Formel 1 Belgien 2018: Regen spült Hamilton auf die Spa-Pole!

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29357
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Formel 1 Belgien 2018: Regen spült Hamilton auf die Spa-Pole!

Beitrag von Redaktion » 25.08.2018, 16:21

Kimi Räikkönen verliert, Sebastian Vettel kommt mit einem blauen Auge davon - und Lewis Hamilton und Racing Point nutzen im Regen die Gunst der Stunde ...
Sebastian Vettel, Esteban Ocon, Lewis Hamilton

Polesetter Lewis Hamilton gratuliert Esteban Ocon zum dritten Platz in Spa

Nach drei Bestzeiten in drei Freien Trainings hatte sich das Ferrari-Team gute Chancen ausgerechnet, in Spa-Francorchamps auf Pole-Position zu fahren. Doch ein Regenschauer kurz vor Beginn von Q3 wirbelte die Verhältnisse durcheinander, und letztendlich meisterte Lewis Hamilton (Mercedes) die schwierigen Bedingungen am Samstag des Grand Prix von Belgien (Formel 1 2018 live im Ticker) am besten.

Dabei hatte der Q3-Showdown aus Mercedes-Sicht mit einer Schrecksekunde begonnen. Denn Valtteri Bottas (Grid-Strafe) wurde nur ins Q3 gezogen, um Hamilton den entscheidenden Windschatten zu spendieren, und so gingen die beiden unmittelbar hintereinander auf die Strecke.

Doch im letzten Sektor der Aufwärmrunde boten die Slicks auf nasser Strecke nicht mehr genug Grip, und so drehte sich Bottas ausgerechnet vor seinem Teamkollegen. "Das kann auch ins Auge gehen", atmet Teamchef Toto Wolff im Nachhinein erleichtert auf.

Hamilton und Sebastian Vettel (Ferrari) kamen nach diesem Zwischenfall an die Box, um auf Intermediates zu wechseln. Von da an war das Q3 in Spa erstens eine Frage des fahrerischen Könnens und zweitens des richtigen Timings.

Hamilton: Schlecht getimt, gut gefahren

"Lewis war der Erste aus der Spitzengruppe, der über Start und Ziel gefahren ist, und hatte vielleicht einen kleinen Nachteil", berichtet Wolff. "Dass er trotzdem auf Pole steht, spricht für seine super Runde!" Und für seinen kühlen Kopf, denn vor der alles entscheidenden Pole-Runde war Hamilton zweimal von der Strecke abgekommen.

Die Entscheidung war dann ein echter Thriller: Hamilton war im ersten Sektor auf die Tausendstelsekunde gleich schnell wie Vettel! Die Vorentscheidung fiel durch Vettels Fehler in der Fagnes-Kurve, und am Ende trennten die beiden stattliche 0,726 Sekunden.

"Wir haben das Timing nicht perfekt hinbekommen", sagt Vettel, "aber bei solchen Bedingungen musst du auch Platz zwei nehmen. Dir ist klar, dass die letzte Runde die schnellste sein wird, wenn es abtrocknet. Vielleicht war ich im Auto nicht ruhig genug. Aber unsere Pace ist gut und morgen ist noch alles drin."

Anders als für seinen Teamkollegen Kimi Räikkönen, der für viele Beobachter den stärksten Eindruck hinterlassen hat - bis der Regen kam. Räikkönen musste früh an die Box kommen und zuschauen, wie er aus der ersten Startreihe verdrängt wurde. Verdacht: Ferrari hatte ihm nicht genug Sprit getankt, um durchgehend draußen bleiben zu können, was in einem Regen-Qualifying ein Erfolgsgeheimnis ist.

Red Bull trauert verpasster Chance nach

Die gleiche Panne ist Red Bull passiert: P7/8 für Max Verstappen und Daniel Ricciardo, obwohl die beiden gerade im Regen eigentlich zu den Spezialisten gehören. "Wir hatten Rainspotters draußen", ärgert sich Motorsportkonsulent Helmut Marko. "Die haben alle gesagt, der Regen wird stärker. Aber nach zwei Runden hat's aufgehört."

Und so schlug die große Stunde des neuen Racing-Point-Teams. Manche Geschichten schreibt nur die Formel 1: Im Sommer unter dem Namen Force India noch in der Insolvenz, am Donnerstagabend in letzter Sekunde gerettet, jetzt in der zweiten Startreihe beim Klassiker in Spa! Und das ausgerechnet auf der Schicksalsstrecke, wo das Team aus Silverstone (damals noch als Jordan) 1998 seinen einzigen Grand-Prix-Sieg gefeiert hat und 2009 mit Giancarlo Fisichella auf Pole stand.

Esteban Ocon und Sergio Perez setzten zu Beginn alles auf eine Karte und blieben in Q3 mit Slicks draußen, als die anderen auf Intermediates wechselten. Nach nur einer Runde mussten sie einsehen, dass das keinen Sinn ergibt - und begannen später als alle anderen damit, mit Intermediates auf Zeitenjagd zu gehen.

Ocon: Ist es seine Abschiedsvorstellung?

"Wir haben die Reifen schnell gewechselt. Und dann habe ich eine saubere Runde hinbekommen", meint Ocon trocken. Für den Franzosen besonders befriedigend: Spa könnte sein letzter Einsatz für das ehemalige Force-India-Team sein, denn Lance Stroll kommt schon am Dienstag zu einer Sitzanpassung nach Silverstone - und Sergio Perez ist (auch für 2019) gesetzt.

Ocon fuhr im ersten Sektor sogar absolute Bestzeit, 0,145 Sekunden vor Hamilton und Vettel, und griff nach der ganz großen Sensation. Unterm Strich fehlten dann doch 3,672 Sekunden - aber das tat der Freude keinen Abbruch. Teamkollege Sergio Perez konnte es gar nicht glauben, als man ihm seinen vierten Platz durchgab: "Ihr macht doch Witze, oder?"

Die weiteren Positionen: Romain Grosjean (Haas) erreichte nach einem eher mäßigen Freitag den überragenden fünften Platz, noch vor Räikkönen und den Red Bulls. Sein Teamkollege Kevin Magnussen wurde Neunter. Auf P10 rückt Pierre Gasly (Toro Rosso) vor, denn Bottas wird nach hinten versetzt.

Bereits in Q1 hatten sich - nach den Trainingsergebnissen wenig überraschend - die beiden Traditionsteams McLaren und Williams verabschiedet. Dass Fernando Alonso zum 18. Mal hintereinander schneller war als sein Teamkollege, war da nur eine Randnotiz.

Alonso wirkt schon gleichgültig

"Mit diesen Autos auf Strecken wie Spa oder Monza zu fahren, ist immer etwas Besonderes. Das Ganze verliert aber ein bisschen an Reiz, wenn 16 andere Fahrer schneller sind", raunzt der Spanier, der so wirkt, als hätte er mit seiner Formel-1-Karriere geistig schon abgeschlossen.

Dass jedoch Carlos Sainz (Renault) als 16. die Segel streichen musste, damit war nicht zu rechnen. Insbesondere nicht, nachdem sich ein neuer Unterboden am Freitag bewährt und bis zu drei Zehntelsekunden pro Runde eingebracht hatte. "Hinten kein Grip", klagte Sainz noch am Boxenfunk sein Leid.

Nach Q2 war dann auch für Nico Hülkenberg Endstation: Der Deutsche, wegen einer Grid-Strafe sowieso in der letzten Reihe, schenkte sich einen Run in der zweiten Session und wurde 15. des Qualifyings. Hinter den beiden Toro-Rosso- und Sauber-Piloten.

Übrigens wurde während des Qualifyings - als es noch trocken war - der Streckenrekord in Spa in die Formel 1 zurückgeholt. Neel Jani hatte im April in einem WEC-Porsche 919 Evo eine Zeit von 1:41.770 Minuten aufgestellt. Räikkönen war in Q2 der Erste, der diese unterbieten konnte. Neuer Streckenrekordhalter ist nun Vettel mit einer Zeit von 1:41.501 Minuten.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 25.08.2018, 16:21, insgesamt 24-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
Shogun
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10146
Registriert: 09.01.2012, 22:25
Lieblingsfahrer: A. Senna, Alo, Ham, Ric,
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Tokyo

Re: Formel 1 Belgien 2018: Lewis Hamilton schlägt Sebastian Vettel

Beitrag von Shogun » 25.08.2018, 16:22

Ocon und Perez. Die Männer von heute :thumbs_up: :thumbs_up: :thumbs_up:

Benutzeravatar
Benutzername
Nachwuchspilot
Beiträge: 266
Registriert: 22.07.2018, 11:47
Lieblingsteam: Minardi
Facebook: Nie
Twitter: Leben
YouTube: Alter
Tumblr: Würg

Re: Formel 1 Belgien 2018: Lewis Hamilton schlägt Sebastian Vettel

Beitrag von Benutzername » 25.08.2018, 16:22

Hat der Lewis fein gemacht. Schön...
Glückwunsch an die Racing Point - Piloten.
Zuletzt geändert von Benutzername am 25.08.2018, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.

wertas
Nachwuchspilot
Beiträge: 271
Registriert: 17.05.2018, 16:25

Re: Formel 1 Belgien 2018: Lewis Hamilton schlägt Sebastian Vettel

Beitrag von wertas » 25.08.2018, 16:23

Ferrari (Räikkönnen) + Red Bull Taktik :thumbs_down: :thumbs_down: :thumbs_down: :thumbs_down: :thumbs_down:

Benutzeravatar
MSC2005
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2078
Registriert: 05.12.2016, 16:35
Lieblingsfahrer: M. Schumacher

Re: Formel 1 Belgien 2018: Lewis Hamilton schlägt Sebastian Vettel

Beitrag von MSC2005 » 25.08.2018, 16:25

HAM bei Regen ist wirklich eine Naturgewalt. OCO und VET hatten am Ende sichtbar bessere Bedingungen, aber trotzdem nicht den Hauch einer Chance im Kurvensektor.
Neutralität ist meine Spezialität :ninja:

Benutzeravatar
Spa43/44
Testfahrer
Beiträge: 848
Registriert: 04.12.2016, 22:57
Lieblingsfahrer: Hamilton
Lieblingsteam: Mercedes-AMG Petronas

Re: Formel 1 Belgien 2018: Lewis Hamilton schlägt Sebastian Vettel

Beitrag von Spa43/44 » 25.08.2018, 16:26

Lewis mal wieder unschlagbar im Regen :thumbs_up: :thumbs_up: :thumbs_up:

Sehr starke Leistung von Ocon :thumbs_up: :thumbs_up: :thumbs_up:

Vettel trotz leicht besseren Bedingungen als Hamilton über eine halbe Sekunde langsamer.
Immerhin aber nicht gecrasht :mrgreen: :thumbs_down: :thumbs_up:

Wie Ferrari Kimi behandelt, darüber kann man wirklich nur noch den Kopf schütteln :thumbs_down: :thumbs_down: :thumbs_down:

Dural
Nachwuchspilot
Beiträge: 391
Registriert: 24.06.2008, 00:13

Re: Formel 1 Belgien 2018: Lewis Hamilton schlägt Sebastian Vettel

Beitrag von Dural » 25.08.2018, 16:28

Kimi ist der grösste pechvogel der f1, einfach unglaublich.

Das wäre heute doch p1 gewessen :(

Benutzeravatar
El Toro
Rookie
Rookie
Beiträge: 1111
Registriert: 10.05.2014, 15:56

Re: Formel 1 Belgien 2018: Lewis Hamilton schlägt Sebastian Vettel

Beitrag von El Toro » 25.08.2018, 16:29

Als KIMI an die Box kam (Sprit?) hätte man locker noch nachtanken und rausfahren können! So ein Saftladen! :thumbs_down:

Benutzeravatar
Plauze
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14909
Registriert: 15.06.2011, 03:02

Re: Formel 1 Belgien 2018: Lewis Hamilton schlägt Sebastian Vettel

Beitrag von Plauze » 25.08.2018, 16:29

Was auch immer Ferrari geritten hat, Raikkönen auf abtrocknender Strecke in die Box zu holen, aber das war der nächste supermassive Taktikfehler der Scuderia. Vettel lag vom Timing her eigentlich gut, war aber in der letzten Runde einfach ein bisschen zu langsam. Hamilton top, man konnte gut sehen, wie er den Grenzbereich bei den Bedingungen ausgelotet hat.
Einmal mehr ein klasse Qualifying für ihn und die nächste Chance, Ferrari eins aufzuwischen auf einer Strecke, auf der ich nach dem bisherigen Verlauf des Wochenendes eher die Roten vorn gesehen hätte.
Super Leistungen von beiden Racing-Point-Piloten! Beide haben das Versagen von Ferrari mit Raikkönen und von Red Bull perfekt für sich zu nutzen gewusst. Ob ein Stroll das auch so hinbekommen hätte?
Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite?

powerplay
Simulatorfahrer
Beiträge: 693
Registriert: 06.01.2008, 01:29

Re: Formel 1 Belgien 2018: Lewis Hamilton schlägt Sebastian Vettel

Beitrag von powerplay » 25.08.2018, 16:29

In q1 und q2 sah es schon so aus das Mercedes bei Ham ein bisschen richtung regen abgestimmt hat... deshalb auch in Sektor2 der schnellste und sonst das nachsehen... wenn es morgen trocken bleibt stehen die Chancen für Vettel hervorragend... wenn es regnen sollte wird Ham der Sieg nicht zu nehmen sein fürchte ich.

Benutzeravatar
Marshall60010000
Simulatorfahrer
Beiträge: 715
Registriert: 06.01.2013, 08:11

Re: Formel 1 Belgien 2018: Lewis Hamilton schlägt Sebastian Vettel

Beitrag von Marshall60010000 » 25.08.2018, 16:29

Zu Q3, hat jemand mitbekommen warum Raikkönen 2 Min vor Schluss schon in die Box gefahren ist ? Hat er sich das Auto mit einem Fahrfehler beschädigt, oder was war los ?
Als man ihm am Ende in der Box eingeblendet hat, da hat er nur mit dem Kopf geschüttelt.

Schlechte / enttäuschende Quali von Sainz und den beiden Sauber, dafür aber sehr stark von Force India. Hoffentlich machen Perez und Ocon mehr daraus als letztes Jahr.
Grosjean auch mit einem Ausrufezeichen. Allgemein wird das Morgen ein interessantes Rennen im Mittelfeld.
Man sollte stets Theorien an Fakten anpassen, und nicht Fakten an Theorien.
( Sherlock Holmes )

Benutzeravatar
NR6-KeepFightingMSC
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5344
Registriert: 05.04.2014, 20:53
Lieblingsfahrer: ROS/MSC(x2)/SAI/VER/PIA
Lieblingsteam: Ferrari, McLaren
Wohnort: Bayern

Re: Formel 1 Belgien 2018: Lewis Hamilton schlägt Sebastian Vettel

Beitrag von NR6-KeepFightingMSC » 25.08.2018, 16:30

Natürlich kommt der Regen wieder genau dann, wenn Ferrari ihn am wenigsten gebrauchen kann.
Natürlich versaut Ferrari wieder Kimi das Qualifying und hat damit den Vorteil an der Spitze 2 gegen 1 gegenüber Hamilton wieder verspielt.
Natürlich bringt Hamilton trotz schlechterer Verhältnisse als Vettel eine deutlich bessere Runde hin.
Es läuft einfach alles nach Plan im Lager Hamilton, hoffe Vettel kann morgen zurückschlagen.

Hamilton hat es selbstverständlich verdient, aber das dritte Mal hintereinander konnte er vom Regen profitieren. "Leider" schlägt er dann auch immer zu.
KeepFightingSchumi!! NR6 - 2016 World Champion

Benutzeravatar
stephan0571
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2418
Registriert: 04.08.2010, 21:19
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
Lieblingsteam: gelöscht bei diesen Luschen.

Re: Formel 1 Belgien 2018: Lewis Hamilton schlägt Sebastian Vettel

Beitrag von stephan0571 » 25.08.2018, 16:32

Soviel zu thema, Ferrari Fans, die unfair sind gegenüber anderen fans, aber gleich solche Sprüche von Meecedesfans.
Heute wieder ganz klar gesehen, das Bottas alles machen muss für seinen Führer.
Jedes andere Team lässt es nach Q1 gut sein. Bottas muss bis Q3 fahren. Da hat er nix gehört, von wegen Teamorder
du willst mehr schreiben?
Bewerbe dich als Offizielle/r Funktionär/in.

Benutzeravatar
NR6-KeepFightingMSC
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5344
Registriert: 05.04.2014, 20:53
Lieblingsfahrer: ROS/MSC(x2)/SAI/VER/PIA
Lieblingsteam: Ferrari, McLaren
Wohnort: Bayern

Re: Formel 1 Belgien 2018: Lewis Hamilton schlägt Sebastian Vettel

Beitrag von NR6-KeepFightingMSC » 25.08.2018, 16:32

MSC2005 hat geschrieben:HAM bei Regen ist wirklich eine Naturgewalt. OCO und VET hatten am Ende sichtbar bessere Bedingungen, aber trotzdem nicht den Hauch einer Chance im Kurvensektor.
Vettel hat im letzten Sektor 4 der 7 Zehntel verloren, das war nicht einfach der Kurvensektor.
KeepFightingSchumi!! NR6 - 2016 World Champion

Benutzeravatar
Spa43/44
Testfahrer
Beiträge: 848
Registriert: 04.12.2016, 22:57
Lieblingsfahrer: Hamilton
Lieblingsteam: Mercedes-AMG Petronas

Re: Formel 1 Belgien 2018: Lewis Hamilton schlägt Sebastian Vettel

Beitrag von Spa43/44 » 25.08.2018, 16:33

powerplay hat geschrieben:In q1 und q2 sah es schon so aus das Mercedes bei Ham ein bisschen richtung regen abgestimmt hat... deshalb auch in Sektor2 der schnellste und sonst das nachsehen...
Ich glaube eher, dass die zusätzliche Ferrari Power dafür verantwortlich ist, dass Lewis im ersten und dritten Sektor langsamer war...

Antworten