F1 Österreich: Hamilton hängt Verstappen um 0,6 Sekunden ab

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

F1 Österreich: Hamilton hängt Verstappen um 0,6 Sekunden ab

Beitrag von Redaktion » 03.07.2020, 12:32

Klare Verhältnisse beim ersten Freien Training der Formel 1 in Spielberg: Lewis Hamilton fährt im schwarzen Mercedes Bestzeit und hängt den Rest der Welt ab
Lewis Hamilton

Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton erzielte im ersten Training in Spielberg die Bestzeit

Nico Rosbergs Prognose scheint sich zu bewahrheiten: "Normalerweise müsste man sagen, Hamilton ist nach wie vor der große Favorit", hat der 'RTL'-Experte kurz vor Trainingsbeginn beim Grand Prix von Österreich gesagt. Und tatsächlich sicherte sich der Mercedes-Superstar die Bestzeit beim Auftakt am Red-Bull-Ring in Spielberg.

Hamilton fuhr auf nur anfangs stellenweise feuchter Strecke eine Bestzeit von 1:04.816 Minuten und distanzierte seinen Teamkollegen Valtteri Bottas um 0,356 und Geheimfavorit Max Verstappen (Red Bull) um 0,602 Sekunden.

Die schwarzen Mercedes-Boliden hatten auf dem Weg zur Bestzeit übrigens das neuartige Lenksystem DAS eingebaut und in Verwendung. "Im Handling ist es ganz einfach", sagt Teamchef Toto Wolff dem 'ORF'.

"Ich finde, es ist so gut, dass wir neue Innovationen in der Formel 1 haben. Wir kennen die Dimensionen des Lenkens nach links und rechts, aber die neue Dimension ist nach vor und zurück. Und das ist super! Es wird in der Formel 1 ab dem nächsten Jahr verboten. Aber wer weiß? Vielleicht findet es irgendeinen Weg in die Serie. Weil es funktioniert."

Mercedes: Auftakt lief "besser als erwartet"

Insgesamt sei das erste Training aus Mercedes-Sicht "besser als erwartet" gelaufen, sagt der Österreicher: "Jeder ist ein bisschen eingerostet. Die Fahrer nicht so sehr. Ich glaube, wir können zufrieden sein mit dem ersten Training, es hat alles funktioniert. Jetzt muss es in dem Rhythmus weitergehen."

Sebastian Vettel musste sich an seinem 33. Geburtstag in FT1 mit dem zwölften Platz begnügen, 1,261 Sekunden hinter Hamilton und 0,153 Sekunden hinter Teamkollege Charles Leclerc. Noch müssen die Ferrari-Fans aber keine Panik schieben, denn Vettel und Leclerc fuhren ihre Bestzeiten auf dem Medium-Reifen von Pirelli (Mercedes: Soft).

Und auch bei Red Bull ist nach P3 (Max Verstappen/+0,602) und P7 (Alexander Albon/+0,885) noch keine Alarmstimmung angesagt: Verstappen drehte sich auf seiner ersten schnellen Runde mit dem Soft gleich in der ersten Kurve, während Albon seine erste Attacke wegen eines virtuellen Safety-Cars abbrechen musste.

Wolff: "Wir schauen von Anfang an auf die Zeiten. Aber das ist ein bisschen tückisch, weil niemand seine Hand zeigt. Die Red Bulls und Ferraris haben bei der Motorenpower, die sie aufgedreht haben, gar nichts gezeigt. Sie sind auch mehr Flügel gefahren als wir. Also es ist ganz schwierig einzuschätzen."

Racing Point rückt näher an die Spitze heran

Trotzdem: Der Abstand zwischen den drei Topteams und dem Rest der Welt scheint geschrumpft zu sein. Besonders Racing Point mit dem "rosaroten Mercedes" (gegen den sich einige Konkurrenzteams einen Protest überlegen) zeigte eine beeindruckende Form und lag phasenweise sogar auf den ersten beiden Positionen.

Letztendlich wurde Sergio Perez mit 0,696 Sekunden Rückstand Fünfter, im McLaren-Sandwich zwischen Carlos Sainz (+0,615) und Lando Norris (+0,805). Lance Stroll im zweiten Racing Point rutschte am Ende der Session noch auf P11 zurück (+1,258).

Mit dem blauen Qualm in Perez' Heck hatte das nichts zu tun: "Das war nur ein bisschen Öl am Auspuff. Nichts, worüber man sich Sorgen machen müsste", sagt Teamchef Otmar Szafnauer gegenüber 'Sky' und relativiert: "Die Runde ist kurz. Wenn du einen kleinen Fehler machst, hast du gleich einen Zeitunterschied. Aber im Longrun sind beide auf Augenhöhe."

Racing Point lerne noch dazu, sagt Szafnauer. Trotzdem ist er mit dem Ergebnis des ersten Trainings zufrieden: "Es sieht sehr vielversprechend aus." Den Kritikern des Teams hält er entgegen: "Im Winter haben wir sehr gute Arbeit geleistet. Jetzt orientieren wir uns am Mercedes statt am Red Bull. Das machen andere auch so."

'ORF'-Experte Alexander Wurz analysiert: "Einen ersten Trend sehen wir schon. Racing Point ist 'Best of the Rest'. Die Zeit von Perez ist sehr anständig. Mclaren ist dort, wo sie im Vorjahr waren - auch nicht allzu weit weg. Es ist knapp. Kann dieses Jahr sehr interessant werden um die vierte Position in der Konstrukteurs-WM."

Probleme bei Ocon und Grosjean

Daniel Ricciardo (Renault/+1,044) wurde Achter, hauchdünn vor Kevin Magnussen (Haas) und Leclerc. Esteban Ocon im zweiten Renault musste in der Schlussphase wegen eines lose gewordenen Barge-Boards zuschauen. Romain Grosjean im zweiten Haas hatte anfangs ein Problem mit dem Bremspedal, konnte im Finish aber immerhin noch einen Installation-Run drehen.

Eine kleine Schrecksekunde gab's gut zehn Minuten vor dem Ende, als sich Daniil Kwjat (19./AlphaTauri/+2,127) in der Zielkurve drehte und George Russell (17./Williams/+1,679) nur dank einer geistesgegenwärtigen Reaktion ausweichen konnte. Richtigen Crash gab es aber keinen - vielleicht auch, weil die lästigen "Baguette-Kerbs" in Kurve 9/10 nach 2019 entfernt wurden.

Vom befürchteten "Rost abschütteln" nach der langen Pause war jedenfalls nichts zu spüren. Sowohl Fahrer als auch Teams traten in Spielberg professionell auf. "Ich würde sagen, dass die Pause vielleicht so ein klein wenig der Jugend in die Karten spielen könnte, weil die ganz viel Simulator gefahren sind. Vielleicht ist das ein kleiner Vorteil für die", vermutet 'RTL'-Experte Rosberg.

Und weiter: "Letztlich hat es das in der Formel 1 noch nie gegeben, dass die Fahrer sieben Monate Pause haben, ohne im Auto zu sitzen. In meiner Zeit war die maximale Länge zwei bis drei Monate im Winter. Ich weiß noch, dass ich mir nach einer dreimonatigen Pause bereits gedacht habe: 'Das geht mir gerade echt zu schnell!' Ich habe echt gebraucht, um wieder reinzukommen."

(Paddock live: Der Freitag in Spielberg im Ticker!)


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 03.07.2020, 12:32, insgesamt 13-mal geändert.

Benutzeravatar
cmd
Nachwuchspilot
Beiträge: 313
Registriert: 20.11.2016, 12:34

Re: Formel 1 Österreich 2020: Mercedes dominiert Trainingsauftakt mit Hamilton

Beitrag von cmd » 03.07.2020, 12:37

Ich freue schon sehr auf den Start. :wave:

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6552
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: Formel 1 Österreich 2020: Mercedes dominiert Trainingsauftakt mit Hamilton

Beitrag von DerF1Experte » 03.07.2020, 12:39

Verspricht Spannung auch wenn es (noch) nicht so aussieht! :)
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

Benutzeravatar
ItachiU
Testfahrer
Beiträge: 893
Registriert: 09.07.2017, 07:41
Lieblingsfahrer: Senna - LH44 - LC16
Lieblingsteam: Mercedes AMG, McLaren

Re: Formel 1 Österreich 2020: Mercedes dominiert Trainingsauftakt mit Hamilton

Beitrag von ItachiU » 03.07.2020, 12:40

Schon mal nicht schlecht für den Anfang, bin gespannt :domokun:

Pastornator13
Rookie
Rookie
Beiträge: 1488
Registriert: 03.09.2018, 15:22
Lieblingsfahrer: Ronnie Peterson
Lieblingsteam: McLaren

Re: Formel 1 Österreich 2020: Mercedes dominiert Trainingsauftakt mit Hamilton

Beitrag von Pastornator13 » 03.07.2020, 12:42

Wenigsten hinter Mercedes scheint es recht eng zu sein. Aber da muss man noch abwarten, mal sehen wie es weiter geht.

Benutzeravatar
NR6-KeepFightingMSC
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5344
Registriert: 05.04.2014, 20:53
Lieblingsfahrer: ROS/MSC(x2)/SAI/VER/PIA
Lieblingsteam: Ferrari, McLaren
Wohnort: Bayern

Re: Formel 1 Österreich 2020: Mercedes dominiert Trainingsauftakt mit Hamilton

Beitrag von NR6-KeepFightingMSC » 03.07.2020, 12:45

Ah shit, here we go again.

Spaß beiseite, hatte irgendwie erwartet, dass RB direkt ein Zeichen setzen möchte im ersten Training, hoffe jetzt natürlich, dass man bewusst sehr tief gestapelt hat.
KeepFightingSchumi!! NR6 - 2016 World Champion

Benutzeravatar
mcdaniels
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2436
Registriert: 01.07.2013, 18:49
Lieblingsfahrer: ALO, RIC, LEC,
Lieblingsteam: Alfa Romeo, Ferrari

Re: Formel 1 Österreich 2020: Mercedes dominiert Trainingsauftakt mit Hamilton

Beitrag von mcdaniels » 03.07.2020, 12:46

...findet ihr wirklich?

ich sehe eher Langeweile aufkommen....

Prognose: Mercedes fährt alles in Grund und Boden. (Ja ich weiß, es ist erst P1).

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36576
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Formel 1 Österreich 2020: Mercedes dominiert Trainingsauftakt mit Hamilton

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 03.07.2020, 12:53

Man kann sich den Rest der Saison sparen.

Mercedes/HAM sind jetzt bereits Weltmeister.

Die Überlegenheit trieft aus allen Poren.

Ferrari und RBR im Nirgendwo.

Langeweile garantiert.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

Benutzeravatar
Daresco
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2265
Registriert: 27.08.2017, 22:32
Lieblingsfahrer: LEC, PER, SAI, KUB, ALB

Re: Formel 1 Österreich 2020: Mercedes dominiert Trainingsauftakt mit Hamilton

Beitrag von Daresco » 03.07.2020, 12:54

reiskocher_gtr_specv hat geschrieben: 03.07.2020, 12:53 Man kann sich den Rest der Saison sparen.

Mercedes/HAM sind jetzt bereits Weltmeister.

Die Überlegenheit trieft aus allen Poren.

Ferrari und RBR im Nirgendwo.

Langeweile garantiert.
Sarkasmus?
Gentlemen. A short view back to the past.

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36576
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Formel 1 Österreich 2020: Mercedes dominiert Trainingsauftakt mit Hamilton

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 03.07.2020, 12:56

Daresco hat geschrieben: 03.07.2020, 12:54
reiskocher_gtr_specv hat geschrieben: 03.07.2020, 12:53 Man kann sich den Rest der Saison sparen.

Mercedes/HAM sind jetzt bereits Weltmeister.

Die Überlegenheit trieft aus allen Poren.

Ferrari und RBR im Nirgendwo.

Langeweile garantiert.
Sarkasmus?
Vielleicht a weng. :mrgreen:
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

rot

Re: Formel 1 Österreich 2020: Mercedes dominiert Trainingsauftakt mit Hamilton

Beitrag von rot » 03.07.2020, 13:05

Mercedes vorn?
Hamilton vor Bottas?
Ferrari nirgens?
Racing Point bei der Musik?

Uiuiui, ein Krimi. Das hätte man sich nicht in den kühnsten Träumen erdenken können. :mrgreen:

Benutzeravatar
Spocki
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 12833
Registriert: 01.08.2014, 11:26
Lieblingsfahrer: RUS

Re: Formel 1 Österreich 2020: Mercedes dominiert Trainingsauftakt mit Hamilton

Beitrag von Spocki » 03.07.2020, 13:09

rot hat geschrieben: 03.07.2020, 13:05 Mercedes vorn?
Hamilton vor Bottas?
Ferrari nirgens?
Racing Point bei der Musik?

Uiuiui, ein Krimi. Das hätte man sich nicht in den kühnsten Träumen erdenken können. :mrgreen:
Und alles bei einer letztjährigen Polezeit von 1.03

rot

Re: Formel 1 Österreich 2020: Mercedes dominiert Trainingsauftakt mit Hamilton

Beitrag von rot » 03.07.2020, 13:13

Spocki hat geschrieben: 03.07.2020, 13:09
rot hat geschrieben: 03.07.2020, 13:05 Mercedes vorn?
Hamilton vor Bottas?
Ferrari nirgens?
Racing Point bei der Musik?

Uiuiui, ein Krimi. Das hätte man sich nicht in den kühnsten Träumen erdenken können. :mrgreen:
Und alles bei einer letztjährigen Polezeit von 1.03
Und trotzdem ändert sich an der Reihenfolge nix. Zumindest bei P1 und P2. :blaugh:

Redbull könnte vielleicht noch für eine Überraschung sorgen. Sonst ist alles Business as usual... :wink:

Ajantis
Nachwuchspilot
Beiträge: 425
Registriert: 09.09.2012, 14:53

Re: F1 Österreich: Hamilton hängt Verstappen um 0,6 Sekunden ab

Beitrag von Ajantis » 03.07.2020, 13:17

Herr Wolff, Mercedes hat im letzten Rennen das gesamte Feld 3x überrundet obwohl sie nur den 1. Gang benutzt haben, wie stehen die Chancen heute?
Toto Wolff: "Ja da muss man ganz vorsichtig sein, denn wir wissen ja noch nicht, was passiert wenn wir in den 2. Gang schalten. Da kann einfach alles passieren."
:wink:

Benutzeravatar
Spocki
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 12833
Registriert: 01.08.2014, 11:26
Lieblingsfahrer: RUS

Re: F1 Österreich: Hamilton hängt Verstappen um 0,6 Sekunden ab

Beitrag von Spocki » 03.07.2020, 13:18

Ajantis hat geschrieben: 03.07.2020, 13:17 Herr Wolff, Mercedes hat im letzten Rennen das gesamte Feld 3x überrundet obwohl sie nur den 1. Gang benutzt haben, wie stehen die Chancen heute?
Toto Wolff: "Ja da muss man ganz vorsichtig sein, denn wir wissen ja noch nicht, was passiert wenn wir in den 2. Gang schalten. Da kann einfach alles passieren."
:wink:
50:50 dass die Karre explodiert. :popcorn:

Antworten