Formel 1 Sotschi 2018: Hamilton gegenüber Vettel klar im Vorteil

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Formel 1 Sotschi 2018: Hamilton gegenüber Vettel klar im Vorteil

Beitrag von Redaktion » 28.09.2018, 15:31

Das hat sich Sebastian Vettel anders vorgestellt: Lewis Hamilton fährt am Freitag in Russland Bestzeit, Max Verstappen glänzt nur unter ganz besonderen Bedingungen © LAT Lewis Hamilton sicherte sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Sotschi Nach dem positiven Auftakt mit Bestzeit für Sebastian Vettel (Ferrari) hat Lewis Hamilton dem zweiten Freien Training zum Grand Prix von Russland in Sotschi (Formel 1 2018 live im Ticker) seinen Stempel aufgedrückt. Der Mercedes-Fahrer erzielte eine Bestzeit von 1:33.385 Minuten und lieferte anschließend auch konkurrenzfähigere Longruns ab als sein großer WM-Rivale.

Während die beiden Mercedes-Silberpfeile regelmäßig unter 1:40 Minuten fuhren, teilweise sogar im 1:38er-Bereich, schaffte Vettel nur einige wenige Runden unter der 1:40er-Marke. Die besten Ferrari-Zeiten bei den abschließenden Longruns erzielte Kimi Räikkönen, als er am Ende einen Soft-Reifen aufzog. Das ist die härteste Mischung, die Pirelli nach Sotschi gebracht hat.

Auf einer Strecke wie Sotschi, wo die Reifen kaum abbauen, sollte man meinen, dass der Soft ohnehin nicht verwendet wird. Dass er am Ferrari am besten zu funktionieren scheint, ist für Vettel nicht ideal. Denn der Deutsche hat in seinem Kontingent nur einen Satz Soft, dafür aber drei Satz Ultra- und neun Satz Hypersoft.

Vettel beschreibt seinen ersten Trainingstag ganz offen als "schwierig", denn: "Offensichtlich scheinen wir ziemlich weit weg zu sein. Nicht ideal. Uns fehlt auf eine Runde was, aber auch im Longrun. Wir müssen uns das anschauen. Ich hatte kein gutes Gefühl für das Auto. Zumindest daran können wir sicher noch arbeiten."Red-Bull-Strafen helfen FerrariAuf die schnelle Runde fehlten Vettel am Freitag 0,543 Sekunden auf Hamiltons Bestzeit. Damit belegte er Platz sechs. Räikkönen war noch einmal um eine halbe Sekunde langsamer. Fast scheint es so, als sei Ferrari sogar hinter Red Bull dritte Kraft. Was für Vettels WM-Ambitionen verheerend sein könnte.

Konjunktiv ("könnte") deshalb, weil Red Bull die Antriebseinheiten gewechselt hat und daher von hinten ins Rennen gehen muss. Bitter, denn: "Das Auto läuft wirklich gut", seufzt Max Verstappen (3./+0,442). Daniel Ricciardo (+0,459) wurde Vierter. So stark hätte Red Bull auf der Powerstrecke in Russland kaum jemand erwartet.Im ersten Longrun war Red Bull dann noch eher durchschnittlich unterwegs. Aber als Verstappen am Ende auf Hypersofts wechselte, war er nicht mehr zu halten und fuhr mehrere 1:37er-Zeiten - das hat sonst keiner geschafft! Selbst Teamkollege Ricciardo erreichte nur eine 1:37er-Runde. Mercedes war zwar beständiger, aber in der Spitze nicht so schnell.

Vieles deutet also darauf hin, dass Mercedes am Samstag auf Pole stehen wird. Auch wenn Teamchef Toto Wolff vor verfrühter Euphorie warnt: "Im letzten Jahr waren wir nicht auf der Pole. Von der reinen Pace her war Ferrari stärker. Daran erinnern wir uns noch."Ist die Pole in Sotschi ein Nachteil?Und er deutet an: "Vielleicht willst du gar nicht unbedingt auf der Pole stehen hier!" Weil der Weg von Start und Ziel bis zur ersten richtigen Kurve so lang ist, dass es unter Umständen besser sein kann, aus dem Windschatten heraus anzugreifen. Wie es Vettel in Spa vorgezeigt hat oder Bottas im Vorjahr.

Hinter den drei Topteams klassierte sich Sergio Perez (Force India) als erster Verfolger. Rückstand auf P6: 0,734 Sekunden. Teamkollege Esteban Ocon wurde Neunter. "Esteban", sagt Teamchef Otmar Szafnauer, "wurde auf seiner schnellen Runde von Verstappen aufgehalten. Aber das ist, wo wir stehen." Auf eine Runde sei Force India sowieso schnell. In Sotschi passen aber auch die Longruns.Ebenso wie bei Nico Hülkenberg, der trotz neuem Unterboden am Renault im zweiten Training nur den 14. Platz belegte (+2,183). Hinter Carlos Sainz (12./+1,956), obwohl der den Vormittag ausgelassen hatte. Aber Hülkenbergs Longruns waren dann neben jenen der Force-India-Fahrer die besten im Mittelfeld.

Pierre Gasly (Toro Rosso/+1,752) wurde Achter, Marcus Ericsson (Sauber/+1,910) Zehnter. Haas setzte die starken Ansätze des Vormittags nicht in ein Top-10-Ergebnis um. Und die einstigen Erfolgsteams McLaren und Williams landeten einmal mehr auf den letzten vier Positionen. Mit 2,6 (Fernando Alonso) bis 3,6 Sekunden (Lance Stroll) Rückstand.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 28.09.2018, 16:16, insgesamt 7-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Votinc
Nachwuchspilot
Beiträge: 306
Registriert: 24.04.2017, 18:45

Re: Formel 1 2018 Russland: Hamilton und Mercedes lassen Muskeln spielen

Beitrag von Votinc » 28.09.2018, 15:45

Sieht nicht gut aus für Ferrari

Benutzeravatar
El Toro
Rookie
Rookie
Beiträge: 1108
Registriert: 10.05.2014, 15:56

Re: Formel 1 2018 Russland: Hamilton und Mercedes lassen Muskeln spielen

Beitrag von El Toro » 28.09.2018, 15:51

@Ferrari:
FP2 war jetzt nicht so prickelnd, hoffentlich nur bedingt repräsentativ für morgen. Wenn sogar die Bullen mit Spec 2 vorne sind.

Leider scheint es ein ums andere Mal ein Einstopper zu werden. Eine von Vornherein langweilige Strecke wird somit strategietechnisch wohl leider ebenfalls auslassen. :thumbs_down: (wie ich diese neuen Strecken mittlerweile hasse...)

martinschu
Rookie
Rookie
Beiträge: 1907
Registriert: 14.11.2012, 20:59

Re: Formel 1 2018 Russland: Hamilton und Mercedes lassen Muskeln spielen

Beitrag von martinschu » 28.09.2018, 16:00

Redaktion hat geschrieben:Wer sich als "Best of the Rest" im Mittelfeld etabliert, scheint nach den ersten Trainings völlig offen. Sergio Perez (Racing Point/7.), Pierre Gasly (Toro Rosso/8.), Esteban Ocon (Force India/9.) und Marcus Ericsson (Sauber/10.) komplettierten die Top 10
Wow, vier verschiedene Teams auf den Plätzen 7 bis 10. :roll:

Staind
Rookie
Rookie
Beiträge: 1119
Registriert: 27.08.2011, 23:11

Re: Formel 1 Sotschi 2018: Hamilton gegenüber Vettel klar im Vorteil

Beitrag von Staind » 28.09.2018, 16:12

Das war zu erwarten...
WM-Titel in Rot wird immer unwahrscheinlicher.

Fairerweise muss man sagen, Silber mit Hamilton haben den besseren Job bisher gemacht. Und machen ihn scheinbar weiterhin besser :? .

Benutzeravatar
ItachiU
Testfahrer
Beiträge: 893
Registriert: 09.07.2017, 07:41
Lieblingsfahrer: Senna - LH44 - LC16
Lieblingsteam: Mercedes AMG, McLaren

Re: Formel 1 Sotschi 2018: Hamilton gegenüber Vettel klar im Vorteil

Beitrag von ItachiU » 28.09.2018, 16:19

Sieht ganz gut aus, mal gucken wie es morgen läuft

Benutzeravatar
mcdaniels
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2436
Registriert: 01.07.2013, 18:49
Lieblingsfahrer: ALO, RIC, LEC,
Lieblingsteam: Alfa Romeo, Ferrari

Re: Formel 1 Sotschi 2018: Hamilton gegenüber Vettel klar im Vorteil

Beitrag von mcdaniels » 28.09.2018, 16:33

Ich glaub für Ferrari heißt es: "ich habe fertig!"

Vettel scheint gebrochen.

...und das mit dem vermutlich besten Ferrari seit langem. Schade!

Benutzeravatar
FU Racing Team
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6210
Registriert: 04.05.2015, 13:06
Lieblingsfahrer: Hamilton
Lieblingsteam: BMW Sauber, Mercedes, McLaren

Re: Formel 1 Sotschi 2018: Hamilton gegenüber Vettel klar im Vorteil

Beitrag von FU Racing Team » 28.09.2018, 16:34

Es ist nach wie vor nur ein Training gewesen. Das hat sich zu FT1 nicht geändert.
Ich glaube nicht, dass Ferrari auf einmal dritte Kraft ist.
Morgen wird das sicher wieder eine knappe Kiste, und entweder steht rot vorne oder eben silber.

Über die 80. Pole Hamiltons würde ich mich aber natürlich sehr freuen ;-)
"Okay Lewis, it`s Hammertime!" :domokun:

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6552
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: Formel 1 Sotschi 2018: Hamilton gegenüber Vettel klar im Vorteil

Beitrag von DerF1Experte » 28.09.2018, 16:35

mcdaniels hat geschrieben:Ich glaub für Ferrari heißt es: "ich habe fertig!"

Vettel scheint gebrochen.

...und das mit dem vermutlich besten Ferrari seit langem. Schade!
Bester Ferrari seit langem = nicht bestes Auto und bestes Team der Saison … leider :domokun:
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6552
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: Formel 1 Sotschi 2018: Hamilton gegenüber Vettel klar im Vorteil

Beitrag von DerF1Experte » 28.09.2018, 16:36

Hätten wir jetzt noch Anfang der Saison, da hätte ich mir keine Gedanken gemacht, das Ferrari ab Samstag wieder voll dabei ist. Aber bei den letzten paar Rennen jetzt leider schon …
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

Benutzeravatar
unclebernie
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4939
Registriert: 27.08.2011, 00:35
Lieblingsfahrer: RAI, HAM, HÄK, LEC

Re: Formel 1 Sotschi 2018: Hamilton gegenüber Vettel klar im Vorteil

Beitrag von unclebernie » 28.09.2018, 16:41

vettel-fan2011 hat geschrieben:
mcdaniels hat geschrieben:Ich glaub für Ferrari heißt es: "ich habe fertig!"

Vettel scheint gebrochen.

...und das mit dem vermutlich besten Ferrari seit langem. Schade!
Bester Ferrari seit langem = nicht bestes Auto und bestes Team der Saison … leider :domokun:
Wieso wird eigentlich ständig auf Ferrari rumgehackt und hier der Hauptgrund gesucht? Damit meine ich nicht explizit dich. Sollen wir mal durchgehen, wie viele Strategiefehler Mercedes an den Tag legte? Melbourne und Österreich waren zwei dicke Schnitzer, die Hamilton den Sieg kosteten.. Hat da irgendjemand rumgejammert? Außer Lewis :mrgreen:
Zuletzt geändert von unclebernie am 28.09.2018, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
"Mein Bart hat plötzlich angefangen zu flattern und ich verlor unter dem Helm Haare. Die sind mir dann auf das Gaspedal gefallen und ich bin mit dem Fuß deshalb abgerutscht. Sowas hatte ich noch nie"

Valtteri Bottas

Benutzeravatar
mcdaniels
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2436
Registriert: 01.07.2013, 18:49
Lieblingsfahrer: ALO, RIC, LEC,
Lieblingsteam: Alfa Romeo, Ferrari

Re: Formel 1 Sotschi 2018: Hamilton gegenüber Vettel klar im Vorteil

Beitrag von mcdaniels » 28.09.2018, 16:42

vettel-fan2011 hat geschrieben:
mcdaniels hat geschrieben:Ich glaub für Ferrari heißt es: "ich habe fertig!"

Vettel scheint gebrochen.

...und das mit dem vermutlich besten Ferrari seit langem. Schade!
Bester Ferrari seit langem = nicht bestes Auto und bestes Team der Saison … leider :domokun:
naja ich weiß nicht, die Kiste war glaub ich ganz ok.

Benutzeravatar
mcdaniels
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2436
Registriert: 01.07.2013, 18:49
Lieblingsfahrer: ALO, RIC, LEC,
Lieblingsteam: Alfa Romeo, Ferrari

Re: Formel 1 Sotschi 2018: Hamilton gegenüber Vettel klar im Vorteil

Beitrag von mcdaniels » 28.09.2018, 16:43

unclebernie hat geschrieben:
vettel-fan2011 hat geschrieben:
mcdaniels hat geschrieben:Ich glaub für Ferrari heißt es: "ich habe fertig!"

Vettel scheint gebrochen.

...und das mit dem vermutlich besten Ferrari seit langem. Schade!
Bester Ferrari seit langem = nicht bestes Auto und bestes Team der Saison … leider :domokun:
Wieso wird eigentlich ständig auf Ferrari rumgehackt und hier der Hauptgrund gesucht? Damit meine ich nicht explizit dich. Sollen wir mal durchgehen, wie viele Strategiefehler Mercedes an den Tag legte? Melbourne und Österreich waren zwei dicke Schnitzer, die Hamilton den Sieg kosteten.. Hat da irgendjemand rumgejammert?

Der Unterschied ist, dass sich das bei Mercedes in Grenzen hält. Ferrari hier aber schon öfter daneben "gehaut" hat. Ganz zu schweigen von den Fahrfehlern eines ansonsten sehr guten Vettel.

Genau wenn es um etwas geht, geht bei Ferrari vieles drunter und drüber.

Benutzeravatar
unclebernie
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4939
Registriert: 27.08.2011, 00:35
Lieblingsfahrer: RAI, HAM, HÄK, LEC

Re: Formel 1 Sotschi 2018: Hamilton gegenüber Vettel klar im Vorteil

Beitrag von unclebernie » 28.09.2018, 16:45

mcdaniels hat geschrieben:
unclebernie hat geschrieben:
vettel-fan2011 hat geschrieben: Bester Ferrari seit langem = nicht bestes Auto und bestes Team der Saison … leider :domokun:
Wieso wird eigentlich ständig auf Ferrari rumgehackt und hier der Hauptgrund gesucht? Damit meine ich nicht explizit dich. Sollen wir mal durchgehen, wie viele Strategiefehler Mercedes an den Tag legte? Melbourne und Österreich waren zwei dicke Schnitzer, die Hamilton den Sieg kosteten.. Hat da irgendjemand rumgejammert?

Der Unterschied ist, dass sich das bei Mercedes in Grenzen hält. Ferrari hier aber schön öfter daneben "gehaut" hat. Ganz zu schweigen von den Fahrfehlern eines ansonsten sehr guten Vettel.
Dann zähl mal die ausuferenden Strategiefehler auf? Und Singapur zählt nicht dazu, denn diese Strategie war die einzige Möglichkeit, Hamilton abzufangen. Sagt so ziemlich jeder Experte, sofern das irgendwie hilft.

Im Übrigen kann man bei Mercedes noch China hinzuziehen. Also haben wir Melbourne, China, Österreich. Und ich hab noch nichtmal groß gesucht. Hat Ferrari wirklich mehr auf dem Kerbholz?
"Mein Bart hat plötzlich angefangen zu flattern und ich verlor unter dem Helm Haare. Die sind mir dann auf das Gaspedal gefallen und ich bin mit dem Fuß deshalb abgerutscht. Sowas hatte ich noch nie"

Valtteri Bottas

Benutzeravatar
Giacomo
Testfahrer
Beiträge: 905
Registriert: 21.06.2016, 20:17
Wohnort: hoch droben in den tiroler Alpen

Re: Formel 1 Sotschi 2018: Hamilton gegenüber Vettel klar im Vorteil

Beitrag von Giacomo » 28.09.2018, 17:06

unclebernie hat geschrieben:
vettel-fan2011 hat geschrieben:
mcdaniels hat geschrieben:Ich glaub für Ferrari heißt es: "ich habe fertig!"

Vettel scheint gebrochen.

...und das mit dem vermutlich besten Ferrari seit langem. Schade!
Bester Ferrari seit langem = nicht bestes Auto und bestes Team der Saison … leider :domokun:
Wieso wird eigentlich ständig auf Ferrari rumgehackt und hier der Hauptgrund gesucht? Damit meine ich nicht explizit dich. Sollen wir mal durchgehen, wie viele Strategiefehler Mercedes an den Tag legte? Melbourne und Österreich waren zwei dicke Schnitzer, die Hamilton den Sieg kosteten.. Hat da irgendjemand rumgejammert? Außer Lewis :mrgreen:
weil es außer Ham und ein paar Fanboys niemanden interessiert ob Mercedes gewinnt.
Toto: "You never stop to amaze us!" German GP 2019 :lol:

Antworten