Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Beitrag von Redaktion » 22.11.2017, 14:37

Die Porsche-Verantwortlichen vermeiden den Begriff Formel 1 konsequent: In Weissach läuft die Entwicklung eines hocheffizienten Hochleistungs-Motors
Porsche Logo

Porsche hat sich zuletzt in Bahrain aus der LMP1-Klasse der WEC verabschiedet

Bei den Beratungen über das Formel-1-Antriebsreglement ab 2021 saß in den vergangenen zwei Meetings auch Porsche-LMP1-Teamchef Andreas Seidl mit am Tisch. Die Stuttgarter waren einer Einladung der FIA gefolgt und hatten die Diskussionen mit Interesse verfolgt - und gleichzeitig wichtigen Input geliefert, beispielsweise über die in der Topklasse der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) elektrisch angetriebenen Vorderachsen.

Die Le-Mans-Rekordsieger haben ihr LMP1-Projekt nach vier erfolgreichen Jahren beendet. Neben dem Engagement im GT-Sport wird die Formel E ein wichtiges Betätigungsfeld ab 2019/20. "Es war ein tolles LMP1-Projekt, aber so etwas hat immer einen Anfang und ein Ende. Nun ist Schluss damit und wir starten in neue Projekte. Mal schauen, was", sagt Volkswagen-Konzernvorstand Matthias Müller im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com'. Der ehemalige Porsche-Boss deutet damit an, dass es neben GT und Formel E noch andere Spielwiesen für die 260 Fachleute aus Weissach geben könnte.

"Porsche ist eine tolle und sehr innovative Firma. Da wird es großartige neue Ideen geben, an denen wir noch viel Freude haben werden", sagt Müller. Eine der Innovationen ist im Bereich Verbrennungsmotoren zu finden. Mit dem 2,0-Liter-V4-Turbo aus dem Porsche 919 Hybrid hat man beste Erfahrungen gemacht. Das effiziente Triebwerk, das einen Wirkungsgrad von über 40 Prozent erzielt haben soll, schob das Auto zu drei Le-Mans-Siegen und drei WM-Titeln in Serie. Aber: Der Vierzylinder war am Ende seiner Entwicklung.

V6-Motor war für den LMP1-Porsche bereits in Planung

"Für uns war klar: Machen wir weiter LMP1, dann müssen wir einen neuen Motor machen. Wir haben gesehen, dass wir mit unserem Vierzylinder an Grenzen stoßen", sagt Porsche-LMP1-Leiter Fritz Enzinger. "Im April haben wir mit einem Sechszylinder begonnen. Und den möchte man natürlich zu Ende machen. Das machen wir fertig. Erst einmal als Einzylinder. Wir haben keinen Auftrag für einen Vollmotor. 30 Leute arbeiten jetzt an diesem Projekt. Das sind genau die Fachleute, die auch den LMP1-Motor gemacht haben."

Porsche 919 V4 Motor

Der 2,0-Liter-V4-Turbo aus dem Porsche 919 war an seinen Grenzen angelangt

Motorenchef Thomas Krämer und sein Team haben im Rahmen dieses Projektes neue Unterstützung aus dem Konzern bekommen. Nach Informationen von 'Motorsport-Total.com' wirkt auch VW-Entwickler Donatus Wichelhaus mit - also der Mann, der bei Volkswagen unter anderem für die Entwicklung des Turbomotors im Polo WRC verantwortlich zeichnete. Mit geballter Macht in Richtung Formel 1? "Wir haben keinen solchen Auftrag. Mehr kann man jetzt nicht dazu sagen", wiegelt Enzinger ab.

"Ob da vielleicht mal mehr daraus wird, kann ich nicht beurteilen. Man muss sowieso erst einmal abwarten, wie sich das Reglement 2021 abschließend entwickeln wird", meint der erfahrene Österreicher, der gemeinsam mit Teamchef Seidl bereits mit BMW in der Formel 1 aktiv war. Eine Entscheidung über ein mögliches Programm in der Königsklasse obliegt ohnehin dem Vorstand. Die Führungsetage will davon bislang nichts wissen. Man meidet den Begriff Formel 1 wie der Teufel das Weihwasser.

Vorkammer-Brennverfahren und Selbstzündungs-Zyklen

"Wir beginnen damit, einen Einzylinder zu entwickeln, dabei Verbrennsysteme für unsere zukünftigen Sportwagen zu testen. Ob am Ende der Einsatz in anderen Motorsportserien in Betracht kommt, ist ein zweites Paar Schuhe. Das steht im Moment nicht zur Diskussion", erklärt Porsche-Vorstandschef Oliver Blume im Interview mit 'Motorsport-Total.com'. "Es geht ums Verbrauchsoptimierung und Leistungsverdichtung. Da geht es auch um ein Vorkammer-Brennverfahren, das wir dort entwickeln."

Michael Steiner und Roman Wittemeier

Bahrain 2017: Interessantes Interview mit Porsche-Entwicklungschef Michael Steiner

"Solche Systeme werden im Rennsport schon eingesetzt, aber wir sind bemüht, dort noch mehr Effizienz herauszuholen. Das ist uns bislang immer gelungen, jedes Fahrzeug war diesbezüglich immer besser als der Vorgänger", so Blume. Klartext: Bei Porsche hat man sich extrem hohe Ziele gesetzt. Nach einem Wirkungsgrad von über 40 Prozent beim LMP1-Aggregat peilt man die Schallmauer von 50 Prozent an, die Mercedes im Formel-1-Projekt nach eigener Aussage bereits durchbrochen hat. Der Benziner könnte unter anderem mit Selbstzündungs-Zyklen arbeiten.

"Abwarten, ob wir das schaffen", sagt Blume. "Wir haben jetzt erst einmal damit angefangen, das Brennverfahren zu formulieren. Irgendwann werden wir dorthin kommen zu sagen, welchen Wirkungsgrad wir damit erreichen können. In der aktuellen Konzeptphase schauen wir uns verschiedene Einspritzverfahren an, vergleichen und testen diese. Wir sind aber jetzt schon überzeugt, dass diese neuen Verfahren einen tollen Schritt ermöglichen werden. Und zwar in allen Bereichen: Leistung, Verbrauch und Emission."

"Wir wollen schauen, was möglich ist. Was davon dann vielleicht irgendwann in realen Motoren umgesetzt wird, das ist der zweite Schritt. Den gehen wir jetzt noch nicht", stimmt Porsche-Entwicklungschef Michael Steiner zu. Auch er vermeidet Aussagen zum konkreten Ziel bezüglich des Wirkungsgrades. "Wenn meine Experten und ich selbst wüssten, was wirklich geht, dann könnten wir uns diese Übung sparen. Wir wollen es herausfinden."

Nur für den Fall der Fälle: Weissach ist für alles gerüstet

"Es ist spannend, an einem solchen Konzept zu arbeiten. Die Validierung erfolgt dann an einem Einzylinder. Das hat eher Forschungs- und Vorentwicklungs-Charakter. Die Motorbauform spielt erst einmal gar keine Rolle", will auch Steiner nichts von einem neuen V6-Motor wissen. "Es geht erst einmal nur um Ladungswechsel, Verbrennungsvorgang und um Effizienz und Leistungsabgabe. Welche Brennverfahren und welche Zündtechnologien versprechen Erfolge? Das sind die Fragen."

Sobald diese grundsätzlichen Fragen geklärt sind, wird es eine weitere wichtige Weichenstellung geben: Wo kommt die neueste Entwicklung in welcher Bauform zum Einsatz? Die Formel 1 wäre ein logisches Betätigungsfeld, um die neue Antriebstechnologie weiter zu entwickeln und öffentlichkeitswirksam darzustellen. "Da wird viel hineininterpretiert", sagt Porsche-Boss Blume. "Wir konzentrieren uns jetzt erst einmal auf die Formel E. Wir waren bei Porsche immer gut beraten, uns auf eine Sache zu fokussieren, um auch das Unternehmen nicht zu überfordern."

In der kommenden Phase nach dem Ausstieg aus der LMP1-Klasse der WEC ist man in Weissach womöglich eher unterfordert. Das Motoren-Projektteam umfasst rund 30 Personen, für die Formel E braucht man in der Phase der Vorbereitung sicherlich nicht alle verbleibenden 230 weiteren Ingenieure. Es bleibt Raum für weitere Projekte - wie auch immer diese heißen mögen. Sicher ist: Nach der enormen Erweiterung des Motorsport-Standortes Weissach ist bei Porsche alles möglich.

"Mag ich in Richtung Formel 1 nicht kommentieren", so Blume. "Aber wir haben dort einen tollen Standort mit neuem Windkanal, der direkt angebunden ist an unsere neue Designabteilung. Die Modelle können immer im Zweiklang mit dem Windkanal getestet werden. Es entsteht zeitnah ein neues Gebäude für die Antriebsprüfung. Außerdem haben wir eine Abteilung gebaut für die Elektronik-Integration. Wer Weissach vor zehn Jahren gesehen hat, der erkennt es jetzt nicht wieder." Chef-Entwickler Steiner fügt stolz an: "Weissach kann alles."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 22.11.2017, 14:37, insgesamt 15-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
theCraptain
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4923
Registriert: 29.04.2016, 14:46
Lieblingsfahrer: Rex Racer, Speed Racer
Wohnort: HB

Re: Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Beitrag von theCraptain » 22.11.2017, 15:25

Indirekter kann ein F1-Projekt nicht als direkt beschrieben werden als in diesem Artikel :mrgreen:

Sieht stark nach Porsche ab 2021 aus sofern die LM-Pläne durchgesetzt werden können. Fraglich ist ob als reiner PU-Anbieter oder als Werksteam, wegen der Ansage mit dem Windkanal und "Weissach kann alles."

Alles würde auch ein komplettes Auto beinhalten. Porsche als reiner PU-Anbieter, vielleicht mit RBR, wäre doch die deutlich bessere Variante.
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter! :thumbs_down: :thumbs_down:

Benutzeravatar
LoK-hellscream
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4420
Registriert: 29.06.2009, 14:54
Wohnort: Österreich

Re: Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Beitrag von LoK-hellscream » 22.11.2017, 16:00

theCraptain hat geschrieben:Alles würde auch ein komplettes Auto beinhalten. Porsche als reiner PU-Anbieter, vielleicht mit RBR, wäre doch die deutlich bessere Variante.
Red Bull ist eigentlich die einzige realistische Alternative, wenn man kein eigenes Auto bauen möchte, da ansonsten wohl nur McLaren als mögliches Topteam bleiben würde. Und da McLaren im Sportwagen-Bereich die Konkurrenz ist, kann ich mir das schwer vorstellen.

Und bezüglich Red Bull ist auch vieles fraglich, die haben derzeit Renault und Honda, Aston Martin könnte auch kommen und Red Bull beliefern. Ob es da eine Möglichkeit für Porsche gibt, man wird sehen.

Ein Porsche Werksteam wäre schon toll, aber für die Privaten wäre das wohl äußerst schlecht, wenn sich dann Ferrari, Mercedes, Renault & Porsche mit einem Werksteam, sowie McLaren und Red Bull vermutlich mit Werksteam-Status beim Motorenpartner im Feld tummeln. Wenn die alle ihren Job machen und es bis dahin keine vernünftige Ressourcenbeschränkung gibt, dann kann der Rest froh sein, in die Punkte fahren zu können. :think:

fibonacci

Re: Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Beitrag von fibonacci » 22.11.2017, 16:44

Redaktion hat geschrieben:
...
"Im April haben wir mit einem Sechszylinder begonnen. Und den möchte man natürlich zu Ende machen. Das machen wir fertig. Erst einmal als Einzylinder".
...
Mitgedacht - Bargeld lacht.
Zu Testzwecken kann ja Honda - mit seinem sicherlich noch vorhandenen - Prüfstand aushelfen. :lol:

Silberner Mercedes

Re: Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Beitrag von Silberner Mercedes » 22.11.2017, 16:58

Her mit dem Porsche Team. :rotate:

Benutzeravatar
Spocki
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 12833
Registriert: 01.08.2014, 11:26
Lieblingsfahrer: RUS

Re: Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Beitrag von Spocki » 22.11.2017, 18:02

Ein Porsche Werksteam wäre natürlich Hammer....

kevka
Kartfahrer
Beiträge: 235
Registriert: 15.01.2016, 12:54
Lieblingsfahrer: Hamilton, Alonso, Senna, Norri
Lieblingsteam: MAMG, MCL

Re: Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Beitrag von kevka » 22.11.2017, 18:06

Schlechter als Honda kann man ja nicht abschneiden :ninja:

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36576
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 22.11.2017, 18:16

Nicht reden, machen.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

BMWSAUBERFAN
Nachwuchspilot
Beiträge: 354
Registriert: 16.05.2008, 18:46
Wohnort: München

Re: Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Beitrag von BMWSAUBERFAN » 22.11.2017, 18:52

Nach Informationen eines Bekannten von mir, der in einem Zulieferbetrieb mehrerer Formel1-Teams in der Entwicklung sitzt, bauen sowohl Porsche als auch Aston Martin und sogar Cosworth einen Formel1-Motor fürs neue Motorenreglement. Porsche soll aber nur Zulieferer werden. Inwiefern alle Projekte finalisiert werden, kann ich nicht sagen.

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36576
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 22.11.2017, 19:01

Sehr interessant. Porsche nur als Zulieferer? Etwas enttäuschend.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

Benutzeravatar
F60
Rookie
Rookie
Beiträge: 1730
Registriert: 29.10.2012, 15:10
Lieblingsfahrer: Alonso

Re: Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Beitrag von F60 » 22.11.2017, 19:17

BMWSAUBERFAN hat geschrieben:Nach Informationen eines Bekannten von mir, der in einem Zulieferbetrieb mehrerer Formel1-Teams in der Entwicklung sitzt, bauen sowohl Porsche als auch Aston Martin und sogar Cosworth einen Formel1-Motor fürs neue Motorenreglement. Porsche soll aber nur Zulieferer werden. Inwiefern alle Projekte finalisiert werden, kann ich nicht sagen.
Bild

Bin der Motorsportchef von Porsche, werden keinen Formel 1 Einsatz genehmigen.

Spass beiseite - solche Aussagen sind immer heikel, man kann natürlich nie wissen ob es stimmt ( Gibt ja auch in anderen Bereichen viele "leaks"), aber selbst wenn wäre es für deinen Bekannten rechtlich wohl relativ unpässlich, solche Interna auszuplaudern. Besser weniger reden als es dann doch zu riskieren (sofern es denn stimmt)

Ich persönlich hoffe sehr, dass Porsche ein Formel 1 Team an den Start bringen wird. Der LMP 4 Zylinder und das generelle Porsche-Team ist wohl das einzige, denen ich einen ähnlich starken Motor wie Mercedes aus dem Stand heraus zutrauen würde.
"Perez is the hero FI deserves and needs right now. He's a silent guardian, a watchful protector, a pink knight."

fibonacci

Re: Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Beitrag von fibonacci » 22.11.2017, 19:40

BMWSAUBERFAN hat geschrieben:Nach Informationen eines Bekannten von mir, der in einem Zulieferbetrieb mehrerer Formel1-Teams in der Entwicklung sitzt, bauen sowohl Porsche als auch Aston Martin und sogar Cosworth einen Formel1-Motor fürs neue Motorenreglement. Porsche soll aber nur Zulieferer werden. Inwiefern alle Projekte finalisiert werden, kann ich nicht sagen.
Würde mich mal interessieren, welches Zubehör das ist.

Benutzeravatar
Red Baron
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3880
Registriert: 02.08.2014, 19:11
Lieblingsfahrer: Ich selbst
Lieblingsteam: Formel 1
Wohnort: Mittelamerikanische Republik

Re: Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Beitrag von Red Baron » 22.11.2017, 19:48

fibonacci hat geschrieben:
Redaktion hat geschrieben:
...
"Im April haben wir mit einem Sechszylinder begonnen. Und den möchte man natürlich zu Ende machen. Das machen wir fertig. Erst einmal als Einzylinder".
...
Mitgedacht - Bargeld lacht.
Zu Testzwecken kann ja Honda - mit seinem sicherlich noch vorhandenen - Prüfstand aushelfen. :lol:
Ja, als ich das las habe ich fast :puke: !
:idea: Aber vielleicht haben sie recht, Honda war ja äußerst erfolgreich mit dem Entwicklungskonzept :!: :rofl:
Wer weiss was dabei heraus kommt :?: :shrug:
Aber warten wir mal ab! :popcorn:

Ich fände ein Werksteam auch gut um sich direkt mit den anderen zu messen.
Nur wäre das, wie schon jemand sagte, der Tod der Privatteams.
Die würden dann wahrscheinlich gar keine Bernie-Muscheln mehr verdienen weil dann P1-P8 von den 4 Werksteams belegt sind und P9+P!0 von RBR eingenommen wird oder, wenn es bei denen nicht richtig klappt, mit etwas Glück sich FI die Krümel sichert.

Solch eine Situation ist für mich nicht so das Gelbe vom Ei. :boring:
Dann wären zwei F1 Kategorien besser: Eine für Hersteller und eine für Privatteams.

Ob das wirtschaftlich hinhaut ist eine andere Frage die ich nicht beantworten kann.
Eine logistische Lösung für zwei Klassen ließe sich sicherlich finden; das betrifft ja nur die Veranstalter.
Der Beweis dafür, dass Einwanderer die Jobs machen, die Amerikaner nicht machen würden?
Zwei Drittel von Trumps Ehefrauen sind Einwanderinnen!


Kim Jong Un, Vladimir Putin, Donald Trump
Gemeinsamkeiten: Regierungschefs
Unterschiede: Nationalitäten

Benutzeravatar
BruderimHerrn
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 7220
Registriert: 30.06.2011, 16:40
Lieblingsfahrer: W. Röhrl; The Stig; Kimi;
Lieblingsteam: JPS-Lotus; Tyrrell; Sauber

Re: Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Beitrag von BruderimHerrn » 22.11.2017, 20:20

Red Baron hat geschrieben:
fibonacci hat geschrieben:
Redaktion hat geschrieben:
...
"Im April haben wir mit einem Sechszylinder begonnen. Und den möchte man natürlich zu Ende machen. Das machen wir fertig. Erst einmal als Einzylinder".

Mitgedacht - Bargeld lacht.
Zu Testzwecken kann ja Honda - mit seinem sicherlich noch vorhandenen - Prüfstand aushelfen. :lol:
Ja, als ich das las habe ich fast :puke: !
:idea: Aber vielleicht haben sie recht, Honda war ja äußerst erfolgreich mit dem Entwicklungskonzept :!: :rofl:
Tja, der Einzylinder ist bei Entwicklung von neuen Motoren Stand der Technik und macht absolut Sinn.
Da ist Honda nicht allein, auch Renault und Porsche :surprised: ( und die anderen Motorenhersteller) arbeiten so.
Dann freuen wir uns mal auf den McLaren-Porsche, dann können sich die McL-Fans, wieder mit wenig Ahnung über den nächsten Einzylinder aufregen.
Danke Legende ***

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26681
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari

Re: Porsche entwickelt Hocheffizienz-Motor: Formel 1 kein Thema?

Beitrag von Aldo » 22.11.2017, 20:52

BruderimHerrn hat geschrieben:Da ist Honda nicht allein, auch Renault und Porsche :surprised: ( und die anderen Motorenhersteller) arbeiten so.
Dann freuen wir uns mal auf den McLaren-Porsche, dann können sich die McL-Fans, wieder mit wenig Ahnung über den nächsten Einzylinder aufregen.
Nun, ich bin mir sicher dass Porsche dann aber auch weiß, was sie mit dem Einzylinder Test anstellen und dass aus einem Einzylinder auf Weltmeister Niveau nicht ein Sechszylinder auf GP2 Niveau wird...vor allem weil sich ja NUR die bösen McLaren Fans darüber lustig gemacht haben. :rotate:
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

Antworten