TV-Quoten Spanien: Aufschwung dank F1-TV-Debakel?
TV-Quoten Spanien: Aufschwung dank F1-TV-Debakel?
RTL kann sich mit aufsteigendem Zuschauerinteresse in Barcelona schmücken, doch ein Vergleich mit F1 TV muss erst einmal auf sich warten lassen © Sutton Die Formel 1 in Barcelona war wieder ein guter Quotenerfolg Eigentlich war man gespannt darauf zu erfahren, wie sich die TV-Situation mit der Ankunft von F1 TV ab Barcelona verhalten würde. Doch der Vergleich muss erst einmal warten, nachdem der Start des Streaming-Dienstes deutlich in die Hose ging (zur Kolumne "Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat"). Und so hatten RTL & Co. in Barcelona noch einmal freie Bahn und dementsprechend gute Quoten.
Durchschnittlich 4,73 Millionen Menschen verfolgten am Sonntag den ungefährdeten Sieg von Lewis Hamilton auf RTL. Der Kölner Privatsender konnte damit die Marke aus dem Vorjahr um 410.000 Zuschauer knacken. In der Spitze sahen sogar bis zu 5,41 Millionen Formel-1-Fans den Grand Prix.
Beim Marktanteil lag man bei 31,9 Prozent und konnte den Wert des Vorjahres damit ganz knapp übertreffen (2017: 31,6 Prozent). Bei der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen kam man auf 27,4 Prozent. Übrigens: Beim parallel stattfindenden 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring holte Schwestersender RTL Nitro noch einmal weitere 3,8 Prozent Tagesmarktanteil dazu.Das ORF in Österreich wich dagegen erstmals in dieser Saison vom Trend in Deutschland ab. Dort verzeichnete der Spanien-Grand-Prix nur 402.000 Zuschauer, nachdem im Vorjahr noch 427.000 dabei waren. Mit 38 Prozent Marktanteil (2017: 42 Prozent) liegt man aber weiterhin deutlich über dem Niveau in Deutschland.
Link zum Newseintrag
Durchschnittlich 4,73 Millionen Menschen verfolgten am Sonntag den ungefährdeten Sieg von Lewis Hamilton auf RTL. Der Kölner Privatsender konnte damit die Marke aus dem Vorjahr um 410.000 Zuschauer knacken. In der Spitze sahen sogar bis zu 5,41 Millionen Formel-1-Fans den Grand Prix.
Beim Marktanteil lag man bei 31,9 Prozent und konnte den Wert des Vorjahres damit ganz knapp übertreffen (2017: 31,6 Prozent). Bei der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen kam man auf 27,4 Prozent. Übrigens: Beim parallel stattfindenden 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring holte Schwestersender RTL Nitro noch einmal weitere 3,8 Prozent Tagesmarktanteil dazu.Das ORF in Österreich wich dagegen erstmals in dieser Saison vom Trend in Deutschland ab. Dort verzeichnete der Spanien-Grand-Prix nur 402.000 Zuschauer, nachdem im Vorjahr noch 427.000 dabei waren. Mit 38 Prozent Marktanteil (2017: 42 Prozent) liegt man aber weiterhin deutlich über dem Niveau in Deutschland.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 15.08.2018, 09:03, insgesamt 6-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
-
- F1-Pilot
- Beiträge: 2160
- Registriert: 12.08.2010, 12:43
- Lieblingsfahrer: Gaston Mazzacane
- Lieblingsteam: Jordan, Minardi
Re: TV-Quoten Spanien: Aufschwung dank F1-TV-Debakel?
Großes Lob an RTL. Also mal ehrlich. Diesmal hat man super gut reagiert und die erste Pause während der Safety Car Phase gemacht. Mittlerweile ist auch zu merken das weniger Paris Hilton Exckusiv Formel TV statt findet und mehr über Formel 1 geht. Die Vorberichterstattung mit Rosberg und Glock ist auch einfach super. Also Respekt an euch und ich bin sehr zufrieden Formel 1 noch frei empfangbar zu bekommen in einer super Qualität.
Mit freundlichen Grüßen CompraF1 Mitarbeiter von RTL ( kleiner Spaß
)
Mit freundlichen Grüßen CompraF1 Mitarbeiter von RTL ( kleiner Spaß

Faszination Gaston Mazzacane und Minardi
- Dr_Witzlos
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6555
- Registriert: 18.06.2016, 19:38
- Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
- Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
- Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik
Re: TV-Quoten Spanien: Aufschwung dank F1-TV-Debakel?
Kann ich auch nur so unterschreiben. Die Werbeblocks wurden richtig gesetzt, sodass es nicht störend ist. Die hohe Werbequote spiegelte auch die Langweiligkeit des GrandPrix wieder und nein die Reifendiskussion mache ich hier nicht auf, da habe ich mich im Rennthread drüber ausgelassen.CompraF1 hat geschrieben:Großes Lob an RTL. Also mal ehrlich. Diesmal hat man super gut reagiert und die erste Pause während der Safety Car Phase gemacht. Mittlerweile ist auch zu merken das weniger Paris Hilton Exckusiv Formel TV statt findet und mehr über Formel 1 geht. Die Vorberichterstattung mit Rosberg und Glock ist auch einfach super. Also Respekt an euch und ich bin sehr zufrieden Formel 1 noch frei empfangbar zu bekommen in einer super Qualität.
Mit freundlichen Grüßen CompraF1 Mitarbeiter von RTL ( kleiner Spaß)
Re: TV-Quoten Spanien: Aufschwung dank F1-TV-Debakel?
Naja, ich glaube nicht, dass sich F1TV so stark bemerkbar machen wird. Zum einen dürften noch nicht so viele davon wissen, zum Anderen wird den meisten RTL reichen und wollen deshalb dafür nichts extra zahlen. Daher glaube ich nicht, dass man F1TV so eindeutig klar an den TV Quoten sehen kann. Das wird erst in den kommenden Jahren stärker ausfallen, wenn F1TV wirklich so viel zu bieten hat, dass es eine breitere Masse der F1 Fans anspricht.
Wie viele deutsche Zuschauer werden sich F1TV geholt haben? Lass es ein paar Tausend sein... nur selbst 100.000 würden bei den Quoten kaum auffallen und davon dürften wird Meilen weit weg sein.
Wie viele deutsche Zuschauer werden sich F1TV geholt haben? Lass es ein paar Tausend sein... nur selbst 100.000 würden bei den Quoten kaum auffallen und davon dürften wird Meilen weit weg sein.
- reiskocher_gtr_specv
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 36902
- Registriert: 07.06.2012, 14:19
Re: TV-Quoten Spanien: Aufschwung dank F1-TV-Debakel?
Nein und das muss es auch nicht.Hoto hat geschrieben:Naja, ich glaube nicht, dass sich F1TV so stark bemerkbar machen wird.
F1TV ersetzt ja quasi Sky D in D ^^ und da kam man selten über 500K Zuschauer.
Bei F1TV streiten sich die Experten, wie viele Abos es weltweit geben wird. LM geht von 5 Mio. aus, andere Einschätzungen sprechen von 250 K.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger.
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

- toddquinlan
- Rekordchampion
- Beiträge: 14230
- Registriert: 06.03.2013, 01:44
- Lieblingsfahrer: Stefan Bellof
Re: TV-Quoten Spanien: Aufschwung dank F1-TV-Debakel?
RTL hat gemerkt das sie in Deutschland das Monopol haben, deshalb gab es bei 100 Minuten Rennen ca 23 Minuten und 30 Sekunden Werbung (inkl Splitscreen), mehr als bei den Rennen vorher aber ich kann es verstehen, erstens zahlen die verdammt viel Geld für die Übertragungsrechte, und wenn man dann noch sieht wie kläglich F1 TV versagt können die Kölner doppelt stolz sein und sich ins Fäustchen lachen. Die Kirsche auf der Torte ist glücklicherweise die Verrentung von Lauda als "objektiven Experten", kein Mensch brauchte ihn, niemand vermisst ihn.
Re: TV-Quoten Spanien: Aufschwung dank F1-TV-Debakel?
Also ich vermisse Lauda schon ein wenig, aber RTL hat guten Ersatz, von daher hält sich das Vermissen in Grenzen. 
Was die Werbelänge angeht, die hängt auch von der Tageszeit ab wann das Rennen läuft, je später der Tag desto wichtiger wird Werbung für die Sender.

Was die Werbelänge angeht, die hängt auch von der Tageszeit ab wann das Rennen läuft, je später der Tag desto wichtiger wird Werbung für die Sender.
Ich denke auf lange Sicht wird es schon mehr Abos geben, aber gerade am Anfang werden die Zahlen wohl eher nicht so hoch sein. Und ob jetzt alle Sky Kunden nur deswegen Sky Kunden waren um dort F1 zu gucken... wohl eher nicht. Von daher wird da auch nur ein Bruchteil F1TV nutzen.reiskocher_gtr_specv hat geschrieben:Nein und das muss es auch nicht.Hoto hat geschrieben:Naja, ich glaube nicht, dass sich F1TV so stark bemerkbar machen wird.
F1TV ersetzt ja quasi Sky D in D ^^ und da kam man selten über 500K Zuschauer.
Bei F1TV streiten sich die Experten, wie viele Abos es weltweit geben wird. LM geht von 5 Mio. aus, andere Einschätzungen sprechen von 250 K.
-
- GP-Sieger
- Beiträge: 4655
- Registriert: 12.07.2009, 19:22
Re: TV-Quoten Spanien: Aufschwung dank F1-TV-Debakel?
Was?? Werbung gut platziert?`Ich hatte RTL nebenbei laufen, sorry da hat man ja alles wichtige verpasst. Sowohl Vettels, als auch Bottas Stopp mitten in der Werbung.Dr_Witzlos hat geschrieben:Kann ich auch nur so unterschreiben. Die Werbeblocks wurden richtig gesetzt, sodass es nicht störend ist. Die hohe Werbequote spiegelte auch die Langweiligkeit des GrandPrix wieder und nein die Reifendiskussion mache ich hier nicht auf, da habe ich mich im Rennthread drüber ausgelassen.CompraF1 hat geschrieben:Großes Lob an RTL. Also mal ehrlich. Diesmal hat man super gut reagiert und die erste Pause während der Safety Car Phase gemacht. Mittlerweile ist auch zu merken das weniger Paris Hilton Exckusiv Formel TV statt findet und mehr über Formel 1 geht. Die Vorberichterstattung mit Rosberg und Glock ist auch einfach super. Also Respekt an euch und ich bin sehr zufrieden Formel 1 noch frei empfangbar zu bekommen in einer super Qualität.
Mit freundlichen Grüßen CompraF1 Mitarbeiter von RTL ( kleiner Spaß)
RTL schafft es immer wieder die Werbung zum ungünstigen Zeitpunkt zu platzieren.
Re: TV-Quoten Spanien: Aufschwung dank F1-TV-Debakel?
Werbung war für mich ok. Weil das Rennen dermaßen langweilig war, dass man keinem Nicht-Fan erklären kann, warum man sich so was anschaut.
Aber, jetzt kommt Monaco.
Aber, jetzt kommt Monaco.
- theCraptain
- GP-Sieger
- Beiträge: 4926
- Registriert: 29.04.2016, 14:46
- Lieblingsfahrer: Rex Racer, Speed Racer
- Wohnort: HB
Re: TV-Quoten Spanien: Aufschwung dank F1-TV-Debakel?
Wenn das so weitergeht mit F1TV wie letztes WE dann braucht sich RTL keine Gedanken um die Quote machen, da annähernd jeder Deutschland-Abonnent RTL sowieso neben F1TV braucht um überhaupt irgendwas vom GP mitzubekommen 
PS Danke an alle die hier von ihren Erfahrungen mit F1TV berichtet haben.
Euer Feedback entscheidet für mich ob ich das überhaupt mit F1TV machen werde.

PS Danke an alle die hier von ihren Erfahrungen mit F1TV berichtet haben.

Euer Feedback entscheidet für mich ob ich das überhaupt mit F1TV machen werde.
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter!



- LoK-hellscream
- GP-Sieger
- Beiträge: 4427
- Registriert: 29.06.2009, 14:54
- Wohnort: Österreich
Re: TV-Quoten Spanien: Aufschwung dank F1-TV-Debakel?
Wenn F1TV mal anständig läuft, finde ich die 5 Mio. realistischer. Man darf ja nicht vergessen, dass dabei auch Märkte bedient werden, die derzeit keine anständige Formel 1 Übertragung haben. Mich würds auch langfristig nicht wundern, wenn die 10 Millionen Grenze überschritten würde. Nur bis dahin ist es noch ein langer Weg.reiskocher_gtr_specv hat geschrieben:Nein und das muss es auch nicht.Hoto hat geschrieben:Naja, ich glaube nicht, dass sich F1TV so stark bemerkbar machen wird.
F1TV ersetzt ja quasi Sky D in D ^^ und da kam man selten über 500K Zuschauer.
Bei F1TV streiten sich die Experten, wie viele Abos es weltweit geben wird. LM geht von 5 Mio. aus, andere Einschätzungen sprechen von 250 K.
Blöd, dass der direkte Draht zu den Chefstrategen der Teams immer so schlecht funktioniert?CrAzyPsyCho hat geschrieben:Was?? Werbung gut platziert?`Ich hatte RTL nebenbei laufen, sorry da hat man ja alles wichtige verpasst. Sowohl Vettels, als auch Bottas Stopp mitten in der Werbung.
RTL schafft es immer wieder die Werbung zum ungünstigen Zeitpunkt zu platzieren.

