Horner: Fernando Alonso wäre fast zu Red Bull gewechselt

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Horner: Fernando Alonso wäre fast zu Red Bull gewechselt

Beitrag von Redaktion » 07.11.2017, 23:08

Statt Sebastian Vettel? Red-Bull-Teamchef Christian Horner verrät, dass man 2008 kurz vor einer Verpflichtung des Spaniers stand - Woran der Deal scheiterte...Elf Jahre liegt der letzte Formel-1-Weltmeistertitel von Fernando Alonso zurück. Was nach seinem zweiten Triumph mit Renault folgte, war eine Reise mit vielen Wendungen - manche sprechen gar von Irrungen und Wirrungen. Auch wenn der Spanier in seinem ersten Versuch mit McLaren und anschließend mit Ferrari nochmals knapp am Titelgewinn dran war, blieb ihm der ganz große Triumph in der Folge verwehrt. Zwei Weltmeisterschaften wirken für einen Fahrer von seinem Kaliber zu wenig, mäkeln Kritiker und werfen ihm vor, zu oft falsche Karriereentscheidungen getroffen zu haben.

Dabei wäre fast alles ganz anders gekommen, wie Red-Bull-Teamchef Christian Horner nun verrät. Denn sein Rennstall hatte vor neun Jahren für Alonso einen Platz im späteren Weltmeister-Auto vorgesehen. "Wir waren sehr nahe dran, ihn zu verpflichten. Helmut (Marko; Anm. d. Red) und ich haben Ende 2008 mit seinem Management Gespräche über 2009 und 2010 geführt und ihm einen Zweijahres-Vertrag angeboten", offenbart der Brite im Gespräch mit 'Motor Sport Magazine'. Doch der Deal sei geplatzt, weil Alonso sich nur für ein Jahr - also für die Saison 2009 - binden wollte. "Red Bulls Position war: Zwei Jahre oder nichts, aber er wollte sich darauf nicht einlassen", so Horner.

Der Rest ist Geschichte: Statt Alonso hievte Red Bull schließlich Supertalent Sebastian Vettel vom Schwester-Rennstall Toro Rosso zum aufstrebenden A-Team des Getränkeriesen. 2009 wurde der junge Deutsche Vizeweltmeister, 2010 entriss er dem jetzigen Ferrari-Piloten Alonso den schon sicher geglaubten WM-Titel im letzten Rennen und feierte mit Red Bull noch drei weitere Weltmeisterschaften. Keine Auskunft gibt Horner darüber, ob es im Falle einer Zusage Alonsos bei Red Bull zu einer Fahrerpaarung mit Vettel gekommen wäre. Dafür hätte sich der Rennstall von Mark Webber trennen müssen, der an der Seite Vettels schließlich weitere fünf Jahre im Team blieb. Fotostrecke: Die Karriere von Fernando Alonso © Fernando Alonso (Twitter) Zwei WM-Titel und 30 Grand-Prix-Siege hat Fernando Alonso errungen, dazu in der Formel 1 geschätzte 150 Millionen Euro verdient - aber angefangen hat alles im Go-Kart, hier im Alter von zarten neun Jahren. Doch weil Alonso die Nachfolge von David Coulthard bei Red Bull ausschlug, sind solche Spekulationen müßig. Horner hinterfragt stattdessen die Rolle von Flavio Briatore, der in den Verhandlungen Alonsos Position vertrat und überdies sein Teamchef bei Renault war. "Wir waren eigentlich davon ausgegangen, dass Fernando für 2009 einen Ferrari-Vertrag in der Tasche hat. Flavio mischte überall mit, aber er versuchte auch, ihn für Renault zu bekommen und am Ende fuhr er für sie." Ein glückliches Händchen bewies der Spanier damit nicht, 2009 konnte Briatore-Team nicht an die vorigen Erfolge anknüpfen, nur ein Podiumsplatz und Gesamtrang neun in der Fahrerwertung sprangen heraus.

2010 erfüllte sich Asturier endgültig seinen Ferrari-Traum, auch wenn Red Bull zuvor nochmals die Fühler nach ihm ausstreckte, wie Horner verrät. "Zur Jahreshälfte 2009 unternahm ich einen Vorstoß, ob er zur Saisonmitte einsteigen könnte, denn man dachte, er könne mit diesem Auto die WM gewinnen - und dann gab es noch mal ein Gespräch auf dem Rücksitz eines Alfa Romeos am Flughafen in Spa ein paar Jahre später, 2011 oder 2012. Aber es kam nie zustande", setzt er einen Haken unter das Alonso-Kapitel.

"Die ernsthaftesten Gespräche waren die ersten, danach war die Chance eigentlich vorbei", so sein Resümee. Alonso fuhr ab 2010 fünf Jahre lang für die Scuderia Ferrari und wurde in dieser Zeit dreimal Vizeweltmeister. Geschlagen wurde er jeweils von - Ironie des Schicksals - Sebastian Vettel im Red Bull. 2015 wurde der Heppenheimer Alonsos Nachfolger bei den Roten, nachdem der glücklose Spanier zu McLaren zurückkehrte.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 08.11.2017, 08:12, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26983
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Ferrari, Sauber

Re: Horner: Fernando Alonso wäre fast zu Red Bull gewechselt

Beitrag von Aldo » 07.11.2017, 23:36

Die Geschichte von 2008 ist ja nicht neu - allerdings verwundert einen die Passage mit 2009, sowie 2011/12.
und dann gab es noch mal ein Gespräch auf dem Rücksitz eines Alfa Romeos am Flughafen in Spa ein paar Jahre später, 2011 oder 2012. Aber es kam nie zustande", setzt er einen Haken unter das Alonso-Kapitel.
Alonso hätte also wohl locker zu einem Spitzenteam wechseln können, 2009, als Ferrari nr vierte Kraft war und RB um die WM fuhr, selbiges 2011. Spricht für den Spanier und dem Ferrari Traum.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

GenauDer
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7640
Registriert: 06.04.2014, 18:55

Re: Horner: Fernando Alonso wäre fast zu Red Bull gewechselt

Beitrag von GenauDer » 08.11.2017, 01:25

Tjo selber Schuld. Wollte sich damals halt nicht festlegen und im Nachhinein hätte er einige weitere WM Titel. Aber wenigstens blieb er McLaren treu ;)

Benutzeravatar
turbocharged
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 16069
Registriert: 04.10.2009, 11:06
Wohnort: Bayern

Re: Horner: Fernando Alonso wäre fast zu Red Bull gewechselt

Beitrag von turbocharged » 08.11.2017, 06:41

GenauDer hat geschrieben:Tjo selber Schuld.
Stimmt. Eigentlich haben sich alle Fahrer 2008 um das Red Bull Cockpit gestritten.
Denn nachdem sie gegen das kleinere Schwesterteam den kürzeren gezogen haben, dachte sich jeder "dieses Team wird die nächsten Jahre dominieren". Wie konnte sich Alonso darauf nur nicht einlassen?

fibonacci

Re: Horner: Fernando Alonso wäre fast zu Red Bull gewechselt

Beitrag von fibonacci » 08.11.2017, 09:11

GenauDer hat geschrieben:Tjo selber Schuld. Wollte sich damals halt nicht festlegen und im Nachhinein hätte er einige weitere WM Titel. Aber wenigstens blieb er McLaren treu ;)
Sehr spekulativ.

GenauDer
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7640
Registriert: 06.04.2014, 18:55

Re: Horner: Fernando Alonso wäre fast zu Red Bull gewechselt

Beitrag von GenauDer » 09.11.2017, 01:03

fibonacci hat geschrieben:
GenauDer hat geschrieben:Tjo selber Schuld. Wollte sich damals halt nicht festlegen und im Nachhinein hätte er einige weitere WM Titel. Aber wenigstens blieb er McLaren treu ;)
Sehr spekulativ.
Ja wirklich :D im eindeutig schnellsten Auto wäre er also nicht WM geworden?

Benutzeravatar
iceman2411
Rookie
Rookie
Beiträge: 1133
Registriert: 06.06.2013, 17:08

Re: Horner: Fernando Alonso wäre fast zu Red Bull gewechselt

Beitrag von iceman2411 » 09.11.2017, 09:31

Aldo hat geschrieben:Die Geschichte von 2008 ist ja nicht neu - allerdings verwundert einen die Passage mit 2009, sowie 2011/12.
und dann gab es noch mal ein Gespräch auf dem Rücksitz eines Alfa Romeos am Flughafen in Spa ein paar Jahre später, 2011 oder 2012. Aber es kam nie zustande", setzt er einen Haken unter das Alonso-Kapitel.
Alonso hätte also wohl locker zu einem Spitzenteam wechseln können, 2009, als Ferrari nr vierte Kraft war und RB um die WM fuhr, selbiges 2011. Spricht für den Spanier und dem Ferrari Traum.

Spricht eher für mangelnden Instinkt und falsche Entscheidungen was sich durch die Karriere zieht wie ein roter Faden. Aber als unkritischer Fan kann man natürlich in allem etwas positives finden.
Bild

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26983
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Ferrari, Sauber

Re: Horner: Fernando Alonso wäre fast zu Red Bull gewechselt

Beitrag von Aldo » 09.11.2017, 11:16

iceman2411 hat geschrieben:
Aldo hat geschrieben:Die Geschichte von 2008 ist ja nicht neu - allerdings verwundert einen die Passage mit 2009, sowie 2011/12.
und dann gab es noch mal ein Gespräch auf dem Rücksitz eines Alfa Romeos am Flughafen in Spa ein paar Jahre später, 2011 oder 2012. Aber es kam nie zustande", setzt er einen Haken unter das Alonso-Kapitel.
Alonso hätte also wohl locker zu einem Spitzenteam wechseln können, 2009, als Ferrari nr vierte Kraft war und RB um die WM fuhr, selbiges 2011. Spricht für den Spanier und dem Ferrari Traum.

Spricht eher für mangelnden Instinkt und falsche Entscheidungen was sich durch die Karriere zieht wie ein roter Faden. Aber als unkritischer Fan kann man natürlich in allem etwas positives finden.
Aber klar doch, wäre es anders gelaufen, hätte ALO mal wieder sein Team verraten. Die Aussage mit unkritischer Fan ist schon sehr amüsant, wenn man sich mal deine ganzen Beiträge durchliest, die durch die Bank Pro Vettel/Ferrari und gegen Alonso, McLaren und Hamilton laufen. Da spricht wohl einer aus Erfahrung.

Aber als kritischer Hater kann man natürlich in allem etwas negatives finden.
Zuletzt geändert von Aldo am 09.11.2017, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

Benutzeravatar
Shogun
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10146
Registriert: 09.01.2012, 22:25
Lieblingsfahrer: A. Senna, Alo, Ham, Ric,
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Tokyo

Re: Horner: Fernando Alonso wäre fast zu Red Bull gewechselt

Beitrag von Shogun » 09.11.2017, 11:54

Also hier im Forum gibt es ja Leute, die alles wissen was in Zukunft passieren wird. Bitte meldet euch bei mir, da ich mir sehr unsicher bin :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
afa1515
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4191
Registriert: 16.02.2010, 16:48
Lieblingsfahrer: Alonso, Leclerc
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Österreich

Re: Horner: Fernando Alonso wäre fast zu Red Bull gewechselt

Beitrag von afa1515 » 09.11.2017, 12:16

iceman2411 hat geschrieben:Spricht eher für mangelnden Instinkt und falsche Entscheidungen was sich durch die Karriere zieht wie ein roter Faden. Aber als unkritischer Fan kann man natürlich in allem etwas positives finden.
Seh ich ähnlich. Zwecks der Mclaren-Krise blieb nur der Rückgang zu Renault, welche 2008 aber auch alles andere als konkurrenzfähig waren. Davon auszugehen, dass 2009 der Renault um die WM mitkämpft war schon sehr utopisch.
Er hätte das Risiko durchaus eingehen können.

Aber naja, so würde Vettel noch immer den ersten Titel hinterher fahren :winky: :rotate:

Benutzeravatar
schumi791
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4493
Registriert: 17.03.2009, 19:52
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
Lieblingsteam: Keine

Re: Horner: Fernando Alonso wäre fast zu Red Bull gewechselt

Beitrag von schumi791 » 09.11.2017, 12:45

Aldo hat geschrieben:Die Geschichte von 2008 ist ja nicht neu - allerdings verwundert einen die Passage mit 2009, sowie 2011/12.
und dann gab es noch mal ein Gespräch auf dem Rücksitz eines Alfa Romeos am Flughafen in Spa ein paar Jahre später, 2011 oder 2012. Aber es kam nie zustande", setzt er einen Haken unter das Alonso-Kapitel.
Alonso hätte also wohl locker zu einem Spitzenteam wechseln können, 2009, als Ferrari nr vierte Kraft war und RB um die WM fuhr, selbiges 2011. Spricht für den Spanier und dem Ferrari Traum.

Das Gespräch welches 2011 oder 2012 am Flughafen in Spa stattgefunden haben soll, würde ich jetzt nicht so auf die Goldwaage legen. Immerhin hatte Alonso zu jenem Zeitpunkt seinen bestehenden Vertrag bei Ferrari bereits verlängert.
http://www.t-online.de/sport/id_4655647 ... lonso.html

Wirklich ernsthafte Verhandlungen zwischen Alonso/Briatore und Red Bull gab also nur für die Saison 2009 und danach nicht mehr. Sagt Horner ja auch selber im nächsten Absatz.

Auch darf hier die Frage gestellt werden, ob Briatore und Alonso ein Engagement bei Red Bull wirklich als ernsthafte Alternative in Betracht gezogen haben. Immerhin zog Alonso erst Renault und später Ferrari Red Bull vor.

Gerade Horners erneuter Versuch zur Jahreshälfte 2009 ist hier sehr interessant, da zu diesem Zeitpunkt Red Bull gegenüber Ferrari das bessere Auto stellte und trotzdem gab Alonso Ferrari den Vorzug. Insofern ist es auch volllkommen legitim von einer Fehlentscheidung Alonsos zu sprechen, denn zu dem Zeitpunkt wurde schon deutlich, dass Red Bull ganz oben in der Formel 1 mitmischen wollte.

Was Alonsos Ferrari Traum angeht, so hielt dieser der Realität auch nicht stand, denn Alonso verließ Ferrari ja nach 2014 obwohl sein Vertrag bei Ferrari noch bis 2016 lief.
Michael Schumacher will always be the greatest!
https://www.youtube.com/watch?v=I5ahkfc ... L&index=24
1994, 1995, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004

Costigan
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 11388
Registriert: 18.12.2007, 19:48

Re: Horner: Fernando Alonso wäre fast zu Red Bull gewechselt

Beitrag von Costigan » 09.11.2017, 13:24

schumi791 hat geschrieben: Auch darf hier die Frage gestellt werden, ob Briatore und Alonso ein Engagement bei Red Bull wirklich als ernsthafte Alternative in Betracht gezogen haben. Immerhin zog Alonso erst Renault und später Ferrari Red Bull vor.
Naja, ich denke, dass Alonso für die Jahre 2008 und 2009 vieles in Betracht gezogen hat. Allerdings nur sehr wenig langfristig, denn egal ob Renault, Red Bull, Toyota oder Honda - das waren für ihn damals alles nur Zwischenstationen, weil er es bereits auf Ferrari abgesehen hatte.
Insofern auch verständlich, warum er nur einen 1-Jahres-Vertrag unterzeichnet hätte.

Am Ende war die Rückkehr zu Renault da einfach die "bequemste Wahl". Er wusste, was er an ihnen hat, musste sich nicht neu einleben und hatte mit Briatore einen Vertrauten im Team. Als Zwischenstation war es die logische Wahl.
Gerade Horners erneuter Versuch zur Jahreshälfte 2009 ist hier sehr interessant, da zu diesem Zeitpunkt Red Bull gegenüber Ferrari das bessere Auto stellte und trotzdem gab Alonso Ferrari den Vorzug.
Angeblich hatte Alonso bereits 2008 einen Vorvertrag bei Ferrari unterzeichnet. Ich denke, zu dem Zeitpunkt war für Alonso bereits ziemlich klar, wohin es geht.
Verhandelt wurde 2009 lange Zeit ja nur noch, ob der Wechsel nun 2010 oder 2011 stattfindet, weil Räikkönen für 2010 noch einen Vertrag hatte.

Das Kräfteverhältnis war nach den Reglementänderungen ziemlich durcheinander gewürfelt, aber trotzdem waren Ferrari und McLaren ja immer noch die Branchenführer und etablierten Topteams der F1.
Insofern ist es auch volllkommen legitim von einer Fehlentscheidung Alonsos zu sprechen, denn zu dem Zeitpunkt wurde schon deutlich, dass Red Bull ganz oben in der Formel 1 mitmischen wollte.
Kann man sicher. Ist im Nachhinein natürlich auch immer sehr einfach, eine Entscheidung zu beurteilen.
Dass man es bereits 2009, als der Wechsel bekannt wurde, als sehr fragwürdig oder große Fehlentscheidung bewertet hat, wüsste ich allerdings nicht. Warum auch?
Wer die 2000er Jahre mitbekommen hat, hätte Ferrari zu diesem Zeitpunkt immer als gute Wahl für WM Titel betrachtet.
Die Frage damals war weniger "ob", sondern nur, wie viele Titel Alonso mit Ferrari holen wird.

Sollte am Ende nicht so sein, aber wenn man die Reaktionen zum Alonso-Ferrari-Wechsel mit denen zum Hamilton-Mercedes-Wechsel vergleicht, sieht man doch sehr deutlich, wie die Entscheidungen damals beurteilt wurden und wie wenig Leute in beiden Fällen am Ende mit ihrer Einschätzung recht behalten sollten.

Auch kann ich mich noch gut daran erinnern, wie viele Leute hier damals Vettels Aufstieg von Toro Rosso zu Red Bull hinterfragt hatten.

Man hat eben keine Glaskugel. Auch Fahrer nicht. Am Ende ist immer auch etwas Glück dabei. Bei Alonso nach seinen Titeln eher weniger, das kann man ihm vorwerfen, aber wirklich fragwürdig fand seine Entscheidung pro Ferrari damals niemand.

Antworten