DAS-Verbot 2021: Renault fürchtet um "Querdenker"-Geist in der Formel 1

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

DAS-Verbot 2021: Renault fürchtet um "Querdenker"-Geist in der Formel 1

Beitrag von Redaktion » 23.02.2020, 16:57

Sollte es mit dem DAS-System von Mercedes für 2021 schon wieder vorbei sein, sieht Renault den Erfindergeist der Formel 1 in Gefahr - Nachbau schwierig und aufwendig
DAS am Mercedes F1 W11 EQ Performance

Mit DAS hat Mercedes die Konkurrenz geschockt und die Regelhüter angestachelt

Für das beim Barcelona-Test eingeführte DAS-System ("Dual Axis Steering", also zweiaxiale Lenkung) hat Mercedes viel Beachtung und Lob erhalten. Doch während so mancher Konkurrent rätselt, was der Lenktrick tatsächlich bringt und wie man ihn kopieren könnte, droht der Innovation für die Formel-1-Saison 2021 das Aus.

Denn ein neuer Paragraph im Reglement erklärt DAS für illegal. Für diese Saison noch durchgewunken, scheint die FIA also mit einem Verbot 2021 auf die Mercedes-Entwicklung reagiert zu haben. Das wiederum bereitet Renault-Sportchef Alan Permane Sorgen. Er sieht den Innovationsgeist der Formel 1 gefährdet.

"Ich weiß nicht, wie das 2021 laufen wird. Ob Projekte wie dieses gar nicht mehr Fuß fassen, wenn du zur Formel 1 gehst und sagst: 'Schaut mal, ich habe dies und jenes, es bringt zwei Zehntel pro Runde.' Und zwei Rennen später verbieten sie es. Dann wird es sowas nicht mehr geben. Wir bewegen uns da auf einem schmalen Grat", sagt Permane.

Ferrari: "Es darf kein Wettrüsten geben"

Der Brite warnt: "Ich finde, wir müssen darauf achten, dass wir den Geist des Querdenkens nicht unterbinden. Denn das ist Teil der DNA der Formel 1." Für Laurent Mekies, Sportdirektor bei Ferrari, kommt es indes darauf, die richtige Balance "zwischen der Freiheit, die wir uns wünschen, und einer gewissen Vernunft" zu finden."In diesem Fall (von DAS; Anm. d R.) können wir ja sehen, worum es geht. Das war in einigen anderen Fällen sehr frustrierend, denn da wusste niemand, was ein Team eigentlich entwickelt hatte. Es darf kein Wettrüsten daraus resultieren. Darüber müssen wir reden, wenn wir die Regeln 2021 final ausformulieren", mahnt der Ferrari-Mann.

F1-Tests 2020 Barcelona: Mercedes zeigt innovatives DAS-System

Tag 2 in Barcelona: Jake Boxall-Legge und Tim Wright diskutieren über das Gesprächsthema Nummer 1 am Donnerstag: das DAS-System von Mercedes. Weitere Formel-1-Videos

Ähnlich wie Mekies, der einst selbst als stellvertretender Rennleiter fungierte, äußert sich Formel-1-Renndirektor Michael Masi. "Wir haben hier zum ersten Mal seit langer Zeit einen Fall, wo für jeden sofort offensichtlich ist, worum es geht", kommentiert er die innovative Mercedes-Lenkung, die in Barcelona erstmals zum Einsatz kam.

Renault: DAS ist nicht leicht zu kopieren

"Vielleicht haben auch die beiden (Mekies und Permane) in ihren Autos sehr innovative Ideen verbaut, die man aber nicht sehen kann. Dann gibt es auch keine Diskussion drüber. Einige der Dinge sind ziemlich cool." Und zwar so cool, dass die Konkurrenz nicht selten versucht, so schnell wie möglich nachzuziehen - auch im Fall von DAS?

Laurent Mekies, Alan Permane

Laurent Mekies (links) und Alan Permane äußerten sich in Barcelona zu DAS

Mekies glaubt: "Es wäre zum jetzigen Zeitpunkt Zeitverschwendung, uns groß damit auseinandersetzen. Zuerst müssen wir im Dialog mit der FIA erheben, ob das System legal ist oder nicht. Danach werden wir alle untersuchen, was die Auswirkungen sind." Ein Nachbau kann schwierig sein und viel Zeit beanspruchen, weiß Permane.

"Es ist definitiv kein System, das wir mal eben für Melbourne kopieren können, das steht fest. Ich vermute, dass Mercedes lange dafür gebraucht hat, es zu entwickeln und in der Fabrik zu testen. Wenn es etwas bringt und wenn es legal ist, wovon ich ausgehe, rechne ich nicht damit, dass allzu bald auch andere Autos damit ausgestattet sein werden."


Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 23.02.2020, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
pilimen
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 8490
Registriert: 19.10.2009, 05:38
Lieblingsfahrer: Sir Lewis C. D. Hamilton, MSC
Lieblingsteam: Ferrari

Re: DAS-Verbot 2021: Renault fürchtet um "Querdenker"-Geist in der Formel 1

Beitrag von pilimen » 23.02.2020, 17:02

Ich glaube gewisse neuartige Systeme wie zum Beispiel das F-Duct sind zwar wirklich klasse, aber am Ende haben sie irgend wann keinen Nutzen, wenn dieses bei allen Teams ausgereift ist und somit niemand mehr davon profitieren kann. Aber die Fahrer müssten dann Lenkräder ziehen, drücken, Ellenbogen und Knie während der Fahrt in irgend welche Löcher stopfen.

Also denke ich, dass die FiA hier ein gutes Kompromiss gefunden hat, indem man das System eine Saison zulässt. Mercedes hat so ihren Vorteil gehabt und ein Jahr später haben sie diesen Vorteil nicht. Was früher oder später eh passiert wäre, wenn man es in der Formel 1 behalten würde.
7 - 98 - 100

Ziel: 8+ - 100+ - 100+

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14737
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: DAS-Verbot 2021: Renault fürchtet um "Querdenker"-Geist in der Formel 1

Beitrag von Calvin » 23.02.2020, 17:12

pilimen hat geschrieben: 23.02.2020, 17:02 Also denke ich, dass die FiA hier ein gutes Kompromiss gefunden hat, indem man das System eine Saison zulässt. Mercedes hat so ihren Vorteil gehabt und ein Jahr später haben sie diesen Vorteil nicht. Was früher oder später eh passiert wäre, wenn man es in der Formel 1 behalten würde.
Das einzige was die FIA hier erreicht ist dass wieder massig Geld für eine Entwicklung ausgegeben wird die nach einer Saison schon wieder verboten sein wird.

Die FIA wurde ja schon vor ein paar Jahren angefragt und hätte genügend Zeit gehabt dieses Schlupfloch oder Grauzone zu schliessen. Warum man das erst macht nachdem ein Team das einsetzt und nach einer Saison wieder verboten ist, verstehe ich nicht. Entweder man schliesst dieses Schlupfloch sobald man Kenntnis hat von Anfang an, oder erlaubt es längerfristig.

modernf1bodyguard

Re: DAS-Verbot 2021: Renault fürchtet um "Querdenker"-Geist in der Formel 1

Beitrag von modernf1bodyguard » 23.02.2020, 18:24

Calvin hat geschrieben: 23.02.2020, 17:12
pilimen hat geschrieben: 23.02.2020, 17:02 Also denke ich, dass die FiA hier ein gutes Kompromiss gefunden hat, indem man das System eine Saison zulässt. Mercedes hat so ihren Vorteil gehabt und ein Jahr später haben sie diesen Vorteil nicht. Was früher oder später eh passiert wäre, wenn man es in der Formel 1 behalten würde.
Das einzige was die FIA hier erreicht ist dass wieder massig Geld für eine Entwicklung ausgegeben wird die nach einer Saison schon wieder verboten sein wird.

Die FIA wurde ja schon vor ein paar Jahren angefragt und hätte genügend Zeit gehabt dieses Schlupfloch oder Grauzone zu schliessen. Warum man das erst macht nachdem ein Team das einsetzt und nach einer Saison wieder verboten ist, verstehe ich nicht. Entweder man schliesst dieses Schlupfloch sobald man Kenntnis hat von Anfang an, oder erlaubt es längerfristig.
Es war von Anfang an geschlossen, Mercedes hat es nur trotzdem gemacht.

Benutzeravatar
pilimen
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 8490
Registriert: 19.10.2009, 05:38
Lieblingsfahrer: Sir Lewis C. D. Hamilton, MSC
Lieblingsteam: Ferrari

Re: DAS-Verbot 2021: Renault fürchtet um "Querdenker"-Geist in der Formel 1

Beitrag von pilimen » 23.02.2020, 18:31

Calvin hat geschrieben: 23.02.2020, 17:12
pilimen hat geschrieben: 23.02.2020, 17:02 Also denke ich, dass die FiA hier ein gutes Kompromiss gefunden hat, indem man das System eine Saison zulässt. Mercedes hat so ihren Vorteil gehabt und ein Jahr später haben sie diesen Vorteil nicht. Was früher oder später eh passiert wäre, wenn man es in der Formel 1 behalten würde.
Das einzige was die FIA hier erreicht ist dass wieder massig Geld für eine Entwicklung ausgegeben wird die nach einer Saison schon wieder verboten sein wird.
Nun ja, das ist etwas, das wir nicht gescheit einschätzen können, ob es sich für Mercedes am Ende des Tages auszahlen wird oder nicht.
Calvin hat geschrieben: 23.02.2020, 17:12 Die FIA wurde ja schon vor ein paar Jahren angefragt und hätte genügend Zeit gehabt dieses Schlupfloch oder Grauzone zu schliessen. Warum man das erst macht nachdem ein Team das einsetzt und nach einer Saison wieder verboten ist, verstehe ich nicht. Entweder man schliesst dieses Schlupfloch sobald man Kenntnis hat von Anfang an, oder erlaubt es längerfristig.
Die Frage ist doch, ob Mercedes damit überrascht wurde, als man dieses System für 2021 abgeschafft hat. Vielleicht war es ja auch ein Teil der Kooperation.

Und sind wir doch ehrlich: Sind wir traurig, dass es keinen F-Duct mehr gibt? Es war eine fabelhafte Erfindung, welche in der Geschichte der Formel 1 Bestand haben wird, aber eben nicht mir im Einsatz ist. So wird es auch mit dem DAS sein. Nehmen wir an, es ist eine Wundererfindung und Mercedes wird nur durch das System spielend Weltmeister. Dann hat das Jahr 2019 immerhin den Charakter dieses Systems. Es wird dann das Jahr sein, in dem ein Team ein super System erfunden hat und damit spielend Weltmeister wurde.
Wenn ich ehrlich bin, dann reicht mir das. Danach darf es dann gerne in der Geschichte der F1 verschwinden und die Lenkräder sind wieder "nur" das was sie vorher waren: Lenkräder und keine Joysticks.
modernf1bodyguard hat geschrieben: 23.02.2020, 18:24 Es war von Anfang an geschlossen, Mercedes hat es nur trotzdem gemacht.
Oh, ein Insider. Woher hast du diese Quellen? Die Experten scheinen es ja noch nicht zuzugeben, dass Mercedes da etwas tut, das von Anfang an verboten war.
7 - 98 - 100

Ziel: 8+ - 100+ - 100+

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14737
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: DAS-Verbot 2021: Renault fürchtet um "Querdenker"-Geist in der Formel 1

Beitrag von Calvin » 23.02.2020, 18:50

pilimen hat geschrieben: 23.02.2020, 18:31...
Weisst du, mir geht es eher um die Scheinheiligkeit der FIA. Jahrelang redet man von Kosten sparen und führt fragwürdige Regeln ein welche die Kosten senken sollen.

Gleichzeitig erlaubt man etwas für ein Jahr, an dem einige Teams jetzt ein halbes Jahr Geld und Zeit investieren in etwas dass man dann eine halbe Saison einsetzen darf.

Ich würde es ja verstehen wenn Mercedes die FIA mit diesem System überrrascht hat und diese vorher nicht gefragt hat. Aber gemäss Jo Bauer hat Mercedes vor Jahren angefragt, ob das System legal ist. Warum schliesst man diese Lücke nicht sofort?

Benutzeravatar
pilimen
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 8490
Registriert: 19.10.2009, 05:38
Lieblingsfahrer: Sir Lewis C. D. Hamilton, MSC
Lieblingsteam: Ferrari

Re: DAS-Verbot 2021: Renault fürchtet um "Querdenker"-Geist in der Formel 1

Beitrag von pilimen » 23.02.2020, 19:20

Calvin hat geschrieben: 23.02.2020, 18:50
pilimen hat geschrieben: 23.02.2020, 18:31...
Weisst du, mir geht es eher um die Scheinheiligkeit der FIA. Jahrelang redet man von Kosten sparen und führt fragwürdige Regeln ein welche die Kosten senken sollen.

Gleichzeitig erlaubt man etwas für ein Jahr, an dem einige Teams jetzt ein halbes Jahr Geld und Zeit investieren in etwas dass man dann eine halbe Saison einsetzen darf.

Ich würde es ja verstehen wenn Mercedes die FIA mit diesem System überrrascht hat und diese vorher nicht gefragt hat. Aber gemäss Jo Bauer hat Mercedes vor Jahren angefragt, ob das System legal ist. Warum schliesst man diese Lücke nicht sofort?
Aber vielleicht war es ja so eine Abmachung zwischen der FiA und Mercedes, dass sie es zwar benutzen dürfen, es aber nicht lange erlaubt sein wird. Vielleicht wusste Mercedes ja schon vorher, dass es ab 2021 verboten wird. Somit lag es an Mercedes, ob sie das Geld investieren oder es sein lassen.
7 - 98 - 100

Ziel: 8+ - 100+ - 100+

Benutzeravatar
msf
Rookie
Rookie
Beiträge: 1138
Registriert: 27.10.2015, 10:21

Re: DAS-Verbot 2021: Renault fürchtet um "Querdenker"-Geist in der Formel 1

Beitrag von msf » 23.02.2020, 19:56

Mir bleibt der ganze Eiertanz ein wenig suspekt. Was will die Formel 1 denn überhaupt? Sieht sie sich nicht nach wie vor als die Repräsentanz dessen, was im automobilen Motorsport machbar ist. Wenn immer alles, was genial ist, verboten wird, nur weil der Gegner nicht drauf gekommen ist und deshalb in den Auspuff gucken muss, ist das doch wirklich für die Entwickler frustrierend.

Dann sollte die FIA 20 identische Autos bauen lassen und die Teams dürfen, wie der große Nicki vermutlich formuliert hätte, grad noch ihre Papperl drauf kleben (ähnlich damals V8Star).

Und wenn ausgerechnet Ferrari Bedenken wegen des Potentiellen Wettrüstens anmeldet, ist das, als ob der Boxer reklamiert, dass wegen der eingenähten Hufeisen seine Handschuhe zu schwer sind!
Glauben Sie NIX! (Ganz besonders mir nicht!)

Benutzeravatar
Mithrandir
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4776
Registriert: 11.05.2008, 16:24

Re: DAS-Verbot 2021: Renault fürchtet um "Querdenker"-Geist in der Formel 1

Beitrag von Mithrandir » 23.02.2020, 19:59

cih hat geschrieben: 23.02.2020, 19:40 entweder dürfen es durch klare Regelsetzung alle nutzen oder niemand.
Ja, genau. Alle durften und dürfen so ein System bauen weil es durch das Regelwerk nicht verboten ist. Ist bloß sonst keiner drauf gekommen. Frag Ricciardo was er davon hält.
Dass es mit FIA abgesprochen war ist logisch, sollte jedes Team machen wenn sie sowas planen. Das Problem ist einzig, dass dieses abnicken nicht verbindlich ist.
Folgt mir, ich komm nach...

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39632
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: DAS-Verbot 2021: Renault fürchtet um "Querdenker"-Geist in der Formel 1

Beitrag von Pentar » 23.02.2020, 20:04

@cih:
Es gab dazu genügend Berichte/Artikel & Stellungnahmen/Beiträge in den letzten 4 Tagen...


------------------------------

Renault fürchtet um "Querdenker"-Geist in der Formel 1
Dass sich ausgerechnet Renault darüber Gedanken macht, wundert mich ein wenig...

Benutzeravatar
msf
Rookie
Rookie
Beiträge: 1138
Registriert: 27.10.2015, 10:21

Re: DAS-Verbot 2021: Renault fürchtet um "Querdenker"-Geist in der Formel 1

Beitrag von msf » 23.02.2020, 20:12

Pentar hat geschrieben: 23.02.2020, 20:04 @cih:
Es gab dazu genügend Berichte/Artikel & Stellungnahmen/Beiträge in den letzten 4 Tagen...


------------------------------

Renault fürchtet um "Querdenker"-Geist in der Formel 1
Dass sich ausgerechnet Renault darüber Gedanken macht, wundert mich ein wenig...
Vermutlich ein Übersetzungsfehler. Er hat bestimmt Querlenker gemeint!
Glauben Sie NIX! (Ganz besonders mir nicht!)

modernf1bodyguard

Re: DAS-Verbot 2021: Renault fürchtet um "Querdenker"-Geist in der Formel 1

Beitrag von modernf1bodyguard » 23.02.2020, 23:39

cih hat geschrieben: 23.02.2020, 18:28
modernf1bodyguard hat geschrieben: 23.02.2020, 18:24
Calvin hat geschrieben: 23.02.2020, 17:12

Das einzige was die FIA hier erreicht ist dass wieder massig Geld für eine Entwicklung ausgegeben wird die nach einer Saison schon wieder verboten sein wird.

Die FIA wurde ja schon vor ein paar Jahren angefragt und hätte genügend Zeit gehabt dieses Schlupfloch oder Grauzone zu schliessen. Warum man das erst macht nachdem ein Team das einsetzt und nach einer Saison wieder verboten ist, verstehe ich nicht. Entweder man schliesst dieses Schlupfloch sobald man Kenntnis hat von Anfang an, oder erlaubt es längerfristig.
Es war von Anfang an geschlossen, Mercedes hat es nur trotzdem gemacht.
nein es war nicht geschlossen. Vielleicht vorher mal alle Berichte dazu durchlesen wie es dazu gekommen ist. Mercedes hat angefragt ob es legal ist weil es in den Regularien nicht erwähnt wird. Nun wurden nachdem Mercedes es zugestanden wurde, die Regeln nachgebessert für 2021 und nicht für sofort!
Nein, es gab schon in der ersten Verabschiedung der Regeln ab 2021 einen Passus, der ein solches System unmöglich macht. Es wurde nicht erst in den letzten Tagen nachgebessert.

Trent
Rookie
Rookie
Beiträge: 1766
Registriert: 20.07.2006, 11:51
Wohnort: Berlin

Re: DAS-Verbot 2021: Renault fürchtet um "Querdenker"-Geist in der Formel 1

Beitrag von Trent » 24.02.2020, 08:50

modernf1bodyguard hat geschrieben: 23.02.2020, 23:39
cih hat geschrieben: 23.02.2020, 18:28
modernf1bodyguard hat geschrieben: 23.02.2020, 18:24

Es war von Anfang an geschlossen, Mercedes hat es nur trotzdem gemacht.
nein es war nicht geschlossen. Vielleicht vorher mal alle Berichte dazu durchlesen wie es dazu gekommen ist. Mercedes hat angefragt ob es legal ist weil es in den Regularien nicht erwähnt wird. Nun wurden nachdem Mercedes es zugestanden wurde, die Regeln nachgebessert für 2021 und nicht für sofort!
Nein, es gab schon in der ersten Verabschiedung der Regeln ab 2021 einen Passus, der ein solches System unmöglich macht. Es wurde nicht erst in den letzten Tagen nachgebessert.
Richtig. Der entsprechende Passus steht seit Oktober in den Regeln. Mercedes hat sich aber dazu entschieden, das System dennoch für dieses Jahr zu nutzen.

Dass es nicht schon für dieses Jahr verboten wurde, mag daran liegen, dass da noch die Regel galt, wonach Änderungen der Regeln für das nächste Jahr ab einem bestimmten Stichtag nur mit einstimmiger Zustimmung der Teams gemacht werden können.

Sportsmann
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3358
Registriert: 28.11.2016, 00:12
Lieblingsfahrer: Einige
Lieblingsteam: Einige

Re: DAS-Verbot 2021: Renault fürchtet um "Querdenker"-Geist in der Formel 1

Beitrag von Sportsmann » 24.02.2020, 14:01

cih hat geschrieben: 23.02.2020, 18:28
modernf1bodyguard hat geschrieben: 23.02.2020, 18:24
Calvin hat geschrieben: 23.02.2020, 17:12

Das einzige was die FIA hier erreicht ist dass wieder massig Geld für eine Entwicklung ausgegeben wird die nach einer Saison schon wieder verboten sein wird.

Die FIA wurde ja schon vor ein paar Jahren angefragt und hätte genügend Zeit gehabt dieses Schlupfloch oder Grauzone zu schliessen. Warum man das erst macht nachdem ein Team das einsetzt und nach einer Saison wieder verboten ist, verstehe ich nicht. Entweder man schliesst dieses Schlupfloch sobald man Kenntnis hat von Anfang an, oder erlaubt es längerfristig.
Es war von Anfang an geschlossen, Mercedes hat es nur trotzdem gemacht.
nein es war nicht geschlossen. Vielleicht vorher mal alle Berichte dazu durchlesen wie es dazu gekommen ist. Mercedes hat angefragt ob es legal ist weil es in den Regularien nicht erwähnt wird. Nun wurden nachdem Mercedes es zugestanden wurde, die Regeln nachgebessert für 2021 und nicht für sofort!
Kannst du mir bitte mal eine Quellenangabe für das Fett gedruckte bringen? Ich habe das nämlich so bislang nicht gelesen.

Zu der 1Jahr Lösung gibt es Pro und Kontra. Erstens spart es Geld. Zweitens erhält es einen Vorteil, denn es lohnt sich deutlich weniger, dass Teams Geld verpulvern, wenn sie eine halbe oder gar nur eine Viertel-Saison von ihren Investitionen profitieren. Ich denke, es gibt hier gute Gründe für Zustimmung und Ablehnung des FIA-Ansatz.

Immer wieder wurde in der Vergangenheit mitten in der Saison, z.B. bei Renault, etwas verboten, was das Kräfteverhältnis in der Saison massiv beeinflusste. Das sind gewaltige Eingriffe die dort stattfinden und es ist eines Sports nicht würdig so zu verfahren. Der Vorwurf der politisch motivierten Einflussnahme ist dabei zu groß. Das Problem wird man durch den 1-Jahres-Ansatz los. Auf der anderen Seite werden sportliche, bzw. technische Vorteile verfestigt und machen eine Saison ggf. langweilig, weil der Technikvorsprung nicht mehr eingeholt wird, wegen mangelnder Motivation das bald verbotene System zu erforschen und zu kopieren. Gleichzeitig wird dadurch die Weiterentwicklung der F1 wenn nicht eingefroren dann auf jeden Fall stark heruntergekühlt. Die Rolle als Technikvorreiter ist der F1 zu großen Teilen sowieso schon Abhanden gekommen, global gesehen. Wenn solche Tricks nun innerhalb des eigenen Systems fehlen, verliert sich irgendwann auch innerhalb des Lokalen der Eindruck von Innovation.

Aus sportlicher Sicht gibt es für mich nur eine Lösung. Verbote während einer Saison dürfen nicht passieren, sofern es nicht eindeutige Verstöße gegen das Reglement gibt. Solange es eine offene Diskussion über Legalität gibt, zeigt dies, dass eine Grauzone oder zumindest kein klares Verbot vorliegt. Selbstverständlich gibt es immer Ermessensspielraum bei solchen Entscheidungen.

Die perfekte Lösung für einen fairen Sport gibt es nicht. Einerseits ist es überaus fair die Kosten zu reduzieren, um gleichere Vorraussetzungen zu ermöglichen, Andererseits will man freie Entwicklung und Innovation. Das ist offensichtlich ein Spannungsfeld. Innovation und Investition hören sich nicht umsonst ähnlich an :winky: Ich persönlich hätte auch lieber eine freie F1, aber wenn ich das ausspreche sagt mir eine Stimme visualisiert mit zwei Hörnchen, Schwanz, einem Dreizack und Ecclestonegesicht: So ists richtig, lass die kleinen Teams doch aussterben, nur wer sich die höllisch überteuerte F1 leisten kann soll gewinnen können.

Mögen tue ich den Eingriff nicht - im ersten Moment. Verlust von Freiheit ist immer blöd. Ich verstehe die Gedanken dahinter aber und finde es richtig. Man löst die F1 Probleme nicht über Nacht. Ich würde es begrüßen, wenn die F1 nach dem das 2021er Reglement sich bewiesen hat, Entwicklungsfelder öffnet. So deutete ich auch die Absichten von LM/FIA. Ersteinmal abwarten, zusehen dass es funktioniert und dann ggf. vom konservativen wieder zu liberalerem Reglement wechseln. Vielleicht liesse sich dann diskutieren, ob man die Entwicklung an einem System für die F1 freigeben würde, welches man in der Vergangenheit verboten hat, wie z.B. DAS oder FRIC. Jetzt zur Konsolidierung - auch wenn es weh tut und Nachteile hat, kann ich das Verbot verstehen.

Sicherlich hätte die FIA gleich nach der ersten Anfrage von Mercedes auf die Idee kommen können, das Reglement per Direktive nachzubessern, so denken hier scheinbar viele. Die Frage ist nur, wann war das und kann die FIA einfach so über den Winter, mitten in die Entwicklungsarbeit grobe Änderungen einbringen? Ich denke, hätte die FIA Mercedes gleich gesagt, nein, lasst das mal besser bleiben, so wäre das die beste Lösung gewesen um jetzt alle Kritiker ruhig zu stellen.

Als Fan bin ich zwiegespalten. Einerseits will ich lieber eine spannende Saison, am besten wo Vettel es allen zeigt und Silber, so wie seinen Teamkollegen schlägt, Andererseits bin ich durchaus froh, dass es so gekommen ist weil hier wieder eine Technikneuheit in die F1 kommt. Das ist was für mich auch einen Teil des Reiz an der F1 ausmacht, das neue und kreative. Ich hätte nicht einmal gemeckert, wenn der Doktor Helmut Marko persönlich das System für RedBull entwickelt hätte, oder es "nur" das Leid eines Williams gelindert hätte anstatt große Aufmerksamkeit wegen eines eventuell WM-entscheidenden Vorteils zu bewirken, aber es war eben (wieder) Silber diesmal. Blöd für die Spannung, aber so ist es halt. Ich hab ja noch das Mittelfeldduell ;)
Suche Job als "Besserwisser" (Strategie & Operatives), PN an mich :nod:
Politik: Verbrenner verbieten? :thumbs_down: Technologie offen halten und Schadstoffziele machen :thumbs_up: Ziele definieren, Diversität erlauben, Stabilität durch Optionen ernten.

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33567
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: DAS-Verbot 2021: Renault fürchtet um "Querdenker"-Geist in der Formel 1

Beitrag von daSilvaRC » 24.02.2020, 14:20

cih hat geschrieben: 23.02.2020, 19:40
falsch entweder dürfen es durch klare Regelsetzung alle nutzen oder niemand. Hier wurde eindeutig pro Mercedes entschieden und nicht gleich der Passus gesetzt das es verboten ist. Mercedes hat jetzt vor Saisonbeginn einen Entwicklungsvorteil weil es schon vor einigen Monaten mit der FIA so abgekaspert wurde (natürlich hinter geschlossenen Türen). Und genau DORT liegt das Problem!
what? MB ist jetzt böse, weil sie ihre entwicklung so spät gezeigt haben, und nicht allen per email die daten vorher zur verfügung gestellt haben?
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Antworten