Start-up-Investor Rosberg: Elektro-Flugtaxis statt PS-Monster

Kommentiere hier unsere bunten und sonstigen Berichte rund um die Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Start-up-Investor Rosberg: Elektro-Flugtaxis statt PS-Monster

Beitrag von Redaktion » 18.05.2018, 10:07

Der Ex-Weltmeister will Menschen als Unternehmer mitnehmen und dabei helfen, Mobilität nachhaltiger zu gestalten - Er hat den Traum vom eigenen Start-up © Sutton Nico Rosberg bemüht sich als Unternehmer um Nachhaltigkeit Ex-Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg investiert sein Geld neuerdings in Start-up-Unternehmen. Wie der 32-Jährige im Gespräch mit dem Online-Magazin 'Gründerszene' sagt, wäre er nach seiner Beteiligung an der Elektro-Rennserie Formel E bei einigen weiteren jungen Unternehmen eingestiegen. "Ich finde es super spannend zu verfolgen, welche Ideen entwickelt werden", so Rosberg.

Seine Investments drehen sich um das Thema Mobilität. Rosberg ist bei einem Entwickler von Ladestationen für Elektroautos dabei und bei Firmen, die an Fahrwerken für autonome Shuttles respektive elektrisch betriebenen Flugtaxis forschen. Außerdem hält er Anteile an einem Start-up, das ein weltweites Netz von Geokoordinaten bestehend aus der Kombination dreier Worte statt einer Zahlenfolge entwickelt hat, um Navigation ohne Nummern und Straßennamen zu ermöglichen.

Kürzlich wurde Rosberg dafür in München als "Entrepreneur of the Year" ausgezeichnet. "Mobilität ist mein Ding", meint er und erkennt in einem gestiegenen Ernährungsbewusstsein sowie dem Vormarsch von Elektroautos eine Zäsur: "Wir stehen am Anfang einer Nachhaltigkeitsrevolution, sogar die Jugend fängt an, über Umweltschutz und Ressourcenverbrauch nachzudenken", meint Rosberg.

Rosberg, der längst Multi-Millionär ist und ausgesorgt hat, betont, dass es ihm bei seiner zweiten Karriere als Unternehmer nicht nur um den Profit ginge: "Bei der Formel 1 konnte ich viele Menschen mitnehmen - auch emotional. Gleiches will ich nun wieder tun: Möglichst viele mitnehmen auf dem Weg in eine nachhaltigere Welt." Ihm sei es wichtig, nicht nur den Entertainer zu mimen. Nico Rosberg mit dem WM-Pokal auf Reisen © Nico Rosberg (Twitter) Nico Rosberg in Paris Wo Rosberg ein Geld reinsteckt, hängt stärker von den Menschen und dem Team hinter einem Projekt ab als von der bloßen Geschäftsidee. "Als interessierter Laie kann ich die von Start-ups entwickelten Technologien im Detail ja gar nicht immer verstehen", sagt er. "Dafür müsste man absoluter Experte sein. Das werde ich nie sein." Deshalb streut er seine Investitionen auf viele Projekte, um das Risiko zu verteilen. Welchen Betrag er wo einbringt, verrät er aber nicht - das ist ein Tabu.

Ein eigenes Start-up nennt Rosberg "einen Traum". Er würde daran arbeiten, Gründer zu werden, nennt aber keine Details zu seiner Idee. Den europäischen Autobauern rät er, bei der Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte eng zusammenzuarbeiten, um den Anschluss - beispielsweise an China - nicht zu verlieren. "Das Land hat mich wahnsinnig beeindruckt", lobt er, dass die für Elektrofahrzeuge nötige Infrastruktur dort schon geschaffen ist, ehe die entsprechenden Autos gebaut werden.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 15.08.2018, 09:26, insgesamt 7-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
Giacomo
Testfahrer
Beiträge: 905
Registriert: 21.06.2016, 20:17
Wohnort: hoch droben in den tiroler Alpen

Re: Start-up-Investor Rosberg: Elektro-Flugtaxis statt PS-Monster

Beitrag von Giacomo » 18.05.2018, 10:20

So ein Scheiß Artikel :puke:

Da erwartet man von der Überschft, dass man zumindest erfährt in welchem System er Vertrauen hat und sein Geld investiert und dann kommt nur heiße Luft. :shrug:

Einfach zum Kotzen diese Berichterstattung.

Ich hasse Artikel, die sich im Nachhinein als reine Zeitverschwendung entpuppen :thumbs_down:
Toto: "You never stop to amaze us!" German GP 2019 :lol:

Carol Krause
Nachwuchspilot
Beiträge: 282
Registriert: 18.01.2018, 11:55
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari

Re: Start-up-Investor Rosberg: Elektro-Flugtaxis statt PS-Monster

Beitrag von Carol Krause » 18.05.2018, 11:37

Giacomo hat geschrieben:So ein Scheiß Artikel :puke:

Da erwartet man von der Überschft, dass man zumindest erfährt in welchem System er Vertrauen hat und sein Geld investiert und dann kommt nur heiße Luft. :shrug:

Einfach zum Kotzen diese Berichterstattung.

Ich hasse Artikel, die sich im Nachhinein als reine Zeitverschwendung entpuppen :thumbs_down:
Gut dass du das sagst, da kann ich es mir gleich sparen, den Artikel zu lesen :)
Make F1 great again!

Benutzeravatar
terraPole
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3820
Registriert: 04.07.2011, 10:13
Lieblingsfahrer: VET HAM ALO VER
Lieblingsteam: FER MER RB
Wohnort: Potsdam

Re: Start-up-Investor Rosberg: Elektro-Flugtaxis statt PS-Monster

Beitrag von terraPole » 18.05.2018, 19:06

Redaktion hat geschrieben: Ein eigenes Start-up nennt Rosberg "einen Traum". Er würde daran arbeiten, Gründer zu werden, nennt aber keine Details zu seiner Idee.
Ich drück die Daumen :thumbs_up:
Das nötige Startkapital sollte vorhanden sein und mit seinem Namen generiert er, verglichen mit anderen Start-ups, extrem viel Aufmerksamkeit.
Den europäischen Autobauern rät er, bei der Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte eng zusammenzuarbeiten, um den Anschluss - beispielsweise an China - nicht zu verlieren. "Das Land hat mich wahnsinnig beeindruckt", lobt er, dass die für Elektrofahrzeuge nötige Infrastruktur dort schon geschaffen ist, ehe die entsprechenden Autos gebaut werden.
Da hat er nicht unrecht..während bei Mercedes, VW, BMW, u.s.w. der nächste Diesel vom Band läuft, überholen die USA und China den noch amtierenden Krösus der Automobilindustrie.
Autonomes Fahren wird kommen..und das schneller als viele glauben. :rotate:

Antworten