San Marino: Imola bietet sich als Ersatz für China-Grand-Prix an

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29352
Registriert: 12.09.2007, 17:33

San Marino: Imola bietet sich als Ersatz für China-Grand-Prix an

Beitrag von Redaktion » 18.02.2020, 13:07

Schlägt die Formel 1 im April in San Marino auf? Die Verantwortlichen von Imola können sich ein Rennen als Ersatz von China vorstellen - Strecke wäre F1-tauglich
Michael Schumacher

2006 fand zum letzten Mal ein Formel-1-Rennen in Imola statt

Gibt es in unmittelbarer Zukunft wieder einen Großen Preis von San Marino? Die Organisatoren in Imola haben sich in Stellung gebracht, um als Ersatz für das vorerst verschobene Rennen von China am 19. April zu fungieren. "Es wäre zwar schwierig, aber die Strecke ist bereit", sagt Imolas Geschäftsführer Uberto Selvatico Estense gegenüber 'Motorsport-Total.com'.

Das Autodromo Enzo e Dino Ferrari war 1980 erstmals Austragungsort für die Formel 1 und ein Jahr später als Großer Preis von San Marino neben Monza das zweite Formel-1-Rennen in Italien im Kalender. Bis 2006 gastierte die Königsklasse in Imola, seitdem wartet man auf eine Rückkehr der Meisterschaft.

Nun wittert man aufgrund des ausgefallenen China-Rennens seine Chance: "Wir könnten es schnell hinbekommen, einen Grand Prix auszutragen - wie in der Vergangenheit", betont Estense. "Wir wären zwar natürlich nicht auf unserem besten Niveau, aber wenn es notwendig ist, würden wir es machen."

Rein organisatorisch wäre eine Austragung kein Problem: Imola besitzt die notwendige Homologation für Formel-1-Rennen und auch ausreichende Boxengebäude. "Nur bei der Hospitality fehlt etwas, aber das könnten wir schnell organisieren, wenn es notwendig ist", verspricht der Streckenchef.


Fotostrecke: Was wurde aus alten Formel-1-Strecken?

Der Formel-1-Kalender hat sich in den vergangenen 20 Jahren stark verändert. Viele Strecken sind gekommen, viele sind gegangen. Zur Saison 2018 verabschiedet sich mit Malaysia ein weiteres Rennen aus der Königsklasse. Doch was ist eigentlich aus den vielen anderen ehemaligen Formel-1-Kursen geworden? Wir liefern einen Überblick.

Der Formel-1-Kalender hat sich in den vergangenen 20 Jahren stark verändert. Viele Strecken sind gekommen, viele sind gegangen. Zur Saison 2018 verabschiedet sich mit Malaysia ein weiteres Rennen aus der Königsklasse. Doch was ist eigentlich aus den vielen anderen ehemaligen Formel-1-Kursen geworden? Wir liefern einen Überblick.

Ein Problem könnten jedoch wirtschaftliche Hindernisse sein. Aufgrund der geringen Vorbereitungszeit und daher fehlender Ticketverkaufzeit wäre Imola nicht in der Lage, die für Europa üblichen Antrittsgelder an Liberty Media zu bezahlen. Die Promoter müssten daher auf eine Menge Geld verzichten - fraglich, ob die Amerikaner dazu bereit wären.

Doch in Imola betont man, dass so etwas schon einmal geklappt habe: 2011 sprang man in der GP2-Asia-Serie als Ersatz für die durch politische Unruhen abgesagten Bahrain-Events ein. "Schlussendlich haben wir ein Abkommen getroffen und es war möglich", so Estense.


Fotostrecke: Was wurde aus alten Formel-1-Strecken? (2)

Namen wie Brands Hatch, Zandvoort oder Estoril wecken bei vielen Motorsportfans tolle Erinnerungen. Im Formel-1-Kalender stehen diese Kurse aber bereits seit Jahrzehnten nicht mehr. Im zweiten Teil unserer beliebten Fotoserie schauen wir auf die Rennstrecken, die die Königsklasse zwischen 1985 und 1997 zum letzten Mal besuchte.

Namen wie Brands Hatch, Zandvoort oder Estoril wecken bei vielen Motorsportfans tolle Erinnerungen. Im Formel-1-Kalender stehen diese Kurse aber bereits seit Jahrzehnten nicht mehr. Im zweiten Teil unserer beliebten Fotoserie schauen wir auf die Rennstrecken, die die Königsklasse zwischen 1985 und 1997 zum letzten Mal besuchte.

Grünes Licht vom Italienischen Motorsportverband habe man sich schon eingeholt, zudem verspricht sich die Strecke Unterstützung aus der Politik durch den neuen Präsidenten der Region Reggio Emilia, Giorgio Zanni. Sollte das Rennen zustande kommen, dürfte man auch wieder den Namen Großer Preis von San Marino verwenden, obwohl der Staat fast 100 Kilometer von der Strecke entfernt ist.

Allerdings ist den Verantwortlichen auch bewusst, dass der Plan einer "Mission Impossible" gleicht. "Aber warum nicht? Alles ist möglich, wenn Liberty es möchte", betont Estense. "Ich bin ein Träumer. Ich habe immer davon geträumt, dass diese Möglichkeit kommen würde. Aber es ist sehr schwierig, das stimmt."


Link zum Newseintrag

Manisch
Rookie
Rookie
Beiträge: 1554
Registriert: 28.03.2017, 08:51

Re: San Marino: Imola bietet sich als Ersatz für China-Grand-Prix an

Beitrag von Manisch » 18.02.2020, 13:20

Schön und gut, aber ich glaube nicht, dass es das Problem ist, wenn die F1-Saison 2020 ein Rennen weniger hat.

Alternative Strecken sollte es wie Sand am Meer geben, die auch alle einspringen könnten. Aber es wird speziell um den Asiatischen bzw. noch spezieller um den Chinesischen Markt gehen. Nützt ja nichts, wenn man dem Zuschauer dort sagt "Die Tickets behalten ihre Gültigkeit, aber ich müsstet bitte kurz nach Europa kommen".

Da profitieren die Teams vermutlich lieber von der zusätzlichen Freizeit.
AfD verbieten (:

CompraF1
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2160
Registriert: 12.08.2010, 12:43
Lieblingsfahrer: Gaston Mazzacane
Lieblingsteam: Jordan, Minardi

Re: San Marino: Imola bietet sich als Ersatz für China-Grand-Prix an

Beitrag von CompraF1 » 18.02.2020, 13:44

Schon unglaublich wie lange das letzte Rennen her ist. Und ich bin unglaublich gerne diese Strecke auf der Play Station gefahren.
Vielleicht ist das die Chance den Verantwortlichen der F1 zu zeigen wo die Königsklasse wirklich hin gehört. Ich könnte mir durchaus vorstellen das sie das Haus voll bekommen. Für mich wäre das schon eine kleine Sensation. Ein Super Comeback wo ich mich noch mehr drauf freuen würde als auf den Zandvoort Kurs. Ja Imola hatte nicht immer die spannensten Rennen. Die hatten Magney Course und Indianapolis aber auch nicht. Trotzdem wollen viele (ich sage mal Kinder der 90er) die Strecke zurück. Warum? Weil geil. Niemanden interessiert der Kurs in Paul Ricciard. Niemanden, außer Putin interessiert das Rennen in Sotchi.
Man muss sich nur mal umhören in den sozialen Netzwerken.
Fast jeder will Imola, Malaysia, Nürburgring, Donington GP.

Nicht jeder Retortenkurs muss schlecht sein (siehe Malaysia). Aber wo wollen die echten Fans ihre Fahrzeuge am liebsten sehen? Nicht auf einer Teststrecke in Frankreich, sondern auf alten Kursen wo drumherum Campingplätze sind, alte Betonsitzplätze, Grill, Bratwurst und Bier und nicht Champagner, Millionäre und Yachten.
Faszination Gaston Mazzacane und Minardi

Benutzeravatar
speedyeddy22
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2450
Registriert: 16.10.2007, 14:47
Lieblingsfahrer: Alonso, Bianchi
Lieblingsteam: Ferrari, Marussia

Re: San Marino: Imola bietet sich als Ersatz für China-Grand-Prix an

Beitrag von speedyeddy22 » 18.02.2020, 13:56

Mit dem Vorschlag hat Estense ganz sicher viele traditionelle F1-Fans auf seiner Seite

Landoitsbroken
Kartfahrer
Beiträge: 179
Registriert: 17.02.2020, 10:30

Re: San Marino: Imola bietet sich als Ersatz für China-Grand-Prix an

Beitrag von Landoitsbroken » 18.02.2020, 14:13

Oh ein Hauch von Nostalgie, wie schön. :)
Aber realistisch betrachtet wird es wohl nicht dazu kommen. Und wenn ein Ersatz in Europa dann doch bitte Hockenheim / Nürburgring aber auch das ist wegen der genannten Thematik der teuren Tickets nicht zu stemmen. Ich denke entweder wird es China am Ende des Jahres bleiben oder eben Ersatzlos gestrichen.

Benutzeravatar
Forza_Ferrari_93
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2414
Registriert: 30.11.2016, 11:23
Lieblingsfahrer: Schumi, Vettel Alonso, Leclerc
Lieblingsteam: Ferrari

Re: San Marino: Imola bietet sich als Ersatz für China-Grand-Prix an

Beitrag von Forza_Ferrari_93 » 18.02.2020, 14:19

Das wäre zu schön um wahr zu sein.
"Ich möchte mich bei allen bedanken, die weiter an mich geglaubt haben. Mir haben so viele Menschen Briefe und Nachrichten geschickt, das war sehr wichtig für mich"

Sebastian Vettel

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33566
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: San Marino: Imola bietet sich als Ersatz für China-Grand-Prix an

Beitrag von daSilvaRC » 18.02.2020, 14:40

Ein Problem könnten jedoch wirtschaftliche Hindernisse sein. Aufgrund der geringen Vorbereitungszeit und daher fehlender Ticketverkaufzeit wäre Imola nicht in der Lage, die für Europa üblichen Antrittsgelder an Liberty Media zu bezahlen. Die Promoter müssten daher auf eine Menge Geld verzichten - fraglich, ob die Amerikaner dazu bereit wären.
Spätestens ab diesem Punkt sollte man wissen das das nicht passieren wird.

LM gehts doch um das geld, Pro GP, deshalb werden es mehr und mehr rennen- da werden die nicht auf die China Mios verzichten und dennoch nen GP austragen.
Man darf ja nicht vergessen, ein GP Wochenende kostet LM auch Geld. Transport/ Logistik der ganzen Offiziellen usw.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
LoK-hellscream
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4427
Registriert: 29.06.2009, 14:54
Wohnort: Österreich

Re: San Marino: Imola bietet sich als Ersatz für China-Grand-Prix an

Beitrag von LoK-hellscream » 18.02.2020, 15:00

Forza_Ferrari_93 hat geschrieben: 18.02.2020, 14:19 Das wäre zu schön um wahr zu sein.
Wieso denn? Seit die Strecke nicht mehr im Original-Layout vorliegt, kann man diese (vor allem mit den aktuellen Autos) doch vergessen. Einerseits wird geschimpft, das Zandvoort in den Kalender kommt, andererseits wünscht man sich Imola. Das ist doch unlogisch! :shock:

Benutzeravatar
Forza_Ferrari_93
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2414
Registriert: 30.11.2016, 11:23
Lieblingsfahrer: Schumi, Vettel Alonso, Leclerc
Lieblingsteam: Ferrari

Re: San Marino: Imola bietet sich als Ersatz für China-Grand-Prix an

Beitrag von Forza_Ferrari_93 » 18.02.2020, 15:44

LoK-hellscream hat geschrieben: 18.02.2020, 15:00
Forza_Ferrari_93 hat geschrieben: 18.02.2020, 14:19 Das wäre zu schön um wahr zu sein.
Wieso denn? Seit die Strecke nicht mehr im Original-Layout vorliegt, kann man diese (vor allem mit den aktuellen Autos) doch vergessen. Einerseits wird geschimpft, das Zandvoort in den Kalender kommt, andererseits wünscht man sich Imola. Das ist doch unlogisch! :shock:
Weil mich die Strecke an die guten alten Zeiten erinnert. Das sie durch die heutigen Boliden nicht mehr zeitgemäß ist, ist mir auch bewusst, aber als einmaliger Ersatz für China könnte ich ein Auge zudrücken.

BTW: Was Zandvoort betrifft, warte ich erst mal ab, wie das Rennen verläuft bevor ich mir eine Meinung erlaube.
"Ich möchte mich bei allen bedanken, die weiter an mich geglaubt haben. Mir haben so viele Menschen Briefe und Nachrichten geschickt, das war sehr wichtig für mich"

Sebastian Vettel

Benutzeravatar
Daresco
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2311
Registriert: 27.08.2017, 22:32
Lieblingsfahrer: LEC, PER, SAI, KUB, ALB

Re: San Marino: Imola bietet sich als Ersatz für China-Grand-Prix an

Beitrag von Daresco » 18.02.2020, 15:54

Manisch hat geschrieben: 18.02.2020, 13:20 Schön und gut, aber ich glaube nicht, dass es das Problem ist, wenn die F1-Saison 2020 ein Rennen weniger hat.
Damit hätte sicherlich fast niemand ein Problem, aber was mich wirklich stört ist dass ohne den China-GP zwischen Hanoi und Zandvoort 4 Wochen Pause wäre. Das wäre ja so wie eine zusätzliche Sommerpause. Nach dem 3. Rennen schon so eine lange Pause zu machen fände ich sehr ärgerlich, fast so wie die Länderspielpause nach dem 2. Bundesligaspieltag...
Gentlemen. A short view back to the past.

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14737
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: San Marino: Imola bietet sich als Ersatz für China-Grand-Prix an

Beitrag von Calvin » 18.02.2020, 16:00

Ein in die Natur eingebettete Strecke die noch Gras und Kiesbette hat? Immer her damit :bow:

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33566
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: San Marino: Imola bietet sich als Ersatz für China-Grand-Prix an

Beitrag von daSilvaRC » 18.02.2020, 16:14

Calvin hat geschrieben: 18.02.2020, 16:00 Ein in die Natur eingebettete Strecke die noch Gras und Kiesbette hat? Immer her damit :bow:
ja knie dich ruhig nieder, bete vergangene zeiten an, und übersehe das grade Imola nicht unbedingt eine aufregende strecke ist, durch umbauten usw.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
terraPole
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3822
Registriert: 04.07.2011, 10:13
Lieblingsfahrer: VET HAM ALO VER
Lieblingsteam: FER MER RB
Wohnort: Potsdam

Re: San Marino: Imola bietet sich als Ersatz für China-Grand-Prix an

Beitrag von terraPole » 18.02.2020, 16:29

daSilvaRC hat geschrieben: 18.02.2020, 14:40
Ein Problem könnten jedoch wirtschaftliche Hindernisse sein. Aufgrund der geringen Vorbereitungszeit und daher fehlender Ticketverkaufzeit wäre Imola nicht in der Lage, die für Europa üblichen Antrittsgelder an Liberty Media zu bezahlen. Die Promoter müssten daher auf eine Menge Geld verzichten - fraglich, ob die Amerikaner dazu bereit wären.
Spätestens ab diesem Punkt sollte man wissen das das nicht passieren wird.

LM gehts doch um das geld, Pro GP, deshalb werden es mehr und mehr rennen- da werden die nicht auf die China Mios verzichten und dennoch nen GP austragen.
Man darf ja nicht vergessen, ein GP Wochenende kostet LM auch Geld. Transport/ Logistik der ganzen Offiziellen usw.
Da ist dann aber auch die Frage was für LM teurer wird...einen GP komplett auslassen und damit evtl. bei vielen/allen Sponsoren vertragsbrüchig werden weil man keine 22 Rennen Werbung garantieren kann oder ein Ausweichrennen z.B. in Malaysia austragen was auch Mehrkosten verursacht.
Ich kann mir Vorstellen dass man bei LM fest mit 22 Rennen gerechnet hat und deswegen vertraglich zu finanziellen Abstrichen gezwungen werden könnte wenn man nicht liefern kann.

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14737
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: San Marino: Imola bietet sich als Ersatz für China-Grand-Prix an

Beitrag von Calvin » 18.02.2020, 16:31

daSilvaRC hat geschrieben: 18.02.2020, 16:14 ja knie dich ruhig nieder, bete vergangene zeiten an, und übersehe das grade Imola nicht unbedingt eine aufregende strecke ist, durch umbauten usw.
Mit der längeren Gerade gibt es mehr Möglichkeiten zum überholen. Und ausserdem ist mir eine schöne Strecke wie Imola 1000x lieber als ein Rennen in Abu Dhabi, Le Castellet oder Russland.

Benutzeravatar
Plauze
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14909
Registriert: 15.06.2011, 03:02

Re: San Marino: Imola bietet sich als Ersatz für China-Grand-Prix an

Beitrag von Plauze » 19.02.2020, 14:00

DeLaGeezy hat geschrieben: 18.02.2020, 13:56 Selbst wenn LM sein ok dazu geben würde, finde ich imola nicht besonders geeignet. Die Strecke bietet kaum eine Überholmöglichkeit.
Die seit dem Wegfall der Bassa-Schikane entstandene lange Gerade ist eine einzige Überholmöglichkeit!

Ich fände das eine gute Idee, und mit Sicherheit würden die italienischen F1-Zuschauer eine solche Entscheidung mit einer großartigen Atmosphäre belohnen...
Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite?

Antworten