35-Millionen-Sponsor sucht nach Partner: Chance für Renault?

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

35-Millionen-Sponsor sucht nach Partner: Chance für Renault?

Beitrag von Redaktion » 09.12.2019, 10:13

Der russische Gazprom-Konzern könnte als Titelsponsor eines Teams in die Formel 1 zurückkehren - AlphaTauri aber kein Thema für ein solches Engagement
Gazprom-Logo auf dem Minardi, 2002

Gazprom war zuletzt beim Minardi-Team als Sponsor in der Formel 1 engagiert

Der russische Erdgasförderkonzern Gazprom denkt offenbar über einen Wiedereinstieg in die Formel 1 nach. Das berichtet das Internetportal 'GPToday.net' unter Berufung auf namentlich nicht genannte Quellen.

In dem Bericht heißt es, dass sich Gazprom vorstellen kann, als Titelsponsor bei entweder Renault, Toro Rosso (AlphaTauri) oder Williams einzusteigen. Darüber hinaus sei der Konzern daran interessiert, bei einzelnen Events als Titelsponsor aufzutreten, etwa beim russischen "Heim-Grand-Prix" in Sotschi.

Laut Informationen von 'Motorsport-Total.com' wird eine Zusammenarbeit mit Toro Rosso aber nicht zustande kommen. Das italienisch-österreichische Team wäre aufgrund seines russischen Fahrers Daniil Kwjat an und für sich ein logischer Partner gewesen. Die Corporate Identity von Gazprom spießt sich aber zu stark mit dem geplanten Markenauftritt von AlphaTauri.

Nächster logischer Partner könnte Renault sein. Das französische Werksteam hat mit Sergei Sirotkin einen Russen als dritten Fahrer unter Vertrag. Und Teamchef Cyril Abiteboul könnte einen Titelsponsor, der das Budget entlastet, gut gebrauchen.

Der Renault-Nissan-Konzern hat erst kürzlich ein milliardenschweres Sparprogramm angekündigt und prüft im Zuge dessen auch sein Formel-1-Engagement.

Gazprom wäre ein Engagement als Titelsponsor, so heißt es in dem Medienbericht, für einen Vierjahresvertrag 35 Millionen Euro pro Jahr wert. Das wäre für jedes Formel-1-Team in wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine signifikante Finanzspritze.

Gazprom selbst äußert sich gegenüber der russischen Nachrichtenagentur 'TASS' verhalten zu den Gerüchten. Es könne zwar unter Umständen passieren, dass man als Sponsor in die Formel 1 einsteigt. Ein konkreter Plan existiere aber nicht, heißt es auf Anfrage.

Gazprom war zuletzt 2002 und 2003 als Sponsor des Minardi-Teams (Vorgänger von Toro Rosso) in der Formel 1 engagiert.


Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 09.12.2019, 10:13, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33567
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: 35-Millionen-Sponsor sucht nach Partner: Chance für Renault?

Beitrag von daSilvaRC » 09.12.2019, 11:20

35Mio hört sich viel an, sind aber "nur" 8,75Mios im Jahr... Ob das ne summe ist die nem Team aus der patsche helfen würde?
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Sportsmann
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3358
Registriert: 28.11.2016, 00:12
Lieblingsfahrer: Einige
Lieblingsteam: Einige

Re: 35-Millionen-Sponsor sucht nach Partner: Chance für Renault?

Beitrag von Sportsmann » 09.12.2019, 11:34

daSilvaRC hat geschrieben: 09.12.2019, 11:20 35Mio hört sich viel an, sind aber "nur" 8,75Mios im Jahr... Ob das ne summe ist die nem Team aus der patsche helfen würde?
Gazprom wäre ein Engagement als Titelsponsor, so heißt es in dem Medienbericht, für einen Vierjahresvertrag 35 Millionen Euro pro Jahr wert.
Edit: Da war ich wohl 1min zu langsam, aber immerhin hab ich es fett markiert ;) Doppelt hält besser.

Williams und ein Sirotkincomeback? Schwer vorstellbar nachdem sie ebenfalls nicht freundlich auseinandergingen - den Medienberichten und einigen Aussagen Sirotkins nach. Trotzdem, hier wäre es eine Win-Win-Situation, schade für Rokit. Ein Team das auch in schweren Zeiten vom Sponsor unterstützt wird kann sich glücklich schätzen, da würde ich Rokit die Daumen drücken. Jetzt versteh ich das Marketing, das wirkt über den Mitleidsfaktor und die Anerkennung der Treue ;)

Renault, da ist alles möglich. Nur kein russischer Fahrer in den nächsten Jahren, abgesehen vom Freitagstester. Ich glaube zwar dass der russische Fahrer nicht so wichtig ist, da es vermutlich eher daraum geht international Marketing zu betreiben, aber sie würden ihn sicher dankend mitnehmen. Alpha Tauri kann einen russischen Fahrer bieten und der RB-Konzern ist vermutlich ziemlich gut darin Partnerschaften aufzuziehen die Werbewert generieren.

Aber wie immer, viele Leute können sich viel vorstellen. Ich warte auch noch auf die nächste Ankündigung von Panthera 2021 in die F1 einzusteigen (was in Anbetracht der geringen Zeit bis dahin hirnrissig wäre).
Suche Job als "Besserwisser" (Strategie & Operatives), PN an mich :nod:
Politik: Verbrenner verbieten? :thumbs_down: Technologie offen halten und Schadstoffziele machen :thumbs_up: Ziele definieren, Diversität erlauben, Stabilität durch Optionen ernten.

Benutzeravatar
speedyeddy22
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2450
Registriert: 16.10.2007, 14:47
Lieblingsfahrer: Alonso, Bianchi
Lieblingsteam: Ferrari, Marussia

Re: 35-Millionen-Sponsor sucht nach Partner: Chance für Renault?

Beitrag von speedyeddy22 » 09.12.2019, 12:29

Für 35 Millionen könnte Williams Sirotkin wieder unter Vertrag nehmen. Immerhin schlug er sich angesichts der desolaten Lage von Williams nach 2017 ganz passabel für einen Rookie.

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33567
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: 35-Millionen-Sponsor sucht nach Partner: Chance für Renault?

Beitrag von daSilvaRC » 09.12.2019, 12:33

DeLaGeezy hat geschrieben: 09.12.2019, 11:33
Gazprom wäre ein Engagement als Titelsponsor, so heißt es in dem Medienbericht, für einen Vierjahresvertrag 35 Millionen Euro pro Jahr wert.

ich esel. danke
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Sportsmann
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3358
Registriert: 28.11.2016, 00:12
Lieblingsfahrer: Einige
Lieblingsteam: Einige

Re: 35-Millionen-Sponsor sucht nach Partner: Chance für Renault?

Beitrag von Sportsmann » 09.12.2019, 13:03

DeLaGeezy hat geschrieben: 09.12.2019, 11:51
Sportsmann hat geschrieben: 09.12.2019, 11:34 :chat:
als ich meinen beitrag editiert habe, wusste ich noch nicht, dass du auch etwas geschrieben hast.
viele ereignisse in wenigen augenblicken :wink:

Ich wäre nicht traurig, wenn dieser Sponsor nicht in die F1 kommt.
Wer auch immer sich den Deal schnappt wird das Geld sicher gut gebrauchen können.
Ich bezweifel aber, dass es ein Team wirklich entscheident nach vorn bringt. Renault braucht mehr als 35 Mio um auf die Top3 aufschließen zu können (wobei sie dann vielleicht wieder vor McLaren wären).
Bei Williams müsste mMn das Management ausgewechselt werden bevor dort ein Deal Früchte bringen kann.
Aber vielleicht wären sie dann mit dem Sponsor statt 2-3 Sekunden Abstand zum Vorletzten nur noch 1 Sekunde weg :twisted: :mrgreen:
35Mio sind ca. 10-15% dessen was Renault hat und vermutlich nochmal 5-10% obendrauf für das was Williams aktuell einsetzen kann. Das dabei signifikante Schritte möglich sind - wenn das Geld effektiv genutzt wird, das glaub ich schon. Zu Williams: Die letzten 2 Jahre sind mitunter dank Paddy Lowes hervorragender Managementrolle als Technikchef gut gelaufen, es ist immer Klasse wenn - den Gerüchten nach - zum Saisonstart diverse Teile nicht zueinander passen, oder bewiesenermaßen die Legalität von aerodynamischen Rückspiegeln nicht gegeben ist. Das Jahr davor gab es das am Williams gescheiterte Kühlsystem. 2019 sollen aber auch Probleme mit Lieferanten vorgekommen sein, die zur Testverspätung führten, aber hier lässt sich nur rätseln, wenn dem denn so wäre. Lag es am Geld? Dann wäre mehr davon eine gute Sache für die Leistungsfähigkeit des Teams.
Was den Sponsor an sich angeht, habe ich mir kein detailliertes Bild davon gemacht. Gazprom ist überall, Fußball, E-Sport, da macht es für mich jetzt keinen großen Unterschied. Das der Sponsor für das Geld was ca. 20% des Gesamtbudgets ausmacht, ggf. etwas Einfluss verlangt wäre verständlich - da läge es dann an Williams nicht einzuknicken und den Wert durch Werbetermine oder spannende Videos wie bei RB zurückzuzahlen, anstatt sich ins Geschäft reinfuschen zu lassen. Aber für einen Rennstall der lange harte Ergebnisse verkraften musste ist sowas leichter gesagt als getan.
Die 1 Sekunde erwarte ich 2020 bereits :wink: Selbst wenn Williams sich auf 2021 konzentrieren sollte - sofern es nicht wirklich (erneut?) Geld/Lieferantenprobleme gäbe.
Suche Job als "Besserwisser" (Strategie & Operatives), PN an mich :nod:
Politik: Verbrenner verbieten? :thumbs_down: Technologie offen halten und Schadstoffziele machen :thumbs_up: Ziele definieren, Diversität erlauben, Stabilität durch Optionen ernten.

Antworten