F1-Qualifying Mugello 2020: Ocon kostet Bottas die mögliche Pole

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29374
Registriert: 12.09.2007, 17:33

F1-Qualifying Mugello 2020: Ocon kostet Bottas die mögliche Pole

Beitrag von Redaktion » 12.09.2020, 16:03

Max Verstappen rechnet sich Chancen auf den Sieg beim Grand Prix der Toskana aus, im Qualifying waren Lewis Hamilton und Valtteri Bottas aber zu stark
Valtteri Bottas

Valtteri Bottas fehlte diesmal nicht viel zur Pole-Position in Mugello

Nachdem Valtteri Bottas in allen Freien Trainings zum Grand Prix der Toskana (Formel 1 2020 am Sonntag ab 14:45 Uhr live im Ticker!) Bestzeit erzielt hatte, sicherte sich im Qualifying in Mugello Lewis Hamilton doch wieder die Pole-Position - bereits zum 95. Mal in seiner Karriere. Der Mercedes-Pilot stellte einen neuen Streckenrekord von 1:15.144 Minuten auf und blieb damit um 30,375 Sekunden unter der MotoGP-Pole von Marc Marquez im Jahr 2019.

"Valtteri", gibt Hamilton zu, "war gestern und heute Morgen schneller als ich. Auch in Q1. Also habe ich hart daran gearbeitet, meine Linie und das Set-up zu verbessern." Und zwar bis zur letzten Minute: In Q1 ging Hamilton als einziger Topfahrer ein zweites Mal auf die Strecke, weil er mit seinem Feintuning noch nicht zufrieden war.

Aber das hat sich gelohnt. Im ersten Q3-Run war er um 0,059 Sekunden schneller als Bottas - und dabei sollte es bleiben. Hamilton konnte seine Zeit wegen des zunehmenden Windes nicht verbessern, Bottas fuhr in die gelben Flaggen von Esteban Ocon (Renault) rein. "Meine erste Runde war gut, aber nicht perfekt", ärgert er sich. "Schade, denn der Speed war bisher gut."

Obwohl er im großen Finale anders als die Mercedes noch marginal zulegen konnte, blieb Max Verstappen (Red Bull) mit 0,365 Sekunden Rückstand auf P3. "Ich habe nie damit gerechnet, sie im Qualifying zu schlagen. Aber insgesamt ist dieses Wochenende bisher vielversprechend verlaufen", freut sich der 22-Jährige, der in FT3 noch fast gleichauf mit Bottas gewesen war.

Verstappen mit Renn-Set-up: "Können uns freuen"

"Monza", sagt er, "war schwierig. Jetzt hier Dritter zu sein, darüber können wir uns freuen." Zumal es am Sonntag noch besser laufen könnte: "Wir sind schon voll aufs Rennen ausgelegt, und da schaut's deutlich besser aus", meint Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko. Und Mercedes-Teamchef Toto Wolff sagt: "Unsere Longruns waren identisch mit denen von Red Bull."

Keinen Grund zur Freude hatte im Jubiläums-Qualifying das heimische Ferrari-Team. Charles Leclerc (+1,126) wurde immerhin Fünfter; Sebastian Vettel zitterte sich aber nur mit Müh und Not durch Q1 und schied in Q2 dann als 14. aus. Das teaminterne Duell verlor er um 0,534 Sekunden, insgesamt steht es 2020 aus seiner Sicht schon 2:7.

"Ich komme im Moment nicht so ganz zurecht mit dem Auto", gibt Vettel zu. Dabei wären die Voraussetzungen ideal gewesen, denn mit den beiden Racing Points, Leclerc, Daniil Kwjat (12./AlphaTauri) und Romain Grosjean (15./Haas) schafften mehrere Fahrer im zweiten Q2-Versuch keine Verbesserung.

Leclerc war das ganze Wochenende schneller als Vettel - und dementsprechend viel zufriedener: "Die Balance war heute sehr gut", freut er sich. "Das hat mir Selbstvertrauen gegeben, und so konnte ich in der Qualifying-Runde wirklich angreifen. Die erste Q3-Runde war noch mit gebrauchten Reifen. Da dann auf einen neuen Reifen zu wechseln, war gar nicht so einfach."

Am Ende fehlten ihm 0,316 Sekunden auf die zweite Startreihe. Alexander Albon schaffte mit P4 das beste Qualifying-Ergebnis seiner Karriere. "Wir sind froh, dass er endlich einmal ein normales Training hatte", sagt Marko über sein Sorgenkind. Der Rückstand auf Verstappen war mit 0,445 Sekunden trotzdem groß.

Vielleicht hatte Albon auch ein bisschen Glück, dass sieben von zehn Fahrern wegen der gelben Flagge keine Zeitenverbesserung erzielten. Das hielt ihm zum Beispiel die gefährlichen Racing Points vom Leib. "Ich wäre schneller gewesen. Fünfter, vielleicht Vierter", glaubt Lance Stroll (7./+1,212).

Racing Point kündigt an: Rennen wird besser

Der Dritte von Monza tauscht für das Rennen mit seinem Teamkollegen Sergio Perez (6./+1,167) die Plätze, weil Perez wegen einer Kollision mit Kimi Räikkönen (13./Alfa Romeo) am Freitag in der Startaufstellung um eine Position rückversetzt wird. Perez ist aber zufrieden mit den jüngsten Updates und kündigt an: "Ich glaube, dass wir morgen näher an den Red Bulls dran sein werden."

Renault konnte nicht ganz an die starke Performance des Freitagstrainings anknüpfen. Daniel Ricciardo wurde Achter (+1,399), Ocon nach seinem Dreher ohne Zeit Zehnter. "Leider war es ein bisschen über dem Limit", ärgert sich der Franzose. "Aber da war noch so viel Zeit zu holen, und Q3 ist der Moment, wo du auch mal ein bisschen riskierst."

Bereits in Q1 hatte es Monza-Sieger Pierre Gasly erwischt. Der AlphaTauri-Pilot war in Q1 zwar nur um 0,197 Sekunden langsamer als sein Teamkollege Daniil Kwjat (12.) auf P10, und auf den Cut (Vettel) fehlten gar nur 0,053 Sekunden. Aber: "Ich hatte 300 Meter vor der Linie keine Energie mehr. Das hat uns über eine Zehntel gekostet", analysiert er.

Nicholas Latifi lag nach der ersten Runde auf Top-15-Kurs. Aufgrund eines Fehlers im zweiten Versuch fiel er auf P19 zurück, 0,088 Sekunden hinter Teamkollege George Russell, der das Abschlusstraining wegen eines Bremsdefekts verpasst hatte. Russells makellose Statistik, in der Formel 1 noch nie ein internes Qualifying-Duell verloren zu haben, bleibt damit intakt.

Und jetzt? Solo für Mercedes im Rennen? Christian Horner widerspricht: "Im dritten Sektor waren wir das ganze Wochenende schnell. Unsere beste Chance wird also die erste Kurve sein." Zumal Verstappen das Rennen seiner Meinung nach "anlegen kann wie ein Cupfinale. In der Weltmeisterschaft hat er nichts mehr zu verlieren."

(Paddock live: Der Qualifying-Samstag im F1-Ticker)


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 12.09.2020, 16:03, insgesamt 9-mal geändert.

Benutzeravatar
Parkway_Drive
Kartfahrer
Beiträge: 210
Registriert: 30.06.2015, 11:43
Lieblingsfahrer: RAI, HAM, LEC

Re: F1-Qualifying Mugello 2020: Lewis Hamilton kontert Bottas-Bestzeiten

Beitrag von Parkway_Drive » 12.09.2020, 16:06

9 Plätzer hinter Leclerc. Braucht man auch nichts mehr zuzusagen. Mal gespannt wie das im nächsten Jahr weitergeht. Das wird höchst interessant werden.

Benutzeravatar
7Timer
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3587
Registriert: 13.05.2010, 17:29
Lieblingsfahrer: 1. Schumi 2. Vettel 3. Mick
Lieblingsteam: FC Bayern 1900 e. V.

Re: F1-Qualifying Mugello 2020: Lewis Hamilton kontert Bottas-Bestzeiten

Beitrag von 7Timer » 12.09.2020, 16:07

leclerc mit viel glück auf 5, die gelbe flagge hat ihn und hamilton gerettet. ocon hat es für alle wieder vermasselt.
White Men
What is left of your dream ?
Just the words on your stone
A man who learned how to teach
Then forgot how to learn

Glaube ist die Kapitulation des Geistes

Benutzeravatar
MSC2005
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2078
Registriert: 05.12.2016, 16:35
Lieblingsfahrer: M. Schumacher

Re: F1-Qualifying Mugello 2020: Lewis Hamilton kontert Bottas-Bestzeiten

Beitrag von MSC2005 » 12.09.2020, 16:07

LEC natürlich etwas Glück gehabt aber super Runde am Ende :thumbs_up:

Erwarte nicht sehr viel vom Rennen. Hoffentlich ziehen es nicht etliche SC Phasen allzu in die Länge.
Neutralität ist meine Spezialität :ninja:

ALO95

Re: F1-Qualifying Mugello 2020: Lewis Hamilton kontert Bottas-Bestzeiten

Beitrag von ALO95 » 12.09.2020, 16:07

Vettel meilenweit abgeschlagen. Scheint als wollte man für Lance Stroll einen Teamkollegen den er gut schlagen kann und als Wasserträger einsetzen kann

Benutzeravatar
Spocki
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 13403
Registriert: 01.08.2014, 11:26
Lieblingsfahrer: RUS

Re: F1-Qualifying Mugello 2020: Lewis Hamilton kontert Bottas-Bestzeiten

Beitrag von Spocki » 12.09.2020, 16:08

Parkway_Drive hat geschrieben: 12.09.2020, 16:06 9 Plätzer hinter Leclerc. Braucht man auch nichts mehr zuzusagen. Mal gespannt wie das im nächsten Jahr weitergeht. Das wird höchst interessant werden.
Ich bin eher gespannt, wie es dieses Jahr weitergeht. Nächstes Jahr werden die Karten für Vettel neu gemischt - komplett neues Auto und neues Team.

Wenn er dann diese Saison noch einmal vor Leclerc steht, würde ich dann gerne auch das gleiche mal über Leclerc lesen.

Das war heute nix von ihm. Hoffentlich läufts morgen besser.

Benutzeravatar
NR6-KeepFightingMSC
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5344
Registriert: 05.04.2014, 20:53
Lieblingsfahrer: ROS/MSC(x2)/SAI/VER/PIA
Lieblingsteam: Ferrari, McLaren
Wohnort: Bayern

Re: F1-Qualifying Mugello 2020: Lewis Hamilton kontert Bottas-Bestzeiten

Beitrag von NR6-KeepFightingMSC » 12.09.2020, 16:09

Perez, Leclerc und vielleicht auch Hamilton können sich bei Ocon bedanken. Immer wieder nervig, wenn das Ende der Quali durch gelbe Flaggen zerstört wird, nimmt dem ganzen die Spannung.
KeepFightingSchumi!! NR6 - 2016 World Champion

rennratte
Rookie
Rookie
Beiträge: 1388
Registriert: 06.10.2007, 15:47

Re: F1-Qualifying Mugello 2020: Lewis Hamilton kontert Bottas-Bestzeiten

Beitrag von rennratte » 12.09.2020, 16:13

NR6-KeepFightingMSC hat geschrieben: 12.09.2020, 16:09 Perez, Leclerc und vielleicht auch Hamilton können sich bei Ocon bedanken. Immer wieder nervig, wenn das Ende der Quali durch gelbe Flaggen zerstört wird, nimmt dem ganzen die Spannung.
Wie es so oft gesagt wird , dann sollen sie halt früher rausfahren.

Für die Möglichkeiten hat sich Leclerc heute super verkauft. :thumbs_up:

Benutzeravatar
Spocki
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 13403
Registriert: 01.08.2014, 11:26
Lieblingsfahrer: RUS

Re: F1-Qualifying Mugello 2020: Lewis Hamilton kontert Bottas-Bestzeiten

Beitrag von Spocki » 12.09.2020, 16:15

rennratte hat geschrieben: 12.09.2020, 16:13
NR6-KeepFightingMSC hat geschrieben: 12.09.2020, 16:09 Perez, Leclerc und vielleicht auch Hamilton können sich bei Ocon bedanken. Immer wieder nervig, wenn das Ende der Quali durch gelbe Flaggen zerstört wird, nimmt dem ganzen die Spannung.
Wie es so oft gesagt wird , dann sollen sie halt früher rausfahren.

Für die Möglichkeiten hat sich Leclerc heute super verkauft. :thumbs_up:
Nee das kannst du unmöglich voraussehen - wenn Hamilton sich gedreht hätte, wäre Leclerc genau so angeschmiert gewesen.

Ist eine Sache von Glück und Pech und dieses mal hat es leider den Großteil des Feldes betroffen. Allemal schade für alle die noch kamen.

Benutzeravatar
mcdaniels
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2454
Registriert: 01.07.2013, 18:49
Lieblingsfahrer: ALO, RIC, LEC,
Lieblingsteam: Alfa Romeo, Ferrari

Re: F1-Qualifying Mugello 2020: Lewis Hamilton kontert Bottas-Bestzeiten

Beitrag von mcdaniels » 12.09.2020, 16:15

Typisches Valtteri-Pech...

Ferrari recht weit vorne (LEC-fettn')

Alles wie immer.. morgen gehts für Rot retour, denke ich.

xMercedesx
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3129
Registriert: 01.07.2018, 12:36

Re: F1-Qualifying Mugello 2020: Lewis Hamilton kontert Bottas-Bestzeiten

Beitrag von xMercedesx » 12.09.2020, 16:16

P1 und P2 Stark Jungs :thumbs_up:

:heartbeat:
Mercedes AMG

Benutzeravatar
Fire
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2822
Registriert: 21.10.2018, 00:42
Lieblingsteam: Silver Arrow / Mercedes AMG

Re: F1-Qualifying Mugello 2020: Lewis Hamilton kontert Bottas-Bestzeiten

Beitrag von Fire » 12.09.2020, 16:18

mcdaniels hat geschrieben: 12.09.2020, 16:15 Typisches Valtteri-Pech...

Ferrari recht weit vorne (LEC-fettn')

Alles wie immer.. morgen gehts für Rot retour, denke ich.
Naja in Spielberg hieß es noch kann ja mal passieren, als Bottas Hamilton durch die Gelbe auf die Hörner genommen hat :D


Ansonsten: P1 und P2 :popcorn:

Jonas.sw
Rookie
Rookie
Beiträge: 1296
Registriert: 11.12.2018, 11:23

Re: F1-Qualifying Mugello 2020: Lewis Hamilton kontert Bottas-Bestzeiten

Beitrag von Jonas.sw » 12.09.2020, 16:19

Schade, hätte gerne gesehen, ob es Bottas noch geschafft hätte. Jetzt heißt es, das der Hamilton eben Glück hatte und Bottas Pech.

Bananenbaron
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3193
Registriert: 03.08.2020, 21:07

Re: F1-Qualifying Mugello 2020: Lewis Hamilton kontert Bottas-Bestzeiten

Beitrag von Bananenbaron » 12.09.2020, 16:19

Keine Überraschungen dabei. Vettel wd enttäuschend, langsam wirds zum Dauerzustand. Im Rennen sollte er aber etwas näher dran sein, aber da er mitten im Verkehr ist, wird das morgen hart.

Aber man muss auch zugute Halten das die gelbe Flagge das Quali vorzeitig beendet haben. War überrascht dass sich Leclerc verbessert hat, Verstappen zwar auch, aber dieser war direkt hinter Lewis. Würde mich nicht wundern, wenn es da nochmal ne Untersuchung gibt. Weiß da jemand mehr dazu, hab erst sehr spät zugeschaltet.

Ansonsten Kimi doch ein bissle enttäuschend, aber bisher stärkstes Quali. Stroll und Perez das rausgeholt was ging, wie gesagt ohne gelb wäre vllt Platz 5-6 geworden.

Gasly auch entttäuschend,

Mein Tipp für morgen, Hamilton auf eins, Verstappen auf zwei und Bottas, vermutlich auf drei. Wobei, wenn Bottas seine Startprobleme nicht in den Griff bekommt eher 5-6. Könnte um Platz 3 recht interessant werden.

rennratte
Rookie
Rookie
Beiträge: 1388
Registriert: 06.10.2007, 15:47

Re: F1-Qualifying Mugello 2020: Lewis Hamilton kontert Bottas-Bestzeiten

Beitrag von rennratte » 12.09.2020, 16:21

Spocki hat geschrieben: 12.09.2020, 16:15
rennratte hat geschrieben: 12.09.2020, 16:13
NR6-KeepFightingMSC hat geschrieben: 12.09.2020, 16:09 Perez, Leclerc und vielleicht auch Hamilton können sich bei Ocon bedanken. Immer wieder nervig, wenn das Ende der Quali durch gelbe Flaggen zerstört wird, nimmt dem ganzen die Spannung.
Wie es so oft gesagt wird , dann sollen sie halt früher rausfahren.

Für die Möglichkeiten hat sich Leclerc heute super verkauft. :thumbs_up:
Nee das kannst du unmöglich voraussehen - wenn Hamilton sich gedreht hätte, wäre Leclerc genau so angeschmiert gewesen.

Ist eine Sache von Glück und Pech und dieses mal hat es leider den Großteil des Feldes betroffen. Allemal schade für alle die noch kamen.
Da hast du zwar recht, aber die Gefahr, dass sich Ocon, Perez, Albon drehen liegt in meinen Augen doch etwas höher.
Zumindestens Bottas hätte direkt hinter Hamilton fahren sollen, da die direkte Konkurrenz vorne fuhr.

Antworten