"Zum Leben erwacht": Vettels Ferrari wie der Phoenix zur Pole

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29345
Registriert: 12.09.2007, 17:33

"Zum Leben erwacht": Vettels Ferrari wie der Phoenix zur Pole

Beitrag von Redaktion » 16.09.2017, 17:12

Nach dem gestrigen Tag hätte wohl kaum einer auf eine Pole-Position von Sebastian Vettel gesetzt, doch im entscheidenden Moment war der Ferrari wieder da © xpbimages.com Sebastian Vettel jubelt über eine etwas überraschende Pole-Position Gestern schien Ferrari noch im Niemandsland zu sein, doch heute konnte die Scuderia auf beeindruckende Weise zurückschlagen. Beim Qualifying der Formel 1 in Singapur holte sich Sebastian Vettel seine dritte Pole-Position in der Saison 2017 - und wie. Der Deutsche knallte eine Zeit von 1:39.491 Minuten auf den Asphalt und war damit mehr als drei Zehntelsekunden schneller als die beiden Red Bull, die nach dem gestrigen Tag als Favoriten galten.

Damit hatte auch der Deutsche nicht unbedingt gerechnet, der noch mit etwas wackligen Beinen aus dem Auto stieg. "Ich muss erst ein wenig runterkommen", schnauft er lachend durch. "Es war unglaublich. Ich bin noch voll Adrenalin, von daher ergibt vielleicht nicht alles Sinn, was ich sage", grinst er und ist fast ein wenig sprachlos.

Denn eigentlich sah es vor dem entscheidenden Versuch gar nicht gut aus. Nach dem enttäuschenden Freitag lag der viermalige Weltmeister auch in Q1 nur auf Rang zwölf - 1,3 Sekunden hinter Verstappen -, bevor er sich in Q2 immerhin auf Rang vier vorschieben konnte. Doch in Q3 zeigte Vettel plötzlich, was im Auto steckt, und fuhr sowohl im ersten als auch im zweiten Versuch souverän die Bestzeit.Auto wurde besser und besserGleichzeitig bestätigte er damit seine Aussagen von gestern: Vettel war sich sicher, dass Ferrari noch deutlich zulegen kann - und er hielt Wort. "Das Auto war schwierig, aber es ist mit der Zeit besser und besser geworden", erklärt er. "Es ist eine fantastische Strecke, wenn man spürt, dass das Auto zum Leben erwacht und man das machen kann, was man möchte."Es ist ein Zeugnis der guten Arbeit, die bei Ferrari geleistet wird. Die Truppe aus Maranello hat sich vom Rückschlag am Freitag nicht aus der Ruhe bringen lassen und daran gearbeitet, das Auto besser zu machen. Und Ex-Pilot Timo Glock möchte dabei auch die Arbeit von Vettel herausstellen: "Das macht den Unterschied zwischen einem Sebastian Vettel und dem Rest der Welt aus - dass er sich noch einmal hinsetzt und schaut, wie er das Auto verbessern kann. Und wenn er merkt, das Auto ist da, dann kann er es auch dementsprechend umsetzen", so der Landsmann.

Das Umsetzen war am Ende aber hart an der Grenze - wie hart, das lässt sich an seinem linken Hinterreifen ablesen. Dieser trug nach der Qualifikation nämlich deutliche Kampfspuren von der Wand am Ausgang von Kurve 19. Diese hatte Vettel bei der Hatz nach der Bestzeit nämlich berührt und Glück gehabt, dass daraus keine Beschädigung hervorging. "Ich hatte in der letzten Runde Glück, weil ich die Mauer doch relativ heftig berührt habe. Es war eigentlich kein kleiner Streif sondern ein richtiger Schlag", schildert er.Vibrationen in der letzten Kurve"Aber ich dachte, dass ich weitermachen muss. Es war okay, aber bei der Anfahrt der letzten Kurve hatte ich starke Vibrationen. Zum Glück war nur noch eine Kurve übrig, und ich habe so hart wie möglich gepusht", so Vettel weiter. Er wusste, dass sich die Strecke noch einmal deutlich verbessert hatte und seine erste Zeit somit durch die Red Bulls angreifbar war. Und als er über die Ziellinie fuhr, war banges Warten angesagt, denn Daniel Ricciardo sollte noch hinter ihm kommen.Doch für den Australier reichte es nicht, sodass Vettels Pole feststand. Die Freude war für seine Mechaniker dabei deutlich zu hören: "Ich habe wahrscheinlich so laut wie die hier (Fans; Anm.) geschrien", lacht Vettel und ist glücklich darüber, Platz eins heute unter Dach und Fach gebracht und sich damit die beste Ausgangsposition für morgen gesichert zu haben.

Die Chancen stehen gut, dass der Heppenheimer morgen Singapur-Sieg Nummer fünf folgen lassen kann, was vor allem im WM-Kampf wichtig wäre, denn Hauptkonkurrent Lewis Hamilton startet nur von Rang fünf aus. "Ich freue mich darauf, wir sind in einer guten Position", sagt Vettel, weiß aber, dass das Rennen lang werden wird. Sorgen macht er sich aber wieder einmal keine: "Ich bin sicher, dass das Auto morgen wie heute sein wird."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 16.09.2017, 17:15, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
F1-Fan Dodo
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6056
Registriert: 23.11.2015, 21:07
Lieblingsfahrer: Vettel und Verstappen

Re: "Zum Leben erwacht": Vettels Ferrari wie der Phoenix zur Pole

Beitrag von F1-Fan Dodo » 16.09.2017, 17:18

Starke Leistung von ihm und Ferrari. Aber der wichtigere Teil folgt morgen und das wird schwierig, er muss den Start gut hinbekommen und Ferrari muss die richtige Strategie anwenden.

Benutzeravatar
Alonso7
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4123
Registriert: 02.02.2009, 17:41
Lieblingsfahrer: ALO, MSC, SAI, ANT
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Italien, Spanien und Deutschland

Re: "Zum Leben erwacht": Vettels Ferrari wie der Phoenix zur Pole

Beitrag von Alonso7 » 16.09.2017, 17:31

Allein sein verdienst. Man schaue sich mal seinen Teamkollegen an.

Klasse von Vettel einfach nur eine Weltklasse Leistung
- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

Antworten