TV-Quoten-Bilanz: Erwartungen von RTL "deutlich übertroffen"
TV-Quoten-Bilanz: Erwartungen von RTL "deutlich übertroffen"
RTL-Sportchef Manfred Loppe ist mit den bisherigen Formel-1-Quoten sehr zufrieden und lobt auch die neue Startzeit - Stabile Zuwächse für Saisonhälfte zwei erwartet © LAT Das Duell zwischen Sebastian Vettel und Lewis Hamilton sorgt für gute Quoten RTL zieht nach der Sommerpause eine positive Bilanz über die Formel-1-Saison 2018. Der Kölner Privatsender konnte bislang in diesem Jahr deutliche Quotengewinne einfahren: 4,79 Millionen Zuschauer wollten die Rennen bislang im Durchschnitt sehen, womit der Jahresdurchschnitt 2017 um 400.000 überboten wird. Der durchschnittliche Marktanteil lag bei 30,9 Prozent und damit knapp fünf Prozentpunkte über dem Wert von 2017 (26,2 Prozent).
"Wir waren schon im vergangenen Jahr sehr gut unterwegs, in diesem Jahr hat der bisherige Quotenverlauf unsere Erwartungen noch einmal deutlich übertroffen", sagt RTL-Sportchef Manfred Loppe. Zwar hat der Sender mit Sky seinen größten Konkurrenten in Sachen Live-Übertragung verloren, dennoch gab es mit dem neuen F1 TV durchaus adäquaten Konkurrenz-Ersatz und mit der Fußball-WM einen weiteren potenziellen Quotenkiller. Dass trotz dreier Rennen während der Weltmeisterschaft so ein Sprung gelingen konnte, sei laut Loppe "doppelt erfreulich".
Als Hauptgrund für den Aufschwung macht er vor allem die unberechenbaren und spannenden Rennen aus, dazu die Exklusivität im deutschen Fernsehen sowie auch die spätere Startzeit, die von 14 Uhr auf 15:10 Uhr nach hinten verschoben wurde. "Rein sportlich gesehen kann es für die Formel 1 in diesem Jahr gar nicht besser laufen, da geht es so munter zu wie lange nicht mehr. Gerade das Duell zwischen Lewis Hamilton und Sebastian Vettel elektrisiert die Fans spürbar", sagt Loppe.Neue Experten: Rosberg und Glock "zwei Volltreffer""Dabei gibt es tatsächlich sogar sechs Piloten, die potenziell um den Sieg fahren. Die Rennen sind wunderbar unvorhersehbar geworden, denn kleinste technische Details, Strategien und Fahrerfehler entscheiden die Rennen - mal für Mercedes, mal für Ferrari. Und Red Bull lauert ständig und ist plötzlich der lachende Dritte. Dazu gibt es in diesem Jahr tatsächlich jede Menge von der Action, die uns ja immer in Aussicht gestellt wird. Alles spricht dafür, dass es bis zum Finale so eng bleiben wird an der Spitze." © Sutton Nico Rosberg gehört zum neuen wechselnden Experten-Panel von RTL Ein positives Zeugnis stellt Loppe auch den neuen Experten aus. Nachdem Niki Lauda nach mehr als 20 Jahren an der Seite von Moderator Florian König zurückgetreten war, füllten die Ex-Piloten Nico Rosberg und Timo Glock das Loch 2018 aus. "Befragungen unserer Medienforschung haben ergeben, dass die Zuschauer sich bei unseren beiden Experten sehr gut aufgehoben fühlen, weil sie für ein hohes Maß an Kompetenz stehen", betont der Sportchef.
Glock und Rosberg würden als "jung, authentisch, leidenschaftlich, verständlich und geradeaus" wahrgenommen. Wohl auch deswegen habe der Kölner Sender auch bei der Vorberichterstattung einen signifikanten Zuwachs zu verzeichnen. "Um es auf den Punkt zu bringen: Nico und Timo sind zwei Volltreffer für RTL", so Loppe.Weitere stabile Zuwächse in AussichtIn Belgien war aufgrund von Terminkonflikten jedoch keiner der beiden Experten anwesend. Trotzdem konnte RTL im Vergleich zum Vorjahr erneut zulegen: Durchschnittlich 4,97 Millionen Fans verfolgten den Sieg von Sebastian Vettel auf der Ardennen-Achterbahn, womit man sich gegenüber 2017 um 370.000 Zuschauer steigern konnte. Auch der Marktanteil von 32,4 Prozent lag über dem Wert des Vorjahres (31,6 Prozent).Allerdings knackte man nach drei Rennen nicht mehr die Fünf-Millionen-Marke und kam auch beim Marktanteil der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen nicht über 30 Prozent (29,4). Die österreichischen Kollegen von ORF kamen auf 598.000 Zuschauer und damit auf signifikant mehr als 2017, der Marktanteil lag bei starken 38 Prozent.
Für die zweite Saisonhälfte gibt der RTL-Sportchef derweil eine gute Prognose ab: "Es spricht alles dafür, dass dieser Trend anhält. Wenn wir davon ausgehen, dass es an der Spitze weiterhin so eng bleibt, könnten sogar weitere stabile Zuwächse möglich sein."
Link zum Newseintrag
"Wir waren schon im vergangenen Jahr sehr gut unterwegs, in diesem Jahr hat der bisherige Quotenverlauf unsere Erwartungen noch einmal deutlich übertroffen", sagt RTL-Sportchef Manfred Loppe. Zwar hat der Sender mit Sky seinen größten Konkurrenten in Sachen Live-Übertragung verloren, dennoch gab es mit dem neuen F1 TV durchaus adäquaten Konkurrenz-Ersatz und mit der Fußball-WM einen weiteren potenziellen Quotenkiller. Dass trotz dreier Rennen während der Weltmeisterschaft so ein Sprung gelingen konnte, sei laut Loppe "doppelt erfreulich".
Als Hauptgrund für den Aufschwung macht er vor allem die unberechenbaren und spannenden Rennen aus, dazu die Exklusivität im deutschen Fernsehen sowie auch die spätere Startzeit, die von 14 Uhr auf 15:10 Uhr nach hinten verschoben wurde. "Rein sportlich gesehen kann es für die Formel 1 in diesem Jahr gar nicht besser laufen, da geht es so munter zu wie lange nicht mehr. Gerade das Duell zwischen Lewis Hamilton und Sebastian Vettel elektrisiert die Fans spürbar", sagt Loppe.Neue Experten: Rosberg und Glock "zwei Volltreffer""Dabei gibt es tatsächlich sogar sechs Piloten, die potenziell um den Sieg fahren. Die Rennen sind wunderbar unvorhersehbar geworden, denn kleinste technische Details, Strategien und Fahrerfehler entscheiden die Rennen - mal für Mercedes, mal für Ferrari. Und Red Bull lauert ständig und ist plötzlich der lachende Dritte. Dazu gibt es in diesem Jahr tatsächlich jede Menge von der Action, die uns ja immer in Aussicht gestellt wird. Alles spricht dafür, dass es bis zum Finale so eng bleiben wird an der Spitze." © Sutton Nico Rosberg gehört zum neuen wechselnden Experten-Panel von RTL Ein positives Zeugnis stellt Loppe auch den neuen Experten aus. Nachdem Niki Lauda nach mehr als 20 Jahren an der Seite von Moderator Florian König zurückgetreten war, füllten die Ex-Piloten Nico Rosberg und Timo Glock das Loch 2018 aus. "Befragungen unserer Medienforschung haben ergeben, dass die Zuschauer sich bei unseren beiden Experten sehr gut aufgehoben fühlen, weil sie für ein hohes Maß an Kompetenz stehen", betont der Sportchef.
Glock und Rosberg würden als "jung, authentisch, leidenschaftlich, verständlich und geradeaus" wahrgenommen. Wohl auch deswegen habe der Kölner Sender auch bei der Vorberichterstattung einen signifikanten Zuwachs zu verzeichnen. "Um es auf den Punkt zu bringen: Nico und Timo sind zwei Volltreffer für RTL", so Loppe.Weitere stabile Zuwächse in AussichtIn Belgien war aufgrund von Terminkonflikten jedoch keiner der beiden Experten anwesend. Trotzdem konnte RTL im Vergleich zum Vorjahr erneut zulegen: Durchschnittlich 4,97 Millionen Fans verfolgten den Sieg von Sebastian Vettel auf der Ardennen-Achterbahn, womit man sich gegenüber 2017 um 370.000 Zuschauer steigern konnte. Auch der Marktanteil von 32,4 Prozent lag über dem Wert des Vorjahres (31,6 Prozent).Allerdings knackte man nach drei Rennen nicht mehr die Fünf-Millionen-Marke und kam auch beim Marktanteil der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen nicht über 30 Prozent (29,4). Die österreichischen Kollegen von ORF kamen auf 598.000 Zuschauer und damit auf signifikant mehr als 2017, der Marktanteil lag bei starken 38 Prozent.
Für die zweite Saisonhälfte gibt der RTL-Sportchef derweil eine gute Prognose ab: "Es spricht alles dafür, dass dieser Trend anhält. Wenn wir davon ausgehen, dass es an der Spitze weiterhin so eng bleibt, könnten sogar weitere stabile Zuwächse möglich sein."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 27.08.2018, 10:59, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
-
- F1-Pilot
- Beiträge: 2160
- Registriert: 12.08.2010, 12:43
- Lieblingsfahrer: Gaston Mazzacane
- Lieblingsteam: Jordan, Minardi
Re: TV-Quoten-Bilanz: Erwartungen von RTL "deutlich übertroffen"
Ich bin immer noch froh die Formel 1 auf RTL zu haben. Der Vorbericht ist top und die Highlights kann man sich super auf Facebook geben. Daumen hoch. Die Werbung.... das ist halt so eine Sache die noch zu verbessern wäre. Sofort wenn ein Safety Car raus kommt könnte man in die Werbung gehen. Das bekommen sie noch nicht so gut hin. Ansonsten ist man mit Waßer und Danner auch gut dabei. Waßer muss ja Werbung machen für irgend einen Fußballquatsch von Bastian Schweinsteiger und Dschungelcamp. Das wird ja von RTL vorgeschrieben. Danner ist ein guter Experte und Kai Ebel und Florian König kann man sich auch geben. Oder eben nicht und man schaut nur das Rennen. Mit der Startzeit 15:10 Uhr ist es wirklich so eine Sache. Mir gefällt das nicht so gut wie damals die alte Zeit aber naja die Amerikaner wird es freuen.
Faszination Gaston Mazzacane und Minardi
- Hangglider
- Testfahrer
- Beiträge: 984
- Registriert: 22.09.2015, 13:58
- Wohnort: Österreich
Re: TV-Quoten-Bilanz: Erwartungen von RTL "deutlich übertroffen"
Ich schau das Rennen immer auf ORF, die Vorberichterstattung auf RTL. Ich finde es sehr schade, dass es trotz steigender Quoten keine wirkliche Nachberichterstattung (Highlights, Interviews etc.) gibt. Ich mein.. Da kommt Werbung um 16:05, die Sendung geht bis 16:15. Nach der Werbung ist es dann 16:12, dann sagt Florian König "schauen wir uns das Ergebnis noch mal an" was in Wirklichkeit doch wieder nur irgendeine Werbung ist für irgendwelche Rasierer etc.
Die Nachberichterstattung ist Peinlich! Und wo ist eigentlich Rosberg?? Den hat man doch auch nur für 3 Rennen gebucht, damit man ihn als RTL- Experten verkaufen kann..
Die Nachberichterstattung ist Peinlich! Und wo ist eigentlich Rosberg?? Den hat man doch auch nur für 3 Rennen gebucht, damit man ihn als RTL- Experten verkaufen kann..
- terraPole
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3822
- Registriert: 04.07.2011, 10:13
- Lieblingsfahrer: VET HAM ALO VER
- Lieblingsteam: FER MER RB
- Wohnort: Potsdam
Re: TV-Quoten-Bilanz: Erwartungen von RTL "deutlich übertroffen"
Puh..da gehen die Meinungen aber stark auseinander.CompraF1 hat geschrieben:Ansonsten ist man mit Waßer und Danner auch gut dabei. Waßer muss ja Werbung machen für irgend einen Fußballquatsch von Bastian Schweinsteiger und Dschungelcamp. Das wird ja von RTL vorgeschrieben. Danner ist ein guter Experte und Kai Ebel und Florian König kann man sich auch geben.
Wenn man schon Werbung für was anderes machen will dann sollte man das auch richtig machen und nicht aus Bastian Schweinsteiger, Sebastian Schweinsteiger machen.

Aber das war bei Sky nicht anders..da hat mich die Werbung für den nächsten Boxkampf oder die Partnerkarte auch immer genervt.
Bei Danner fällt mir auch oft auf dass er schlecht übersetzt oder teilweise Stuss erzählt.
Im Q am Samstag hat VET gesagt er hätte gern "2 clicks at the front"
Danner hat da irgendwas von Dämpfern erzählt obwohl man die meines Wissens im Quali nicht ändern darf sobald eine gezeitete Runde gefahren wurde.
Was VET meinte war der Frontflügel.
Da finde ich die Englischen Kollegen bei Sky um einiges kompetenter.
Dafür sind Crofty und Brundle auffällig pro HAM...ähnlich wie bei RTL pro VET.
Bei der Vorberichterstattung find ich RTL aber auch ganz ok..man darf halt nicht vergessen dass es "kostenlos" ist.
-
- F1-Fan
- Beiträge: 38
- Registriert: 30.05.2018, 16:53
Re: TV-Quoten-Bilanz: Erwartungen von RTL "deutlich übertroffen"
Ich schau Vor- und Nachberichte bei ORF über Antenne.
Das Rennen bis auf die Werbung (ORF) bei RTL UHD...
Bei RTL kommt es mir halt öfter so vor, als ob die denken ihre Zuschauer sind dumm.
Alexander Wurz und Ernst Hausleitner gehen viel mehr in die Details bzw. Wurz gibt auch mal Insiderwissen preis.
Außerdem geht es im ORF nicht nur um Ferrari/Mercedes, wie bei RTL, sondern dieses WE zum Beispiel auch um Raicing Point Force India.
Deswegen schau ich da Vor- und Nachbericht.
Das Rennen bis auf die Werbung (ORF) bei RTL UHD...

Bei RTL kommt es mir halt öfter so vor, als ob die denken ihre Zuschauer sind dumm.
Alexander Wurz und Ernst Hausleitner gehen viel mehr in die Details bzw. Wurz gibt auch mal Insiderwissen preis.
Außerdem geht es im ORF nicht nur um Ferrari/Mercedes, wie bei RTL, sondern dieses WE zum Beispiel auch um Raicing Point Force India.
Deswegen schau ich da Vor- und Nachbericht.
- Benutzername
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 266
- Registriert: 22.07.2018, 11:47
- Lieblingsteam: Minardi
- Facebook: Nie
- Twitter: Leben
- YouTube: Alter
- Tumblr: Würg
Re: TV-Quoten-Bilanz: Erwartungen von RTL "deutlich übertroffen"
Bei RTL geht mir immer dieser Wasser auf den Zeiger.
Danner finde ich gut, und selbst der wirkte auf mich in der Vergangenheit ab und an von Wasser genervt.
Permanent wird das selbe Zeugs erzählt und gefragt , und das seit über 20 Jahren.
Dann kommt ewig diese RTL-Datenbank ins Spiel,
und man hat ja auch so viele neue Zuschauer bei jedem Rennen, und müsste alles immer und immer wieder erklären.
Furchtbar...
Wenn dann noch Fußball und Promis ins Spiel kommen, bin ich komplett bedient.
Was man ihnen zugutehalten muss ist, dass sie noch normal reden, und nicht wie SAT1(DTM) eine Wrestling-Veranstaltung daraus machen.
Danner finde ich gut, und selbst der wirkte auf mich in der Vergangenheit ab und an von Wasser genervt.
Permanent wird das selbe Zeugs erzählt und gefragt , und das seit über 20 Jahren.
Dann kommt ewig diese RTL-Datenbank ins Spiel,
und man hat ja auch so viele neue Zuschauer bei jedem Rennen, und müsste alles immer und immer wieder erklären.
Furchtbar...
Wenn dann noch Fußball und Promis ins Spiel kommen, bin ich komplett bedient.
Was man ihnen zugutehalten muss ist, dass sie noch normal reden, und nicht wie SAT1(DTM) eine Wrestling-Veranstaltung daraus machen.
-
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 300
- Registriert: 07.04.2010, 09:53
Re: TV-Quoten-Bilanz: Erwartungen von RTL "deutlich übertroffen"
Na ja, sie müssen´s halt für die breite Masse aufbereiten. Die "Experten" unter den Zuschauern werden wohl in der Minderheit sein. Deshalb müssen sie die einfachsten Sachen wieder und wieder erklären und können nicht zu sehr in fachliche Details gehen, da der Otto-Normal-Zuschauer sonst nur Bahnhof versteht und abschaltet.
Freitags bei n-TV gehen sie dafür schon einen Tick mehr in die Tiefe. Mein Vorschlag wäre, mehrere Audio-Kanäle mit unterschiedlich gearteten Kommentaren anzubieten. Einen für Gelegenheits-Zuschauer und einen für Fortgeschrittene. Zumindest mit F1TV sollte das ja problemlos gehen.
Freitags bei n-TV gehen sie dafür schon einen Tick mehr in die Tiefe. Mein Vorschlag wäre, mehrere Audio-Kanäle mit unterschiedlich gearteten Kommentaren anzubieten. Einen für Gelegenheits-Zuschauer und einen für Fortgeschrittene. Zumindest mit F1TV sollte das ja problemlos gehen.
- Benutzername
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 266
- Registriert: 22.07.2018, 11:47
- Lieblingsteam: Minardi
- Facebook: Nie
- Twitter: Leben
- YouTube: Alter
- Tumblr: Würg
Re: TV-Quoten-Bilanz: Erwartungen von RTL "deutlich übertroffen"
stahlissimo hat geschrieben:Na ja, sie müssen´s halt für die breite Masse aufbereiten. Die "Experten" unter den Zuschauern werden wohl in der Minderheit sein. Deshalb müssen sie die einfachsten Sachen wieder und wieder erklären und können nicht zu sehr in fachliche Details gehen, da der Otto-Normal-Zuschauer sonst nur Bahnhof versteht und abschaltet.
Freitags bei n-TV gehen sie dafür schon einen Tick mehr in die Tiefe. Mein Vorschlag wäre, mehrere Audio-Kanäle mit unterschiedlich gearteten Kommentaren anzubieten. Einen für Gelegenheits-Zuschauer und einen für Fortgeschrittene. Zumindest mit F1TV sollte das ja problemlos gehen.
Wer die F1 einschaltet, der weiß, was er anschaut.
Es wäre das selbe, als würde man die Fußballregeln bei jedem Spiel erklären.
Beknackt...aber scheinbar hat Waßer/Wasser nicht viel drauf.

- Benutzername
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 266
- Registriert: 22.07.2018, 11:47
- Lieblingsteam: Minardi
- Facebook: Nie
- Twitter: Leben
- YouTube: Alter
- Tumblr: Würg
Re: TV-Quoten-Bilanz: Erwartungen von RTL "deutlich übertroffen"
Nach 4 Wochen Pause, sollten die Einschaltquoten, speziell in Spa, eine logische Konsequenz sein.
Ich wette, nach dem Vettel-Sieg sind sie diese Woche nochmals höher.
Schön fände ich es, wenn sie Rosberg das Duzen der Zuschauer abgewöhnen könnten.
Das ist das Letzte....
In jeder Schrott-Sendung wird man geduzt...WARUM???!!!
Ich wette, nach dem Vettel-Sieg sind sie diese Woche nochmals höher.
Schön fände ich es, wenn sie Rosberg das Duzen der Zuschauer abgewöhnen könnten.
Das ist das Letzte....
In jeder Schrott-Sendung wird man geduzt...WARUM???!!!
-
- F1-Pilot
- Beiträge: 2160
- Registriert: 12.08.2010, 12:43
- Lieblingsfahrer: Gaston Mazzacane
- Lieblingsteam: Jordan, Minardi
Re: TV-Quoten-Bilanz: Erwartungen von RTL "deutlich übertroffen"
Meine Güte. Sie stellen sich aber an. Dan dürften Sie ja nie nach England bzw die englischen Kommentatoren hören. Dort gibt es als Anrede nur das “you“Benutzername hat geschrieben:Nach 4 Wochen Pause, sollten die Einschaltquoten, speziell in Spa, eine logische Konsequenz sein.
Ich wette, nach dem Vettel-Sieg sind sie diese Woche nochmals höher.
Schön fände ich es, wenn sie Rosberg das Duzen der Zuschauer abgewöhnen könnten.
Das ist das Letzte....
In jeder Schrott-Sendung wird man geduzt...WARUM???!!!

Faszination Gaston Mazzacane und Minardi
- Benutzername
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 266
- Registriert: 22.07.2018, 11:47
- Lieblingsteam: Minardi
- Facebook: Nie
- Twitter: Leben
- YouTube: Alter
- Tumblr: Würg
Re: TV-Quoten-Bilanz: Erwartungen von RTL "deutlich übertroffen"
Darf ich mal nachfragen was mich England in diesem Zusammenhang zu interessieren hat???!!!CompraF1 hat geschrieben:Meine Güte. Sie stellen sich aber an. Dan(n) dürften Sie ja nie nach England (fahren / fliegen) bzw. die englischen Kommentatoren hören. Dort gibt es als Anrede nur das “you“Benutzername hat geschrieben:Nach 4 Wochen Pause, sollten die Einschaltquoten, speziell in Spa, eine logische Konsequenz sein.
Ich wette, nach dem Vettel-Sieg sind sie diese Woche nochmals höher.
Schön fände ich es, wenn sie Rosberg das Duzen der Zuschauer abgewöhnen könnten.
Das ist das Letzte....
In jeder Schrott-Sendung wird man geduzt...WARUM???!!!

Re: TV-Quoten-Bilanz: Erwartungen von RTL "deutlich übertroffen"
Das wird kaum passieren.CompraF1 hat geschrieben:Die Werbung.... das ist halt so eine Sache die noch zu verbessern wäre. Sofort wenn ein Safety Car raus kommt könnte man in die Werbung gehen. Das bekommen sie noch nicht so gut hin.

Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter!



-
- F1-Pilot
- Beiträge: 2160
- Registriert: 12.08.2010, 12:43
- Lieblingsfahrer: Gaston Mazzacane
- Lieblingsteam: Jordan, Minardi
Re: TV-Quoten-Bilanz: Erwartungen von RTL "deutlich übertroffen"
Typisch deutsch......Benutzername hat geschrieben:Darf ich mal nachfragen was mich England in diesem Zusammenhang zu interessieren hat???!!!CompraF1 hat geschrieben:Meine Güte. Sie stellen sich aber an. Dan(n) dürften Sie ja nie nach England (fahren / fliegen) bzw. die englischen Kommentatoren hören. Dort gibt es als Anrede nur das “you“Benutzername hat geschrieben:Nach 4 Wochen Pause, sollten die Einschaltquoten, speziell in Spa, eine logische Konsequenz sein.
Ich wette, nach dem Vettel-Sieg sind sie diese Woche nochmals höher.
Schön fände ich es, wenn sie Rosberg das Duzen der Zuschauer abgewöhnen könnten.
Das ist das Letzte....
In jeder Schrott-Sendung wird man geduzt...WARUM???!!!
Darf ich fragen was Sie am “duzen“ stört?



Faszination Gaston Mazzacane und Minardi
- Number2
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 472
- Registriert: 12.12.2017, 11:18
- Lieblingsfahrer: Webber, Ricciardo, Alonso
Re: TV-Quoten-Bilanz: Erwartungen von RTL "deutlich übertroffen"
CompraF1 hat geschrieben:Meine Güte. Sie stellen sich aber an. Dan dürften Sie ja nie nach England bzw die englischen Kommentatoren hören. Dort gibt es als Anrede nur das “you“Benutzername hat geschrieben:Nach 4 Wochen Pause, sollten die Einschaltquoten, speziell in Spa, eine logische Konsequenz sein.
Ich wette, nach dem Vettel-Sieg sind sie diese Woche nochmals höher.
Schön fände ich es, wenn sie Rosberg das Duzen der Zuschauer abgewöhnen könnten.
Das ist das Letzte....
In jeder Schrott-Sendung wird man geduzt...WARUM???!!!
Ich möchte anmerken, dass das "you" im Englischen auch die höfliche Anrede ist.
- Benutzername
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 266
- Registriert: 22.07.2018, 11:47
- Lieblingsteam: Minardi
- Facebook: Nie
- Twitter: Leben
- YouTube: Alter
- Tumblr: Würg
Re: TV-Quoten-Bilanz: Erwartungen von RTL "deutlich übertroffen"
Das ändert nix am Rosberg-Geduze?!Number2 hat geschrieben:CompraF1 hat geschrieben:Meine Güte. Sie stellen sich aber an. Dan dürften Sie ja nie nach England bzw die englischen Kommentatoren hören. Dort gibt es als Anrede nur das “you“Benutzername hat geschrieben:Nach 4 Wochen Pause, sollten die Einschaltquoten, speziell in Spa, eine logische Konsequenz sein.
Ich wette, nach dem Vettel-Sieg sind sie diese Woche nochmals höher.
Schön fände ich es, wenn sie Rosberg das Duzen der Zuschauer abgewöhnen könnten.
Das ist das Letzte....
In jeder Schrott-Sendung wird man geduzt...WARUM???!!!
Ich möchte anmerken, dass das "you" im Englischen auch die höfliche Anrede ist.
Was bringt mir das, was die Engländer reden???
Ich dachte immer Miss und Sir, aber wenn das Alltags-YOU das ersetzt, spiele ich da noch lange nicht mit.