Nico Rosberg: Warum Mercedes so tiefstapelt
Nico Rosberg: Warum Mercedes so tiefstapelt
Ex-Mercedes-Pilot Nico Rosberg erklärt, welche Strategie dahintersteckt, Ferrari und Red Bull starkzureden, und glaubt, dass die Silberpfeile 2018 dominant sein werden © Sutton Mercedes ging in Barcelona nicht auf schnelle Zeiten los Während der Longrun-Vergleich bei den Wintertests in Barcelona auf eine Mercedes-Dominanz hindeutet, betont Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff nach wie vor, dass er von einem Dreikampf zwischen seinem Team, Ferrari und Red Bull um den Titel ausgehe. Doch liegt dahinter ein taktischer Schachzug? Ex-Mercedes-Pilot Nico Rosberg ist davon überzeugt. "Die Teams achten so kurz vor einer Saison sehr stark darauf, den Hauptkonkurrenten keine Motivation für Nachbesserungen zu geben", erklärt der Ex-Weltmeister gegenüber 'RTL'.
"Diese Strategie, die Karten nicht offen hinzulegen, ist bei Mercedes sehr wichtig, weil den Teams wie Ferrari und Red Bull so ein wenig der Elan genommen wird. So darf man auch die Äußerung von Toto Wolff verstehen", analysiert Rosberg, dem die Strategie auch aus seiner Zeit, als die Silberpfeile dominant waren, bekannt vorkommen dürfte.Rosbergs Prognose: "Mercedes eine absolute Macht"Auch die Tatsache, dass Lewis Hamilton und Valtteri Bottas bei den Wintertests in Barcelona nie auf schnelle Zeiten losgegangen sind und man die weichste Reifenmischung Hypersoft nicht einmal anforderte, ordnet Rosberg in diese Kategorie ein. "Würde Ferrari zum Beispiel sehen, dass Mercedes mit wenig Sprit auf einer schnellen Runde zwei Zehntel schneller unterwegs ist, würde das in der Fabrik in Maranello einen starken Motivationsschub auslösen, weil man nur auf Zeiten fixiert ist. So hat Ferrari derzeit die Nase vorn und man ist etwas entspannter."
Doch wie analysiert Rosberg selbst die gefahrenen Zeiten in Barcelona? "Ein Vergleich ist nicht so leicht, weil die Teams unterschiedliche Ansätze bei den Sessions hatten", gibt auch der Ex-Formel-1-Pilot zu, dass es nicht so einfach ist, ein klares Bild zu erhalten. "Generell hat Mercedes - anders als Ferrari - den Sprit nicht herausgenommen. Deshalb konnte Sebastian Vettel im Ferrari zwar mit wenig Sprit an Bord die schnellste Runde fahren, aber in den Longruns war Mercedes manchmal sogar mit Abstand am stärksten." Fotostrecke: Expertenwertung: So stark sind die F1-Teams © Sutton Mercedes - 5 Sterne: Zwar waren die Silberpfeile bei den Spitzenzeiten nicht vorne dabei, doch Mercedes wird die Hosen erst in Melbourne heruntergelassen. Die bärenstarken Longruns haben aber gezeigt, dass das Team um Lewis Hamilton wohl wieder die Messlatte für alle anderen darstellen wird. Er hoffe zwar aus Gründen der Spannung, "dass Ferrari und Red Bull wieder näher an Mercedes herankommen, aber es wird schwer. Mercedes ist eine absolute Macht, deren Level ist unglaublich beeindruckend." Kein Wunder also, dass Rosberg beim Australien-Grand-Prix "auf einen Sieg von Lewis Hamilton" setzt.Rosbergs Rat: Unterschätzt Bottas nichtMüssen sich die Fans auf eine langweilige Saison gefasst machen, wenn Mercedes tatsächlich drückend überlegen sein sollte? Nicht unbedingt, denn Rosberg schätzt Hamiltons Teamkollegen Valtteri Bottas dieses Jahr höher ein. "Ich glaube, dass er seinen Teamkollegen in diesem Jahr mehr unter Druck setzen kann. Ich würde nicht ausschließen, dass es auch zwischen den beiden Mercedes-Piloten ein sehr spannendes Duell geben wird, denn Bottas hatte zuletzt richtig starke Phasen."
Glaubt Rosberg, dass sein Mercedes-Nachfolger auch 2019 bei den Silberpfeilen fahren wird? "Bottas macht einen guten Job für das Team, aber es hängt eben auch ab davon, wie Lewis Hamilton in diesem Jahr performt und welche Rolle Bottas da zukommt", meint der 32-Jährige. "Und natürlich gibt es auch andere interessante Fahrer wie zum Beispiel Daniel Ricciardo, die auf den Markt kommen. Da muss man abwarten." Er rechnet damit, dass sich Mercedes mit einer möglichen Vertragsverlängerung Zeit lassen wird, "vielleicht sogar bis zum Sommer".
Link zum Newseintrag
"Diese Strategie, die Karten nicht offen hinzulegen, ist bei Mercedes sehr wichtig, weil den Teams wie Ferrari und Red Bull so ein wenig der Elan genommen wird. So darf man auch die Äußerung von Toto Wolff verstehen", analysiert Rosberg, dem die Strategie auch aus seiner Zeit, als die Silberpfeile dominant waren, bekannt vorkommen dürfte.Rosbergs Prognose: "Mercedes eine absolute Macht"Auch die Tatsache, dass Lewis Hamilton und Valtteri Bottas bei den Wintertests in Barcelona nie auf schnelle Zeiten losgegangen sind und man die weichste Reifenmischung Hypersoft nicht einmal anforderte, ordnet Rosberg in diese Kategorie ein. "Würde Ferrari zum Beispiel sehen, dass Mercedes mit wenig Sprit auf einer schnellen Runde zwei Zehntel schneller unterwegs ist, würde das in der Fabrik in Maranello einen starken Motivationsschub auslösen, weil man nur auf Zeiten fixiert ist. So hat Ferrari derzeit die Nase vorn und man ist etwas entspannter."
Doch wie analysiert Rosberg selbst die gefahrenen Zeiten in Barcelona? "Ein Vergleich ist nicht so leicht, weil die Teams unterschiedliche Ansätze bei den Sessions hatten", gibt auch der Ex-Formel-1-Pilot zu, dass es nicht so einfach ist, ein klares Bild zu erhalten. "Generell hat Mercedes - anders als Ferrari - den Sprit nicht herausgenommen. Deshalb konnte Sebastian Vettel im Ferrari zwar mit wenig Sprit an Bord die schnellste Runde fahren, aber in den Longruns war Mercedes manchmal sogar mit Abstand am stärksten." Fotostrecke: Expertenwertung: So stark sind die F1-Teams © Sutton Mercedes - 5 Sterne: Zwar waren die Silberpfeile bei den Spitzenzeiten nicht vorne dabei, doch Mercedes wird die Hosen erst in Melbourne heruntergelassen. Die bärenstarken Longruns haben aber gezeigt, dass das Team um Lewis Hamilton wohl wieder die Messlatte für alle anderen darstellen wird. Er hoffe zwar aus Gründen der Spannung, "dass Ferrari und Red Bull wieder näher an Mercedes herankommen, aber es wird schwer. Mercedes ist eine absolute Macht, deren Level ist unglaublich beeindruckend." Kein Wunder also, dass Rosberg beim Australien-Grand-Prix "auf einen Sieg von Lewis Hamilton" setzt.Rosbergs Rat: Unterschätzt Bottas nichtMüssen sich die Fans auf eine langweilige Saison gefasst machen, wenn Mercedes tatsächlich drückend überlegen sein sollte? Nicht unbedingt, denn Rosberg schätzt Hamiltons Teamkollegen Valtteri Bottas dieses Jahr höher ein. "Ich glaube, dass er seinen Teamkollegen in diesem Jahr mehr unter Druck setzen kann. Ich würde nicht ausschließen, dass es auch zwischen den beiden Mercedes-Piloten ein sehr spannendes Duell geben wird, denn Bottas hatte zuletzt richtig starke Phasen."
Glaubt Rosberg, dass sein Mercedes-Nachfolger auch 2019 bei den Silberpfeilen fahren wird? "Bottas macht einen guten Job für das Team, aber es hängt eben auch ab davon, wie Lewis Hamilton in diesem Jahr performt und welche Rolle Bottas da zukommt", meint der 32-Jährige. "Und natürlich gibt es auch andere interessante Fahrer wie zum Beispiel Daniel Ricciardo, die auf den Markt kommen. Da muss man abwarten." Er rechnet damit, dass sich Mercedes mit einer möglichen Vertragsverlängerung Zeit lassen wird, "vielleicht sogar bis zum Sommer".
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.03.2018, 11:18, insgesamt 14-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
- ..::Borni::..
- Testfahrer
- Beiträge: 865
- Registriert: 01.12.2015, 18:06
Re: Nico Rosberg: Warum Mercedes so tiefstapelt
Ja ja... Bottas bla bla... der hat 0 Chancen gegen Hamilton. Jeder weiß das!
Re: Nico Rosberg: Warum Mercedes so tiefstapelt
Also ich gehe auch davon aus das Bottas in dieser Saison stärker sein wird. Ob er an Hamilton rankommt ist natürlich noch offen. Aber man darf nicht vergessen das es seine erste Saison bei Mercedes war. M.m.n. wird er 2018 die eine oder andere Hemmung nicht mehr haben. Ich tippe auf eine deutliche Leistungssteigerung bei ihm...::Borni::.. hat geschrieben:Ja ja... Bottas bla bla... der hat 0 Chancen gegen Hamilton. Jeder weiß das!
- LoK-hellscream
- GP-Sieger
- Beiträge: 4427
- Registriert: 29.06.2009, 14:54
- Wohnort: Österreich
Re: Nico Rosberg: Warum Mercedes so tiefstapelt
Ja ja... Rosberg bla bla... der hat 0 Chancen gegen Hamilton. Jeder weiß das!..::Borni::.. hat geschrieben:Ja ja... Bottas bla bla... der hat 0 Chancen gegen Hamilton. Jeder weiß das!
Oh, 2016!

-
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3358
- Registriert: 28.11.2016, 00:12
- Lieblingsfahrer: Einige
- Lieblingsteam: Einige
Re: Nico Rosberg: Warum Mercedes so tiefstapelt
Wow, die Strategie ist bestimmt erfolgreich. Tiefstapeln, damit die anderen sich in Sicherheit wiegen. ... Und nach 4 Jahren Tiefstapelei soll da noch jemand dran glauben? Ausserdem wissen die Teams sehr gut wo sie stehen, das Geblabber kennen sie seit Jahren als Teil des Umfelds F1. Da legt niemand wert drauf, die haben Datenanalysten und reichlich GPS Daten. Und in den Berichten von AMuS fand ich schön, dass sie auch die menschliche Komponente in den Blick genommen haben, denn ein Blick in ein missmutiges und gestresstes Gesicht bei Ferrari oder ein lachender Party-Modus Hamilton, sagen eine Menge aus, wie die Teams sich einschätzen. Bitte lasst Rosbergs Expertentum über dieses flache gesabbel hinausgehen, sonst schalte ich Punkt 14:01 ...äh 15.11? ein um nur den Start und das Rennen zu sehen.
Suche Job als "Besserwisser" (Strategie & Operatives), PN an mich 
Politik: Verbrenner verbieten?
Technologie offen halten und Schadstoffziele machen
Ziele definieren, Diversität erlauben, Stabilität durch Optionen ernten.

Politik: Verbrenner verbieten?


- phenO
- F1-Pilot
- Beiträge: 2883
- Registriert: 23.02.2015, 12:03
- Lieblingsfahrer: MSC, HUL, LEC, NOR
- Lieblingsteam: McLaren, Ferrari, Williams
Re: Nico Rosberg: Warum Mercedes so tiefstapelt
Endlich gibt es mal ein (Ex-)Teammitglied zu.
Der wahre Grund für die Tiefstapelei bei Mercedes ist aber ein anderer. Man will schlicht nicht, dass die Regeln zu schnell zum eigenen Nachteil geändert werden. Das hat der gute Toto wohl von Brawn gelernt (nachzulesen in dessen Biografie, in der er die Taktik klar erläutert) und praktiziert dies bis zum Erbrechen.
Würde Mercedes die Gegner nicht stark reden und jedes mal erzählen, wie knapp es wieder gewesen ist und das man kurz vorm Ausfall stand, dann würden NOCH MEHR Leute nach „Anti-Mercedes“-Regeln schreien.
Der wahre Grund für die Tiefstapelei bei Mercedes ist aber ein anderer. Man will schlicht nicht, dass die Regeln zu schnell zum eigenen Nachteil geändert werden. Das hat der gute Toto wohl von Brawn gelernt (nachzulesen in dessen Biografie, in der er die Taktik klar erläutert) und praktiziert dies bis zum Erbrechen.
Würde Mercedes die Gegner nicht stark reden und jedes mal erzählen, wie knapp es wieder gewesen ist und das man kurz vorm Ausfall stand, dann würden NOCH MEHR Leute nach „Anti-Mercedes“-Regeln schreien.
Keep fighting Michael ; RIP Jules!
- Connaisseur
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 5234
- Registriert: 16.07.2010, 11:24
Re: Nico Rosberg: Warum Mercedes so tiefstapelt
Hat der Brawn denn jemals diese Tiefstapelei begangen, kann mich nicht erinnern?phenO hat geschrieben:Endlich gibt es mal ein (Ex-)Teammitglied zu.
Der wahre Grund für die Tiefstapelei bei Mercedes ist aber ein anderer. Man will schlicht nicht, dass die Regeln zu schnell zum eigenen Nachteil geändert werden. Das hat der gute Toto wohl von Brawn gelernt (nachzulesen in dessen Biografie, in der er die Taktik klar erläutert) und praktiziert dies bis zum Erbrechen.
Würde Mercedes die Gegner nicht stark reden und jedes mal erzählen, wie knapp es wieder gewesen ist und das man kurz vorm Ausfall stand, dann würden NOCH MEHR Leute nach „Anti-Mercedes“-Regeln schreien.
So plump und offensichtlich wie es der Wolff Jahr für Jahr macht, kann es jedenfalls nicht gewesen sein.
- Calvin
- Rekordchampion
- Beiträge: 14742
- Registriert: 15.09.2014, 12:31
- Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR
Re: Nico Rosberg: Warum Mercedes so tiefstapelt
Als Ferrari dominant gewesen ist, wurde von Todt, Brawn und Schumcher auch tiefgestapelt. Allerdings nicht so schleimig, unglaubwürdig und nervig wie bei Toto und Lauda.Connaisseur hat geschrieben: Hat der Brawn denn jemals diese Tiefstapelei begangen, kann mich nicht erinnern?
So plump und offensichtlich wie es immer der Wolff macht, kann es jedenfalls nicht gewesen sein.
- terraPole
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3822
- Registriert: 04.07.2011, 10:13
- Lieblingsfahrer: VET HAM ALO VER
- Lieblingsteam: FER MER RB
- Wohnort: Potsdam
Re: Nico Rosberg: Warum Mercedes so tiefstapelt
Könnte mir daher wirklich vorstellen (und ich versuch das mal vorsichtig zu formulieren) dass man bei MAMG kein Interesse daran hat jedes Rennen mit 30-40 Sekunden Vorspung zu gewinnen.phenO hat geschrieben:Endlich gibt es mal ein (Ex-)Teammitglied zu.
Der wahre Grund für die Tiefstapelei bei Mercedes ist aber ein anderer. Man will schlicht nicht, dass die Regeln zu schnell zum eigenen Nachteil geändert werden. Das hat der gute Toto wohl von Brawn gelernt (nachzulesen in dessen Biografie, in der er die Taktik klar erläutert) und praktiziert dies bis zum Erbrechen.
Würde Mercedes die Gegner nicht stark reden und jedes mal erzählen, wie knapp es wieder gewesen ist und das man kurz vorm Ausfall stand, dann würden NOCH MEHR Leute nach „Anti-Mercedes“-Regeln schreien.

- Röhrt Beynolds
- F1-Fan
- Beiträge: 38
- Registriert: 15.03.2018, 09:51
- Lieblingsfahrer: B.A. Baracus, Bo Duke, theStig
Re: Nico Rosberg: Warum Mercedes so tiefstapelt
Sehe ich genauso, die starken Red Bull - Jahre haben ja damals gezeigt, das durch die FIA ständig versucht wurde den Abstand zum Rest des Feldes wieder zu verkürzen. Ich denke auch, das in den letzten 1 bis 2 Jahren etwas gekommen wäre, wenn Merc diese Taktik nicht gefahren hätte.phenO hat geschrieben:Endlich gibt es mal ein (Ex-)Teammitglied zu.
Der wahre Grund für die Tiefstapelei bei Mercedes ist aber ein anderer. Man will schlicht nicht, dass die Regeln zu schnell zum eigenen Nachteil geändert werden. Das hat der gute Toto wohl von Brawn gelernt (nachzulesen in dessen Biografie, in der er die Taktik klar erläutert) und praktiziert dies bis zum Erbrechen.
Würde Mercedes die Gegner nicht stark reden und jedes mal erzählen, wie knapp es wieder gewesen ist und das man kurz vorm Ausfall stand, dann würden NOCH MEHR Leute nach „Anti-Mercedes“-Regeln schreien.
"Sizilianische Bauernweisheit: Hast du Feuerschweif am Heck…" "…spült das Wasser alles weg!"
Re: Nico Rosberg: Warum Mercedes so tiefstapelt
Im Sinne der Spannung könnte man...die Zuschauer voten lassen, bei wem eine ferngesteuerte Zylinderabschaltung vorgenommen wird. MAMG kann hier sicher von Erfahrungen aus dem Bau der Serienfahrzeuge profitieren.phenO hat geschrieben:[...]
Würde Mercedes die Gegner nicht stark reden und jedes mal erzählen, wie knapp es wieder gewesen ist und das man kurz vorm Ausfall stand, dann würden NOCH MEHR Leute nach „Anti-Mercedes“-Regeln schreien.
Re: Nico Rosberg: Warum Mercedes so tiefstapelt
Das könnte vorne eine sehr langweilige, eintönige Saison werden.
Sollte es soweit kommen, werde ich meinen Formel-1-"Konsum" noch weiter einschränken. Ich stehe schon bereits nicht mehr für die Rennen früh am Morgen auf (war früher selbstverständlich) und werde dann wohl auch auf Wiederholungen verzichten.
Wenn es wirklich soweit kommen sollte, das Mercedes eine macht ist und vorne weg fährt, warum sollte ich mir eine Prozessionsfahrt von Hamilton anschauen?
Bottas kann und darf sicherlich nicht angreifen, und das Mittelfeld reicht mir nicht um mich bei der Stange zu halten. Die Dominanz gehört gebrochen, so wie es immer in der Vergangenheit der Fall war. Nur dieses Mal tut sich die Formel 1 total schwer damit.
Naja, farewell Formel 1. Wir hatten tolle Jahre, aber es wird nicht besser sondern nur schlechter.
Sollte es soweit kommen, werde ich meinen Formel-1-"Konsum" noch weiter einschränken. Ich stehe schon bereits nicht mehr für die Rennen früh am Morgen auf (war früher selbstverständlich) und werde dann wohl auch auf Wiederholungen verzichten.
Wenn es wirklich soweit kommen sollte, das Mercedes eine macht ist und vorne weg fährt, warum sollte ich mir eine Prozessionsfahrt von Hamilton anschauen?
Bottas kann und darf sicherlich nicht angreifen, und das Mittelfeld reicht mir nicht um mich bei der Stange zu halten. Die Dominanz gehört gebrochen, so wie es immer in der Vergangenheit der Fall war. Nur dieses Mal tut sich die Formel 1 total schwer damit.
Naja, farewell Formel 1. Wir hatten tolle Jahre, aber es wird nicht besser sondern nur schlechter.

Re: Nico Rosberg: Warum Mercedes so tiefstapelt
Ich finde es nur noch lächerlich was Mercedes da betreibt. Alleine wegen dieser, "wir sind nichtmal das stärkste Team" um dann alle ind Grund und Boden zu fahren mit angezogener Handbremse, Taktik.
Ich hab ja nichtmal ein rießen Problem damit das jedes Jahr Mercedes Weltmeister wird. Aber wie sie es werden und mit welchem Vorsprung ist erschreckend. Einzig 2017 konnte Ferrari anfangs mithalten..
Und das neue Motorenreglement das auf den aktuellen PU´s aufbaut wird daran NICHTS ändern. Denn das ist die große stärke von Mercedes und anstatt das zu kippen bleibt man dabei..
Mercedes wird den Titel wie 2014, 2015 und 2016 wieder mit 300 Punkten Vorsprung holen.
Sollte der RB annähernd so stark wie der Ferrari sein wirds noch viel schlimmer weil die sich dann Gegenseitig bekämpfen und Mercedes entspannt vorne weg fährt.
Ich hab ja nichtmal ein rießen Problem damit das jedes Jahr Mercedes Weltmeister wird. Aber wie sie es werden und mit welchem Vorsprung ist erschreckend. Einzig 2017 konnte Ferrari anfangs mithalten..
Und das neue Motorenreglement das auf den aktuellen PU´s aufbaut wird daran NICHTS ändern. Denn das ist die große stärke von Mercedes und anstatt das zu kippen bleibt man dabei..
Mercedes wird den Titel wie 2014, 2015 und 2016 wieder mit 300 Punkten Vorsprung holen.
Sollte der RB annähernd so stark wie der Ferrari sein wirds noch viel schlimmer weil die sich dann Gegenseitig bekämpfen und Mercedes entspannt vorne weg fährt.
-
- Simulatorfahrer
- Beiträge: 538
- Registriert: 08.03.2018, 18:35
- Lieblingsfahrer: MSC, Alonso, Ricciardo
- Lieblingsteam: Ferrari, Aston Martin, Mclaren
Re: Nico Rosberg: Warum Mercedes so tiefstapelt
Naja, ich finde das jetzt nicht so dramatisch. Würde Mercedes sagen, dass sie alle in Grund und Boden fahren würden, würden nicht wenige sagen, was fürn arroganter Haufen Mercedes wäre. Ich bin absolut kein Mercedesfan, aber sich darüber aufzuregen finde ich sinnlos. Zum Glück ist es am Wochenende soweit.
Re: Nico Rosberg: Warum Mercedes so tiefstapelt
Sehe ich genauso. Total entspannt abwarten und dann die Rennen aufzeichnen, nachlesen, ob etwas ungewöhnliches passiert ist und gegebenenfalls dann rein zappen. Wäre früher undenkbar gewesen, aber was will man machen. Das so mancher noch dafür bezahlt, ist unglaublich. Dafür, dass Teams die Regeln modellieren und sich dann so in Vorteil setzen, weil sie einfach werksseitig in Übermacht sind. Aus Mercedes Sicht gut gemacht, damit einher geht aber jeglicher sportlicher Wert verloren. Es war früher schon grenzwertig, aber man konnte noch hoffen, dass es Teams mit Updates schaffen, aufzuholen. Mehr oder weniger aus und vorbei.papi hat geschrieben:Das könnte vorne eine sehr langweilige, eintönige Saison werden.
Sollte es soweit kommen, werde ich meinen Formel-1-"Konsum" noch weiter einschränken. Ich stehe schon bereits nicht mehr für die Rennen früh am Morgen auf (war früher selbstverständlich) und werde dann wohl auch auf Wiederholungen verzichten.
Wenn es wirklich soweit kommen sollte, das Mercedes eine macht ist und vorne weg fährt, warum sollte ich mir eine Prozessionsfahrt von Hamilton anschauen?
Bottas kann und darf sicherlich nicht angreifen, und das Mittelfeld reicht mir nicht um mich bei der Stange zu halten. Die Dominanz gehört gebrochen, so wie es immer in der Vergangenheit der Fall war. Nur dieses Mal tut sich die Formel 1 total schwer damit.
Naja, farewell Formel 1. Wir hatten tolle Jahre, aber es wird nicht besser sondern nur schlechter.