Leserbrief: So wurden die Formel-1-Fans in Spa "mit Füßen getreten"

Kommentiere hier die Kolumnen unserer Formel-1-Experten
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Leserbrief: So wurden die Formel-1-Fans in Spa "mit Füßen getreten"

Beitrag von Redaktion » 30.08.2021, 09:55

So hat ein Fan den Rennsonntag in Spa erlebt: Rahmenrennen wegen Verkehrschaos verpasst, stundenlang hingehalten worden, kein Geld zurück

Kein angenehmer Fußmarsch: Durch den Schlamm gehts zum Zuschauerplatz

Es kommt nicht oft vor, dass wir auf unseren Portalen Leserbriefe veröffentlichen.

Doch am Sonntagabend nach dem Grand Prix von Belgien hat uns Oliver Jungbluth, ein Fan, der in Spa vor Ort war, geschildert, wie er die Farce am Rennsonntag aus seiner Sicht erlebt hat.

Wir gehen davon aus, dass er mit seinen Worten vielen Formel-1-Fans aus der Seele spricht, und veröffentlichen sein Schreiben daher mit freundlicher Genehmigung.

Auch, weil es aus authentischer Sicht eines Fans, der das "Rennen" selbst erlebt hat, nahtlos an die Montagskolumne von Chefredakteur Christian Nimmervoll anknüpft.

Oliver Jungbluth über den Rennsonntag in Spa:

Ein merkwürdiger Rennsonntag in Spa liegt hinter uns allen. Noch nie habe ich selbst einen Leserbrief verfasst, aber nachdem ich mit einem Freund selbst vor Ort war, brannte es mir irgendwie unter den Nägeln.Ungefähr 350 Euro haben wir zusammen für unsere beiden Wochenendtickets (Kategorie Bronze) hinlegen müssen. Man würde es nicht machen, wenn man es nicht könnte, und ja, es ist die Königsklasse. Aber wir sprechen hier auch nicht über Kleingeld.Am Sonntagmorgen ging es also los, auf nach Spa, auf zur Strecke, auf zum Rennen.Wir sind bereits frühzeitig angereist, um dann ab 9:00 Uhr für die letzten zwölf Kilometer ganze drei Stunden zu benötigen. Die Ordner und Beamten wirkten maßlos überfordert, Hauptstraßen, die sicherlich für Entlastung hätten sorgen können, waren gesperrt, sodass sich alles kilometerweit auf der Autobahn zurückstaute. Ich frage mich echt, wie es laufen soll, wenn hier über 200.000 statt 75.000 Zuschauer zugelassen sind.

Farce bei F1 in Spa! Soll das ein GP gewesen sein?

Was war das für ein verrücktes "Rennen": George Russell steht erstmals auf dem Podium, Max Verstappen gewinnt. Und die Fans toben! Weitere Formel-1-Videos

Um 12:00 Uhr endlich in Stavelot angekommen, müssen wir feststellen, dass die "Parking Area Red" kein Parkplatz, sondern ein Platz am Straßenrand ist. Da waren die 16 Euro für unser Online-Parkticket ziemlich leicht verdient, würde ich sagen.Nach einem Fußmarsch von eineinhalb Kilometern waren wir dann dem Eingang Stavelot sehr nahe, es galt nur noch ein circa 300m langes "Schlammfeld" zu überqueren (siehe Foto). Warum die asphaltierte Straße nicht als Zugang genutzt werden konnte, weiß wahrscheinlich nur der Veranstalter. Immerhin hatte so schon mal jeder Zuschauer in diesem Bereich schlammige und durchnässte Füße und hat einen Vorgeschmack auf den restlichen Tag bekommen.Vor dem Einlass stand dann die COVID-Kontrolle an. Ich sag' mal so: Hätte ich das Impfzertifikat von meiner Oma verwendet und die Tickets auf meine Nachbarn personalisiert, wäre ich trotzdem reingekommen. Die Worte "Corona", "Maske" und "Abstand" sind in einer globalen Pandemie anscheinend noch nicht in Belgien oder zumindest nicht beim Veranstalter angekommen.Übrigens: Die Rennen der Formel 3 und des Porsche-Supercups waren mittlerweile gelaufen.Wir wanderten also den Matschweg (siehe Foto) weiter und suchten uns im nach wie vor strömenden Regen einen Platz in Kurve 15.

Diesen Komfort bekommt man für ein paar hundert Euro Ticketpreis

Nach zwei Stunden Wartezeit, also um 15:00 Uhr, stand dann das Rennen der Formel 1 an. Dachten wir jedenfalls. Zum Glück gibt es eine Sky-Go-App, denn ohne Streckensprecher (der war bei 75.000 Tickets a Minimum 170 Euro wohl nicht mehr im finanziellen Budget) hätte man die Zuschauer in unserem kompletten Bereich einfach stundenlang ahnungslos im Regen sitzen lassen (im doppelten Sinne).

Natürlich ist mir bewusst, dass für das Wetter weder der Veranstalter noch die Verantwortlichen der FIA irgendeine Schuld trifft. Was mich zusätzlich zu dem bisher Formulierten aber einfach stört, ist, wie hier mit den Zuschauen umgegangen wurde. Jeder, der eine Wetterapp bedienen kann, wusste, dass sich das Wetter nicht bessern wird und der Regen eher stärker statt schwächer werden wird.

Selbst die Teamchefs (Danke, Sky-Go-App!) haben das in ihren Interviews mehrfach geschildert. Die FIA ist wohl bestens ausgestattet, wenn es um Wetterprognosen geht, und hat alle Zuschauer, die stundenlang im Regen saßen, mit Verschiebungen von je fünf bis zehn Minuten hingehalten und damit schlichtweg verarscht.

Als das Zwei-Runden-Rennen gestartet wurde, war der Regen stärker als zum eigentlichen Start um 15:00 Uhr. Was ich aber noch weniger verstehe: Warum kommuniziert man nicht offiziell, dass es sich nur noch um zwei bis drei Runden handeln und sich das stundenlange Warten im Nassen nicht für die Zuschauer lohnen wird?

Wie hier mit den Zuschauern gespielt wurde, ist neben der katastrophalen Organisation eine absolute Frechheit.

Fazit: In Spa wurden die Fans vor Ort für einen stattlichen Preis mit Füßen getreten. Traurig ist daran nur, dass dies niemanden der Verantwortlichen interessieren wird. Denn das Geld ist ja in der Kasse.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

motörhead

Re: Leserbrief: So wurden die Formel-1-Fans in Spa "mit Füßen getreten"

Beitrag von motörhead » 30.08.2021, 11:32

Dass viele Fans in Spa im Schlamm am Hang sitzen, galt doch immer als das besonders Romantische an Spa. Oldschool.
Jeder, der eine Wetterapp bedienen kann, wusste, dass sich das Wetter nicht bessern wird und der Regen eher stärker statt schwächer werden wird.Selbst die Teamchefs (Danke, Sky-Go-App!) haben das in ihren Interviews mehrfach geschildert.
Warum, wenn es so unfassbar trivial war, die Wetter Entwicklung vorauszusehen, ist man dann nicht schon Mittags staufrei abgereist? Warum wartet man, wenn alles so völlig klar ist, bis zum Ende der Veranstaltung mehrere Stunden im strömenden Regen ab? Gab es evtl. doch noch die kleine Hoffnung auf Besserung?

Benutzeravatar
dersven
Simulatorfahrer
Beiträge: 667
Registriert: 10.10.2012, 19:02
Lieblingsfahrer: MSC, RAI, ALO, HÜL
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Leserbrief: So wurden die Formel-1-Fans in Spa "mit Füßen getreten"

Beitrag von dersven » 30.08.2021, 11:49

Es gab wohl ein Mini-Fenster zwischendurch, das aber für ein vernünftiges Rennen 1.) viel zu kurz war und das 2.) sowieso verpennt wurde. Man hätte einfach frühzeitig abbrechen sollen, natürlich OHNE Punkte und MIT Rückerstattungen an die Fans. Das war gestern einfach nur lächerlich.

Rossonieri
Nachwuchspilot
Beiträge: 474
Registriert: 25.03.2018, 16:17

Re: Leserbrief: So wurden die Formel-1-Fans in Spa "mit Füßen getreten"

Beitrag von Rossonieri » 30.08.2021, 11:59

motörhead hat geschrieben: 30.08.2021, 11:32 Dass viele Fans in Spa im Schlamm am Hang sitzen, galt doch immer als das besonders Romantische an Spa. Oldschool.
Jeder, der eine Wetterapp bedienen kann, wusste, dass sich das Wetter nicht bessern wird und der Regen eher stärker statt schwächer werden wird.Selbst die Teamchefs (Danke, Sky-Go-App!) haben das in ihren Interviews mehrfach geschildert.
Warum, wenn es so unfassbar trivial war, die Wetter Entwicklung vorauszusehen, ist man dann nicht schon Mittags staufrei abgereist? Warum wartet man, wenn alles so völlig klar ist, bis zum Ende der Veranstaltung mehrere Stunden im strömenden Regen ab? Gab es evtl. doch noch die kleine Hoffnung auf Besserung?
Jedem Fan war klar, dass es nicht besser werden wird. Durch das Rumgeeiere der FIA mit ihren 5-10 Minuten Updates hat man allerdings bei den Fans den Anschein erweckt, dass man es trotz schlechtestem Wetter womöglich noch versuchen will und ein wildes Rennen zulässt.
Natürlich war der FIA schon am Vormittag klar, dass heute wohl kein Rennen gefahren wird, wenn es frühestens um 15:00 Uhr starten soll.
Dem Fan aber hat man bewusst gegenteiliges suggeriert, ohne ihn auch nur einmal über irgendetwas zu informieren.
Dass der Fan sich dann denkt: gut, also die werden uns wohl nicht ohne Info nach Hause fahren lassen, ist aus meiner Sicht verständlich.
Dass man bei 350€ Tickets dann weiter an der Strecke bleibt und hofft, dass die Rennleitung einen Rennversuch startet, verstehe ich nur zu gut.

Benutzeravatar
Felix1311
Nachwuchspilot
Beiträge: 299
Registriert: 14.08.2020, 13:34
Lieblingsfahrer: Sir Lewis Hamilton
Lieblingsteam: Mercedes AMG
Wohnort: Dinslaken

Re: Leserbrief: So wurden die Formel-1-Fans in Spa "mit Füßen getreten"

Beitrag von Felix1311 » 30.08.2021, 12:10

Denke mal das Hauptproblem lag bei den TV Rechten. Wie hätte man das Rennen vorziehen sollen? Hätte ja niemand mitbekommen. LG

Benutzeravatar
Silberner Mercedes
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2730
Registriert: 06.08.2020, 08:52

Re: Leserbrief: So wurden die Formel-1-Fans in Spa "mit Füßen getreten"

Beitrag von Silberner Mercedes » 30.08.2021, 12:15

Interessante Schilderung von dem Fan. :thumbs_up:

Es ist wirklich ärgerlich das so mit den Leuten umgegangen wird. Ich meine nicht die Versuche das Rennen doch noch zu starten. Was will man auch anderes machen. Aber das drumherum sollte doch schon besser organsisiert sein.

Die Leute zahlen viel Geld und sollten dann wenigstens ein Mindestmaß an Unterhaltung und Service geniessen können.

Hier sollte vielleicht von Seiten der FIA darüber nachgedacht werden diesen Fans in der nächsten Saison ermäßigte Karten zu reservieren.

Das gilt natürlich nicht für die Verstappen oder Red Bull Fans. :mrgreen:
Späßchen :wink:
In memory of Meat Loaf

rik_groove
Testfahrer
Beiträge: 759
Registriert: 10.04.2014, 13:58

Re: Leserbrief: So wurden die Formel-1-Fans in Spa "mit Füßen getreten"

Beitrag von rik_groove » 30.08.2021, 12:19

16 euro für die Wiese neben der Strasse?! Wie dreist kann man bitte sein...

Das es keine Infos gab ist dann noch die Krönung.

Hoffe solche Briefe häufen sich!

Benutzeravatar
Mallecto
Nachwuchspilot
Beiträge: 293
Registriert: 07.09.2019, 17:09
Lieblingsfahrer: Leclerc, Ricciardo

Re: Leserbrief: So wurden die Formel-1-Fans in Spa "mit Füßen getreten"

Beitrag von Mallecto » 30.08.2021, 12:22

Ich fand den Ablauf ebenfalls katastrophal und leide vor allem mit den Menschen vor Ort, die nicht nur Zeit geopfert haben, sondern auch noch viel Geld für Tickets ausgegeben haben und noch dazu die ganze Zeit im Regen standen, ohne am Ende auch nur eine Runde Rennaction gesehen zu haben.
Nicht nur, dass mögliche Fenster verpennt wurden (z.B. zum regulären Rennstart um 15 Uhr oder gegen 17.30-18 Uhr, also die Phase, bevor es dann wirklich wieder "los" ging), nein, man machte auch einfach keine klaren Ansagen. Hätte man z.B. gleich nach dem ersten Abbruch kommuniziert, dass man nun auf ein Wetterfenster gegen 18 Uhr hofft, was man ja angeblich im Auge hatte (ich frage mich, woher diese Annahme kam, sämtliche Wetterapps sprachen, wenn überhaupt, von einem Fenster mit weniger oder keinem Regen zwischen 17 und 18 Uhr, die Meisten aber sagten Dauerregen ohne sichtliche Besserung voraus), hätten die Fans wenigstens gewusst, dass jetzt erstmal 2,5h nichts passiert und hätten dann entweder schon die Heimreise antreten oder aber zumindest nochmal ein trockenes Plätzchen suchen können, sei es im eigenen Auto oder irgendwo an der Strecke. Fernsehzuschauer/innen hätten auch nochmal abschalten und der Zwischenzeit andere Dinge tun können, um dann pünktlich um 17.45 Uhr oder so wieder einzuschalten. Genau das wollten die Verantwortlichen scheinbar nicht und deswegen wurde man zunächst ohne zeitliche Verzögerungsangaben und anschließend mit 5 oder 10 Minuten Verschiebungen immer weiter hingehalten, nur um dann schließlich mit einem Fake-Versuch eines Rennes tatsächlich nochmal etwas Hoffnung bei den Fans zu schüren, welche sich nach 2 Runden hinter dem Saftey-Car auch wieder zerschlug. Dass es dann nach dem neuerlichen Abbruch auch nochmal 10 Minuten dauerte, bis die offizielle Meldung reinkam, dass das Rennen nicht mehr gestartet werden würde, setzt diesem Schauspiel dann noch die Krone auf.
Ich muss mich wirklich darüber wundern, wie gefasst die Fans vor Ort reagiert haben. Außer ein paar Pfiffen hat man zumindest im TV nichts mitbekommen. Ich hatte bereits ein Stürmen der Strecke und Ausschreitungen erwartet und hätte dafür nach dieser Farce sogar Verständnis gehabt. Großes Lob an die Fans, dass es offensichtlich nicht dazu kam. :thumbs_up:
Ich hoffe, dass dort noch irgendwas gemacht wird, was die Rückerstattung der Ticketkosten angeht. Wenn es weder die Veranstalter, noch Liberty auf die Reihe bekommen, sollten sich wenigstens die Teams und Fahrer zusammentun und damit wirklich mal ihren Dank für die tapferen Zuschauer vor Ort zum Ausdruck bringen.

Benutzeravatar
asd
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10979
Registriert: 02.11.2007, 18:41

Re: Leserbrief: So wurden die Formel-1-Fans in Spa "mit Füßen getreten"

Beitrag von asd » 30.08.2021, 12:29

Felix1311 hat geschrieben: 30.08.2021, 12:10 Denke mal das Hauptproblem lag bei den TV Rechten. Wie hätte man das Rennen vorziehen sollen? Hätte ja niemand mitbekommen. LG
daran habe ich auch schon gedacht, aber umso mehr sollte man für die Zukunft daran arbeiten, so etwas vorab zu planen.
Den Fan schon samstag darauf einzustellen, dass es womöglich schon um 13 Uhr losgeht, anstatt um 15 Uhr (was ich sowieso nicht optimal finde).
Es war ja abzusehen, dass das ganze Wochenende nass wird, wenngleich der Sonntag ja eher trockener erwartet wurde.
"Everyone is a legend on Monday after the race" - Oscar Piastri

Benutzeravatar
hood91
F1-Fan
Beiträge: 88
Registriert: 09.09.2014, 18:27
Lieblingsfahrer: VET, HAM, MSC, Mika

Re: Leserbrief: So wurden die Formel-1-Fans in Spa "mit Füßen getreten"

Beitrag von hood91 » 30.08.2021, 12:45

Den Zustand in Spa rund um die Strecke, ist jeden F1 Fan, der sich etwas auskennt, bewusst.

Hier gibt es Campingplätze da gibt es nur ein Dixi und du zahlst dafür, genauso auch 16€ für einen Parkplatz, wo dich nachher nochmal der Bauer für nen 10er rausziehen muss.

Als ich letztes Mal 2017 hier war, hat es zum Glück den Sonntag nicht geregnet, trotzdem war es eine Matschparty wie immer und das für einen richtig stolzen Bronzepreis.

Größte Frechheit ist aber die An- und Abreise! Tut mir Leid lieber Leserbrief-Schreiber, aber um 9 Uhr erst an der Autobahnausfahrt zu sein…. :lol:
2017 war ich um 6:30Uhr an der Abfahrt und wir haben gerade so den Gp3 Start gesehen 3 Std später!

Benutzeravatar
chrisspeed
Rookie
Rookie
Beiträge: 1406
Registriert: 27.10.2012, 07:44
Lieblingsfahrer: Hakkinen, Raikkonen

Re: Leserbrief: So wurden die Formel-1-Fans in Spa "mit Füßen getreten"

Beitrag von chrisspeed » 30.08.2021, 12:57

hood91 hat geschrieben: 30.08.2021, 12:45 Den Zustand in Spa rund um die Strecke, ist jeden F1 Fan, der sich etwas auskennt, bewusst.

Hier gibt es Campingplätze da gibt es nur ein Dixi und du zahlst dafür, genauso auch 16€ für einen Parkplatz, wo dich nachher nochmal der Bauer für nen 10er rausziehen muss.

Als ich letztes Mal 2017 hier war, hat es zum Glück den Sonntag nicht geregnet, trotzdem war es eine Matschparty wie immer und das für einen richtig stolzen Bronzepreis.

Größte Frechheit ist aber die An- und Abreise! Tut mir Leid lieber Leserbrief-Schreiber, aber um 9 Uhr erst an der Autobahnausfahrt zu sein…. :lol:
2017 war ich um 6:30Uhr an der Abfahrt und wir haben gerade so den Gp3 Start gesehen 3 Std später!
Ich bin F1 Fan, aber den Zustand höre ich zum ersten Mal :)
Nicht jeder kann sich regelmäßige Besuche leisten, wenn man dann zum ersten Mal zu einem Live Grand Prix geht, prägen solche Tage natürlich besonders. Das war dann meist der letzte Besuch.
Frag den Forum- User! Er wusste morgen bereits, was gestern geschehen wird.

Norisk699
Kartfahrer
Beiträge: 104
Registriert: 19.07.2014, 12:22

Re: Leserbrief: So wurden die Formel-1-Fans in Spa "mit Füßen getreten"

Beitrag von Norisk699 » 30.08.2021, 13:09

chrisspeed hat geschrieben: 30.08.2021, 12:57
hood91 hat geschrieben: 30.08.2021, 12:45 Den Zustand in Spa rund um die Strecke, ist jeden F1 Fan, der sich etwas auskennt, bewusst.

Hier gibt es Campingplätze da gibt es nur ein Dixi und du zahlst dafür, genauso auch 16€ für einen Parkplatz, wo dich nachher nochmal der Bauer für nen 10er rausziehen muss.

Als ich letztes Mal 2017 hier war, hat es zum Glück den Sonntag nicht geregnet, trotzdem war es eine Matschparty wie immer und das für einen richtig stolzen Bronzepreis.

Größte Frechheit ist aber die An- und Abreise! Tut mir Leid lieber Leserbrief-Schreiber, aber um 9 Uhr erst an der Autobahnausfahrt zu sein…. :lol:
2017 war ich um 6:30Uhr an der Abfahrt und wir haben gerade so den Gp3 Start gesehen 3 Std später!
Ich bin F1 Fan, aber den Zustand höre ich zum ersten Mal :)
Nicht jeder kann sich regelmäßige Besuche leisten, wenn man dann zum ersten Mal zu einem Live Grand Prix geht, prägen solche Tage natürlich besonders. Das war dann meist der letzte Besuch.


Ich war noch nie in Spa an der Strecke. Aber dass es dort traditionell chaotisch zugeht (insbesondere die Anfahrt), ist bekannt.
Ich würde nebenbei bemerkt zu jeglichjen (F1-) Rennveranstaltungen auch grundsätzlich bereits am Vorabend anreisen.

Ansonsten ist alles was der Leserbrief beschrieben hat wohl "Standard" für Spa. Hätte ich jetzt nicht anders erwartet.
Aber klar, für jemanden der das nicht weiß, muss das eine ziemlich böse Überraschung sein.
Ich hätte zwar ohnehin (Nähe Nürnberg) recht weit zu fahren bis Spa, aber allein aus den genannten Gründen würde ich nicht nach Spa anreisen zum F1-Rennen.

Sehr schade aber dass nicht mal ein Streckensprecher vorhanden war oder zumindest keine Lautsprecher am Standort des Lesers.
Frage in die Runde: Gibt es in normalen Jahren wirklich nicht überall einen Streckensprecher/Lautsprecher in Spa??? Das wäre ja wirklich sehr mies...

Tipp: Wenn der Leser ein exzellent organisiertes Event sucht, dann empfehle ich ihm Spielberg/Österreich.
Was Red Bull da für die Fans organisiert (inklusive "Bespaßung" neben der Strecke), ist schon aller Ehren wert. Größten Respekt hier an Red Bull.

Ansonsten... ich würde der Formel1 und/oder dem Veranstalter auch empfehlen, den Fans als Entschädigung (auch wenn kein Rechtsanspruch besteht) MINDESTENS 50% Rabatt für das nächste Jahr zu gewähren.
Das wären dann wohl so um die maximal ~ 4-5 Mio €, die dem Ruf der F1 wohl gut tun würden (den Rabatt würde ja eh nicht jeder nutzen).
Zuletzt geändert von Norisk699 am 30.08.2021, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Vasko265
Testfahrer
Beiträge: 949
Registriert: 13.07.2011, 12:12
Lieblingsfahrer: viele
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Bayern

Re: Leserbrief: So wurden die Formel-1-Fans in Spa "mit Füßen getreten"

Beitrag von Vasko265 » 30.08.2021, 13:10

rik_groove hat geschrieben: 30.08.2021, 12:19 16 euro für die Wiese neben der Strasse?! Wie dreist kann man bitte sein...

Das es keine Infos gab ist dann noch die Krönung.

Hoffe solche Briefe häufen sich!
Ich habe vor vielen Jahren schon beim Rennen auf dem Nürburgring als wir auf den Campingplatz wollten 20€ für einen gelben Sack und eine Mülltüte bezahlen müssen 🤢🤢🤢 obwohl ich schon alle erforderlichen Gebühren vorab bezahlt habe. Und obwohl ich selber Mülltüten dabei hatte, musste ich das bezahlen sonst hätte man uns nicht auf dem Campingplatz gelassen.
Reporter: Kimi, was sagen Sie zum fünften Platz in der Startaufstellung?" Kimi: "Es ist der fünfte Platz in der Startaufstellung."

Wahlscheider
F1-Fan
Beiträge: 1
Registriert: 30.08.2021, 13:03

Re: Leserbrief: So wurden die Formel-1-Fans in Spa "mit Füßen getreten"

Beitrag von Wahlscheider » 30.08.2021, 13:16

Ich kann noch einen drauf setzen. Zzgl. 165 Euro für einen Campingplatz von Freitag bis Sonntag welcher eine sehr schräge einfache Wiese war welche sich bis Sonntag in einen Acker verwandelt hat wo keiner mehr rauskam ohne das Traktoren die Autos raus schleppten. Wir sind zum Glück um 16 Uhr gefahren weil wir dachten das gibt keinen mehr und wir wollten dem Verkehrschaos umgehen. Dank Allrad und Sperren kamen wir ohne Traktor so gerade raus. Zumindest das haben wir richtig gemacht. Wenn dieser Millionen / Milliarden Tross ein wenig Anstand hätten würden man sich was für die Fans einfallen lassen.

Benutzeravatar
Warlord
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6072
Registriert: 17.03.2012, 14:39
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel, Lando Norris
Lieblingsteam: McLaren ("bald" auch Audi)
Wohnort: Nordhessen

Re: Leserbrief: So wurden die Formel-1-Fans in Spa "mit Füßen getreten"

Beitrag von Warlord » 30.08.2021, 13:22

Wenn ich mir den Brief so durchlese, mit dem Drum Herum an der Strecke, dann war der Hockenheimring echt purer Luxus.
War oft dort und war immer zufrieden. Und das als Deutscher, die eigentlich immer nur am meckern sind.
:rofl:

Die Besucher von Spa tun mir echt leid.

Übrigens... mit dem 40 Euro Parkticket, was mein Vater und ich einige Male genommen hatten in Hockenheim, standen wir im trockenen Parkdeck zwischen Ferraris und Lamborghinis.

Für 16 Euro in Spa am Straßenrand ist eine Frecheit hoch 10. Das macht selbst mich wütend, obwohl ich gar nicht davon betroffen war.

Die ach so tolle Spa Strecke hat wohl große Schattenseiten.
Eigentlich wollte ich da gerne mal hin, aber da fahre ich wohl lieber erst einmal nach Spielberg.

Antworten