Wendlinger über Monaco 1994: "Wusste nicht, wer Ratzenberger war"

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29374
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Wendlinger über Monaco 1994: "Wusste nicht, wer Ratzenberger war"

Beitrag von Redaktion » 27.01.2020, 17:46

Karl Wendlinger erzählt, wie er das Imola-Wochenende 1994 erlebt hat und an was er sich nach seinem schweren Unfall in Monaco erinnern kann
Karl Wendlinger

Monaco 1994: Karl Wendlinger wird aus seinem Sauber geborgen

Das Jahr 1994 hat die Formel 1 geprägt. Das schwarze Rennwochenende in Imola war nicht der einzige Grand Prix, an dem ein schrecklicher Unfall passierte. Im vierten Saisonrennen in Monaco verunfallte Karl Wendlinger im Sauber schwer. Heute noch kann er sich nicht an das Wochenende und den Unfall selbst erinnern. Die tödlichen Unfälle von San Marino waren für ihn keine Warnung.

"Wenn ich jetzt zurückdenke, dann habe ich das Wochenende so erlebt, als wäre ich gar nicht dabei gewesen. Weil man das alles nicht wahrgenommen hat. Oder man wollte es nicht wahrnehmen", blickt der Tiroler im Interview mit 'auto motor und sport' auf Imola 1994 zurück.

Wendlinger war damals 25 Jahre alt, er fuhr nach Stationen bei Leyton House und March für das Team von Peter Sauber. Er kam nach einem Ausfall beim Rennen in Aida nach Imola. Durch den Unfall von Rubens Barrichello im Freitagstraining hat er sich bestätigt gefühlt: "Eigentlich hat man dann gesagt: 'Na ja, dem ist nichts mehr passiert. In der Formel 1 kann eh nichts mehr passieren. Es ist alles so sicher mittlerweile.'"

"Du hast dir gedacht: 'Mir passiert nichts'"

Dadurch habe er auch nicht weiter über die Gefahren nachgedacht. Als nur einen Tag später sein Landsmann Roland Ratzenberger im Qualifying getötet wurde, musste der Österreicher den Unfall live im Fernsehen mitverfolgen. "Ich habe das im Auto sitzend gesehen mit dem Monitor vor mir."

"Und, so blöd das jetzt klingt: Eigentlich hat man gesehen, dass er tot ist. Aber ich wollte es nicht wahrhaben." Wendlinger beschreibt sehr offen, wie traurig er sich gefühlt habe. Doch habe er seine Gefühle nicht ausdrücken können.

Er hat sich dazu entschieden, das Rennen am Sonntag zu fahren. Ohne ungutes Gefühl stieg er in den Sauber C13 ein. "Aber du hast dir einfach gedacht: 'Ich fahre weiter und mir passiert nichts'." Den Unfall von Ayrton Senna selbst hat der Tiroler nicht gesehen, nur zuerst die gelbe, dann die rote Flagge.

Gerhard Berger, Roland Ratzenberger, Karl Wendlinger

Imola im März 1994: Das Österreicher-Trio Berger, Ratzenberger & Wendlinger

Auf Start-Ziel hielt er an, sein Renningenieur Tim Wright kam zu ihm. Nach dem Williams-Boliden gefragt, meinte er: "Ja, es war Senna, aber er scheint okay zu sein." Ob diese Aussage psychologische Taktik war oder tatsächlich ohne weitere Information getätigt wurde, weiß Wendlinger bis heute nicht. Er holte nach dem Restart den starken vierten Rang.

Nur wenige Tage nach dem schwarzen Wochenende ging das Sauber-Team nach Frankreich, um dort zu testen. Wendlinger flog außerdem zum Begräbnis von Ratzenberger nach Salzburg und dann wieder zurück in seine Wahlheimat Monaco, um sich auf den Klassiker im Fürstentum vorzubereiten.

"Alles, was mit dem Rennauto, dem Fahrerlager und der Rennstrecke an dem Wochenende zu tun hat, weiß ich nicht mehr. Kann ich mich nicht daran erinnern", erzählt er über das Monaco-Wochenende bei 'auto motor und sport'.

Erinnerungen kamen erst nach zehn Tagen

Seine letzte Erinnerung: Ein Fußballspiel. "Ja, das war Mittwochabend, Austria Salzburg gegen irgendeine Mailänder Mannschaft habe ich mir angeschaut und bin schlafen gegangen." Tags darauf im Freien Training verlor er die Kontrolle über den Sauber, er krachte mit 177 km/h in die Leitplanken nach dem Ausgang des Tunnels.

Aufgrund seiner Gehirnverletzungen, die er beim Aufprall erlitt, wisse er bis heute nicht, warum der Unfall passiert ist. Zunächst wollte Wendlinger gar keine Erklärung hören, um schlimme Erinnerungen zu vermeiden. "Aber irgendwann hätte man mal gerne gewusst, warum es passiert ist."

Der Österreicher wurde zunächst in Nizza, danach in Innsbruck behandelt. Nach mehreren Tagen im Koma wurde er schließlich wieder wach. Seine erste Erinnerung? "Die war in Innsbruck in der Klinik, da war ich aber schon mindestens zehn Tage munter, wenn nicht mehr."

Karl Wendlinger

Wendlinger im Sauber C13 vor seinem Crash in Monaco

Obwohl er schon davor munter gewesen sei und auch gesprochen habe, weiß Wendlinger auch heute nichts mehr davon. Erst in Innsbruck habe er "peu a peu" von seinem Unfall erfahren. "Ich habe gewusst, dass Ayrton Senna gestorben ist, aber wusste nicht einmal, wer Roland Ratzenberger war - zu der Zeit."

Nur das Langzeitgedächtnis habe einwandfrei funktioniert. Wie es zum Unfall kam, habe er auch später mit dem Team nicht restlos aufklären können. Aus den Telemetrie-Daten habe er kaum etwas herauslesen können. "Ich kann es mir nur so erklären, dass ich über die Bodenwellen in der Bremsphase die Kontrolle über das Auto verloren habe."

In der heutigen Zeit hätte es ihn wohl auch "durchgeschüttelt", jedoch wäre bei den Sicherheitsstandards wohl nichts "Gravierendes" passiert. Sergio Perez verunfallte ebenso im Sauber 2011 an selber Stelle, er kam mit einer Gehirnerschütterung davon. Auch Jenson Button 2003 überstand an jener Stelle einen Unfall.

Wendlinger versuchte 1995 mit Sauber ein Comeback in der Formel 1, konnte allerdings an seine Leistungen von vor dem Unfall nicht anknüpfen und beendete seine Rennkarriere in der Königsklasse mit dem Rennen in Australien.


Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 27.01.2020, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Simtek
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14864
Registriert: 04.08.2008, 16:40
Wohnort: Auf Kohle gebor´n

Re: Wendlinger über Monaco 1994: "Wusste nicht, wer Ratzenberger war"

Beitrag von Simtek » 27.01.2020, 18:02

"Und, so blöd das jetzt klingt: Eigentlich hat man gesehen, dass er tot ist. Aber ich wollte es nicht wahrhaben." Wendlinger beschreibt sehr offen, wie traurig er sich gefühlt habe. Doch habe er seine Gefühle nicht ausdrücken können.
Ging mir ähnlich! Als ich gesehen habe, dass das Monocoque gebrochen war und wie sein Kopf zur Seite hing! Dazu sah man noch die hilflosen Versuche der Rettungskräfte ihn mit Herzmassage wiederzubeleben. Auf der anderen Seite habe ich gedacht: "Ach, es ist so lange kein Fahrer mehr tödlich verunglückt. Trotz so vieler schweren Unfälle".
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter! :thumbs_down: :thumbs_down:

Benutzeravatar
mcdaniels
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2454
Registriert: 01.07.2013, 18:49
Lieblingsfahrer: ALO, RIC, LEC,
Lieblingsteam: Alfa Romeo, Ferrari

Re: Wendlinger über Monaco 1994: "Wusste nicht, wer Ratzenberger war"

Beitrag von mcdaniels » 27.01.2020, 18:47

Simtek hat geschrieben: 27.01.2020, 18:02
"Und, so blöd das jetzt klingt: Eigentlich hat man gesehen, dass er tot ist. Aber ich wollte es nicht wahrhaben." Wendlinger beschreibt sehr offen, wie traurig er sich gefühlt habe. Doch habe er seine Gefühle nicht ausdrücken können.
Ging mir ähnlich! Als ich gesehen habe, dass das Monocoque gebrochen war und wie sein Kopf zur Seite hing! Dazu sah man noch die hilflosen Versuche der Rettungskräfte ihn mit Herzmassage wiederzubeleben. Auf der anderen Seite habe ich gedacht: "Ach, es ist so lange kein Fahrer mehr tödlich verunglückt. Trotz so vieler schweren Unfälle".
...wie ich den Kopf gesehen habe, hab ich mir Ähnliches gedacht. War ein furchtbares Wochenende...

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 39679
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Wendlinger über Monaco 1994: "Wusste nicht, wer Ratzenberger war"

Beitrag von Pentar » 27.01.2020, 19:33

Das Lesen dieses Artikels hätte ich mir besser verkniffen...

Benutzeravatar
mamoe
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 16305
Registriert: 24.06.2012, 22:06
Lieblingsfahrer: MSC 7 91
Wohnort: Oberfranke ;-) denen muss man auch für alles danken.

Re: Wendlinger über Monaco 1994: "Wusste nicht, wer Ratzenberger war"

Beitrag von mamoe » 27.01.2020, 20:45

Simtek hat geschrieben: 27.01.2020, 18:02
"Und, so blöd das jetzt klingt: Eigentlich hat man gesehen, dass er tot ist. Aber ich wollte es nicht wahrhaben." Wendlinger beschreibt sehr offen, wie traurig er sich gefühlt habe. Doch habe er seine Gefühle nicht ausdrücken können.
Ging mir ähnlich! Als ich gesehen habe, dass das Monocoque gebrochen war und wie sein Kopf zur Seite hing! Dazu sah man noch die hilflosen Versuche der Rettungskräfte ihn mit Herzmassage wiederzubeleben. Auf der anderen Seite habe ich gedacht: "Ach, es ist so lange kein Fahrer mehr tödlich verunglückt. Trotz so vieler schweren Unfälle".
ein sehr trauriges ereignis :cry:
klein-, groß- sowie rechtschreibfehler sind beabsichtigt und führen bei logischer
verbindung zu einem code, mit welchem man einen schatz findet!

Michael Schumacher will always be the greatest!
1994-1995-2000-2001-2002-2003-2004

Benutzeravatar
Mithrandir
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4776
Registriert: 11.05.2008, 16:24

Re: Wendlinger über Monaco 1994: "Wusste nicht, wer Ratzenberger war"

Beitrag von Mithrandir » 27.01.2020, 21:14

cih hat geschrieben: 27.01.2020, 20:26 Er wurde nicht getötet (durch Messer, Pistole oder ähnlichem)
Natürlich wurde er bei dem Unfall getötet, deswegen ist er leider verstorben. Messer und Pistole führen meistens zu Mord und Totschlag bei letalem Ausgang. Übrigens führt der Duden genau dieses Beispiel an beim entsprechenden Eintrag.
Folgt mir, ich komm nach...

Antworten