Marcus Ericsson: Aha-Erlebnis am Ende der Formel-1-Karriere

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29356
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Marcus Ericsson: Aha-Erlebnis am Ende der Formel-1-Karriere

Beitrag von Redaktion » 01.11.2018, 17:51

Marcus Ericsson erreichte mit Sauber im Qualifying für das Rennen in Mexiko das Q3 - Für den Schweden sei das ein kleiner Durchbruch gewesen © Sutton Marcus Ericsson gelingt vor seinem F1-Abschied ein Durchbruch In der Formel-1-Saison 2018 hat sich Sauber allmählich zu einem soliden Mittelfeldteam entwickelt, das regelmäßig um den Einzug ins Q3 kämpft. Im Qualifying für den Grand Prix von Mexiko schaffte es Marcus Ericsson in das dritte Qualifyingsegment. Der Schwede startete letztendlich von Platz zehn und kam auf Position neun ins Ziel. Für ihn war es am voraussichtlichen Ende seiner Formel-1-Karriere ein großer Schritt.

"Das ist ein sehr wichtiges Ergebnis", sagt Ericsson. "Ich hatte das gesamte Jahr über Schwierigkeiten im Qualifying. Ich erzielte Startplätze, die zu weit von den Punkterängen entfernt waren. Das hatte natürlich auch Auswirkungen auf meine Punkteausbeute in diesem Jahr." Von seinem Renntempo sei der Schwede das ganze Jahr über überzeugt gewesen. Jedoch sei er nie weit genug vorne gestartet, um sein Potenzial zu entfalten.

Die zusätzlichen Runden, die Ericsson durch den Einzug ins Q3 hinlegen durfte, seien für Sauber eine wichtige Datenquelle gewesen, so der Formel-1-Fahrer, der kommendes Jahr als Testpilot agieren und in die IndyCar-Serie wechseln wird. "Natürlich lernst du da eine Menge", sagt er. "Ich hatte dieses Jahr ein bisschen Probleme damit, die Leistung des Autos über eine Runde zu entfalten. Heute haben wir jedoch einige Änderungen im Vergleich zu der Grundabstimmung vorgenommen, die wir sonst verwenden." Grand Prix von Mexiko - Samstag © Sutton   Ob das Resultat aus Mexiko auch in Brasilien und Abu Dhabi möglich ist, wisse Ericsson aber nicht. Der Kurs in Mexiko-Stadt sei etwas Besonderes, weshalb sich die Einstellungen nicht einfach auf die kommenden Strecken übertragen lassen würden. Er meint: "Durch die Änderungen bei der Abstimmung habe ich mich aber im Auto schon wohler gefühlt. Und ich wurde konkurrenzfähig. Deshalb liegt uns viel daran, dass wir es auch in Sao Paulo und Abu Dhabi damit probieren. Wir wollen sehen, ob es auch dort eine Hilfe ist."

Auf die Frage, ob der Einzug ins Q3 in Mexiko ein Durchbruch gewesen sei, antwortet Ericsson: "Die Balance war einfach etwas besser. Es taugte mir so mehr. Ich mag es, wenn die Hinterachse ein bisschen stärker ist. Genau so haben wir das Auto am Samstag hingekriegt. Das brauche ich bei einem Auto." Der Schwede sei neugierig, ob das Team es auch in den letzten zwei Formel-1-Rennen der Saison 2018 schaffen wird, das Auto an seine Bedürfnisse anzupassen.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 02.11.2018, 08:37, insgesamt 11-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
bolfo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 30464
Registriert: 28.05.2005, 00:08

Re: Marcus Ericsson: Aha-Erlebnis am Ende der Formel-1-Karriere

Beitrag von bolfo » 01.11.2018, 19:22

Redaktion hat geschrieben:In der Formel-1-Saison 2018 hat sich Sauber allmählich zu einem soliden Mittelfeldteam entwickelt, das regelmäßig um den Einzug ins Q3 kämpft. Im Qualifying für den Grand Prix von Brasilien schaffte es Marcus Ericsson in das dritte Qualifyingsegment. Der Schwede startete letztendlich von Platz zehn und kam auf Position neun ins Ziel. Für ihn war es am voraussichtlichen Ende seiner Formel-1-Karriere ein großer Schritt.
Nicht schlecht. Dann muss ich ja nicht mehr schauen, wenn schon klar ist, wie er in Brasilien abschneidet. Das nenne ich mal ne Berichterstattung. Schneller gehts nicht :thumbs_up:
Never argue with an idiot. They bring you down to their level and beat you with experience.

Benutzeravatar
B-316
Nachwuchspilot
Beiträge: 419
Registriert: 24.07.2018, 12:33
Lieblingsfahrer: HAK RAI BUT HAM ALO RIC LEC
Lieblingsteam: McLaren, Mercedes AMG, Audi
Wohnort: Planet Erde

Re: Marcus Ericsson: Aha-Erlebnis am Ende der Formel-1-Karriere

Beitrag von B-316 » 01.11.2018, 20:53

bolfo hat geschrieben:
Redaktion hat geschrieben:In der Formel-1-Saison 2018 hat sich Sauber allmählich zu einem soliden Mittelfeldteam entwickelt, das regelmäßig um den Einzug ins Q3 kämpft. Im Qualifying für den Grand Prix von Brasilien schaffte es Marcus Ericsson in das dritte Qualifyingsegment. Der Schwede startete letztendlich von Platz zehn und kam auf Position neun ins Ziel. Für ihn war es am voraussichtlichen Ende seiner Formel-1-Karriere ein großer Schritt.
Nicht schlecht. Dann muss ich ja nicht mehr schauen, wenn schon klar ist, wie er in Brasilien abschneidet. Das nenne ich mal ne Berichterstattung. Schneller gehts nicht :thumbs_up:
:rofl:

Also ich werde mir das Rennen trotzdem mal anschauen. Mich interessiert, wer auf P1-8 und P10 fährt.
Aber nice to know, das ERI Neunter wird.

:rofl: :rofl:
Buchparanoiahisasgj342cb2007ii6on1996bscv90km1062mk2601hemd1100pr1973pene81bz5
+HisabeamteTöchterngeteachtallMen=Verg.bleiben4everillHitlerloosers
bechmannbaumannbarteltbrandotschipennerebenshitlermüllerinkelmauehassen
HappyHeteroWinnercisHealthMandernieVerg.+nieMissb.op. :D

Benutzeravatar
Alonso und Kimi Fan
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2870
Registriert: 10.09.2013, 05:50

Re: Marcus Ericsson: Aha-Erlebnis am Ende der Formel-1-Karriere

Beitrag von Alonso und Kimi Fan » 01.11.2018, 22:42

vag-423 hat geschrieben:
bolfo hat geschrieben:
Redaktion hat geschrieben:In der Formel-1-Saison 2018 hat sich Sauber allmählich zu einem soliden Mittelfeldteam entwickelt, das regelmäßig um den Einzug ins Q3 kämpft. Im Qualifying für den Grand Prix von Brasilien schaffte es Marcus Ericsson in das dritte Qualifyingsegment. Der Schwede startete letztendlich von Platz zehn und kam auf Position neun ins Ziel. Für ihn war es am voraussichtlichen Ende seiner Formel-1-Karriere ein großer Schritt.
Nicht schlecht. Dann muss ich ja nicht mehr schauen, wenn schon klar ist, wie er in Brasilien abschneidet. Das nenne ich mal ne Berichterstattung. Schneller gehts nicht :thumbs_up:
:rofl:

Also ich werde mir das Rennen trotzdem mal anschauen. Mich interessiert, wer auf P1-8 und P10 fährt.
Aber nice to know, das ERI Neunter wird.

:rofl: :rofl:
Stellt euch mal vor er belegt wirklich diese plätze dann :lol:

Benutzeravatar
HovercraftFullOfEels
Kartfahrer
Beiträge: 249
Registriert: 23.02.2013, 02:11
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Marcus Ericsson: Aha-Erlebnis am Ende der Formel-1-Karriere

Beitrag von HovercraftFullOfEels » 02.11.2018, 01:51

Jetzt mal ganz abgesehen von Redaktion, für die ich ja sogar Verständnis habe, da kommt so viel in so kurzer Zeit, da passieren halt Flüchtigkeitsfehler: Ericsson schlägt sich eigentlich nicht so schlecht in der letzten Rennen gegenüber dem "Megatalent" Leclerc, oder sehe ich das falsch? Ist er vielleicht doch nicht nur wegen TetraPak in der F1?

Benutzeravatar
msf
Rookie
Rookie
Beiträge: 1138
Registriert: 27.10.2015, 10:21

Re: Marcus Ericsson: Aha-Erlebnis am Ende der Formel-1-Karriere

Beitrag von msf » 02.11.2018, 09:23

bolfo hat geschrieben:
Redaktion hat geschrieben:In der Formel-1-Saison 2018 hat sich Sauber allmählich zu einem soliden Mittelfeldteam entwickelt, das regelmäßig um den Einzug ins Q3 kämpft. Im Qualifying für den Grand Prix von Brasilien schaffte es Marcus Ericsson in das dritte Qualifyingsegment. Der Schwede startete letztendlich von Platz zehn und kam auf Position neun ins Ziel. Für ihn war es am voraussichtlichen Ende seiner Formel-1-Karriere ein großer Schritt.
Nicht schlecht. Dann muss ich ja nicht mehr schauen, wenn schon klar ist, wie er in Brasilien abschneidet. Das nenne ich mal ne Berichterstattung. Schneller gehts nicht :thumbs_up:
Kann doch mal passieren. Wenn man bedenkt, über wie viele Strecken und Standorte Neueinrichtungen und Streichungen hier permanent diskutiert wird und was wir hier im Forum dann auch noch daraus mache. Da kann man schon mal was verwechseln! Aber grob stimmte ja schon mal die Richtung.

Wie sagt schon Andy Möller: Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien.
Glauben Sie NIX! (Ganz besonders mir nicht!)

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6641
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: Marcus Ericsson: Aha-Erlebnis am Ende der Formel-1-Karriere

Beitrag von DerF1Experte » 02.11.2018, 09:45

vag-423 hat geschrieben:
bolfo hat geschrieben:
Redaktion hat geschrieben:In der Formel-1-Saison 2018 hat sich Sauber allmählich zu einem soliden Mittelfeldteam entwickelt, das regelmäßig um den Einzug ins Q3 kämpft. Im Qualifying für den Grand Prix von Brasilien schaffte es Marcus Ericsson in das dritte Qualifyingsegment. Der Schwede startete letztendlich von Platz zehn und kam auf Position neun ins Ziel. Für ihn war es am voraussichtlichen Ende seiner Formel-1-Karriere ein großer Schritt.
Nicht schlecht. Dann muss ich ja nicht mehr schauen, wenn schon klar ist, wie er in Brasilien abschneidet. Das nenne ich mal ne Berichterstattung. Schneller gehts nicht :thumbs_up:
:rofl:

Also ich werde mir das Rennen trotzdem mal anschauen. Mich interessiert, wer auf P1-8 und P10 fährt.
Aber nice to know, das ERI Neunter wird.

:rofl: :rofl:
Und sowas nennt sich seriöse Berichterstattung. Kann auch gleich zu nem Wahrsager gehen.. :D
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

Benutzeravatar
Woelli38
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9320
Registriert: 25.10.2010, 14:05
Lieblingsfahrer: MSC, SCH, RUS
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Marcus Ericsson: Aha-Erlebnis am Ende der Formel-1-Karriere

Beitrag von Woelli38 » 02.11.2018, 09:47

vettel-fan2011 hat geschrieben:Und sowas nennt sich seriöse Berichterstattung. Kann auch gleich zu nem Wahrsager gehen.. :D
Man hat es diesmal wirklich verbessert... :shock: :lol:
"Das ist eine Scheißkiste. Ich fass es nicht!
Ihr habt`s doch alle Möglichkeiten und dann baut ihr so eine Schrottkiste."

Lauda über seinen Ferrari :wink2: :biggrin:

EffEll
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4581
Registriert: 09.04.2014, 12:00

Re: Marcus Ericsson: Aha-Erlebnis am Ende der Formel-1-Karriere

Beitrag von EffEll » 02.11.2018, 10:30

Und warum kam er (auch) ins Q3?
Weil Haas extrem schwächelte und Force India freiwillig auf den Einzug ins letzte Quali-Segment verzichtete.
Der Rückstand betrug weiterhin die dreieinhalb Zehntel auf den TK, in denen sich die anderen Fahrer eingereiht hätten
Bild
Bild

Jared
Nachwuchspilot
Beiträge: 359
Registriert: 09.10.2016, 12:27

Re: Marcus Ericsson: Aha-Erlebnis am Ende der Formel-1-Karriere

Beitrag von Jared » 02.11.2018, 15:19

HovercraftFullOfEels hat geschrieben:Jetzt mal ganz abgesehen von Redaktion, für die ich ja sogar Verständnis habe, da kommt so viel in so kurzer Zeit, da passieren halt Flüchtigkeitsfehler: Ericsson schlägt sich eigentlich nicht so schlecht in der letzten Rennen gegenüber dem "Megatalent" Leclerc, oder sehe ich das falsch? Ist er vielleicht doch nicht nur wegen TetraPak in der F1?
Wie kommst du darauf? Er kam in jedem Rennen in welchem LeClerc das Ziel erreicht hat deutlich hinter diesem ins Ziel und der Monegasse ist Rookie während Ericsson seine 5. Saison bestreitet. Also sorry aber das ist nichts was man ihm zurechnen braucht, wenn er jetzt ein gutes Auto auch mal in die Punkte fährt, wo die Konkurrenz schwächelt.

Ericsson hat sich dank seines Sponsors länger in der Königsklasse gehalten als es eigentlich hätte sein dürfen. Das heißt nicht das er ein Nichtskönner ist, aber für die F1 ist das schlicht zu schwach.

Benutzeravatar
Wheeliebar
Simulatorfahrer
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2017, 10:19
Lieblingsfahrer: van der Drift, Al Pease
Lieblingsteam: Virgin Racing, Andrea Moda
Wohnort: Virgo-Superhaufen

Re: Marcus Ericsson: Aha-Erlebnis am Ende der Formel-1-Karriere

Beitrag von Wheeliebar » 02.11.2018, 23:17

Jared hat geschrieben:Ericsson hat sich dank seines Sponsors länger in der Königsklasse gehalten als es eigentlich hätte sein dürfen. Das heißt nicht das er ein Nichtskönner ist, aber für die F1 ist das schlicht zu schwach.
:thumbs_up:
Si vis pacem para bellum 🇺🇦

Lsadno
Simulatorfahrer
Beiträge: 545
Registriert: 29.06.2017, 12:36

Re: Marcus Ericsson: Aha-Erlebnis am Ende der Formel-1-Karriere

Beitrag von Lsadno » 05.11.2018, 08:33

ericsson ist nicht so schlecht, wie er gemacht wird. man darf nicht vergessen, auf grund seiner größe und seines gewichts hat er schon einmal einen natürlichen nachteil; meine vermutung ist, dass dieser nachteil bei schlechteren teams umso mehr ins gewicht fehlt, da die boliden mehr gewichtsprobleme haben, als die topautos.

aber klar - nachtrauern wird ihm wohl keiner, dazu hat er zu wenig erreicht.

Antworten