicht unbedingt der Glücklichere.
Meine Idee (wenn schon):
Gute Punktevergabe im Sprintrennen mit umgekehrter Startaufstellung der ersten 10 am Sonntag
-
trulli
Beitrag
von trulli » 15.09.2021, 15:05
Wegen "Parc Ferme"-Regel macht überhaupt kein Training mehr Sinn - für die Stammfahrer auf jeden Fall nicht.
-
NR6-KeepFightingMSC
- Vize-Weltmeister

- Beiträge: 5344
- Registriert: 05.04.2014, 20:53
- Lieblingsfahrer: ROS/MSC(x2)/SAI/VER/PIA
- Lieblingsteam: Ferrari, McLaren
- Wohnort: Bayern
Beitrag
von NR6-KeepFightingMSC » 15.09.2021, 15:20
Ja dann sorgt doch einfach dafür, dass es Sinn macht.
Weg mit Parc Ferme nach dem Freitag und lasst es erst nach dem Sprint greifen. Dann haben Teams, die Freitag daneben gegriffen haben, noch die Chance, das Set-Up hinzubiegen und das zweite Training hat nicht nur einen Sinn, sondern einen wichtigen Zweck.
Gar nicht so schwer eigentlich.
KeepFightingSchumi!! NR6 - 2016 World Champion
-
modernf1bodyguard
Beitrag
von modernf1bodyguard » 15.09.2021, 15:55
NR6-KeepFightingMSC hat geschrieben: ↑15.09.2021, 15:20
Ja dann sorgt doch einfach dafür, dass es Sinn macht.
Weg mit Parc Ferme nach dem Freitag und lasst es erst nach dem Sprint greifen. Dann haben Teams, die Freitag daneben gegriffen haben, noch die Chance, das Set-Up hinzubiegen und das zweite Training hat nicht nur einen Sinn, sondern einen wichtigen Zweck.
Gar nicht so schwer eigentlich.
Das wäre halt wirklich das Optimum. Ich verstehe nicht, wie man so sehr auf diese Version des Sprints besteht und dann das Potential dahinter offenkundig zurücklässt.
-
KIMI-ICEMAN
- Vize-Weltmeister

- Beiträge: 6386
- Registriert: 20.04.2009, 08:05
- Lieblingsfahrer: LEC
- Lieblingsteam: Ferrari, Aston Martin F1
Beitrag
von KIMI-ICEMAN » 16.09.2021, 07:43
Das ganze Format ist für die Katz, egal wie man es dreht. Kompletter Schwachsinn von vorne bis hinten. Keinen Meter weiter gedacht, hauptsache man ändert irgendwas.
-
modernf1bodyguard
Beitrag
von modernf1bodyguard » 16.09.2021, 08:32
KIMI-ICEMAN hat geschrieben: ↑16.09.2021, 07:43
Das ganze Format ist für die Katz, egal wie man es dreht. Kompletter Schwachsinn von vorne bis hinten. Keinen Meter weiter gedacht, hauptsache man ändert irgendwas.
Ja gut, "Schwachsinn von vorne bis hinten" ist auch irgendwo unwahrscheinlich, sonst wäre das normale Format ja auch Müll da der Unterschied zwischen beiden nur sehr gering ist.
-
reiskocher_gtr_specv
- Formel1.de-Legende

- Beiträge: 36902
- Registriert: 07.06.2012, 14:19
Beitrag
von reiskocher_gtr_specv » 16.09.2021, 08:40
modernf1bodyguard hat geschrieben: ↑15.09.2021, 15:55
NR6-KeepFightingMSC hat geschrieben: ↑15.09.2021, 15:20
Ja dann sorgt doch einfach dafür, dass es Sinn macht.
Weg mit Parc Ferme nach dem Freitag und lasst es erst nach dem Sprint greifen. Dann haben Teams, die Freitag daneben gegriffen haben, noch die Chance, das Set-Up hinzubiegen und das zweite Training hat nicht nur einen Sinn, sondern einen wichtigen Zweck.
Gar nicht so schwer eigentlich.
Das wäre halt wirklich das Optimum. Ich verstehe nicht, wie man so sehr auf diese Version des Sprints besteht und dann das Potential dahinter offenkundig zurücklässt.
Aber das will man doch gerade nicht. Das würde "die Show" doch noch viel mehr reduzieren als das vermeintlich unnütze FP2.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger.
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

-
Thomas96
- F1-Fan
- Beiträge: 24
- Registriert: 02.12.2019, 10:04
- Lieblingsfahrer: Vettel
- Lieblingsteam: Ferrari
Beitrag
von Thomas96 » 16.09.2021, 11:03
ich würde sagen das Q für sprint ist ok. nur sollte man das auch trennen zum rennen. wenn man schon ca. ein drittel fährt sollte es auch etwas mehr punkte geben. warum nicht für die ersten 6 punkte vergeben? dann neues Q für das rennen (startaufstellung). somit ist garantiert, dass im sprint nicht mit angezogener handbremse ein zug gefahren wird. keiner sollte mit den hintergedanken und der angst ins rennen gehen müssen, dasss er nicht voll attackieren kann.
so wie es jetzt ist, ist es eher nicht brauchbar und ich sehe keine zukunft darin, da es extrem langweilig ist.