Analyse: Die Leistung der Formel-1-Teams 2017 vs. 2018
Analyse: Die Leistung der Formel-1-Teams 2017 vs. 2018
Wir ziehen Zwischenbilanz und zeigen auf: Wo stehen die Team der Formel 1 2018 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2017? Wer hat sich gesteigert, wer schwächelt? © Sutton Wer hat sich verbessert, wer verschlechtert? In unserem Vergleich nach jeweils 15 Saisonrennen zeigen wir Fort- und Rückschritte der Formel-1-Teams von 2017 auf 2018! Es sind entscheidende Tage in der Formel 1: In spätestens acht Wochen stehen die neuen Weltmeister fest und die Positionen in beiden WM-Gesamtwertungen sind bezogen. Doch bereits acht Grands Prix vor dem Ende der Formel-1-Saison 2018 lässt sich anhand unserer Zwischenbilanz gut erkennen, wie gut die Leistung der einzelnen Rennställe ist. Denn wir vergleichen die Ergebnisse bis zum 15. Rennen mit den Resultaten der Vorsaison - mit interessanten Erkenntnissen.
Ja, Mercedes liegt nach jeweils 15 Rennen sowohl 2018 als auch 2017 vorne, aber unsere Analyse zeigt: Die Dominanz der Silberpfeile war schon mal größer, Ferrari hat aufgeholt. Während Red Bull stagniert und fast genau die exakt gleiche Punktzahl erzielt hat wie im Vorjahr, sind die Fortschritte von Haas, McLaren und Renault fast in jeder Statistik klar ersichtlich. Doch ebenso deutlich wird der sportliche Absturz von Traditionsteam Williams ans Tabellenende.
Aber: Noch ist die Saison 2018 nicht zu Ende. Die hier angegebenen Daten stellen also nur eine Momentaufnahme dar. Wenngleich gewisse Tendenzen natürlich unübersehbar sind ...
Link zum Newseintrag
Ja, Mercedes liegt nach jeweils 15 Rennen sowohl 2018 als auch 2017 vorne, aber unsere Analyse zeigt: Die Dominanz der Silberpfeile war schon mal größer, Ferrari hat aufgeholt. Während Red Bull stagniert und fast genau die exakt gleiche Punktzahl erzielt hat wie im Vorjahr, sind die Fortschritte von Haas, McLaren und Renault fast in jeder Statistik klar ersichtlich. Doch ebenso deutlich wird der sportliche Absturz von Traditionsteam Williams ans Tabellenende.
Aber: Noch ist die Saison 2018 nicht zu Ende. Die hier angegebenen Daten stellen also nur eine Momentaufnahme dar. Wenngleich gewisse Tendenzen natürlich unübersehbar sind ...
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 18.10.2018, 10:41, insgesamt 6-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
Re: Analyse: Die Leistung der Formel-1-Teams 2017 vs. 2018
Der Überschrift nach hatte ich mir jetzt eine Analyse der richtigen Leistung der Autos vorgestellt/gewünscht. Anhand von Vergleichsparametern auf veschiedenen Strecken und im Vergleich mit dem letzten Jahr.
Aber dieser schnöde Vergleich der Punkte und Platzierungen....... Mäh.... Da war dem Praktikanten wohl langweilig...
Den Vergleich kann eigentlich jeder selber anstellen. Dafür braucht es keine "Fach"-Redaktion.
Vor allem steht da "Analyse" im Titel. Wo ist das einfache gegenüberstellen von Zahlen eine Analyse?
So wird eine Analyse definiert:

Aber dieser schnöde Vergleich der Punkte und Platzierungen....... Mäh.... Da war dem Praktikanten wohl langweilig...

Den Vergleich kann eigentlich jeder selber anstellen. Dafür braucht es keine "Fach"-Redaktion.
Vor allem steht da "Analyse" im Titel. Wo ist das einfache gegenüberstellen von Zahlen eine Analyse?
So wird eine Analyse definiert:
Das hier ist keine Analyse. Von einer richtigen Redaktion mit professionellen Journalisten sollte man schon erwarten, das ihr das wisstEine Analyse (von griech. ἀνάλυσις análysis „Auflösung“) ist eine systematische Untersuchung, bei der das untersuchte Objekt in seine Bestandteile (Elemente) zerlegt wird. Diese Einzelteile werden dabei auf Grundlage von Kriterien erfasst und anschließend geordnet, untersucht und ausgewertet.


- toddquinlan
- Rekordchampion
- Beiträge: 14238
- Registriert: 06.03.2013, 01:44
- Lieblingsfahrer: Stefan Bellof
Re: Analyse: Die Leistung der Formel-1-Teams 2017 vs. 2018
wäre dieser Thread Papier würde er nichtmal als Klopapier taugen...
Re: Analyse: Die Leistung der Formel-1-Teams 2017 vs. 2018
Dieser Artikel ist eine Enttäuschung.
Eine Analyse (von griech. ἀνάλυσις análysis „Auflösung“) ist eine systematische Untersuchung, bei der das untersuchte Objekt in seine Bestandteile (Elemente) zerlegt wird. Diese Einzelteile werden dabei auf Grundlage von Kriterien erfasst und anschließend geordnet, untersucht und ausgewertet. Insbesondere betrachtet man Beziehungen und Wirkungen (oft: Wechselwirkungen) zwischen den Elementen.
Eine Analyse (von griech. ἀνάλυσις análysis „Auflösung“) ist eine systematische Untersuchung, bei der das untersuchte Objekt in seine Bestandteile (Elemente) zerlegt wird. Diese Einzelteile werden dabei auf Grundlage von Kriterien erfasst und anschließend geordnet, untersucht und ausgewertet. Insbesondere betrachtet man Beziehungen und Wirkungen (oft: Wechselwirkungen) zwischen den Elementen.
- Dr_Witzlos
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6556
- Registriert: 18.06.2016, 19:38
- Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
- Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
- Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik
Re: Analyse: Die Leistung der Formel-1-Teams 2017 vs. 2018
Fakten, Fakten, Fakten und an den User denken.toddquinlan hat geschrieben:wäre dieser Thread Papier würde er nichtmal als Klopapier taugen...
Ehrlich! Für die Rechnung hätte mein dreilagiges Klopapier gereicht.
Was aber nicht erwähnt wird, ist dass Ferrari auf den Mercedes-Strecken oft geschlagen haben, aber öfters Mercedes auf Ferrari-Strecken.
Zudem ja die Rechnung noch nicht mal Final, weil ja noch der Gegenprotest von Haas offen ist. Da würde es unter Umständen die Balance zwischen Renault und Haas gehörig verschieben oder so bleiben, weil wir ein Mathematisches Paradoxon, die auch in der Fussball-Bundesliga als 6-Punktespiel bekannt ist, haben. Ergo würde Hass durchkommen. Dann würde Haas punkte fast doppelt gewinnen, weil Renault dann Punkte einbüßt.
Selbst diese Rechnung hätte auf mein Klopapier noch platz.
Re: Analyse: Die Leistung der Formel-1-Teams 2017 vs. 2018
Eben Rundenzeigen Kurvenspeed usw usf. Abstände der Teamkollegen, Abstände der Autos...Das ließe sich ja alles vergleichen.papi hat geschrieben:Der Überschrift nach hatte ich mir jetzt eine Analyse der richtigen Leistung der Autos vorgestellt/gewünscht. Anhand von Vergleichsparametern auf veschiedenen Strecken und im Vergleich mit dem letzten Jahr.
Aber dieser schnöde Vergleich der Punkte und Platzierungen....... Mäh.... Da war dem Praktikanten wohl langweilig...![]()
Den Vergleich kann eigentlich jeder selber anstellen. Dafür braucht es keine "Fach"-Redaktion.
Vor allem steht da "Analyse" im Titel. Wo ist das einfache gegenüberstellen von Zahlen eine Analyse?
So wird eine Analyse definiert:Das hier ist keine Analyse. Von einer richtigen Redaktion mit professionellen Journalisten sollte man schon erwarten, das ihr das wisstEine Analyse (von griech. ἀνάλυσις análysis „Auflösung“) ist eine systematische Untersuchung, bei der das untersuchte Objekt in seine Bestandteile (Elemente) zerlegt wird. Diese Einzelteile werden dabei auf Grundlage von Kriterien erfasst und anschließend geordnet, untersucht und ausgewertet.![]()
Aber warum ordentlichen Journalismus erwarten?
- Maxi_King
- Rookie
- Beiträge: 1478
- Registriert: 20.01.2011, 13:49
- Lieblingsfahrer: Alonso - Vettel - Hamilton
- Lieblingsteam: Ferrari
- Wohnort: Schweiz - Zürich
Re: Analyse: Die Leistung der Formel-1-Teams 2017 vs. 2018
Nach 100 Jahren bin ich wieder mal zurück im Forum, und die Beiträge haben sich qualitativ immer noch nicht zu 100% verbessert 


- Aldo
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 26985
- Registriert: 25.09.2012, 22:15
- Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
- Lieblingsteam: Ferrari, Sauber
Re: Analyse: Die Leistung der Formel-1-Teams 2017 vs. 2018
Geile Analyse. Würde ich sowas mein Chef vortragen würde der mir die Tür zeigen.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."
- Fernando Alonso
2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona
—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996
- Fernando Alonso
2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona
—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996
- Dr_Witzlos
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6556
- Registriert: 18.06.2016, 19:38
- Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
- Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
- Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik
Re: Analyse: Die Leistung der Formel-1-Teams 2017 vs. 2018
Bewerten wir es mal schulisch nach den Schulnoten
Der Artikel hat schon mal eine Headline. Dafür gibt es schon mal ne 3. Aber wir gewichten das mal mit 33,33%
Der Artikel hat auch einen Inhalt, aber dieser ist recht kurz, unausgereift und geht wenig drauf ein. Das würde für eine 5 reichen und wir gewichten mit den rechtlichen Prozenten
0,99 im Ersten Teil
3,30 im Zweiten Teil
4,29 insgesamt
also das würde nur für 4 im Unterricht reichen aber man kann da ne 5 drauf geben wenn man denn will.
Der Artikel hat schon mal eine Headline. Dafür gibt es schon mal ne 3. Aber wir gewichten das mal mit 33,33%
Der Artikel hat auch einen Inhalt, aber dieser ist recht kurz, unausgereift und geht wenig drauf ein. Das würde für eine 5 reichen und wir gewichten mit den rechtlichen Prozenten
0,99 im Ersten Teil
3,30 im Zweiten Teil
4,29 insgesamt
also das würde nur für 4 im Unterricht reichen aber man kann da ne 5 drauf geben wenn man denn will.
- toddquinlan
- Rekordchampion
- Beiträge: 14238
- Registriert: 06.03.2013, 01:44
- Lieblingsfahrer: Stefan Bellof
Re: Analyse: Die Leistung der Formel-1-Teams 2017 vs. 2018
das Geschreibsel ist selbst dem Autor peinlich, es findet sich nirgendwo ein Name, weder hier noch auf Motorsport Total...der Autor sollte doch mal über einen Jobwechsel nachdenken, McDonalds zahlt doch gut, oder in der Fussgängerzone nach "hasse mal ne Mark" fragen, bei beiden Stellen wäre sein Einsatz deutlich sinnvoller.
- Dr_Witzlos
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6556
- Registriert: 18.06.2016, 19:38
- Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
- Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
- Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik
Re: Analyse: Die Leistung der Formel-1-Teams 2017 vs. 2018
Lass das mal mit McDonalds, ich möchte noch vernünftige Burger haben, wenn die ganauso unvernünftig sind, wie der Artikel, dann laufen die Kunden so schnell weg wie bei meinem Kabelanbietertoddquinlan hat geschrieben:das Geschreibsel ist selbst dem Autor peinlich, es findet sich nirgendwo ein Name, weder hier noch auf Motorsport Total...der Autor sollte doch mal über einen Jobwechsel nachdenken, McDonalds zahlt doch gut, oder in der Fussgängerzone nach "hasse mal ne Mark" fragen, bei beiden Stellen wäre sein Einsatz deutlich sinnvoller.

- Aldo
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 26985
- Registriert: 25.09.2012, 22:15
- Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
- Lieblingsteam: Ferrari, Sauber
Re: Analyse: Die Leistung der Formel-1-Teams 2017 vs. 2018
Mir geht es einfach nicht in das Hirn wie solche Leute so ein begehrten Beruf ausüben dürfen. Es gibt dutzende Leute die tausend mal mehr drauf haben und alles tun würden um bei einer Redaktion speziell im Motorsportbereich arbeiten zu dürfen. Sharaf & Co verdienen für ihr Geschreibe auch noch Kohle und dürfen hin und wieder ins Fahrerlager.toddquinlan hat geschrieben:das Geschreibsel ist selbst dem Autor peinlich, es findet sich nirgendwo ein Name, weder hier noch auf Motorsport Total...der Autor sollte doch mal über einen Jobwechsel nachdenken, McDonalds zahlt doch gut, oder in der Fussgängerzone nach "hasse mal ne Mark" fragen, bei beiden Stellen wäre sein Einsatz deutlich sinnvoller.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."
- Fernando Alonso
2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona
—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996
- Fernando Alonso
2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona
—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996
Re: Analyse: Die Leistung der Formel-1-Teams 2017 vs. 2018
Der Boss von Sharaf und Co analysiert wahrscheinlich den Tages-Traffic dieser Webseite mit Faktor-X für Werbeeinnahmen = Ergebnis stimmt...Aldo hat geschrieben:Mir geht es einfach nicht in das Hirn wie solche Leute so ein begehrten Beruf ausüben dürfen. Es gibt dutzende Leute die tausend mal mehr drauf haben und alles tun würden um bei einer Redaktion speziell im Motorsportbereich arbeiten zu dürfen. Sharaf & Co verdienen für ihr Geschreibe auch noch Kohle und dürfen hin und wieder ins Fahrerlager.toddquinlan hat geschrieben:das Geschreibsel ist selbst dem Autor peinlich, es findet sich nirgendwo ein Name, weder hier noch auf Motorsport Total...der Autor sollte doch mal über einen Jobwechsel nachdenken, McDonalds zahlt doch gut, oder in der Fussgängerzone nach "hasse mal ne Mark" fragen, bei beiden Stellen wäre sein Einsatz deutlich sinnvoller.

Anders kann man das nicht erklären...
- Dr_Witzlos
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6556
- Registriert: 18.06.2016, 19:38
- Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
- Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
- Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik
Re: Analyse: Die Leistung der Formel-1-Teams 2017 vs. 2018
Soweit würde ich nicht gehen, aber ich glaube einer seiner Praktikanten wollte mal seine Stunde Fame haben und die hat er auch bekommen. Das kann doch mal jeden PassierenStaind hat geschrieben:Der Boss von Sharaf und Co analysiert wahrscheinlich den Tages-Traffic dieser Webseite mit Faktor-X für Werbeeinnahmen = Ergebnis stimmt...Aldo hat geschrieben:Mir geht es einfach nicht in das Hirn wie solche Leute so ein begehrten Beruf ausüben dürfen. Es gibt dutzende Leute die tausend mal mehr drauf haben und alles tun würden um bei einer Redaktion speziell im Motorsportbereich arbeiten zu dürfen. Sharaf & Co verdienen für ihr Geschreibe auch noch Kohle und dürfen hin und wieder ins Fahrerlager.toddquinlan hat geschrieben:das Geschreibsel ist selbst dem Autor peinlich, es findet sich nirgendwo ein Name, weder hier noch auf Motorsport Total...der Autor sollte doch mal über einen Jobwechsel nachdenken, McDonalds zahlt doch gut, oder in der Fussgängerzone nach "hasse mal ne Mark" fragen, bei beiden Stellen wäre sein Einsatz deutlich sinnvoller.![]()
Anders kann man das nicht erklären...

Vielleicht ist er zuschnell auf dem Eingabebutton gekommen und die Schönen grafiken und der Rest des Textes ist irgendwo verschollen
