Masepin lässt Spott kalt: Bessere Ergebnisse lassen Hater verstummen

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29342
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Masepin lässt Spott kalt: Bessere Ergebnisse lassen Hater verstummen

Beitrag von Redaktion » 18.05.2021, 15:19

Nikita Masepin erlebte einen schwierigen Start in seine Formel-1-Karriere - Von Hohn und Spott lässt er sich nicht unterkriegen und blickt optimistisch voraus

Nikita Masepin lässt sich von der Kritik nicht aus der Ruhe bringen

Nikita Masepin hat direkt bei seinen ersten Rennen in der Formel 1 Spuren hinterlassen - wenn auch nicht so, wie er sich das wohl vorgestellt hat. Der Spott in den Sozialen Medien kam wie erwartet, doch seine Leistung auf der Strecke ist auch weit von dem entfernt, was er sich selbst vorstellt. Er selbst glaubt, dass sich die öffentliche Meinung über ihn erst ändern wird, wenn er Resultate abliefert.

Alle Rookies der diesjährigen Formel-1-Saison haben in ihrer kurzen Karriere schon das eine oder andere Missgeschick erlebt, aber nach vier Rennen hat Masepin noch am meisten zu beweisen. Zwar krachte Yuki Tsunoda beim Qualifying in Imola in die Wand und Masepins Teamkollege Mick Schumacher drehte sich hinter dem Safety-Car.

Doch Masepins frühes Aus nach wenigen Kurven beim Saisonauftakt in Bahrain und seine Kollision mit Nicholas Latifi in Imola - an der der Russe aber keine Schuld trug - haben ihn direkt ins Scheinwerfer gestellt.

Masepin Zielscheibe von Hohn und Spott

Sein privilegierter Hintergrund als Sohn eines russischen Milliardärs, kombiniert mit der Kontroverse um das heftig kritisierte Instagram-Video kurz nach seiner Bestätigung für das Haas-Cockpit 2021 vor der Saison, sorgen immer wieder für negative Posts über Masepin in den Sozialen Medien.

Eine Runde auf der verrücktesten Strecke der Welt

Monte Carlo aus der Cockpitperspektive von Daniel Ricciardo im Gulf-McLaren: Das sind die Schlüsselstellen beim Grand Prix von Monaco! Weitere Formel-1-Videos

Haas-Teamchef Günther Steiner stellte sich demonstrativ vor Masepin. "Diese Zweifler... Man hat immer mehr Nein-Sager als Ja-Sager. Es geht nicht darum, wie du hinfällst, sondern wie du wieder aufstehst", sagte er mit Blick auf seinen Fahrer.Masepin selbst weiß, dass er die Mehrheit gegen sich hat. Auf die Frage, wie er die ersten Wochen als Formel-1-Fahrer erlebt hat, sagte der 22-Jährige gegenüber der englischsprachigen Globalausgabe von 'Motorsport.com': "Es ist nicht einfach, aber um ehrlich zu sein habe ich das auch nicht erwartet."

Erfolge in den Nachwuchsklassen

Und weiter: "Wenn nur 20 Plätze zu vergeben sind, dann hat das einen Grund, denn das Level ist so hoch und die Anforderungen ebenso. Die Formel 1 ist sehr speziell, weil jeder - egal, um welche Position er kämpft - sehr gut ist. Daher ist es immer schwierig, egal, ob du um Platz eins, Platz zehn oder Platz 20 kämpfst. Das ist etwas Neues für mich, auch die Unterschiede zwischen den Autos. In der Formel 2 oder Formel 3 waren sie viel geringer."

Masepin kam mit der Erfahrung aus sieben Jahren im Formelsport in die Formel 1, darunter zwei Laufsiege in der Formel 2 (Gesamtfünfter 2020) und vier Laufsiege in der GP3-Serie (Vizemeister 2018). Nachdem die Testfahrten in der Formel 1 vor dieser Saison auf drei Tage gekürzt und die Freien Trainings am Freitag um 30 Minuten reduziert wurden, hätte man erwartet, dass er dies als Entschuldigung nutzt.


Fotostrecke: Die 20 letzten Formel-1-Debütanten in den Punkten

1. Yuki Tsunoda (AlphaTauri): Platz neun beim Großen Preis von Bahrain 2021 in Sachir

Aber er nimmt es mit einem Achselzucken hin: "In der Formel 2 hatten wir nur 45 Minuten Freies Training mit einem Reifensatz und dann hatten wir einen anderen für das Qualifying. Meine Rookie-Kollegen, mit denen ich in die Formel 1 gekommen bin, hatten alle dieselben Probleme. Wenigstens bekommt man hier ein paar Runden mehr vor dem Qualifying und dem Rennen."

Masepins steile Lernkurve in der Formel 1

Dennoch empfand er den Übergang von der Formel 2 in die Formel 1 bislang als hart, und im direkten Vergleich zu seinem Haas-Teamkollegen Mick Schumacher fällt es ihm an jedem Rennwochenende schwer, zu Beginn die Traktion zu finden. "An einigen Wochenende waren wir zu Beginn weit davon entfernt, wie wir in FP1 eigentlich beginnen wollten, weil es sehr schwierig ist, mit dem Auto zu arbeiten", sagt er.

"Wenn wir ans Ende einer Veranstaltung kommen, haben wir immer das Gefühl, dass unsere gesammelten Erkenntnisse eine oder zwei Sessions zu spät kommen und wünschen uns dann, dass wir FP1 und FP2 mit dem Wissen noch einmal fahren könnten", erklärt er weiter.

Das würde das Leben deutlich vereinfachen. "Dann könnten wir diesen Schritt gehen, aber man muss sich in Erinnerung rufen, dass vermutlich jeder dasselbe denkt. Es liegt in der Natur des Sports, dass wir montags besser wissen, was wir im Rennen am Sonntag hätten besser machen können", stellt er klar.

Masepin: Auch in der Formel 2 Anpassungsprobleme

Dabei gibt es einen interessanten Vergleich zwischen Masepins ersten beiden Jahren in der Formel 2 mit ART 2019 und dann Hitech 2020. Mit ART hatte er große Probleme und wenig Selbstvertrauen in schnellen Kurven aufgrund seines unruhigen Set-ups. Sein Teamkollege Nyck de Vries, der mit dem instabilen Heck deutlich besser zurechtkam, gewann den Titel.

Rosberg: Rücktritt war eigentlich später geplant!

Erst Hamilton geschlagen, fünf Tage später zurückgetreten: Das Ende von Nico Rosbergs Karriere hat Schlagzeilen gemacht. Dabei war es anders geplant. Weitere Formel-1-Videos

Als er dann zu Hitech gewechselt war, arbeiteten seine Ingenieure hart daran, das Heck nach seinen Wünschen einzustellen. Schon im vierten Rennen stellte er sein bestes Ergebnis aus der Vorsaison ein. Im fünften Lauf stand er das erste Mal auf dem Podium, im siebten Rennen holte er den Sieg.Könnte es in der Formel 1 für ihn ähnlich laufen? "Eigentlich ist es dasselbe", gibt er zu: "Um ehrlich zu sein, habe nicht ich das in meiner zweiten Saison gelöst, sondern die Leute um mich herum haben das gelöst."

Masepin: Klima bei Haas ist gut

Masepin weiter: "Ich bin nicht erfahren genug im Ingenieur-Bereich, um zu erklären, was passiert ist, denn in der Formel 1 gibt es 100 Werkzeuge mehr, um denselben Effekt zu erhalten, aber für mich war es unglaublich, welchen Unterschied fünf Leute um das Auto herum machen können. Ich bin quasi ein anderes Auto in meinem zweiten Jahr 2020 gefahren."

Die gute Nachricht für Masepin ist, dass er bei Haas mit einer kleinen Gruppe arbeitet und er keine Bedenken habe bezüglich der der Unterstützung und der Ratschläge, die er erhält - auch, wenn es sich in den Ergebnissen noch nicht widerspiegelt. "Ich würde sagen, die menschliche Seite der Arbeitsbeziehung ist bereits da", sagt er.

Masepin kämpft um Anerkennung

Entsprechend lobend äußert er sich. "Es ist keine Überraschung, dass diese Jungs die besten Ingenieure sind, mit denen ich jemals zusammengearbeitet habe, aber auch sie befinden sich in einer schwierigen Situation, denn sie können nur damit arbeiten, was ihnen zur Verfügung steht. Aufgrund des reduzierten Abtriebs kann man mit dem Auto noch einmal schwieriger arbeiten", sagt Masepin.

Der Russe weiter über seine Ingenieure: "Sie sind ein sehr erfahrener und guter Haufen, aber wir sind immer noch in einem Prozess, herauszufinden, welches Set-up am besten zu mir passt. Denn ich will nicht lügen, ich war nicht glücklich und es gibt noch einige Dinge in den Daten, die ich nicht verstehe und warum das Auto dann auf eine gewisse Art performt."

Masepin: Mick und ich kommen gut aus

In Schumacher hat Masepin einen Teamkollegen, der zuvor sein Rivale war und die sich in der Formel 2 einige spannende Rad-an-Rad-Duelle geliefert haben. "Mick und ich kommen gut miteinander aus", sagt Masepin: "Und wir geben unser Bestes, um das Team mit dem Auto in die richtige Richtung zu führen. Aber das geht nicht so einfach, weil das Auto dasselbe bleibt."Dem Auto fehle es grundsätzlich an Abtrieb im Vergleich zu den Konkurrenten, erklärt Masepin. "Die Atmosphäre im Team ist bislang sehr gesund und ich werde mein Bestes geben, damit es dabei bleibt", sagt er. Dennoch wisse er, dass ihm eine halbe Sekunde fehlt, um Mick tatsächlich herauszufordern.

Analyse Barcelona: Harte Bandagen im WM-Fight!

War Max Verstappens Attacke gegen Lewis Hamilton in Kurve 1 zu hart? Was sagt Toto Wolff dazu? Wie hätte Red Bull gewinnen können? Weitere Formel-1-Videos

"Ich wache jeden Morgen mit diesem Ziel auf", sagt er und ergänzt: "Ich bin mir sicher, dass wir schon in naher Zukunft einen engen Kampf sehen werden, das kann ich versprechen." Beim Versuch, auf der Strecke mit seinem Teamkollegen mitzuhalten, musste er bereits einige Lektionen lernen. Was also denkt er über die Sozialen Medien und wie kann er die Meinung über sich ändern?

Masepin über Soziale Medien: Fokus auf sich selbst

"Jeder hat gute und schlechte Zeiten in den Sozialen Medien, seit es in den letzten zehn Jahren so stark geworden ist", sagt er: "Sogar denen, die lange geliebt wurden, wird nun teilweise Hass entgegengebracht. Es ist definitiv etwas, das mit dem Sport kommt, eine Plattform, die die Leute für Gutes und Schlechtes nutzen können."

Er habe gelernt, dass die Sozialen Medien kein Ort seien, um Selbstvertrauen aufzubauen. "Aber ich bleibe auf mich selbst fokussiert. Ich bin mir sicher, im Laufe der Jahre in der Formel 1, wenn die Ergebnisse besser werden, werden sich die Dinge ändern", sagt er.

Im Alter von 22 Jahren hat er noch viel Zeit vor sich. Hat er das Gefühl, durch diese Ereignisse online und auf der Strecke reifer geworden zu sein? "Natürlich war es keine einfache Reise, aber je intensiver das Leben ist, desto mehr lernt man daraus", sagt er: "Im Laufe meiner Karriere hatte ich einige sehr erfolgreiche Jahre, aber auch herausfordernde."

Masepin: Es kann nur besser werden

Dafür seien die Lehren aus den schwierigen Jahren größer als jene, die man aus Siegen zieht, erklärt Masepin. "Im Motorsport geht es sehr viel auch um Psychologie, und diese Momente haben mich stärker gemacht, denn schlussendlich bin ich auch nur ein Mensch wie jeder andere", mahnt er.


Fotostrecke: Die 10 schlechtesten Formel-1-Autos des Jahrtausends

#11 McLaren MP4-30 (2015): Wir starten diesmal mit einer kleinen "Dishonourable Mention". Mit großen Hoffnungen starten McLaren und Honda in eine neue Ära und wollen an erfolgreiche Zeiten mit Senna und Prost anknüpfen. Doch schon der Einstieg ist holprig: Schlimme Zuverlässigkeit und ein mysteriöser Alonso-Crash lassen Böses erahnen.

Trotz seines schwierigen Saisonstarts hat Masepin das klare Ziel, die Saison zu einem Erfolg zu machen. Auch wenn er derzeit ganz unten ist, so kann der Weg doch nur nach oben führen, oder? "Genauso sehe ich das und die Leute um mich herum. Es kann nur besser werden und es wird ab sofort auch besser werden", glaubt er.

Genau darum gehe es im Leben und im Sport: Herausforderungen begegnen und sie meistern. "Darum sehen es die Leute so gerne. Wenn es bei jedem super laufen würde, dann würde sich doch keiner die Rennen am Sonntag ansehen, oder?", fragt Masepin.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 18.05.2021, 15:19, insgesamt 6-mal geändert.

Benutzeravatar
Ferrarista1985
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2963
Registriert: 18.03.2015, 20:13
Lieblingsfahrer: M.Schumacher, A.Senna
Wohnort: Stuttgart

Re: Masepin: Öffentliche Meinung wird sich mit besseren Ergebnissen ändern

Beitrag von Ferrarista1985 » 18.05.2021, 15:24

Und weiter: "Wenn nur 20 Plätze zu vergeben sind, dann hat das einen Grund, denn das Level ist so hoch und die Anforderungen ebenso.
Der Grund ist, dass Geld nunmal eine große Rolle spielt und somit stellt man den Mammon über das Talent.
Rennwagen sind weder schön noch hässlich. Sie werden dann schön, wenn sie gewinnen :checkered:

Benutzeravatar
Plauze
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14909
Registriert: 15.06.2011, 03:02

Re: Masepin: Öffentliche Meinung wird sich mit besseren Ergebnissen ändern

Beitrag von Plauze » 18.05.2021, 16:42

Ich finde es ja löblich, dass Mazepin darum bemüht ist, sympathischer und bescheidener rüberzukommen, und das macht sich in seinen Äußerungen positiv bemerkbar, ohne dass man ihm deswegen mangelnden Ehrgeiz vorwerfen kann.

Er hat nur ein Problem, und das ist seine Performance auf der Strecke. Der Haas ist sicher kein gutes Auto, soviel ist richtig. Niemand kann von Mazepin oder Schumacher erwarten, dass sie mit dieser Kiste in Q2 fahren und sich im Mittelfeld festkrallen. Was man aber erwarten kann und was auch beobachtet wird, ist die Intelligenz im Auto, mit der die beiden zu Werke gehen - und was das betrifft, ist Mazepin eine ganze Liga von Mick Schumacher entfernt. Und dann kommt halt auch noch dazu, dass er durchgehend langsamer ist als sein Teamkollege. Gut ist, dass mittlerweile die Dreher zurückgegangen sind und Mazepin das Auto heil durch das Rennen bringt, aber halt eben auch meist mindestens dreißig Sekunden hinter Schumacher. Wenn man es dann, obwohl man alleine da hinten rumfährt, trotzdem nicht fertigbringt, den von hinten ankommenden Führenden beim Überrundetwerden rechtzeitig Platz zu machen, ist das schon Anlass für ein sehr schlechtes Zeugnis, das dann eben auch über die öffentliche Meinung ausgestellt wird.

Wenn das Auto besser wird, wird Mazepin vielleicht nicht mehr so oft überrundet. Sein Defizit in puncto Rennintelligenz muss er trotzdem im Laufe der Saison beheben, sonst wird er auch im Mittelfeld, sollte er jemals dahin gelangen, gnadenlos untergehen.
Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite?

StimmeVomLande
Nachwuchspilot
Beiträge: 319
Registriert: 30.08.2019, 13:49

Re: Masepin lässt Spott kalt: Bessere Ergebnisse lassen Hater verstummen

Beitrag von StimmeVomLande » 18.05.2021, 19:36

Ja ja die Milliardärssöhnchen....
Ich denke er ist zu schwach um lange in der F1 zu sein.
Würde ihm auf keinen Fall 5 Jahre geben.
Dazu bräuchte er schon das Format eines Stroll.
Und davon ist er meilenweit entfernt.
Irgendwann wirds peinlich und dann muss Papa die Sache beenden.
Freue mich für ihn dass man sich trotzdem keine Sorgen um ihn machen muss.
Er wird dann schnell feststellen, dass eine grosse Yacht mehr Spass macht als der ganze F1 Stress.
Nur sollte er dann nicht posten was er darauf so alles treibt.

Benutzeravatar
Pimperator Alpatine
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4963
Registriert: 28.03.2005, 21:39
Lieblingsfahrer: Max Verstappen
Lieblingsteam: RBR, Ferrari, Sauber

Re: Masepin lässt Spott kalt: Bessere Ergebnisse lassen Hater verstummen

Beitrag von Pimperator Alpatine » 18.05.2021, 19:42

Ich vermisse die Zeiten, in denen Gefechte noch auf der Strecke und nicht in Medien ausgetragen wurden..
Möge der Saft mit Euch sein!
:checkered: :checkered: :checkered: :checkered: Max Verstappen @ Red Bull Racing :checkered: :checkered: :checkered: :checkered:

Benutzeravatar
dersven
Simulatorfahrer
Beiträge: 667
Registriert: 10.10.2012, 19:02
Lieblingsfahrer: MSC, RAI, ALO, HÜL
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Masepin lässt Spott kalt: Bessere Ergebnisse lassen Hater verstummen

Beitrag von dersven » 18.05.2021, 19:42

Ich kann mir gut vorstellen, dass wir Masepin noch länger in der F1 sehen werden. Wenn alle Stricke reißen, wird man sich halt bei einem anderen Team ein Cockpit kaufen, so ist das eben derzeit in der Königsklasse...

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: Masepin lässt Spott kalt: Bessere Ergebnisse lassen Hater verstummen

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 18.05.2021, 20:02

dersven hat geschrieben: 18.05.2021, 19:42 Ich kann mir gut vorstellen, dass wir Masepin noch länger in der F1 sehen werden. Wenn alle Stricke reißen, wird man sich halt bei einem anderen Team ein Cockpit kaufen, so ist das eben derzeit in der Königsklasse...
Ja, wenn die F1-Teams bereit sind ihr Auto dann so zu lackieren, dann kann Nikita Mazepin zu einem Wandervogel in der Formel 1 werden. Obwohl ich glaube, dass außer jetzt Haas nur noch Williams zu sowas bereit wäre. Bei den anderen Teams, da kann ich mir das nicht vorstellen. Ich glaube Alfa Romeo würde sich auf sowas nicht mehr einigen, also groß kann die Wanderei da eigentlich nicht werden. Wenn die Teams es schaffen würden richtig gute Sponsoren an Land zu ziehen, dann könnte die ganze Familie Mazepin abdampfen. Nur eben, wenn alles nur so einfach wäre.
Bild

Benutzeravatar
dersven
Simulatorfahrer
Beiträge: 667
Registriert: 10.10.2012, 19:02
Lieblingsfahrer: MSC, RAI, ALO, HÜL
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Masepin lässt Spott kalt: Bessere Ergebnisse lassen Hater verstummen

Beitrag von dersven » 18.05.2021, 20:19

Entweder binden sich die Hinterbänkle an einen der großen Hersteller und degradieren sich selbst zum B-Team, das nie reale Chancen auf Erfolg haben wird, oder sie müssen sich finanzielle Spritzen eben durch Paydriver bzw. Fahrer mit Mitgift holen - das ist derzeit der Weg. Die Budgetobergrenze ist natürlich ein Schritt in die richtige Richtung, dennoch müssen immer noch dreistellige Millionenbeträge investiert werden. Da hat man es als neues Privatteam sehr schwer.

Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass z.B. Sauber glücklich damit ist, den Namen Alfa Romeo zu tragen und Ferrari die Fahrer zuzuspielen. Dafür ist die Mannschaft einfach zu stolz und hat eine zu große Historie.

Von daher denke ich, dass Masepin sehr gute Karten hat, langfristig in der Formel 1 zu fahren.

Benutzeravatar
Rundumlicht
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3357
Registriert: 05.10.2013, 19:17
Lieblingsfahrer: RUS | NOR | PIA | HUL
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Berlin 20

Re: Masepin lässt Spott kalt: Bessere Ergebnisse lassen Hater verstummen

Beitrag von Rundumlicht » 18.05.2021, 22:28

Redaktion hat geschrieben: 18.05.2021, 15:19 Masepin: "Die Formel 1 ist sehr speziell, weil jeder - egal, um welche Position er kämpft - sehr gut ist. Daher ist es immer schwierig, egal, ob du um Platz eins, Platz zehn oder Platz 20 kämpfst."
Wer kämpft hier denn noch um Platz 20?
:rotate:
Racing is nothing without fans.

Benutzeravatar
sapere_aude
Nachwuchspilot
Beiträge: 329
Registriert: 09.08.2019, 09:27

Re: Masepin lässt Spott kalt: Bessere Ergebnisse lassen Hater verstummen

Beitrag von sapere_aude » 18.05.2021, 22:57

Rundumlicht hat geschrieben: 18.05.2021, 22:28
Redaktion hat geschrieben: 18.05.2021, 15:19 Masepin: "Die Formel 1 ist sehr speziell, weil jeder - egal, um welche Position er kämpft - sehr gut ist. Daher ist es immer schwierig, egal, ob du um Platz eins, Platz zehn oder Platz 20 kämpfst."
Wer kämpft hier denn noch um Platz 20?
:rotate:
Der der mit dem Spin-Off tanzt

rot

Re: Masepin lässt Spott kalt: Bessere Ergebnisse lassen Hater verstummen

Beitrag von rot » 19.05.2021, 07:18

Ich wette, Lance Stroll ist heilfroh, dass Mazepin in der F1 fährt...

Jetzt muss sich Mazepin nur noch ein bisschen steigern und braucht einen Altmeister als Boxennachbar - und alles wird gut. :mrgreen:

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39619
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Masepin lässt Spott kalt: Bessere Ergebnisse lassen Hater verstummen

Beitrag von Pentar » 19.05.2021, 08:33

Redaktion hat geschrieben: 18.05.2021, 15:19... Genau darum gehe es im Leben und im Sport: Herausforderungen begegnen und sie meistern ...
Dann drücke ich ihm mal die Daumen für Monaco - die Strecke ist im Haas kein Zuckerschlecken...

Red Moon
Nachwuchspilot
Beiträge: 434
Registriert: 11.11.2020, 10:07

Re: Masepin lässt Spott kalt: Bessere Ergebnisse lassen Hater verstummen

Beitrag von Red Moon » 19.05.2021, 09:19

Schumacher und Co haben damals echt Glück gehabt, als es noch keine Soziale Netzwerke gab.
Heute wird jeden kleinen Fehler tausend mal diskutiert. Der Druck auf die Fahrer ist immens. Ein falsches Wort oder eine falsche Geste und der Fahrer ist erledigt.

Benutzeravatar
mamoe
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 16302
Registriert: 24.06.2012, 22:06
Lieblingsfahrer: MSC 7 91
Wohnort: Oberfranke ;-) denen muss man auch für alles danken.

Re: Masepin lässt Spott kalt: Bessere Ergebnisse lassen Hater verstummen

Beitrag von mamoe » 19.05.2021, 20:08

Red Moon hat geschrieben: 19.05.2021, 09:19 Schumacher und Co haben damals echt Glück gehabt, als es noch keine Soziale Netzwerke gab.
Heute wird jeden kleinen Fehler tausend mal diskutiert. Der Druck auf die Fahrer ist immens. Ein falsches Wort oder eine falsche Geste und der Fahrer ist erledigt.
Schumacher hat keine fehler gemacht ...





8)
klein-, groß- sowie rechtschreibfehler sind beabsichtigt und führen bei logischer
verbindung zu einem code, mit welchem man einen schatz findet!

Michael Schumacher will always be the greatest!
1994-1995-2000-2001-2002-2003-2004

Kimi DER GELÄUTERTE
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2232
Registriert: 27.09.2020, 17:16
Lieblingsfahrer: Senna, Kimi, Häki, Fisi, Ville
Lieblingsteam: Williams, McLaren, Mercedes

Re: Masepin lässt Spott kalt: Bessere Ergebnisse lassen Hater verstummen

Beitrag von Kimi DER GELÄUTERTE » 19.05.2021, 23:12

mamoe hat geschrieben: 19.05.2021, 20:08
Red Moon hat geschrieben: 19.05.2021, 09:19 Schumacher und Co haben damals echt Glück gehabt, als es noch keine Soziale Netzwerke gab.
Heute wird jeden kleinen Fehler tausend mal diskutiert. Der Druck auf die Fahrer ist immens. Ein falsches Wort oder eine falsche Geste und der Fahrer ist erledigt.
Schumacher hat keine fehler gemacht ...





8)
:surprised: :lol: :lol: :thumbs_up:
"Den Besten machen Mindgames nichts aus!"
Toto Wolff

Antworten