Ferrari bringt Update, Mercedes-Fokus auf Zuverlässigkeit

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29345
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Ferrari bringt Update, Mercedes-Fokus auf Zuverlässigkeit

Beitrag von Redaktion » 19.06.2019, 16:02

Bei 123 Punkten Rückstand in der Konstrukteurs-WM ist Frankreich für Ferrari vielleicht ein Rennen der letzten Chance, aber auch Mercedes schläft nicht
Sebastian Vettel, Lewis Hamilton

Ferrari und Mercedes machen wohl auch in Frankreich den Sieg untereinander aus

Das Ferrari-Team geht nach dem ersten (aberkannten) Saisonsieg in Kanada optimistisch in den bevorstehenden Grand Prix von Frankreich in Le Castellet (Formel 1 2019 live im Ticker). Grund dafür ist neben der starken Performance in Montreal ein Update-Paket, das in den vergangenen Wochen entwickelt wurde und in Le Castellet erstmals eingesetzt wird.

Teamchef Mattia Binotto relativiert das Update als "ein paar kleine Evolutionsschritte", die vor allem dazu dienen, die Entwicklungsrichtung für den Rest der Saison festzulegen. Funktionieren die neuen Teile, wird Ferrari dieser Richtung weiter folgen. Funktionieren sie nicht, geht's wieder zurück an den Ausgangspunkt.

"Was wir bringen, ist nicht die Lösung unserer Probleme", vermutet Binotto. "Aber die technische Rückmeldung aus diesen Evolutionsschritten wird wichtig sein für die nächsten Schritte, die wir planen."

Was genau am SF90 neu sein wird, verrät Ferrari nicht. In Fachkreisen wird darüber spekuliert, dass das am Saisonbeginn heiß diskutierte Front-Konzept mit dem sogenannten "Outwash-Flügel" adaptiert werden könnte. Das aktuelle Ferrari-Konzept ist zwar auf Hochgeschwindigkeitsstrecken wie Montreal ein Vorteil, in den meisten Kurven aber ein Nachteil.

Mercedes: Zweites Rennen für den neuen Motor

Ob auch Mercedes nennenswerte Updates nach Le Castellet bringt, ist nicht bekannt. Die Silberpfeile haben bereits in Montreal den neuen Phase-2-Motor gezogen, der angeblich eine Zehntelsekunde mehr Performance bringt. Dazu kommt, zumindest solange der Motor frisch ist, eine weitere Zehntelsekunde, die dann nach und nach verblasst.Aber das große Thema der Mercedes-Analyse nach Montreal war weder die umstrittene Strafe gegen Sebastian Vettel noch die Technik des F1 W10 EQ Power+, sondern vielmehr der Grund für die Niederlage auf der Strecke. "Kanada", sagt Teamchef Toto Wolff, "war für uns eine Art Weckruf."

Mercedes in Kanada: "Wenn wir das gewusst hätten"

Chefingenieur Andrew Shovlin erklärt, dass beim Boxenstopp des Weltmeisters die Kühlung verändert wurde und wie sich das auf die Performance auswirkte Weitere Formel-1-Videos

"Nach einer Serie mit sehr guter Zuverlässigkeit in den ersten sechs Saisonrennen erlebten wir im Laufe des Wochenendes eine Reihe an Problemen, die beinahe alle hausgemacht waren - von dem Problem mit dem Benzinsystem bei Valtteri im ersten Training bis zum Hydraulikleck bei Lewis, das wir am Vormittag des Renntags reparieren mussten", erklärt Wolff."Wir hatten Glück, dass wir diese Zuverlässigkeits-Schwierigkeiten entdeckt haben, als wir noch eine Chance hatten, um sie zu beheben. Aber uns ist bewusst, dass sie uns leicht das Wochenende hätten ruinieren können und wir es nur den erstklassigen Fähigkeiten unserer Mechaniker zu verdanken haben, dass es nicht so gekommen ist."

Warum der Mercedes-Vorsprung nicht geschrumpft ist

In Le Castellet erwartet der Österreicher einen "harten Kampf" um den Sieg, mutmaßlich besonders gegen Ferrari. Warum der "Ferrari-Sieg" in Montreal aber trügerisch war und Mercedes den technischen Vorsprung aufgrund des Motoren-Updates wahrscheinlich sogar eher vergrößert hat, wird im Formel-1-Podcast 'Starting Grid' (Aktuelle Ausgabe jetzt im Radioplayer) detailliert erklärt.

Wolff sagt: "Die Strecke weist einige Ähnlichkeiten mit Montreal auf und die lange Gerade wird eine Herausforderung für uns sein. Anders als in Kanada gibt es jedoch viele verschiedene Kurvencharakteristiken mit einer Vielzahl an Geschwindigkeiten, was uns mehr in die Karten spielen sollte. Wir freuen uns also auf die Gelegenheit, dort einige Dinge richtigzustellen."

2018 war Le Castellet Mercedes-Land. Erstens wegen der Reifen mit der dünneren Lauffläche, die im Vorjahr nur bei drei Rennen eingesetzt wurden. Der Grand Prix von Frankreich war eines davon, und Mercedes kamen die Reifen schon damals entgegen. Zweitens aber auch, weil Vettel seine Siegchancen gleich am Start durch eine Kollision mit Valtteri Bottas verspielt hat.

Ferrari, auch das ist Thema im Podcast 'Starting Grid', geht sicher nicht als Favorit ins Wochenende. "Paul Ricard war vergangenes Jahr eine schwierige Strecke für uns, und wir wissen, dass solche Strecken unserem Paket nicht besonders liegen", glaubt Binotto. Aber: "Nichts ist unmöglich. Wir sind bereit, unser Bestes zu geben."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 19.06.2019, 16:02, insgesamt 7-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

CompraF1
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2160
Registriert: 12.08.2010, 12:43
Lieblingsfahrer: Gaston Mazzacane
Lieblingsteam: Jordan, Minardi

Re: Ferrari bringt Update, Mercedes-Fokus auf Zuverlässigkeit

Beitrag von CompraF1 » 19.06.2019, 16:28

Ich gehe jetzt mal so weit und behaupte Ferrari muss sich eher mit Red Bull duellieren. Bekanntermaßen bringen die ja den Spec - 3 an den Start. Hier scheint es nicht darum zu gehen wer Mercedes gefährlich werden könnte, sondern wer best of the rest wird (Platz 2 bis 5).
Faszination Gaston Mazzacane und Minardi

Benutzeravatar
Ferrarista1985
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2963
Registriert: 18.03.2015, 20:13
Lieblingsfahrer: M.Schumacher, A.Senna
Wohnort: Stuttgart

Re: Ferrari bringt Update, Mercedes-Fokus auf Zuverlässigkeit

Beitrag von Ferrarista1985 » 19.06.2019, 16:45

Wolf sagt, dass Kanada eine Art "Weckruf" gewesen sein soll? Welches Rennen hat er denn verfolgt? Daimler war das klar schnellste Auto! ich denke nciht, dass man da nun das Konzept des Fahrzeug komplett in Frage stellen wird, von daher kann man diese Aussage überhaupt nicht für voll nehmen. Das ist hier eindeutig tiefstapelei.. Daimler konnte halt nicht überholen, schneller waren Sie jedoch allemal...
Rennwagen sind weder schön noch hässlich. Sie werden dann schön, wenn sie gewinnen :checkered:

Benutzeravatar
Hyeson
Rookie
Rookie
Beiträge: 1856
Registriert: 06.12.2012, 08:55
Lieblingsfahrer: Heinz-Harald Frentzen
Lieblingsteam: Jordan, Sauber

Re: Ferrari bringt Update, Mercedes-Fokus auf Zuverlässigkeit

Beitrag von Hyeson » 19.06.2019, 16:52

Ferrarista1985 hat geschrieben:Wolf sagt, dass Kanada eine Art "Weckruf" gewesen sein soll? Welches Rennen hat er denn verfolgt? Daimler war das klar schnellste Auto! ich denke nciht, dass man da nun das Konzept des Fahrzeug komplett in Frage stellen wird, von daher kann man diese Aussage überhaupt nicht für voll nehmen. Das ist hier eindeutig tiefstapelei.. Daimler konnte halt nicht überholen, schneller waren Sie jedoch allemal...
Ja schon, aber das Auto war bestimmt kurz vorm explodieren.. wie jedes Rennen.

Benutzeravatar
Forza_Ferrari_93
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2414
Registriert: 30.11.2016, 11:23
Lieblingsfahrer: Schumi, Vettel Alonso, Leclerc
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Ferrari bringt Update, Mercedes-Fokus auf Zuverlässigkeit

Beitrag von Forza_Ferrari_93 » 19.06.2019, 17:36

Jetzt geht es erst mal nur um Schadensbegrenzung, aber es war eh von vornherein klar, dass Mercedes in Frankreich wieder Favorit ist. Ferrari muss jetzt so viele Punkte wie möglich mitnehmen und darauf hoffen, dass man schnell eine Möglichkeit findet die neuen Reifen in das berühmte Arbeitsfenster zu bekommen.
"Ich möchte mich bei allen bedanken, die weiter an mich geglaubt haben. Mir haben so viele Menschen Briefe und Nachrichten geschickt, das war sehr wichtig für mich"

Sebastian Vettel

frost

Re: Ferrari bringt Update, Mercedes-Fokus auf Zuverlässigkeit

Beitrag von frost » 19.06.2019, 18:02

Redaktion hat geschrieben:Das Ferrari-Team geht nach dem ersten (aberkannten) Saisonsieg in Kanada optimistisch in den bevorstehenden Grand Prix von Frankreich in Le Castellet
Ferrari hat nicht gewonnen, deswegen wurde auch nichts aberkannt. Darum geht es doch seit 1,5 Wochen. Es gab eine Strafe, die den Sieg verhindert hat. Was schreibt ihr für einen Stuss?

Benutzeravatar
Hyeson
Rookie
Rookie
Beiträge: 1856
Registriert: 06.12.2012, 08:55
Lieblingsfahrer: Heinz-Harald Frentzen
Lieblingsteam: Jordan, Sauber

Re: Ferrari bringt Update, Mercedes-Fokus auf Zuverlässigkeit

Beitrag von Hyeson » 19.06.2019, 18:43

MarvinAyrton007 hat geschrieben:
Hyeson hat geschrieben:
Ferrarista1985 hat geschrieben:Wolf sagt, dass Kanada eine Art "Weckruf" gewesen sein soll? Welches Rennen hat er denn verfolgt? Daimler war das klar schnellste Auto! ich denke nciht, dass man da nun das Konzept des Fahrzeug komplett in Frage stellen wird, von daher kann man diese Aussage überhaupt nicht für voll nehmen. Das ist hier eindeutig tiefstapelei.. Daimler konnte halt nicht überholen, schneller waren Sie jedoch allemal...
Ja schon, aber das Auto war bestimmt kurz vorm explodieren.. wie jedes Rennen.
Wo hat er oder jemand anderes das behauptet? Quelle bitte!
https://www.formel1.de/news/grand-prix- ... enen-faden

Muss ich wirklich nach jedem Wochenende den obligatorischen "Das Auto ist fast ausgescheieden" Artikel vom Toto rausholen oder fällt euch irgendwann auf, dass es diese Äußerung jedes Wochenende gibt?

Benutzeravatar
Hyeson
Rookie
Rookie
Beiträge: 1856
Registriert: 06.12.2012, 08:55
Lieblingsfahrer: Heinz-Harald Frentzen
Lieblingsteam: Jordan, Sauber

Re: Ferrari bringt Update, Mercedes-Fokus auf Zuverlässigkeit

Beitrag von Hyeson » 19.06.2019, 18:55

MarvinAyrton007 hat geschrieben:
Hyeson hat geschrieben:
MarvinAyrton007 hat geschrieben:
Wo hat er oder jemand anderes das behauptet? Quelle bitte!
https://www.formel1.de/news/grand-prix- ... enen-faden

Muss ich wirklich nach jedem Wochenende den obligatorischen "Das Auto ist fast ausgescheieden" Artikel vom Toto rausholen oder fällt euch irgendwann auf, dass es diese Äußerung jedes Wochenende gibt?
Kurz vorm explodieren lese ich da nicht! Und das die bei MAMG Sorgen hatten das das Auto nicht hält, war doch nach der Vorgeschichte duraus berechtigt, oder willst du da widersprechen?
Ja will ich.
Jedes Team hat Sorge dass das Auto vielleicht nicht ankommt. Die Chance besteht natürlich. Aber nur das dominierende Team stellt sich JEDES Rennwochenende hin und flennt wie knapp es doch war. Wann ist man das letzte mal im Rennen wegen nem Tech-Problem ausgeschieden? Österreich letztes Jahr?

Dass "explodieren" nicht wörtlich zu nehmen war... das ist vermutlich jedem klar der noch über eine gewisse Restintelligenz verfügt.

:roll:

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: Ferrari bringt Update, Mercedes-Fokus auf Zuverlässigkeit

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 19.06.2019, 19:08

Ich hoffe so sehr das der neue Frontflügel am Ferrari gut funktionieren wird und auch der weitere Weg aller Updates, damit man endlich die Reifen richtig zum Arbeiten bekommt und dann auch die langsamen Kurven kein Problem mehr sein sollten.
Bild

Benutzeravatar
Pinking
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2256
Registriert: 24.12.2010, 02:53
Lieblingsfahrer: Hülkenberg
Lieblingsteam: Pinky und der Brain

Re: Ferrari bringt Update, Mercedes-Fokus auf Zuverlässigkeit

Beitrag von Pinking » 19.06.2019, 21:12

Hyeson hat geschrieben:
MarvinAyrton007 hat geschrieben:
Hyeson hat geschrieben:
https://www.formel1.de/news/grand-prix- ... enen-faden

Muss ich wirklich nach jedem Wochenende den obligatorischen "Das Auto ist fast ausgescheieden" Artikel vom Toto rausholen oder fällt euch irgendwann auf, dass es diese Äußerung jedes Wochenende gibt?
Kurz vorm explodieren lese ich da nicht! Und das die bei MAMG Sorgen hatten das das Auto nicht hält, war doch nach der Vorgeschichte duraus berechtigt, oder willst du da widersprechen?
Ja will ich.
Jedes Team hat Sorge dass das Auto vielleicht nicht ankommt. Die Chance besteht natürlich. Aber nur das dominierende Team stellt sich JEDES Rennwochenende hin und flennt wie knapp es doch war. Wann ist man das letzte mal im Rennen wegen nem Tech-Problem ausgeschieden? Österreich letztes Jahr?

Dass "explodieren" nicht wörtlich zu nehmen war... das ist vermutlich jedem klar der noch über eine gewisse Restintelligenz verfügt.

:roll:
Bin ganz Deiner Meinung. Egal mit wieviel Abstand zum Rest ein Mercedes gewonnen hat und auch egal, wie "gemütlich" der Führende immer mehr Abstand zum Verfolger herauscruisen konnte: Toto betont jedes Mal, was für einen Dusel sie doch hatten, dass der Sieg auf Messer's Schneide stand, blablabla...
Vielleicht ein rein subjektives Empfinden, aber gefühlt einfach jedes GP-Wochenende...

xMercedesx
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3129
Registriert: 01.07.2018, 12:36

Re: Ferrari bringt Update, Mercedes-Fokus auf Zuverlässigkeit

Beitrag von xMercedesx » 19.06.2019, 21:26

CyclingimHarz hat geschrieben:
MarvinAyrton007 hat geschrieben:
Ferrarista1985 hat geschrieben:Wolf sagt, dass Kanada eine Art "Weckruf" gewesen sein soll? Welches Rennen hat er denn verfolgt? Daimler war das klar schnellste Auto! ich denke nciht, dass man da nun das Konzept des Fahrzeug komplett in Frage stellen wird, von daher kann man diese Aussage überhaupt nicht für voll nehmen. Das ist hier eindeutig tiefstapelei.. Daimler konnte halt nicht überholen, schneller waren Sie jedoch allemal...
Es ging doch nicht um die Geschwindigkeit, sondern um die Zuverlässigkeit. Warum muss man immer alles ins Negative ziehen was Toto sagt?
Dont feed the troll :rotate:
This!
Mercedes AMG

Benutzeravatar
Hyeson
Rookie
Rookie
Beiträge: 1856
Registriert: 06.12.2012, 08:55
Lieblingsfahrer: Heinz-Harald Frentzen
Lieblingsteam: Jordan, Sauber

Re: Ferrari bringt Update, Mercedes-Fokus auf Zuverlässigkeit

Beitrag von Hyeson » 19.06.2019, 22:54

xMercedesx hat geschrieben:
CyclingimHarz hat geschrieben:
MarvinAyrton007 hat geschrieben:
Es ging doch nicht um die Geschwindigkeit, sondern um die Zuverlässigkeit. Warum muss man immer alles ins Negative ziehen was Toto sagt?
Dont feed the troll :rotate:
This!
Na schau mal, die komplette silberne Bande geht dazu über die Trollkeule zu schwingen.
Wahrscheinlich sind ihnen Toto's Geschichten selbst auch schon zu blöd und sie können sie kaum noch leugnen.

Is schon OK Leute, der ganzen Welt ist das schon aufgefallen. :thumbs_up:

Benutzeravatar
EinFan
Nachwuchspilot
Beiträge: 447
Registriert: 29.04.2019, 10:22

Re: Ferrari bringt Update, Mercedes-Fokus auf Zuverlässigkeit

Beitrag von EinFan » 20.06.2019, 09:20

Hahaha Ferrari bringt Update.

Tja Leute, es reicht eben nicht aus, nur die Fußraummatte auszutauschen, um Mercedes zu schlagen.

thegian
Simulatorfahrer
Beiträge: 659
Registriert: 25.08.2014, 16:56

Re: Ferrari bringt Update, Mercedes-Fokus auf Zuverlässigkeit

Beitrag von thegian » 20.06.2019, 09:32

EinFan hat geschrieben:Hahaha Ferrari bringt Update.

Tja Leute, es reicht eben nicht aus, nur die Fußraummatte auszutauschen, um Mercedes zu schlagen.
Laut Toto hat das aber weitere 100 PS gebracht. Mercedes weiss schon nicht mehr wie sie soviel PS-Vorteil noch aufholen sollen :shrug:

Benutzeravatar
KIMI-ICEMAN
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6386
Registriert: 20.04.2009, 08:05
Lieblingsfahrer: LEC
Lieblingsteam: Ferrari, Aston Martin F1

Re: Ferrari bringt Update, Mercedes-Fokus auf Zuverlässigkeit

Beitrag von KIMI-ICEMAN » 20.06.2019, 09:38

Ich weiß gar nicht wann Ferrari das letzte Mal Updates gebracht hat, die auf Anhieb richtig gezündet haben. Meistens war es eher ein Rückschritt. Von daher finde ich es derzeit immer beunruhigend, wenn Ferrari Updates ankündigt. Aber irgendwas müssen sie ändern, wenn sie hin und wieder siegreich sein wollen. Bei Mercedes scheint es immer gleich gut zu funktionieren.

Antworten