McLaren-Teamchef Seidl: Dann müssen wir Indoor-Rennen fahren

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

McLaren-Teamchef Seidl: Dann müssen wir Indoor-Rennen fahren

Beitrag von Redaktion » 30.08.2021, 13:34

Für McLaren-Teamchef Andreas Seidl waren sämtliche Entscheidungen der Rennleitung am Sonntag in Spa nachvollziehbar - Keine Alternative denkbar

Andreas Seidl verteidigt Rennleiter Michael Masi gegen Kritik

Trotz großer Kritik vor allem der Fahrer und Fans an den Abläufen am Formel-1-Sonntag in Spa hat McLaren-Teamchef Andreas Seidl die Entscheidungen der Rennleitung um Michael Masi verteidigt. Auch der Versuch, am Ende doch noch ein Rennen abzuhalten, sei richtig gewesen.

"Wir haben die Tage zuvor gesehen, dass es sehr schnell gehen kann, dass die Strecke abtrocknet und wir Bedingungen bekommen, unter denen man tatsächlich ein Rennen fahren kann", sagt Seidl. Auch er betont, dass die Wetterprognosen zum Zeitpunkt des letzten Restarts tatsächlich ein Fenster ankündigten, in dem der Regen aufhören sollte.

"Und mit 20 Autos, die um die Strecke fahren, hätte es schnell gehen können. Das war der Grund für den versuchten Restart", schildert Seidl. "Aber leider können wir das Wetter nicht kontrollieren und es ging sich nicht aus. Daher war es zu jeder Zeit die richtige Entscheidung, auch die rote Flagge am Ende. Sicherheit geht vor, und in dieser Hinsicht wurden definitiv die richtigen Entscheidungen getroffen", meint er.

Seidl: Wartezeit ist es wert

Die Formel 1 will gemeinsam mit dem Automobil-Weltverband FIA und den Teams dennoch über Regeländerungen nachdenken, vor allem das Thema Punktevergabe bei solchen Veranstaltungen soll dabei diskutiert werden. Was die übrigen Abläufe am Sonntag betrifft, glaubt Seidl jedoch nicht, dass man viel hätte anders machen können.

Erklärt: Darum gab's (doch!) halbe Punkte!

Paragrafenchaos nach dem Rennen: Warum es halbe Punkte gab, obwohl offiziell bereits nach einer Runde (statt der erforderlichen zwei) gewertet wurde. Weitere Formel-1-Videos

"Wir hatten alle dasselbe Ziel, wir wollten ein Rennen haben - die Fahrer, die Teams, die Formel 1, die FIA und die Fans, hauptsächlich, um den Fans eine gute Show zu bieten. Es ist es daher wert, es auch unter schwierigen Bedingungen zu versuchen, solange es sicher genug ist, diese Show zu zeigen", verteidigt er die lange Wartezeit auf Besserung."Aber die Sicherheit muss gewährleistet sein, und das wurde sie. Deswegen bin ich mit dem Ausgang zufrieden. Es bestand kein Risiko für irgendjemanden. Wir haben versucht, was möglich war. Aber wir müssen akzeptieren, dass es am Ende einfach nicht möglich war", sagt Seidl, der sich immerhin mit sechs Punkten von Daniel Ricciardo trösten konnte.

Seidl: Sicherheit bietet nur ein Indoor-Rennen

Hauptgrund für den schlussendlichen Rennabbruch nach zwei Safety-Car-Runden war die schlechte Sicht für die Fahrer, die durch die Gischt verursacht wurde. Sebastian Vettel verwies bereits auf die Bauweise der Autos, die durch den gewaltigen Anpressdruck das Wasser aus dem Asphalt ziehen.

Farce bei F1 in Spa! Soll das ein GP gewesen sein?

Was war das für ein verrücktes "Rennen": George Russell steht erstmals auf dem Podium, Max Verstappen gewinnt. Und die Fans toben! Weitere Formel-1-Videos

Auch hier sieht Seidl keine Möglichkeit, um unter Bedingungen, wie sie in Belgien auftraten, gefahrlos ein Rennen absolvieren zu können. "Wir müssen es einfach akzeptieren, denn die einzige Alternative, die zu 100 Prozent garantiert, dass man ein Rennen fahren kann, wäre ein Indoor-Rennen", meint Seidl.Das allerdings ist in der Formel 1 nicht der Fall. Und somit, sagt Seidl, müsse man mit dem Risiko leben, dass es solche Tage geben kann. Die Bedingungen, die am Nachmittag geherrscht hätten, seien noch einmal schlimmer gewesen als bei den Rahmenrennen der Formel 3 und des Porsche Supercups am Vormittag. "Mir fällt kein Auto ein, das es erlaubt hätte, unter diesen Bedingungen sicher zu fahren", sagt er.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Benutzeravatar
Simtek
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14863
Registriert: 04.08.2008, 16:40
Wohnort: Auf Kohle gebor´n

Re: McLaren-Teamchef Seidl: Dann müssen wir Indoor-Rennen fahren

Beitrag von Simtek » 01.09.2021, 11:59

Ich muss Andreas Seidl hier uneingeschränkt rechtgeben. :thumbs_up:
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter! :thumbs_down: :thumbs_down:

trulli

Re: McLaren-Teamchef Seidl: Dann müssen wir Indoor-Rennen fahren

Beitrag von trulli » 01.09.2021, 12:07

Oh, es gab sehr wohl eine Alternative.
Die zwei Runden nicht als Rennen zu werten bzw. erst gar nicht zu fahren - das war ja der Knackpunkt und die Farce.

Aber wenn man durch diesen Unsinn selbst noch Punkte bekommt, dann sieht man das natürlich anders.

Benutzeravatar
_Vendetta_
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2413
Registriert: 29.12.2018, 15:43
Lieblingsfahrer: Aktiv: VER, HUL, TSU, FLO, LIN
Lieblingsteam: RBR + Ferrari

Re: McLaren-Teamchef Seidl: Dann müssen wir Indoor-Rennen fahren

Beitrag von _Vendetta_ » 01.09.2021, 12:23

Voila - Die Lösung: (nur ein bißchen größer halt ;-))
Don't feed the Troll! Troll make Internet mad. Troll like anger and hate. Troll want attention. Troll want fight. Troll just want to troll you!

Benutzeravatar
Simtek
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14863
Registriert: 04.08.2008, 16:40
Wohnort: Auf Kohle gebor´n

Re: McLaren-Teamchef Seidl: Dann müssen wir Indoor-Rennen fahren

Beitrag von Simtek » 01.09.2021, 12:39

trulli hat geschrieben: 01.09.2021, 12:07 Oh, es gab sehr wohl eine Alternative.
Die zwei Runden nicht als Rennen zu werten bzw. erst gar nicht zu fahren - das war ja der Knackpunkt und die Farce.

Aber wenn man durch diesen Unsinn selbst noch Punkte bekommt, dann sieht man das natürlich anders.
Es geht in erster Linie darum, ob man diesen GP hätte starten können.
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter! :thumbs_down: :thumbs_down:

Benutzeravatar
asd
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10979
Registriert: 02.11.2007, 18:41

Re: McLaren-Teamchef Seidl: Dann müssen wir Indoor-Rennen fahren

Beitrag von asd » 01.09.2021, 13:28

es ist einfach auch in der Vergangenheit super selten vorgekommen, dass es einen Nachmittag komplett am Regnen war und tendenziell eher schlechter wurde.
Ich hoffe einfach dass Zandvoort nicht so ins Wasser fällt.
"Everyone is a legend on Monday after the race" - Oscar Piastri

Antworten