Hülkenberg-Abschied: Ex-Formel-1-Pilot kritisiert Heuchelei der Teams

Kommentiere hier unsere bunten und sonstigen Berichte rund um die Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28308
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Hülkenberg-Abschied: Ex-Formel-1-Pilot kritisiert Heuchelei der Teams

Beitrag von Redaktion » 02.12.2019, 13:49

Beim Saisonfinale in Abu Dhabi bereitete Renault Nico Hülkenberg einen warmherzigen Abschied - Für den selbst geschassten Giedo van der Garde eine Farce
Daniel Ricciardo, Nico Hülkenberg

Nico Hülkenberg hat bei Renault auch mit seiner Haarpracht Eindruck geschunden

Eine eigene Pressemittelung zum Abschied, blonde Perücken auf dem Teamfoto und ein Spalier zum (vorerst) letzten Rennen: Renault hat sich beim Saisonfinale in Abu Dhabi einiges einfallen lassen, um Nico Hülkenberg den Abschied aus dem Team zu gestalten. Ex-Formel-1-Pilot Giedo van der Garde scheint das bitter aufgestoßen zu haben. Bei Twitter hebt er die Scheinheiligkeit der in der Königsklasse üblichen Abschiedsformel hervor.

"Ich liebe diese herzerwärmenden Abschiedsworte, die die Teams in den sozialen Medien für die Fahrer finden, die sie fallen gelassen haben", formuliert es der Holländer ironisch. Er zitiert aus den Lobeshymnen: "[Nico] ist so ein talentierter Fahrer, der nach vorne strebt, und geholfen hat, unsere Ziele zu erreichen und er ist insgesamt eine tolle Persönlichkeit." Trotz dieser Äußerungen folge sinngemäß aber ein: "Und jetzt verpiss dich", so van der Garde.

Fakt ist: Es war Renaults Entscheidung, die Zusammenarbeit mit Hülkenberg nach drei Jahren zu beenden. Das Team setzt ab 2020 auf den bisherigen Mercedes-Junioren Esteban Ocon. Hülkenberg hat hingegen kein neues Cockpit gefunden und verlässt die Formel 1 erst einmal nach neun Saisons.

So ein unfreiwilliger Abgang ist van der Garde bestens bekannt. Der mittlerweile 34-Jährige kam bereits 2007 als Testfahrer für Super Aguri und Spyker zum Einsatz. 2012 bekam er die Ersatzfahrer-Rolle bei Caterham, wo er 2013 für eine Saison zum Stammpiloten aufstieg. 2014 dann der Wechsel zu Sauber. Dort hoffte er nach einem Jahr auf der Ersatzbank auf ein erneutes Stammcockpit.

Obwohl es schon einen Vorvertrag gegeben haben soll, zog van der Garde bei der Fahrerwahl aber gegen Marcus Ericsson und Felipe Nasr den Kürzeren. Mangelende Kommunikation führte zu kuriosen Szenen beim Saisonauftakt und schließlich auch zum Rechtsstreit.

Darauf von einem Fan auf Twitter angesprochen, erzählt er heute: "Ich war gerade mit dem ganzen Team beim Abendessen in Brasilien, als die Pressemitteilung herauskam: 'Nasr & Ericsson werden für Sauber fahren'. Jeder schaute mich an. Das waren die schlimmsten Spaghetti meines Lebens."


Link zum Newseintrag

CompraF1
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2132
Registriert: 12.08.2010, 12:43
Lieblingsfahrer: Gaston Mazzacane
Lieblingsteam: Jordan, Minardi

Re: Hülkenberg-Abschied: Ex-Formel-1-Pilot kritisiert Heuchelei der Teams

Beitrag von CompraF1 » 02.12.2019, 15:00

Wo er recht hat.... Aber was will Renault machen? Hülkenberg behalten und nach 2 Jahren hört er auf, oder gleich auf einen jungen ( nicht weniger talentierten) Ocon setzen, dem die Zukunft gehört. Was passt besser zu einem französischen Team als ein junger französischer Fahrer? Von da her... Tut es mir auch leid, das Hülkenberg weg ist und sollte er ja wiederkommen, gibt es ja auch noch einen Fernando Alonso der durchaus zurück könnte (Ferrari). Hoffen wir das er für 2021 wieder ein Cockpit bekommt.
Faszination Gaston Mazzacane und Minardi

Benutzeravatar
turbolazi
Rookie
Rookie
Beiträge: 1363
Registriert: 02.12.2007, 00:49
Lieblingsfahrer: Keiner
Lieblingsteam: ?
Wohnort: Blind Bay, Canada

Re: Hülkenberg-Abschied: Ex-Formel-1-Pilot kritisiert Heuchelei der Teams

Beitrag von turbolazi » 02.12.2019, 15:26

Bravo, genau so sehe ich es auch.Was fuer eine daemliche Heuchelei !

Benutzeravatar
Red Baron
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3880
Registriert: 02.08.2014, 19:11
Lieblingsfahrer: Ich selbst
Lieblingsteam: Formel 1
Wohnort: Mittelamerikanische Republik

Re: Hülkenberg-Abschied: Ex-Formel-1-Pilot kritisiert Heuchelei der Teams

Beitrag von Red Baron » 02.12.2019, 17:15

So wie ich den Artikel verstehe meint er die allgeneine Lobhudelei bei solchen Massnahmen. Er meint wohl nicht, (mMn) das Austauschen eines Fahrers als solches. Das ist ein ganz normaler Vorgang in jedem Beruf.

Man sollte sachlich und professionell eine Pressemitteilung schreiben und damit hat es sich.
Jeder kann ja für sich selbst bewerten was der jeweilige Fahrer geleistet hat.

P.S.: Vielen Dank für die Erwähnung von ALO, das passt in jedes Thema und darf daher nicht fehlen. :wave:
Der Beweis dafür, dass Einwanderer die Jobs machen, die Amerikaner nicht machen würden?
Zwei Drittel von Trumps Ehefrauen sind Einwanderinnen!


Kim Jong Un, Vladimir Putin, Donald Trump
Gemeinsamkeiten: Regierungschefs
Unterschiede: Nationalitäten

Hoto
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10233
Registriert: 30.10.2009, 11:35

Re: Hülkenberg-Abschied: Ex-Formel-1-Pilot kritisiert Heuchelei der Teams

Beitrag von Hoto » 02.12.2019, 17:53

Gebe da Van der Garde recht. Darum wohl auch nach dem Rennen Nico's ironische Antwort als das Team sich dort bei ihm für die 3 Jahre bedankt hat. ;)

Ich bin ehrlich gesagt schon gespannt was Hülk später einmal über seine Renault Jahre berichten wird. :wink:

draine
Simulatorfahrer
Beiträge: 747
Registriert: 11.07.2013, 20:33

Re: Hülkenberg-Abschied: Ex-Formel-1-Pilot kritisiert Heuchelei der Teams

Beitrag von draine » 02.12.2019, 18:15

CompraF1 hat geschrieben: 02.12.2019, 15:00 Wo er recht hat.... Aber was will Renault machen? Hülkenberg behalten und nach 2 Jahren hört er auf, oder gleich auf einen jungen ( nicht weniger talentierten) Ocon setzen, dem die Zukunft gehört.
Verträge länger als 2 oder max. 3 Jahre sind doch eh die Ausnahme. Das schaffen nur die absoluten Topstars in den Topteams. Im Mittelfeld wird immer fröhlich gewechselt.

Thomas96
F1-Fan
Beiträge: 24
Registriert: 02.12.2019, 10:04
Lieblingsfahrer: Vettel
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Hülkenberg-Abschied: Ex-Formel-1-Pilot kritisiert Heuchelei der Teams

Beitrag von Thomas96 » 02.12.2019, 18:23

Danke Hülkenberg! Aber es ist doch so, dass er leider nie in einem Top Team war. Vom Potenzial her wäre er unter den Top 10, da bin ich mir sicher. Ihm fehlte halt nur ne schnelle Möhre. Jetzt haben wir nur noch einen deutschen Fahrer (Vettel), ich hoffe er bleibt noch so lange wie möglich!

Benutzeravatar
DerQuasiLA
Rookie
Rookie
Beiträge: 1233
Registriert: 30.04.2016, 14:53
Lieblingsfahrer: VET, ALO, RAI
Wohnort: München

Re: Hülkenberg-Abschied: Ex-Formel-1-Pilot kritisiert Heuchelei der Teams

Beitrag von DerQuasiLA » 02.12.2019, 18:49

Thomas96 hat geschrieben: 02.12.2019, 18:23 Danke Hülkenberg! Aber es ist doch so, dass er leider nie in einem Top Team war. Vom Potenzial her wäre er unter den Top 10, da bin ich mir sicher. Ihm fehlte halt nur ne schnelle Möhre. Jetzt haben wir nur noch einen deutschen Fahrer (Vettel), ich hoffe er bleibt noch so lange wie möglich!
Man muss aber auch sagen, dass es Hülkenberg meistens selbst versemmelt hat, wenn es mal um eine Podiumsplatzierung ging usw. Da haben das Fahrer wie zb Perez deutlich besser gemacht.

Kangal67
Nachwuchspilot
Beiträge: 470
Registriert: 12.05.2018, 15:17

Re: Hülkenberg-Abschied: Ex-Formel-1-Pilot kritisiert Heuchelei der Teams

Beitrag von Kangal67 » 02.12.2019, 18:50

Eine Sache die ich Nico hoch anrechne ist, dass er immer äußerst bodenständig geblieben ist, egal was war. Schade das man den Jungen so absägt, hoffe Renault verzockt sich da richtig.

Soweit ich hier auf dem Forum lesen konnte, gab es mal eine Zeit, in der Nico...Renault die Kohle aus dem Feuer geholt hat. Was für eine undankbare Art, es ihm so zu Danken.

denverbroncos
F1-Fan
Beiträge: 45
Registriert: 09.11.2019, 15:33

Re: Hülkenberg-Abschied: Ex-Formel-1-Pilot kritisiert Heuchelei der Teams

Beitrag von denverbroncos » 02.12.2019, 19:57

Hoto hat geschrieben: 02.12.2019, 17:53 Gebe da Van der Garde recht. Darum wohl auch nach dem Rennen Nico's ironische Antwort als das Team sich dort bei ihm für die 3 Jahre bedankt hat. ;)

Ich bin ehrlich gesagt schon gespannt was Hülk später einmal über seine Renault Jahre berichten wird. :wink:
Um welche ironische Antwort handelt es sich da genau. Hab es leider nicht mitbekommen.

Ich finde dieses Abschieds-Getue auch schwierig. Man braucht sich nur mal anzuschauen, wie gequält und genervt Hulk lacht, als das Team diese (einfallslose) Perücke aufzog.

rot

Re: Hülkenberg-Abschied: Ex-Formel-1-Pilot kritisiert Heuchelei der Teams

Beitrag von rot » 02.12.2019, 19:58

Okay, Hülkenberg wurde von Riciardo 54:37 abgefertigt. Hulk brachte während der ganzen F1 Zeit kein gutes Ergebnis ins Ziel, ganz zu schweige von einem Podium.
Wie stand es eigentlich im Qualiduell?

Rosberg hat noch einen Spruch fallen lassen, dass angeblich Hulk wohl im falschen Moment bei den falschen Personen eine gewisse Arroganz an den Tag legte, was ihn letztendlich auch das Cockpit für 2020 kostete.

Eigentlich mochte ich seine lockere Art nach aussen. Kann mir aber gut vorstellen, dass der ziemlich bissig sein konnte. Wie dem auch sei, in der Formel1 sollte es nicht sein für ihn. Aber es ist auch gut so, dass ein Platz frei wird für ein frisches Talent. Wo käme die F1 hin, wenn jeder auf seinem Platz sitzen bleiben würde?

TheSurvivor
Nachwuchspilot
Beiträge: 255
Registriert: 31.08.2019, 18:26

Re: Hülkenberg-Abschied: Ex-Formel-1-Pilot kritisiert Heuchelei der Teams

Beitrag von TheSurvivor » 02.12.2019, 20:54

Ich werde diesen Abschaum namens Formel 1 nie wieder schauen

TheSurvivor
Nachwuchspilot
Beiträge: 255
Registriert: 31.08.2019, 18:26

Re: Hülkenberg-Abschied: Ex-Formel-1-Pilot kritisiert Heuchelei der Teams

Beitrag von TheSurvivor » 02.12.2019, 20:54

rot hat geschrieben: 02.12.2019, 19:58 Okay, Hülkenberg wurde von Riciardo 54:37 abgefertigt. Hulk brachte während der ganzen F1 Zeit kein gutes Ergebnis ins Ziel, ganz zu schweige von einem Podium.
Wie stand es eigentlich im Qualiduell?

Rosberg hat noch einen Spruch fallen lassen, dass angeblich Hulk wohl im falschen Moment bei den falschen Personen eine gewisse Arroganz an den Tag legte, was ihn letztendlich auch das Cockpit für 2020 kostete.

Eigentlich mochte ich seine lockere Art nach aussen. Kann mir aber gut vorstellen, dass der ziemlich bissig sein konnte. Wie dem auch sei, in der Formel1 sollte es nicht sein für ihn. Aber es ist auch gut so, dass ein Platz frei wird für ein frisches Talent. Wo käme die F1 hin, wenn jeder auf seinem Platz sitzen bleiben würde?
Auf Deutsch bitte?

TheSurvivor
Nachwuchspilot
Beiträge: 255
Registriert: 31.08.2019, 18:26

Re: Hülkenberg-Abschied: Ex-Formel-1-Pilot kritisiert Heuchelei der Teams

Beitrag von TheSurvivor » 02.12.2019, 20:56

CompraF1 hat geschrieben: 02.12.2019, 15:00 Wo er recht hat.... Aber was will Renault machen? Hülkenberg behalten und nach 2 Jahren hört er auf, oder gleich auf einen jungen ( nicht weniger talentierten) Ocon setzen, dem die Zukunft gehört. Was passt besser zu einem französischen Team als ein junger französischer Fahrer? Von da her... Tut es mir auch leid, das Hülkenberg weg ist und sollte er ja wiederkommen, gibt es ja auch noch einen Fernando Alonso der durchaus zurück könnte (Ferrari). Hoffen wir das er für 2021 wieder ein Cockpit bekommt.
Warum sitzt Hülkenberg dann nicht im Mercedes?

Benutzeravatar
phenO
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2883
Registriert: 23.02.2015, 12:03
Lieblingsfahrer: MSC, HUL, LEC, NOR
Lieblingsteam: McLaren, Ferrari, Williams

Re: Hülkenberg-Abschied: Ex-Formel-1-Pilot kritisiert Heuchelei der Teams

Beitrag von phenO » 02.12.2019, 21:14

rot hat geschrieben: 02.12.2019, 19:58 Okay, Hülkenberg wurde von Riciardo 54:37 abgefertigt. Hulk brachte während der ganzen F1 Zeit kein gutes Ergebnis ins Ziel, ganz zu schweige von einem Podium.
Wie stand es eigentlich im Qualiduell?
Ich würde hier nicht von einer Abfertigung sprechen. Insgesamt gesehen war Ricciardo der bessere Fahrer in dieser Saison, das stimmt schon. Aber die beiden waren in der Quali quasi immer auf einem Level, mit einem Unterschied von im Schnitt gut einer Zehntel.
Im Rennen lief für Hülkenberg in diesem Jahr irgendwie nicht so richtig was, Ricciardo wurde allerdings auch sehr oft auf eine alternative Strategie gesetzt, die sich am Ende ausgezahlt hat.

Man muss aber keine Ausreden suchen, wenn man sagt: die beiden waren auf fast einem Level, Ricciardo war aber in diesem Jahr der bessere Fahrer. Das ist für mich aber auch kein Beinbruch, denn er gehört wohl zu den besten 6 Piloten überhaupt. Schade, dass Hülkenberg die schwächste Saison seit 2016 gefahren ist und wir keinen zweiten Vergleich bekommen.
Keep fighting Michael ; RIP Jules!

Antworten