Formel 1 2020: Die wichtigsten Regeländerungen
Weniger Testfahrten, mehr Spielraum für die FIA-Kommissare oder die Rückkehr der Zielflagge - im Video stellen wir die wichtigsten Änderungen 2020 vor Weitere Formel-1-Videos
Link zum Newseintrag
Weniger Testfahrten, mehr Spielraum für die FIA-Kommissare oder die Rückkehr der Zielflagge - im Video stellen wir die wichtigsten Änderungen 2020 vor Weitere Formel-1-Videos
Da war Chaos und dann war Sieg, so wie im gleichen Jahr in Baku. Vor dem Chaos hatten die nichts mit dem Sieg zu tun.Für die bevorstehende Herausforderung schöpft Horner auch Zuversicht in der Saison 2017.
"Zu Beginn jenes Jahres hatten wir ein fantastisches Auto. Wir haben das zweite Rennen in China gewonnen. [...]
Sowas kann ich mir sowieso nicht merken und es ist für mich auch nicht relevant aber du hast Mexiko 2019 vergessen. Das ist aufgrund des geringen zeitlichen Abstands noch ziemlich präsent.
Aldo hat geschrieben: ↑16.01.2020, 17:21 Das glaube ich erst, wenn ich es sehe. Solche Aussagen hören wir doch von Ferrari aber speziell von Red Bull seit Jahren. Am Ende war es immer Mercedes, weil die einfach konstant in jedem einzelnen Bereich über die Saison am besten waren.
Da bringt es Red Bull wenig alle Rennen wo dünne Luft herrscht zu dominieren, oder Ferrari auf speziellen Streckentypen gut zu sein und ein Rennen später abgeschlagen auf Rang 5 zu fahren. Wir hatten es nun schon so oft dass RB und Ferrari zum Saisonende stark wurden - die Saison drauf war Mercedes trotzdem wieder vorne.
Ich glaube Mercedes wird wieder das Maß aller Dinge sein. Auf ein WM Kampf sollte man allein schon hoffen, dass dieser alle drei Topteams hoffentlich weitestgehend so derart beschäftigt, dass vielleicht doch das ein oder andere Mittelfeldteam 2021 den großen Wurf nach vorne schaffen wird.
China 2017 wurde von Hamilton vor Vettel gewonnenD-Zug hat geschrieben: ↑16.01.2020, 15:09Da war Chaos und dann war Sieg, so wie im gleichen Jahr in Baku. Vor dem Chaos hatten die nichts mit dem Sieg zu tun.Für die bevorstehende Herausforderung schöpft Horner auch Zuversicht in der Saison 2017.
"Zu Beginn jenes Jahres hatten wir ein fantastisches Auto. Wir haben das zweite Rennen in China gewonnen. [...]
In vier, fünf Jahren waren die zweimal ein gesamtes Wochenende dominierfähig.
In Monaco, [edit]2016[/edit] und 2018 und höchstens noch zweimal in Mexiko (ebenfalls 2017 und 2018). Das wars.
Von solchen Wochenenden brauchen sie pro Saison sechs, sieben (AMG und Ferrari auch jeweils sechs, sieben). Dann ist das einigermaßen ausgeglichen in einer 21- oder 22-Rennen-Saison.
Kann man sich vorstellen, dass so etwas sein könnte?
Auch mit viel Phantasie: nein.
Absolut richtig.