Honda braucht schon in Bahrain neue Teile
Honda braucht schon in Bahrain neue Teile
Es steht fest: Honda wird bereits beim zweiten Rennen des Jahres neue Motorkomponenten einsetzen müssen - Gridstrafen rücken näher © LAT Die Ehe Toro-Rosso-Honda erwischt keinen guten Start So wird sich Red Bull den viel zitierten Fortschritt bei Honda in der Formel 1 nicht vorgestellt haben: Gegenüber dem Vorjahr besteht dieser derzeit lediglich darin, dass schon nach dem ersten Rennen neue Teile an der Antriebseinheit der Toro-Rosso-Piloten Pierre Gasly und Brendon Hartley eingebaut werden müssen. Beide sind gezwungen, nach dem Motorschaden bei Gasly beim Großen Preis von Australien 2018 die MGU-H und den Turbolader tauschen, der Franzose kriegt zudem einen neuen Verbrennungsmotor.
Für die Japaner war es ein übler Fall von Deja vu: 2017 lief der Motor auf dem Prüfstand problemlos, bevor bei den Testfahrten eine monumentale Defektserie begann, die letztlich zur Trennung von McLaren und ein paar wenig netten Bemerkungen von Fernando Alonso führte. Dieses Jahr lief die Antriebseinheit auf dem Prüfstand und bei den Testfahrten problemlos, versagte aber im ersten Rennen, sodass Honda gleich nachbessern musste.
Seit der Formel-1-Saison 2018 sind nur noch drei Komponenten der Antriebseinheit pro Jahr erlaubt. Gasly und Hartley bleiben damit nur noch zwei Turbos und MGU-H-Generatoren, bevor es Strafplätze in der Startaufstellung hagelt. "Komponenten für das zweite Rennen auszutauschen ist natürlich nicht gerade ideal, wenn die Anzahl der Komponenten auf drei pro Saison begrenzt ist", sagt Honda-Motorenchef Toyoharu Tanabe.
Er verteidigt die Entscheidung: "Wir glauben, dass dies der richtige Schritt ist. Und wir werden unsere Entwicklungsarbeit fortsetzen, sodass dieses Problem nicht wieder auftritt. Obschon Sachir eine für die Motoren harte Strecke ist, hoffen wir, diesen schwierigen Moment hinter uns zu lassen und uns auf dieses und die weiteren Rennen konzentrieren zu können."
Honda und auch Renault hatten bereits im Vorfeld der Saison taktische Gridstrafen in Betracht gezogen, um mehr Komponenten zu homologieren. Allerdings macht das in der Regel erst Sinn, wenn diese Komponenten auch wirklich einen Fortschritt gegenüber ihren Vorgängern darstellen.
Link zum Newseintrag
Für die Japaner war es ein übler Fall von Deja vu: 2017 lief der Motor auf dem Prüfstand problemlos, bevor bei den Testfahrten eine monumentale Defektserie begann, die letztlich zur Trennung von McLaren und ein paar wenig netten Bemerkungen von Fernando Alonso führte. Dieses Jahr lief die Antriebseinheit auf dem Prüfstand und bei den Testfahrten problemlos, versagte aber im ersten Rennen, sodass Honda gleich nachbessern musste.
Seit der Formel-1-Saison 2018 sind nur noch drei Komponenten der Antriebseinheit pro Jahr erlaubt. Gasly und Hartley bleiben damit nur noch zwei Turbos und MGU-H-Generatoren, bevor es Strafplätze in der Startaufstellung hagelt. "Komponenten für das zweite Rennen auszutauschen ist natürlich nicht gerade ideal, wenn die Anzahl der Komponenten auf drei pro Saison begrenzt ist", sagt Honda-Motorenchef Toyoharu Tanabe.
Er verteidigt die Entscheidung: "Wir glauben, dass dies der richtige Schritt ist. Und wir werden unsere Entwicklungsarbeit fortsetzen, sodass dieses Problem nicht wieder auftritt. Obschon Sachir eine für die Motoren harte Strecke ist, hoffen wir, diesen schwierigen Moment hinter uns zu lassen und uns auf dieses und die weiteren Rennen konzentrieren zu können."
Honda und auch Renault hatten bereits im Vorfeld der Saison taktische Gridstrafen in Betracht gezogen, um mehr Komponenten zu homologieren. Allerdings macht das in der Regel erst Sinn, wenn diese Komponenten auch wirklich einen Fortschritt gegenüber ihren Vorgängern darstellen.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 04.04.2018, 14:48, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
- Dr_Witzlos
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6555
- Registriert: 18.06.2016, 19:38
- Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
- Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
- Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik
Re: Honda braucht schon in Bahrain neue Teile
Hach, ich habs ja vorhergesagt und das kam mit Ansage
Ausgerechnet Honda wersonst präsentiert und den Schwachfug auf den Silbertablett.
Den Regelmachern die sich das ausgedacht haben, müsste der Blitz beim schei... treffen.
So ein Schwachsinn den die da aufs Trapez gebracht haben.
Arme Formel 1
Als Anmerkung
Da habe ich Bahrain als drittes Rennen kalkuliert umso erbärmlicher
Ausgerechnet Honda wersonst präsentiert und den Schwachfug auf den Silbertablett.
Den Regelmachern die sich das ausgedacht haben, müsste der Blitz beim schei... treffen.
So ein Schwachsinn den die da aufs Trapez gebracht haben.
Arme Formel 1
Als Anmerkung
Da habe ich Bahrain als drittes Rennen kalkuliert umso erbärmlicher
Re: Honda braucht schon in Bahrain neue Teile
25.06.2018: Modernf1bodyguard wird 23, Tod rückt näher.
Mal ehrlich, jetzt bereits derartige Aussagen zu treffen ist erneut frisch raffiniertes Öl im Feuer. Da wundert es mich garnicht, dass viele hier im Forum sich genauso pathetisch ausdrücken.
Die Regelhüter würde ich an dieser Stelle aber nicht in Verantwortung ziehen wollen, schließlich ist Honda jetzt seit 2015 wieder als Hersteller zugegen und ist zuweilen auch mit großen Ankündigungen aufgefallen. Ich darf daran erinnern: Man wollte eigentlich schon seit den Europa-Rennen 2015 an der Spitze angekommen sein.
Mal ehrlich, jetzt bereits derartige Aussagen zu treffen ist erneut frisch raffiniertes Öl im Feuer. Da wundert es mich garnicht, dass viele hier im Forum sich genauso pathetisch ausdrücken.
Die Regelhüter würde ich an dieser Stelle aber nicht in Verantwortung ziehen wollen, schließlich ist Honda jetzt seit 2015 wieder als Hersteller zugegen und ist zuweilen auch mit großen Ankündigungen aufgefallen. Ich darf daran erinnern: Man wollte eigentlich schon seit den Europa-Rennen 2015 an der Spitze angekommen sein.
- Dr_Witzlos
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6555
- Registriert: 18.06.2016, 19:38
- Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
- Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
- Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik
Re: Honda braucht schon in Bahrain neue Teile
Aber du würdest zustimmen,dass diese Komponentenregel Schwachsinn ist.modernf1bodyguard hat geschrieben:25.06.2018: Modernf1bodyguard wird 23, Tod rückt näher.
Mal ehrlich, jetzt bereits derartige Aussagen zu treffen ist erneut frisch raffiniertes Öl im Feuer. Da wundert es mich garnicht, dass viele hier im Forum sich genauso pathetisch ausdrücken.
Die Regelhüter würde ich an dieser Stelle aber nicht in Verantwortung ziehen wollen, schließlich ist Honda jetzt seit 2015 wieder als Hersteller zugegen und ist zuweilen auch mit großen Ankündigungen aufgefallen. Ich darf daran erinnern: Man wollte eigentlich schon seit den Europa-Rennen 2015 an der Spitze angekommen sein.
- theCraptain
- GP-Sieger
- Beiträge: 4926
- Registriert: 29.04.2016, 14:46
- Lieblingsfahrer: Rex Racer, Speed Racer
- Wohnort: HB
Re: Honda braucht schon in Bahrain neue Teile
Die Voraussage war ja für Melbourne, dass mindestens bei 1 STR ein PU-Schaden eintritt. Wenn jemand für Schrott-Technik steht dann HondaGegenüber dem Vorjahr besteht dieser derzeit lediglich darin, dass schon nach dem ersten Rennen neue Teile an der Antriebseinheit der Toro-Rosso-Piloten Pierre Gasly und Brendon Hartley eingebaut werden müssen. Beide sind gezwungen, nach dem Motorschaden bei Gasly beim Großen Preis von Australien 2018 die MGU-H und den Turbolader tauschen, der Franzose kriegt zudem einen neuen Verbrennungsmotor.

Hasegawa san würde sagen: "Aber mit dem nächsten Update...bla...bla..."
Mclaren --> alles richtig gemacht

Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter!



Re: Honda braucht schon in Bahrain neue Teile
Mal gucken, wie lange es sich die verantwortlichen Personen bei Honda noch ansehen, bevor sie den Stecker ziehen.
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter!



- Dr_Witzlos
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6555
- Registriert: 18.06.2016, 19:38
- Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
- Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
- Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik
- Aldo
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 26982
- Registriert: 25.09.2012, 22:15
- Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
- Lieblingsteam: Ferrari, Sauber
Re: Honda braucht schon in Bahrain neue Teile
Laut AMuS soll der Vorstand in Tokio ja bereits für Ende 2018 vorgehabt haben, den Stecker zu ziehen, wenn es mit McLaren eine erneuten Pleitensaison gegeben hätte. Wie das jetzt aussieht weiß man nicht.Simtek hat geschrieben:Mal gucken, wie lange es sich die verantwortlichen Personen bei Honda noch ansehen, bevor sie den Stecker ziehen.
Bin jetzt mal gespannt wie das bei Honda die nächsten Rennen weitergeht. Wenn das sich so fortsetzt ist das ja 1:1 die selbe Kacke die man 2015 und 2017 veranstaltet hat und wäre dann wohl auch klar, dass man bei den Tests nicht mal annähernd mit Vollgas gefahren ist. Fehlt nur noch ein Auto was nicht mal aus der Garage kommt, wie bei Button und Vandoorne in Bahrain 2015 und 2017.

Mir könnte es mittlerweile egal sein, aber da ich Honda doch schon immer sehr gemocht habe, finde ich es spannend zu sehen wie das nun läuft - vor allem aber wegen den fast schon Schmierenhaften Aussagen von Marko, Tost & auch vielen Leuten, die ja nicht müde wurden zu betonen, wie viel Freiraum man Honda bei der Entwicklung gelassen hat und das genau das McLarens Problem war.
Toro Rosso ist Honda auf Chassisseite schon sehr entgegen gekommen - wenn man dafür jetzt trotzdem mit so einem defektanfälligen Aggregat belohnt wird, können sich Hartley und Gasley einen Klappstuhl reservieren.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."
- Fernando Alonso
2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona
—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996
- Fernando Alonso
2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona
—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996
- Virtuez
- Testfahrer
- Beiträge: 932
- Registriert: 15.03.2014, 10:13
- Lieblingsfahrer: ALO|RAI|RIC|MAG
- Lieblingsteam: McLaren Renault
Re: Honda braucht schon in Bahrain neue Teile
Die ganze Welt lacht.
When the history books are written, Alonso’s name will be writ large as one of the sport’s all-time greats.
-
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 340
- Registriert: 28.05.2016, 02:34
- Lieblingsfahrer: Hamilton & Leclerc
- Lieblingsteam: McLaren,Sauber
- Wohnort: Kiel
Re: Honda braucht schon in Bahrain neue Teile
ich hatte echt Hoffnung, aber ok ist auch erst ein Rennen
und wenn jetzt im zweiten Rennen mal ein Mercedes, Ferrari oder Renault hochgeht, stehen die gleich schlecht da
vermute aber das Honda nach der Saison echt die Reißleine zieht, Alles andere wäre fahrlässig...
und wenn jetzt im zweiten Rennen mal ein Mercedes, Ferrari oder Renault hochgeht, stehen die gleich schlecht da
vermute aber das Honda nach der Saison echt die Reißleine zieht, Alles andere wäre fahrlässig...
Re: Honda braucht schon in Bahrain neue Teile
Wär das vor 15 Jahren in der Formel 1 passiert hätte das wohl kaum jemanden interessiert...
Heute wo wir die komplizierteste Technik, die verwirrendsten Strafen und die strengsten Material-Kontigente aller Zeiten in der Formel 1 haben ist es ein großes Thema.
Mich würde es nicht wundern wenn Honda heuer 6-7 Motoren braucht - also ungefähr soviele wie man 2005 einsetzen durfte. Nur damals wars voll ok...
Heute wo wir die komplizierteste Technik, die verwirrendsten Strafen und die strengsten Material-Kontigente aller Zeiten in der Formel 1 haben ist es ein großes Thema.
Mich würde es nicht wundern wenn Honda heuer 6-7 Motoren braucht - also ungefähr soviele wie man 2005 einsetzen durfte. Nur damals wars voll ok...
- Aldo
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 26982
- Registriert: 25.09.2012, 22:15
- Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
- Lieblingsteam: Ferrari, Sauber
Re: Honda braucht schon in Bahrain neue Teile
Mit dem kleinen aber feinen Unterschied dass die Motoren damals eben darauf gebaut worden sind, so kurz zu halten. Bei mehr Motoren würden die Hersteller wiederrum mehr an der Leistungsschraube drehen.abloo hat geschrieben:Mich würde es nicht wundern wenn Honda heuer 6-7 Motoren braucht - also ungefähr soviele wie man 2005 einsetzen durfte. Nur damals wars voll ok...
Beachte dass sowohl Honda als auch Renault in diesem Winter ausschließlich an der Zuverlässigkeit gearbeitet haben - das wäre sicher anders, wenn man 6-7 Motoren pro Saison zur Verfügung hätte. Nur: Auch bei der Leistung ist Honda weiterhin letzte Kraft. Wenn sie ein Motor auf Ferrari Niveau hätten würde ich sagen: Ok, da kann man über die Unzuverlässigkeit hinwegsehen bei einem Team wie Toro Rosso. Wenn die Zuverlässigkeit da wäre so wie bei den Tests angedeutet und so wie im Jahr 2016 mit etwas weniger Leistung wäre es ja auch noch in Ordnung. Aber so ist ja wieder beides miserabel.
Zuletzt geändert von Aldo am 04.04.2018, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."
- Fernando Alonso
2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona
—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996
- Fernando Alonso
2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona
—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996
- Dr_Witzlos
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6555
- Registriert: 18.06.2016, 19:38
- Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
- Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
- Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik
Re: Honda braucht schon in Bahrain neue Teile
So kann man auch eine Marke durch den Kakao ziehenRacing-Fan1997 hat geschrieben:Peinlich,mehr muss man dazu nicht sagen

VW, BMW, Audi und Daimler machen es mit dem Diesel und die Japaner habe ihre eigene Mentalität und machen es in der Formel 1 wo alle Welt drüber her fallen kann.
Das hat schon was :p