Timo Glock über Vettel in Kanada: "Der Sport braucht Emotionen"

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Timo Glock über Vettel in Kanada: "Der Sport braucht Emotionen"

Beitrag von Redaktion » 08.07.2019, 18:39

Timo Glock erklärt, dass man die Formel-1-Piloten für ihre Emotionen nicht so hart kritisieren sollte - Außerdem wünscht er sich härtere Duelle auf der Strecke
Sebastian Vettel

Sebastian Vettels Aktion in Montreal kam nicht bei allen gut an

Die Formel-1-Zuschauer sind über das Verhalten von Sebastian Vettel nach dem Großen Preis von Kanada geteilter Meinung. Weil der Ferrari-Pilot die Fünf-Sekunden-Strafe gegen ihn für eine Fehlentscheidung hielt, tauschte er im Parc Ferme kurzerhand die Schilder mit der Nummer 1 und der Nummer 2 um. Während einige die Aktion witzig fanden, kritisierten andere sie als kindisch.

TV-Experte und DTM-Pilot Timo Glock, der Vettel gut kennt, war von der Aktion "nicht überrascht", wie er im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com' verrät. "Wir wissen ja, dass er emotional ist, und wir sagen immer, der Sport braucht Emotionen und es muss mehr passieren. Dann hat er's gemacht, und dann kriegt er immer noch eine übergebraten", wundert sich Glock.

"Jeder geht damit anders um, und jeder hat andere Emotionen. Er hat's halt auf seine Art und Weise, so, wie er ist, war das für ihn der Weg, zu zeigen, dass er angepisst ist. Das kann man ihm ja lassen. Klar gibt's Leute, die dann sagen: 'Um Gottes willen, wieso muss er die Schilder umstellen?' Andere fanden das cool. Jeder hat eine andere Auffassung. Ich glaube, man muss die Leute in ihrer Art und Weise lassen, wie sie sind", so Glock.

Glock warnt vor Verlust von echten Typen

Er findet, dass man die Emotionen der Fahrer respektieren sollte. Andernfalls habe man irgendwann keine echten Typen im Sport mehr. "Irgendwann realisiert Sebastian auch, dass es ihm relativ wenig bringt, wenn er emotional ist und am Ende noch eine Strafe dafür bekommt. So bremst man die Kollegen in ihrer Emotionalität ein", warnt Glock, der auch selbst häufig kein Blatt vor den Mund nimmt.

Timo Glock, Sebastian Vettel, Michael Schumacher, Nick Heidfeld, Adrian Sutil, Nico Rosberg

Timo Glock und Sebastian Vettel fuhren in der Formel 1 auch gegeneinander

"Wenn du emotional reagierst, hast du meistens nicht den kompletten Überblick. Wenn du dir das Ganze zwei Tage später nochmal anguckst, denkst du vielleicht auch: 'Alles klar, das war zu viel des Guten.' Dann muss man auch dafür geradestehen. Damit habe ich kein Problem", berichtet er aus eigener Erfahrung. Ein ähnlicher Typ, der offen seine Meinung sagt, ist Max Verstappen.

Zuletzt in Spielberg sorgte der Niederländer aber auch auf der Strecke für Aufsehen, als er Charles Leclerc wenige Runden vor Ende überholte und sich so den Sieg sicherte. Zwar wurde anschließend eine Untersuchung eingeleitet, doch eine Strafe gab es nicht. In der DTM wäre die Entscheidung wohl anders ausgefallen, denn dort gibt es die Regel dass sich die Fahrer im Zweikampf eine Wagenbreite Platz lassen müssen.

Verstappen vs. Leclerc: Gerne ein paar Runden mehr ...

"Das haben wir Fahrer irgendwann sehr stark durchgedrückt, auch mit der Rennleitung zusammen, dass man sich eben immer den Platz lässt", verrät Glock und erklärt: "Früher war das [in der DTM] auch so. Ich habe mich immer gewundert, wieso ich nicht außen rum einen überholen kann. Der schickt mich immer in die Wiese! Das war völlig normal. Das lässt am Ende keine spannenden Rennen zu."

"Das ist vielleicht was für die Formel 1", grübelt er und erklärt: "Jeder hätte gern ein paar Runden mehr so ein Duell gesehen wie Leclerc gegen Verstappen. Sie haben sich die Runde davor sehr gut duelliert, aber im zweiten Versuch hat er ihn außen eiskalt verhungern lassen. Die Verstappen-Situation verstehe ich, klar. Logischerweise will er das Rennen gewinnen. Da gehen alle an die Grenze."

"Aber für den Sport an sich wäre natürlich geil, wenn sowas noch drei Runden länger geht", so Glock, der 2004 und von 2008 bis 2012 selbst für Jordan, Toyota und Virgin beziehungsweise Marussia in der Formel 1 an den Start ging. Seit 2013 fährt der heute 37-Jährige für BMW in der DTM.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 08.07.2019, 18:39, insgesamt 7-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
evosenator
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 31684
Registriert: 23.03.2008, 23:51
Lieblingsfahrer: Alo/Ham/Lec/Vet
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Timo Glock über Vettel in Kanada: "Der Sport braucht Emotionen"

Beitrag von evosenator » 08.07.2019, 18:57

Danke Timo :thumbs_up:

Vettels Platznummernaustausch war nämlich DER Geniesteich :thumbs_up:

Einge geniale Geste sagt eben manchmal mehr als 1000 Worte. Weiter so Seb :rotate:
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦

Benutzeravatar
Vinyard
Nachwuchspilot
Beiträge: 485
Registriert: 17.11.2018, 15:19
Lieblingsfahrer: Mick Schumacher
Twitter: S. Vettel
Tumblr: M. Verstappen

Re: Timo Glock über Vettel in Kanada: "Der Sport braucht Emotionen"

Beitrag von Vinyard » 08.07.2019, 19:36

Ich feier Vettel heute noch dafür, mag zwar kindisch gewesen sein aber Emotionen müssen mal raus. Ich kann das irgendwie nachvollziehen, ab und zu geht's mir ähnlich.

Was ich auch genial fand war wie er den Wagen wieder zurückgeschoben hat :lol: :thumbs_up:

Ich hätte das wahrscheinlich kurz vor Ziellinie getan und mir weiß Gott was eingehandelt...
Da hat das rote Pferd sich einfach rumgedreht und mit seinem Heck den Mercedes weggeweht, der Mercedes war nicht dumm er raste außen rum, und fuhr mit viel gebrumm ums rote Pferd herum, Bumm Bumm!! :checkered:

Benutzeravatar
falsch verbunden
Kartfahrer
Beiträge: 241
Registriert: 06.03.2013, 14:48

Re: Timo Glock über Vettel in Kanada: "Der Sport braucht Emotionen"

Beitrag von falsch verbunden » 08.07.2019, 19:36

evosenator hat geschrieben:Danke Timo :thumbs_up:

Vettels Platznummernaustausch war nämlich DER Geniesteich :thumbs_up:

Einge geniale Geste sagt eben manchmal mehr als 1000 Worte. Weiter so Seb :rotate:
Vinyard hat geschrieben:Ich feier Vettel heute noch dafür, mag zwar kindisch gewesen sein aber Emotionen müssen mal raus. Ich kann das irgendwie nachvollziehen, ab und zu geht's mir ähnlich.

Was ich auch genial fand war wie er den Wagen wieder zurückgeschoben hat :lol: :thumbs_up:

Ich hätte das wahrscheinlich kurz vor Ziellinie getan und mir weiß Gott was eingehandelt...
:thumbs_up: :thumbs_up: :thumbs_up:
Zuletzt geändert von falsch verbunden am 08.07.2019, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
...während Vettel Schumacher überholte. "Ich habe bereitwillig Platz gemacht", sagte der Rekordweltmeister hinterher.
Schumacher, der das letzte Rennen seiner Karriere absolvierte, freute sich für seinen Kumpel Vettel. "Ich bin ein Fan von ihm".

papi
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2256
Registriert: 18.04.2010, 11:21

Re: Timo Glock über Vettel in Kanada: "Der Sport braucht Emotionen"

Beitrag von papi » 08.07.2019, 19:36

Nenenene... Der Sport braucht keine Emotionen, sondern Roboter die einfach ihre Runden abspulen. Alles andere ist einfach kindisch und Kindergarten. [/Sarkasmus]
(So zumindest die Meinung einiger hier :facepalm: )

Im Ernst: Timo hat einfach recht. Punkt! :thumbs_up:

Benutzeravatar
Formel-1-Fan
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3662
Registriert: 02.07.2007, 15:27

Re: Timo Glock über Vettel in Kanada: "Der Sport braucht Emotionen"

Beitrag von Formel-1-Fan » 08.07.2019, 19:42

Lieber Timo, natürlich sehe ich gerne längere Duelle über mehrere Runden, ich sehe aber nicht minder gerne spektakuläre Überhomanöver. Wenn wir längere Duelle haben wollen, brauchen wir nicht strengere Zweikampfregeln, sondern die Abschaffung von DRS!

Die Regel, eine Wagenbreite Platz zu lassen, wurde in der Formel 1 nach Bahrrain 2012 eingeführt, zusammen mit der Regel, nicht neben der Strecke (auch ohne Abkürzen) zu überholen. Nur gilt sie eben in der Formel 1 nur auf der Geraden. Vettels Strafe in Monza 2012 war ja nur deshalb überhaupt möglich, weil man die Curva Grande zur Geraden erklärt hat.

Benutzeravatar
mamoe
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 16305
Registriert: 24.06.2012, 22:06
Lieblingsfahrer: MSC 7 91
Wohnort: Oberfranke ;-) denen muss man auch für alles danken.

Re: Timo Glock über Vettel in Kanada: "Der Sport braucht Emotionen"

Beitrag von mamoe » 08.07.2019, 20:46

falsch verbunden hat geschrieben:
evosenator hat geschrieben:Danke Timo :thumbs_up:

Vettels Platznummernaustausch war nämlich DER Geniesteich :thumbs_up:

Einge geniale Geste sagt eben manchmal mehr als 1000 Worte. Weiter so Seb :rotate:
Vinyard hat geschrieben:Ich feier Vettel heute noch dafür, mag zwar kindisch gewesen sein aber Emotionen müssen mal raus. Ich kann das irgendwie nachvollziehen, ab und zu geht's mir ähnlich.

Was ich auch genial fand war wie er den Wagen wieder zurückgeschoben hat :lol: :thumbs_up:

Ich hätte das wahrscheinlich kurz vor Ziellinie getan und mir weiß Gott was eingehandelt...
:thumbs_up: :thumbs_up: :thumbs_up:
:thumbs_up: richtig ! :thumbs_up:
klein-, groß- sowie rechtschreibfehler sind beabsichtigt und führen bei logischer
verbindung zu einem code, mit welchem man einen schatz findet!

Michael Schumacher will always be the greatest!
1994-1995-2000-2001-2002-2003-2004

Benutzeravatar
Warlord
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6072
Registriert: 17.03.2012, 14:39
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel, Lando Norris
Lieblingsteam: McLaren ("bald" auch Audi)
Wohnort: Nordhessen

Re: Timo Glock über Vettel in Kanada: "Der Sport braucht Emotionen"

Beitrag von Warlord » 08.07.2019, 22:50

falsch verbunden hat geschrieben:
evosenator hat geschrieben:Danke Timo :thumbs_up:

Vettels Platznummernaustausch war nämlich DER Geniesteich :thumbs_up:

Einge geniale Geste sagt eben manchmal mehr als 1000 Worte. Weiter so Seb :rotate:
Vinyard hat geschrieben:Ich feier Vettel heute noch dafür, mag zwar kindisch gewesen sein aber Emotionen müssen mal raus. Ich kann das irgendwie nachvollziehen, ab und zu geht's mir ähnlich.

Was ich auch genial fand war wie er den Wagen wieder zurückgeschoben hat :lol: :thumbs_up:

Ich hätte das wahrscheinlich kurz vor Ziellinie getan und mir weiß Gott was eingehandelt...
:thumbs_up: :thumbs_up: :thumbs_up:
Ich hätte was schreiben können, aber Ihr beiden habt alles abgedeckt :thumbs_up: :heartbeat:

Benutzeravatar
Warlord
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6072
Registriert: 17.03.2012, 14:39
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel, Lando Norris
Lieblingsteam: McLaren ("bald" auch Audi)
Wohnort: Nordhessen

Re: Timo Glock über Vettel in Kanada: "Der Sport braucht Emotionen"

Beitrag von Warlord » 08.07.2019, 22:53

mamoe hat geschrieben:
falsch verbunden hat geschrieben:
evosenator hat geschrieben:Danke Timo :thumbs_up:

Vettels Platznummernaustausch war nämlich DER Geniesteich :thumbs_up:

Einge geniale Geste sagt eben manchmal mehr als 1000 Worte. Weiter so Seb :rotate:
Vinyard hat geschrieben:Ich feier Vettel heute noch dafür, mag zwar kindisch gewesen sein aber Emotionen müssen mal raus. Ich kann das irgendwie nachvollziehen, ab und zu geht's mir ähnlich.

Was ich auch genial fand war wie er den Wagen wieder zurückgeschoben hat :lol: :thumbs_up:

Ich hätte das wahrscheinlich kurz vor Ziellinie getan und mir weiß Gott was eingehandelt...
:thumbs_up: :thumbs_up: :thumbs_up:[/quote
:thumbs_up: richtig ! :thumbs_up:
[/quote]

Aber sowas von :!: :thumbs_up:

Da fällt mir auf, die üblichen verdächtigen, mit denen ich oftmals einer Meinung bin.
Und falls jemand denkt "Na klar, weil Ihr ALLES mögt was Vettel macht" --- Eben Nicht!
Zuletzt geändert von Warlord am 08.07.2019, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Forza_Ferrari
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5646
Registriert: 25.07.2010, 19:23
Lieblingsfahrer: M. Schumacher; Der Spanier
Lieblingsteam: Die Mythosmarke aus Maranello
Wohnort: Modena

Re: Timo Glock über Vettel in Kanada: "Der Sport braucht Emotionen"

Beitrag von Forza_Ferrari » 08.07.2019, 22:57

Kann man Glock nur zustimmen, in jeder erdenklichen Art und Weise!

Leider ist der Sport verweichlicht geworden und vor allem dessen Fans. Alle wollen wieder Charaktere, echte Kerle und allgemein wieder die "guten alten Zeiten" zurück. Aber wehe dem, es passiert etwas in dieser Richtung, dann ist aber was los. Peinlich wird es, wenn das selbsternannte Fans von Leuten wie Senna, Lauda und Co sind. Ich fand die Aktion einfach nur top und vor allem so menschlich nachvollziehbar in dem Moment, wenn man noch so unter Strom steht. Es muss nicht immer diese 100%ige Professionalität ausgestrahlt werden, schon gar nicht in Momenten wie diesen.

Wenn ich da alleine an unser tägliches Leben denke, speziell an Fahrten auf der Autobahn... Gott, dagegen ist das, was Vettel sagt nichts, wenn ich sehe, wie manche Nappels durch den Straßenverkehr fahren. Auf welcher Fahrschule haben manche Leute nur ihre Fleppen bekommen frage ich mich sooo oft....aber das ist ein anderes Thema. ;) Nur um mal zu zeigen, wie schnell Emotionen hochkommen können.
Bild

Benutzeravatar
Warlord
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6072
Registriert: 17.03.2012, 14:39
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel, Lando Norris
Lieblingsteam: McLaren ("bald" auch Audi)
Wohnort: Nordhessen

Re: Timo Glock über Vettel in Kanada: "Der Sport braucht Emotionen"

Beitrag von Warlord » 08.07.2019, 23:00

Forza_Ferrari hat geschrieben:Kann man Glock nur zustimmen, in jeder erdenklichen Art und Weise!

Leider ist der Sport verweichlicht geworden und vor allem dessen Fans. Alle wollen wieder Charaktere, echte Kerle und allgemein wieder die "guten alten Zeiten" zurück. Aber wehe dem, es passiert etwas in dieser Richtung, dann ist aber was los. Peinlich wird es, wenn das selbsternannte Fans von Leuten wie Senna, Lauda und Co sind. Ich fand die Aktion einfach nur top und vor allem so menschlich nachvollziehbar in dem Moment, wenn man noch so unter Strom steht. Es muss nicht immer diese 100%ige Professionalität ausgestrahlt werden, schon gar nicht in Momenten wie diesen.

Wenn ich da alleine an unser tägliches Leben denke, speziell an Fahrten auf der Autobahn... Gott, dagegen ist das, was Vettel sagt nichts, wenn ich sehe, wie manche Nappels durch den Straßenverkehr fahren. Auf welcher Fahrschule haben manche Leute nur ihre Fleppen bekommen frage ich mich sooo oft....aber das ist ein anderes Thema. ;) Nur um mal zu zeigen, wie schnell Emotionen hochkommen können.
Viele denken eben, Vettel wäre kein echter Kerl, weil er am Funk oftmals sehr emotional ist. Sei es vor übermäßiger Freude weinen, oder meckern und motzen über dieses und jenes.
Ich sehe das anders. Öffnet man sich nicht und sagt immer Ja und Amen, dann fehlt für mich da der Charakter.
Sehr gut zusammen gefasst von dir :thumbs_up:

Benutzeravatar
Vinyard
Nachwuchspilot
Beiträge: 485
Registriert: 17.11.2018, 15:19
Lieblingsfahrer: Mick Schumacher
Twitter: S. Vettel
Tumblr: M. Verstappen

Re: Timo Glock über Vettel in Kanada: "Der Sport braucht Emotionen"

Beitrag von Vinyard » 09.07.2019, 00:46

Warlord hat geschrieben:Da fällt mir auf, die üblichen verdächtigen, mit denen ich oftmals einer Meinung bin.
Und falls jemand denkt "Na klar, weil Ihr ALLES mögt was Vettel macht" --- Eben Nicht!
Kann ich nur zurück geben :wink: und auch bestätigen denn was das Thema Strafen angeht hab ich mir mit ein paar Vettel- bzw. Ferrari Fans schon Diskussionen geleistet.
Warlord hat geschrieben:Viele denken eben, Vettel wäre kein echter Kerl, weil er am Funk oftmals sehr emotional ist. Sei es vor übermäßiger Freude weinen, oder meckern und motzen über dieses und jenes.
Ich sehe das anders. Öffnet man sich nicht und sagt immer Ja und Amen, dann fehlt für mich da der Charakter.
Sehr gut zusammen gefasst von dir :thumbs_up:
Gut das du den Boxenfunk ansprichst... denn mal ehrlich, es wird nur das übertragen was Leute vor den Fernseher lockt. Ein Vettel der sich aufregt ist tausend mal interessanter als irgendwelches Fachgerede mit dem Ingenieur. Zumindest für den allgemeinen Fan. Das selbe bei Hamilton oder anderen Fahrern die viele Fans hinter sich her ziehen.

Ich weiß garnicht wie oft ich mich im Straßenverkehr aufrege... zum Glück bekommt es da nur keiner mit und interessiert auch keinen. Ein Fahrer muss sich mal auskotzen können, er hat niemand außer den Ingenieur mit dem er mal Reden kann und das auch evtl mal auf eine andere Art...
Da hat das rote Pferd sich einfach rumgedreht und mit seinem Heck den Mercedes weggeweht, der Mercedes war nicht dumm er raste außen rum, und fuhr mit viel gebrumm ums rote Pferd herum, Bumm Bumm!! :checkered:

Benutzeravatar
mamoe
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 16305
Registriert: 24.06.2012, 22:06
Lieblingsfahrer: MSC 7 91
Wohnort: Oberfranke ;-) denen muss man auch für alles danken.

Re: Timo Glock über Vettel in Kanada: "Der Sport braucht Emotionen"

Beitrag von mamoe » 09.07.2019, 06:35

Warlord hat geschrieben:
mamoe hat geschrieben:
falsch verbunden hat geschrieben:

:thumbs_up: :thumbs_up: :thumbs_up:[/quote
:thumbs_up: richtig ! :thumbs_up:
Aber sowas von :!: :thumbs_up:

Da fällt mir auf, die üblichen verdächtigen, mit denen ich oftmals einer Meinung bin.
Und falls jemand denkt "Na klar, weil Ihr ALLES mögt was Vettel macht" --- Eben Nicht!
[/quote][/quote]



:thumbs_up:
klein-, groß- sowie rechtschreibfehler sind beabsichtigt und führen bei logischer
verbindung zu einem code, mit welchem man einen schatz findet!

Michael Schumacher will always be the greatest!
1994-1995-2000-2001-2002-2003-2004

Benutzeravatar
mamoe
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 16305
Registriert: 24.06.2012, 22:06
Lieblingsfahrer: MSC 7 91
Wohnort: Oberfranke ;-) denen muss man auch für alles danken.

Re: Timo Glock über Vettel in Kanada: "Der Sport braucht Emotionen"

Beitrag von mamoe » 09.07.2019, 06:39

Forza_Ferrari hat geschrieben:Kann man Glock nur zustimmen, in jeder erdenklichen Art und Weise!

Leider ist der Sport verweichlicht geworden und vor allem dessen Fans. Alle wollen wieder Charaktere, echte Kerle und allgemein wieder die "guten alten Zeiten" zurück. Aber wehe dem, es passiert etwas in dieser Richtung, dann ist aber was los. Peinlich wird es, wenn das selbsternannte Fans von Leuten wie Senna, Lauda und Co sind. Ich fand die Aktion einfach nur top und vor allem so menschlich nachvollziehbar in dem Moment, wenn man noch so unter Strom steht. Es muss nicht immer diese 100%ige Professionalität ausgestrahlt werden, schon gar nicht in Momenten wie diesen.

Wenn ich da alleine an unser tägliches Leben denke, speziell an Fahrten auf der Autobahn... Gott, dagegen ist das, was Vettel sagt nichts, wenn ich sehe, wie manche Nappels durch den Straßenverkehr fahren. Auf welcher Fahrschule haben manche Leute nur ihre Fleppen bekommen frage ich mich sooo oft....aber das ist ein anderes Thema. ;) Nur um mal zu zeigen, wie schnell Emotionen hochkommen können.
:thumbs_up: volle zustimmung
klein-, groß- sowie rechtschreibfehler sind beabsichtigt und führen bei logischer
verbindung zu einem code, mit welchem man einen schatz findet!

Michael Schumacher will always be the greatest!
1994-1995-2000-2001-2002-2003-2004

Benutzeravatar
KIMI-ICEMAN
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6386
Registriert: 20.04.2009, 08:05
Lieblingsfahrer: LEC
Lieblingsteam: Ferrari, Aston Martin F1

Re: Timo Glock über Vettel in Kanada: "Der Sport braucht Emotionen"

Beitrag von KIMI-ICEMAN » 09.07.2019, 08:18

Wo bleiben eigentlich die Kommentare der Opposition, die den Schildertausch gar nicht so lustig fand? Ihr seid doch nicht etwa von der beeindruckenden Mehrheit der Befürworter des Schildertausches eingeschüchtert? :lol:

Ich setze die Fanbrille ab und sage, dass die Aktion eine der Besten war, die ich jemals in der F1 erlebt habe :o

Ich will mir nicht ausmalen, wie weit ich gegangen wäre :eh:
Zuletzt geändert von KIMI-ICEMAN am 09.07.2019, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten