Welpenschutz: Nervt Dich das nicht manchmal, Mick Schumacher?

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29356
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Welpenschutz: Nervt Dich das nicht manchmal, Mick Schumacher?

Beitrag von Redaktion » 13.05.2021, 12:39

Mick Schumacher gewinnt immer mehr Selbstvertrauen und wird immer lockerer, findet aber nicht, dass er von Medien und Experten zu sanft angefasst wird

Mick Schumacher im Interview bei Sky, dem Formel-1-Sender in Deutschland

Mick Schumacher hat in den ersten beiden Rennen seiner Formel-1-Karriere jeweils schwere Fehler gemacht, doch in den Medien wurde der Haas-Rookie dennoch vergleichsweise sanft angefasst. So schrieb etwa die auflagenstarke und normalerweise nicht zimperliche 'Bild'-Zeitung nach dem Saisonauftakt in Bahrain, dass er "von den Fahrern, die ins Ziel kamen zwar Letzter" wurde, aber "das lag nicht an Micks Leistung, sondern daran, dass sein Haas-Bolide mit dem Feld einfach nicht mithalten kann".Eine Formulierung, die inhaltlich völlig korrekt ist, aber gut abbildet, wie groß der Welpenschutz für Schumacher ist. Als er beim ersten Rennen die Zielflagge sah, wurde in einer Talkshow gleich festgehalten, dass das schon mal besser sei als bei Papa Michael 1991, denn der schied bei seinem Debüt schon nach ein paar hundert Metern mit Kupplungsdefekt aus.Was natürlich nicht dazugesagt wurde: Schumacher sen. lag in Spa 1991 sensationell an fünfter Stelle, Schumacher jun. wurde in Bahrain 2021 Letzter.Lange wurde die Erwartungshaltung in Deutschland - auch von den Medien - bewusst gebremst, um nicht Gefahr zu laufen, dass ein ganzes Land in Mick-Mania verfällt und insofern den Bezug zur Realität verliert, als dann die erwartungsgemäß schlechten Ergebnisse mit einem Auto wie dem Haas als Enttäuschung gewertet werden.Schumacher ist nach vier Rennen eine der positiven Überraschungen der Formel-1-Saison 2021. Aber einige Beobachter finden, dass es langsam an der Zeit ist, den Welpenschutz aufzuheben und ihn wie jeden anderen jungen Rennfahrer zu behandeln. Sprich: auch mal zu kritisieren, wenn das angemessen erscheint.Also hat 'Motorsport-Total.com' Schumacher selbst die Frage gestellt, ob es ihn nicht langsam nervt, dass er nicht einfach wie jeder andere junge Rennfahrer behandelt wird. Der 22-Jährige, sonst immer top vorbereitet auf jede Frage, die ihm gestellt wird, kommt kurz ins Grübeln: "Ich weiß ehrlich gesagt wirklich nicht, wie ich darauf antworten soll!"

Boxendrama bei Schumacher, Vettel enttäuscht

Die TV-Übertragung hat eine Schrecksekunde im Rennen von Mick Schumacher nicht gezeigt. Wir klären auf und analysieren die Sebastian Vettels Leistung. Weitere Formel-1-Videos

Zunächst missversteht Schumacher die Frage als Kritik an seinen Fehlern, etwa dem zumindest nach außen hin unglücklich aussehenden Crash hinter dem Safety-Car in Imola. Nach einer kurzen Präzisierung versteht er dann aber, worum es eigentlich geht, und antwortet: "Ich habe jetzt nicht das Gefühl, dass ich mit Samthänden angefasst werde."Aber: "Ich werde jetzt auch nicht übermäßig kritisiert", findet er. "Was ich meine: Ich bin da recht neutral zu. Wenn sich jemand entscheidet, mich zu kritisieren, dann ist das okay. Ich nehme jede Kritik an. Wenn es auch hart oder leicht ist, ich weiß, wo ich stehe. Ich weiß, was ich an mir habe, und was ich versuche zu verbessern.""Ich sage mal: Wenn mir Fehler passieren wie in Bahrain oder in Imola, dann lerne ich aus diesen Fehlern", sagt Schumacher und ergänzt: "Mein Ziel ist natürlich, keine Fehler zu machen. Aber Fehler sind irgendwo auch normal. Wir sind Menschen und keine Maschinen. Wie gesagt: Mein Ziel ist, keine Fehler zu machen, sondern so viel zu lernen wie es geht."Egal ob Welpenschutz oder nicht: Mick Schumacher ist angekommen in der Formel 1. Seinen Teamkollegen Nikita Masepin hat er bisher locker im Griff, die Fehlerquote wird von Rennwochenende zu Rennwochenende besser, und wenn die Bedingungen für Haas passen, kann er sogar mit den Williams-Piloten fighten und so Selbstvertrauen sammeln.

Fotostrecke: Mick Schumacher: Sein Weg in die Formel 1

Der Name Schumacher ist zurück in der Formel 1! Seit 2021 geht Mick Schumacher für Haas in der Königsklasse an den Start. Doch bis dahin war es ein langer und harter Weg. Wir blicken zurück ...

Dass er die Unsicherheit, die für jeden Rookie in der Formel 1 ganz normal ist, nach und nach ablegt, das spürt man auch in seinen Interviews. In Barcelona saß Schumacher zum Beispiel bei Rachel Brookes vom britischen Pay-TV-Sender Sky, die von ihm wissen wollte, was ihn an der Formel 1 bisher am meisten überrascht habe.

Die Antwort verblüfft: "Wie entspannend es ist", lacht er. "Klingt vielleicht merkwürdig. Aber die ganze Medienarbeit und das Drumherum, das ist für mich kein Problem. Ich liebe meine Arbeit, und ich liebe es, mit den Ingenieuren gemeinsam zu versuchen, das Auto schneller zu machen und dass ich insgesamt besser werde. Ich habe Freude an dem, was ich tue."

Schumacher fühlt sich zu Hause in der Königsklasse, und dass er im ersten Jahr im wahrscheinlich schlechtesten Auto sitzt, versucht er sogar positiv zu sehen. So wird nicht jeder noch so kleine Fehler, der ihm passiert, gnadenlos unter die Lupe genommen - sondern die eine oder andere Kleinigkeit zwischendurch wird von den TV-Kameras vielleicht gar nicht übertragen.

Außerdem hilft ihm, dass er viele Vertraute hat. Einer davon ist sein Landsmann Sebastian Vettel. Die Beziehung zwischen den beiden war immer schon gut, wird aber von Woche zu Woche noch vertrauter: "Seb hat meistens sein Motorhome dabei, und ich auch. Da ist es schön, jemanden zu haben, zu dem man gehen und dem man Fragen stellen kann."

"Aber ich mag es auch, einfach mit ihm zu plaudern. Motorsport kann manchmal ein ziemlich einsamer Sport sein. Du bist die ganze Zeit bei den Rennen unterwegs. Da ist es schön, an der Strecke jemanden zu haben", sagt Schumacher.

(ANZEIGE: Die Formel 1 mit allen Rennen von Mick Schumacher erlebst Du in Deutschland nur auf Sky live. Entweder mit Sky Q oder ganz flexibel und ohne Receiver mit einem Sky-Ticket!)


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Benutzeravatar
downforze
Testfahrer
Beiträge: 790
Registriert: 13.07.2011, 03:34
Lieblingsfahrer: Verstappen, Russel, Vettel
Lieblingsteam: Redbull und Sauber

Re: Welpenschutz: Nervt Dich das nicht manchmal, Mick Schumacher?

Beitrag von downforze » 13.05.2021, 14:37

Die Leistung entspricht dem, was man in seinem Alter und mit dem mit Abstand schlechtesten Auto im Feld erwarten kann. Wichtig ist der Vergleich mit dem Teamkollegen.
„Bevor ich einen Smart fahre, würde ich mich aufhängen.“ Walter Röhrl

Cvl
Testfahrer
Beiträge: 777
Registriert: 20.07.2020, 13:14
Lieblingsfahrer: M. Schumacher Mick Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Welpenschutz: Nervt Dich das nicht manchmal, Mick Schumacher?

Beitrag von Cvl » 13.05.2021, 16:30

Er soll erstmal lernen. Mit dem Haas ist eh nichts zu holen. Wenn Er dann z.B. in ein oder zwei Jahren im Ferrari sitzen sollte werden auch Ergebnisse kommen.

Benutzeravatar
Shogun
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10146
Registriert: 09.01.2012, 22:25
Lieblingsfahrer: A. Senna, Alo, Ham, Ric,
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Tokyo

Re: Welpenschutz: Nervt Dich das nicht manchmal, Mick Schumacher?

Beitrag von Shogun » 13.05.2021, 18:12

Der Mick zeigt schon gute Leistungen. Aber in den Medien hat er schon gewisse mehr Freiheiten. Sein Fehler in Imola wurde zur Kenntnis genommen aber schnell abgehakt.
Bei Nikita wäre das Tage lang hoch und runter diskutiert wurden.

Mit mazepins Charakter und Leistungen hat Mick schon mal medial viel Druck verloren und kann sich langsam und stetig Weiterentwickeln

Benutzeravatar
Warlord
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6072
Registriert: 17.03.2012, 14:39
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel, Lando Norris
Lieblingsteam: McLaren ("bald" auch Audi)
Wohnort: Nordhessen

Re: Welpenschutz: Nervt Dich das nicht manchmal, Mick Schumacher?

Beitrag von Warlord » 13.05.2021, 21:23

Cvl hat geschrieben: 13.05.2021, 16:30 Er soll erstmal lernen. Mit dem Haas ist eh nichts zu holen. Wenn Er dann z.B. in ein oder zwei Jahren im Ferrari sitzen sollte werden auch Ergebnisse kommen.
Ich denke auch das man Sainz nur als Platzhalter geholt hat.
Und ich sah es auch immer als großen Fehler von Sainz, zu Ferrari zu gehen und dabei bleibe ich auch.
Mit Leclerc will man lange zusammen arbeiten, auch alleine aus dem Grund, weil der Todt Clan so stark bei Ferrari verankert ist.
Wenn Mick dann soweit ist, dann wird Ferrari, den Sainz ganz einfach entsorgen. Wie eine Mülltüte die für einen kurzen Zeitraum ihre Dienste geleistet hat, nun aber nicht mehr gebraucht wird.
Klingt hart, aber so wirds kommen. Unter keinen Umständen wird Ferrari die Hand von Mick Schumacher lassen.

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39632
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Welpenschutz: Nervt Dich das nicht manchmal, Mick Schumacher?

Beitrag von Pentar » 13.05.2021, 22:14

Mick ist wirklich super in die Saison gestartet - im Gegensatz zu seinem TK.
Auch den Umgang mit den Medien hat er voll drauf.
Meine anfängliche Skepsis (Haifischbecken Formel-1) war unbegründet - und das freut mich für ihn...

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: Welpenschutz: Nervt Dich das nicht manchmal, Mick Schumacher?

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 13.05.2021, 22:45

Tja, was will oder soll man mit so einem Auto wie dem Haas auch zeigen?!
Da geht garnichts, da gibt es nur den Vergleich mit dem Teamkollegen, und den macht Mick Schumacher platt !!

Warlord hat geschrieben: 13.05.2021, 21:23 Ich denke auch das man Sainz nur als Platzhalter geholt hat.
Und ich sah es auch immer als großen Fehler von Sainz, zu Ferrari zu gehen und dabei bleibe ich auch.
Mit Leclerc will man lange zusammen arbeiten, auch alleine aus dem Grund, weil der Todt Clan so stark bei Ferrari verankert ist.
Wenn Mick dann soweit ist, dann wird Ferrari, den Sainz ganz einfach entsorgen. Wie eine Mülltüte die für einen kurzen Zeitraum ihre Dienste geleistet hat, nun aber nicht mehr gebraucht wird.
Klingt hart, aber so wirds kommen. Unter keinen Umständen wird Ferrari die Hand von Mick Schumacher lassen.
Ja, das alles klingt richtig hart, aber entspricht wohl der Realität. Ich sehe das auch so.
Sebastian Vettel wollte man bei Ferrari nicht mehr haben.
Mick Schumacher konnte man noch nicht zu Ferrari holen, ist auch total verständlich, er muß erstmal in einem anderen Team lernen.
Carlos Sainz hat bei Ferrari einen Zwei-Jahres-Vertrag bekommen, dann wird Mick Schumacher wohl soweit sein und bekommt dann bei Ferrari seinen Platz. Eigentlich ganz einfach alles.
Bild

Benutzeravatar
racingfan8
Testfahrer
Beiträge: 916
Registriert: 16.08.2012, 19:10
Lieblingsfahrer: Räi, Ham, Lec, Ric, Rus, Alo
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Welpenschutz: Nervt Dich das nicht manchmal, Mick Schumacher?

Beitrag von racingfan8 » 13.05.2021, 23:34

Pentar hat geschrieben: 13.05.2021, 22:14 Mick ist wirklich super in die Saison gestartet - im Gegensatz zu seinem TK.
Auch den Umgang mit den Medien hat er voll drauf.
Meine anfängliche Skepsis (Haifischbecken Formel-1) war unbegründet - und das freut mich für ihn...
Er hat aber mit Mazepin schon einen sehr dankbaren Teamkollegen und generell ein sehr dankbares Umfeld (im vermeintlich schwächsten Team und mit einem Teamkollegen der Probleme hat gibt es keinen Druck und man kann sich in Ruhe entwickeln). Freut mich aber aufgrund seines Namens und da er ein guter Typ zu sein scheint. Dazu entwickelt er sich über die Zeit mehr als andere. Wenn es jemand verdient hat, nicht in der ersten Saison verbrannt zu werden dann Mick. Ich war auch deshalb froh dass Stroll damals (auch wegen dem Geld seines Vaters) genug Zeit bekommen hat sich zu entwickeln, zumal Lance ja sogar die F2 ausgelassen hat.

Generell denke ich: in der F1 setzt sich Qualität eher durch als in den Nachwuchsserien (auch wenn bei Letzterem bzgl. Boliden mehr Chancengleichheit besteht). Bei niedrigen Geschwindigkeiten kann man mit Talent nicht so stark den Unterschied ausmachen - in Go-Karts mit 10 kmh Topspeed sind Normalos kaum langsamer als F1 Fahrer. Deshalb denke ich ist Albon auch so extrem in der F1 abgefallen gegenüber Norris und Russell. Dass Mick nun in der F1 auf Anhieb besser zu Recht kommt als im Rookiejahr seiner F2-Saison ist auf jeden Fall ein gutes Zeichen.

Scorp!on
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2552
Registriert: 27.04.2010, 11:31

Re: Welpenschutz: Nervt Dich das nicht manchmal, Mick Schumacher?

Beitrag von Scorp!on » 14.05.2021, 00:21

Warlord hat geschrieben: 13.05.2021, 21:23
Cvl hat geschrieben: 13.05.2021, 16:30 Er soll erstmal lernen. Mit dem Haas ist eh nichts zu holen. Wenn Er dann z.B. in ein oder zwei Jahren im Ferrari sitzen sollte werden auch Ergebnisse kommen.
Ich denke auch das man Sainz nur als Platzhalter geholt hat.
Und ich sah es auch immer als großen Fehler von Sainz, zu Ferrari zu gehen und dabei bleibe ich auch.
Mit Leclerc will man lange zusammen arbeiten, auch alleine aus dem Grund, weil der Todt Clan so stark bei Ferrari verankert ist.
Wenn Mick dann soweit ist, dann wird Ferrari, den Sainz ganz einfach entsorgen. Wie eine Mülltüte die für einen kurzen Zeitraum ihre Dienste geleistet hat, nun aber nicht mehr gebraucht wird.
Klingt hart, aber so wirds kommen. Unter keinen Umständen wird Ferrari die Hand von Mick Schumacher lassen.
Und der Fehler dahin zu gehen weil ... ?
Bisher macht Sainz einen ordentlichen Job im Ferrari.

Ob Mick im Roten Renner sitzen wird steht in den Sternen, dafür muss er auch mit Leistung überzeugen.

Und deine Aussage bezüglich Todt Clan....also bitte.
Leclerc hat mit Leistung klar und deutlich überzeugt, da brauchts keinen "Todt Clan".
Übrigens wurde Leclerc auf Wunsch von Marchionne verpflichtet, nur so am Rande...

Versteh ja das du eine Antipathie gegen Ferrari hast weil du, so nehme ich an, Ferrari für Vettel's Leistungen verantwortlich machst. Aber so ist es nicht, Vettel hat es sich selbst zu verdanken das er nicht mehr im Ferrari sitzt.
Einzig über die Art und Weise wie er abserviert wurde lässt sich diskutieren, und selbst dort sehe ich nach wie vor Ferrari nicht mal Ansatzweise so Böse wie sie hier im Forum gerne dargestellt werden.
Da war die Geschichte mit Perez wesentlich schlimmer, denn der hatte immerhin noch einen laufenden Vertrag.


Aber deine Glaskugel hätte ich auch gerne. Hauptsache wieder mal gegen Ferrari gestänkert.
Phöses phöses Ferrari.

Benutzeravatar
Warlord
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6072
Registriert: 17.03.2012, 14:39
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel, Lando Norris
Lieblingsteam: McLaren ("bald" auch Audi)
Wohnort: Nordhessen

Re: Welpenschutz: Nervt Dich das nicht manchmal, Mick Schumacher?

Beitrag von Warlord » 14.05.2021, 00:29

Ferrari Fan 33 hat geschrieben: 13.05.2021, 22:45 Tja, was will oder soll man mit so einem Auto wie dem Haas auch zeigen?!
Da geht garnichts, da gibt es nur den Vergleich mit dem Teamkollegen, und den macht Mick Schumacher platt !!

Warlord hat geschrieben: 13.05.2021, 21:23 Ich denke auch das man Sainz nur als Platzhalter geholt hat.
Und ich sah es auch immer als großen Fehler von Sainz, zu Ferrari zu gehen und dabei bleibe ich auch.
Mit Leclerc will man lange zusammen arbeiten, auch alleine aus dem Grund, weil der Todt Clan so stark bei Ferrari verankert ist.
Wenn Mick dann soweit ist, dann wird Ferrari, den Sainz ganz einfach entsorgen. Wie eine Mülltüte die für einen kurzen Zeitraum ihre Dienste geleistet hat, nun aber nicht mehr gebraucht wird.
Klingt hart, aber so wirds kommen. Unter keinen Umständen wird Ferrari die Hand von Mick Schumacher lassen.
Ja, das alles klingt richtig hart, aber entspricht wohl der Realität. Ich sehe das auch so.
Sebastian Vettel wollte man bei Ferrari nicht mehr haben.
Mick Schumacher konnte man noch nicht zu Ferrari holen, ist auch total verständlich, er muß erstmal in einem anderen Team lernen.
Carlos Sainz hat bei Ferrari einen Zwei-Jahres-Vertrag bekommen, dann wird Mick Schumacher wohl soweit sein und bekommt dann bei Ferrari seinen Platz. Eigentlich ganz einfach alles.
Jupp, die 2 Jahre passen auch als Lernphase. Aber hätte Sainz das nicht wissen müssen? Die Frage finde ich noch interessant.

Benutzeravatar
Warlord
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6072
Registriert: 17.03.2012, 14:39
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel, Lando Norris
Lieblingsteam: McLaren ("bald" auch Audi)
Wohnort: Nordhessen

Re: Welpenschutz: Nervt Dich das nicht manchmal, Mick Schumacher?

Beitrag von Warlord » 14.05.2021, 00:33

Scorp!on hat geschrieben: 14.05.2021, 00:21
Warlord hat geschrieben: 13.05.2021, 21:23
Cvl hat geschrieben: 13.05.2021, 16:30 Er soll erstmal lernen. Mit dem Haas ist eh nichts zu holen. Wenn Er dann z.B. in ein oder zwei Jahren im Ferrari sitzen sollte werden auch Ergebnisse kommen.
Ich denke auch das man Sainz nur als Platzhalter geholt hat.
Und ich sah es auch immer als großen Fehler von Sainz, zu Ferrari zu gehen und dabei bleibe ich auch.
Mit Leclerc will man lange zusammen arbeiten, auch alleine aus dem Grund, weil der Todt Clan so stark bei Ferrari verankert ist.
Wenn Mick dann soweit ist, dann wird Ferrari, den Sainz ganz einfach entsorgen. Wie eine Mülltüte die für einen kurzen Zeitraum ihre Dienste geleistet hat, nun aber nicht mehr gebraucht wird.
Klingt hart, aber so wirds kommen. Unter keinen Umständen wird Ferrari die Hand von Mick Schumacher lassen.
Und der Fehler dahin zu gehen weil ... ?
Bisher macht Sainz einen ordentlichen Job im Ferrari.

Ob Mick im Roten Renner sitzen wird steht in den Sternen, dafür muss er auch mit Leistung überzeugen.

Und deine Aussage bezüglich Todt Clan....also bitte.
Leclerc hat mit Leistung klar und deutlich überzeugt, da brauchts keinen "Todt Clan".
Übrigens wurde Leclerc auf Wunsch von Marchionne verpflichtet, nur so am Rande...

Versteh ja das du eine Antipathie gegen Ferrari hast weil du, so nehme ich an, Ferrari für Vettel's Leistungen verantwortlich machst. Aber so ist es nicht, Vettel hat es sich selbst zu verdanken das er nicht mehr im Ferrari sitzt.
Einzig über die Art und Weise wie er abserviert wurde lässt sich diskutieren, und selbst dort sehe ich nach wie vor Ferrari nicht mal Ansatzweise so Böse wie sie hier im Forum gerne dargestellt werden.
Da war die Geschichte mit Perez wesentlich schlimmer, denn der hatte immerhin noch einen laufenden Vertrag.


Aber deine Glaskugel hätte ich auch gerne. Hauptsache wieder mal gegen Ferrari gestänkert.
Phöses phöses Ferrari.
Ich habe eigentlich nur eine Antipathie gegen Binotto. Und die Leistung von Leclerc ist gut, da hast du Recht.
Mick wird man aber alleine schon aus Werbezwecken holen. Seine Leistung bisher passt ja auch.

Also nehmen wir mal an die Leistung von Sainz und Mick wird in 2 Jahren ähnlich gut sein, dann wird Ferrari ganz klar den Mick bevorzugen. Der Name Schumacher bringt Geld und Prestige.
Ich mag es auch nicht, einen Fahrer nur auf den Nachnamen zu reduzieren, Aber "Schumacher" ist schon eine Hausnummer.

Und damit schließt sich dann der Kreis zum Fehler von Sainz in meinen Augen. Der kann sich dann nach seinem 2 Jahresvertrag wieder ein neues Team suchen.

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: Welpenschutz: Nervt Dich das nicht manchmal, Mick Schumacher?

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 14.05.2021, 06:59

Warlord hat geschrieben: 14.05.2021, 00:29
Ferrari Fan 33 hat geschrieben: 13.05.2021, 22:45 Tja, was will oder soll man mit so einem Auto wie dem Haas auch zeigen?!
Da geht garnichts, da gibt es nur den Vergleich mit dem Teamkollegen, und den macht Mick Schumacher platt !!

Warlord hat geschrieben: 13.05.2021, 21:23 Ich denke auch das man Sainz nur als Platzhalter geholt hat.
Und ich sah es auch immer als großen Fehler von Sainz, zu Ferrari zu gehen und dabei bleibe ich auch.
Mit Leclerc will man lange zusammen arbeiten, auch alleine aus dem Grund, weil der Todt Clan so stark bei Ferrari verankert ist.
Wenn Mick dann soweit ist, dann wird Ferrari, den Sainz ganz einfach entsorgen. Wie eine Mülltüte die für einen kurzen Zeitraum ihre Dienste geleistet hat, nun aber nicht mehr gebraucht wird.
Klingt hart, aber so wirds kommen. Unter keinen Umständen wird Ferrari die Hand von Mick Schumacher lassen.
Ja, das alles klingt richtig hart, aber entspricht wohl der Realität. Ich sehe das auch so.
Sebastian Vettel wollte man bei Ferrari nicht mehr haben.
Mick Schumacher konnte man noch nicht zu Ferrari holen, ist auch total verständlich, er muß erstmal in einem anderen Team lernen.
Carlos Sainz hat bei Ferrari einen Zwei-Jahres-Vertrag bekommen, dann wird Mick Schumacher wohl soweit sein und bekommt dann bei Ferrari seinen Platz. Eigentlich ganz einfach alles.
Jupp, die 2 Jahre passen auch als Lernphase. Aber hätte Sainz das nicht wissen müssen? Die Frage finde ich noch interessant.
Es ist ja so, wenn ein F1-Fahrer die Möglichkeit bekommt für Ferrari zu fahren, da wird da ganz bestimmt nicht großartig darüber nachgedacht, das Angebot nehmt man auf jeden Fall an!

Aber wie auch "Scorp!on" schon schrieb, Mick Schumacher muß sich erstmal in der Formel 1 beweisen, dann kann man schauen ob er einen Platz bei Ferrari bekommt oder nicht. Diesen Gedanken hatte Carlos Sainz bestimmt auch, man kann nicht in die Zukunft schauen, ob es dann auch tatsächlich für Mick Schumacher zu Ferrari langt. Wenn nicht, und Carlos Sainz zeigt gute Leistungen bei Ferrari, dann verlängert Ferrari den Vertrag mit Sainz. Sollte Mick Schumacher nach zwei Jahren was seine Leistungen in der Formel 1 betrifft bereit sein, dann sitzt im Jahr 2023 Mick Schumacher neben Charles Leclerc im Ferrari. Der Meinung bin ich auch.
Bild

Benutzeravatar
Philipp22
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3177
Registriert: 14.10.2020, 18:11
Lieblingsfahrer: ALO
Lieblingsteam: aktuell keins
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Welpenschutz: Nervt Dich das nicht manchmal, Mick Schumacher?

Beitrag von Philipp22 » 14.05.2021, 08:55

Mick genießt definitiv einen gewissen Welpenschutz. Er wird auch deutlich öfter in den Fokus der Übertragung gerückt. Trotzdem erlaube ich mir die Frage wieso nicht? Mick trägt einen großen Namen, scheint gut damit umgehen zu können und seine Leistungen sind sehr gut.
Er ist der Hoffnungsträger die Formel1 in Deutschland wieder richtig groß zu machen!
:checkered: "Sei immer froh und heiter, wie der Spatz am Blitzableiter." :checkered:

Scorp!on
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2552
Registriert: 27.04.2010, 11:31

Re: Welpenschutz: Nervt Dich das nicht manchmal, Mick Schumacher?

Beitrag von Scorp!on » 14.05.2021, 13:54

Warlord hat geschrieben: 14.05.2021, 00:33

Ich habe eigentlich nur eine Antipathie gegen Binotto. Und die Leistung von Leclerc ist gut, da hast du Recht.
Mick wird man aber alleine schon aus Werbezwecken holen. Seine Leistung bisher passt ja auch.

Also nehmen wir mal an die Leistung von Sainz und Mick wird in 2 Jahren ähnlich gut sein, dann wird Ferrari ganz klar den Mick bevorzugen. Der Name Schumacher bringt Geld und Prestige.
Ich mag es auch nicht, einen Fahrer nur auf den Nachnamen zu reduzieren, Aber "Schumacher" ist schon eine Hausnummer.

Und damit schließt sich dann der Kreis zum Fehler von Sainz in meinen Augen. Der kann sich dann nach seinem 2 Jahresvertrag wieder ein neues Team suchen.
Gut die Antipathie gegen Binotto kann ich verstehen, die habe ich auch :D

Da bin ich durchaus mit dir einig, SOLLTEN DENN die Leistungen der beiden auf ähnlichem Niveau sein.
Ich finde aber Sainz macht bisher einen tollen Job und sehe keinen Grund ihn auszutauschen. Teilweise ist er sogar schneller als Leclerc.

Ich tippe eher auf 3, eher 4 Jahre bis Schumacher im Ferrari sitzt. Bis dann hat Sainz auch seine Visitenkarte und kann sich, je nach dem, auch ein Team aussuchen.


Am Ende ist es so wie bei Mercedes:
Ferrari möchte einen Supertalentierten und einen, ich nenn ihm mal 1B Fahrer. Einer der die Ergebnisse heimfahren kann sollte beim Superstar was passieren.
Mit Sainz haben sie die Lösung. Wie das dann mit Schumacher gehandhabt wird steht dann auf einem anderen Blatt.
Einen Schumacher hätte man (ich denke mal generell, nicht Ferrari spezifisch) gerne als WM und nicht als Wasserträger.
Dann kanns auch mal ganz schnell für Leclerc ungemütlich werden...

Aber alles hätte wäre wenn. Sainz hat sich bestimmt nicht falsch Entschieden (bisher zumindest).

Benutzeravatar
Warlord
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6072
Registriert: 17.03.2012, 14:39
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel, Lando Norris
Lieblingsteam: McLaren ("bald" auch Audi)
Wohnort: Nordhessen

Re: Welpenschutz: Nervt Dich das nicht manchmal, Mick Schumacher?

Beitrag von Warlord » 14.05.2021, 17:36

Scorp!on hat geschrieben: 14.05.2021, 13:54
Warlord hat geschrieben: 14.05.2021, 00:33

Ich habe eigentlich nur eine Antipathie gegen Binotto. Und die Leistung von Leclerc ist gut, da hast du Recht.
Mick wird man aber alleine schon aus Werbezwecken holen. Seine Leistung bisher passt ja auch.

Also nehmen wir mal an die Leistung von Sainz und Mick wird in 2 Jahren ähnlich gut sein, dann wird Ferrari ganz klar den Mick bevorzugen. Der Name Schumacher bringt Geld und Prestige.
Ich mag es auch nicht, einen Fahrer nur auf den Nachnamen zu reduzieren, Aber "Schumacher" ist schon eine Hausnummer.

Und damit schließt sich dann der Kreis zum Fehler von Sainz in meinen Augen. Der kann sich dann nach seinem 2 Jahresvertrag wieder ein neues Team suchen.
Gut die Antipathie gegen Binotto kann ich verstehen, die habe ich auch :D

Da bin ich durchaus mit dir einig, SOLLTEN DENN die Leistungen der beiden auf ähnlichem Niveau sein.
Ich finde aber Sainz macht bisher einen tollen Job und sehe keinen Grund ihn auszutauschen. Teilweise ist er sogar schneller als Leclerc.

Ich tippe eher auf 3, eher 4 Jahre bis Schumacher im Ferrari sitzt. Bis dann hat Sainz auch seine Visitenkarte und kann sich, je nach dem, auch ein Team aussuchen.


Am Ende ist es so wie bei Mercedes:
Ferrari möchte einen Supertalentierten und einen, ich nenn ihm mal 1B Fahrer. Einer der die Ergebnisse heimfahren kann sollte beim Superstar was passieren.
Mit Sainz haben sie die Lösung. Wie das dann mit Schumacher gehandhabt wird steht dann auf einem anderen Blatt.
Einen Schumacher hätte man (ich denke mal generell, nicht Ferrari spezifisch) gerne als WM und nicht als Wasserträger.
Dann kanns auch mal ganz schnell für Leclerc ungemütlich werden...

Aber alles hätte wäre wenn. Sainz hat sich bestimmt nicht falsch Entschieden (bisher zumindest).
Ich kann mir nicht vorstellen, das man Mick 4 Jahre lang bei Haas versauern lässt. 2023 Sehe ich ihn bei Ferrari oder vielleicht auch Alfa Romeo.

Antworten