Genauso gut wie McLaren? Williams-CEO präzisiert Kampfansage!

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29343
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Genauso gut wie McLaren? Williams-CEO präzisiert Kampfansage!

Beitrag von Redaktion » 18.03.2021, 18:06

Jost Capito erklärt, wie er seine Aussage beim Launch des FW43B, Williams könne "mindestens" so einen Turnaround wie McLaren schaffen, gemeint hat

Jost Capito ist neuer CEO des Williams-Teams und hat große Ziele

Jost Capito macht keine halben Sachen. Der Erfolgs-Sportchef von Volkswagen, der Sebastien Ogier zur Dominanz in der Rallye-WM (WRC) geführt hat, hat sich in seiner neuen Aufgabe als CEO des Formel-1-Teams Williams vorgenommen, den Rennstall wieder nach vorne zu bringen - und das am besten so, wie es sein früherer Arbeitgeber McLaren in den vergangenen beiden Jahren geschafft hat.

Beim Launch des Williams FW43B hat der Deutsche mit der Aussage aufhorchen lassen, er sei "absolut überzeugt davon", dass seinem Team "mindestens das Gleiche" gelingen kann wie McLaren. Dort sei "in den vergangenen Jahren tolle Arbeit geleistet" worden, er sehe aber "keinen Grund", warum Williams nicht den gleichen Turnaround schaffen sollte.

In einem Exklusivinterview auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de präzisiert er diese Aussage nun. Diese sei "ein bisschen falsch interpretiert" worden: "Ich hab' dazu keine Timeline gesagt! Ich bin zu lange im Motorsport, um nicht zu wissen, dass man keine zeitliche Ansage machen kann."

"Das Potenzial ist da, und man ist in einem kompetitiven Umfeld. Die anderen schlafen ja auch nicht", sagt Capito. Das Ziel sei also nicht statisch, sondern "sehr dynamisch. Daher kann man keine Zeitansage machen." Aber er glaubt daran, dass Williams auch da hinkommen kann, wo McLaren bereits ist: "Sonst wäre ich nicht zu Williams gegangen."

Die Zutaten seien am Standort in Grove jedenfalls vorhanden: ein moderner Windkanal, eine ausreichende Infrastruktur, "sehr viele Talente" und "eine gute Mischung aus Erfahrung und jungen, neuen Ingenieuren, die die neuesten Technologien beherrschen. Ich glaube, dass Williams alles hat, um ganz nach vorne zu kommen."

Skepsis gegenüber Dorilton: Capito versucht zu beruhigen

Mit Dorilton Capital seit 2020 auch einen Eigentümer, den viele Formel-1-Fans skeptisch beäugen. Finanzinvestoren werden von der Community gerade bei einem so traditionsreichen Team wie Williams oftmals kritisch wahrgenommen. Dabei hilft es auf der emotionalen Ebene nicht, dass die Williams-Familie nicht mehr mit an Bord ist.Doch Capito versucht, den Fans derartige Sorgen zu nehmen: "Ich wäre nicht zu Williams gegangen und hätte den Job gemacht, wenn ich das als kurzfristiges Engagement gesehen hätte, um eine Firma möglichst schnell möglichst gewinnbringend wieder zu verkaufen. Das ist ganz sicher nicht der Fall."

J. Capito: Der neue "Mister Williams" im Interview

Ein Deutscher tritt das Erbe von Frank Williams an: Jost Capito über seine Vision für Williams und Parallelen zwischen George Russell und Seb Ogier Weitere Formel-1-Videos

"Man sieht das auch am ganz klaren Commitment zum Namen Williams. Das Team wird Williams heißen, und das wird auch so bleiben. Da gibt es keine Anstrengungen oder auch nur Ideen oder Wünsche, das Team umzubenennen", stellt Capito klar und unterstreicht, dass das "ein wichtiger Grund" in seinen Überlegungen war, den Job als CEO anzunehmen.Dabei hatte der 62-Jährige eigentlich schon ganz andere Pläne. Mit Volkswagen hatte er in der Rallye-WM sein Lebenswerk gekrönt, doch nach dem nicht nach Wunsch verlaufenen Kurzgastspiel bei McLaren war mit der Formel 1 noch eine Rechnung offen. Die möchte er jetzt begleichen."Mein Plan war, in Rente zu gehen. Es war alles vorbereitet, alles gemacht", sagt Capito. Aber dann kam der Anruf von Dorilton Capital und das Angebot, Williams als CEO zu führen: "Wenn man so im Motorsport war, und dem Motorsport so verbunden, dann muss man das annehmen. Ich bin gesund, ich bin fit, ich bin noch voller Energie."Er habe sich auch kein zeitliches Limit gesetzt: "Das wäre weder fair fürs Team noch wäre es fair mir gegenüber", sagt Capito und schwärmt: "Es ist die größte Herausforderung in meiner Karriere. Und wahrscheinlich dann auch die letzte! Aber ich freue mich sehr drauf. Ich konnte einfach nicht nein sagen."

Williams-Chef: Erfüllung eines Kindheitstraums

Für jeden, der sich für Motorsport begeistern kann, sei es "ein Kindheits-, ein Jugendtraum, ein Formel-1-Team zu führen. In meiner Jugendzeit waren natürlich Williams, Ferrari und McLaren die Formel-1-Teams. Und ich hätte mir ja nie träumen lassen als Kind oder Jugendlicher, dass ich jemals in der Position bin, dass ich eins der Teams führen könnte!"


Fotostrecke: Formel 1 2021: Der neue Williams FW43B in Bildern

So sieht er aus, der neue Williams FW43B: Das britische Traditionsteam - seit 2020 in neuen Händen - hat das Formel-1-Auto für George Russell und Nicholas Latifi vorgestellt!

Doch die Erfüllung eines Lebenstraums ist erst der Beginn eines neuen Kapitels, das in den nächsten Jahren viel Arbeitseinsatz erfordern wird. Denn Capito setzt sich ambitionierte Ziele: "Wer mich kennt, weiß, dass ich kompetitiv bin, und dass ich nicht zufrieden bin mit einem zweiten Platz. Geschweige denn mit einem zehnten!"

"Ich hatte das Gefühl - und das wurde mir auch bestätigt durch meine Tätigkeit jetzt über einen Monat -, dass die neuen Besitzer genauso ticken, und dass sie Williams wirklich nach vorne bringen wollen und das auch entsprechend unterstützen und mir die Unterstützung geben dazu. Das hat mich im Endeffekt bewogen, das wirklich zu machen."

(Das ganze Interview mit Williams-CEO Jost Capito ist jetzt auf dem YouTube-Channel von Formel1.de verfügbar. Hier klicken, um den Kanal zu abonnieren - und gleich die Glocke aktivieren, um kein neues Video mehr zu verpassen! Zum Beispiel am Freitag das Exklusivinterview mit Haas-Teamchef Günther Steiner über Mick Schumacher, den geplatzten BWT-Deal und Kontakte zu Renault.)


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Benutzeravatar
cruizer
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2826
Registriert: 12.10.2012, 14:17
Lieblingsfahrer: Frentzen, Trulli
Lieblingsteam: Williams
Wohnort: Unterfranken

Re: Genauso gut wie McLaren? Williams-CEO präzisiert Kampfansage!

Beitrag von cruizer » 18.03.2021, 22:59

Glaub ich zwar nicht so recht dran, aber von mir aus darf er mich gerne eines Besseren belehren. :D
Bild

Bild

Benutzeravatar
downforze
Testfahrer
Beiträge: 790
Registriert: 13.07.2011, 03:34
Lieblingsfahrer: Verstappen, Russel, Vettel
Lieblingsteam: Redbull und Sauber

Re: Genauso gut wie McLaren? Williams-CEO präzisiert Kampfansage!

Beitrag von downforze » 18.03.2021, 23:26

Capito hat auf jeden Fall das Potential Williams wieder in brauchbare Bereiche zu führen. Fairerweise muss man sagen, dass Ogier aber auch erst Nr. 1 wurde, als Loeb sich einem anderen Hobby widmete.
„Bevor ich einen Smart fahre, würde ich mich aufhängen.“ Walter Röhrl

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: Genauso gut wie McLaren? Williams-CEO präzisiert Kampfansage!

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 18.03.2021, 23:36

Ich wünsche dem Team Williams auf jeden Fall alles Gute!!
Ist schon kaum zu glauben, dass das jetzt was man alles in den letzten Jahren von Williams gesehen hat, es das Team ist, dass damals in den 90'er Jahren so total erfolgreich mit der Rothmans-Lackierung fuhr.
Bild

Benutzeravatar
_alec
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4264
Registriert: 02.09.2012, 19:33
Lieblingsfahrer: gilles villeneuve
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Nürnberg

Re: Genauso gut wie McLaren? Williams-CEO präzisiert Kampfansage!

Beitrag von _alec » 19.03.2021, 00:38

..ich sehe Williams bereits dieses Jahr vor Haas und Alfa.
Vor 2 Jahren waren die Williams abgeschlagen auf den letzten 2 Plätzen.
Letztes Jahr konnte Russel oftmals Q2 erreichen und Latifi hatte für seine
Rookie Saison auch ganz gut ausgesehen. Der Trend ging schon in die richtige Richtung.

Dieses Jahr ist Russell voll ausgereift und Latifi wird fahrerisch nachlegen können.

In die Region wo sich McLaren bewegt hinzukommen ist nicht das Problem.
Auf längere Sicht gesehen werden die ersten 4 Plätze belegt sein
..Mercedes, RBR, Ferrari und Renault werden sich vorne einnisten.

Was danach kommt ist dann Aston Martin, McLaren und Alpha Tauri
..in welcher Reihenfolge auch immer. Wenn man vor Haas und Alfa ist, dann spielt man
ja schon in der 2. Liga mit. Warum dann nicht auch auf McLaren Niveau ?
..die kürzeste Verbindung zwischen 2 Punkten ist ein Tunnel..

Benutzeravatar
Philipp22
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3176
Registriert: 14.10.2020, 18:11
Lieblingsfahrer: ALO
Lieblingsteam: aktuell keins
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Genauso gut wie McLaren? Williams-CEO präzisiert Kampfansage!

Beitrag von Philipp22 » 19.03.2021, 07:53

Nicht zufrieden mit Platz 2 ...damit meint er aber sicher von hinten. :lol:
Spaß beiseite. Ambitionen hin oder her...die nächsten Jahre abwarten. Noch ist nicht sicher was die genaue Motivation des neuen Investors ist, hier könnte es jede Saison zu Ende gehen.
Auch diese Saison zeigen die Test´s das Williams vermutlich nur Haas schlagen wird, was in Anbetracht der Tatsache das Haas nur das nötigste getan hat sicher keine Leistung ist.
:checkered: "Sei immer froh und heiter, wie der Spatz am Blitzableiter." :checkered:

Benutzeravatar
McDrake
F1-Fan
Beiträge: 86
Registriert: 15.12.2016, 18:09

Re: Genauso gut wie McLaren? Williams-CEO präzisiert Kampfansage!

Beitrag von McDrake » 19.03.2021, 09:23

_alec hat geschrieben: 19.03.2021, 00:38 ..ich sehe Williams bereits dieses Jahr vor Haas und Alfa.
Vor 2 Jahren waren die Williams abgeschlagen auf den letzten 2 Plätzen.
Letztes Jahr konnte Russel oftmals Q2 erreichen und Latifi hatte für seine
Rookie Saison auch ganz gut ausgesehen. Der Trend ging schon in die richtige Richtung.
Ich könnte mir vorstellen, dass sie vor HAAS sein könnten.
Alfa hat letztes Jahr unter dem Ferrari-Motor gelitten. Das wird dieses Jahr nicht mehr so arg der Fall sein.
Williams war so nah dran, weil sie einem Merc-Motor drin haben.
Mit Abstand den besten Motor und trotzdem so weit hinten...

HAAS vs Williams wird dieses Jahr das Rennen um die rote Laterne.

Benutzeravatar
revan
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3247
Registriert: 12.12.2008, 22:36

Re: Genauso gut wie McLaren? Williams-CEO präzisiert Kampfansage!

Beitrag von revan » 19.03.2021, 10:17

_alec hat geschrieben: 19.03.2021, 00:38 ..ich sehe Williams bereits dieses Jahr vor Haas und Alfa.
Vor 2 Jahren waren die Williams abgeschlagen auf den letzten 2 Plätzen.
Letztes Jahr konnte Russel oftmals Q2 erreichen und Latifi hatte für seine
Rookie Saison auch ganz gut ausgesehen. Der Trend ging schon in die richtige Richtung.

Dieses Jahr ist Russell voll ausgereift und Latifi wird fahrerisch nachlegen können.

In die Region wo sich McLaren bewegt hinzukommen ist nicht das Problem.
Auf längere Sicht gesehen werden die ersten 4 Plätze belegt sein
..Mercedes, RBR, Ferrari und Renault werden sich vorne einnisten.

Was danach kommt ist dann Aston Martin, McLaren und Alpha Tauri
..in welcher Reihenfolge auch immer. Wenn man vor Haas und Alfa ist, dann spielt man
ja schon in der 2. Liga mit. Warum dann nicht auch auf McLaren Niveau ?
Glaub ich nicht....

Letztes Jahr waren Alfa Romeo und Haas extrem durch die Ferrari Motoren gehandicapt...und dennoch war Williams (wenn überhaupt) nur auf Augenhöhe...

Dieses manko gibts nun nicht mehr:

und über den Winter hat Williams nur einen Token von zwei möglichen verwendet; Alfa Romeo aber beide.


Alfa sehe ich somit deutlich vor Williams, die sich mit Haas rumschlagen werden...das haben auch schon die Testfahren gezeigt, wo praktisch alle Experten gesagt haben, dass Alpha Tauri und Alfa Romeo den größten Sprung über den Winter gemacht haben...

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39623
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Genauso gut wie McLaren? Williams-CEO präzisiert Kampfansage!

Beitrag von Pentar » 19.03.2021, 13:48

revan hat geschrieben: 19.03.2021, 10:17 :chat:
Jo - AlphaTauri & Alfa Romeo sehe ich auch vor Haas & Williams...

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26982
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Ferrari, Sauber

Re: Genauso gut wie McLaren? Williams-CEO präzisiert Kampfansage!

Beitrag von Aldo » 19.03.2021, 15:09

_alec hat geschrieben: 19.03.2021, 00:38 ich sehe Williams bereits dieses Jahr vor Haas und Alfa.
Vor Haas vielleicht, vor Alfa sicher nicht. Alfa Romeo ist das Team, was laut den Testbestzeiten das Auto am meisten verbessert hat. Die sind, wenn es gut läuft, bei der Musik im Mittelfeld mit Alpine, Aston Martin, Ferrari und Alpha Tauri dabei.

https://www.auto-motor-und-sport.de/for ... 021-teams/



Ich mag Jost Capito. Kann’s nur nochmal wiederholen. Für mich einer der symphatischten Deutschen Personen im Motorsport. Ist mir auch deutlich symphatischer als Andreas Seidl.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

Benutzeravatar
_alec
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4264
Registriert: 02.09.2012, 19:33
Lieblingsfahrer: gilles villeneuve
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Nürnberg

Re: Genauso gut wie McLaren? Williams-CEO präzisiert Kampfansage!

Beitrag von _alec » 20.03.2021, 01:41

ich denke eher ..Alfa hat für Ferrari mal ausgelotet was Sache ist
und Alpha für RBR ..sollten die Zeiten von Alfa Repräsentativ sein,
steht Alfa vor Ferrari. Das wird nicht passieren
..und Alpha wird auch nicht in der Nähe von RBR sein wie bei den Tests.

Egal wie ..Williams hat einen Mercedes Motor und am Mercedes Team,
als auch an Racing Point letztes Jahr, konnte man sehen was damit alles möglich war.

Ich bin mir auch sicher das die Reifen wieder mal eine große Rolle spielen werden.
Wenn sie zu einem Auto passen ist ein großer Sprung möglich.
Andersrum kann es schnell mal nach hinten los gehen.

Die Tendenz bei Williams 2020 zeigte im Vergleich zu 2019 eine riesen Sprung nach vorne.
Es mag sein das es etwas mehr als 1 oder 2 Rennen dauern könnte bis alles ineinander greift.
Aber mit der Fahrerpaarung sind die um längen Alfa voraus und mit einem Jost Capito
haben die einen der gekommen ist, um was zu bewegen.

Warten wir erstmal paar Rennen ab und reden danach noch mal drüber..
..die kürzeste Verbindung zwischen 2 Punkten ist ein Tunnel..

Antworten