Max Verstappens Oma-Funkspruch: Der Grundstein für den Sensations-Sieg

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29354
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Max Verstappens Oma-Funkspruch: Der Grundstein für den Sensations-Sieg

Beitrag von Redaktion » 09.08.2020, 20:28

Max Verstappen wollte nicht "wie eine Oma" hinter den Mercedes herfahren: Was hinter diesem Funkspruch steckt und wieso er die Grundlage für den Sieg war
Max Verstappen

Max Verstappen lieferte einen der Funksprüche des Jahres

"Das ist die einzige Chance, so nah an Mercedes dran zu sein. Ich werde nicht einfach wie eine Oma dahinter sitzen." - Mit diesem Funkspruch legte Max Verstappen heute beim Jubiläums-Grand-Prix der Formel 1 in Silverstone den Grundstein für seinen ersten Saisonsieg. Der Niederländer widersetzte sich damit der Ansage seines Teams, hinter den beiden Mercedes zu bleiben und seine Reifen zu schonen.

"Bis jetzt hatten wir nie eine Möglichkeit, wirklich mit ihnen zu kämpfen", erklärt der Red-Bull-Pilot im Anschluss an das Rennen. "Ich hatte nichts zu verlieren. Im Worst-Case wäre ich Dritter geworden, im besten Fall hätte ich das Rennen gewonnen - und genau das ist heute eingetreten."

Verstappen setzte die beiden Mercedes mit seinen harten Reifen unter Druck, während diese auf ihren Mediums große Probleme zu haben schienen. Und auch wenn Valtteri Bottas und Lewis Hamilton nach ihren Stopps frische harte Reifen hatten, konnte Verstappen auf seinen älteren Hards weiterhin so gute Zeiten fahren, dass er auch nach seinem Stopp wieder die Führung übernehmen konnte.

"Wir hatten die richtige Strategie, die Reifen haben gut funktioniert", lobt Verstappen. "Als die beiden Mercedes in der Box waren, konnte ich meine Pace steigern, einen richtigen Abfall hatte ich nicht. Das war ziemlich überraschend. Ich hatte nie Probleme und konnte meinen ersten Stint verlängern. Das war der Schlüssel."

"Was immer sie taten, Max konnte es kontern"

Nachdem er Bottas auf den weicheren Mediums überholt hatte, konnte er den Vorsprung managen. Verstappen lag nun auch effektiv in Führung und entschied sich etwas überraschend, nach nur sechs Runden noch einmal an die Box zu fahren. "Wir wollten den Medium einfach loswerden", erklärt Teamchef Christian Horner.

Das war aber kein Problem, da man so ohnehin auf der gleichen Strategie wie Mercedes war und auch einem möglichen Undercut zuvorkommen konnte. "Ich konnte sehen, dass mich Valtteri nie unter Druck setzen konnte", schien Verstappen alles unter Kontrolle zu haben. "Was immer sie taten, Max konnte es kontern", freut sich auch Horner.

Trotzdem schien der Sieg noch nicht ganz in trockenen Tüchern. Denn Lewis Hamilton schien trotz großer Probleme mit seinen Reifen eventuell mit nur einem Stopp durchzufahren. "Also habe ich angefangen, wieder zuzulegen", so Verstappen. Und nach dessen Stopp fuhr Verstappen locker zu Sieg. "Ich konnte einfach meine Rundenzeiten fahren, und das war genug."

"Das war wirklich eine fantastische Performance heute", lobt Teamchef Horner. "Die Pace im Rennen war fernab aller Erwartungen. Es war ziemlich einfach heute."

Umstände halfen Red Bull

Geholfen hat Red Bull dabei, dass die Reifensituation eine komplett andere war als in der Vorwoche. Die Mischungen waren eine Stufe weicher, die Temperaturen höher und die Drücke nach den Reifenschäden am vergangenen Sonntag höher. All das schien Mercedes nicht zu bekommen.

Letzte Nacht: Vettel-Kritik an Ferrari, Verstappen als Mercedes-Schreck

  Weitere Formel-1-Videos

"Sie haben eine Menge Abtrieb am Auto und fahren mit mehr Flügel. Und sie haben auf ihren Reifen innerhalb von fünf Runden nach dem ersten Stopp Blasen gehabt", so Horner. "Und Max hat es gleichzeitig weiterhin recht ruhig angehen lassen. Es gibt also einiges, das wir verstehen müssen. Aber den Sieg beim 70. Jubiläum zu holen, ist unglaublich."Und alles hat mit einem Oma-Spruch angefangen, der gezeigt hat, dass Verstappen am heutigen Sonntag alles probieren will. "In dem Moment habe ich ihn noch kritisiert, weil ich dachte, er macht nur seine Reifen kaputt", meint Ex-Weltmeister Nico Rosberg bei 'RTL'. "Aber es ist richtig gewesen, dadurch hat er die Mercedes forciert, dass sie zu schnell fahren und dann auch früh in die Box zu müssen."

Verstappen: "Ich hasse es, mich zurückzuhalten!"

"Ihre Reifen waren fast komplett hinüber. Ich konnte sehen, wie angegriffen ihre Reifen waren. Das konnte man mit diesen Reifen auch erwarten - besonders bei viel Sprit", erklärt Verstappen selbst seinen Gedankengang bei diesem Spruch. "Ich wollte nicht einfach dahinter warten wie bei den ganzen anderen Rennen."

"Als ich die Möglichkeit hatte, etwas Druck auszuüben, wollte ich das auch tun. Es gab einmal einen haarigen Moment, als ich in Kurve 13 nah an Lewis war, weil Hinterherfahren so schwierig ist. Aber es war einfach unmöglich für sie, weiterzufahren. Und dort hat mein Rennen begonnen", so der Niederländer.

"Ich hasse es einfach, mich zurückzuhalten. Vor allem wenn du siehst, dass dein Auto ganz gut geht. Manchmal ist es ein kleiner Selbstmord, weil du deine Reifen killst, wenn du verzweifelt versuchst den Anschluss zu halten. Aber ich denke nicht, dass das heute der Fall war", meint Verstappen.

Und was sagt Teamchef Christian Horner zu dem frechen Funkspruch? "Seine Oma muss ziemlich schnell fahren!"


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 09.08.2020, 20:28, insgesamt 6-mal geändert.

rot

Re: Max Verstappens Oma-Funkspruch: Der Grundstein für den Sensations-Sieg

Beitrag von rot » 09.08.2020, 20:42

Das war eine bravouröse Meisterleistung von Team und Fahrer. Muss man neidlos anerkennen.
Natürlich haben die Reifenprobleme der Mercedes Max in die Karten gespielt. Auch, dass Bottas vor Hamilton gestartet ist. Würde es aber als das Glück des Tüchtigen verbuchen. Jedoch schmälert das die Leistung keineswegs. :thumbs_up:

Joe Black
F1-Fan
Beiträge: 15
Registriert: 09.08.2020, 20:40
Lieblingsfahrer: Niki, Alo, Ver
Lieblingsteam: Benetton, Red Bull,LOTUS
Wohnort: Nicht weit von Zeltweg

Re: Max Verstappens Oma-Funkspruch: Der Grundstein für den Sensations-Sieg

Beitrag von Joe Black » 09.08.2020, 20:44

Tja, der gute Max trägt sein Herz auf der Zunge, macht ihn sympathisch :)

Benutzeravatar
Plauze
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14909
Registriert: 15.06.2011, 03:02

Re: Max Verstappens Oma-Funkspruch: Der Grundstein für den Sensations-Sieg

Beitrag von Plauze » 09.08.2020, 21:00

Verstappen wird immer besser, anders kann man es nicht sagen. Er mag mit so einem Funkspruch zuerst einmal wie ein unbelehrbarer Heißsporn und Dreikäsehoch wirken, aber de facto hat er damit gezeigt, dass er mehr vom Rennfahren an sich versteht als die Red-Bull-Verantwortlichen am Kommandostand. Die mögen zwar mit computergesteuerten Kalkül ausrechnen, dass es vielleicht für die Reifen besser sein könnte, hinter den Mercedes abzuwarten. Aber weder die Computer noch Verstappens Renningenieur konnten vorher berechnen, wie stark die Reifen an den beiden Mercedes einbrechen würden. Das konnte nur Verstappen auf der Strecke sehen und hat daraufhin das gemacht, was ein Rennfahrer machen muss und wofür Verstappen bezahlt wird: Pushen und Druck machen und die Gelegenheit nutzen, wenn sie sich bietet. Für die Rennstrategen bei Mercedes schrillten daraufhin alle Alarmglocken und sie konnten nicht mehr wie gewohnt die Pace kontrollieren. Er hatte mit seiner Einschätzung völlig recht: Er hatte zu diesem Zeitpunkt nichts zu verlieren und alles zu gewinnen.

Verstappens offensive Rennintelligenz war heute der entscheidende Faktor, und wenn Red Bull in diesem Jahr weitere Rennen gewinnen will, müssen sie diese größte Stärke, die sie im Team haben, vertrauensvoll einsetzen. Verstappens Fahrt war ein Plädoyer für die fahrerische Eigenverantwortung. Sie zeigte, dass der Rennfahrer nur einen halbwegs akzeptablen Job machen kann, wenn er kommandostandhörig nach computerberechnetem Schema F fährt. Herausragende Leistungen können sich nur dann ergeben, wenn man die Berechnungen Berechnungen sein lässt und den Fahrer auf der Strecke seinen Job machen lässt.
Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite?

Benutzeravatar
Dr_Witzlos
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6555
Registriert: 18.06.2016, 19:38
Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik

Re: Max Verstappens Oma-Funkspruch: Der Grundstein für den Sensations-Sieg

Beitrag von Dr_Witzlos » 09.08.2020, 21:34

Plauze hat geschrieben: 09.08.2020, 21:00 Verstappen wird immer besser, anders kann man es nicht sagen. Er mag mit so einem Funkspruch zuerst einmal wie ein unbelehrbarer Heißsporn und Dreikäsehoch wirken, aber de facto hat er damit gezeigt, dass er mehr vom Rennfahren an sich versteht als die Red-Bull-Verantwortlichen am Kommandostand. Die mögen zwar mit computergesteuerten Kalkül ausrechnen, dass es vielleicht für die Reifen besser sein könnte, hinter den Mercedes abzuwarten. Aber weder die Computer noch Verstappens Renningenieur konnten vorher berechnen, wie stark die Reifen an den beiden Mercedes einbrechen würden. Das konnte nur Verstappen auf der Strecke sehen und hat daraufhin das gemacht, was ein Rennfahrer machen muss und wofür Verstappen bezahlt wird: Pushen und Druck machen und die Gelegenheit nutzen, wenn sie sich bietet. Für die Rennstrategen bei Mercedes schrillten daraufhin alle Alarmglocken und sie konnten nicht mehr wie gewohnt die Pace kontrollieren. Er hatte mit seiner Einschätzung völlig recht: Er hatte zu diesem Zeitpunkt nichts zu verlieren und alles zu gewinnen.

Verstappens offensive Rennintelligenz war heute der entscheidende Faktor, und wenn Red Bull in diesem Jahr weitere Rennen gewinnen will, müssen sie diese größte Stärke, die sie im Team haben, vertrauensvoll einsetzen. Verstappens Fahrt war ein Plädoyer für die fahrerische Eigenverantwortung. Sie zeigte, dass der Rennfahrer nur einen halbwegs akzeptablen Job machen kann, wenn er kommandostandhörig nach computerberechnetem Schema F fährt. Herausragende Leistungen können sich nur dann ergeben, wenn man die Berechnungen Berechnungen sein lässt und den Fahrer auf der Strecke seinen Job machen lässt.
Das kann ich nur so unterschreiben. Diese Saison ist soooo verrückt. Es kotzen die Pferde, die Welt steht Kopf. Es bleibt spannend

Benutzeravatar
Dr_Witzlos
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6555
Registriert: 18.06.2016, 19:38
Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik

Re: Max Verstappens Oma-Funkspruch: Der Grundstein für den Sensations-Sieg

Beitrag von Dr_Witzlos » 09.08.2020, 21:57

Heute kann man wirklich sagen, dass der Rennsieger durch die fahrerische Klasse gewonnen hat. Der Trickmove hat Mercedes einfach nicht kommen gesehen und RB hat das einzig Richtige gemacht, den Fahrer stramm sein Rennen zu fahren

Lichtrot
Rookie
Rookie
Beiträge: 1810
Registriert: 27.04.2015, 22:46

Re: Max Verstappens Oma-Funkspruch: Der Grundstein für den Sensations-Sieg

Beitrag von Lichtrot » 09.08.2020, 22:03

Man kann sich schon gut vorstellen, wie eine Saison verlaufen würde, wenn VER ein Auto hätte, welches auf Mercedes-Niveau wäre. Ein wirklich großartiger Rennfahrer. :thumbs_up:

Benutzeravatar
mamoe
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 16305
Registriert: 24.06.2012, 22:06
Lieblingsfahrer: MSC 7 91
Wohnort: Oberfranke ;-) denen muss man auch für alles danken.

Re: Max Verstappens Oma-Funkspruch: Der Grundstein für den Sensations-Sieg

Beitrag von mamoe » 09.08.2020, 23:07

diesen funkspruch habe ich heute sooo gefeiert :lol: :thumbs_up: :thumbs_up: :thumbs_up:
klein-, groß- sowie rechtschreibfehler sind beabsichtigt und führen bei logischer
verbindung zu einem code, mit welchem man einen schatz findet!

Michael Schumacher will always be the greatest!
1994-1995-2000-2001-2002-2003-2004

Benutzeravatar
F1-Fan Dodo
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6056
Registriert: 23.11.2015, 21:07
Lieblingsfahrer: Vettel und Verstappen

Re: Max Verstappens Oma-Funkspruch: Der Grundstein für den Sensations-Sieg

Beitrag von F1-Fan Dodo » 09.08.2020, 23:14

Für diesen Racerinstinkt mag ich Verstappen so und heute hat diese Devise ihm den Sieg gebracht.

Wirklich eine super Leistung heute von Fahrer und Team, hätte vor dem Rennen nicht gedacht das Red Bull das Rennen gewinnt aber es hat sich dann schon recht früh abgezeichnet.

Wenigstens ein Fahrer der Mercedes herausfordert :thumbs_up: WM Platz 2 vor einem überlegenen Mercedes sagt echt alles aus :thumbs_up:

iceman007
Nachwuchspilot
Beiträge: 415
Registriert: 12.05.2020, 20:34
Lieblingsfahrer: Räikkönen, Lauda
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari

Re: Max Verstappens Oma-Funkspruch: Der Grundstein für den Sensations-Sieg

Beitrag von iceman007 » 09.08.2020, 23:19

Neben der alternativen Reifenstrategie, war Verstappens Instinkt heute ein maßgeblicher Faktor für den Sieg. Mochte ihn zwischenzeitlich nicht wirklich, jedoch hat er sich, seit Mitte 2018, noch mal enorm weiterentwickelt. Für mich momentan der stärkste Fahrer auf dem Grid. Und auch menschlich scheint er ein guter Typ zu sein, sofern man das von dem was man so sieht beurteilen kann. Erinnert mich an den jungen Kimi. Enorm schnell und kein bullshit.

Benutzeravatar
Daresco
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2311
Registriert: 27.08.2017, 22:32
Lieblingsfahrer: LEC, PER, SAI, KUB, ALB

Re: Max Verstappens Oma-Funkspruch: Der Grundstein für den Sensations-Sieg

Beitrag von Daresco » 09.08.2020, 23:50

Wieder so eine Kleinigkeit, die die besten von den Guten unterscheidet.
Erinnert mich so ein bisschen an Leclerc in Brasilien 2018, als es im Qualy stärker regnete und die Ingenieure Leclerc auf Inters unbedingt reinholen wollten, er sich aber weigerte und dann nochmal schneller fuhr.
Die Fahrer auf der Strecke wissen eben immer noch am besten, wie sich das Auto anfühlt.
Gentlemen. A short view back to the past.

Benutzeravatar
Somperle
Kartfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 24.07.2017, 09:34
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari, Minardi

Re: Max Verstappens Oma-Funkspruch: Der Grundstein für den Sensations-Sieg

Beitrag von Somperle » 10.08.2020, 01:18

Max war heute der beste! das ist alles..

Benutzeravatar
asd
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10979
Registriert: 02.11.2007, 18:41

Re: Max Verstappens Oma-Funkspruch: Der Grundstein für den Sensations-Sieg

Beitrag von asd » 10.08.2020, 01:25

ich glaube das ganze Team und auch er selbst waren zunächst überrascht wie gut sie die Pace mit den Reifen mitgehen konnten und wie gut der weisse Reifen hielt.
Gerade die Pace war nach dem Qualifying nicht unbedingt zu erwarten.

Schade dass Verstappen in Österreich-1 so früh ausschied, dort fuhr er auch auf einer anderen Mischung und gerade mit dem Safety Car am ende, hätte das sehr spannend werden können.

Wirklich beeindruckend, gerade wenn man Albon sieht, der zwar gegen Rennende dann endlich die Pace von Max erreichte, aber ansonsten hoffnungslos unterlegen war.
"Everyone is a legend on Monday after the race" - Oscar Piastri

Benutzeravatar
drk
Simulatorfahrer
Beiträge: 731
Registriert: 10.04.2018, 10:30
Lieblingsfahrer: Max Hulk Alo Pia

Re: Max Verstappens Oma-Funkspruch: Der Grundstein für den Sensations-Sieg

Beitrag von drk » 10.08.2020, 07:06

Sehr gute Leistung von Max. 19 sek. auf Bottas am Ende, nach gleichzeitigen Boxenstopp.

Benutzeravatar
Number2
Nachwuchspilot
Beiträge: 472
Registriert: 12.12.2017, 11:18
Lieblingsfahrer: Webber, Ricciardo, Alonso

Re: Max Verstappens Oma-Funkspruch: Der Grundstein für den Sensations-Sieg

Beitrag von Number2 » 10.08.2020, 08:58

Wie schön wäre es, wenn der Kommandostand nicht ständig den Fahrern reinreden würde. Da würde sich die Spreu vom Weizen trennen. Bei Vettel in Ungarn hatten wir das kürzlich auch, wo er einen anderen Reifensatz gefordert hat als von der Box geplant war.

Antworten