Valtteri Bottas gibt zu: Keine Chance gegen Max Verstappen

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29345
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Valtteri Bottas gibt zu: Keine Chance gegen Max Verstappen

Beitrag von Redaktion » 30.10.2017, 04:34

Valtteri Bottas beendet seine Podest-Flaute in Mexiko und schlägt zurück - Verstappen unantastbar, Glückwünsche an Teamkollege Hamilton © Sutton Zum ersten Mal seit Fuji 1976 wird der neue Weltmeister überrundet. Aber das kümmert Max Verstappen wenig. Er gewinnt zum dritten Mal ein Formel-1-Rennen. "Red Bull war zu schnell für uns", muss sich Valtteri Bottas eingestehen. Zum ersten Mal seit Belgien stehen die drei Topteams in Mexiko gemeinsam auf dem Podium. Mit einem souveränen zweiten Platz in Mexiko hat Valtteri Bottas eine Schwächephase von drei Rennen ohne Podest beendet. Trotz der guten Punkteausbeute ist der Mercedes-Pilot aber nicht vollkommen zufrieden und sieht Red Bull momentan im Vorteil. Seinen Teamkollegen und neuen Weltmeister Lewis Hamilton lobt er.

Auf seinem Weg zum ersten Podest seit dem Grand Prix von Singapur profitierte der Finne auch von dem Zwischenfall in Kurve 3. Die Berührung zwischen Teamkollege Hamilton und dessen Kontrahenten Sebastian Vettel erlebte er dabei aus der ersten Reihe.

"In Kurve 2 ging es dann plötzlich los. Ich konnte ein paar Autos sehen. Es waren Sebastian und Max nebeneinander, glaube ich", schildert er seine Wahrnehmung der Ereignisse. "Ich habe die innere Linie gewählt, was sich für mich ausgezahlt hat. Als ich innen war, habe ich einige Karbonteile in Kurve 3 fliegen gesehen. Das war es aber auch schon, es ging alles sehr schnell von sich", erklärt er in gewohnt cooler, typisch finnischer Manier.

Während die WM-Kandidaten die Boxen aufsuchten und damit ihre Siegchancen beerdigen mussten, konnte Bottas die freie Fahrt nutzen und einen ungefährdeten zweiten Platz erringen. Max Verstappen sei aber zu keiner Zeit in der Reichweite seines Silberpfeils gewesen, offenbart er. Obwohl der Finne als Spezialist für Strecken mit wenig Grip gilt, konnte er in Mexiko mit dem wie entfesselt fahrenden Niederländer nie Schritt halten.

"Selbst, wenn wir Vollgas gefahren wären, hätte ich Max nicht die Stirn bieten können", erklärt er. "Wir mussten die Bremsen und den Motor schonen, eigentlich alles. Das war ein wenig schade", blickt er mit gemischten Gefühlen auf das Rennen zurück.Aber warum konnte der silberne Klassenprimus die wiedererstarkten Bullen in Mexiko nicht angreifen? Auch darauf hat der Finne eine Antwort: "Das Fahrverhalten ist nicht schlecht. Uns fehlt es nur ein wenig am Grip - wir rutschen ein bisschen zu viel, vor allem in den Kurven. Da hat Red Bull immer noch einen Vorteil, vor allem an Orten wie diesem" lobt er die Konkurrenz.

Mit Blick auf die Fahrerweltmeisterschaft gratulierte er auch seinem Teamkollegen Lewis Hamilton. "Ich denke, er hat es wirklich verdient", gönnt er dem Briten seine vierte Fahrerkrone. "An dieser Stelle muss ich Lewis herzlich zum Weltmeistertitel gratulieren" freut er sich mit Hamilton.

Bereits vor dem Rennwochenende in Mexiko hatte Bottas sich das Ziel gesteckt, Sebastian Vettel auf dem Weg zur Vizeweltmeisterschaft noch abzufangen - dank Rang zwei in Mexiko rückt er zwei Rennen vor Ende der Saison bis auf 15 Punkte an den Deutschen heran.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 30.10.2017, 07:05, insgesamt 14-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Zettel
Nachwuchspilot
Beiträge: 401
Registriert: 04.09.2013, 17:19
Lieblingsfahrer: LEC, ALO, MSC, HAM, RAI...
Lieblingsteam: FER, MERC, MCL

Re: Valtteri Bottas gibt zu: Keine Chance gegen Max Verstappen

Beitrag von Zettel » 30.10.2017, 14:20

Nun ist es Bottas also doch nicht geworden. Wer hätte das gedacht? Dabei war er ja vor einigen Wochen noch mitten im WM-Kampf und hatte angeblich noch Chancen gehabt, den klar besseren Hamilton zu überholen und hinter sich zu lassen. Aber ich bin mir sicher, nächstes Jahr wird er es schaffen, ganz bestimmt.
PS: Hat er seine Startnummer eigentlich schon als Marke etabliert oder kommt das noch?

Antworten