Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Valtteri Bottas

Kommentiere hier die Kolumnen unserer Formel-1-Experten
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29357
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Valtteri Bottas

Beitrag von Redaktion » 07.06.2021, 06:17

Valtteri Bottas hat in Baku nichts getan, um sich für eine Vertragsverlängerung zu empfehlen, weshalb es für seine Zukunft in der Formel 1 düster aussieht

Valtteri Bottas steht vor einem Wendepunkt in seiner Formel-1-Karriere

Liebe Leser/-innen,die Liste derer, die heute mein Aufmacherthema in dieser "Verliererkolumne" sein könnten, ist lang: Lance Stroll könnte letzte Nacht schlecht geschlafen haben, denn es muss ein ziemlicher Schock sein, wenn dir der Reifen platzt und du bei 300+ km/h plötzlich vom Piloten zum Passagier wirst.Lewis Hamilton wäre ein Kandidat, denn nach Imola war Baku schon das (mindestens!) zweite Rennwochenende 2021, an dem der siebenmalige Weltmeister unter Druck Nerven gezeigt hat.Oder auch Nikita Masepin, der mit seinen hirnrissigen Aktionen in besorgniserregender Regelmäßigkeit alle Kritiker wie mich bestätigt, die hämisch behaupten, er sei in erster Linie wegen Papas Rubel in der Formel 1.Zu Max Verstappen, natürlich, würde mir auch einiges einfallen. Allerdings habe ich die Theorie, dass sein Schlaf um einiges ruhiger geworden ist, als man ihm beim Blutdruckmessen im Medical Center mitgeteilt hat, dass zumindest auch Hamilton leer ausgegangen ist und er die WM-Führung behält.Und dann ist da natürlich noch Pirelli-Sportchef Mario Isola, der noch gar keine Erklärung für die Reifenschäden abgeliefert hatte, dafür aber schon im Vorhinein mit scharfer Zunge von Verstappen kritisiert wurde. Nicht gerade die beste Werbung für den Reifenhersteller, der immer nur dann in die Schlagzeilen gerät und sein Logo in den Nachrichtensendungen zeigen darf, wenn etwas schiefläuft in der Formel 1.Aber der Verlierer des Grand Prix von Aserbaidschan, dem ich diese Kolumne widmen möchte, ist Valtteri Bottas.

Crash in Baku: Drama um Verstappen & Hamilton!

Was war das für ein Rennen in Baku! Was sind die Auswirkungen der "Doppelnull" der WM-Rivalen Verstappen & Hamilton? Weitere Formel-1-Videos

Bereits vor dem Wochenende habe ich mich mal in Ruhe hingesetzt und mir genau angeschaut, welche Karrieremöglichkeiten er für 2022 hat, wenn sein Mercedes-Vertrag nicht für ein sechstes Jahr verlängert werden sollte. Und let's face it: Da sieht's ziemlich düster aus!

Team by Team: Bottas' Cockpitchancen 2022

Red Bull: Keine Chance. Helmut Marko (und der entscheidet das letztendlich, gemeinsam mit Dietrich Mateschitz) hat noch nie viel von Bottas gehalten. Außerdem macht Sergio Perez seinen Job als Nummer 2 für Verstappen gut. Und selbst wenn man den Mexikaner austauschen sollte, dann wohl eher gegen einen Junior aus dem eigenen Kader als gegen Bottas.

McLaren: Sowohl Lando Norris als auch Daniel Ricciardo haben Vertrag für 2022.

Aston Martin: Sebastian Vettel und Lance Stroll sind gesetzt.

Alpine: Bei Renault war Bottas schon mal Thema. Aber Fernando Alonso hat Vertrag, und Esteban Ocon tut alles, damit er einen neuen bekommt, weil er weiß, dass er bei Mercedes kein Thema mehr ist. Selbst wenn nicht, wäre wohl eher Pierre Gasly auf Poleposition als Bottas. Wegen seines französischen Reisepasses.

Ferrari: Charles Leclerc und Carlos Sainz werden auch 2022 für die Scuderia fahren.

AlphaTauri: Warum sollte Red Bull eine ausrangierte Nummer 2 von Mercedes in die hauseigene Talenteförderung integrieren? Das wäre ähnlich absurd wie ein Young-Driver-Test für Alonso.

Weil auch bei Haas nicht zu erwarten ist, dass Günther Steiner einen seiner beiden Rookies vor die Tür setzen wird (Mick Schumacher wegen seiner Leistungen, Masepin wegen Papas Uralkali-Rubel), bleiben Alfa Romeo (eher unwahrscheinlich, aber nicht ganz ausgeschlossen - Fred Vasseur ist ein enger Freund von Toto Wolff) und Williams (eine Rückkehr zu seinem früheren Team erscheint möglich) als realistische Optionen.

Man muss kein Hellseher sein, um zu prognostizieren: Bottas' Zeit als Topfahrer in der Formel 1 neigt sich dem Ende zu.

Baku: Keine Empfehlung für eine Vertragsverlängerung

Denn dass Wolff seinen Vertrag ein weiteres Mal verlängert, das erscheint von außen betrachtet zunehmend unwahrscheinlich. Erstens, weil Bottas aktuell wenig dafür tut. Mit ansehen zu müssen, wie er nach dem Neustart in Baku vier Positionen in einer Runde verloren hat, tat weh. Und dass er sich dagegen nicht mehr gewehrt hat, kann man selbst bei viel gutem Willen nicht nur auf zu kalte Reifen schieben.

Der 31-Jährige ist immer noch eine Nummer 2 auf hohem Niveau, die Hamilton an guten Tagen sogar in dessen Paradedisziplin, dem Qualifying, schlagen kann. Das können aus eigenem Speed heraus nur ganz wenige in der Formel 1. Und Bottas ist einer, der erwiesenermaßen keine Unruhe ins Team bringt und somit Hamilton und das Team bestmöglich dabei unterstützt, einen WM-Titel nach dem anderen zu gewinnen. Das sind erstmal gute Voraussetzungen.

Aber die Zeit spielt gegen ihn. Das Spielchen, sich jedes Jahr aufs Neue einreden zu müssen, doch eine Chance gegen den erfolgreichsten Formel-1-Fahrer aller Zeiten zu haben, und diesem Ziel immer wieder alles unterzuordnen und so viel Energie dafür zu investieren, ist kräftezehrend. Rosberg hat schon nach vier Jahren das Handtuch geworfen. 2021 ist Bottas' fünftes Jahr an Hamiltons Seite.

Dazu kommt, dass dem festgefahrenen Mercedes-Team, das so viel Wert auf die Rotation seiner Talente legt, ein bisschen frischer Wind im Cockpit guttun würde. Und Wolff kriegt ohnehin ein Problem, wenn er George Russell 2022 nicht endlich befördert. Ein viertes Jahr bei Williams wäre für das 23-jährige Ausnahmetalent, das 2020 in Bahrain auf Anhieb bewiesen hat, dass er mindestens auf Bottas-Niveau Formel 1 fahren kann, wohl nur schwer zu ertragen.

George Russell oder Valtteri Bottas: Wer sitzt 2022 im Mercedes-Cockpit?

Was also tun an Wolffs Stelle? Noch einmal auf Bottas setzen, im Sinne des Seelenfriedens bei Mercedes, auf einen Fahrer, der für das Gestern steht? Oder doch lieber Russell seine Chance geben, auch auf die Gefahr hin, dass der für ein bisschen Stress sorgt, um sicherzustellen, dass er nicht in Versuchung gerät, bei Red Bull oder einem anderen Team anzuheuern?

Für mich wäre die Antwort klar: Russell ist Mercedes' Zukunft, Bottas ist die Vergangenheit.

Bottas & Mercedes: Eine positive Bilanz

Für den Finnen ist die Bilanz von fünf Jahren Mercedes allen Unkenrufen zum Trotz eine positive. Wer kann schon von sich behaupten, den erfolgreichsten Formel-1-Fahrer aller Zeiten fünf Jahre lang auf sehr hohem Niveau herausgefordert zu haben? Dabei hat Bottas gutes Geld verdient und im Vorbeigehen neun Grands Prix gewonnen. Nur um das richtig einzuordnen: Das sind mehr Siege als Jacky Ickx, Jochen Rindt oder Gilles Villeneuve. Nicht schlecht für einen Jungen aus Nastola.

Angesichts der fehlenden Alternativen in der Formel 1 braucht Bottas von Mercedes möglichst rasch eine Antwort, ob es weitergeht oder nicht. Insgeheim kennt er die Antwort wahrscheinlich schon. Auch wenn Wolff meine Frage danach am Wochenende ausweichend beantwortet hat. Man sei immer fair miteinander umgegangen, hat er gesagt, und das werde man auch in Zukunft tun.

Dementiert, dass Bottas 2022 nicht mehr für Mercedes fahren wird, hat er nicht.

Übrigens: Auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de habe ich am Sonntagabend das Rennen aus deutscher Sicht analysiert - Sebastian Vettels fantastische Fahrt aufs Podium und die Situation rund um Mick Schumacher, die hinter den Kulissen zu Zoff beim Haas-Team führt. Den nächsten Livestream gibt's am Montagtabend um 19:00 Uhr, wenn mein Kollege Stefan Ehlen und ich unter dem Motto #LetzteNacht das Rennen ganz ohne deutsche Brille analysieren.

Stefan Ehlen hat auf unserem Schwesterportal Motorsport.com Deutschland wie immer die Begleitkolumne "Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat" verfasst - und sich diesmal mit Helmut Marko auseinandergesetzt.

Ihr
Christian Nimmervoll

P.S.: Folge mir auf Facebook unter "Formel 1 inside" mit Christian Nimmervoll". Dort gibt's alle von mir verfassten Formel-1-Texte sowie Insiderinfos, Meinungen und Einschätzungen zu aktuellen Themen. Und natürlich die Möglichkeit, diese Kolumne zu kritisieren und zu diskutieren!


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 07.06.2021, 06:17, insgesamt 19-mal geändert.

Benutzeravatar
sapere_aude
Nachwuchspilot
Beiträge: 329
Registriert: 09.08.2019, 09:27

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Valtteri Bottas

Beitrag von sapere_aude » 07.06.2021, 06:43

Amen, Herr Nimmervoll. Unterschreibe jedes Wort.

Wobei es eine ganze Reihe von Schlechtschläfern gegeben hat, wie erwähnt.

Bottas fährt nächstes Jahr Formel E. Alles andere wäre absurd.

Russel als großes Talent im AMG, eventuell neben Altmeister Hamilton, ist genau dieser Pfeil im Köcher den man braucht gegen einen Verstappen im roten Bullen, der in wenigen Monaten/Jahren seinen Zenit erreicht haben wird.

Olfinger
Kartfahrer
Beiträge: 172
Registriert: 09.04.2018, 07:52

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Valtteri Bottas

Beitrag von Olfinger » 07.06.2021, 06:43

Ich denke auch, dass nach der Saison bei Mercedes Schluss ist. Ob er dann bei Williams unterkommt oder das überhaupt will wird sich zeigen. Aber wenn Toto nächstes Jahr Russel nicht ins Team holt, muss man sich schon die Frage stellen, für was Mercedes das Juniorprogramm denn überhaupt hat. Nach Wehrlein und Ocon, wäre es der dritte Fahrer, der es nicht ins Team schafft. Wehrlein und Ocon haben gute Leistungen gezeigt, aber Russel ist wirklich ein TopTalent, wie man spätestens letztes Jahr in Bahrain eindrucksvoll sehen konnte. Russel extra zu holen, um ihn dann mehrere Jahre lang im Williams versauern zu lassen, kann irgendwie nicht Sinn der Sache sein.

Für mich noch ein Schlechtschläfer: Ricciardo. Hat sich beim Qualifying wieder mal (dieses Jahr) nicht mit Ruhm bekleckert und im Rennen wäre ohne den Ausfällen Punkte schwierig geworden. Man hat ja gemerkt, dass sich alle Fahrer die neu in ein Team gekommen sind, dieses Jahr schwer tun. Aber allen voran Sainz und inzwischen auch Alonso, Perez und Vettel haben sich eingelebt und können gute Leistungen zeigen. Davon bei Ricciardo noch keine Spur. Ich hoffe er kriegt das bald hin, so kann es aufjedenfall nicht weitergehen.
Zuletzt geändert von Olfinger am 07.06.2021, 07:26, insgesamt 1-mal geändert.

rot

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Valtteri Bottas

Beitrag von rot » 07.06.2021, 07:04

Hat was. Oder auch nicht. Mit Aussicht auf ein Mercedes-Cockpit wird Russel auch 2022 die Füsse still halten.

So lange Hamilton bei Mercedes ist, und das wird er auch 2022 sein, wird kein Russel dort fahren. Man wird keinen Hamilton entzaubern wollen. Also im schlimmsten Fall. Und nebst Mercedes oder Williams hat es auch für Russel keine wirklichen Optionen. Genau so wie für Bottas sind die Teams auch für Russel zu. Einzig vielleicht Alfa Romeo. Aber mit Aussicht auf ein Mercedes-Cockpit...

Schlecht geschlafen hat Bottas vermutlich. Aber wohl eher darum, da er kein Setup gefunden hat, was nur annähernd konkurrenzfähig gewesen wäre. So lange er aber, zwar mit ein paar Aussetzer, Hamilton das Wasser trägt, solange bekommt der einen Vertrag. In Baku war er zumindest im Quali ein Teamplayer.
Zudem, Wolff wird im 2022 nebst den Regeländerungen auch nicht zuviel Neues im Team wollen und die Erfolgstruppe so zusammenhalten wollen. Der weiss ganz genau, dass er mit einem Russel sein Team destabilisieren kann. Und Grabenkämpfe nebst der Regelnovelle wäre ein Ding, dass Wolff bestimmt nicht will.

Schlecht geschlafen hat aber sicher Wolff. Ganz so einfach scheint es 2021 doch nicht zu werden. Die letzten zwei Rennen waren irgendwie nix und man hat beide WM Führungen abgegeben. Und nun muss er zwei Wochen warten um zu erfahren, ob sein Team 2021 wirklich im Abwärtstrend ist.

Ich sehe es bei Bottas ähnlich wie bei Vettel. Der braucht nur ein oder zwei gute Wochenende, dann werden die Kritiker wieder verstummen...

Benutzeravatar
bnlflo
Simulatorfahrer
Beiträge: 591
Registriert: 14.09.2008, 19:26
Lieblingsfahrer: #V9
Wohnort: CCAA

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Valtteri Bottas

Beitrag von bnlflo » 07.06.2021, 07:07

Olfinger hat geschrieben: 07.06.2021, 06:43 Nach Wehrlein und Ocon, wäre es der dritte Fahrer, der es nicht ins Team schafft. Wehrlein und Ocon haben gute Leistungen gezeigt, aber Russel ist wirklich ein TopTalent, wie man spätestens letztes Jahr in Bahrain eindrucksvoll sehen konnte.
Kann man so sehen, aber der Erfolg gibt Toto (noch) Recht. Und ich bin mir zumindest bei Wehrlein recht sicher, dass mit ihm als zweiten Mercedes-Fahrer Lewis zumindest einen Fahrertitel weniger und Vettel einen mehr hätte.

Almdudler
F1-Fan
Beiträge: 41
Registriert: 11.05.2017, 16:26

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Valtteri Bottas

Beitrag von Almdudler » 07.06.2021, 07:08

Bottas war im AMG Team ein guter und harmonischer Wasserträger als noch keine ernstzunehmende Konkurrenz im Feld war. Wenn wegen ihm dieses Jahr die Konstukteurs Weltmeisterschaft an Red Bull geht und er wie meistens keine Leistung bringt, wird Toto keine Minute nachdenken müssen, Russel ins zweite Cockpit zu setzen.
Wer sich erinnert war nicht dabei

rot

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Valtteri Bottas

Beitrag von rot » 07.06.2021, 07:08

Olfinger hat geschrieben: 07.06.2021, 06:43 Für mich noch ein Schlechtschläfer: Ricciardo. Hat sich beim Qualifying wieder mal (dieses Jahr) nicht mit Ruhm bekleckert und im Rennen wäre ohne den Ausfällen Punkte schwierig geworden. Man hat ja gemerkt, dass sich alle Fahrer die neu in ein Team gekommen sind, dieses Jahr schwer tun. Aber allen voran Sainz und inzwischen auch Alonso und Vettel haben sich eingelebt und können gute Leistungen zeigen. Davon bei Ricciardo noch keine Spur. Ich hoffe er kriegt das bald hin, so kann es aufjedenfall nicht weitergehen.
Stimmt. Ricciardo wird von Norris ziemlich demontiert. Wenn der nicht Resultate liefert, wird dort bald ein Plätzchen frei.

Benutzeravatar
bnlflo
Simulatorfahrer
Beiträge: 591
Registriert: 14.09.2008, 19:26
Lieblingsfahrer: #V9
Wohnort: CCAA

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Valtteri Bottas

Beitrag von bnlflo » 07.06.2021, 07:11

rot hat geschrieben: 07.06.2021, 07:08 Stimmt. Ricciardo wird von Norris ziemlich demontiert. Wenn der nicht Resultate liefert, wird dort bald ein Plätzchen frei.
Eigentlich war der Move Renault -> McLaren vor der 2020er-Saison ja sogar recht weitsichtig. Aber er scheint den Lando-Boy massiv unterschätzt zu haben (was zum damaligen Zeitpunkt allerdings auch nicht ganz unberechtigt war).

rot

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Valtteri Bottas

Beitrag von rot » 07.06.2021, 07:14

Almdudler hat geschrieben: 07.06.2021, 07:08 wird Toto keine Minute nachdenken müssen, Russel ins zweite Cockpit zu setzen.
Und damit die heilige Kuh im Team gefährden? Ein zweites Rosberg/Hamilton wird sich Wolff nicht antun. Vor 2023 wird vermurlich Russel nicht bei Mercedes andocken. Und das auch nur, wenn Hamilton sich entschliesst Ende 2023 den Helm an den Nagel zu hängen.
Wolff ist vielleicht knallhart in seinen Entscheidungen. Und dennoch hat er eine gewisse Romantik über und entscheidet in der Frage vielleicht nicht ganz rational.

Benutzeravatar
KIMI-ICEMAN
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6386
Registriert: 20.04.2009, 08:05
Lieblingsfahrer: LEC
Lieblingsteam: Ferrari, Aston Martin F1

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Valtteri Bottas

Beitrag von KIMI-ICEMAN » 07.06.2021, 07:18

Ich bleibe dabei, dass Bottas die Saison nicht zu Ende fahren wird. Das ist Toto ein Dorn im Auge, dass wohlmöglich die KWM wegen solch unterirdischer Leistungen flöten geht.

Ich gebe Bottas noch 1-2 Rennen. Wenn er da nicht liefert, ist er raus.

Benutzeravatar
robinson
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4797
Registriert: 14.11.2010, 23:15

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Valtteri Bottas

Beitrag von robinson » 07.06.2021, 07:29

rot hat geschrieben: 07.06.2021, 07:14
Almdudler hat geschrieben: 07.06.2021, 07:08 wird Toto keine Minute nachdenken müssen, Russel ins zweite Cockpit zu setzen.
Und damit die heilige Kuh im Team gefährden?
Ja. Weil die heilige Kuh schon ganz schön an Altersschwäche leidet. Russel ist die Zukunft von Mercedes.

Benutzeravatar
Universal_Racer
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6138
Registriert: 12.02.2020, 11:09
Lieblingsfahrer: MSC, SCH, RUS, Senna
Lieblingsteam: keines
Wohnort: Stuttgart

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Valtteri Bottas

Beitrag von Universal_Racer » 07.06.2021, 07:29

KIMI-ICEMAN hat geschrieben: 07.06.2021, 07:18 Ich bleibe dabei, dass Bottas die Saison nicht zu Ende fahren wird. Das ist Toto ein Dorn im Auge, dass wohlmöglich die KWM wegen solch unterirdischer Leistungen flöten geht.

Ich gebe Bottas noch 1-2 Rennen. Wenn er da nicht liefert, ist er raus.
glaub ich nicht. Denn Toto hat ganz großspurig erklärt, dass Mercedes sowas niemals machen würde und immer zu seinen Fahrern steht. Das kann er jetzt also nicht bringen.

Ich hoffe übrigens, dass MAMG durch Bottas die KWM verliert. Das ist ganz einfach die Quittung für diese mutlose Entscheidung, so lange an ihm festzuhalten.

rot

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Valtteri Bottas

Beitrag von rot » 07.06.2021, 07:32

KIMI-ICEMAN hat geschrieben: 07.06.2021, 07:18 Ich gebe Bottas noch 1-2 Rennen. Wenn er da nicht liefert, ist er raus.
Ja, Bottas war bisher recht farblos. Dennoch ist Mercedes ziemlich Loyal gegenüber seinen Fahrern. Und wenn Hamilton gegen Verstappen den Kürzeren zieht, dann wird man eher die Entwicklung zur Verantwortung ziehen als einen Fahrer.
Ich nehme mal nicht an, dass Hamilton intern als Benchmark genommen wird. Da wird Wolff schön Bottas hinstellen um der Kreativität Beine zu machen. O-Ton, das Auto ist schlecht. Hamiltons Leistungen damit sind außerordentlich und Bottas widerspiegelt die effektive Leistungsfähigkeit vom Paket. Also tut was. :wink:

Tomek333
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7760
Registriert: 15.08.2013, 14:57
Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Berlin

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Valtteri Bottas

Beitrag von Tomek333 » 07.06.2021, 07:34

Über 1 Sekunde in der Quali hinter Hamilton
Im Rennen chancenlos auf Punkte
Sogar Alfa Romeo waren schneller
Nach Imola 21 und Istanbul 20 der 3. komplett Ausfall von Bottas
Rein von der Speed her
Er kämpft mit Hinterbänkler, während sein Teamkollege um den Sieg kämpft
Dann und wann mal schneller als Hamilton wie in Monaco, aber diese Totalausfälle werden immer mehr und sind nun regelmässig bei jeden 3-4 Rennen

Villeicht sitzt noch Hülkenberg dieses Jahr im Mercedes
Und Russel 2022

Bottas ist nicht mehr haltbar
In der KFM liegt man auch dank Perez dahinter
Half of me, you will never be

rot

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Valtteri Bottas

Beitrag von rot » 07.06.2021, 07:37

robinson hat geschrieben: 07.06.2021, 07:29
rot hat geschrieben: 07.06.2021, 07:14
Almdudler hat geschrieben: 07.06.2021, 07:08 wird Toto keine Minute nachdenken müssen, Russel ins zweite Cockpit zu setzen.
Und damit die heilige Kuh im Team gefährden?
Ja. Weil die heilige Kuh schon ganz schön an Altersschwäche leidet. Russel ist die Zukunft von Mercedes.
Bin beileibe kein Hamilton Fan. Aber Altersschwäche kann ich bei dem nicht ausmachen. :shrug:
Der muss sich höchstens etwas aus der Komfortzone rausbewegen, etwas mehr tun, und schon fährt der den jungen Wilden wieder um den Schanuz.
Ein Russel ist dabei höchstens auf Augenhöhe, oder knapp dran. Ich fände das Duell Russel/Hamilton grossartig. Aber diese Unruhe wird Wolff nicht wollen.

Antworten