Formel 1 Hockenheim 2018: Hamilton nutzt Vettel-Drama aus!
Formel 1 Hockenheim 2018: Hamilton nutzt Vettel-Drama aus!
Herber Rückschlag für Sebastian Vettel: Der Deutsche fliegt beim Heim-Grand-Prix in Hockenheim in Führung liegend ab, WM-Rivale Lewis Hamilton profitiert und gewinnt © LAT Lewis Hamilton konnte ein verrücktes Rennen von Deutschland gewinnen Lewis Hamilton (Mercedes) hat ein verrücktes Formel-1-Rennen von Hockenheim gewonnen und WM-Rivale Sebastian Vettel (Ferrari) damit wichtige Punkte und die Führung im WM-Kampf abgenommen. Der Deutsche führte weite Teile des Rennens an, flog jedoch bei nasser werdenden Bedingungen von der Strecke ab und strandete im Kiesbett. Stattdessen landeten Valtteri Bottas (Mercedes) und Kimi Räikkönen (Ferrari) auf dem Podium.
Hamilton war nur von Startplatz 14 gekommen und hätte zu Rennhalbzeit wohl nicht gedacht, dass er mit der WM-Führung im Gepäck aus Hockenheim abreisen würde. Zwar konnte der Brite schnell Positionen gutmachen und das Mittelfeld überflügeln, doch Ferrari hatte mit der Doppelführung alle Fäden in seiner Hand - bis zur Runde 52, die für die Scuderia und Heimheld Vettel im Desaster endete.
Regen hatte eingesetzt und das Feld in Unordnung gebracht. Eigentlich schien das Schlimmste schon wieder vorbei zu sein, denn die meisten Piloten waren erst gar nicht zum Reifenwechsel gekommen oder hatten bereits wieder zurück auf Trockenpneus gewechselt, als sich Vettel in der Sachs-Kurve vertat und im Kiesbett strandete. "Ich habe es vermasselt", jammerte er mit zitternder Stimme über den Funk, bevor er aus dem Auto stieg und den Traum vom Heimsieg begraben musste.Zoff bei Ferrari: Räikkönen über Teamorder sauer"Die Fahrbahn war sehr rutschig", erklärt er im Anschluss. "Ein kleines bisschen zu spät gebremst, die Hinterräder haben blockiert und dann war es einfach die falsche Stelle. Es war mein Fehler. Ich muss mich beim Team entschuldigen, sie haben alles richtig gemacht."Zuvor hatte der Deutsche weite Teile des Rennens souverän angeführt. Vom Start weg setzte er sich an die Spitze und gab diese nur zwischenzeitlich an Teamkollege Kimi Räikkönen ab, der zehn Runden vor dem Deutschen von Ultrasofts auf Softs gewechselt war und schnellere Runden drehen konnte - alle anderen Piloten warteten auf den drohenden Regen, der in jeder Minute anrücken konnte.
Hinter Räikkönen verlor Vettel jedoch die Geduld und beschwerte sich am Funk, dass er hinter dem Finnen nur Zeit verliert und seine Reifen kaputtmachen würde. Ferrari reagierte mit einer versteckten Stallorder, was Räikkönen jedoch etwas sauer aufstieß: "Wenn ich ihn vorbeilassen soll, dann sagt es doch einfach", so sein Tonus am Funk. Für Ferrari schien die Welt zu diesem Zeitpunkt in Ordnung zu sein.Auch Mercedes greift ein: Bottas darf nicht gewinnenDas änderte sich mit dem Abflug von Vettel, der Mercedes die Tür zu einem perfekten Ergebnis öffnete. Denn das Safety-Car kam auf die Strecke und Bottas, der zuvor nach einem Fehler Räikkönens an seinem Landsmann vorbeigegangen war, sowie jener Räikkönen gingen an die Box. Hamilton lag zu diesem Zeitpunkt bereits auf Rang drei und wurde ebenfalls an die Box gerufen, doch in letzter Sekunde entschied man sich um und ließ den Briten draußen - dieser musste sogar von der Boxeneinfahrt über das Gras wieder auf die Strecke fahren.Als das Rennen zehn Runden vor Ende wieder freigegeben wurde, sah das wie ein Fehler aus, weil Bottas und Räikkönen deutlich frischere Ultrasofts als Hamilton hatten. Dieser geriet auch sofort unter Attacke seines Teamkollegen, doch nach dem ersten Angriff konnte Hamilton plötzlich einen ausreichenden Vorsprung herausfahren. Auch Mercedes griff zur Teamorder und befahl Bottas via Chefstratege James Vowles persönlich seine Position zu halten. "Das verstehe ich", gibt Bottas nach dem Rennen zu Protokoll. "Ich muss das Positive mitnehmen, es war beim Heim-Grand-Prix ein perfektes Ergebnis für uns."
Das ermöglichte Hamilton von Startplatz 14 aus einen unerwarteten Erfolg einzufahren. "Von dieser Position aus ist es natürlich sehr schwierig und höchst unwahrscheinlich, aber man muss immer daran glauben", sagt er nach dem Rennen. "Es war so hart da draußen, aber es waren die richtigen Bedingungen um zuzuschlagen. Als der Regen kam, wusste ich, dass ich eine gute Position habe, aber man weiß nie, was nach dem Crash passieren würde."Red Bull vermasselt RegenpokerDer Regen ab Runde 44 hatte ein bis dato nicht gerade spektakuläres Rennen in einen wahren Krimi verwandelt. Wie ein Damoklesschwert schwebte er bis dahin über dem Rennen und beeinflusste die Strategie vieler Piloten, die nicht zu früh in die Box kommen wollten, um bei einem möglichen Schauer nicht ein zweites Mal zum Reifenwechsel kommen zu müssen.Auch Rennsieger Lewis Hamilton wurde seine Soft-Reifen erst in Runde 43 los. Ausgerechnet einen Umlauf nachdem der amtierende Weltmeister auf Ultrasoft gegangen war, fing es in der Haarnadelkurve an zu regnen. Vor allem Fahrer außerhalb der Top 10 reagierten schnell und wechselten auf Intermediates: Charles Leclerc (Sauber) und Fernando Alonso (McLaren) waren die Ersten, Toro Rosso setzte Pierre Gasly sogar auf die Full-Wet-Reifen.
Doch jeder, der gewechselt hatte, büßte für den Poker. Weil der Regen nicht so stark wurde, mussten die Fahrer wieder zurück auf Slicks gehen. Das betraf auch Max Verstappen (Red Bull), der als einziger Fahrer der Topteams gewechselt hatte und eine Menge Boden verlor. Es war nicht der Tag von Red Bull: Wenige Runden zuvor war Daniel Ricciardo bereits mit einem vermeintlichen Motorschaden ausgeschieden. Der Australier war nach von Rang 19 aus gestartet und hatte sich bis dato ins Mittelfeld gekämpft.Hülkenberg wird starker FünfterVerstappen hatte jedoch einen so großen Vorsprung auf die Konkurrenten, dass er am Ende trotzdem Vierter wurde. Vor seinem Poker lag er jedoch vor Hamilton und man kann sich fragen, was ohne den taktischen Fehler am Ende dabei herausgesprungen wäre.Hinter den Top 4 wurde Nico Hülkenberg (Renault) als Fünfter wieder einmal "Best of the Rest". Obwohl auch Renault in der Phase des zweiten Regens auf Intermediates gegangen war, konnte Hülkenberg die Konkurrenz im Mittelfeld erneut schlagen. Es waren jedoch Renaults einzige Punkte: Teamkollege Carlos Sainz (12.) fasste eine Zehn-Sekunden-Strafe auf, weil er hinter dem Safety-Car überholt hatte, und rutschte aus den Top 10.
Auch bei Haas konnte nur Romain Grosjean (6.) gute Punkte holen, nachdem beide Fahrer in der Safety-Car-Phase wieder auf Trockenreifen wechseln mussten und Magnussen (11.) dabei hinter Grosjean warten musste. Dafür kam Force India mit beiden Fahrzeugen in die Top 10: Sergio Perez wurde trotz eines Drehers in Kurve 8 Siebter, Esteban Ocon knapp dahinter Achter.Punkte für Sauber, Desaster für McLaren und WilliamsSauber durfte sich nach dem Doppel-Ausfall von Silverstone wieder einmal über Punkte freuen. Allerdings war es diesmal nicht Charles Leclerc, der mit seinem Reifenwechsel, einem Dreher in Kurve 1 und einem Abflug in Kurve 3 ein gutes Ergebnis verspielte, sondern Marcus Ericsson, der mit Rang neun zwei weitere Zähler holen konnte. Brendon Hartley (Toro Rosso) sicherte sich mit Rang zehn seinen zweiten Formel-1-Punkt.Seine Chance nicht genutzt hat derweil McLaren. Fernando Alonso gab das Rennen eine Runde vor Schluss auf, nachdem auch sein Poker nicht aufging, Teamkollege Stoffel Vandoorne wurde farbloser 13.
Eine Chance auf Punkte hätte es heute für Williams geben können, doch das britische Traditionsteam brachte keines seiner beiden Autos ins Ziel. Sergei Sirotkin musste sein Fahrzeug nach 51 Runden rauchend am Streckenrand abstellen, zwei Runden später wurde auch das Auto von Lance Stroll in der Garage geparkt.
In der Gesamtwertung hat derweil Lewis Hamilton die Führung zurückerobert. 188 Punkte hat er jetzt auf seinem Konto und damit 17 mehr als WM-Rivale Sebastian Vettel (171). Auch in der Konstrukteurswertung konnten die Silberpfeile Ferrari überholen: 310 Punkte hat Mercedes, Ferrari 302. Weiter geht es schon am kommenden Wochenende mit dem Großen Preis von Ungarn in Budapest.
Link zum Newseintrag
Hamilton war nur von Startplatz 14 gekommen und hätte zu Rennhalbzeit wohl nicht gedacht, dass er mit der WM-Führung im Gepäck aus Hockenheim abreisen würde. Zwar konnte der Brite schnell Positionen gutmachen und das Mittelfeld überflügeln, doch Ferrari hatte mit der Doppelführung alle Fäden in seiner Hand - bis zur Runde 52, die für die Scuderia und Heimheld Vettel im Desaster endete.
Regen hatte eingesetzt und das Feld in Unordnung gebracht. Eigentlich schien das Schlimmste schon wieder vorbei zu sein, denn die meisten Piloten waren erst gar nicht zum Reifenwechsel gekommen oder hatten bereits wieder zurück auf Trockenpneus gewechselt, als sich Vettel in der Sachs-Kurve vertat und im Kiesbett strandete. "Ich habe es vermasselt", jammerte er mit zitternder Stimme über den Funk, bevor er aus dem Auto stieg und den Traum vom Heimsieg begraben musste.Zoff bei Ferrari: Räikkönen über Teamorder sauer"Die Fahrbahn war sehr rutschig", erklärt er im Anschluss. "Ein kleines bisschen zu spät gebremst, die Hinterräder haben blockiert und dann war es einfach die falsche Stelle. Es war mein Fehler. Ich muss mich beim Team entschuldigen, sie haben alles richtig gemacht."Zuvor hatte der Deutsche weite Teile des Rennens souverän angeführt. Vom Start weg setzte er sich an die Spitze und gab diese nur zwischenzeitlich an Teamkollege Kimi Räikkönen ab, der zehn Runden vor dem Deutschen von Ultrasofts auf Softs gewechselt war und schnellere Runden drehen konnte - alle anderen Piloten warteten auf den drohenden Regen, der in jeder Minute anrücken konnte.
Hinter Räikkönen verlor Vettel jedoch die Geduld und beschwerte sich am Funk, dass er hinter dem Finnen nur Zeit verliert und seine Reifen kaputtmachen würde. Ferrari reagierte mit einer versteckten Stallorder, was Räikkönen jedoch etwas sauer aufstieß: "Wenn ich ihn vorbeilassen soll, dann sagt es doch einfach", so sein Tonus am Funk. Für Ferrari schien die Welt zu diesem Zeitpunkt in Ordnung zu sein.Auch Mercedes greift ein: Bottas darf nicht gewinnenDas änderte sich mit dem Abflug von Vettel, der Mercedes die Tür zu einem perfekten Ergebnis öffnete. Denn das Safety-Car kam auf die Strecke und Bottas, der zuvor nach einem Fehler Räikkönens an seinem Landsmann vorbeigegangen war, sowie jener Räikkönen gingen an die Box. Hamilton lag zu diesem Zeitpunkt bereits auf Rang drei und wurde ebenfalls an die Box gerufen, doch in letzter Sekunde entschied man sich um und ließ den Briten draußen - dieser musste sogar von der Boxeneinfahrt über das Gras wieder auf die Strecke fahren.Als das Rennen zehn Runden vor Ende wieder freigegeben wurde, sah das wie ein Fehler aus, weil Bottas und Räikkönen deutlich frischere Ultrasofts als Hamilton hatten. Dieser geriet auch sofort unter Attacke seines Teamkollegen, doch nach dem ersten Angriff konnte Hamilton plötzlich einen ausreichenden Vorsprung herausfahren. Auch Mercedes griff zur Teamorder und befahl Bottas via Chefstratege James Vowles persönlich seine Position zu halten. "Das verstehe ich", gibt Bottas nach dem Rennen zu Protokoll. "Ich muss das Positive mitnehmen, es war beim Heim-Grand-Prix ein perfektes Ergebnis für uns."
Das ermöglichte Hamilton von Startplatz 14 aus einen unerwarteten Erfolg einzufahren. "Von dieser Position aus ist es natürlich sehr schwierig und höchst unwahrscheinlich, aber man muss immer daran glauben", sagt er nach dem Rennen. "Es war so hart da draußen, aber es waren die richtigen Bedingungen um zuzuschlagen. Als der Regen kam, wusste ich, dass ich eine gute Position habe, aber man weiß nie, was nach dem Crash passieren würde."Red Bull vermasselt RegenpokerDer Regen ab Runde 44 hatte ein bis dato nicht gerade spektakuläres Rennen in einen wahren Krimi verwandelt. Wie ein Damoklesschwert schwebte er bis dahin über dem Rennen und beeinflusste die Strategie vieler Piloten, die nicht zu früh in die Box kommen wollten, um bei einem möglichen Schauer nicht ein zweites Mal zum Reifenwechsel kommen zu müssen.Auch Rennsieger Lewis Hamilton wurde seine Soft-Reifen erst in Runde 43 los. Ausgerechnet einen Umlauf nachdem der amtierende Weltmeister auf Ultrasoft gegangen war, fing es in der Haarnadelkurve an zu regnen. Vor allem Fahrer außerhalb der Top 10 reagierten schnell und wechselten auf Intermediates: Charles Leclerc (Sauber) und Fernando Alonso (McLaren) waren die Ersten, Toro Rosso setzte Pierre Gasly sogar auf die Full-Wet-Reifen.
Doch jeder, der gewechselt hatte, büßte für den Poker. Weil der Regen nicht so stark wurde, mussten die Fahrer wieder zurück auf Slicks gehen. Das betraf auch Max Verstappen (Red Bull), der als einziger Fahrer der Topteams gewechselt hatte und eine Menge Boden verlor. Es war nicht der Tag von Red Bull: Wenige Runden zuvor war Daniel Ricciardo bereits mit einem vermeintlichen Motorschaden ausgeschieden. Der Australier war nach von Rang 19 aus gestartet und hatte sich bis dato ins Mittelfeld gekämpft.Hülkenberg wird starker FünfterVerstappen hatte jedoch einen so großen Vorsprung auf die Konkurrenten, dass er am Ende trotzdem Vierter wurde. Vor seinem Poker lag er jedoch vor Hamilton und man kann sich fragen, was ohne den taktischen Fehler am Ende dabei herausgesprungen wäre.Hinter den Top 4 wurde Nico Hülkenberg (Renault) als Fünfter wieder einmal "Best of the Rest". Obwohl auch Renault in der Phase des zweiten Regens auf Intermediates gegangen war, konnte Hülkenberg die Konkurrenz im Mittelfeld erneut schlagen. Es waren jedoch Renaults einzige Punkte: Teamkollege Carlos Sainz (12.) fasste eine Zehn-Sekunden-Strafe auf, weil er hinter dem Safety-Car überholt hatte, und rutschte aus den Top 10.
Auch bei Haas konnte nur Romain Grosjean (6.) gute Punkte holen, nachdem beide Fahrer in der Safety-Car-Phase wieder auf Trockenreifen wechseln mussten und Magnussen (11.) dabei hinter Grosjean warten musste. Dafür kam Force India mit beiden Fahrzeugen in die Top 10: Sergio Perez wurde trotz eines Drehers in Kurve 8 Siebter, Esteban Ocon knapp dahinter Achter.Punkte für Sauber, Desaster für McLaren und WilliamsSauber durfte sich nach dem Doppel-Ausfall von Silverstone wieder einmal über Punkte freuen. Allerdings war es diesmal nicht Charles Leclerc, der mit seinem Reifenwechsel, einem Dreher in Kurve 1 und einem Abflug in Kurve 3 ein gutes Ergebnis verspielte, sondern Marcus Ericsson, der mit Rang neun zwei weitere Zähler holen konnte. Brendon Hartley (Toro Rosso) sicherte sich mit Rang zehn seinen zweiten Formel-1-Punkt.Seine Chance nicht genutzt hat derweil McLaren. Fernando Alonso gab das Rennen eine Runde vor Schluss auf, nachdem auch sein Poker nicht aufging, Teamkollege Stoffel Vandoorne wurde farbloser 13.
Eine Chance auf Punkte hätte es heute für Williams geben können, doch das britische Traditionsteam brachte keines seiner beiden Autos ins Ziel. Sergei Sirotkin musste sein Fahrzeug nach 51 Runden rauchend am Streckenrand abstellen, zwei Runden später wurde auch das Auto von Lance Stroll in der Garage geparkt.
In der Gesamtwertung hat derweil Lewis Hamilton die Führung zurückerobert. 188 Punkte hat er jetzt auf seinem Konto und damit 17 mehr als WM-Rivale Sebastian Vettel (171). Auch in der Konstrukteurswertung konnten die Silberpfeile Ferrari überholen: 310 Punkte hat Mercedes, Ferrari 302. Weiter geht es schon am kommenden Wochenende mit dem Großen Preis von Ungarn in Budapest.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 22.07.2018, 18:06, insgesamt 10-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
Re: Formel 1 Hockenheim 2018: Hamilton siegt, Vettel fliegt ab!
Ferrari hätte mit Kimi Hamiltons Strategie fahren müssen - bzw. ihre Strategie splitten


Zuletzt geändert von revan am 22.07.2018, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Ryder755
- Simulatorfahrer
- Beiträge: 646
- Registriert: 07.01.2016, 00:00
- Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel, Toto Wolff
- Lieblingsteam: Die die mich nicht nerven
- Wohnort: Ländle
Re: Formel 1 Hockenheim 2018: Hamilton siegt, Vettel fliegt ab!
Dieser Hockenheim GP endet wie der letzte, mit sehr viel Bauchweh.
"Die Ferraris sind wieder nah dran gewesen", "Ich kenne keinen Pirelli Mitarbeiter persönlich und die kommen doch aus Italien", "Get in there Schinken!"
-Zitate auf die nur große Denker der Zukunft kommen
-Zitate auf die nur große Denker der Zukunft kommen
- viva espania
- Mehrfacher Champion
- Beiträge: 11274
- Registriert: 25.08.2007, 20:47
- Lieblingsfahrer: ALO
- Lieblingsteam: McLaren
- Wohnort: Istanbul
Re: Formel 1 Hockenheim 2018: Hamilton siegt, Vettel fliegt ab!
Ein super wichtiger Sieg in allen Belangen.
Jetzt noch in Ungarn einen Doppelsieg nachlegen!

Jetzt noch in Ungarn einen Doppelsieg nachlegen!
„Wahrer Beruf für den Menschen ist nur, zu sich selbst zu kommen.“
Hermann Hesse (1877-1962)
Hermann Hesse (1877-1962)
Re: Formel 1 Hockenheim 2018: Hamilton siegt, Vettel fliegt ab!
Puh, wie sogar das kleinste Bisschen Regen Spannung reinbringt. Geil!
Mercedes mit viel Dusel und Glück, aber warum nicht.
Nur hätte ich gerne einen Fight zwischen Ham und Bottas gesehen, das war sehr unsympatisch, dass das unterbunden wurde.
Ferraris Teamorder wurde ungern gemacht, war aber leider Sinnvoll.
Hulk, best of the rest! Sehr konstant.
Alonso irgendwie lustlos..
Mercedes mit viel Dusel und Glück, aber warum nicht.
Nur hätte ich gerne einen Fight zwischen Ham und Bottas gesehen, das war sehr unsympatisch, dass das unterbunden wurde.

Ferraris Teamorder wurde ungern gemacht, war aber leider Sinnvoll.
Hulk, best of the rest! Sehr konstant.
Alonso irgendwie lustlos..
Re: Formel 1 Hockenheim 2018: Hamilton siegt, Vettel fliegt ab!
Hui, da sieht man mal, wie wichtig es ist, dass es zumindest bei dem ein oder anderen Rennen im Jahr mal regnet. Vor Regen = Langeweile pur; Regen = alles kann passieren.
Schlimmer für Ferrari als der Vettel-Ausfall ist dann, was mit dem zweiten Fahrer passiert. Der findet sich - auch durch die eigene Strategie, in die Box zu fahren, am Ende hinter den Mercedes wieder und ist damit sowohl aus Konstrukteurs- als auch Fahrer-WM Sicht wiedermal absolut useless.
Schlimmer für Ferrari als der Vettel-Ausfall ist dann, was mit dem zweiten Fahrer passiert. Der findet sich - auch durch die eigene Strategie, in die Box zu fahren, am Ende hinter den Mercedes wieder und ist damit sowohl aus Konstrukteurs- als auch Fahrer-WM Sicht wiedermal absolut useless.
- ChocolateRacer
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 290
- Registriert: 01.11.2014, 21:50
- Lieblingsfahrer: VET, LEC, HUL
- Lieblingsteam: Ferrari, Sauber
- Wohnort: Meck-Pomm
Re: Formel 1 Hockenheim 2018: Hamilton siegt, Vettel fliegt ab!
Das war Bockmist Vettel!
Alter könnte ich abkotzen, dass dieser scheinheilige Typ wieder gewinnen durfte.
Reifen für Bottas vergessen, und dann auch noch zurückpfeifen - lächerlich!
Und wenn mir jetzt wer erklären möchte, dass Ferrari dasselbe getan hat - so halb. Aber da haben sie den schnelleren wenigstens nach vorn geholt und nicht umgekehrt! Einfach nur lächerlich, aber Hammiboy ist jetzt wieder gut drauf, denn er ist ja#blessed
Proll.
Schade auch um Leclerc. Die "Strategie" bei ihm war mal gar nix.
Hülkenberg dafür stark unterwegs wieder nach seinem Tief. Weiter so!


Alter könnte ich abkotzen, dass dieser scheinheilige Typ wieder gewinnen durfte.
Reifen für Bottas vergessen, und dann auch noch zurückpfeifen - lächerlich!
Und wenn mir jetzt wer erklären möchte, dass Ferrari dasselbe getan hat - so halb. Aber da haben sie den schnelleren wenigstens nach vorn geholt und nicht umgekehrt! Einfach nur lächerlich, aber Hammiboy ist jetzt wieder gut drauf, denn er ist ja#blessed


Schade auch um Leclerc. Die "Strategie" bei ihm war mal gar nix.

Hülkenberg dafür stark unterwegs wieder nach seinem Tief. Weiter so!

Oh Gott, der Wayne Train ist unterwegs zum Mount Whateverest... 

- KIMI-ICEMAN
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6386
- Registriert: 20.04.2009, 08:05
- Lieblingsfahrer: LEC
- Lieblingsteam: Ferrari, Aston Martin F1
Re: Formel 1 Hockenheim 2018: Hamilton siegt, Vettel fliegt ab!
Unfassbar wieviel Glück Hamiboy immer hat..... einfach nur noch unfassbar. Typischer Vettel Fehler im Regen.
Re: Formel 1 Hockenheim 2018: Hamilton siegt, Vettel fliegt ab!
Sehr geiles Rennen
Hamilton alles richtig gemacht
sauberes Rennen
Unglaublich
Vettel fliegt als einziger komplett ab in führend liegend .... das ist mehr als Amateurhaft
Denke war zu viel Druck für ihn. Auch die Funksprüche zeigten das mit Kimi, wobei er da auch recht hatte. Aber für die Vettel-Fans die gestern noch so gelacht und den sicheren Sieg gefeiert hatten ...
Übermut kommt vor dem Fall. Und in Ungarn habt ihr auch schon den nächsten Ferrari Sieg quasi in festen Tüchern gesprochen. Nicht gut. Da wird Hamilton wahrscheinlich seine Führung ausbauen.
Mercedes
Teamorder somit eingeleitet.
So kann es weitergehen.



Hamilton alles richtig gemacht


Unglaublich



Mercedes




So kann es weitergehen.
- Forza_Ferrari_93
- F1-Pilot
- Beiträge: 2414
- Registriert: 30.11.2016, 11:23
- Lieblingsfahrer: Schumi, Vettel Alonso, Leclerc
- Lieblingsteam: Ferrari
Re: Formel 1 Hockenheim 2018: Hamilton siegt, Vettel fliegt ab!
Gefühlt fast so schlimm wie Silverstone 1999... Wenigstens ist der Ferrari auf Augenhöhe mit Mercedes.
Trotzdem fällt es mir schwer zu verstehen, wie man so ein Rennen einfach wegwerfen kann. Wenn es schon regnet und er mit Soft unterwegs ist sollte man vielleicht etwas langsamer fahren. Einfach nur um sicher zu gehen. So hat es Vettel wieder geschafft einen wichtigen Sieg zu verschenken und dass ausgerechnet in Deutschland.
Naja, wenigstens hat er sich kein Bein gebrochen...
Trotzdem fällt es mir schwer zu verstehen, wie man so ein Rennen einfach wegwerfen kann. Wenn es schon regnet und er mit Soft unterwegs ist sollte man vielleicht etwas langsamer fahren. Einfach nur um sicher zu gehen. So hat es Vettel wieder geschafft einen wichtigen Sieg zu verschenken und dass ausgerechnet in Deutschland.
Naja, wenigstens hat er sich kein Bein gebrochen...
Zuletzt geändert von Forza_Ferrari_93 am 22.07.2018, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich möchte mich bei allen bedanken, die weiter an mich geglaubt haben. Mir haben so viele Menschen Briefe und Nachrichten geschickt, das war sehr wichtig für mich"
Sebastian Vettel
Sebastian Vettel
- Turel
- F1-Pilot
- Beiträge: 2982
- Registriert: 27.07.2015, 11:34
- Lieblingsfahrer: HÄK,MSCH,DC,HAM,JB,RIC,LEC,NOR
- Lieblingsteam: Mclaren, von klein an!
Re: Formel 1 Hockenheim 2018: Hamilton siegt, Vettel fliegt ab!
Hahahahaha Vettel, die User die gestern pure Schadenfreude empfanden, eure Gesichter will ich jetzt sehen!
Wer zuletzt lacht, lacht am besten, der Sieg schmeckt so gut...
Wie ich sagte, Punkte werden erst am Sonntag vergeben.
Hamilton TOPP!
Bottas auch gut!
Wer zuletzt lacht, lacht am besten, der Sieg schmeckt so gut...
Wie ich sagte, Punkte werden erst am Sonntag vergeben.
Hamilton TOPP!

Bottas auch gut!
TeamLH44
Kryptowährung Portfolio:
Bitcoin/Etherium/Dogecoin/Cardano/Litecoin/Vechain/Ripple/Tron/Iota/Bittorent
________________________
#keepfighting
Re: Formel 1 Hockenheim 2018: Hamilton siegt, Vettel fliegt ab!
Das stimmt, hätte Raikkönnen wie Hamilton gestoppt, hätte er gewonnen, aber das kann man nur im Nachhinein wissen. Warscheinlich dachte Ferrari, dass der Regen stärker sein werde.revan hat geschrieben:Ferrari hätte mit Kimi Hamiltons Strategie fahren müssen - bzw. ihre Strategie splitten
Hätte Ferrari Räikönnen in derserlben Runde wie Bottas im SC reingeholt, hätte er vor Bottas kommen köönnen und hätte dann auch Hamilton attackieren können, aber das hat Ferrari verschlafen (und imo ist der einzige Fehler den das Team gemacht hat).
Re: Formel 1 Hockenheim 2018: Hamilton siegt, Vettel fliegt ab!
Was für ein Rennen. Bin immer noch begeistert 

Neutralität ist meine Spezialität 
