Mercedes: Darum blieben beide Fahrer hinter dem Safety-Car auf harten Reifen

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Mercedes: Darum blieben beide Fahrer hinter dem Safety-Car auf harten Reifen

Beitrag von Redaktion » 08.07.2020, 16:11

Mercedes erklärt, wieso man Valtteri Bottas und Lewis Hamilton auf harten Reifen draußen ließ und sie damit angreifbar für die Attacke von Alexander Albon machte
Valtteri Bottas, Lewis Hamilton

Valtteri Bottas und Lewis Hamilton kamen nicht zum Reifenwechsel

Viele Formel-1-Fans dürften sich am Sonntag in Spielberg gefragt haben, warum Mercedes seine beiden Piloten Valtteri Bottas und Lewis Hamilton in der zweiten Safety-Car-Phase nicht an die Box geholt hat. Denn Konkurrent Alexander Albon wechselte dahinter auf frische Soft-Reifen und hatte damit einen deutlichen Vorteil gegenüber den beiden Mercedes auf alten Hards.

"Das war sicherlich ein Fehler", räumte Motorsportchef Toto Wolff bereits kurz nach dem Rennen ein. Denn Albon war nach dem Restart deutlich schneller als die schwarzen Silberpfeile und griff Hamilton sofort an - wenn auch mit unglücklichem Ausgang.

Chefstratege James Vowles erklärt nun die Hintergründe, wie es zu diesem Fehler kommen konnte: "Wir reagieren nicht auf Safety-Cars, wenn sie rausgeschickt werden", sagt er. "Wir sprechen darüber, was in ein paar Runden passieren könnte. Ein paar Runden davor sind wir also durch exakt dieses Szenario gegangen."

Mercedes hatte bereits Softreifen für den Ernstfall bereitstehen und hätte theoretisch auch noch reagieren können, als das Safety-Car gerufen wurde. "Valtteri war an der Boxeneinfahrtslinie, als das Safety-Car kam, Lewis hatte noch eineinhalb oder zwei Sekunden Zeit um zu reagieren. Es war unglaublich knapp, aber wir hätten sie beide reinholen können", so Vowles.

Gefahr von Platzverlusten

Aber warum hat man es nun nicht gemacht? "Hier liegt das Problem", sagt er weiter. "Wenn wir sie in der Box aufreihen, dann hätte Lewis eine Menge Rennzeit verloren und wäre hinter einige andere Autos gefallen wie Perez und Albon."Albon selbst hatte zu dem Zeitpunkt elf Sekunden Rückstand und kam an die Box, in der er rund 17 Sekunden auf Perez verlor. Diese Zeit hätte Hamilton trotz Wartezeit niemals verloren - allerdings ist nicht gesagt, dass der Red Bull dann in die Box gekommen wäre. Wäre er draußen geblieben, hätte sich Hamilton hinter Perez und Albon auf Rang vier befunden.

Spielberg 2020: Sebastian Vettel ist "schwer zu verteidigen"

  Weitere Formel-1-Videos

"Du weißt nicht, was die anderen machen werden. Vielleicht bleiben sie draußen, vielleicht kommen sie rein. Das kommt ganz darauf an, wie sie sich mit den Reifen fühlen", sagt Vowles.Bei Mercedes spielte in die Überlegung rein, dass es die Fahrzeugprobleme beim Überfahren der Randsteine gab. Hinter einem anderen Auto zu sein, wäre da ein Risiko gewesen. "Wenn wir Lewis gebeten hätten, diese Autos zu überholen, hätte er vielleicht ausfallen können. Das war die Balance, die wir an der Boxenmauer getroffen haben", erklärt der Chefstratege.

Harte Reifen schienen gut genug zum Verteidigen

Man wusste bei Mercedes, dass die Soft-Reifen zwar sehr schnell sein würden, dennoch sei man davon ausgegangen, dass der harte Reifen gut genug zum Verteidigen sei, wenn er einmal auf Temperatur ist. "Und zwei Autos sind ein besserer Schutz da vorne als nur eines."

Mit all den Informationen ging Mercedes davon aus, dass es okay sein würde, wenn man draußen bleibt, auch wenn es nicht so komfortabel sein würde. "Aber in Wahrheit war Albon in den ersten Runden auf Soft-Reifen unglaublich schnell", gibt Vowles zu.

Doch er verspricht: "Wir werden uns jede Entscheidung - auch diese - anschauen und überprüfen, was wir rückblickend hätten tun sollen und, noch wichtiger, was wir innerhalb unserer Modelle und Denkprozesse umstellen müssen, um diese Fehler nicht noch einmal zu machen."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

Sportsmann
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3354
Registriert: 28.11.2016, 00:12
Lieblingsfahrer: Einige
Lieblingsteam: Einige

Re: Mercedes: Darum blieben beide Fahrer hinter dem Safety-Car auf harten Reifen

Beitrag von Sportsmann » 08.07.2020, 16:54

Und wenn jetzt noch jemand von Understatement sprechen will, aufgepasst. Dass die Mercedes nicht die Strategie splitteten ist durchaus ein klares nonverbales Zeichen: "Wir glauben daran, dass unsere Autos auch mit schlechteren Reifen gewinnen können". Die für mich kommunizierte Aussage stimmte leider auch noch, ohne erneutes Safetycar (Vorsprungskiller) und die Randsteinvermeidungsproblematik hätte man sich gegen Albon durchgesetzt. So musste ein Ruckler helfen :twisted: Da hat sich Lewis ganz in den Dienst des Teams gestellt :winky:
Ansonsten hätte man ja - auch wenn es ja nicht so super fair ist Teamintern - Bottas auf frischere Reifen setzen können. Der eigene Kampf im Team sollte nicht beeinflusst werden, eine starke Einstellung.
Suche Job als "Besserwisser" (Strategie & Operatives), PN an mich :nod:
Politik: Verbrenner verbieten? :thumbs_down: Technologie offen halten und Schadstoffziele machen :thumbs_up: Ziele definieren, Diversität erlauben, Stabilität durch Optionen ernten.

laruso
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2569
Registriert: 02.10.2014, 07:48

Re: Mercedes: Darum blieben beide Fahrer hinter dem Safety-Car auf harten Reifen

Beitrag von laruso » 08.07.2020, 19:12

Mercedes war mit den harten Reifen schneller als die anderen mit Soft, nur am Anfang brauchen die Harten halt länger um Grip aufzubauen

Benutzeravatar
Hansinick
Rookie
Rookie
Beiträge: 1096
Registriert: 15.06.2012, 00:17
Lieblingsfahrer: Norris, Alonso, Hülkenberg

Re: Mercedes: Darum blieben beide Fahrer hinter dem Safety-Car auf harten Reifen

Beitrag von Hansinick » 08.07.2020, 19:31

Schade, dass sich der Strategie-Schnitzer nicht für ein anderes Team ausgezahlt hat.

Pascal
F1-Fan
Beiträge: 34
Registriert: 06.07.2020, 16:30

Re: Mercedes: Darum blieben beide Fahrer hinter dem Safety-Car auf harten Reifen

Beitrag von Pascal » 08.07.2020, 20:16

laruso hat geschrieben: 08.07.2020, 19:12 Mercedes war mit den harten Reifen schneller als die anderen mit Soft, nur am Anfang brauchen die Harten halt länger um Grip aufzubauen
Was ich erschreckend finde ist die Tatsache das Mercedes selbst mit gedrosseltem Motor der Konkurrenz weg fährt.

Benutzeravatar
Rundumlicht
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3239
Registriert: 05.10.2013, 19:17
Lieblingsfahrer: RUS | NOR | PIA | HUL
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Berlin 20

Re: Mercedes: Darum blieben beide Fahrer hinter dem Safety-Car auf harten Reifen

Beitrag von Rundumlicht » 08.07.2020, 20:34

Schwierige Situation.

Holt man beide zeitgleich rein, ist der unmittelbar 2. (hier Hamilton) benachteiligt, weil sie zu dicht beieinander waren und der 2. hätte warten müssen.

Holt man nur den 1. oder 2. rein, nimmt man Einfluss auf deren Renngeschehen untereinander.

Das hat man sich nicht getraut und insofern ist die Verklausulierung OK. Man hätte es aber auch so ehrlich sagen können.

Wobei ich es immer geil fand, 2 Fahrer auf unterschiedliche Strategien zu setzen. Ergebnisoffen. Aber das ist nur meine Meinung.

BTW: Eigentlich unerheblich. Wäre es eng geworden, hätte MAMG jederzeit die eigentlich vorhandene Leistung zur Verfügung stellen können. Wissend um die 5 Sekunden HAM-Strafe wäre das eh zwingend gewesen. 2. Fehler.
Racing is nothing without fans.

xMercedesx
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3086
Registriert: 01.07.2018, 12:36

Re: Mercedes: Darum blieben beide Fahrer hinter dem Safety-Car auf harten Reifen

Beitrag von xMercedesx » 08.07.2020, 23:12

Habe mich die ganze Zeit gefragt wieso die nicht wechseln ^^
Einen hätte man reinholen können beide draußen lassen war glaube nicht die beste Idee.
Mercedes AMG

platypus
Nachwuchspilot
Beiträge: 316
Registriert: 30.06.2019, 13:07
Lieblingsfahrer: Ayrton Senna

Re: Mercedes: Darum blieben beide Fahrer hinter dem Safety-Car auf harten Reifen

Beitrag von platypus » 08.07.2020, 23:19

xMercedesx hat geschrieben: 08.07.2020, 23:12 Einen hätte man reinholen können beide draußen lassen war glaube nicht die beste Idee.
Und wen willst Du reinholen? Hättest Du Hamilton reingeholt, weil der noch 2 Sekunden vor der Linie war, hättest Du damit Bottas den Sieg geraubt zu Gunsten von Hamilton. Hättest Du Bottas doch noch irgendwie reingeholt, wäre Hamilton am Maulen. Aber ok, das tut er ja eh dauernd.

So lange das so läuft, daß die Mercedes eh alles andere in Grund und Boden fahren egal auf welchen Reifen paßte das schon so. Mercedes kann sich nur selber schlagen in diesem Jahr und wohl auch im nächsten.

xMercedesx
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3086
Registriert: 01.07.2018, 12:36

Re: Mercedes: Darum blieben beide Fahrer hinter dem Safety-Car auf harten Reifen

Beitrag von xMercedesx » 08.07.2020, 23:57

platypus hat geschrieben: 08.07.2020, 23:19
xMercedesx hat geschrieben: 08.07.2020, 23:12 Einen hätte man reinholen können beide draußen lassen war glaube nicht die beste Idee.
Und wen willst Du reinholen? Hättest Du Hamilton reingeholt, weil der noch 2 Sekunden vor der Linie war, hättest Du damit Bottas den Sieg geraubt zu Gunsten von Hamilton. Hättest Du Bottas doch noch irgendwie reingeholt, wäre Hamilton am Maulen. Aber ok, das tut er ja eh dauernd.

So lange das so läuft, daß die Mercedes eh alles andere in Grund und Boden fahren egal auf welchen Reifen paßte das schon so. Mercedes kann sich nur selber schlagen in diesem Jahr und wohl auch im nächsten.
Eben nicht. ^^ Wäre der Zwischenfall Albon vs Lewis nicht gewesen hätte Albon wohl gewonnen,zumindest waren die Chancen ziemlich gut. Und dann hätten sie dumm aus der Wäsche geschaut und wäre Katastrophal nach so einer Dominanz. So hätte man einen gehabt auf P1 und der andere wäre nicht weit weg gewesen und hätte angreifen können. Und wer weiß vllt wäre Albon gar nicht dann reingekommen so haben die es halt probiert und wurden fast belohnt.
Mercedes AMG

Benutzeravatar
icke
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9012
Registriert: 24.10.2007, 14:09

Re: Mercedes: Darum blieben beide Fahrer hinter dem Safety-Car auf harten Reifen

Beitrag von icke » 09.07.2020, 07:24

Rundumlicht hat geschrieben: 08.07.2020, 20:34 Schwierige Situation.

Holt man beide zeitgleich rein, ist der unmittelbar 2. (hier Hamilton) benachteiligt, weil sie zu dicht beieinander waren und der 2. hätte warten müssen.

Holt man nur den 1. oder 2. rein, nimmt man Einfluss auf deren Renngeschehen untereinander.

Das hat man sich nicht getraut und insofern ist die Verklausulierung OK. Man hätte es aber auch so ehrlich sagen können.

Wobei ich es immer geil fand, 2 Fahrer auf unterschiedliche Strategien zu setzen. Ergebnisoffen. Aber das ist nur meine Meinung.

BTW: Eigentlich unerheblich. Wäre es eng geworden, hätte MAMG jederzeit die eigentlich vorhandene Leistung zur Verfügung stellen können. Wissend um die 5 Sekunden HAM-Strafe wäre das eh zwingend gewesen. 2. Fehler.
Was ich nicht verstehe: Du sprichst von Leistungsfreigabe durch Mercedes. Meinst Du damit die Mitteilung an die Fahrer Pmax einstellen zu dürfen oder meinst Du die Freigabe von mehr Leistung am Kommandostand? Letzteres würde dem Reglement widersprechen!
Solange wir es nicht schaffen, einen Apfel herzustellen, können wir noch viel von der Natur lernen.

Benutzeravatar
icke
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9012
Registriert: 24.10.2007, 14:09

Re: Mercedes: Darum blieben beide Fahrer hinter dem Safety-Car auf harten Reifen

Beitrag von icke » 09.07.2020, 07:26

xMercedesx hat geschrieben: 08.07.2020, 23:57
platypus hat geschrieben: 08.07.2020, 23:19
xMercedesx hat geschrieben: 08.07.2020, 23:12 Einen hätte man reinholen können beide draußen lassen war glaube nicht die beste Idee.
Und wen willst Du reinholen? Hättest Du Hamilton reingeholt, weil der noch 2 Sekunden vor der Linie war, hättest Du damit Bottas den Sieg geraubt zu Gunsten von Hamilton. Hättest Du Bottas doch noch irgendwie reingeholt, wäre Hamilton am Maulen. Aber ok, das tut er ja eh dauernd.

So lange das so läuft, daß die Mercedes eh alles andere in Grund und Boden fahren egal auf welchen Reifen paßte das schon so. Mercedes kann sich nur selber schlagen in diesem Jahr und wohl auch im nächsten.
Eben nicht. ^^ Wäre der Zwischenfall Albon vs Lewis nicht gewesen hätte Albon wohl gewonnen,zumindest waren die Chancen ziemlich gut. Und dann hätten sie dumm aus der Wäsche geschaut und wäre Katastrophal nach so einer Dominanz. So hätte man einen gehabt auf P1 und der andere wäre nicht weit weg gewesen und hätte angreifen können. Und wer weiß vllt wäre Albon gar nicht dann reingekommen so haben die es halt probiert und wurden fast belohnt.
Sehe ich nicht so: hält Lewis noch ein bis zwei Runden durch, sind die Reifen im optimalen Arbeitsmodus und die Benz sind weg.
Solange wir es nicht schaffen, einen Apfel herzustellen, können wir noch viel von der Natur lernen.

xMercedesx
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3086
Registriert: 01.07.2018, 12:36

Re: Mercedes: Darum blieben beide Fahrer hinter dem Safety-Car auf harten Reifen

Beitrag von xMercedesx » 09.07.2020, 11:35

icke hat geschrieben: 09.07.2020, 07:26
xMercedesx hat geschrieben: 08.07.2020, 23:57
platypus hat geschrieben: 08.07.2020, 23:19
Und wen willst Du reinholen? Hättest Du Hamilton reingeholt, weil der noch 2 Sekunden vor der Linie war, hättest Du damit Bottas den Sieg geraubt zu Gunsten von Hamilton. Hättest Du Bottas doch noch irgendwie reingeholt, wäre Hamilton am Maulen. Aber ok, das tut er ja eh dauernd.

So lange das so läuft, daß die Mercedes eh alles andere in Grund und Boden fahren egal auf welchen Reifen paßte das schon so. Mercedes kann sich nur selber schlagen in diesem Jahr und wohl auch im nächsten.
Eben nicht. ^^ Wäre der Zwischenfall Albon vs Lewis nicht gewesen hätte Albon wohl gewonnen,zumindest waren die Chancen ziemlich gut. Und dann hätten sie dumm aus der Wäsche geschaut und wäre Katastrophal nach so einer Dominanz. So hätte man einen gehabt auf P1 und der andere wäre nicht weit weg gewesen und hätte angreifen können. Und wer weiß vllt wäre Albon gar nicht dann reingekommen so haben die es halt probiert und wurden fast belohnt.
Sehe ich nicht so: hält Lewis noch ein bis zwei Runden durch, sind die Reifen im optimalen Arbeitsmodus und die Benz sind weg.
Wären noch zwei Autos dazwischen gewesen bzw hätte Pérez sein Platz an Albon nicht verloren hätte klappen können aber nicht direkt dahinter. Da war es klar das er für paar Runden deutlich bessere Reifen und Grip hat.Die reifen Waren über 25 Runden älter und die Brauchen etwas bis die auf Temperatur kommen. Bleibe dabei,man hätte nicht viel verloren meiner Meinung nach und wäre besser aufgestellt für die letzten Runden.
Mercedes AMG

Benutzeravatar
evosenator
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 31684
Registriert: 23.03.2008, 23:51
Lieblingsfahrer: Alo/Ham/Lec/Vet
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Mercedes: Darum blieben beide Fahrer hinter dem Safety-Car auf harten Reifen

Beitrag von evosenator » 09.07.2020, 12:31

Diese Strategie wäre in die Hosen gegangen, wäre Albon an Hamilton vorbeigekommen.
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦

Antworten