Erklärt: Das steckte hinter Vettels Zündkerzen-Defekt in Suzuka
Erklärt: Das steckte hinter Vettels Zündkerzen-Defekt in Suzuka
Wieso Sebastian Vettels Zündkerzendefekt in Suzuka nicht so banal war, wie es klingt, und was das mit dem Brennprozess der aktuellen Antriebseinheiten zu tun hat © xpbimages.com Chaos in der Startaufstellung: Ferrari gelang es nicht, das Problem zu lösen Der Ärger von Ferrari-Boss Sergio Marchionne war riesig: Mit der Zündkerze habe ein 59-Euro-Bauteil Sebastian Vettel in Suzuka aus dem Rennen gerissen, wodurch der WM-Titel in weite Ferne gerückt ist. Ist die Scuderia also über eine banale Schlamperei gestolpert? Nicht wirklich, denn offenbar ist das Problem deutlich komplexer als es der Ferrari-Boss darstellt.In der heutigen Formel 1 ist die Zündkerze zu einem elementaren Teil der Antriebstechnologie geworden. Anstatt übliche Zündkerzen zu verwenden, die tatsächlich nicht mehr als 59 Euro kosten, lassen die Teams Spezialanfertigungen machen. Ferrari und Mercedes beziehen ihre Zündkerzen beide bei der japanischen Firma NGK, doch es handelt sich um unterschiedliche Varianten, die in enger Kooperation mit den Antriebstechnikern entwickelt werden.Doch warum ist die Zündkerze heute so wichtig? Das Reglement schreibt seit 2014 vor, dass nur noch 100 Kilogramm Sprit pro Rennen genutzt werden dürfen. Durch das magere Gemisch müsste man nach dem normalen Verfahren Leistungseinbußen in Kauf nehmen. Daher weichen Mercedes und Ferrari auf die sogenannte Vorkammereinspritzung aus.Dabei erfolgt die Gemischzündung mittels Zündkerze. Da das Gemisch in der Vorkammer deutlich fetter ist, gelingt die Zündung leichter und schneller. Die Verbrennung in der Vorkammer entzündet dann das magere Gemisch im Zylinder, welches daher effizienter verbrannt wird. Die effizientere Verbrennung erlaubt letztlich die Steigerung der maximalen Motorleistung. Technikexperte Scarborough erklärt das Zündkerzenproblem Weitere Formel-1-Videos Grundlegend ist dafür das Design der Zündkerze: Sie hat bei modernen Formel-1-Verbrennungsmotoren nur einen Durchmesser von zehn Millimetern. Außerdem ist sie mit einer Vorkammer am Ende der Zündkerze versehen, während normale Zündkerzen diese nicht besitzen. In diese Kammer fließt ebenfalls Benzin ein.Um sie herum wird so eine Fettwolke erzeugt, die im Moment der Zündung für eine enorm energiereiche Explosion sorgt, die extrem hohe Verbrennungsdrücke freisetzt. Diesen muss die Zündkerze erst einmal standhalten. Das komplexe Verfahren hat bereits Honda diese Saison in enorme Nöte gebracht, und während Ferrari ebenfalls nicht fehlerlos ist, scheint das auch für Mercedes zu gelten.
Bei Hamilton wurde am Sonntagmorgen ebenfalls ein Zündkerzendefekt erkannt, im Gegensatz zu Ferrari hatte man aber genügend Zeit, um das ebenfalls von NGK stammende Teil zu wechseln. Die Vorkammereinspritzung sorgt für deutlich höhere Motorentemperaturen, was ein weiterer Grund für das Problem sein könnte. Das zeigt sich bei der Betrachtung der Lufteinlässe, die diese Saison beim Ferrari deutlich größer ausfallen als bisher. Ein Indiz dafür, dass die Belastungen für die Zündkerzen deutlich zugenommen haben.
Link zum Newseintrag
Bei Hamilton wurde am Sonntagmorgen ebenfalls ein Zündkerzendefekt erkannt, im Gegensatz zu Ferrari hatte man aber genügend Zeit, um das ebenfalls von NGK stammende Teil zu wechseln. Die Vorkammereinspritzung sorgt für deutlich höhere Motorentemperaturen, was ein weiterer Grund für das Problem sein könnte. Das zeigt sich bei der Betrachtung der Lufteinlässe, die diese Saison beim Ferrari deutlich größer ausfallen als bisher. Ein Indiz dafür, dass die Belastungen für die Zündkerzen deutlich zugenommen haben.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 17.10.2017, 14:50, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
- toddquinlan
- Rekordchampion
- Beiträge: 14230
- Registriert: 06.03.2013, 01:44
- Lieblingsfahrer: Stefan Bellof
Re: Erklärt: Das steckte hinter Vettels Zündkerzen-Defekt in Suzuka
deutsche Sprache schwere Sprache...und wenn man dann noch Unsinn schreibt weil man vom Tuten und Blasen keine Ahnung hat, sollte man einfach den Beruf wechselnGrundlegend ist dafür das Design der Zündkerze: Sie hat bei modernen Formel-1-Verbrennungsmotoren nur einen Durchmesser von zehn Millimetern. Außerdem ist sie mit einer Vorkammer am Ende der Zündkerze versehen, während normale Zündkerzen diese nicht besitzen. In diese Kammer fließt ebenfalls Benzin ein.
- chrisspeed
- Rookie
- Beiträge: 1406
- Registriert: 27.10.2012, 07:44
- Lieblingsfahrer: Hakkinen, Raikkonen
Re: Erklärt: Das steckte hinter Vettels Zündkerzen-Defekt in Suzuka
Ok, und wo steht jetzt die Erklärung für den Defekt?
Frag den Forum- User! Er wusste morgen bereits, was gestern geschehen wird.
- Dr_Witzlos
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6555
- Registriert: 18.06.2016, 19:38
- Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
- Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
- Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik
Re: Erklärt: Das steckte hinter Vettels Zündkerzen-Defekt in Suzuka
Ich interpretiere es so,dass die zündkerze den Druck nicht stand hielt und ausfiel. Ergo knapp 80 PS weniger.chrisspeed hat geschrieben:Ok, und wo steht jetzt die Erklärung für den Defekt?
Re: Erklärt: Das steckte hinter Vettels Zündkerzen-Defekt in Suzuka
Ich dachte immer die fahren mit Benzin? Wie kriegt man mit Benzin eine Fettwolke hin? Übrigens werden der Kerze nicht die Verbrennungsdrücke zusetzen, sondern die Temperaturen können bei der Zündkerze Probleme machen. Seien sie zu hoch oder auch zu niedrig.Redaktion hat geschrieben:Um sie herum wird so eine Fettwolke erzeugt, die im Moment der Zündung für eine enorm energiereiche Explosion sorgt, die extrem hohe Verbrennungsdrücke freisetzt. Diesen muss die Zündkerze erst einmal standhalten.
- Kimi2k11
- Rookie
- Beiträge: 1079
- Registriert: 01.01.2011, 14:02
- Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel
- Lieblingsteam: McLaren Mercedes
Re: Erklärt: Das steckte hinter Vettels Zündkerzen-Defekt in Suzuka
Die Zündkerze war kaputt.chrisspeed hat geschrieben:Ok, und wo steht jetzt die Erklärung für den Defekt?
Kimi Raikkonen, Sebastian Vettel, Mika Hakkinen
- theCraptain
- GP-Sieger
- Beiträge: 4926
- Registriert: 29.04.2016, 14:46
- Lieblingsfahrer: Rex Racer, Speed Racer
- Wohnort: HB
Re: Erklärt: Das steckte hinter Vettels Zündkerzen-Defekt in Suzuka
Mit "Fettwolke" könnte ein extrem fettes Gemisch gemeint sein, leuchtet mir aber in Kombnation mit einer "Vorkammer der Zündkerze" nicht wirklich ein bzw. eine Zündkerze mit Vorkammer, stimmt das?
Durch diese "Erklärung" treten mehr Fragen als vorher auf. Wurde hier einfach falsch übersetzt?
Der Inhalt, also die Darstellung der Funktionsweise der Vorkammerzündung in Kombination mit der Kerze, ist für mich nicht plausibel und die auf Frage nach der eigentlichen Ursache des Defektes wird nicht eingegangen.
Durch diese "Erklärung" treten mehr Fragen als vorher auf. Wurde hier einfach falsch übersetzt?
Der Inhalt, also die Darstellung der Funktionsweise der Vorkammerzündung in Kombination mit der Kerze, ist für mich nicht plausibel und die auf Frage nach der eigentlichen Ursache des Defektes wird nicht eingegangen.
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter!



Re: Erklärt: Das steckte hinter Vettels Zündkerzen-Defekt in Suzuka
...
Zuletzt geändert von bassi am 17.10.2017, 20:51, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Erklärt: Das steckte hinter Vettels Zündkerzen-Defekt in Suzuka
Kam der neue Motor wohl doch 2-3 Rennen zu früh und hat noch Kinderkrankheiten.
Re: Erklärt: Das steckte hinter Vettels Zündkerzen-Defekt in Suzuka
Auch da kann eine Kerze Probleme machen, wenn sie nicht heiß genug wird und sich so nicht selbst wieder "freibrennt". Dafür gibt es nämlich Kerzen mit unterschiedlichen Wärmewerten.https://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCnd ... .A4rmewertbassi hat geschrieben:Im übrigen glaube ich auch nicht an ein Temperaturproblem an der Zündkerze, da ein fettes gemisch weniger heiß verbrennt als ein mageres.
Re: Erklärt: Das steckte hinter Vettels Zündkerzen-Defekt in Suzuka
Und welcher von euch laut schreienden Technikexperten hat das Video angeschaut? Ab 2:41 erklärt der Experte da das Vorkammer-System und präsentiert - potz Blitz! - eine industrielle Diesel-Zündkerze mit integrierter Vorkammer.
- theCraptain
- GP-Sieger
- Beiträge: 4926
- Registriert: 29.04.2016, 14:46
- Lieblingsfahrer: Rex Racer, Speed Racer
- Wohnort: HB
Re: Erklärt: Das steckte hinter Vettels Zündkerzen-Defekt in Suzuka
Diesel = Selbstzünder, Dieselzündkerze = W-Lan Kabel, oder nicht?Doskilos hat geschrieben:Und welcher von euch laut schreienden Technikexperten hat das Video angeschaut? Ab 2:41 erklärt der Experte da das Vorkammer-System und präsentiert - potz Blitz! - eine industrielle Diesel-Zündkerze mit integrierter Vorkammer.
Warum wird denn keine F1-Zündkerze gezeigt?
Unabhängig davon, wenn du z. B. aus Zeitgründen das Video nicht ansehen kannst, der Inhalt des Berichts sollte schon die Thematik kompetent darstellen, was ist z. B. eine "Fettwolke" ? Was damit gemeint ist wird klar wenn du davon ausgehst, dass es nur das (extrem) fette Gemisch sein kann welches in der Vorkammer gezündet wird, oder nicht? Warum sagt das der Autor nicht so? Oder kennt jemand aus der Motorentechnik den Begriff "Fettwolke", wird der Begriff so verwendet ?
Das nur mal als Beispiel warum der Bericht inhaltlich zweifelhaft erscheint.
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter!



- KeepFighting123
- Simulatorfahrer
- Beiträge: 548
- Registriert: 10.10.2017, 20:46
Re: Erklärt: Das steckte hinter Vettels Zündkerzen-Defekt in Suzuka
Cooler Artikel, echt komplex so ein Formel 1 Auto hätte ich nicht gedacht
Re: Erklärt: Das steckte hinter Vettels Zündkerzen-Defekt in Suzuka
Überschrift suggeriert, dass erklärt wird, was mit der Zündkerze los war.
KEIN Sterbenswort dazu im Artikel. Das Verbrennungsverfahren war ja nicht gefragt...
Ich schau mal in das Video rein und schau ob da Fakten drinstecken
https://www.youtube.com/watch?v=rfKN_TwfhnY
KEIN Sterbenswort dazu im Artikel. Das Verbrennungsverfahren war ja nicht gefragt...
Ich schau mal in das Video rein und schau ob da Fakten drinstecken
https://www.youtube.com/watch?v=rfKN_TwfhnY
Zuletzt geändert von GenauDer am 17.10.2017, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Erklärt: Das steckte hinter Vettels Zündkerzen-Defekt in Suzuka
Wenns so einfach ist, warum schreibt man dann im Artikel, dass das Problem komplexer ist als der Ferrari Boss es darstellt.Kimi2k11 hat geschrieben:Die Zündkerze war kaputt.chrisspeed hat geschrieben:Ok, und wo steht jetzt die Erklärung für den Defekt?