Vettels Manöver gegen Bottas: Hätte in Tränen enden können

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Vettels Manöver gegen Bottas: Hätte in Tränen enden können

Beitrag von Redaktion » 08.07.2018, 20:01

Der Ferrari-Pilot war bei der finalen Überraschungsattacke nicht sicher, ob er noch rechtzeitig bremsen kann - Verteidigte Valtteri Bottas nicht aggressiv genug? © LAT Valtteri Bottas und Sebastian Vettel gaben sich fünf Runden lang die Sporen Es war das Duell des Rennens: Als Sebastian Vettel fünf Runden vor Schluss an Valtteri Bottas vorbeiging, war ihm sein Sieg beim Großbritannien-Grand-Prix in Silverstone am Sonntag nicht mehr zu nehmen. Doch zuvor hatte der Ferrari-Pilot unter seinem Helm mehr als einen Schweißtropfen vergossen. Ein Strategiepoker der Mercedes-Mannschaft sowie die harten Verteidigungsmanöver des Finnen hatten einen lange Zeit sicher geglaubten Erfolg noch einmal in Gefahr geraten lassen.

Vettel, der zwei Drittel des Rennes souverän geführt und seinen Vorsprung auf Bottas kontrolliert hatte, geriet erst durch die Safety-Car-Phase nach dem Unfall Marcus Ericssons in die Bredouille. Stoppen oder nicht? Ferrari, das keinen Reifenwechsel mehr geplant hatte, entschied sich, Track-Position für frische und weichere Pneus (Soft statt Medium) zu opfern. Ein Schlusssprint also.

"Ich habe beim Reinfahren gesehen, dass die Mercedes-Crew schon bereit war. Wenn wir es nicht hätten, hätten sie es getan", meint Vettel. Will heißen: Ohne eigenen Stopp wäre er der Gejagte gewesen. Tatsächlich wollten die Silberpfeile es als Verfolger ausnutzen, auf der Taktik der Scuderia reagieren zu können. Es war klar, dass sie mit gleicher Strategie nicht würden gewinnen können.

Mercedes-Sportchef Toto Wolff verweist darauf, dass sein Auto am Sonntag schonender mit den Reifen umging. "Darum haben wir versucht, sie unter Druck zu setzen", erklärt er das Vorgehen gegen Ferrari. "Wir wären sonst vermutlich nicht an Sebastian vorbeigekommen. Dafür waren die Unterschiede zu gering." Für Bottas begann also die Abwehrschlacht - und er eröffnete sie gekonnt.Als das Rennen wieder freigeben wurde, ließ er Vettel keine Chance, an seinem Heck zu bleiben. "Den ersten Restart habe ich nicht wirklich verpennt, aber ein bisschen durchdrehende Räder gehabt", erklärt der Deutsche. Als kurz nach der ersten eine zweite Safety-Car-Phase ausgelöst wurde, spielte das Bottas und Hamilton in die Karten. Das Rennende rückte durch die Neutralisation näher.

Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene räumt ein: "Da habe ich mir Sorgen gemacht." Schließlich verstand Bottas es erneut, sich an der Spitze zu behaupten, indem er zunächst beschleunigte, dann aber wieder abbremste, als er sah, dass Vettel gut reagiert hatte und ihm im Getriebe hing. Die Lücke riss wieder auf. "Und danach war es nicht einfach, direkt dahinter zu bleiben", stöhnt Vettel.

Es waren nur noch zehn Runden zu fahren. Vettel attackierte Bottas - selbst, als das DRS zunächst nicht aktiviert werden durfte. Er wusste: Umso länger er hinter seinem Konkurrenten bleibt, desto kleiner wird sein Reifenvorteil, desto eher kommen Bottas' Medium-Pneus nach er langen Neutralisation auf Temperatur. Es war Eile geboten, doch es führte kein Weg vorbei am beißenden Finnen. © Sutton Den Siegerpokal hatte sich Sebastian Vettel schwer verdient "Gerade hier mit den ganzen schnellen Kurven ist es nicht einfach, auch wenn ich mehr Grip hatte", beschreibt Vettel ein gewohntes Dilemma auf Bahnen wie Silverstone, wo die Piloten Abstand nehmen müssen, um durch die Luftverwirbelungen des Vorausfahrenden nicht ins Rutschen zu geraten. Hinzu kam, dass der Mercedes immer anfangs der Geraden sehr schnell war und ein Stück wegzog.

Sein Schützling habe "gekämpft wie ein Löwe", lobt Wolff. Immer wieder wehrte Bottas vor Brooklands Vettel-Angriffe erst auf der Innen-, dann auf der Außenbahn ab. Er bremste auch vor Stowe so spät, dass sich der Ferrari nicht neben ihn setzen konnte. "Ich musste Qualifying-Runden fahren, um vorn zu bleiben", sagt er. "Dann gingen die Reifen ein. Ich habe einfach mein Bestes versucht."

Fünf Runden vor Schluss war die Abwehrschlacht für Bottas aber verloren: Vettel - bei dieser Gelegenheit weiter weg als zuvor - tauchte vor Brooklands auf die Innenbahn, nachdem er es in der Runde zuvor außen probiert hatte. Er zwängte sich zwischen Grünstreifen und Mercedes durch.

"Natürlich hatte ich den Reifenvorteil, aber es war nicht einfach, da vorbeizukommen", sagt Vettel. "Ich habe ihn einfach überrascht." Es war ein risikoreiches Manöver und Vettel sich nicht sicher, ob er die Kurve bekommen würde. Es klappte - anders als noch im April in Baku, als er ein ähnliches Manöver gegen Bottas mit einem Bremsplatten und dem Verlust des Podiums bezahlte.'RTL'-Experte Nico Rosberg wundert sich: "Was seltsam war: Bottas war die Runden davor so aggressiv und dann hat er die Tür einfach aufgelassen. Ich fand es überraschend, dass er da nicht noch einmal zugemacht hat." Wahrscheinlich war er aber zu überrumpelt, weil Vettel a) einmal mehr die Seite wechselte und b) aus einer Position kam, aus der er zuvor nichts riskiert hatte.

Vom Chef gibt es keinen Vorwurf. Auch wenn Toto Wolff meint, dass es möglich gewesen wäre, mit einer Verzweiflungstat erneut die Tür zuzuschlagen, stellt er mit Blick auf Bottas' 31-Runden-Stint fest: "Die Reifen waren einfach komplett am Ende." Und in der darauffolgenden Runde wäre ohnehin Hopfen und Malz verloren gewesen. Vettel freute sich über seinen hart erkämpften Sieg - nachdem es zunächst nach einer Spazierfahrt ausgesehen hatte: "So bedeutet er mir ein bisschen mehr."

Übrigens: Vettels Nackenschmerzen, die ihn fast seine Teilnahme am Qualifying gekostet hätten, spielten seiner eigenen Aussage zufolge keine Rolle mehr. Schon nach dem Aufwachen hätte er kaum noch Beschwerden verspürt. Er ließ sich kinesiologische Tapes aufkleben, zusätzliche Polsterungen an seinem Auto aber entfernen. "Ich war mir vor dem Rennen nicht sicher", sagt er über seine gesundheitliche Verfassung, "mit dem ganzen Adrenalin war es dann in Ordnung. Wahrscheinlich merke ich es heute Abend, aber egal!" Interessant: Arrivabene spricht von "großen Schmerzen" und meint, dass auch sein Fahrer an diesem Nachmittag gekämpft hätte wie ein Löwe.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 16.08.2018, 07:12, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
Steve Warson
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2974
Registriert: 09.11.2013, 20:51
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Vettels Manöver gegen Bottas: Hätte in Tränen enden können

Beitrag von Steve Warson » 08.07.2018, 20:20

War ein schönes Manöver. Dann war aber doch (und absolut sinnvoll) in Sachen Hamilton Teamhilfe angesagt, denn gegen Kimi und RIC verteidigte er sich wieder.

abloo
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3023
Registriert: 20.08.2011, 18:34

Re: Vettels Manöver gegen Bottas: Hätte in Tränen enden können

Beitrag von abloo » 08.07.2018, 21:43

Toto Wolff is wieder der Wahnsinn...
Erst behaupten das Mercedes die Reifen schonender nahm und dann im gleichen Interview sagen das die Reifen bei Bottas am Ende durch waren. Ja was stimmt denn jetzt?

wertas
Nachwuchspilot
Beiträge: 271
Registriert: 17.05.2018, 16:25

Re: Vettels Manöver gegen Bottas: Hätte in Tränen enden können

Beitrag von wertas » 08.07.2018, 21:54

Zum Zeitpunkt als das Safetycar rauskam, sah es so aus, als würde Mercedes die Reifen schonender behandeln. Bottas nahm die Reifen aber so hart ran, dass sie am Ende bei ihm doch einbrachen.

ahn
F1-Fan
Beiträge: 9
Registriert: 08.03.2018, 14:09

Re: Vettels Manöver gegen Bottas: Hätte in Tränen enden können

Beitrag von ahn » 08.07.2018, 21:54

abloo hat geschrieben:Toto Wolff is wieder der Wahnsinn...
Erst behaupten das Mercedes die Reifen schonender nahm und dann im gleichen Interview sagen das die Reifen bei Bottas am Ende durch waren. Ja was stimmt denn jetzt?
Naja, Ferrari war die letzten 10 Runden ja auf dem 2. Satz Soft (2 Stops) unterwegs durch das SC. Mercedes auf einem ca. 30 Runden alten Medium (1 Stop). Von daher kann man schon sagen, dass Mercedes schonender gefahren ist. Die Reifen bei Bottas waren dennoch durch.
Ich hab leider dieses Wochenende nicht viel vom Qualifying sehen können, wurde denn viel darüber gesagt, dass die Laufflächen der Reifen in Silverstone wieder anders waren?

Benutzeravatar
mamoe
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 16305
Registriert: 24.06.2012, 22:06
Lieblingsfahrer: MSC 7 91
Wohnort: Oberfranke ;-) denen muss man auch für alles danken.

Re: Vettels Manöver gegen Bottas: Hätte in Tränen enden können

Beitrag von mamoe » 08.07.2018, 22:05

Vettels Manöver gegen Bottas

das manöver war genial :thumbs_up: genau zum richtigen zeitpunkt :thumbs_up:
gut gemacht seb :heartbeat: :checkered:
klein-, groß- sowie rechtschreibfehler sind beabsichtigt und führen bei logischer
verbindung zu einem code, mit welchem man einen schatz findet!

Michael Schumacher will always be the greatest!
1994-1995-2000-2001-2002-2003-2004

Technikbegeisterter
Rookie
Rookie
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2014, 12:57

Re: Vettels Manöver gegen Bottas: Hätte in Tränen enden können

Beitrag von Technikbegeisterter » 08.07.2018, 22:39

Redaktion hat geschrieben:Verteidigte Valtteri Bottas nicht aggressiv genug?
Sicher hätte Bottas noch aggressiver verteidigen können, dann hätte er mit seinen Reifen aber ggf. nicht mal mehr das Ziel gesehen. Er hat sich seine Reifen ja ohnehin schon soweit runtergefahren, dass er am Ende abgeschlagen auf Rang vier gelandet ist.

rot

Re: Vettels Manöver gegen Bottas: Hätte in Tränen enden können

Beitrag von rot » 08.07.2018, 23:33

Redaktion hat geschrieben:.'RTL'-Experte Nico Rosberg...

...ist da völlig fehl am Platz. Der quatscht den grösseren Stuss als Wasser. Beim Quali schon über den Nacken und dann Mercedes Mercedes Mercedes...

Glock ist als Komoderator und Experte um WELTEN besser als Rosi.

Benutzeravatar
racingfan8
Testfahrer
Beiträge: 916
Registriert: 16.08.2012, 19:10
Lieblingsfahrer: Räi, Ham, Lec, Ric, Rus, Alo
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Vettels Manöver gegen Bottas: Hätte in Tränen enden können

Beitrag von racingfan8 » 08.07.2018, 23:54

Wenn man fast das ganze Rennen vorne ungefährdet vorne rumcruist, kommt einem so ein Manöver viel riskanter vor, als es letztlich wirklich war...

Vaastdreiwer
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3000
Registriert: 26.04.2013, 11:49

Re: Vettels Manöver gegen Bottas: Hätte in Tränen enden können

Beitrag von Vaastdreiwer » 09.07.2018, 08:45

Vettels Manöver gegen Bottas: Hätte in Tränen enden können
Oh, das Mänöver endete in Tränen. Nur eben nicht für Ferrari...hrrhrrhrr...
Wenn die anderen nach Hause gehen und sich das Auto in den Pool hängen, sind wir noch da, arbeiten an unseren Eiern und versuchen, noch mehr herauszuquetschen

Benutzeravatar
psytekk
Kartfahrer
Beiträge: 150
Registriert: 12.11.2014, 11:23
Lieblingsfahrer: Schumi, Vettel
Lieblingsteam: Ferrari, RBR

Re: Vettels Manöver gegen Bottas: Hätte in Tränen enden können

Beitrag von psytekk » 09.07.2018, 09:47

DeLaGeezy hat geschrieben:
rot hat geschrieben:
Redaktion hat geschrieben:.'RTL'-Experte Nico Rosberg...

...ist da völlig fehl am Platz. Der quatscht den grösseren Stuss als Wasser. Beim Quali schon über den Nacken und dann Mercedes Mercedes Mercedes...

Glock ist als Komoderator und Experte um WELTEN besser als Rosi.
hahaha so wahr!!
rosberg sagt eigentlich immer das gleiche: ich hoffe ihnen zuhause gefällt es. mercedes, mercedes. geile show, ja der lewis hat seine momente und ist dann unschlagbar bla bla bla

ein experte an der seite von florian könig wäre mir auch lieber, als diese gekaufte marionette (mercedes markenbotschafter)
Ich glaube Rosberg könnte sehr viele spannende Details erzählen, darf es aber einfach nicht. Mit einem verpassten Maulkorb, kann er nicht viel Berichten. Ich glaube er hätte so einige spannende Informationen was hinter geschlossenen Türen abgelaufen ist... resp. was momentan so bei Mercedes abgeht...

Benutzeravatar
coalblackmeadow
Kartfahrer
Beiträge: 120
Registriert: 11.06.2011, 20:40
Wohnort: Ösiland.

Re: Vettels Manöver gegen Bottas: Hätte in Tränen enden können

Beitrag von coalblackmeadow » 09.07.2018, 09:54

psytekk hat geschrieben:
DeLaGeezy hat geschrieben:
rot hat geschrieben:

...ist da völlig fehl am Platz. Der quatscht den grösseren Stuss als Wasser. Beim Quali schon über den Nacken und dann Mercedes Mercedes Mercedes...

Glock ist als Komoderator und Experte um WELTEN besser als Rosi.
hahaha so wahr!!
rosberg sagt eigentlich immer das gleiche: ich hoffe ihnen zuhause gefällt es. mercedes, mercedes. geile show, ja der lewis hat seine momente und ist dann unschlagbar bla bla bla

ein experte an der seite von florian könig wäre mir auch lieber, als diese gekaufte marionette (mercedes markenbotschafter)
Ich glaube Rosberg könnte sehr viele spannende Details erzählen, darf es aber einfach nicht. Mit einem verpassten Maulkorb, kann er nicht viel Berichten. Ich glaube er hätte so einige spannende Informationen was hinter geschlossenen Türen abgelaufen ist... resp. was momentan so bei Mercedes abgeht...
Ja, denke auch, dass es so sein wird. Würde sowieso nie einen Experten einstellen, der noch Verbindungen zu einem Team hat, da dieser nie objektiv (gut, ist sowieso niemand) kommentieren wird. War auch bei Lauda davor so, aber da ich diesen ohnehin nicht ernst nehme, nicht ganz so gravierend. Nervt mich auch bei Wurz manchmal, dass er, was Williams angeht, sich nie ganz ungebunden äußern kann, auch wenn das durch seine anderweitige Expertise kompensiert wird.

Back to topic - das Manöver war ein absoluter Höhepunkt und für Vettel auch die gelungene Revanche für Baku,wo ihn die gleiche Situation um einen Sieg gebracht hat. Auch psychologisch sicher ein Vorteil, wenn man weiß, dass man es mit jedem auf der Strecke aufnehmen kann, siehe auch gegen HAM.

Antworten