Mercedes erklärt: Warum Hamilton im zweiten Stint schneller war
Mercedes erklärt: Warum Hamilton im zweiten Stint schneller war
Laut Mercedes habe Lewis Hamiltons Mercedes im ersten Stint von Kanada überhitzt - Eine Änderung an der Kühlung sorgte beim Boxenstopp für Besserung © LAT Lewis Hamilton hatte im ersten Stint Probleme hinter Sebastian Vettel Dass Lewis Hamilton Sebastian Vettel im zweiten Stint von Kanada stark unter Druck setzen konnte, lag laut Mercedes an Kühlungsmaßnahmen, die man während des Boxenstopps an Hamiltons Fahrzeug vorgenommen hatte. Im ersten Stint musste der Brite hingegen immer etwas Abstand zum Ferrari halten, weil sein Auto überhitzt hatte."Im zweiten Stint waren wir viel schneller, und einiges davon kam, weil wir während des Stopps Änderungen an der Kühlung vorgenommen hatten", sagt der Leitende Renningenieur Andrew Shovlin. "Dadurch konnte Lewis plötzlich härter mit dem Auto pushen und sich hinter Sebastian setzen."Ein geplanter Overcut funktionierte derweil für Mercedes nicht. Als Vettel zu seinem Reifenwechsel in die Box fuhr, hieß es am Funk "Hammer-Time". Doch Hamilton konnte nicht so zulegen, wie sein Team sich das vorgestellt hatte, weil die Reifen die Pace nicht mehr in sich hatten. "Man kann sehen, dass seine zwei letzten Runden nicht schneller waren als die davor. Darum hat der Overcut nicht funktioniert."Trotzdem behielt man Hamilton zwei Runden länger auf alten Reifen draußen, nachdem Vettel an die Box gekommen war. Man wollte die Chance nutzen, falls ein Safety-Car gekommen wäre, was Hamilton nach vorne gebracht hätte. Mercedes in Kanada: "Wenn wir das gewusst hätten" Chefingenieur Andrew Shovlin erklärt, dass beim Boxenstopp des Weltmeisters die Kühlung verändert wurde und wie sich das auf die Performance auswirkte Weitere Formel-1-Videos Hätte man jedoch vorher vom Pace-Unterschied zwischen erstem und zweitem Stint gewusst, hätte man einen Undercut versucht, wie Shovlin sagt. "Hätten wir ihn eine Runde früher reingeholt, dann wäre es sehr eng geworden und hätte vielleicht funktioniert. Und selbst wenn nicht, wäre Lewis dann auf warmen Reifen gewesen und hätte einen Überholversuch starten können. Beim nächsten Mal würden wir es anders machen."Überhitzung auch bei BottasDas gleiche Überhitzungsproblem traf übrigens auch Valtteri Bottas, der sich in der ersten Rennhälfte mit den Renaults ziemlich schwer tat. Auch er musste etwas Abstand halten, um das Auto besser zu kühlen - auch indem er die Leistung der Power-Unit gering hielt. "Er konnte nicht viel mehr tun, als abzuwarten, bis ihre Soft-Reifen einbrechen und sie aus dem Weg sind." © LAT Valtteri Bottas hatte Probleme hinter den Renaults Nachdem sich der Verkehr erledigt hatte, sei Bottas' auch deutlich schneller gefahren - sogar schneller als Hamilton, wie Shovlin anmerkt. "Von daher gab es kein Problem mit Valtteri oder Valtteris Auto selbst", sagt er.
Mercedes habe lediglich versucht, das schnellste Paket für das Qualifying zusammenzustellen und habe dabei die Kühlung etwas zu gering ausfallen lassen. "Wir hatten nicht beabsichtigt, so weit hinten zu sein", sagt Shovlin über Bottas' sechsten Startplatz. "Aber wie bei Lewis konnten wir beim Stopp etwas ändern, und danach konnte er härter pushen."
Link zum Newseintrag
Mercedes habe lediglich versucht, das schnellste Paket für das Qualifying zusammenzustellen und habe dabei die Kühlung etwas zu gering ausfallen lassen. "Wir hatten nicht beabsichtigt, so weit hinten zu sein", sagt Shovlin über Bottas' sechsten Startplatz. "Aber wie bei Lewis konnten wir beim Stopp etwas ändern, und danach konnte er härter pushen."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 13.06.2019, 13:29, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
- reiskocher_gtr_specv
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 36902
- Registriert: 07.06.2012, 14:19
Re: Mercedes erklärt: Warum Hamilton im zweiten Stint schneller war
Es war eng, sehr eng. Zum Glück ging am Ende alles gut aus.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger.
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

Re: Mercedes erklärt: Warum Hamilton im zweiten Stint schneller war
Giftpfeile!reiskocher_gtr_specv hat geschrieben:Es war eng, sehr eng. Zum Glück ging am Ende alles gut aus.

I'm working on a masterpiece and I haven't quite finished it yet.
Re: Mercedes erklärt: Warum Hamilton im zweiten Stint schneller war
Mich würde interessieren WAS man konkret geändert hat bzw. wie.. Der Artikel ist völlig unnötig, fast MIST, nichts, was man nicht schon in der Überschrift hätte schreiben können.
Hätte mir Details erhofft
Hätte mir Details erhofft
- reiskocher_gtr_specv
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 36902
- Registriert: 07.06.2012, 14:19
Re: Mercedes erklärt: Warum Hamilton im zweiten Stint schneller war
_PF1_ hat geschrieben:Giftpfeile!reiskocher_gtr_specv hat geschrieben:Es war eng, sehr eng. Zum Glück ging am Ende alles gut aus.

Es gibt eine Art "Schieber"/eine "Blende", mit dem/der man sehr kurzfristig die Kühlung vergrößern kann und den man beim Boxenstopp entfernt hat, offenbar bei beiden Fahrern.GenauDer hat geschrieben:Mich würde interessieren WAS man konkret geändert hat bzw. wie.. Der Artikel ist völlig unnötig, fast MIST, nichts, was man nicht schon in der Überschrift hätte schreiben können.
Hätte mir Details erhofft
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger.
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

Re: Mercedes erklärt: Warum Hamilton im zweiten Stint schneller war
Bei 2,5 s Standzeit wären komplexere Vorgänge als einen Schieber zu bedienen auch eine echte Herausforderung an die Crew.
Solange wir es nicht schaffen, einen Apfel herzustellen, können wir noch viel von der Natur lernen.
- evosenator
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 31684
- Registriert: 23.03.2008, 23:51
- Lieblingsfahrer: Alo/Ham/Lec/Vet
- Lieblingsteam: Ferrari
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes erklärt: Warum Hamilton im zweiten Stint schneller war
passt hervorragend zu: Schiebungicke hat geschrieben:Bei 2,5 s Standzeit wären komplexere Vorgänge als einen Schieber zu bedienen auch eine echte Herausforderung an die Crew.

- DerF1Experte
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6640
- Registriert: 18.03.2012, 16:45
- Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel
Re: Mercedes erklärt: Warum Hamilton im zweiten Stint schneller war
Soso. Was denn?reiskocher_gtr_specv hat geschrieben:Es war eng, sehr eng. Zum Glück ging am Ende alles gut aus.

Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.


Re: Mercedes erklärt: Warum Hamilton im zweiten Stint schneller war
Dankeschön! finde ich eine starke Leistung, das in 2.5 Sek Standzeit zu schaffen bzw. dass das Teil so ausgelegt ist, dass das geht.reiskocher_gtr_specv hat geschrieben:_PF1_ hat geschrieben:Giftpfeile!reiskocher_gtr_specv hat geschrieben:Es war eng, sehr eng. Zum Glück ging am Ende alles gut aus.![]()
Es gibt eine Art "Schieber"/eine "Blende", mit dem/der man sehr kurzfristig die Kühlung vergrößern kann und den man beim Boxenstopp entfernt hat, offenbar bei beiden Fahrern.GenauDer hat geschrieben:Mich würde interessieren WAS man konkret geändert hat bzw. wie.. Der Artikel ist völlig unnötig, fast MIST, nichts, was man nicht schon in der Überschrift hätte schreiben können.
Hätte mir Details erhofft
Der Sinn dahinter es nicht gleich aufzumachen ist wohl ein Aerodynamischer, oder?
- KIMI-ICEMAN
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6386
- Registriert: 20.04.2009, 08:05
- Lieblingsfahrer: LEC
- Lieblingsteam: Ferrari, Aston Martin F1
Re: Mercedes erklärt: Warum Hamilton im zweiten Stint schneller war
Na ich weiß nicht so recht. Kann dem wenig Glauben schenken. Eigentlich würde man durch Vergrößern der Kühlung einen kleinen Nachteil erwarten, stattdessen wurde Hamilton immer schneller. Für mich geht das ganz klar auf die Reifen. Im Longrun war Mercedes schon das ganze Wochenende besser. Also das mit der Kühlung lassen wir da mal schön außen vor. Es sei denn der Artikel bezieht sich auf die Überhitzung der Reifen aber es ist ja immer von Auto die Rede. Da wär jetzt die Frage was Mercedes konkret an der Kühlung geändert hat.
- reiskocher_gtr_specv
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 36902
- Registriert: 07.06.2012, 14:19
Re: Mercedes erklärt: Warum Hamilton im zweiten Stint schneller war
Ich denke schon. Allgemein bedeutet mehr Kühlung durch größere Öffnungen mehr Luftwiderstand.GenauDer hat geschrieben:Dankeschön! finde ich eine starke Leistung, das in 2.5 Sek Standzeit zu schaffen bzw. dass das Teil so ausgelegt ist, dass das geht.
Der Sinn dahinter es nicht gleich aufzumachen ist wohl ein Aerodynamischer, oder?
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger.
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

- Calvin
- Rekordchampion
- Beiträge: 14737
- Registriert: 15.09.2014, 12:31
- Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR
Re: Mercedes erklärt: Warum Hamilton im zweiten Stint schneller war
Ihr dürft nicht vergessen dass die Temperatur Reifen auch mit der Temperatur der Bremsen zusammenhängt.
Re: Mercedes erklärt: Warum Hamilton im zweiten Stint schneller war
er wurde "realtiv" schneller, weil vettel sprit sparen musste.. das ist alles.