Andrew Shovlin: Mercedes-Boxencrew "hat keinen Fehler gemacht"

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29353
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Andrew Shovlin: Mercedes-Boxencrew "hat keinen Fehler gemacht"

Beitrag von Redaktion » 07.12.2020, 08:45

Andrew Shovlin erklärt: Wie ein Fehler in der Funksoftware dazu geführt hat, dass die Crew von George Russell eine Nachricht von Ron Meadows nicht hören konnte
George Russell

Der Doppelstopp des Mercedes-Teams endete in einem einzigen Chaos

Neben der herausragenden Leistung von Hamilton-Ersatzmann George Russell und dem märchenhaften Sieg von Sergio Perez gibt es nach dem Grand Prix von Sachir in Bahrain (Fragen & Antworten zum Rennen!) vor allem ein Thema, das die Formel-1-Fans beschäftigt: Wie konnte der Doppelstopp des sonst so perfekt orchestrierten Mercedes-Teams in einem derartigen Chaos enden?

Vorweg: Ganz genau weiß das so kurz nach dem Rennen noch nicht einmal das Team selbst. Klar ist Stand Sonntagabend so viel: "Georges Seite der Garage hat die Nachricht für den Boxenstopp nicht gehört. Der Funk hat nicht funktioniert", erklärt Teamchef Toto Wolff. "Und dann kamen plötzlich die falschen Jungs mit den falschen Reifen raus."

Bei Russell wurden die falschen Vorderreifen montiert, nämlich die, die eigentlich für Valtteri Bottas, der direkt hinter ihm auf seinen Boxenstopp wartete, vorgesehen waren. Damit nahm das Chaos seinen Lauf.

"Als Valtteris Reifen nicht da waren, wurde uns sofort klar, dass die an Georges Auto sein müssen. Also haben wir Valtteri auf seinen gebrauchten Reifen gelassen, damit er zumindest wieder rausfahren kann. Und wir wussten, dass wir George noch einmal reinholen müssen", erklärt Wolff, der das Geschehen aus nächster Nähe beobachtete.

Shovlin erklärt: Wo lag der Fehler im System?

Aber die große Frage, die sich stellt, ist: Warum hat die Russell-Crew den Funkspruch von Sportdirektor Ron Meadows, dass die beiden Autos während der Safety-Car-Phase gleich zu einem Sicherheits-Doppelstopp reinkommen werden, nicht gehört?"Wir hatten noch nicht genug Zeit, um mit absoluter Sicherheit zu verstehen, was da schiefgelaufen ist", gibt Andrew Shovlin, der Leitende Renningenieur des Teams, zu. Man habe aber inzwischen immerhin eine "smoking Gun", also einen entscheidenden Hinweis, gefunden."Das hat damit zu tun, wie unser Funksystem Nachrichten priorisiert", erklärt er. "Das System weiß normalerweise, dass es die Nachrichten von Ron priorisieren muss. Denn dass die Reifen bereitliegen, ist das Allerwichtigste - noch wichtiger als das, was vielleicht ein Fahrer oder wer anderer in der Crew in dem Moment gerade sagt."

Letzte Nacht: George Russells F1-Stern geht auf

A Star is born: Fährt George Russell schon 2021 für Mercedes? Es gibt viel zu besprechen nach dem Grand Prix von Sachir in Bahrain ... #LetzteNacht Weitere Formel-1-Videos

"Es gibt da eine Phase, in der das System entscheidet, die priorisierte Nachricht durchzulassen. Aber irgendwie ist ein entscheidender Teil der Nachricht nicht angekommen, und es sieht danach aus, dass die Hälfte der Jungs, die die Reifen bereitlegen, sie gar nicht bekommen hat, die andere Hälfte aber schon. Also kamen die Autos rein, als in der Box noch gar nicht alle Reifen bereitlagen."Der erste Verdacht lautet also dahingehend, dass die Software, die bei Mercedes darüber entscheidet, welcher Funkspruch ans Intercom geht und welcher im Zweifel nicht ausgespielt wird, eine fehlerhafte Priorisierung getroffen hat. Zumindest kam der wichtigste Funkspruch in dem Moment, jener von Meadows, dass und wie sich die Crews bereitmachen sollen, nicht bei allen an."Wir haben eine 'smoking Gun' gefunden", sagt Shovlin. "Jetzt müssen wir alle Logdateien durchgehen, wie das genau abgelaufen ist. Wenn wir das vollständig verstehen und ein paar der Fragen beantwortet haben, die Stand jetzt noch offen sind, dann können wir uns überlegen, welche Lösung wir für Abu Dhabi implementieren müssen."

Shovlin: "Sieht so aus, als hätten wir keine Ahnung"

Dass nach dem Funk-Malheur Chaos in der Mercedes-Box herrschte, war eine unausweichliche Konsequenz. "Da sieht es so aus, als hätten wir keine Ahnung, was wir da tun", weiß Shovlin. "Aber letztendlich war die Ursache dafür, dass eine sehr wichtige Nachricht einfach nicht angekommen ist.""Bei Valtteri haben die Reifen von einem Satz gefehlt", erklärt er. "Da entsteht dann ein anderes Problem, weil du einen Haufen Jungs hast, die nicht miteinander sprechen können, weil sie keine aktive Funkausrüstung mit sich tragen. Und wenn die dann in so einer Situation versuchen, irgendwie zu durchschauen, welche Reifen wo hingehören, haben sie keinerlei Möglichkeit, untereinander zu kommunizieren."

Toto Wolff: So hat er das Boxenstopp-Chaos erlebt

  Weitere Formel-1-Videos

"Letztendlich haben wir dann entschieden, es einfach sein zu lassen und die harten Reifen, auf denen Valtteri war, draufzulassen, damit er wenigstens aus der Box fahren kann", schildert Shovlin. Als Bottas mitgeteilt wurde, dass er immer noch auf dem gleichen Reifensatz ist, war er nicht begeistert, aber gefasst: "Warum?", fragte er nur, ganz sachlich im Ton. "Das besprechen wir später, Valtteri."Davor hatte die Mercedes-Crew wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen gewirkt, ein bisschen wie Ferrari in seinen "besten" Zeiten. Shovlin muss fast grinsen, wenn er sagt: "Es war ein einziges Chaos. Wenn man es von außen sieht, ist es für ein Weltmeister-Team wirklich hart, sich das anschauen zu müssen. Fällt schwer, sich dabei nicht unwohl zu fühlen."Was sicher nicht geholfen hat: "Es war sehr wenig Zeit zwischen dem Safety-Car-Call und dem Zeitpunkt, als George an die Box kam", unterstreicht Shovlin. Gleichzeitig hält er fest: "Die Boxencrew hat keinen Fehler gemacht. Wenn solche Nachrichten verloren gehen, kollabiert das System."Der arme Bottas hatte zunächst keine Ahnung, wie ihm geschah, als ihm erst Mediums gegeben, die dann aber wieder auf seinen alten Hard-Satz zurückgewechselt wurden. Und weil die Standzeit so lange dauerte, begannen dabei auch noch seine Bremsen zu brennen. Das war aber das geringste Problem. Mit ein bisschen Fahrtwind hatte sich das erledigt.

Warum Mercedes den Stopp überhaupt gemacht hat

"Wie erklärst du das Gefühl, wenn du zu einem Boxenstopp kommst und nach dem Boxenstopp wieder mit dem gleichen gebrauchten Reifensatz rausfährst, den du davor schon hattest, und deswegen Positionen verlierst?", seufzt der Finne, der danach für seine Gegner mit frischeren Reifen Kanonenfutter war. "War ein schwerer Fehler vom Team, aus dem wir lernen werden."

George Russell: "Ich kann es nicht in Worte fassen"

  Weitere Formel-1-Videos

Die Ironie an der Geschichte ist: Mercedes hätte sich den chaotischen Doppelstopp auch einfach sparen können. Die Hards, die zu dem Zeitpunkt bei Russell und Bottas montiert waren, wären locker gut genug gewesen, um damit bis zum Ende durchzufahren. Und der Mercedes schnell genug, um sich gegen Konkurrenten mit frischeren Reifen zu verteidigen."Im Nachhinein ist man schlauer", räumt Shovlin ein. "Aber ein Rennteam sollte keine Angst davor haben, einen Boxenstopp einzulegen. Auch nicht unter Druck. Wir machen hunderte Boxenstopps in den Rennen, auch unter großem Druck, immer wieder. Auch Doppelstopps. Die gehen alle gut. Und die Qualität, solche Stopps hinzubekommen, hat schon oft Rennen für uns gewonnen.""Der Stopp war eine reine Vorsichtsmaßnahme, um die besten Reifen im Feld zu haben. Das hätte die Führung konsolidiert, wenn es geklappt hätte. Im Nachhinein betrachtet wäre es toll gewesen, das Rennen mit den Reifen zu gewinnen, die wir ohnehin draufhatten. Aber wir müssen dazu in der Lage sein, solche Stopps ohne Probleme zu absolvieren.""Das hätte uns in den vergangenen drei Jahren in jedem beliebigen Rennen passieren können. Oder auch im ersten Rennen nächstes Jahr. Da ist was, das steckt im System. Es war unheimlich bitter für die Fahrer, und besonders bitter für George, dass wir darauf gerade heute gestoßen sind. Aber es hätte uns auch zu einem anderen Zeitpunkt treffen können."Jetzt hat Mercedes ein paar Tage Zeit, bis Abu Dhabi alle Informationen zu studieren und eine schnelle Lösung zu implementieren: "Wir müssen sicherstellen, dass wir das verstehen. Wie bei jeder anderen Fehlersuche werden wir uns auf die Ursache konzentrieren und nicht auf das ganze andere Chaos drumherum", betont Shovlin.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 07.12.2020, 08:45, insgesamt 19-mal geändert.

Benutzeravatar
_Vendetta_
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2413
Registriert: 29.12.2018, 15:43
Lieblingsfahrer: Aktiv: VER, HUL, TSU, FLO, LIN
Lieblingsteam: RBR + Ferrari

Re: Falsche Priorisierung im Funksystem: So kam es zum Mercedes-Chaos!

Beitrag von _Vendetta_ » 07.12.2020, 09:07

Echt, sowas kannste dir nicht ausdenken.
Ich finde diese Panne so schade für George...kein Wunder dass der arme Kerl total fertig war nach dieser Achterbahnfahrt.

Da kommt ausnahmsweise ein junger Fahrer aushilfsweise in DAS seit Jahren dominierende Team, fährt ein grandioses Rennen, schlägt die seit Jahren im Team befindliche Nr. 2 locker, führt das Rennen gemütlich an und verwaltet seinen Vorsprung...und bekommt dann die falschen Reifen, muss nochmal an die Box zum Zurücktauschen, macht sich wieder auf den Weg an die Spitze und muss dann nochmal an die Box wegen Reifenschaden...unglaublich :shrug:

Ich hoffe er darf beim nächsten Rennen nochmal ran und kann dann "normal" fahren. :thumbs_up:
Don't feed the Troll! Troll make Internet mad. Troll like anger and hate. Troll want attention. Troll want fight. Troll just want to troll you!

Benutzeravatar
Silberner Mercedes
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2730
Registriert: 06.08.2020, 08:52

Re: Falsche Priorisierung im Funksystem: So kam es zum Mercedes-Chaos!

Beitrag von Silberner Mercedes » 07.12.2020, 09:16

_Vendetta_ hat geschrieben: 07.12.2020, 09:07 Echt, sowas kannste dir nicht ausdenken.
Ich finde diese Panne so schade für George...kein Wunder dass der arme Kerl total fertig war nach dieser Achterbahnfahrt.

Da kommt ausnahmsweise ein junger Fahrer aushilfsweise in DAS seit Jahren dominierende Team, fährt ein grandioses Rennen, schlägt die seit Jahren im Team befindliche Nr. 2 locker, führt das Rennen gemütlich an und verwaltet seinen Vorsprung...und bekommt dann die falschen Reifen, muss nochmal an die Box zum Zurücktauschen, macht sich wieder auf den Weg an die Spitze und muss dann nochmal an die Box wegen Reifenschaden...unglaublich :shrug:

Ich hoffe er darf beim nächsten Rennen nochmal ran und kann dann "normal" fahren. :thumbs_up:
Ich würde es ihm auch wünschen. Das ist wirklich blöd gelaufen. Allerdings gehört Russell die Zukunft. Von daher wird er noch genug Möglichkeiten bekommen sich zu beweisen.
Für das Team ist es jetzt wichtig solche lapidaren Fehler auszumerzen. Aber es ist wie es immer ist. Die alten Fehler sind weg und dafür kommen dann wieder neue. :wink:
In memory of Meat Loaf

rot

Re: Falsche Priorisierung im Funksystem: So kam es zum Mercedes-Chaos!

Beitrag von rot » 07.12.2020, 09:43

Das war so ein Moment.

Bild

Was solls. Das kann auch den Besten passieren.

Benutzeravatar
F1Alonsomaniac
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5818
Registriert: 25.04.2013, 10:54
Lieblingsfahrer: ALO/LEC/PIA
Lieblingsteam: Ferrari/McLaren/AM
Wohnort: Wien

Re: Falsche Priorisierung im Funksystem: So kam es zum Mercedes-Chaos!

Beitrag von F1Alonsomaniac » 07.12.2020, 09:48

_Vendetta_ hat geschrieben: 07.12.2020, 09:07 Echt, sowas kannste dir nicht ausdenken.
Ich finde diese Panne so schade für George...kein Wunder dass der arme Kerl total fertig war nach dieser Achterbahnfahrt.

Da kommt ausnahmsweise ein junger Fahrer aushilfsweise in DAS seit Jahren dominierende Team, fährt ein grandioses Rennen, schlägt die seit Jahren im Team befindliche Nr. 2 locker, führt das Rennen gemütlich an und verwaltet seinen Vorsprung...und bekommt dann die falschen Reifen, muss nochmal an die Box zum Zurücktauschen, macht sich wieder auf den Weg an die Spitze und muss dann nochmal an die Box wegen Reifenschaden...unglaublich :shrug:

Ich hoffe er darf beim nächsten Rennen nochmal ran und kann dann "normal" fahren. :thumbs_up:
Und hat eigentlich auch noch Glück nicht noch eine Strafe von der FIA zu bekommen....
"Winning is the most important. Everything is consequence of that" - Ayrton Senna

Red Moon
Nachwuchspilot
Beiträge: 434
Registriert: 11.11.2020, 10:07

Re: Andrew Shovlin: Mercedes-Boxencrew "hat keinen Fehler gemacht"

Beitrag von Red Moon » 07.12.2020, 10:00

Redaktion hat geschrieben: 07.12.2020, 08:45
Die Ironie an der Geschichte ist: Mercedes hätte sich den chaotischen Doppelstopp auch einfach sparen können. Die Hards, die zu dem Zeitpunkt bei Russell und Bottas montiert waren, wären locker gut genug gewesen, um damit bis zum Ende durchzufahren. Und der Mercedes schnell genug, um sich gegen Konkurrenten mit frischeren Reifen zu verteidigen.
Richtig! Man könnte es bei Bottas sehr gut sehen! :lol:
Haben die „Experten“ von der Redaktion das Rennen überhaupt gesehen?
Wer eine gute Zusammenfassung von dem Zwischenfall sucht, ist mit AMuS gut beraten.

Abartig finde ich eine schweizerische Zeitung, die Mercedes jetzt als Hühnerstall bezeichnet. Das zeigt eig. wie wenig die Redakteure Ahnung haben von dem was die schreiben.
Zuletzt geändert von Red Moon am 07.12.2020, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Garten
Rookie
Rookie
Beiträge: 1270
Registriert: 22.03.2017, 18:53

Re: Andrew Shovlin: Mercedes-Boxencrew "hat keinen Fehler gemacht"

Beitrag von Garten » 07.12.2020, 10:03

Red Moon hat geschrieben: 07.12.2020, 10:00 Richtig! Man könnte es bei Bottas sehr gut sehen! :lol:
Bei Bottas waren, soweit ich es verstanden habe, aber in erster Linie die Temperaturen das Problem. Die Reifen sind beim vergeigten Stopp ausgekühlt und danach hatte er Probleme sie wieder zum Funktionieren zu bekommen.

Red Moon
Nachwuchspilot
Beiträge: 434
Registriert: 11.11.2020, 10:07

Re: Andrew Shovlin: Mercedes-Boxencrew "hat keinen Fehler gemacht"

Beitrag von Red Moon » 07.12.2020, 10:12

Aber ist es schon krass, das bei so einem Fall gleich SC gerufen wird. Und obwohl es sehr lange dauerte, haben die es nicht geschafft die Strecke ordentlich zu säubern.

Benutzeravatar
KIMI-ICEMAN
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6386
Registriert: 20.04.2009, 08:05
Lieblingsfahrer: LEC
Lieblingsteam: Ferrari, Aston Martin F1

Re: Andrew Shovlin: Mercedes-Boxencrew "hat keinen Fehler gemacht"

Beitrag von KIMI-ICEMAN » 07.12.2020, 10:17

Red Moon hat geschrieben: 07.12.2020, 10:00
Redaktion hat geschrieben: 07.12.2020, 08:45
Die Ironie an der Geschichte ist: Mercedes hätte sich den chaotischen Doppelstopp auch einfach sparen können. Die Hards, die zu dem Zeitpunkt bei Russell und Bottas montiert waren, wären locker gut genug gewesen, um damit bis zum Ende durchzufahren. Und der Mercedes schnell genug, um sich gegen Konkurrenten mit frischeren Reifen zu verteidigen.
Richtig! Man könnte es bei Bottas sehr gut sehen! :lol:
Haben die „Experten“ von der Redaktion das Rennen überhaupt gesehen?
Wer eine gute Zusammenfassung von dem Zwischenfall sucht, ist mit AMuS gut beraten.

Abartig finde ich eine schweizerische Zeitung, die Mercedes jetzt als Hühnerstall bezeichnet. Das zeigt eig. wie wenig die Redakteure Ahnung haben von dem was die schreiben.
Naja, in dem Rennen kann man das schon so stehenlassen. War schon sehr peinlich.

Benutzeravatar
KIMI-ICEMAN
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6386
Registriert: 20.04.2009, 08:05
Lieblingsfahrer: LEC
Lieblingsteam: Ferrari, Aston Martin F1

Re: Andrew Shovlin: Mercedes-Boxencrew "hat keinen Fehler gemacht"

Beitrag von KIMI-ICEMAN » 07.12.2020, 10:18

Red Moon hat geschrieben: 07.12.2020, 10:12 Aber ist es schon krass, das bei so einem Fall gleich SC gerufen wird. Und obwohl es sehr lange dauerte, haben die es nicht geschafft die Strecke ordentlich zu säubern.
Boah, ging mir dieses SC auf den Sack. War gefühlt ne Ewigkeit draußen und wie du sagst, dann nichtmal richtig sauber gemacht die Strecke. Erbärmlich :thumbs_down:

StimmeVomLande
Nachwuchspilot
Beiträge: 319
Registriert: 30.08.2019, 13:49

Re: Andrew Shovlin: Mercedes-Boxencrew "hat keinen Fehler gemacht"

Beitrag von StimmeVomLande » 07.12.2020, 10:20

Für mich hat das Russell-Schicksal auch eine gute Seite.
Da kommt ein junger Kerl daher und und liefert AUF ANHIEB das Gleiche wie Hamilton.

Logische Erkenntnis??:
Hamilton ist gar kein so besonderer Fahrer wie es bisher aussah.
Bottas ist noch langsamer als bisher angenommen.

Und ob das Boxenchaos nichts weiter als ein kläglicher Versuch war, von Hamiltons Ruf noch zu retten was noch zu retten war, lasse ich mal dahingestellt. Für mich sitzt er auf jeden Fall nicht mehr auf dem Thron, sondern nur noch auf der Treppe davor. Wenn auch ganz oben.

rot

Re: Andrew Shovlin: Mercedes-Boxencrew "hat keinen Fehler gemacht"

Beitrag von rot » 07.12.2020, 10:29

StimmeVomLande hat geschrieben: 07.12.2020, 10:20
Und ob das Boxenchaos nichts weiter als ein kläglicher Versuch war, von Hamiltons Ruf noch zu retten was noch zu retten war, lasse ich mal dahingestellt.
Würde ich auch dahin gestellt lassen.
Weit weg dahingestellt sogar. :wink:

StimmeVomLande hat geschrieben: 07.12.2020, 10:20 Für mich sitzt er auf jeden Fall nicht mehr auf dem Thron, sondern nur noch auf der Treppe davor. Wenn auch ganz oben.
:think:
Auf der Treppe davor sitzt er ganz oben? Lass mich raten. Zu oberst sitzt MSC?

Red Moon
Nachwuchspilot
Beiträge: 434
Registriert: 11.11.2020, 10:07

Re: Andrew Shovlin: Mercedes-Boxencrew "hat keinen Fehler gemacht"

Beitrag von Red Moon » 07.12.2020, 10:30

KIMI-ICEMAN hat geschrieben: 07.12.2020, 10:17
Red Moon hat geschrieben: 07.12.2020, 10:00
Redaktion hat geschrieben: 07.12.2020, 08:45
Die Ironie an der Geschichte ist: Mercedes hätte sich den chaotischen Doppelstopp auch einfach sparen können. Die Hards, die zu dem Zeitpunkt bei Russell und Bottas montiert waren, wären locker gut genug gewesen, um damit bis zum Ende durchzufahren. Und der Mercedes schnell genug, um sich gegen Konkurrenten mit frischeren Reifen zu verteidigen.
Richtig! Man könnte es bei Bottas sehr gut sehen! :lol:
Haben die „Experten“ von der Redaktion das Rennen überhaupt gesehen?
Wer eine gute Zusammenfassung von dem Zwischenfall sucht, ist mit AMuS gut beraten.

Abartig finde ich eine schweizerische Zeitung, die Mercedes jetzt als Hühnerstall bezeichnet. Das zeigt eig. wie wenig die Redakteure Ahnung haben von dem was die schreiben.
Naja, in dem Rennen kann man das schon so stehenlassen. War schon sehr peinlich.
Im ersten Moment war ich auch sehr sauer auf Mercedes. Als ich dann später die Einzelheiten über den Vorfall erfahren habe mit überlagerten Funksprüchen, hat sich das ganze schon ein wenig relativiert. Das war ein Software Problem und kein menschliches Versagen. Und dass einem Mechaniker bei Bottas Stop den Fehler aufgefallen ist und schnell behoben wurde ist eig. ein gutes Zeichen. Egal. Schwamm drüber. Mercedes kann so eine Niederlage locker wegstecken. Nur für Russell tut es mir unendlich Leid. Irgendwie hat er kein Glück. Immer wenn er kurz davor steht, passiert irgendwas.

rot

Re: Andrew Shovlin: Mercedes-Boxencrew "hat keinen Fehler gemacht"

Beitrag von rot » 07.12.2020, 10:45

Red Moon hat geschrieben: 07.12.2020, 10:30
KIMI-ICEMAN hat geschrieben: 07.12.2020, 10:17
Red Moon hat geschrieben: 07.12.2020, 10:00

Richtig! Man könnte es bei Bottas sehr gut sehen! :lol:
Haben die „Experten“ von der Redaktion das Rennen überhaupt gesehen?
Wer eine gute Zusammenfassung von dem Zwischenfall sucht, ist mit AMuS gut beraten.

Abartig finde ich eine schweizerische Zeitung, die Mercedes jetzt als Hühnerstall bezeichnet. Das zeigt eig. wie wenig die Redakteure Ahnung haben von dem was die schreiben.
Naja, in dem Rennen kann man das schon so stehenlassen. War schon sehr peinlich.
Im ersten Moment war ich auch sehr sauer auf Mercedes. Als ich dann später die Einzelheiten über den Vorfall erfahren habe mit überlagerten Funksprüchen, hat sich das ganze schon ein wenig relativiert. Das war ein Software Problem und kein menschliches Versagen.
Na ja, man kann sich ja alles schön reden. Wenn Ferrari das nächste Mal die Strategie verkackt, kann man dann auch die Software als Schuldigen ausmachen. Am Ende ist es immer menschliches Versagen. Die Software programmiert oder konfiguriert sich ja nicht selbst...


Red Moon hat geschrieben: 07.12.2020, 10:30 Und dass einem Mechaniker bei Bottas Stop den Fehler aufgefallen ist und schnell behoben wurde ist eig. ein gutes Zeichen.
Super Zeichen und enorm schnell in 27 Sekunden. Nochmals mit Ferrari. Beim nächsten 5 Sekunden Boxenstop kann man dann als gutes Zeichen nehmen, dass der Mechaniker das Rad trotzdem montiert bekam. Schliesslich war die Radschraube schuld. :wink:


Echt, da gibts nichts zum schönreden. Bei Mercedes hat sich ein Fehler eingeschlichen. Passiert. Und ja, es sah aus wie in einem Hühnerstall. Pech. Das Gute bei Mercedes; der Fehler wird vermutlich nicht noch einmal passieren.

Red Moon
Nachwuchspilot
Beiträge: 434
Registriert: 11.11.2020, 10:07

Re: Andrew Shovlin: Mercedes-Boxencrew "hat keinen Fehler gemacht"

Beitrag von Red Moon » 07.12.2020, 11:43

rot hat geschrieben: 07.12.2020, 10:45

Echt, da gibts nichts zum schönreden. Bei Mercedes hat sich ein Fehler eingeschlichen. Passiert. Und ja, es sah aus wie in einem Hühnerstall. Pech. Das Gute bei Mercedes; der Fehler wird vermutlich nicht noch einmal passieren.
Entspann dich.
Mercedes macht auch Fehler, aber nicht dann wenn es wirklich zählt. Schließlich hat man beide WM schon gewonnen. Aber direkte Konkurrenten haben mal auch richtig ins Klo gegriffen als die Chance da war. Und so kannst du dich doch nicht so richtig über die Niederlage von Mercedes freuen.
Und mit einem Hühnerstall kennst du dich bei „deinem“ Team am besten aus. :wink2:

Antworten