Max Verstappen glaubt: Red Bull wird zu alter Dominanz zurückkehren

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29374
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Max Verstappen glaubt: Red Bull wird zu alter Dominanz zurückkehren

Beitrag von Redaktion » 10.01.2020, 07:56

Von 2010 bis 2013 hat Red Bull die Formel 1 mit Sebastian Vettel dominiert - Max Verstappen wird 2020 versuchen, diese Dominanz wieder aufleben zu lassen
Max Verstappen

Max Verstappen will 2020 an die glorreichen Vettel-Jahre anknüpfen

Bei Red Bull stehen die Zeichen auf WM-Titel. Die Vertragsverlängerung von Max Verstappen soll dem Topteam langfristige Stabilität bieten, außerdem geht das österreichisch-britische Team deutlich erfahrener in das zweite Jahr der Honda-Partnerschaft. 2020 will Verstappen um die Krone kämpfen, er will an die Dominanz der frühen 2010er-Jahre anknüpfen.Zwischen 2010 und 2013 hat der Rennstall vier Weltmeisterschaften (Fahrer und Konstrukteur) in Serie gewonnen. Mit Sebastian Vettel dominierte Red Bull jene Jahre - 2013 egalisierte er gar den Rekord der meisten Rennsiege in Serie (neun) von Alberto Ascari.Diese "Sieger-Mentalität" herrsche noch heute im Team vor, ist Verstappen überzeugt. Allerdings: Seit der Einführung der Hybrid-Motoren 2014 kam kein Red-Bull-Fahrer auch nur in die Nähe des Weltmeisters. Seit Vettel Ende 2014 zu Ferrari gewechselt ist, hat Verstappen seine Rolle im Team sukzessive übernommen.2019 wuchs er in die Rolle des Teamleaders, nachdem Daniel Ricciardo sich Richtung Renault verabschiedet hat. Seit Vettel ist er der erfolgreichste Red-Bull-Fahrer mit acht Rennsiegen seit 2016. In diesem Jahr will er der jüngste Champion aller Zeiten werden, das sei mit Red Bull schaffbar."Es ist sehr schön, in diesem Team zu sein. Das macht sehr viel Spaß, was auch sehr wichtig ist", betont er noch vor der Vertragsverlängerung gegenüber 'Motorsport-Total.com', wie wohl er sich im Topteam fühlt. "Jeder versteht sich mit jedem. Wir alle wollen gewinnen und haben diese Sieger-Mentalität."Der Niederländer scheint davon überzeugt zu sein, die richtige Wahl getroffen zu haben. "Jeder an der Strecke und in der Fabrik ist motiviert, um allen zu zeigen, dass wir wieder an diese glorreichen Red-Bull-Zeiten anknüpfen können. Das wollen wir wieder schaffen."

F1-Fahrermarkt: Verstappen bleibt ein Bulle!

Bis mindestens Ende 2023 wird Max Verstappen für Red Bull in der Formel 1 fahren. Welche Auswirkungen hat diese Entscheidung auf den Fahrermarkt? Weitere Formel-1-Videos

Jedes Mitglied des Teams habe nur ein Ziel vor Augen: "Rennen und die Weltmeisterschaft gewinnen!" Mit der Zusammensetzung seiner Crew ist der 22-Jährige ebenso zufrieden. Seit er 2016 zu Red Bull gekommen ist, arbeitet er mit Renningenieur Gianpiero Lambiase zusammen."Das hat bisher sehr gut funktioniert. Wir sind beide eher sehr geradlinig und ehrlich", schätzt er diese Eigenschaften am Italiener. "Wir können uns auch gegenseitig sagen, wenn wir eine schlechte Leistung erbracht haben, das gefällt mir."Außerdem spreche Lambiase nicht zu viel, auch das gefällt Verstappen. "Er spricht nicht nur um des Sprechens willen. Das ist gut, denn mir gefällt schnelle, einfache Kommunikation am besten. Mit der Zeit lernt man sich immer besser kennen. Schließlich verbringt man gemeinsam viel Zeit. Manchmal kann er bereits erraten, was ich sagen will", lacht der Niederländer.

Link zum Newseintrag

Benutzeravatar
MSC2005
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2078
Registriert: 05.12.2016, 16:35
Lieblingsfahrer: M. Schumacher

Re: Max Verstappen glaubt: Red Bull wird zu alter Dominanz zurückkehren

Beitrag von MSC2005 » 10.01.2020, 11:51

Würde es RBR gönnen und ich denke auch, dass sie das Zeug dazu haben. Ob Honda mithalten kann ist fraglich. Auf jeden Fall wäre es eine schöne Erfolgsstory gerade für die Japaner.
Neutralität ist meine Spezialität :ninja:

Benutzeravatar
matsches
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3608
Registriert: 20.03.2011, 19:35

Re: Max Verstappen glaubt: Red Bull wird zu alter Dominanz zurückkehren

Beitrag von matsches » 11.01.2020, 10:31

Ich bin nicht sicher ob Honda der „bremsende Faktor“ ist.

Bei der letzten Dominanz hatte RedBull etwas, das sonst keiner hatte. Den angeblasenen Diffusor. Ihr Motorenpartner Renault beherrschte dies wie kein anderer Hersteller, ihr Anteil an RedBulls Erfolg war immens.
Wollte dort natürlich keiner hören (vor allem nicht H.Marko). Gewannen sie war es RedBull trotz Renault, gewannen sie nicht war es wegen Renault.

Honda hat (motorenseitig) wann immer sie in der Formel 1 engagiert waren Topmaterial geliefert und vielleicht ist es nur eine Frage der Zeit bis sie die anderen Motorenhersteller am Nasenring durch die Arena ziehen. An ihnen wird’s also vermutlich nicht scheitern.
Eher sehe ich die Fragezeichen beim Chassis und ich weiß auch nicht, ob vielleicht A.Newey längst seinen Zenit überschritten hat und die Zeit ihn einfach überholt hat.
So richtig mit vollem Einsatz ist er ja schon seit 2015 nicht mehr dabei.

Benutzeravatar
pilimen
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 8490
Registriert: 19.10.2009, 05:38
Lieblingsfahrer: Sir Lewis C. D. Hamilton, MSC
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Max Verstappen glaubt: Red Bull wird zu alter Dominanz zurückkehren

Beitrag von pilimen » 11.01.2020, 10:43

matsches hat geschrieben: 11.01.2020, 10:31 Ich bin nicht sicher ob Honda der „bremsende Faktor“ ist.

Bei der letzten Dominanz hatte RedBull etwas, das sonst keiner hatte. Den angeblasenen Diffusor. Ihr Motorenpartner Renault beherrschte dies wie kein anderer Hersteller, ihr Anteil an RedBulls Erfolg war immens.
Wollte dort natürlich keiner hören (vor allem nicht H.Marko). Gewannen sie war es RedBull trotz Renault, gewannen sie nicht war es wegen Renault.
Oh ja, du bringst es auf den Punkt.
Kein anderer wir Marko hetzte dermaßen über Renault, sobald sie nicht gewonnen hatten.
Dass deren Fahrzeugkonzept keine Höchstgeschwindigkeiten zuließ, erwähnte er damals nie.

Auch im Jahr 2010 hetzte er lautstark gegen Renault. Dabei war es gerade der Renault in Form von Petrov, der im letzten Rennen dermaßen viel Höchstgeschwindigkeit hatte, dass sogar der viel schnellere Alonso nicht an ihm vorbei kam und somit dem Vettel zum ersten WM-Titel verhalf.

Noch heute macht Marko den Renault Motor nieder und solange diese Person ein Teil des Red Bull Teams ist, werde ich dieser Mannschaft auch rein gar nichts können können. So sympathisch mir zum Beispiel auch ein Horner sein mag.
7 - 98 - 100

Ziel: 8+ - 100+ - 100+

Antworten