"Verstappen-Manöver": Grosjean entschuldigt sich bei Ricciardo

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29374
Registriert: 12.09.2007, 17:33

"Verstappen-Manöver": Grosjean entschuldigt sich bei Ricciardo

Beitrag von Redaktion » 07.08.2020, 18:54

Haas-Pilot Romain Grosjean wurde für seine "Verstappen-Manöver" im Grand Prix von Großbritannien verwarnt und kritisiert - Im Nachhinein versteht er warum
Romain Grosjean, Daniel Ricciardo, Lance Stroll

Grosjean verteidigte sich hart gegen Ricciardo und Co.

Romain Grosjean stand im Grand Prix von Großbritannien für seine aggressive Fahrweise im Zweikampf in der Kritik. Der Franzose verteidigte sich und erklärte, er habe die "Verstappen-Technik" angewandt. Mit ein wenig mehr Abstand muss er aber nun selbst zugeben: Das Manöver gegen Ricciardo war an der Grenze.

"Ich habe nun die Aufnahmen gesehen und ich stimme Daniel zu, ich habe mich zu spät bewegt", erklärt Grosjean am zweiten Silverstone-Rennwochenende. Der Haas-Pilot lag aufgrund einer alternativen Strategie überraschend stark in den Top 10 am vergangenen Sonntag.

Mit einer aggressiven Verteidigungslinie im Zweikampf gegen Daniel Ricciardo und Carlos Sainz wollte er seine Position schützen, was ihm allerdings nicht gelang - und ihm außerdem eine Warnung der FIA einbrachte. "Ja, ich habe mich hart verteidigt, das ist mein Job."

Sainz: Grosjean-Manöver waren "inakzeptabel"

Er habe dabei immer versucht, innerhalb des Reglements zu bleiben. "Die Manöver waren nicht in der Bremsphase, das war noch auf der Geraden", erklärt der Haas-Pilot seine Sicht der Dinge. Zuvor war er für seine späten Manöver kritisiert worden, die an Max Verstappen erinnerten.

Der Niederländer war zu Beginn seiner Karriere mehrfach für sein Fahrverhalten in der Bremszone ermahnt worden, die FIA führte gar eine eigene Regel dafür ein. Seit 2017 wurde diese gegen eine allgemeinere Formulierung im Sportlichen Reglement ersetzt.

"Ich hatte immer vor, dem anderen Auto genügend Platz zu lassen. Aber er weiß natürlich nicht, wann ich mich bewege. Ich bin zu spät rübergezogen, das war ein wenig zu spät", kann Grosjean nachvollziehen. Doch nicht nur Ricciardo war unglücklich über das Fahrverhalten des Haas-Piloten.


Fotostrecke: Großbritannien: Fahrernoten der Redaktion

Kimi Räikkönen (5): Zum zweiten Mal in Folge die einzige 5, das tut weh! Ob der

Kimi Räikkönen (5): Zum zweiten Mal in Folge die einzige 5, das tut weh! Ob der "Iceman" in der Möhre wirklich Spaß hat, darf langsam bezweifelt werden. Das Duell gegen Giovinazzi verliert er in Silverstone deutlich, dazu ein Abflug im Training und der zerstörte Frontflügel im Rennen. Wie lange tut er sich das noch an?

McLaren-Pilot Sainz nannte das Manöver "inakzeptabel". Denn: "Aus Fahrersicht ist es egal, wenn man hinter jemandem fährt, ob der Platz lässt oder nicht. Man darf einfach nicht auf das Verhalten des Hintermannes reagieren."

Stattdessen müsse sich der Vordermann auf eine Verteidigungslinie festlegen und nicht darauf reagieren, was der Pilot hinter ihm macht. "Er hat ganz klar darauf gewartet, dass ich mich entscheide, um mich von der Strecke zu drängen. Das ist inakzeptabel."

Sollten die grenzwertigen Manöver von Grosjean im Fahrermeeting am Freitag zur Sprache kommen, werde Sainz dem Franzosen die Meinung sagen: "Ich glaube, er würde mir zustimmen, wäre er in meiner Position gewesen. Obwohl er das in den Medien wohl nicht zugeben würde."

Grosjean musste "ein wenig kreativ werden"

Sainz glaubt, dass Grosjean sein Fehlverhalten bewusst ist. "Er weiß wohl, dass es nicht korrekt war." Doch der 34-Jährige findet die Szene mit dem Spanier "nicht so schlimm". Schließlich habe er ihm noch genügend Platz gelassen.

"Wir fahren nicht jeden Tag in den Top 5 und ich will das Beste fürs Team geben. Ich denke, ein Move war an der Grenze, aber beim ersten habe ich ziemlich viel Platz gelassen." Aufgrund der schwachen Power des Ferrari-Motors müsse er eben auf den Geraden noch härter kämpfen.

"Wir wissen, dass wir auf den Geraden keine Stärke ausspielen können, wenn ein Auto hinter uns fährt. Wir müssen uns verteidigen und ein wenig kreativ werden", umschreibt Grosjean. Er bereue sein Rennen nicht, betont er.

"Mit Daniel war es an der Grenze. Das soll jetzt keine Ausrede sein, aber wir haben nicht die besten Rückspiegel der Welt", merkt er außerdem an. Dass ihm die schwarz-weiße Flagge als Verwarnung gezeigt wurde, begrüßt er. "Das ist eine gute Idee, die in diesem Jahr wieder eingeführt wurde."

Denn die Flagge gebe den Piloten ein Gefühl dafür, "was richtig und falsch" ist. Zwar sei die Flagge für das Sainz-Manöver nicht notwendig gewesen, aber definitiv für das Ricciardo-Manöver, meint Grosjean. Der Australier selbst sprach ebenso von einem "unklaren" und ein wenig "fragwürdigen" Manöver.

"Als er die Wiederholungen unserer Onboard-Aufnahmen gesehen hat, war ihm klar, dass es knapp und ein wenig zu spät war", glaubt Ricciardo. "Wenn man sich verteidigt, dann muss man sich zuerst entscheiden, dann sauber durchziehen. Man sollte einfach die Graubereiche vermeiden."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39679
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: "Verstappen-Manöver": Grosjean entschuldigt sich bei Ricciardo

Beitrag von Pentar » 08.08.2020, 00:02

Na prima - dann ist doch alles geklärt...

Technikbegeisterter
Rookie
Rookie
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2014, 12:57

Re: "Verstappen-Manöver": Grosjean entschuldigt sich bei Ricciardo

Beitrag von Technikbegeisterter » 08.08.2020, 08:38

Pentar hat geschrieben: 08.08.2020, 00:02 Na prima - dann ist doch alles geklärt...
Findest du?
Es ist zwar schön, dass Grosjean eingesehen hat, was die anderen Fahrer an den Aktionen auszusetzen hatten, aber letztendlich hat er auch Recht mit der Aussage, dass er sich innerhalb der geltenden Regeln bewegt habe.
Die FIA hat dieses unsägliche "Zucken" des Vordermanns, außerhalb der Bremszone nie explizit verboten und vor Grosjean wurde auch niemand dafür bestraft.
Mir fehlt hier eine eindeutige Regelklarstellung der FIA, die dieses Verhalten ab sofort unter Strafe stellt. Ansonsten ist zwar dieser konkrete Fall geklärt, aber der nächste lässt sicher nicht lange auf sich warten.

Ricciardo selber beschreibt die Aktion schließlich mit den Worten "unklar", "fragwürdig" und "Graubereich".

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39679
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: "Verstappen-Manöver": Grosjean entschuldigt sich bei Ricciardo

Beitrag von Pentar » 08.08.2020, 09:29

Technikbegeisterter hat geschrieben: 08.08.2020, 08:38 Findest du?
Jo - finde ich.
Die Manöver waren nicht in der Bremszone - sondern davor - als Reaktion auf den Hintermann - das ist wichtig.
Er bekam dafür lediglich die "schwarz-weiße Flagge" - eine Verwarnung - keine Strafe.

Grosjean selbst sagt dazu:
Zwar sei die Flagge für das Sainz-Manöver nicht notwendig gewesen, aber definitiv für das Ricciardo-Manöver.
"Ich bin zu spät rübergezogen, das war ein wenig zu spät", kann Grosjean nachvollziehen.


Finde ich eine gute Lösung, wenn sich etwas im Graubereich abspielt...

Technikbegeisterter
Rookie
Rookie
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2014, 12:57

Re: "Verstappen-Manöver": Grosjean entschuldigt sich bei Ricciardo

Beitrag von Technikbegeisterter » 08.08.2020, 09:51

Pentar hat geschrieben: 08.08.2020, 09:29
Technikbegeisterter hat geschrieben: 08.08.2020, 08:38 Findest du?
Jo - finde ich.
Die Manöver waren nicht in der Bremszone - sondern davor - als Reaktion auf den Hintermann - das ist wichtig.
Er bekam dafür lediglich die "schwarz-weiße Flagge" - eine Verwarnung - keine Strafe.

Grosjean selbst sagt dazu:
Zwar sei die Flagge für das Sainz-Manöver nicht notwendig gewesen, aber definitiv für das Ricciardo-Manöver.
"Ich bin zu spät rübergezogen, das war ein wenig zu spät", kann Grosjean nachvollziehen.


Finde ich eine gute Lösung, wenn sich etwas im Graubereich abspielt...
Aber auch eine Verwarnung setzt voraus, dass gegen irgendeine Regel verstoßen wurde. Schließlich kündigt eine Verwarnung an, dass bei Wiederholung eine Strafe zu erwarten ist.
Wie gesagt, diesen konkreten Fall kann man als abgehakt betrachten, aber grundsätzlich sehe ich da noch Klärungsbedarf und weiteres Konfliktpotenzial.

Benutzeravatar
toddquinlan
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14238
Registriert: 06.03.2013, 01:44
Lieblingsfahrer: Stefan Bellof

Re: "Verstappen-Manöver": Grosjean entschuldigt sich bei Ricciardo

Beitrag von toddquinlan » 11.08.2020, 18:55

also ich sehe in 2021 entweder
- Haas hört auf oder
- Steiner wird gefeuert und/oder
- Magnussen und Grosjean werden gefeuert

wer unzählige Flüche hören will
PS: es ist ein älteres Video, aber es hat sich rein gar nix bei Haas geändert

Formula_1
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5047
Registriert: 24.06.2019, 02:10
Lieblingsfahrer: VET, MSC, HAM, VER, BOT

Re: "Verstappen-Manöver": Grosjean entschuldigt sich bei Ricciardo

Beitrag von Formula_1 » 11.08.2020, 18:59

Technikbegeisterter hat geschrieben: 08.08.2020, 09:51 Aber auch eine Verwarnung setzt voraus, dass gegen irgendeine Regel verstoßen wurde. Schließlich kündigt eine Verwarnung an, dass bei Wiederholung eine Strafe zu erwarten ist.
Wie gesagt, diesen konkreten Fall kann man als abgehakt betrachten, aber grundsätzlich sehe ich da noch Klärungsbedarf und weiteres Konfliktpotenzial.
Ich mag mich täuschen, aber für "Gefährliches Fahren" gibt es doch auch die Möglichkeit einer Verwarnung, auch wenn ansonsten keine weitere Regel berührt wird.
Ich stimme aber zu, dass ich grundsätzlich auch noch Klärungsbedarf bei diesen Fällen sehe.

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14742
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: "Verstappen-Manöver": Grosjean entschuldigt sich bei Ricciardo

Beitrag von Calvin » 11.08.2020, 19:01

Grosjean wurde ja gemäss den Sporting Regulations 27.4 verwarnt:
At no time may a car be driven unnecessarily slowly, erratically or in a manner which could be deemed potentially dangerous to other drivers or any other person.

Genau das hätte man damals schon bei Verstappen anwenden können (und ich auch oft erwähnt habe). Warum die FIA erst jetzt eingreift, wissen wohl nur die Götter.

Technikbegeisterter
Rookie
Rookie
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2014, 12:57

Re: "Verstappen-Manöver": Grosjean entschuldigt sich bei Ricciardo

Beitrag von Technikbegeisterter » 11.08.2020, 19:06

Formula_1 hat geschrieben: 11.08.2020, 18:59
Technikbegeisterter hat geschrieben: 08.08.2020, 09:51 Aber auch eine Verwarnung setzt voraus, dass gegen irgendeine Regel verstoßen wurde. Schließlich kündigt eine Verwarnung an, dass bei Wiederholung eine Strafe zu erwarten ist.
Wie gesagt, diesen konkreten Fall kann man als abgehakt betrachten, aber grundsätzlich sehe ich da noch Klärungsbedarf und weiteres Konfliktpotenzial.
Ich mag mich täuschen, aber für "Gefährliches Fahren" gibt es doch auch die Möglichkeit einer Verwarnung, auch wenn ansonsten keine weitere Regel berührt wird.
Ich stimme aber zu, dass ich grundsätzlich auch noch Klärungsbedarf bei diesen Fällen sehe.
Wie Calvin schon geschrieben hat, wurde Grosjean eben der Verstoß gegen §27.4 vorgeworfen. Und genau hier liegt der Klärungsbedarf. In der Vergangenheit wurde so eine Fahrweise eben nicht als "erratically or in a manner which could be deemed potentially dangerous to other drivers or any other person" gewertet.

Antworten