Hockenheim: Vettel-Pole bei Hamilton-Drama

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Hockenheim: Vettel-Pole bei Hamilton-Drama

Beitrag von Redaktion » 21.07.2018, 16:14

Sebastian Vettel setzt sich im Qualifying zum Grand Prix von Deutschland 2018 auf dem Hockenheimring durch - Lewis Hamilton mit Getriebeproblem in Q1 © LAT Ferrari-Pilot Sebastian Vettel fuhr in Hockenheim auf die Pole-Position Bei der Rückkehr des Grand Prix von Deutschland nach einem Jahr Pause in den Formel-1-Kalender startet Lokalmatador Sebastian Vettel (Ferrari) von der Pole-Position. Im Qualifying, das am Samstag auf dem Hockenheimring unter stark bewölktem Himmel, aber auf trockener Piste über die Bühne ging, setzte sich Vettel mit Q3-Bestzeit und Streckenrekord von 1:11.212 Minuten durch, während Lewis Hamilton (Mercedes) schon in Q1 aussteigen musste und anschließend nicht mehr antreten konnte (Formel-1-Liveticker: Das Qualifying in Hockenheim in der Chronologie).

Vettel holte sich seine fünfte Pole-Position der laufenden Saison, seine zweite in Hockenheim nach 2010 und die 55. seiner Formel-1-Karriere mit einem Vorsprung von 0,204 Sekunden auf Valtteri Bottas (Mercedes), nachdem dieser mit seiner zweiten schnellen Runde kurzzeitig die Spitze übernommen hatte. Doch mit der seinerseits letzten fliegenden Runde schlug Vettel zurück und brachte die Pole-Position auf heimischem Boden in trockene Tücher.

"Es war klasse, so viele rote Ferrari-Fahnen zu sehen. Ich freue mich über diese Unterstützung", sagt der aus dem nahegelegenen Heppenheim stammende Vettel und berichtet: "Ich hatte schon in Q1 den Eindruck, dass es das Auto drauf hat. Manchmal weißt du es einfach, doch du musst es trotzdem erst noch auf die Strecke bringen. Und es wurde besser und besser. Bei der letzten Runde wusste ich: Ein bisschen was könnte ich noch herausholen. Und es gelang mir dann auch, dieses letzte Bisschen herauszuholen." Fotos: Grand Prix von Deutschland Max Verstappen (Red Bull) Aus der zweiten Reihe starten am Sonntag Kimi Räikkönen (Ferrari; 3.) und Max Verstappen (Red Bull; 4.), gefolgt von den beiden Haas-Teamkollegen Kevin Magnussen (5.) und Romain Grosjean (6.) in der dritten Reihe. Die Top 10 der Startaufstellung werden abgerundet von Nico Hülkenberg (Renault; 7.), Carlos Sainz (Renault; 8.), Charles Leclerc (Sauber; 9.) und Sergio Perez (Force India; 10.)Hamilton strandet mit Getriebeproblem in Q1 © Sutton Für Lewis Hamilton war das Qualifying noch während Q1 zu Ende Mercedes-Pilot Lewis Hamilton rollte schon in Q1 mit einem im vierten Gang feststeckenden Getriebe aus. Ursache war offenbar ein zu wildes Räubern über die Randsteine von Kurve 1, woraufhin das Hydrauliksystem versagte. "Es sah so aus, als sei ihm in Kurve 1 ein Fehler unterlaufen", analysiert Hamiltons Ex-Teamkollege Nico Rosberg gegenüber 'Sky Sports F1'.

"Er rutschte weit über die Streckenbegrenzung hinaus. Das Auto schlug mehrfach richtig hart auf. Man sieht es an der Bewegung des Lenkrads. Er war neben der Strecke, als das passierte. Und danach begannen die Probleme. Ich denke, da ist wohl das Getriebe kaputtgegangen, weil die Schläge so hart waren. Und das dürfte das Getriebe beschädigt haben", so Rosberg.

Hamilton versuchte noch, seinen Boliden an die Box zu schieben, musste aber einsehen, dass dies aussichtslos war und er auf seiner ersten gezeiteten Runde sitzenbleiben würde. In Q2 - geschweige denn Q3 - konnte er nicht mehr antreten. Der Analyse von Rosberg widerspricht Hamilton in seiner ersten Reaktion allerdings.

"Das war definitiv ein herber Schlag, aber solche Dinge passieren. Du kannst da nur deine Gedanken sammeln und deine gesamte Energie nur sammeln und versuchen, alles in den nächsten Tag zu investieren", so Hamilton, um auf die Frage, ob der Ausritt in Kurve 1 die Ursache war, zu antworten: "Nein, ich denke der Schaden trat schon vorher auf."

Hamilton startet nach aktuellem Stand der Dinge von Platz 14, weil Daniel Ricciardo (Red Bull) aufgrund des Wechsels diverser Antriebskomponenten von Platz 20 und damit von ganz hinten starten muss. Es ist allerdings möglich, dass auch bei Hamilton das Getriebe gewechselt werden muss und somit auch er aus der letzten Reihe starten muss.Q2: Rotphase nach Ericsson-DreherDie Q2-Bestzeit ging mit 1:12.152 Minuten an Valtteri Bottas. Derweil sorgte Marcus Ericsson (Sauber; 13.) mit einem Dreher im Motodrom für eine Unterbrechung. Um die Strecke im Bereich der Sachskurve vom Kies zu befreien, den Ericsson auf die Fahrbahn geschaufelt hatte, wurde für wenige Minuten Rot gezeigt.

Nachdem Q2 wieder freigegeben und nach knapp sieben weiteren Fahrminuten schließlich beendet war, schaute Fernando Alonso (McLaren; 11.) in die Röhre. Er verpasste den Q3-Einzug knapp. Auch Sergei Sirotkin (Williams; 12.) und Ericsson schafften es nicht ins letzte Quali-Segment.

Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo, der schon am Freitag um seine Rückversetzung ans Ende der Startaufstellung wusste, ging in Q2 gar nicht mehr auf die Strecke. Q1 hatte der aktuelle WM-Vierte auf Position 9 abgeschlossen. Dabei beließ man es, um Reifen für das Rennen zu sparen. "Ich bin ohnehin Letzter. Da ich jetzt ausgestiegen bin, kann ich die Reifen frei wählen. Das gibt uns etwas mehr Freiheit. Wir können jetzt schauen, wie das Qualifying läuft und dann überlegen, was das Beste für uns ist", so Ricciardo, während Q2 noch lief.Q1: Getriebeprobleme auch bei VandoorneIn Q1 war Kimi Räikkönen (1:12.505 Minuten) im Schatten des Getriebedramas um Hamilton der Schnellste, während es allen voran für Esteban Ocon (Force India; 16.) nicht zum Q2-Einzug reichte. Neben Ocon verpassten auch die beiden Toro-Rosso-Piloten Pierre Gasly (17.) und Brendon Hartley (18.) sowie Lance Stroll (Williams; 19.) den Einzug ins zweite Quali-Segment.

Gleiches gilt für Stoffel Vandoorne. Der McLaren-Pilot hatte genau wie Hamilton Getriebeprobleme und konnte nur eine Rundenzeit setzen. Diese reichte Vandoorne im Klassement nur für Platz 20 und damit die rote Laterne. In der Startaufstellung muss sich aber Daniel Ricciardo noch dahinter einreihen. Ob auch Lewis Hamilton noch weiter nach hinten rückt als Platz 14, steht noch nicht fest.

Der Start zum Rennen über eine Distanz von 67 Runden erfolgt am Sonntag um 15:10 Uhr.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 21.07.2018, 17:39, insgesamt 39-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6641
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: Hockenheim: Vettel-Pole bei Hamilton-Drama

Beitrag von DerF1Experte » 21.07.2018, 16:17

Tiptop, jetzt nur noch mit so viel Platunterschied zu Hami siegen wie es nur geht und dann in Ungarn ist der Sieg eh drin! :)
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

Benutzeravatar
Turel
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2982
Registriert: 27.07.2015, 11:34
Lieblingsfahrer: HÄK,MSCH,DC,HAM,JB,RIC,LEC,NOR
Lieblingsteam: Mclaren, von klein an!

Re: Hockenheim: Vettel-Pole bei Hamilton-Drama

Beitrag von Turel » 21.07.2018, 16:18

vettel-fan2011 hat geschrieben:Tiptop, jetzt nur noch mit so viel Platunterschied zu Hami siegen wie es nur geht und dann in Ungarn ist der Sieg eh drin! :)
Nein :)
⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
TeamLH44

Kryptowährung Portfolio:
Bitcoin/Etherium/Dogecoin/Cardano/Litecoin/Vechain/Ripple/Tron/Iota/Bittorent
________________________
#keepfighting

Benutzeravatar
Tifoso
Testfahrer
Beiträge: 809
Registriert: 18.03.2008, 19:28

Re: Hockenheim: Vettel-Pole bei Hamilton-Drama

Beitrag von Tifoso » 21.07.2018, 16:24

Krass was Vettel da geliefert hat. Er hat die Chance dieses Jahr den Triple einzufahren - Sieg in Silverstone, Sieg beim Heimrennen und Sieg in Monza. Das wäre schon der Hammer.

Aber Bottas war auch nicht schlecht. Ein dritter Platz hätte mich eigentlich nicht gewundert.

Kimi... weiss nicht. Einerseits vielversprechend weil Ferrari im Rennen nicht langsam ist. Aber er hätte es so viel einfacher wenn er es auch im Quali mal umsetzten würde.
Fan von: Vettel - Alonso - Hamilton - Massa
Edit 2015: Hab meine Sig schon so lange nicht geändert dass Raikönnen mittlerweile auch schon wieder ein paar Jahre fährt. Von dem bin ich natürlich auch ein Fan :D

Benutzeravatar
evosenator
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 31684
Registriert: 23.03.2008, 23:51
Lieblingsfahrer: Alo/Ham/Lec/Vet
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Hockenheim: Vettel-Pole bei Hamilton-Drama

Beitrag von evosenator » 21.07.2018, 16:24

Grande Ferrari, Grande Vettel :thumbs_up: :thumbs_up: :thumbs_up:


Die Pole wäre aber vermutlich auch ohne Ham Defekt eine Pole geworden !!!

Hätte nichts gegen 3 WM-Titel in Serie !!! :rotate:
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6641
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: Hockenheim: Vettel-Pole bei Hamilton-Drama

Beitrag von DerF1Experte » 21.07.2018, 16:25

Turel hat geschrieben:
vettel-fan2011 hat geschrieben:Tiptop, jetzt nur noch mit so viel Platunterschied zu Hami siegen wie es nur geht und dann in Ungarn ist der Sieg eh drin! :)
Nein :)
Ehm wohl eher doch ;)
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

Benutzeravatar
Klassikfan
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2534
Registriert: 29.05.2011, 16:57

Re: Hockenheim: Vettel-Pole bei Hamilton-Drama

Beitrag von Klassikfan » 21.07.2018, 16:25

Also aktuell ist es wohl so, daß es kein Getriebeproblem gab, sondern ein Hydraulikleck in der Lenkung - sehr wahrscheinlich ausgelöst durch das Räubern über die Randsteine. Daraufhin kein Öldruck mehr - und demzufolge keine Gangwechsel mehr möglich.

Ich schätze, man wird aus Sicherheitsgründen das Getriebe wechseln, da es keinen Unterschied mehr macht, ob man von 14 oder 19 ins Rennen geht. Die 5 Hinterbänkler zu überholen, wird sicher kein Problem werden. Ab Position 8 dürfte es aber schwierig werden. Die Ferrari-betriebenen Teams sehen stark aus. Und von denen wird keiner freiwillig Platz machen...
Zuletzt geändert von Klassikfan am 21.07.2018, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Turel
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2982
Registriert: 27.07.2015, 11:34
Lieblingsfahrer: HÄK,MSCH,DC,HAM,JB,RIC,LEC,NOR
Lieblingsteam: Mclaren, von klein an!

Re: Hockenheim: Vettel-Pole bei Hamilton-Drama

Beitrag von Turel » 21.07.2018, 16:27

vettel-fan2011 hat geschrieben:
Turel hat geschrieben:
vettel-fan2011 hat geschrieben:Tiptop, jetzt nur noch mit so viel Platunterschied zu Hami siegen wie es nur geht und dann in Ungarn ist der Sieg eh drin! :)
Nein :)
Ehm wohl eher doch ;)
Öhm..eigentlich nicht :mrgreen:
⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
TeamLH44

Kryptowährung Portfolio:
Bitcoin/Etherium/Dogecoin/Cardano/Litecoin/Vechain/Ripple/Tron/Iota/Bittorent
________________________
#keepfighting

Benutzeravatar
Steve Warson
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2974
Registriert: 09.11.2013, 20:51
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Hockenheim: Vettel-Pole bei Hamilton-Drama

Beitrag von Steve Warson » 21.07.2018, 16:29

Klassikfan hat geschrieben:Also aktuell ist es wohl so, daß es kein Getriebeproblem gab, sondern ein Hydraulikleck in der Lenkung - sehr wahrscheinlich ausgelöst durch das Räubern über die Randsteine. Daraufhin kein Öldruck mehr - und demzufolge keine Gangwechsel mehr möglich.

Ich schätze, man wird aus Sicherheitsgründen das Getriebe wechseln, da es keinen Unterschied mehr macht, ob man von 14 oder 19 ins Rennen geht. Die 5 Hinterbänkler zu überholen, wird sicher kein Problem werden. Aber ab Position 8 dürfte es aber schwierig werden...
Die Haas sind zwar auf der Strecke ziemlich schnell unterwegs, aber ich glaube, dass das kein Problem wird. Bestenfalls zwei, drei Runden Zeitverlust bis zu den Führungsrunden von Bernd Mayländer :mrgreen:

Benutzeravatar
Hyeson
Rookie
Rookie
Beiträge: 1856
Registriert: 06.12.2012, 08:55
Lieblingsfahrer: Heinz-Harald Frentzen
Lieblingsteam: Jordan, Sauber

Re: Hockenheim: Vettel-Pole bei Hamilton-Drama

Beitrag von Hyeson » 21.07.2018, 16:29

Klassikfan hat geschrieben:Also aktuell ist es wohl so, daß es kein Getriebeproblem gab, sondern ein Hydraulikleck in der Lenkung - sehr wahrscheinlich ausgelöst durch das Räubern über die Randsteine. Daraufhin kein Öldruck mehr - und demzufolge keine Gangwechsel mehr möglich.

Ich schätze, man wird aus Sicherheitsgründen das Getriebe wechseln, da es keinen Unterschied mehr macht, ob man von 14 oder 19 ins Rennen geht. Die 5 Hinterbänkler zu überholen, wird sicher kein Problem werden. Ab Position 8 dürfte es aber schwierig werden. Die Ferrari-betriebenen Teams sehen stark aus. Und von denen wird keiner freiwillig Platz machen...
Bis zu Platz 10 werden wieder alle aus dem Weg springen.

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6641
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: Hockenheim: Vettel-Pole bei Hamilton-Drama

Beitrag von DerF1Experte » 21.07.2018, 16:29

Turel hat geschrieben:
vettel-fan2011 hat geschrieben:
Turel hat geschrieben:
Nein :)
Ehm wohl eher doch ;)
Öhm..eigentlich nicht :mrgreen:
Und warum genau? :D
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

Benutzeravatar
Offenbacher1982
Simulatorfahrer
Beiträge: 510
Registriert: 06.02.2011, 14:12
Lieblingsfahrer: HÄK-RAI-HEI-BRITNEY-HULK
Lieblingsteam: Mercedes GP

Re: Hockenheim: Vettel-Pole bei Hamilton-Drama

Beitrag von Offenbacher1982 » 21.07.2018, 16:30

Dieser Vettel-Hype bei RTL nervt einfach nur noch, von wegen "mit dem für das Publikum richtigen Sieger" oder "deutsche Party" bei Vettel-Sieg. Man vergisst bei denen, dass es auch sehr viele deutsche Fans gibt, die auf das deutsche Team (Mercedes) halten, oder eben auch auf andere Fahrer. Ich freue mich dann jedesmal, wenn aus RTL-Sicht dann der "falsche" Fahrer gewinnt.
Bild
Bild
Bild

:) :) :) * * * seit 2016 endlich wieder Chemnitzer * * * :heartbeat:

Benutzeravatar
Gerer-Bub
Nachwuchspilot
Beiträge: 478
Registriert: 10.03.2017, 14:16
Lieblingsfahrer: Seb, Michael, Mick
Lieblingsteam: Keins
Wohnort: Südhessen

Re: Hockenheim: Vettel-Pole bei Hamilton-Drama

Beitrag von Gerer-Bub » 21.07.2018, 16:30

Sauber von Vettel er ist zur Stelle!

Hamilton wieder hoch depressiv beim Interview schön alles aufs Team geschoben. Kennt man halt.
keepfightingmichael

Benutzeravatar
Slim
Nachwuchspilot
Beiträge: 361
Registriert: 14.03.2012, 21:53
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari

Re: Hockenheim: Vettel-Pole bei Hamilton-Drama

Beitrag von Slim » 21.07.2018, 16:30

vettel-fan2011 hat geschrieben:
Turel hat geschrieben:
vettel-fan2011 hat geschrieben:Tiptop, jetzt nur noch mit so viel Platunterschied zu Hami siegen wie es nur geht und dann in Ungarn ist der Sieg eh drin! :)
Nein :)
Ehm wohl eher doch ;)

Hmm könnte mir gut vorstellen das Red Bull in Ungarn ein Wörtchen mit reden wird um Pole/Rennsieg.

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: Hockenheim: Vettel-Pole bei Hamilton-Drama

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 21.07.2018, 16:32

Super, überzeugend von Ferrari. :D :thumbs_up:

Startplatz 1 und 3, eine richtig gute Ausgangsposition morgen für das Rennen.

Die guten Starts von Ferrari machen noch mehr Mut.
Bild

Antworten