Valtteri Bottas verspielt Siegchance: Schwächen in der "dirty Air"
Valtteri Bottas verspielt Siegchance: Schwächen in der "dirty Air"
Mercedes-Pilot Valtteri Bottas kann die Hoffnungen seines Teams im Grand Prix von Italien nicht in einen Sieg umwandeln - Er glaubt dennoch an seine WM-Chance © LAT Valtteri Bottas jagt in Monza Charles Leclerc Mercedes-Pilot Valtteri Bottas' Siegchance im Grand Prix von Italien war drei Runden vor Rennende zum Greifen nahe. Der Finne jagte Charles Leclerc über die Hochgeschwindigkeitspiste im königlichen Park von Monza, doch zwei kleine Fahrfehler ließen die Seifenblase platzen. Bottas musste sich mit Rang zwei begnügen.
"Ich bin enttäuscht", ließ der WM-Zweite nach dem Rennen wissen. Ihm war bewusst, dass er die große Chance auf den Sieg verspielt hatte. Nachdem Teamkollege Lewis Hamilton seine Attacke gegen Rennende einstellen musste, war die Zeit für Bottas gekommen. Zunächst ging er in Runde 42 am Mercedes-Teamkollegen vorbei.
Ohne Notwehr und mit Fahrfehler in der ersten Schikane ließ Hamilton seinen schnelleren Garagennachbar passieren. Er hätte Bottas auch ohne Fehler vorbeigelassen, merkte der Brite später an. "Das haben wir zwar nicht besprochen, aber er war eine Sekunde pro Runde schneller als ich."Zwei Fehler in der entscheidenden Phase"Ich hätte mich also gar nicht wehren müssen. Ich wusste, ich hätte nicht länger mit ihm mithalten können. Meine Reifen waren hinüber und haben stark abgebaut." Denn während Hamilton bereits in Runde 20 stoppte, versuchte es sein Teamkollege mit dem Overcut und wechselte erst in Runde 28 auf Medium-Pneus.
Zwar hatte Bottas Pech mit dem Timing seines Boxenstopps - eine Runde später kam das Virtuelle Safety-Car zum Einsatz - dennoch konnte er über fünf Sekunden Rückstand auf die Spitze innerhalb von zehn Runden aufholen. "Er war schließlich viel schneller und hatte eine Chance auf den Sieg. Das war aus Teamsicht das wichtigste."
Am Boxenfunk wurde Bottas gesagt: "Jag ihn, du hast noch zwölf Runden Zeit." Er knabberte drei Zehntelsekunden pro Runde von Leclercs Vorsprung ab. Vier Runden vor Rennende drückte der 30-Jährige seinen Rückstand schließlich auf unter eine Sekunde."Ich habe alles versucht, um an ihm [Leclerc] vorbeizukommen." Der entscheidende Moment ereignete sich schließlich in der ersten Schikane in Runde 51. Bottas konnte auf Start-Ziel DRS verwenden, Leclerc vor ihm allerdings auch, da beide auf Lando Norris aufgelaufen waren. Beim Anbremsen verschätzte sich Bottas und kam in Kurve 1 von der Ideallinie ab.
Sein Rückstand stieg von 0,6 auf 1,5 Sekunden. Danach konnte er in der letzten Runde zwar noch einmal in das DRS-Fenster fahren, für einen Angriff war es dann aber bereits zu spät. Ein weiterer Fehler, am Ausgang von Kurve 5, kostete noch einmal eine halbe Sekunde. Damit verschaffte er dem Ferrari-Piloten die nötige Luft zum Atmen.
"Es gab aber einfach keinen Weg vorbei. Immer dann, wenn ich nahe genug dran war, ist mir das Vorderrad stehengeblieben, weil ich Abtrieb verloren habe. Auf den Geraden waren sie [Ferrari] sehr schnell", verteidigte sich Bottas nach dem Rennen.Finnen-Statistik: Siebenmal Zweiter, kein SiegIm Ziel fehlten ihm 0,835 Sekunden auf den Sieg. Mercedes-Teamchef Toto Wolff war während des Rennens anzumerken, dass er über die Fahrfehler von Bottas nicht erfreut war. Mit verzwicktem Gesicht wurde der Wiener von der Kamera eingefangen.
"Was ich mir dabei gedacht habe? 'Oh nein!'", hält Wolff inne und ergänzt: "Charles hat sich gegen Lewis über viele Runden verteidigt. Wir wussten, dass es schwierig werden würde. Wenn es der beste Kerl nicht schafft, dann kann man es nicht schaffen."
Bei Bottas ist dem Österreicher aufgefallen, dass er im Zweikampf beim Hinterherfahren seine Schwächen hat. "Es sieht so aus, als würde er Schwierigkeiten haben, sein Maximum abzurufen, wenn er in die Verwirbelungen eines anderen Autos kommt."
Während Hamilton in der Lage sei, sich näher an den Vordermann heranzuarbeiten und sich in eine Position zu bringen, von der aus er angreifen kann. "Daran muss Valtteri arbeiten." In seiner Analyse findet er aber auch lobende Worte für den Finnen: "Er ist toll gefahren und war wirklich schnell. Vielleicht sogar das schnellste Auto." Fotostrecke: Italien: Fahrernoten der Redaktion © Motorsport Images Sebastian Vettel (6): Über die fahrerische Leistung am Wochenende (Leclerc konnte er nicht das Wasser reichen) müssen wir gar nicht erst diskutieren. Blind auf die Strecke zurückzufahren und damit einen schweren Unfall zu riskieren, das ist ein absolutes No-Go. Erst recht für einen viermaligen Weltmeister. Mit seinem zweiten Platz führt Bottas eine unrühmliche Serie fort: Bereits zum siebten Mal kam ein Finne in Monza auf dem zweiten Rang ins Ziel. Gewinnen konnte die Nation im Autodromo noch nie. Während im Vorjahr Kimi Räikkönen Zweiter wurde, war es 2017 ebenso Bottas hinter Sieger Lewis Hamilton. Es sei nicht "unmöglich", glaubt er, als Finne in Monza zu siegen.
"Ich war nicht weit weg. Vielleicht wird es eines Tages passieren. Ich werde es im kommenden Jahr wieder versuchen." Zwar habe er im Rennen die richtige Strategie gehabt und konnte alles maximieren, doch das habe schlussendlich einfach nicht gereicht.
In der Fahrer-WM konnte er zwei Punkte auf Teamkollegen Hamilton aufholen. Das ist allerdings bei einem Rückstand von 63 Punkten ein Tropfen auf den heißen Stein. Bottas hat seine WM-Chance noch nicht abgeschrieben. "Es ergibt keinen Sinn jetzt schon aufzugeben, wenn es statistisch gesehen noch möglich ist."
Ihm ist allerdings auch bewusst, dass dies eine extrem schwierige Aufgabe ist, bei "der Performance und Konstanz, die Lewis abliefert". Bottas will sich deshalb auf sich selbst konzentrieren, seine bestmöglichen Leistungen abrufen und sich verbessern. "Dann werden wir zu Jahresende sehen, was passiert."
Link zum Newseintrag
"Ich bin enttäuscht", ließ der WM-Zweite nach dem Rennen wissen. Ihm war bewusst, dass er die große Chance auf den Sieg verspielt hatte. Nachdem Teamkollege Lewis Hamilton seine Attacke gegen Rennende einstellen musste, war die Zeit für Bottas gekommen. Zunächst ging er in Runde 42 am Mercedes-Teamkollegen vorbei.
Ohne Notwehr und mit Fahrfehler in der ersten Schikane ließ Hamilton seinen schnelleren Garagennachbar passieren. Er hätte Bottas auch ohne Fehler vorbeigelassen, merkte der Brite später an. "Das haben wir zwar nicht besprochen, aber er war eine Sekunde pro Runde schneller als ich."Zwei Fehler in der entscheidenden Phase"Ich hätte mich also gar nicht wehren müssen. Ich wusste, ich hätte nicht länger mit ihm mithalten können. Meine Reifen waren hinüber und haben stark abgebaut." Denn während Hamilton bereits in Runde 20 stoppte, versuchte es sein Teamkollege mit dem Overcut und wechselte erst in Runde 28 auf Medium-Pneus.
Zwar hatte Bottas Pech mit dem Timing seines Boxenstopps - eine Runde später kam das Virtuelle Safety-Car zum Einsatz - dennoch konnte er über fünf Sekunden Rückstand auf die Spitze innerhalb von zehn Runden aufholen. "Er war schließlich viel schneller und hatte eine Chance auf den Sieg. Das war aus Teamsicht das wichtigste."
Am Boxenfunk wurde Bottas gesagt: "Jag ihn, du hast noch zwölf Runden Zeit." Er knabberte drei Zehntelsekunden pro Runde von Leclercs Vorsprung ab. Vier Runden vor Rennende drückte der 30-Jährige seinen Rückstand schließlich auf unter eine Sekunde."Ich habe alles versucht, um an ihm [Leclerc] vorbeizukommen." Der entscheidende Moment ereignete sich schließlich in der ersten Schikane in Runde 51. Bottas konnte auf Start-Ziel DRS verwenden, Leclerc vor ihm allerdings auch, da beide auf Lando Norris aufgelaufen waren. Beim Anbremsen verschätzte sich Bottas und kam in Kurve 1 von der Ideallinie ab.
Sein Rückstand stieg von 0,6 auf 1,5 Sekunden. Danach konnte er in der letzten Runde zwar noch einmal in das DRS-Fenster fahren, für einen Angriff war es dann aber bereits zu spät. Ein weiterer Fehler, am Ausgang von Kurve 5, kostete noch einmal eine halbe Sekunde. Damit verschaffte er dem Ferrari-Piloten die nötige Luft zum Atmen.
"Es gab aber einfach keinen Weg vorbei. Immer dann, wenn ich nahe genug dran war, ist mir das Vorderrad stehengeblieben, weil ich Abtrieb verloren habe. Auf den Geraden waren sie [Ferrari] sehr schnell", verteidigte sich Bottas nach dem Rennen.Finnen-Statistik: Siebenmal Zweiter, kein SiegIm Ziel fehlten ihm 0,835 Sekunden auf den Sieg. Mercedes-Teamchef Toto Wolff war während des Rennens anzumerken, dass er über die Fahrfehler von Bottas nicht erfreut war. Mit verzwicktem Gesicht wurde der Wiener von der Kamera eingefangen.
"Was ich mir dabei gedacht habe? 'Oh nein!'", hält Wolff inne und ergänzt: "Charles hat sich gegen Lewis über viele Runden verteidigt. Wir wussten, dass es schwierig werden würde. Wenn es der beste Kerl nicht schafft, dann kann man es nicht schaffen."
Bei Bottas ist dem Österreicher aufgefallen, dass er im Zweikampf beim Hinterherfahren seine Schwächen hat. "Es sieht so aus, als würde er Schwierigkeiten haben, sein Maximum abzurufen, wenn er in die Verwirbelungen eines anderen Autos kommt."
Während Hamilton in der Lage sei, sich näher an den Vordermann heranzuarbeiten und sich in eine Position zu bringen, von der aus er angreifen kann. "Daran muss Valtteri arbeiten." In seiner Analyse findet er aber auch lobende Worte für den Finnen: "Er ist toll gefahren und war wirklich schnell. Vielleicht sogar das schnellste Auto." Fotostrecke: Italien: Fahrernoten der Redaktion © Motorsport Images Sebastian Vettel (6): Über die fahrerische Leistung am Wochenende (Leclerc konnte er nicht das Wasser reichen) müssen wir gar nicht erst diskutieren. Blind auf die Strecke zurückzufahren und damit einen schweren Unfall zu riskieren, das ist ein absolutes No-Go. Erst recht für einen viermaligen Weltmeister. Mit seinem zweiten Platz führt Bottas eine unrühmliche Serie fort: Bereits zum siebten Mal kam ein Finne in Monza auf dem zweiten Rang ins Ziel. Gewinnen konnte die Nation im Autodromo noch nie. Während im Vorjahr Kimi Räikkönen Zweiter wurde, war es 2017 ebenso Bottas hinter Sieger Lewis Hamilton. Es sei nicht "unmöglich", glaubt er, als Finne in Monza zu siegen.
"Ich war nicht weit weg. Vielleicht wird es eines Tages passieren. Ich werde es im kommenden Jahr wieder versuchen." Zwar habe er im Rennen die richtige Strategie gehabt und konnte alles maximieren, doch das habe schlussendlich einfach nicht gereicht.
In der Fahrer-WM konnte er zwei Punkte auf Teamkollegen Hamilton aufholen. Das ist allerdings bei einem Rückstand von 63 Punkten ein Tropfen auf den heißen Stein. Bottas hat seine WM-Chance noch nicht abgeschrieben. "Es ergibt keinen Sinn jetzt schon aufzugeben, wenn es statistisch gesehen noch möglich ist."
Ihm ist allerdings auch bewusst, dass dies eine extrem schwierige Aufgabe ist, bei "der Performance und Konstanz, die Lewis abliefert". Bottas will sich deshalb auf sich selbst konzentrieren, seine bestmöglichen Leistungen abrufen und sich verbessern. "Dann werden wir zu Jahresende sehen, was passiert."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 09.09.2019, 19:22, insgesamt 11-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
-
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 5047
- Registriert: 24.06.2019, 02:10
- Lieblingsfahrer: VET, MSC, HAM, VER, BOT
Re: Valtteri Bottas verspielt Siegchance: Schwächen in der "dirty Air"
Schade für Bottas. Viele kritisieren ihn ja immer gerne, aber er hat gestern ganz unspektakulär den besseren Mercedes Platz eingefahren, und dazu auch ohne nur eine ansatzweise unfaire Situation! 

- Yukky1986
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3465
- Registriert: 25.03.2011, 20:17
- Lieblingsfahrer: L. Hamilton Newgarden Ky Busch
- Wohnort: Erfurt/Thüringen
Re: Valtteri Bottas verspielt Siegchance: Schwächen in der "dirty Air"
Naja , der 2. Platz war ein Geschenk mehr auch nicht , und Lewis juckt es nicht da er in den letzten beiden Rennen nix an vorsprung eingebüßt hat.Formula_1 hat geschrieben:Schade für Bottas. Viele kritisieren ihn ja immer gerne, aber er hat gestern ganz unspektakulär den besseren Mercedes Platz eingefahren, und dazu auch ohne nur eine ansatzweise unfaire Situation!
Bottas fährt auf Medium keine ahnung 6 Sekunden hinter den beiden für 25 Runden lang
kommt einmal ins DRS Fenster und verbremst sich.
Lewis fährt 25 Runden im DRS Fenster hinter Leclerc ist daneben, muss lupfen , muss durch die Auslaufzone und gibt alles mit 6 oder 8 Runden ältern Reifen als Bottas.
Bei Bottas kam nix und das einzigste was kam war der Verbremser der rest war harmlos.
-
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 5047
- Registriert: 24.06.2019, 02:10
- Lieblingsfahrer: VET, MSC, HAM, VER, BOT
Re: Valtteri Bottas verspielt Siegchance: Schwächen in der "dirty Air"
So unterschiedlich sind die Ansichten. Und wenn Lewis 50 Runden im DRS Fenster gewesen wäre, er war auf 3 und Bottas auf 2. Man könnte auch sagen "Clever gemacht"Yukky1986 hat geschrieben:Naja , der 2. Platz war ein Geschenk mehr auch nicht , und Lewis juckt es nicht da er in den letzten beiden Rennen nix an vorsprung eingebüßt hat.Formula_1 hat geschrieben:Schade für Bottas. Viele kritisieren ihn ja immer gerne, aber er hat gestern ganz unspektakulär den besseren Mercedes Platz eingefahren, und dazu auch ohne nur eine ansatzweise unfaire Situation!
Bottas fährt auf Medium keine ahnung 6 Sekunden hinter den beiden für 25 Runden lang
kommt einmal ins DRS Fenster und verbremst sich.
Lewis fährt 25 Runden im DRS Fenster hinter Leclerc ist daneben, muss lupfen , muss durch die Auslaufzone und gibt alles mit 6 oder 8 Runden ältern Reifen als Bottas.
Bei Bottas kam nix und das einzigste was kam war der Verbremser der rest war harmlos.

- toddquinlan
- Rekordchampion
- Beiträge: 14230
- Registriert: 06.03.2013, 01:44
- Lieblingsfahrer: Stefan Bellof
Re: Valtteri Bottas verspielt Siegchance: Schwächen in der "dirty Air"
ich sehe da nur einen Fahrer der, rein leistungstechnisch betrachtet, es gar nicht verdient hat im besten Auto des Feldes zu sitzen. Hat Vorteile wenn der Teamchef der (ehemalige) Manager ist und man sämtliche Ambitionen auf den Nr 1 Status an der Garderobe abgegeben hat.
- Yukky1986
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3465
- Registriert: 25.03.2011, 20:17
- Lieblingsfahrer: L. Hamilton Newgarden Ky Busch
- Wohnort: Erfurt/Thüringen
Re: Valtteri Bottas verspielt Siegchance: Schwächen in der "dirty Air"
Ja das ist klar das Bottas am ende zweiter warFormula_1 hat geschrieben:So unterschiedlich sind die Ansichten. Und wenn Lewis 50 Runden im DRS Fenster gewesen wäre, er war auf 3 und Bottas auf 2. Man könnte auch sagen "Clever gemacht"Yukky1986 hat geschrieben:Naja , der 2. Platz war ein Geschenk mehr auch nicht , und Lewis juckt es nicht da er in den letzten beiden Rennen nix an vorsprung eingebüßt hat.Formula_1 hat geschrieben:Schade für Bottas. Viele kritisieren ihn ja immer gerne, aber er hat gestern ganz unspektakulär den besseren Mercedes Platz eingefahren, und dazu auch ohne nur eine ansatzweise unfaire Situation!
Bottas fährt auf Medium keine ahnung 6 Sekunden hinter den beiden für 25 Runden lang
kommt einmal ins DRS Fenster und verbremst sich.
Lewis fährt 25 Runden im DRS Fenster hinter Leclerc ist daneben, muss lupfen , muss durch die Auslaufzone und gibt alles mit 6 oder 8 Runden ältern Reifen als Bottas.
Bei Bottas kam nix und das einzigste was kam war der Verbremser der rest war harmlos.Hamilton hat sich übrigens genauso verbremst, deshalb ist Bottas ja vorbei gekommen.
Der Unterschied war aber Lewis/Leclerc Kampf um Platz 1
Bottas/Leclerc der zweite fährt dem ersten hinterher.
Re: Valtteri Bottas verspielt Siegchance: Schwächen in der "dirty Air"
toddquinlan hat geschrieben:ich sehe da nur einen Fahrer der, rein leistungstechnisch betrachtet, es gar nicht verdient hat im besten Auto des Feldes zu sitzen. Hat Vorteile wenn der Teamchef der (ehemalige) Manager ist und man sämtliche Ambitionen auf den Nr 1 Status an der Garderobe abgegeben hat.
Hä? Toto ist doch nicht der Manager von Lewis?
Re: Valtteri Bottas verspielt Siegchance: Schwächen in der "dirty Air"
Bottas ist in so etwas leider auch etwas schwach. Vielleicht zu zögerlich!
- toddquinlan
- Rekordchampion
- Beiträge: 14230
- Registriert: 06.03.2013, 01:44
- Lieblingsfahrer: Stefan Bellof
Re: Valtteri Bottas verspielt Siegchance: Schwächen in der "dirty Air"
nur für Dich, Zusammenhangserklärung:Kangal67 hat geschrieben:toddquinlan hat geschrieben:ich sehe da nur einen Fahrer der, rein leistungstechnisch betrachtet, es gar nicht verdient hat im besten Auto des Feldes zu sitzen. Hat Vorteile wenn der Teamchef der (ehemalige) Manager ist und man sämtliche Ambitionen auf den Nr 1 Status an der Garderobe abgegeben hat.
Hä? Toto ist doch nicht der Manager von Lewis?
Wolff ist/war Manager von Bottas, ich behaupte nur deswegen hat Bottas den Job bei Mercedes bekommen. Auf Lewis hat sich in meinem Beitrag rein gar nix bezogen.
-
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 5047
- Registriert: 24.06.2019, 02:10
- Lieblingsfahrer: VET, MSC, HAM, VER, BOT
Re: Valtteri Bottas verspielt Siegchance: Schwächen in der "dirty Air"
Mich würde es so freuen, wenn Bottas mit seiner Art auch einmal WM werden könnte! Hätte er sich echt verdient. Recht schnell ist er meistens auch, aber man merkt ihm auch immer an, wenn er "gebrochen" ist, so wie letztes Jahr als er den ersten Platz abgeben musste. Und für Lewis ist er doch super, das ist doch genau der Grund, warum Hamilton bzw. Mercedes locker WM wird. Bottas stellt sich ganz in den Dienst des Teams.
- FU Racing Team
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6295
- Registriert: 04.05.2015, 13:06
- Lieblingsfahrer: Hamilton
- Lieblingsteam: BMW Sauber, Mercedes, McLaren
Re: Valtteri Bottas verspielt Siegchance: Schwächen in der "dirty Air"
Ich schrieb es gestern schon. Was Bottas gestern dargeboten hat war ganz schwach. Wenn man den Reifenvorteil von Valtteri anführt, muss man wirklich sagen, dass das gestern nichts gewesen ist. Zweikampfverhalten gleich null. Wie will ich denn jemanden überholen, wenn ich nicht mal in sein DRS-Fenster komme?!
Lewis hat sich hinter Leclerc die Reifen zerstört, was er dem Team per Funk auch mitteilte. Das Team ließ ihn weiter machen. Aus teamtaktischer Sicht war es auch richtig mit beiden Fahrern voll drauf zu halten, aber verdient ist der 2. Platz für Bottas nicht. Ich will mal behaupten, dass Lewis mit Bottas Strategie gestern wohl den Sieg geholt hätte.
Lewis hat sich hinter Leclerc die Reifen zerstört, was er dem Team per Funk auch mitteilte. Das Team ließ ihn weiter machen. Aus teamtaktischer Sicht war es auch richtig mit beiden Fahrern voll drauf zu halten, aber verdient ist der 2. Platz für Bottas nicht. Ich will mal behaupten, dass Lewis mit Bottas Strategie gestern wohl den Sieg geholt hätte.
"Okay Lewis, it`s Hammertime!" 

-
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 5047
- Registriert: 24.06.2019, 02:10
- Lieblingsfahrer: VET, MSC, HAM, VER, BOT
Re: Valtteri Bottas verspielt Siegchance: Schwächen in der "dirty Air"
Ich mag gerade das bei ihm. Davon abgesehen lag es hier auch sicherlich daran, dass er tatsächlich das ganze Rennen mehr oder weniger frei fahren konnte, und sich dann innerhalb von ein paar Runden (ca. 5 hätte ich aus dem Bauch raus gesagt) daran gewöhnen musste, in den Kurven weniger Abtrieb zu haben durch das Hinterherfahren. Da ist es sinnvoller, den zweiten Platz ohne wirklichen Angriff mitzunehmen, als alles zu verlieren und auszuscheiden finde ich.Asphalt hat geschrieben:Bottas ist in so etwas leider auch etwas schwach. Vielleicht zu zögerlich!
- FU Racing Team
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6295
- Registriert: 04.05.2015, 13:06
- Lieblingsfahrer: Hamilton
- Lieblingsteam: BMW Sauber, Mercedes, McLaren
Re: Valtteri Bottas verspielt Siegchance: Schwächen in der "dirty Air"
Genau! Und deswegen ist Bottas auch die Rennen vor Sotschi schon so "bescheiden" gefahren. Wahrscheinlich wusste er schon davon, dass er gebrochen werden würdeFormula_1 hat geschrieben:Mich würde es so freuen, wenn Bottas mit seiner Art auch einmal WM werden könnte! Hätte er sich echt verdient. Recht schnell ist er meistens auch, aber man merkt ihm auch immer an, wenn er "gebrochen" ist, so wie letztes Jahr als er den ersten Platz abgeben musste. Und für Lewis ist er doch super, das ist doch genau der Grund, warum Hamilton bzw. Mercedes locker WM wird. Bottas stellt sich ganz in den Dienst des Teams.

Ich war damals wahrlich kein Fan vom Platztausch Bottas-Hamilton (weil unnötig und hässlich!), aber das Team hat/konnte nur deswegen so entscheiden, da Bottas absolut keine Rolle mehr im Titelkampf spielte und das hatte er sich mal wieder selbst eingebrockt.
"Okay Lewis, it`s Hammertime!" 

-
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 5047
- Registriert: 24.06.2019, 02:10
- Lieblingsfahrer: VET, MSC, HAM, VER, BOT
Re: Valtteri Bottas verspielt Siegchance: Schwächen in der "dirty Air"
Was sprach dagegen, dass Hamilton die Strategie fährt? Hätte er doch machen können. Und er hat sich selber die Reifen kaputt gefahren, er hätte auch einfach nach ein paar Versuchen etwas Luft lassen können und dann zum Schluss nochmal angreifen. Das ist mir etwas einfach gesagt... Bei ihm wird doch immer gesagt "intelligent verwaltet"FU Racing Team hat geschrieben:Ich schrieb es gestern schon. Was Bottas gestern dargeboten hat war ganz schwach. Wenn man den Reifenvorteil von Valtteri anführt, muss man wirklich sagen, dass das gestern nichts gewesen ist. Zweikampfverhalten gleich null. Wie will ich denn jemanden überholen, wenn ich nicht mal in sein DRS-Fenster komme?!
Lewis hat sich hinter Leclerc die Reifen zerstört, was er dem Team per Funk auch mitteilte. Das Team ließ ihn weiter machen. Aus teamtaktischer Sicht war es auch richtig mit beiden Fahrern voll drauf zu halten, aber verdient ist der 2. Platz für Bottas nicht. Ich will mal behaupten, dass Lewis mit Bottas Strategie gestern wohl den Sieg geholt hätte.

- FU Racing Team
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6295
- Registriert: 04.05.2015, 13:06
- Lieblingsfahrer: Hamilton
- Lieblingsteam: BMW Sauber, Mercedes, McLaren
Re: Valtteri Bottas verspielt Siegchance: Schwächen in der "dirty Air"
Formula_1 hat geschrieben:Was sprach dagegen, dass Hamilton die Strategie fährt? Hätte er doch machen können. Und er hat sich selber die Reifen kaputt gefahren, er hätte auch einfach nach ein paar Versuchen etwas Luft lassen können und dann zum Schluss nochmal angreifen. Das ist mir etwas einfach gesagt... Bei ihm wird doch immer gesagt "intelligent verwaltet"FU Racing Team hat geschrieben:Ich schrieb es gestern schon. Was Bottas gestern dargeboten hat war ganz schwach. Wenn man den Reifenvorteil von Valtteri anführt, muss man wirklich sagen, dass das gestern nichts gewesen ist. Zweikampfverhalten gleich null. Wie will ich denn jemanden überholen, wenn ich nicht mal in sein DRS-Fenster komme?!
Lewis hat sich hinter Leclerc die Reifen zerstört, was er dem Team per Funk auch mitteilte. Das Team ließ ihn weiter machen. Aus teamtaktischer Sicht war es auch richtig mit beiden Fahrern voll drauf zu halten, aber verdient ist der 2. Platz für Bottas nicht. Ich will mal behaupten, dass Lewis mit Bottas Strategie gestern wohl den Sieg geholt hätte.
Ich denke, dass die Stratgie vorher festgelegt wurde. Zudem sagte Lewis das seine Reifen das nicht durchstehen werden bis zum Schluss. Antwort Team: "weiter machen!"
"Okay Lewis, it`s Hammertime!" 
