Alonso entnervt: "Toro Rosso sollte sich Sorgen machen!"
Alonso entnervt: "Toro Rosso sollte sich Sorgen machen!"
Trotz seines "besten Wochenendes" ist Fernando Alonso von dem Leistungsdefizit seines Honda-Motors genervt und schickt eine Warnung an Toro Rosso © Sutton Keine Chance gegen Mercedes: Das Leistungsdefizit bei Honda ist zu groß Den Titel "Defensiv-MVP" verleiht sich Fernando Alonso nach dem heutigen Formel-1-Rennen in Brasilien selbst. Als MVP wird in vielen Sportarten der wertvollste Teilnehmer ("most valuable player") ausgezeichnet, und Alonso sieht sich heute als besten Defensivkünstler im Feld. Der Spanier sicherte sich in einem Wimpernschlagfinale Rang acht, doch die eigene Auszeichnung darf wieder einmal eher als Kritik an Motorenpartner Honda verstanden werden.
Denn eigentlich wollte sich Alonso heute nicht verteidigen, sondern den Blick eher nach vorne richten, doch weil dem McLaren-Honda auf der Geraden wieder einmal die Leistung fehlte, wurde aus diesem Vorhaben nichts. "Es ist schade, dass wir dieses unglaubliche Leistungsdefizit haben", hadert Alonso mit seinen Mitteln. "Trotz voller Batterie, DRS und allem sind die anderen immer noch schneller."
Der McLaren-Pilot spricht von "40 oder 50 km/h" Unterschied, wenn ein anderes Auto DRS hatte. Sergio Perez (Force India) hing Alonso fast das ganze Rennen über im Nacken, doch der zweimalige Weltmeister verteidigte sich, indem er im DRS-Bereich von Massa hing und so selbst den Klappflügel öffnen durfte, um ein paar zusätzliche Kilometer pro Stunde zu generieren. "Dadurch haben wir die Position gehalten."Speziell am Ende des Rennens wurde es noch einmal mächtig knapp. Massa, Alonso und Perez lagen innerhalb von einer Sekunde, doch Positionsveränderungen gab es nicht mehr. Perez fehlten im Ziel 0,137 Sekunden auf Alonso, der seinerseits Felipe Massa nicht mehr angreifen konnte - obwohl er mehrfach knapp davor war. "Ich war am Ausgang der letzten Kurve öfters sehr, sehr nah an Felipe dran, doch trotz DRS ist er weggezogen", ärgert sich der Spanier.
"Ich dachte, dass ich ihn jetzt mit DRS überholen werde, aber die Geschwindigkeit heute war alarmierend", schüttelt er den Kopf und wünscht seinen Nachfolgern viel Spaß mit dem unterlegenen Honda-Aggregat: "Die fehlende Leistung sollte für Toro Rosso im kommenden Jahr besorgniserregend sein." McLaren muss nur noch in Abu Dhabi mit den japanischen Triebwerken fahren, bevor man sich 2018 in Richtung Renault verabschiedet. Fotostrecke: GP Brasilien, Highlights 2017 © Sutton Die 17 besten Fotos des Grand Prix von Brasilien jetzt durchklicken: Sebastian Vettel feiert seinen 47. Sieg in der Formel 1, letztendlich souverän vor Valtteri Bottas und Teamkollege Kimi Räikkönen. Damit ist dem Ferrari-Star zumindest der Vizetitel kaum noch zu nehmen. Vor Abu Dhabi hat er 22 Punkte Vorsprung auf Bottas. Das vorletzte Saisonrennen verlief aus Alonsos Sicht aber versöhnlich. Die vier Punkte waren das zweitbeste Saisonergebnis des Spaniers, mit denen er sich auch wieder an Teamkollege Stoffel Vandoorne vorbeischieben konnte, der Opfer einer Startkollision wurde und ausschied. Abgesehen von den Topspeed-Problemen war es für Alonso somit ein guter Event. "Insgesamt gesehen war es das beste Wochenende", nickt er.
Denn im Grunde war das Ergebnis optimal: Nach Rang sieben in der Qualifikation konnte sich der McLaren-Pilot am Start auf Rang fünf schieben. "Nach dem Safety-Car konnten wir uns nicht gegen Massa verteidigen, und wir wussten, dass Ricciardo und Hamilton unaufhaltsam sein würden. Von daher schmeckt der achte Platz wie ein Erfolg", sagt er. "Wir haben aufgrund mangelnder Zuverlässigkeit viele Punkte verloren, doch heute lief alles gut. Diese Punkte zu holen, ist eine gute Belohnung."Im Team ist man von Alonsos Leistung ebenfalls angetan: "Fernandos Performance war eine Erinnerung daran, welche konkurrenzfähiges Tier er bleibt", lobt Rennleiter Eric Boullier Alonsos Performance und Wille, an Massa dranzubleiben. Der Franzose ist sich sicher, dass sein Schützling den Brasilianer mit ein paar weiteren Runden noch geknackt hätte, doch dieser winkt ab: "Checo war hinter mir ziemlich stark, von daher bin ich mit der Zielflagge und den Punkten glücklich."
Link zum Newseintrag
Denn eigentlich wollte sich Alonso heute nicht verteidigen, sondern den Blick eher nach vorne richten, doch weil dem McLaren-Honda auf der Geraden wieder einmal die Leistung fehlte, wurde aus diesem Vorhaben nichts. "Es ist schade, dass wir dieses unglaubliche Leistungsdefizit haben", hadert Alonso mit seinen Mitteln. "Trotz voller Batterie, DRS und allem sind die anderen immer noch schneller."
Der McLaren-Pilot spricht von "40 oder 50 km/h" Unterschied, wenn ein anderes Auto DRS hatte. Sergio Perez (Force India) hing Alonso fast das ganze Rennen über im Nacken, doch der zweimalige Weltmeister verteidigte sich, indem er im DRS-Bereich von Massa hing und so selbst den Klappflügel öffnen durfte, um ein paar zusätzliche Kilometer pro Stunde zu generieren. "Dadurch haben wir die Position gehalten."Speziell am Ende des Rennens wurde es noch einmal mächtig knapp. Massa, Alonso und Perez lagen innerhalb von einer Sekunde, doch Positionsveränderungen gab es nicht mehr. Perez fehlten im Ziel 0,137 Sekunden auf Alonso, der seinerseits Felipe Massa nicht mehr angreifen konnte - obwohl er mehrfach knapp davor war. "Ich war am Ausgang der letzten Kurve öfters sehr, sehr nah an Felipe dran, doch trotz DRS ist er weggezogen", ärgert sich der Spanier.
"Ich dachte, dass ich ihn jetzt mit DRS überholen werde, aber die Geschwindigkeit heute war alarmierend", schüttelt er den Kopf und wünscht seinen Nachfolgern viel Spaß mit dem unterlegenen Honda-Aggregat: "Die fehlende Leistung sollte für Toro Rosso im kommenden Jahr besorgniserregend sein." McLaren muss nur noch in Abu Dhabi mit den japanischen Triebwerken fahren, bevor man sich 2018 in Richtung Renault verabschiedet. Fotostrecke: GP Brasilien, Highlights 2017 © Sutton Die 17 besten Fotos des Grand Prix von Brasilien jetzt durchklicken: Sebastian Vettel feiert seinen 47. Sieg in der Formel 1, letztendlich souverän vor Valtteri Bottas und Teamkollege Kimi Räikkönen. Damit ist dem Ferrari-Star zumindest der Vizetitel kaum noch zu nehmen. Vor Abu Dhabi hat er 22 Punkte Vorsprung auf Bottas. Das vorletzte Saisonrennen verlief aus Alonsos Sicht aber versöhnlich. Die vier Punkte waren das zweitbeste Saisonergebnis des Spaniers, mit denen er sich auch wieder an Teamkollege Stoffel Vandoorne vorbeischieben konnte, der Opfer einer Startkollision wurde und ausschied. Abgesehen von den Topspeed-Problemen war es für Alonso somit ein guter Event. "Insgesamt gesehen war es das beste Wochenende", nickt er.
Denn im Grunde war das Ergebnis optimal: Nach Rang sieben in der Qualifikation konnte sich der McLaren-Pilot am Start auf Rang fünf schieben. "Nach dem Safety-Car konnten wir uns nicht gegen Massa verteidigen, und wir wussten, dass Ricciardo und Hamilton unaufhaltsam sein würden. Von daher schmeckt der achte Platz wie ein Erfolg", sagt er. "Wir haben aufgrund mangelnder Zuverlässigkeit viele Punkte verloren, doch heute lief alles gut. Diese Punkte zu holen, ist eine gute Belohnung."Im Team ist man von Alonsos Leistung ebenfalls angetan: "Fernandos Performance war eine Erinnerung daran, welche konkurrenzfähiges Tier er bleibt", lobt Rennleiter Eric Boullier Alonsos Performance und Wille, an Massa dranzubleiben. Der Franzose ist sich sicher, dass sein Schützling den Brasilianer mit ein paar weiteren Runden noch geknackt hätte, doch dieser winkt ab: "Checo war hinter mir ziemlich stark, von daher bin ich mit der Zielflagge und den Punkten glücklich."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 13.11.2017, 06:53, insgesamt 10-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
- reiskocher_gtr_specv
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 36902
- Registriert: 07.06.2012, 14:19
Re: Alonso entnervt: "Toro Rosso sollte sich Sorgen machen!"
Problem ist nur, der dann nochmals weiter entwickelte Honda-Antrieb wird im STR 5 Rennen halten und auf einem ähnlichen Stand wie Renault sein. ^^
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger.
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

Re: Alonso entnervt: "Toro Rosso sollte sich Sorgen machen!"
Das glaubst du doch wohl selber nicht.reiskocher_gtr_specv hat geschrieben:Problem ist nur, der dann nochmals weiter entwickelte Honda-Antrieb wird im STR 5 Rennen halten und auf einem ähnlichen Stand wie Renault sein. ^^
- iceman2411
- Rookie
- Beiträge: 1133
- Registriert: 06.06.2013, 17:08
Re: Alonso entnervt: "Toro Rosso sollte sich Sorgen machen!"
Tatsächlich halte ich das auch durchaus für möglich. Red Bull Honda wird eine Erfolgsgeschichte werden.reiskocher_gtr_specv hat geschrieben:Problem ist nur, der dann nochmals weiter entwickelte Honda-Antrieb wird im STR 5 Rennen halten und auf einem ähnlichen Stand wie Renault sein. ^^
Re: Alonso entnervt: "Toro Rosso sollte sich Sorgen machen!"
Wovor, man hat doch jetzt auch schon Probleme.
Bis März ist noch lange und das Geld was Honda mitbringt ist bei weitem besser als das was der Renault an mehr Leistung hat.
Honda hat nun auch einen Stand auf dem man aufbauen kann. (den hätten sie natürlich im Januar schon haben müssen)
Honda wird nächstes Jahr einen soliden Job machen.
Bis März ist noch lange und das Geld was Honda mitbringt ist bei weitem besser als das was der Renault an mehr Leistung hat.
Honda hat nun auch einen Stand auf dem man aufbauen kann. (den hätten sie natürlich im Januar schon haben müssen)
Honda wird nächstes Jahr einen soliden Job machen.
- reiskocher_gtr_specv
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 36902
- Registriert: 07.06.2012, 14:19
Re: Alonso entnervt: "Toro Rosso sollte sich Sorgen machen!"
Ich bin mir da ehrlich gesagt nicht sicher. Honda hat Fortschritte gemacht, passt das Motorenkonzept zum dann auf das jetzige Konzept optimierten STR-Chassis wie "A.rsch auf Eimer", dann könnte sich das schon so ausgehen.Spocki hat geschrieben:Das glaubst du doch wohl selber nicht.reiskocher_gtr_specv hat geschrieben:Problem ist nur, der dann nochmals weiter entwickelte Honda-Antrieb wird im STR 5 Rennen halten und auf einem ähnlichen Stand wie Renault sein. ^^
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger.
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

Re: Alonso entnervt: "Toro Rosso sollte sich Sorgen machen!"
So berechnend wie RBR ist haben die nen genauen Plan mit Honda zusammen... Die werden genau ausgetüftelt haben was wie zu tun ist um den Motor vernünftig zum laufen zu bekommen... sowohl von Motor als auch von Chassis seite. Die üben und testen eine Saison mit Torro Rosso und danach läuft die Kiste. 2019 steigt RBR dann als Werksteam ein und ist strahlender gewinner... wundern würde mich das nicht.
- Aldo
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 26982
- Registriert: 25.09.2012, 22:15
- Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
- Lieblingsteam: Ferrari, Sauber
Re: Alonso entnervt: "Toro Rosso sollte sich Sorgen machen!"
Und bei McLaren sitzen natürlich nur Idioten die vorschnell gewechselt haben ohne jegliches davor bedacht zu haben/ sich über Hondas zukünftige Pläne informiert zu haben, gell?powerplay hat geschrieben:So berechnend wie RBR ist haben die nen genauen Plan mit Honda zusammen... Die werden genau ausgetüftelt haben was wie zu tun ist um den Motor vernünftig zum laufen zu bekommen... sowohl von Motor als auch von Chassis seite. Die üben und testen eine Saison mit Torro Rosso und danach läuft die Kiste. 2019 steigt RBR dann als Werksteam ein und ist strahlender gewinner... wundern würde mich das nicht.

"I'm a pure racer, I always was and I always will be."
- Fernando Alonso
2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona
—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996
- Fernando Alonso
2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona
—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996
- reiskocher_gtr_specv
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 36902
- Registriert: 07.06.2012, 14:19
Re: Alonso entnervt: "Toro Rosso sollte sich Sorgen machen!"
Streng genommen hast Du auch keine Ahnung, wie die Paarung STR/Honda im kommenden Jahr harmoniert, insbesondere mit Druck/Unterstützung des RB-Konzerns, der den Motor selbst ab 2019 für das Mutterteam verwenden muss.Aldo hat geschrieben:Und bei McLaren sitzen natürlich nur Idioten die vorschnell gewechselt haben ohne jegliches davor bedacht zu haben/ sich über Hondas zukünftige Pläne informiert zu haben, gell?
Also wäre ich da vorsichtig.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger.
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

Re: Alonso entnervt: "Toro Rosso sollte sich Sorgen machen!"
Ich muss hier echt schmunzeln wenn ich lese wie einige wirklich denken dass der Honda 2018 konkurrenzfähig sein wird...
Klar ist man jetzt standfester als zuvor aber es fehlt locker noch an Leistung und wir sprechen hier von 40,50 vielleicht sogar 70 PS !!! Wie soll Honda dieses Defizit aufholen ? Sie hatten 3 Jahre Zeit gehabt
McLaren hat nicht ohne Grund den Vertrag aufgelöst denn sie alle haben mehr Ahnung als wir alles einschließlich den Journalisten! McLaren hat sich lange lange damit beschäftigt ob sie weitermachen oder aufhören und da hat anscheinend Honda sie mit ihren zukünftigen Zahlen oder Prognosen etc. enttäuscht. So sehe ich das und bei Renault haben sie wieder die Chance konkurrenzfähig zu sein da Renault mehr Erfahrung mit den Motoren hat als Honda und Renault mehr Teams beliefert und somit mehr Daten zur Verfügung hat. Das wurde alles seitens McLaren bedacht und ich kann die Entscheidung zu 100 % nachvollziehen
Also kommt mir nicht mit Honda fährt mit dem ToroRosso 2018 auf dem Niveau was sie 2008 mal hatten und schneller als das Red Bull
Honda ist nicht mehr der Honda aus den 80ern! Die haben eine ganz andere Philo und werden die nächsten Jahre weiter im Mittelfeld rumfahren
Wenn Renault 2018 standfeste schnelle Motoren bauen kann dann sehe ich keinen Grund wieso McLaren nicht unter die Top 6 fahren könnte...
Klar ist man jetzt standfester als zuvor aber es fehlt locker noch an Leistung und wir sprechen hier von 40,50 vielleicht sogar 70 PS !!! Wie soll Honda dieses Defizit aufholen ? Sie hatten 3 Jahre Zeit gehabt

McLaren hat nicht ohne Grund den Vertrag aufgelöst denn sie alle haben mehr Ahnung als wir alles einschließlich den Journalisten! McLaren hat sich lange lange damit beschäftigt ob sie weitermachen oder aufhören und da hat anscheinend Honda sie mit ihren zukünftigen Zahlen oder Prognosen etc. enttäuscht. So sehe ich das und bei Renault haben sie wieder die Chance konkurrenzfähig zu sein da Renault mehr Erfahrung mit den Motoren hat als Honda und Renault mehr Teams beliefert und somit mehr Daten zur Verfügung hat. Das wurde alles seitens McLaren bedacht und ich kann die Entscheidung zu 100 % nachvollziehen

Also kommt mir nicht mit Honda fährt mit dem ToroRosso 2018 auf dem Niveau was sie 2008 mal hatten und schneller als das Red Bull

Honda ist nicht mehr der Honda aus den 80ern! Die haben eine ganz andere Philo und werden die nächsten Jahre weiter im Mittelfeld rumfahren

Wenn Renault 2018 standfeste schnelle Motoren bauen kann dann sehe ich keinen Grund wieso McLaren nicht unter die Top 6 fahren könnte...
- Aldo
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 26982
- Registriert: 25.09.2012, 22:15
- Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
- Lieblingsteam: Ferrari, Sauber
Re: Alonso entnervt: "Toro Rosso sollte sich Sorgen machen!"
Genauso wenig kann man aber behaupten dass RB das ja alles vorhergesehen hat und 2019 mit Honda gewinnen wird - ich darf dich daran erinnern, dass Marko Ende 2016 noch sagte, dass man sich bei McLaren bedanken muss, dass man RB nicht zu Honda hat kommen lassen. So groß kann da das Vertrauen in die Japaner also nicht sein.reiskocher_gtr_specv hat geschrieben:Streng genommen hast Du auch keine Ahnung, wie die Paarung STR/Honda im kommenden Jahr harmoniert, insbesondere mit Druck/Unterstützung des RB-Konzerns, der den Motor selbst ab 2019 für das Mutterteam verwenden muss.Aldo hat geschrieben:Und bei McLaren sitzen natürlich nur Idioten die vorschnell gewechselt haben ohne jegliches davor bedacht zu haben/ sich über Hondas zukünftige Pläne informiert zu haben, gell?
Also wäre ich da vorsichtig.
Zumal ich mir bei diesen Aussagen auch solche Artikel nochmal ins Gesächtnis rufen würde:
http://www.motorsport-total.com/f1/news ... 01912.html
Finde den zweiten Artikel dazu gerade nicht. Jedenfalls wird davon berichtet, dass die Ingenieure bei TR aufgrund des Fahrer Chaos nicht mal mehr wissen, wie gut das Auto wirklich ist. Ich lasse mich gerne von Gegenteil bezeugen. Aber diese Aussagen sind genauso wischiwaschi wie wenn ich nun sagen würde, dass Renault mit McLaren WM wird und sich beide Parteien gegen RB verbündet haben und deswegen RB aus dem Vertrag geworfen wurde. Weil die bei McLaren das ja genauso geplant und vorausgesagt haben.

Darf ich zumal noch daran erinnern, dass ein ALO erst vor zwei Rennen in Austin mit Motorschaden auf Platz 7 ausgeschieden ist? Ist es wirklich ein Weltwunder wenn mal ein Motor von Honda zwei Rennen hält, dass hier nun jeder von gigantischen Fortschritten spricht? Das ist beim Benutzen von Teil 14 des ursprünglich 4 erlaubten Teile-Pool doch eher ein bescheidener Fortschritt. Honda hat diese Saison immernoch 8 Motoren mehr gebraucht als das schlechteste Renault Team.
Ich wünschte halt, dass dieser Optimismus uns McLaren Fans über 2015/2016 entgegengeflogen wäre. Damals glaubte hier kurioserweise niemand mehr an Honda und Ende 2016 sah es bedeutend besser aus.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."
- Fernando Alonso
2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona
—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996
- Fernando Alonso
2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona
—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996
- reiskocher_gtr_specv
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 36902
- Registriert: 07.06.2012, 14:19
Re: Alonso entnervt: "Toro Rosso sollte sich Sorgen machen!"
@Aldo, ich sehe Deine Argumente und sie sind auch schlüssig, aber ich fürchte fast, dass Honda mit STR im kommenden Jahr einen Aufstieg erleben wird. Ich war eigentlich immer jemand, der MCL alles Gute gewünscht hat, aber ich würde es halt auch nicht ausschließen, dass dieses verflixte Honda-Dings 2018 wie ein Phönix aus der Asche aufersteht.
Man darf nicht vergessen, dass STR über RBR einen relativ detaillierten Einblick in die Renault-PU hat(te). Dieses Wissen wird sicher nicht ungenutzt bleiben.
Man darf nicht vergessen, dass STR über RBR einen relativ detaillierten Einblick in die Renault-PU hat(te). Dieses Wissen wird sicher nicht ungenutzt bleiben.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger.
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

Re: Alonso entnervt: "Toro Rosso sollte sich Sorgen machen!"
Das nicht aber sowohl Mclaren als auch Honda haben seeeehr viel stolz und probleme fehler zuzugeben... Da ist RBR und Torro Rosso anders... Der Motor braucht mehr kühlung? innerhalb kürzester Zeit wird da das Chassis angepasst... ich gehe davon aus das die Partnerschaft weit offener sein wird wie bei McL.... aber wir werden sehen.Aldo hat geschrieben:Und bei McLaren sitzen natürlich nur Idioten die vorschnell gewechselt haben ohne jegliches davor bedacht zu haben/ sich über Hondas zukünftige Pläne informiert zu haben, gell?powerplay hat geschrieben:So berechnend wie RBR ist haben die nen genauen Plan mit Honda zusammen... Die werden genau ausgetüftelt haben was wie zu tun ist um den Motor vernünftig zum laufen zu bekommen... sowohl von Motor als auch von Chassis seite. Die üben und testen eine Saison mit Torro Rosso und danach läuft die Kiste. 2019 steigt RBR dann als Werksteam ein und ist strahlender gewinner... wundern würde mich das nicht.
- racingfan8
- Testfahrer
- Beiträge: 916
- Registriert: 16.08.2012, 19:10
- Lieblingsfahrer: Räi, Ham, Lec, Ric, Rus, Alo
- Lieblingsteam: Ferrari
Re: Alonso entnervt: "Toro Rosso sollte sich Sorgen machen!"
Mal wieder ein unnötiger Kommentar von ihm. Honda niederzumachen macht seine Ergebnisse auch nicht besser. Sollte Honda in den nächsten Jahren den Anschluss finden, wäre quasi tatsächlich bewiesen, dass der Spanier durch seine übertriebenen und temperamentvollen Forderungen für schlechte Stimmung und damit einhergehend schlechte Entwicklung sorgt.
Ende 2016 haben die Japaner im Prinzip schon den Anschluss geschafft, als sie derart unter Druck gesetzt wurden (wie Ferrari zur Alonso-Zeit), das Motorenkonzept innerhalb von einem Jahr für 2017 wieder erneut komplett zu überarbeiten - das Ganze konnte doch nur schief gehen. Ab nächstes Jahr ist der Druck mi TR erst mal raus und die Japaner können erstmals wieder in Ruhe entwickeln. Mal sehen, ob sie genauso wie Ferrari 2015 die Wende schaffen.
Ende 2016 haben die Japaner im Prinzip schon den Anschluss geschafft, als sie derart unter Druck gesetzt wurden (wie Ferrari zur Alonso-Zeit), das Motorenkonzept innerhalb von einem Jahr für 2017 wieder erneut komplett zu überarbeiten - das Ganze konnte doch nur schief gehen. Ab nächstes Jahr ist der Druck mi TR erst mal raus und die Japaner können erstmals wieder in Ruhe entwickeln. Mal sehen, ob sie genauso wie Ferrari 2015 die Wende schaffen.
- Aldo
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 26982
- Registriert: 25.09.2012, 22:15
- Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
- Lieblingsteam: Ferrari, Sauber
Re: Alonso entnervt: "Toro Rosso sollte sich Sorgen machen!"
Das ist ein Witz oder?powerplay hat geschrieben:Das nicht aber sowohl Mclaren als auch Honda haben seeeehr viel stolz und probleme fehler zuzugeben... Da ist RBR und Torro Rosso anders... Der Motor braucht mehr kühlung? innerhalb kürzester Zeit wird da das Chassis angepasst... ich gehe davon aus das die Partnerschaft weit offener sein wird wie bei McL.... aber wir werden sehen.Aldo hat geschrieben:Und bei McLaren sitzen natürlich nur Idioten die vorschnell gewechselt haben ohne jegliches davor bedacht zu haben/ sich über Hondas zukünftige Pläne informiert zu haben, gell?powerplay hat geschrieben:So berechnend wie RBR ist haben die nen genauen Plan mit Honda zusammen... Die werden genau ausgetüftelt haben was wie zu tun ist um den Motor vernünftig zum laufen zu bekommen... sowohl von Motor als auch von Chassis seite. Die üben und testen eine Saison mit Torro Rosso und danach läuft die Kiste. 2019 steigt RBR dann als Werksteam ein und ist strahlender gewinner... wundern würde mich das nicht.

RBR hätte nach einer Saison wie 2015 den Vertrag mit Honda sofort gekündigt. Also erzähle mir nichts.

"I'm a pure racer, I always was and I always will be."
- Fernando Alonso
2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona
—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996
- Fernando Alonso
2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona
—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996