Formel 1 Sotschi 2019: Ferrari wieder doppelt vorn
Formel 1 Sotschi 2019: Ferrari wieder doppelt vorn
Ferrari hat seine Favoritenstellung unterstrichen und im dritten Training von Sotschi Rang eins und zwei belegt - Lewis Hamilton wundert sich über Rückstand © LAT Charles Leclerc war im dritten Training der schnellste Pilot Gibt es in Russland den vierten Sieg von Ferrari in Folge? Die Zeichen stehen nach dem dritten Freien Training von Sotschi auf jeden Fall auf rot, denn Ferrari konnte sich im Abschlusstraining erneut in Szene setzen und die Bestzeit holen (Formel 1 2019 live im Ticker). Charles Leclerc war mit 1:32.733 Minuten der schnellste Mann, dahinter fuhr Teamkollege Sebastian Vettel auf Rang zwei.
0,316 Sekunden Rückstand wies der Deutsche auf, dahinter lauert aber gleich Lewis Hamilton (0,396) auf Rang drei. Der Mercedes-Pilot war jedoch während der Session nicht gerade von der Performance seines Boliden überzeugt und über seinen Rückstand verwundert. Als er einmal 1,1 Sekunden zurücklag, sagte er: "Ich weiß nicht, wo wir die Zeit finden sollen."
Zumindest konnte er sich auf 0,4 Sekunden heranschieben, Teamkollege Valtteri Bottas - in Sotschi traditionell stark - lag weitere zwei Zehntelsekunden dahinter auf Rang vier.
Red Bull ging am Vormittag einen anderen Weg. Während die Konkurrenz auf Soft-Reifen setzte, fuhr das Team weite Teile mit Medium-Reifen. Erst am Ende packte Max Verstappen die Softs aus und fuhr auf Rang fünf. Sein Rückstand: 1,5 Sekunden!Allerdings drehte sich der Niederländer in der Schlussphase und berührte dabei sogar leicht die Streckenbegrenzung, sodass der Abstand von Red Bull nicht repräsentativ sein dürfte. Teamkollege Alexander Albon hatte nach seinem gestrigen Schaden am Unterboden Aufholbedarf und fuhr mit 21 Runden die meisten von allen. Er wurde Siebter.
Best of the Rest wurde Romain Grosjean, der sich im Haas auf Rang sechs klassieren konnte, auch Teamkollege Kevin Magnussen landete in den Top 10. Ansonsten kämpfen wie üblich Renault (Nico Hülkenberg 8.) und McLaren (Lando Norris 9.) um die Spitze im Mittelfeld.Der Pechvogel des Wochenendes bleibt Daniil Kwjat: Nachdem der Russe bereits gestern ausgerollt war und es Querelen um seinen Helm gab, musste er auch am Samstag sein Auto abstellen. Ein Motorproblem am Honda sorgt dafür, dass er das Qualifying auf jeden Fall verpassen wird. Das hat der Hersteller bereits bekannt gegeben.
Kleiner Trost: Durch seine feststehende Motorenstrafe wäre Kwjat ohnehin von ganz hinten gestartet - egal ob er im Qualifying antritt oder nicht.
Die Qualifikation startet um 14 Uhr.
Link zum Newseintrag
0,316 Sekunden Rückstand wies der Deutsche auf, dahinter lauert aber gleich Lewis Hamilton (0,396) auf Rang drei. Der Mercedes-Pilot war jedoch während der Session nicht gerade von der Performance seines Boliden überzeugt und über seinen Rückstand verwundert. Als er einmal 1,1 Sekunden zurücklag, sagte er: "Ich weiß nicht, wo wir die Zeit finden sollen."
Zumindest konnte er sich auf 0,4 Sekunden heranschieben, Teamkollege Valtteri Bottas - in Sotschi traditionell stark - lag weitere zwei Zehntelsekunden dahinter auf Rang vier.
Red Bull ging am Vormittag einen anderen Weg. Während die Konkurrenz auf Soft-Reifen setzte, fuhr das Team weite Teile mit Medium-Reifen. Erst am Ende packte Max Verstappen die Softs aus und fuhr auf Rang fünf. Sein Rückstand: 1,5 Sekunden!Allerdings drehte sich der Niederländer in der Schlussphase und berührte dabei sogar leicht die Streckenbegrenzung, sodass der Abstand von Red Bull nicht repräsentativ sein dürfte. Teamkollege Alexander Albon hatte nach seinem gestrigen Schaden am Unterboden Aufholbedarf und fuhr mit 21 Runden die meisten von allen. Er wurde Siebter.
Best of the Rest wurde Romain Grosjean, der sich im Haas auf Rang sechs klassieren konnte, auch Teamkollege Kevin Magnussen landete in den Top 10. Ansonsten kämpfen wie üblich Renault (Nico Hülkenberg 8.) und McLaren (Lando Norris 9.) um die Spitze im Mittelfeld.Der Pechvogel des Wochenendes bleibt Daniil Kwjat: Nachdem der Russe bereits gestern ausgerollt war und es Querelen um seinen Helm gab, musste er auch am Samstag sein Auto abstellen. Ein Motorproblem am Honda sorgt dafür, dass er das Qualifying auf jeden Fall verpassen wird. Das hat der Hersteller bereits bekannt gegeben.
Kleiner Trost: Durch seine feststehende Motorenstrafe wäre Kwjat ohnehin von ganz hinten gestartet - egal ob er im Qualifying antritt oder nicht.
Die Qualifikation startet um 14 Uhr.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 28.09.2019, 12:35, insgesamt 11-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
-
- Weltmeister
- Beiträge: 7760
- Registriert: 15.08.2013, 14:57
- Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
- Lieblingsteam: Ferrari
- Wohnort: Berlin
Re: Formel 1 Sotschi 2019: Ferrari wieder doppelt vorn
Mal eine allgemeine Frage
Sagen wir mal Ferrari holt nächste Pole und den Sieg
Mist jetzt die Formel 1 spannender?
Sagen wir mal Ferrari holt nächste Pole und den Sieg
Mist jetzt die Formel 1 spannender?
Half of me, you will never be
- Shogun
- Mehrfacher Champion
- Beiträge: 10146
- Registriert: 09.01.2012, 22:25
- Lieblingsfahrer: A. Senna, Alo, Ham, Ric,
- Lieblingsteam: McLaren
- Wohnort: Tokyo
Re: Formel 1 Sotschi 2019: Ferrari wieder doppelt vorn
Nö für mich nicht. Es ist der gleiche Quark wie immer nur rot statt silberTomek333 hat geschrieben:Mal eine allgemeine Frage
Sagen wir mal Ferrari holt nächste Pole und den Sieg
Mist jetzt die Formel 1 spannender?
Re: Formel 1 Sotschi 2019: Ferrari wieder doppelt vorn
Ich glaube Mercedes hat den Motor ein wenig zurück gedreht. Ist doch gar nicht unwahrscheinlich oder?
Re: Formel 1 Sotschi 2019: Ferrari wieder doppelt vorn
Mercedes ist schon clever, die machen jetzt ein paar Rennen schön langsam, damit es wenigstens so aussieht als würde es noch spannend werden, um dann am Ende der Saison wieder auf Sieg zu fahren.
Als kleinen Bonus gibts dann noch einen weiter demoralisierten Vettel der Leclerc zurzeit vom Speed her nicht schlagen kann.
Als kleinen Bonus gibts dann noch einen weiter demoralisierten Vettel der Leclerc zurzeit vom Speed her nicht schlagen kann.
- DerF1Experte
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6641
- Registriert: 18.03.2012, 16:45
- Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel
Re: Formel 1 Sotschi 2019: Ferrari wieder doppelt vorn
Ja, aber dennoch, die Abwechslung tut gut! Mercedes hat oft genug die letzten 5 Jahre gesiegt.Shogun hat geschrieben:Nö für mich nicht. Es ist der gleiche Quark wie immer nur rot statt silberTomek333 hat geschrieben:Mal eine allgemeine Frage
Sagen wir mal Ferrari holt nächste Pole und den Sieg
Mist jetzt die Formel 1 spannender?
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.


Re: Formel 1 Sotschi 2019: Ferrari wieder doppelt vorn
umso beeindruckender dass lewis womöglich seinen dritten Titel in Folge gegen einen teils gleich schnellen teils schnelleren Ferrari holen kann. Ausserdem sieht man gerade 2019 was für riesen unterschied ein Fahrer immernoch machen kann, man sieht es quasi in allen 3 Topteams dieses jahrTomek333 hat geschrieben:Mal eine allgemeine Frage
Sagen wir mal Ferrari holt nächste Pole und den Sieg
Mist jetzt die Formel 1 spannender?
- mcdaniels
- F1-Pilot
- Beiträge: 2454
- Registriert: 01.07.2013, 18:49
- Lieblingsfahrer: ALO, RIC, LEC,
- Lieblingsteam: Alfa Romeo, Ferrari
Re: Formel 1 Sotschi 2019: Ferrari wieder doppelt vorn
Hallo, ich habe mir heute in der Früh (sitzend am WC) auch schon sowas in die Richtung gedacht, dass Mercedes bewusst zurückschraubt, damit wenigstens ein wenig Abwechslung herrscht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Ferrari "nur" durch das Aeroupdate Mercedes in Grund und Boden fährt - so sieht es für mich jedenfalls momentan aus.
Finds zwar cool, dass die Roten vorne sind, aber es hat für mich doch einen "faden" Beigeschmack.
ich glaub, da ist etwas faul...
Finds zwar cool, dass die Roten vorne sind, aber es hat für mich doch einen "faden" Beigeschmack.
ich glaub, da ist etwas faul...
- Pentar
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 39632
- Registriert: 01.02.2015, 20:58
- Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY
Re: Formel 1 Sotschi 2019: Ferrari wieder doppelt vorn
Auf die Ergebnisse in den drei FPs gebe ich nichts.
Gerade MAMG ist hier schon immer sehr konservativ zu Werke gegangen.
Das Q (speziell Q3) wird zeigen, wie die Kräfteverhältnisse wirklich aussehen.
Lassen wir uns überraschen...
Gerade MAMG ist hier schon immer sehr konservativ zu Werke gegangen.
Das Q (speziell Q3) wird zeigen, wie die Kräfteverhältnisse wirklich aussehen.
Lassen wir uns überraschen...
Re: Formel 1 Sotschi 2019: Ferrari wieder doppelt vorn
dagegen spricht aber dann der Rückstand von Red Bull auf einer Strecke die ihnen auf dem Papier eher liegen sollte als Ferrari. Und die Bullen haben nun wirklich keinen Grund zurückzuschrauben, auch der Abstand zum Mittelfeld aus Mercedes Perspektive ist plausibel. Der einzige Ausreißer ist Ferrari die scheinbar bis zu 2 Sekunden in den letzten wochen gefunden habenmcdaniels hat geschrieben:Hallo, ich habe mir heute in der Früh (sitzend am WC) auch schon sowas in die Richtung gedacht, dass Mercedes bewusst zurückschraubt, damit wenigstens ein wenig Abwechslung herrscht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Ferrari "nur" durch das Aeroupdate Mercedes in Grund und Boden fährt - so sieht es für mich jedenfalls momentan aus.
Finds zwar cool, dass die Roten vorne sind, aber es hat für mich doch einen "faden" Beigeschmack.
ich glaub, da ist etwas faul...

-
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3129
- Registriert: 01.07.2018, 12:36
Re: Formel 1 Sotschi 2019: Ferrari wieder doppelt vorn
Na als ob jemand extra verlieren würde wenn er die Chance zu gewinnen hat..^^mcdaniels hat geschrieben:Hallo, ich habe mir heute in der Früh (sitzend am WC) auch schon sowas in die Richtung gedacht, dass Mercedes bewusst zurückschraubt, damit wenigstens ein wenig Abwechslung herrscht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Ferrari "nur" durch das Aeroupdate Mercedes in Grund und Boden fährt - so sieht es für mich jedenfalls momentan aus.
Finds zwar cool, dass die Roten vorne sind, aber es hat für mich doch einen "faden" Beigeschmack.
ich glaub, da ist etwas faul...
Ferrari macht momentan einen besseren Job muss man einfach anerkennen. Schnell waren sie ja schon lange und die Updates bringen anscheinend was. Mercedes hätte glaube schon lange kein Update mehr. Auch wenn es nicht die Parade strecken von Mercedes sind ist das schon ein kleiner Rückschlag wenn man den Vorsprung sieht.
Mercedes AMG
- chrisspeed
- Rookie
- Beiträge: 1406
- Registriert: 27.10.2012, 07:44
- Lieblingsfahrer: Hakkinen, Raikkonen
Re: Formel 1 Sotschi 2019: Ferrari wieder doppelt vorn
Und Red Bull, die ja zwischenzeitlich auch mal schneller als Ferrari waren, machen nun auch langsam? Denk ihr auch mal nach vor dem Schreiben???Sabre hat geschrieben:Mercedes ist schon clever, die machen jetzt ein paar Rennen schön langsam, damit es wenigstens so aussieht als würde es noch spannend werden, um dann am Ende der Saison wieder auf Sieg zu fahren.
Als kleinen Bonus gibts dann noch einen weiter demoralisierten Vettel der Leclerc zurzeit vom Speed her nicht schlagen kann.
Frag den Forum- User! Er wusste morgen bereits, was gestern geschehen wird.
-
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3358
- Registriert: 28.11.2016, 00:12
- Lieblingsfahrer: Einige
- Lieblingsteam: Einige
Re: Formel 1 Sotschi 2019: Ferrari wieder doppelt vorn
Keine Sorge, es liegt nicht nur am Aeroupdate. Es liegt mehr daran, dass Sotchi Bahrrain und Österreich ähnelt vom Streckentyp. In Suzuka sind wir wieder bei Silverstone, da wird Silber vorne liegen. Alles ohne dass am Motor etwas gedreht werden muss. Es ist ein Kampf der Konzepte. Wobei Ferrari mit dem Update womöglich gleich mehrere Zehntel finden konnte, weil die Reifen jetzt ins Temperaturfenster kommen. Der gleiche Effekt den RedBull in Österreich hatte.mcdaniels hat geschrieben:Hallo, ich habe mir heute in der Früh (sitzend am WC) auch schon sowas in die Richtung gedacht, dass Mercedes bewusst zurückschraubt, damit wenigstens ein wenig Abwechslung herrscht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Ferrari "nur" durch das Aeroupdate Mercedes in Grund und Boden fährt - so sieht es für mich jedenfalls momentan aus.
Finds zwar cool, dass die Roten vorne sind, aber es hat für mich doch einen "faden" Beigeschmack.
ich glaub, da ist etwas faul...
Dass bewusst heruntergedreht wird, halte ich nicht für unmöglich, aber so recht glauben will ich das nicht. Insbesondere, weil die Reaktionen der Verantwortlichen dafür zu authentisch wirken. Stell dir vor, du müsstest quasi unter 3 tägiger Dauerbeobachtung dich immer total Ärgern obwohl du ja weißt, dass das nach Plan läuft. Ich denke Totos Mienenspiel und die Faust auf dem Tisch sind kein Hollywood.
Suche Job als "Besserwisser" (Strategie & Operatives), PN an mich 
Politik: Verbrenner verbieten?
Technologie offen halten und Schadstoffziele machen
Ziele definieren, Diversität erlauben, Stabilität durch Optionen ernten.

Politik: Verbrenner verbieten?


Re: Formel 1 Sotschi 2019: Ferrari wieder doppelt vorn
Das finde ich dieses Jahr einer der interessantesten Erkenntnisse.harrrys hat geschrieben: Ausserdem sieht man gerade 2019 was für riesen unterschied ein Fahrer immernoch machen kann, man sieht es quasi in allen 3 Topteams dieses jahr
In den letzten Jahren hatte man das Gefühl, es ist nur das Auto, was den Unterschied ausmacht. Doch dieses Jahr zeigen zwei Neuzugänge, wie das Potenzial eines Autos, ausgeschöpft werden kann, was andere so nicht schaffen.
