Nach Totalabsturz in nur einem Jahr: Große Ferrari-Sorgen für Monza

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Nach Totalabsturz in nur einem Jahr: Große Ferrari-Sorgen für Monza

Beitrag von Redaktion » 28.08.2020, 19:21

Ferrari erlebte im Training von Spa ein echtes Debakel: Während die Fahrer für das Wochenende keine Wunder erwarten, machen sich andere schon Sorgen für Monza

Die Aussichten für Ferrari in Belgien sind so trüb wie der Himmel über Spa

"Man kann sich gar nicht vorstellen, dass sie noch vor einem Jahr zwei Rennen in Folge gewonnen haben", sagt Ex-Pilot Paul di Resta und bringt das Problem von Ferrari auf den Punkt. In Spa und in Monza konnte Charles Leclerc 2019 seine ersten beiden Formel-1-Siege für die Scuderia einholen, zwölf Monate später ist Ferrari auf dem Boden der Tatsachen angekommen (Formel 1 2020 live im Ticker).

Im Freien Training am Freitag landeten Leclerc und Teamkollege Sebastian Vettel nur auf den Positionen 15 und 17 - 1,7 Sekunden hinter der Spitze. Die eigene Zeit aus dem zweiten Training im Vorjahr hat man dabei um fast 1,5 Sekunden verschlechtert. Damals wurde man Erster und Zweiter.

"Das fühlt sich nicht gut an. Es ist traurig, Ferrari so weit unten zu sehen", muss Leclerc nach dem Freitag eingestehen. "Uns fehlt im Moment einfach Pace. Wir müssen hart arbeiten, um aufzuholen. Ich erwarte für dieses Wochenende keine Wunder."

Alle Ferrari-Teams am Ende des Feldes

Der deutliche Absturz ist weiter Wasser auf die Mühlen der Kritiker, die Ferrari 2019 illegale Machenschaften beim Motor vorwerfen. Auf den beiden Motorenstrecken Spa und Monza war man 2019 nicht zu schlagen, nach den ganzen Direktiven sind alle Autos mit Ferrari-Motor unter ferner Liefen.

Alfa Romeos Antonio Giovinazzi war auf Rang 13 der Bestplatzierte der Ferrari-Truppe - lediglich die beiden Williams mischen sich noch unter die schlechtesten Acht.

Doch während Alfa Romeo und Haas schon das ganze Jahr so weit hinten zu finden sind, war Ferrari selbst zumindest nicht ganz so schlecht. Doch in Spa verliert die Scuderia selbst das Duell gegen ihr Kundenteam um eine halbe Sekunde. Das andere, Haas, konnte aufgrund von Motorenproblemen erst eine halbe Stunde vor Schluss überhaupt ins Geschehen eingreifen.

Vettel: "Das Auto ist schwierig zu fahren"

"Das Auto war schwierig zu fahren", hadert Sebastian Vettel, sieht darin aber auch einen Lichtblick: "Das bedeutet, dass wir noch nicht dort sind, wo wir sein sollten", sieht er noch eine Menge Luft nach oben.

Letzte Nacht Silverstone: Vettel-Kritik an Ferrari

Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Die Diskussion über die sportliche Achterbahnfahrt von Sebastian Vettel bei Ferrari Weitere Formel-1-Videos

Am Nachmittag hätten er und Leclerc ein paar Dinge mit dem Set-up ausprobiert. Leclerc sei laut eigener Aussage aggressiv beim Abtrieb gewesen. "Aber das hat nicht funktioniert", gibt er zu und hadert: "Es ist schon eine Überraschung, so weit zurück zu sein." Und während Leclerc an diesem Wochenende keine Wunder erwartet, ist sich Vettel sicher, "dass es morgen besser aussehen wird."Eine mögliche Hoffnung liegt auf dem wechselhaften Wetter, das die Kräfteverhältnisse durchmischen könnte. Regen als große Ferrari-Chance? Eher nicht, winkt Leclerc ab: "Ich weiß nicht, weil wir große Probleme mit der Balance haben", sagt er.

Große Sorgen für Monza

"Normalerweise wird die Balance im Regen noch schlimmer. Und die Probleme im Trockenen werden im Regen vergrößert. Es wird schwierig, wenn wir keine Lösung für die Balanceprobleme finden", so der Monegasse.


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailfotos beim Belgien-Grand-Prix 2020 in Spa

Mercedes W11: Windabweiser

Der Blick geht aber noch über das Wochenende hinaus. In Monza steht die nächste Power-Strecke ins Haus. Beim Heimspiel - wenn auch ohne Tifosi - droht das nächste Debakel. "Da mache ich mir große Sorgen um sie", sagt di Resta. "Ich sehe nicht, wie sie in besserer Form sein sollen."

Helfen könnte vielleicht ein wenig, dass der sogenannte "Party-Modus" im Qualifying dann verboten sein wird. Trotzdem sieht der Ex-Pilot schwarz: "Vielleicht kann sie das leicht näher an Mercedes bringen, aber alle anderen im Mittelfeld werden immer noch vor ihnen sein."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 28.08.2020, 19:21, insgesamt 17-mal geändert.

Benutzeravatar
RedBull_Formula1
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6975
Registriert: 04.01.2010, 23:05
Wohnort: Deutschland

Re: Nach Freitagsdebakel: Ferrari erwartet für Spa-Quali "keine Wunder"

Beitrag von RedBull_Formula1 » 28.08.2020, 19:32

Ferrari ist selbst mit dem Mini-Heckflügel langsamer als Alfa...

Wäre ich eines der gegnerischen Teams, dann würde ich mir immer wieder die Frage stellen: Wie illegal war der Ferrari Motor von 2019?

Der SF1000 ist vom Chassis her mehr oder weniger ziemlich idenisch mit dem Ferrari vom letzten Jahr. Man hat also Motorentechnisch um die 2 sekunden eingebüßt.

Richtig peinlich von Ferrari. Da präsentiert man sich als die Sportwagen Marke überhaupt und dann stinkt man so blamabel in der F1 ab.
"Vision without action is merely a dream. Action without vision just passes the time. Vision with action can change the world." -Joel A. Barker

Benutzeravatar
Morteros
Simulatorfahrer
Beiträge: 511
Registriert: 23.04.2020, 11:04
Lieblingsfahrer: Hakkinen, Russell
Lieblingsteam: Alle außer Ferrari & RedBull

Re: Nach Freitagsdebakel: Ferrari erwartet für Spa-Quali "keine Wunder"

Beitrag von Morteros » 28.08.2020, 19:38

Quid pro quo :winky:
Früher war alles gut.
Heute ist alles besser.
Manchmal wäre es besser, wenn alles wieder gut wäre.

Cvl
Testfahrer
Beiträge: 777
Registriert: 20.07.2020, 13:14
Lieblingsfahrer: M. Schumacher Mick Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Nach Freitagsdebakel: Ferrari erwartet für Spa-Quali "keine Wunder"

Beitrag von Cvl » 28.08.2020, 19:47

Mein Reden Ferrari hätte normalerweise für 2019 disqualifiziert werden müssen.
Wenn das z.B. Honda, Renault oder Mercedes gemacht hätten wäre diese Team sicherlich bestraft worden.
Bis heute kennt nur die FIA und Ferrari den Deal wegen der Motoren.
Da das Reglement feststeht heisst das auch 2021 nicht mir Ferrari zu rechnen ist.
Wenn Ferrari in Monza auch das Feld vor sich hertreiben möchte nur weiter so.
Ich tippe in Spa wird Mercedes Ferrari min einmal überrunden und in Monza mindestens zwei Mal.

Schramm
Nachwuchspilot
Beiträge: 423
Registriert: 14.03.2015, 16:03
Lieblingsteam: Mercedes AMG

Re: Nach Freitagsdebakel: Ferrari erwartet für Spa-Quali "keine Wunder"

Beitrag von Schramm » 28.08.2020, 19:56

Cvl hat geschrieben: 28.08.2020, 19:47 Mein Reden Ferrari hätte normalerweise für 2019 disqualifiziert werden müssen.
Wenn das z.B. Honda, Renault oder Mercedes gemacht hätten wäre diese Team sicherlich bestraft worden.
Bis heute kennt nur die FIA und Ferrari den Deal wegen der Motoren.
Da das Reglement feststeht heisst das auch 2021 nicht mir Ferrari zu rechnen ist.
Wenn Ferrari in Monza auch das Feld vor sich hertreiben möchte nur weiter so.
Ich tippe in Spa wird Mercedes Ferrari min einmal überrunden und in Monza mindestens zwei Mal.
Aber warum sollte man jemanden disqualifizieren, nur weil man in einer Grauzone gearbeitet hat? :popcorn: :popcorn:

Cvl
Testfahrer
Beiträge: 777
Registriert: 20.07.2020, 13:14
Lieblingsfahrer: M. Schumacher Mick Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Nach Freitagsdebakel: Ferrari erwartet für Spa-Quali "keine Wunder"

Beitrag von Cvl » 28.08.2020, 20:02

Hmmm sag das mal Racing Point. Alle haben den Einspruch zurückgezogen. Alle nein ein kleines rotes Team mit einem sehr legalen Motor hält eisern am Einspruch fest. Die spinnen die Römer.

FlavioDerBriatore
Rookie
Rookie
Beiträge: 1398
Registriert: 03.02.2010, 10:50
Lieblingsfahrer: Bernd Mayländer
Lieblingsteam: Safety Car
Wohnort: Tief im Westen

Re: Nach Freitagsdebakel: Ferrari erwartet für Spa-Quali "keine Wunder"

Beitrag von FlavioDerBriatore » 28.08.2020, 20:05

Ferrari :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Das Einzige, was mich wundert ist, warum sich die Fahrer nicht krank melden.
Aber wahrscheinlich würden sich auch die Ersatzfahrer weigern in diese "Kisten" einzusteigen.

Vielleicht sollte Ferrrari einfach mal eine Pause machen und erst 2022 wieder zurück kommen.

Benutzeravatar
DerQuasiLA
Rookie
Rookie
Beiträge: 1233
Registriert: 30.04.2016, 14:53
Lieblingsfahrer: VET, ALO, RAI
Wohnort: München

Re: Nach Freitagsdebakel: Ferrari erwartet für Spa-Quali "keine Wunder"

Beitrag von DerQuasiLA » 28.08.2020, 20:13

Naja schaut man sich die Sektorzeiten ist’s ja nicht nur der Motor. Die Aero ist wohl auch komplett Mist, oder man fährt halt wirklich mit 0 Abtrieb.

Sportsmann
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3358
Registriert: 28.11.2016, 00:12
Lieblingsfahrer: Einige
Lieblingsteam: Einige

Re: Nach Freitagsdebakel: Ferrari erwartet für Spa-Quali "keine Wunder"

Beitrag von Sportsmann » 28.08.2020, 20:49

Heute ist Freitag. In Silverstone war Ferrari am Sonntag auf dem Podium, die Strecke hat auch viele Geraden und Kurven. Natürlich kann man erwarten dass es nicht rosig wird, aber eine Steigerung erwarte ich von Ferrari dann doch noch, wie viel es vor geht hängt womöglich von Zehnteln in Q2 und vielleicht Q3 ab. Andererseits haben Racing Point und Renault Fortschritte gemacht. Mal sehen, es ist ja erst Freitag und Sonntag könnte es regnen, was Motorennachteile ein wenig reduzieren könnte.
Suche Job als "Besserwisser" (Strategie & Operatives), PN an mich :nod:
Politik: Verbrenner verbieten? :thumbs_down: Technologie offen halten und Schadstoffziele machen :thumbs_up: Ziele definieren, Diversität erlauben, Stabilität durch Optionen ernten.

Benutzeravatar
mamoe
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 16305
Registriert: 24.06.2012, 22:06
Lieblingsfahrer: MSC 7 91
Wohnort: Oberfranke ;-) denen muss man auch für alles danken.

Re: Nach Freitagsdebakel: Ferrari erwartet für Spa-Quali "keine Wunder"

Beitrag von mamoe » 28.08.2020, 20:49

warum muss man die ganze zeit die vergangenheit einbringen :roll:

die gegenwart zählt
was war ist für jetzt und heute egal

aber für die zukunft, ist der wuschelkopf bei ferrari in dieser position nicht haltbar
klein-, groß- sowie rechtschreibfehler sind beabsichtigt und führen bei logischer
verbindung zu einem code, mit welchem man einen schatz findet!

Michael Schumacher will always be the greatest!
1994-1995-2000-2001-2002-2003-2004

Benutzeravatar
Woelli38
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9320
Registriert: 25.10.2010, 14:05
Lieblingsfahrer: MSC, SCH, RUS
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Nach Freitagsdebakel: Ferrari erwartet für Spa-Quali "keine Wunder"

Beitrag von Woelli38 » 28.08.2020, 20:52

Ein Bericht von einer anderen Seite, der auch noch besser veranschaulicht, wo Ferrari richtig Zeit liegen lässt...

Ist die letzte Tabelle, relativ weit unten... Sektor zwei... OHA!

https://www.motorsport-magazin.com/form ... -mercedes/
"Das ist eine Scheißkiste. Ich fass es nicht!
Ihr habt`s doch alle Möglichkeiten und dann baut ihr so eine Schrottkiste."

Lauda über seinen Ferrari :wink2: :biggrin:

Larson
Testfahrer
Beiträge: 891
Registriert: 31.07.2019, 18:13
Lieblingsfahrer: Verstappen, Alonso, Albon
Lieblingsteam: Red Bull

Re: Nach Freitagsdebakel: Ferrari erwartet für Spa-Quali "keine Wunder"

Beitrag von Larson » 28.08.2020, 20:55

Mich überrascht beim Vergleich des Ferraris mit der Konkurrenz, dass sie mit dem schwächsten Motor trotzdem bisher so solide durch die Saison gekommen sind, denn das Auto sieht (zumindest für einen Laien) einfach klobig aus.

Formula_1
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5047
Registriert: 24.06.2019, 02:10
Lieblingsfahrer: VET, MSC, HAM, VER, BOT

Re: Nach Freitagsdebakel: Ferrari erwartet für Spa-Quali "keine Wunder"

Beitrag von Formula_1 » 28.08.2020, 20:57

Woelli38 hat geschrieben: 28.08.2020, 20:52 Ein Bericht von einer anderen Seite, der auch noch besser veranschaulicht, wo Ferrari richtig Zeit liegen lässt...

Ist die letzte Tabelle, relativ weit unten... Sektor zwei... OHA!

https://www.motorsport-magazin.com/form ... -mercedes/
Das ist mir bei den Trainings schon aufgefallen, dass Ferrari gerade im zweiten Sektor Zeit liegen lässt. Die Abstimmung ist wahrscheinlich für das Rennen gedacht, im zweiten Sektor wird es eh schwierig mit Überholen, dafür kann man auf den Geraden wenigstens einigermaßen mithalten... Rein fürs Qualifying wäre es wahrscheinlich sinnvoller gewesen, auf etwas mehr Abtrieb zu setzen.

Benutzeravatar
DC21
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6912
Registriert: 26.07.2007, 13:49
Lieblingsfahrer: DC, Button, Ricciardo, Piastri
Lieblingsteam: McLaren und Williams

Re: Nach Freitagsdebakel: Ferrari erwartet für Spa-Quali "keine Wunder"

Beitrag von DC21 » 28.08.2020, 20:58

Woelli38 hat geschrieben: 28.08.2020, 20:52 Ein Bericht von einer anderen Seite, der auch noch besser veranschaulicht, wo Ferrari richtig Zeit liegen lässt...

Ist die letzte Tabelle, relativ weit unten... Sektor zwei... OHA!

https://www.motorsport-magazin.com/form ... -mercedes/
Könnte mir vorstellen, dass Ferrari versucht den Powernachteil durch weniger Flügel auszugleichen, was dann in dem Sektor 2 in die Hose geht. Müssen sie abwägen, was mehr Zeit bringt. Viel Flügel und doppelter Nachteil in den Sektoren 1 und 3 oder mit wenig Flügel den Nachteil da ausgleichen und wie aktuell Verlust in Sektor 2.
Button-Fanclub "Jenson is the smartest"
Bild

Benutzeravatar
revan
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3247
Registriert: 12.12.2008, 22:36

Re: Nach Freitagsdebakel: Ferrari erwartet für Spa-Quali "keine Wunder"

Beitrag von revan » 28.08.2020, 21:11

Dass Ferrari 5 Zehntel hinter Alfa Romeo liegt, zeigt, dass da irgendwas nicht passt.

Immerhin war man diese Saison immer 5 bis 6 Zehntel schneller als Alfa Romeo mit dem gleichen Motor.

Würde man diese Zeit von Alfa abziehen, wäre man wieder dort, wo man die ganze Saison war...

Antworten