Red-Bull-Teamchef prophezeit: Saison 2020 wird ein echter "Klassiker"

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Red-Bull-Teamchef prophezeit: Saison 2020 wird ein echter "Klassiker"

Beitrag von Redaktion » 16.01.2020, 14:43

Red-Bull-Teamchef Christian Horner erwartet sich von der Formel-1-Saison 2020 einen Dreikampf um den WM-Titel - Das Reglement sei die Voraussetzung dafür
Lewis Hamilton, Max Verstappen, Sebastian Vettel

Mercedes vs. Ferrari vs. Red Bull - sieht so die Saison 2020 aus?

Red-Bull-Teamchef Christian Horner kann den Start der neuen Formel-1-Saison nicht mehr erwarten. Denn der Brite rechnet mit einem epischen Duell zwischen Mercedes, Ferrari und seinem Rennstall - "außer jemand zaubert ein Kaninchen aus dem Hut".Seit 2014 hält Mercedes die Formel 1 fest in silberner Hand, die Silberpfeile konnten sechs Fahrer- und Konstrukteurs-Weltmeisterschaften in Serie einfahren. 89 Siege in 121 Rennen bedeuten eine Siegquote von knapp 74 Prozent, 2019 sicherte sich die Mannschaft 80 Prozent aller verfügbaren Punkte.In den vergangenen drei Jahren rückte Ferrari jedoch immer weiter an das deutsch-britische Team heran. Außerdem mischte sich im Vorjahr Red Bull wieder stärker an der Spitze ein. Dennoch dominierte Mercedes besonders die erste Saisonhälfte.Für 2020 sind keine großen Regeländerungen geplant - weder auf aerodynamischer Seite noch an den Reifen. Daher rechnen sich Red Bull und Ferrari größere Chancen aus, da die Leistungen der Topteams sich bei stabilem Reglement wohl noch weiter annähern werden - so die Hoffnung.Horner ist davon überzeugt, dass der Titelkampf in diesem Jahr ein Dreikampf um die Krone werden wird. "In allen Belangen herrscht Kontinuität - was die Fahrer angeht, das Reglement, die Motorlieferanten", zählt der Red-Bull-Teamchef auf.Er folgert daraus: "Sofern nicht jemand ein Kaninchen aus dem Hut zaubert und alle überrascht, dürfte das Jahr sehr aufregend werden mit einem Kampf Mercedes gegen Ferrari gegen uns." Horner glaubt, das könnte ein wahrer "Klassiker" werden.

Formel 1 2020: Die wichtigsten Regeländerungen

Weniger Testfahrten, mehr Spielraum für die FIA-Kommissare oder die Rückkehr der Zielflagge - im Video stellen wir die wichtigsten Änderungen 2020 vor Weitere Formel-1-Videos

Im Vorjahr hat ein gemächlicher Saisonstart größere Erfolge von Max Verstappen verhindert. Erst ab dem Grand Prix in Österreich habe er ein siegfähiges Auto zur Verfügung gehabt. Dennoch konnte das Team den Niederländer davon überzeugen, in den kommenden Jahren wieder WM-Anwärter zu sein. Denn Verstappen unterschrieb eine Vertragsverlängerung bis 2023.Bereits in diesem Jahr will der 22-Jährige um den WM-Titel kämpfen. Er könnte sich am Saisonende zum jüngsten Weltmeister aller Zeiten krönen. Horner sieht keinen Grund, warum seine Mannschaft nicht in den Weltmeisterschaftskampf einsteigen könne."Die Regeländerungen bezüglich des Frontflügels und die Änderung an den Reifen im Winter haben uns im Vorjahr wohl mehr zugesetzt als unseren Konkurrenten. Wir mussten außerdem auf Motorenseite aufholen." Doch ab Österreich habe man die Probleme in den Griff bekommen."In der zweiten Saisonhälfte waren wir sehr konkurrenzfähig." Verstappen konnte auch in Deutschland und Brasilien triumphieren. Für die bevorstehende Herausforderung schöpft Horner auch Zuversicht in der Saison 2017."Zu Beginn jenes Jahres hatten wir ein fantastisches Auto. Wir haben das zweite Rennen in China gewonnen. Auch damals waren die Regeln sehr stabil, genau wie jetzt von 2019 auf 2020." Das Melbourne-Auto soll ein Upgrade vom Abu-Dhabi-Auto 2019 werden, hofft er. Mehr als fünf Siege hat sich Red Bull vorgenommen.

Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 16.01.2020, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Red-Bull-Teamchef prophezeit: Saison 2020 wird ein echter "Klassiker"

Beitrag von D-Zug » 16.01.2020, 15:09

Für die bevorstehende Herausforderung schöpft Horner auch Zuversicht in der Saison 2017.

"Zu Beginn jenes Jahres hatten wir ein fantastisches Auto. Wir haben das zweite Rennen in China gewonnen. [...]
Da war Chaos und dann war Sieg, so wie im gleichen Jahr in Baku. Vor dem Chaos hatten die nichts mit dem Sieg zu tun.

In vier, fünf Jahren waren die zweimal ein gesamtes Wochenende dominierfähig.

In Monaco, [edit]2016[/edit] und 2018 und höchstens noch zweimal in Mexiko (ebenfalls 2017 und 2018). Das wars.

Von solchen Wochenenden brauchen sie pro Saison sechs, sieben (AMG und Ferrari auch jeweils sechs, sieben). Dann ist das einigermaßen ausgeglichen in einer 21- oder 22-Rennen-Saison.

Kann man sich vorstellen, dass so etwas sein könnte?

Auch mit viel Phantasie: nein.

Benutzeravatar
Mithrandir
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4776
Registriert: 11.05.2008, 16:24

Re: Red-Bull-Teamchef prophezeit: Saison 2020 wird ein echter "Klassiker"

Beitrag von Mithrandir » 16.01.2020, 16:56

D-Zug hat geschrieben: 16.01.2020, 15:09 In vier, fünf Jahren waren die zweimal ein gesamtes Wochenende dominierfähig.
In Monaco, [edit]2016[/edit] und 2018 und höchstens noch zweimal in Mexiko (ebenfalls 2017 und 2018). Das wars.
Sowas kann ich mir sowieso nicht merken und es ist für mich auch nicht relevant aber du hast Mexiko 2019 vergessen. Das ist aufgrund des geringen zeitlichen Abstands noch ziemlich präsent.

Was Horner sagt klingt für mich logisch, es ergibt Sinn, dass die Autos sich annähern wenn das Reglement stabil bleibt. In der zweiten Hälfte des letzten Jahres konnten drei Teams eigentlich permanent um das Podium kämpfen, das Kräfteverhältnis verschob sich von Rennen zu Rennen, zugunsten oder zuungunsten der drei Topteams. Zwei haben sich unter Wert verkauft, besonders Ferrari aber auch Red Bull sehe ich mit Verstappen als ernsthaften Titelaspiranten.

Wenn die riesige Lücke hinter den drei Top-Teams nicht wäre wäre alles super, dann müsste man eine Regelrevolution in Frage stellen.
Folgt mir, ich komm nach...

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26983
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Ferrari, Sauber

Re: Red-Bull-Teamchef prophezeit: Saison 2020 wird ein echter "Klassiker"

Beitrag von Aldo » 16.01.2020, 17:21

Das glaube ich erst, wenn ich es sehe. Solche Aussagen hören wir doch von Ferrari aber speziell von Red Bull seit Jahren. Am Ende war es immer Mercedes, weil die einfach konstant in jedem einzelnen Bereich über die Saison am besten waren.

Da bringt es Red Bull wenig alle Rennen wo dünne Luft herrscht zu dominieren, oder Ferrari auf speziellen Streckentypen gut zu sein und ein Rennen später abgeschlagen auf Rang 5 zu fahren. Wir hatten es nun schon so oft dass RB und Ferrari zum Saisonende stark wurden - die Saison drauf war Mercedes trotzdem wieder vorne.

Ich glaube Mercedes wird wieder das Maß aller Dinge sein. Auf ein WM Kampf sollte man allein schon hoffen, dass dieser alle drei Topteams hoffentlich weitestgehend so derart beschäftigt, dass vielleicht doch das ein oder andere Mittelfeldteam 2021 den großen Wurf nach vorne schaffen wird.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

Benutzeravatar
mamoe
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 16305
Registriert: 24.06.2012, 22:06
Lieblingsfahrer: MSC 7 91
Wohnort: Oberfranke ;-) denen muss man auch für alles danken.

Re: Red-Bull-Teamchef prophezeit: Saison 2020 wird ein echter "Klassiker"

Beitrag von mamoe » 16.01.2020, 22:05

Aldo hat geschrieben: 16.01.2020, 17:21 Das glaube ich erst, wenn ich es sehe. Solche Aussagen hören wir doch von Ferrari aber speziell von Red Bull seit Jahren. Am Ende war es immer Mercedes, weil die einfach konstant in jedem einzelnen Bereich über die Saison am besten waren.

Da bringt es Red Bull wenig alle Rennen wo dünne Luft herrscht zu dominieren, oder Ferrari auf speziellen Streckentypen gut zu sein und ein Rennen später abgeschlagen auf Rang 5 zu fahren. Wir hatten es nun schon so oft dass RB und Ferrari zum Saisonende stark wurden - die Saison drauf war Mercedes trotzdem wieder vorne.

Ich glaube Mercedes wird wieder das Maß aller Dinge sein. Auf ein WM Kampf sollte man allein schon hoffen, dass dieser alle drei Topteams hoffentlich weitestgehend so derart beschäftigt, dass vielleicht doch das ein oder andere Mittelfeldteam 2021 den großen Wurf nach vorne schaffen wird.
:thumbs_up: ja das sehe ich sehr ähnlich
man darf gespannt sein - ich freue mich darauf
klein-, groß- sowie rechtschreibfehler sind beabsichtigt und führen bei logischer
verbindung zu einem code, mit welchem man einen schatz findet!

Michael Schumacher will always be the greatest!
1994-1995-2000-2001-2002-2003-2004

Benutzeravatar
Yukky1986
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3465
Registriert: 25.03.2011, 20:17
Lieblingsfahrer: L. Hamilton Newgarden Ky Busch
Wohnort: Erfurt/Thüringen

Re: Red-Bull-Teamchef prophezeit: Saison 2020 wird ein echter "Klassiker"

Beitrag von Yukky1986 » 17.01.2020, 01:11

D-Zug hat geschrieben: 16.01.2020, 15:09
Für die bevorstehende Herausforderung schöpft Horner auch Zuversicht in der Saison 2017.

"Zu Beginn jenes Jahres hatten wir ein fantastisches Auto. Wir haben das zweite Rennen in China gewonnen. [...]
Da war Chaos und dann war Sieg, so wie im gleichen Jahr in Baku. Vor dem Chaos hatten die nichts mit dem Sieg zu tun.

In vier, fünf Jahren waren die zweimal ein gesamtes Wochenende dominierfähig.

In Monaco, [edit]2016[/edit] und 2018 und höchstens noch zweimal in Mexiko (ebenfalls 2017 und 2018). Das wars.

Von solchen Wochenenden brauchen sie pro Saison sechs, sieben (AMG und Ferrari auch jeweils sechs, sieben). Dann ist das einigermaßen ausgeglichen in einer 21- oder 22-Rennen-Saison.

Kann man sich vorstellen, dass so etwas sein könnte?

Auch mit viel Phantasie: nein.
China 2017 wurde von Hamilton vor Vettel gewonnen
Sie meinen eher 2018.

Benutzeravatar
Forza_Ferrari_93
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2414
Registriert: 30.11.2016, 11:23
Lieblingsfahrer: Schumi, Vettel Alonso, Leclerc
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Red-Bull-Teamchef prophezeit: Saison 2020 wird ein echter "Klassiker"

Beitrag von Forza_Ferrari_93 » 17.01.2020, 02:21

Zu wünschen wäre es, aber das wäre zu schön um wahr zu sein. Ferrari und Red Bull müssen jedes Jahr irgendwas entfernen oder optimieren, während Mercedes ein Update nach dem anderen bringt, welches dann auch noch funktioniert. Das ist ein Teufelskreis, den man nur mit einem neuen Reglement unterbrechen kann.
"Ich möchte mich bei allen bedanken, die weiter an mich geglaubt haben. Mir haben so viele Menschen Briefe und Nachrichten geschickt, das war sehr wichtig für mich"

Sebastian Vettel

Benutzeravatar
JoRi
Nachwuchspilot
Beiträge: 397
Registriert: 13.05.2019, 19:45
Lieblingsfahrer: Daniel Ricciardo
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Red-Bull-Teamchef prophezeit: Saison 2020 wird ein echter "Klassiker"

Beitrag von JoRi » 17.01.2020, 08:07

Sollte all das was Christian Horner prophezeit eintreten, dann kommen aber die 2021er Regeln genau zum falschen Zeitpunkt. Die Chance, dass dann ein Team die golden Lücke im Reglement findet (vielleicht sogar wieder einmal Adrian Newey) ist gegeben und dann gibt es wieder ein Team das vorne wegfährt.

Benutzeravatar
FU Racing Team
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6295
Registriert: 04.05.2015, 13:06
Lieblingsfahrer: Hamilton
Lieblingsteam: BMW Sauber, Mercedes, McLaren

Re: Red-Bull-Teamchef prophezeit: Saison 2020 wird ein echter "Klassiker"

Beitrag von FU Racing Team » 17.01.2020, 08:40

Hoffentlich hat Horner recht, aber ehrlich gesagt hatten Ferrari und Red Bull seit 2014 genug Zeit, um aufzuschließen. Die Hoffnung stirbt aber bekanntlich zuletzt.
"Okay Lewis, it`s Hammertime!" :domokun:

D-Zug
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11159
Registriert: 18.03.2019, 19:14

Re: Red-Bull-Teamchef prophezeit: Saison 2020 wird ein echter "Klassiker"

Beitrag von D-Zug » 17.01.2020, 14:51

Yukky1986 hat geschrieben: 17.01.2020, 01:11 China 2017 wurde von Hamilton vor Vettel gewonnen
Sie meinen eher 2018.
Absolut richtig.

2017 Baku, 2018 China. Alles nachdem es erst chaotisch werden musste. Aus eigener Kraft zu gewinnen war echt selten seit 2017 für Red Bull (das war meistens Monaco (wegen verwinkelt und Motor nicht wichtig) und Mexiko (wegen Höhenlage))... und überall sonst, wo sie gewannen (2019 in Österreich oder Hockenheim) waren andere ähnlich stark und der Sieg ging nicht automatisch über Red Bull.

Das ist mager.

Wie gesagt, sogar von ihrer 2009er Form sind sie meiner Meinung nach in all den Jahren seit 2016/17 ziemlich entfernt.

Ehrlich gesagt würde so'n Ding wie der 2009er RB5 für Verstappen bereits reichen, um die WM zu holen bzw. man würde eher eine knappe Saison erleben (wie 2008 oder 2007) statt ein 2009 zu bekommen, wie es tatsächlich war.

Antworten