"Kämpfe bis aufs Blut": Hamilton will Ferraris Update trotzen
"Kämpfe bis aufs Blut": Hamilton will Ferraris Update trotzen
Während Sebastian Vettel Mercedes mit einem großen Ferrari-Update den Kampf ansagt, setzt Lewis Hamilton auf harte Sprüche: Der Rivalen ziehen nun alle Register © xpbimages.com Vettel hat in Spa neue Teile, Hamilton kämpft mit anderen Mitteln Ferrari will es dieses Jahr im Titelkampf unbedingt wissen: Das beweist das umfangreiche Update, mit dem die Scuderia zum Auftakt der zweiten Saisonhälfte in Spa-Francorchamps aufkreuzt. Damit will die Scuderia die Schwäche auf schnellen und mittelschnellen Strecken lösen. "Wenn wir wieder in Silverstone fahren müssten, dann würden wir uns viel besser schlagen", ist Sebastian Vettel von der Wirkung des Pakets überzeugt.
Da er Ähnlichkeiten zwischen Silverstone und Spa sieht, rechnet er auch in den Ardennen mit einer starken Form: "Es stimmt schon, dass Mercedes dort sehr stark war. Sie sind daher auch hier die Favoriten. Aber wir wollen angreifen und können nur gewinnen." Aussagen, die Vettels Titelrivale keine Angst machen.
Als er auf Vettels Kampfansage angesprochen wird, meint er nur: "Wir konzentrieren uns auf unsere Probleme und geben unsere Antworten auf der Strecke. Wir müssen nichts aufbauschen oder herunterspielen und lassen sie einfach reden." Er hoffe jedenfalls, dass Mercedes stärker als Ferrari ist. Überhaupt habe er die Sommerpause genutzt, um sich mental auf die zweite Saisonhälfte einzuschießen. Er sei in diesem Bereich stärker denn je.Hamilton: Martialische Worte gegen VettelDer Brite richtet Vettel aus, dass er bis in die Haarspitzen motiviert ist, bei der Anzahl der WM-Titel mit seinem Rivalen gleichzuziehen. "Ich werde bis aufs Blut kämpfen", findet der Mercedes-Superstar vor seinem 200. Grand Prix martialische Worte. "Ich bin hier, um zu siegen. Und ich möchte meine Position verteidigen. Manchmal denkt man sich, dass die Sehnsucht nach Siegen irgendwann nachlassen würde, aber sie ist größer als je zuvor. Das ist seltsam, aber auch aufregend." Fotostrecke: Die größten Hassduelle der Formel 1 © xpbimages.com Was als ein von Respekt geprägter Kampf zweier Topfahrer begann, artete in Baku zum wahren Hass-Duell aus: Mit dem Rammstoß am Ende der Safety-Car-Phase eröffnete Sebastian Vettel den Krieg gegen Lewis Hamilton. Doch es ist nicht das erste Mal, dass derart die Fetzen fliegen. Jetzt durch die Geschichte der Hassduelle klicken! Nur sein Team hatte in der ersten Saisonhälfte noch Probleme mit der Konstanz, weshalb Hamilton im WM-Klassement nach wie vor einem Rückstand von 14 Punkten auf Vettel nachläuft. Doch er sieht keinen Grund, warum Mercedes das Problem mit der Konstanz nicht lösen sollte.
"Die Performance, die ich gemeinsam mit meinen Ingenieuren erreicht habe, war in den vergangenen fünf Jahren nie so stark wie jetzt", sieht er sich und sein Team am Zenit. "Das ist großartig, da wir durch die aktuelle Konkurrenz unter großem Druck stehen. Wir wissen aber, wo wir uns verbessern können und haben ein paar Ideen. Das wollen wir nun tun."Ferrari: Aufhängung, Unterboden und Frontflügel neuDie Ausgangssituation verspricht jedenfalls große Spannung. Während das Layout der Strecke eher Mercedes entgegenkommen sollte, könnten die von Pirelli nominierten weichsten Reifenmischungen der Scuderia in die Hände spielen. Und dann bleibt die Frage, inwiefern von Ungarn-Sieger Vettel und sein eben für 2018 bestätigter Teamkollege Kimi Räikkönen - ein ausgewiesener Spa-Spezialist - vom Update profitieren (die Kollegen von 'Motorsport.com' haben sich die Neuerungen am Ferrari genau angesehen).Dieses besteht aus einer überarbeiteten Vorderradaufhängung mit einer neuen Dämpferanordnung. Auffällig ist dabei ein dritter, in der Mitte positionierter Dämpfer, der dabei helfen soll, den Bodenabstand und die Anstellung des SF70H besser im Griff zu haben. Das Ziel: weniger Luftwiderstand, was die Schwäche des Boliden auf Strecken, die aerodynamische Effizient verlangen, kurieren sollen.
Doch auch beim Frontflügel, der auch über neue Endplatten verfügt und ebenfalls auf schnelle Strecken ausgerichtet ist, und beim Unterboden hat die Truppe um Technikchef Mattia Binotto Hand angelegt. Auffällig ist, dass nun nicht mehr sieben, sondern sechs Löcher im Unterboden vor den Hinterrädern für die seitliche Abdichtung des Diffusors sorgen sollen. Im Gegensatz zu Mercedes, wo der ganz flache Monza-Flügel zum Einsatz kommen wird, setzt man auf die in Baku verwendete Variante, die für etwas mehr Abtrieb sorgt.
Link zum Newseintrag
Da er Ähnlichkeiten zwischen Silverstone und Spa sieht, rechnet er auch in den Ardennen mit einer starken Form: "Es stimmt schon, dass Mercedes dort sehr stark war. Sie sind daher auch hier die Favoriten. Aber wir wollen angreifen und können nur gewinnen." Aussagen, die Vettels Titelrivale keine Angst machen.
Als er auf Vettels Kampfansage angesprochen wird, meint er nur: "Wir konzentrieren uns auf unsere Probleme und geben unsere Antworten auf der Strecke. Wir müssen nichts aufbauschen oder herunterspielen und lassen sie einfach reden." Er hoffe jedenfalls, dass Mercedes stärker als Ferrari ist. Überhaupt habe er die Sommerpause genutzt, um sich mental auf die zweite Saisonhälfte einzuschießen. Er sei in diesem Bereich stärker denn je.Hamilton: Martialische Worte gegen VettelDer Brite richtet Vettel aus, dass er bis in die Haarspitzen motiviert ist, bei der Anzahl der WM-Titel mit seinem Rivalen gleichzuziehen. "Ich werde bis aufs Blut kämpfen", findet der Mercedes-Superstar vor seinem 200. Grand Prix martialische Worte. "Ich bin hier, um zu siegen. Und ich möchte meine Position verteidigen. Manchmal denkt man sich, dass die Sehnsucht nach Siegen irgendwann nachlassen würde, aber sie ist größer als je zuvor. Das ist seltsam, aber auch aufregend." Fotostrecke: Die größten Hassduelle der Formel 1 © xpbimages.com Was als ein von Respekt geprägter Kampf zweier Topfahrer begann, artete in Baku zum wahren Hass-Duell aus: Mit dem Rammstoß am Ende der Safety-Car-Phase eröffnete Sebastian Vettel den Krieg gegen Lewis Hamilton. Doch es ist nicht das erste Mal, dass derart die Fetzen fliegen. Jetzt durch die Geschichte der Hassduelle klicken! Nur sein Team hatte in der ersten Saisonhälfte noch Probleme mit der Konstanz, weshalb Hamilton im WM-Klassement nach wie vor einem Rückstand von 14 Punkten auf Vettel nachläuft. Doch er sieht keinen Grund, warum Mercedes das Problem mit der Konstanz nicht lösen sollte.
"Die Performance, die ich gemeinsam mit meinen Ingenieuren erreicht habe, war in den vergangenen fünf Jahren nie so stark wie jetzt", sieht er sich und sein Team am Zenit. "Das ist großartig, da wir durch die aktuelle Konkurrenz unter großem Druck stehen. Wir wissen aber, wo wir uns verbessern können und haben ein paar Ideen. Das wollen wir nun tun."Ferrari: Aufhängung, Unterboden und Frontflügel neuDie Ausgangssituation verspricht jedenfalls große Spannung. Während das Layout der Strecke eher Mercedes entgegenkommen sollte, könnten die von Pirelli nominierten weichsten Reifenmischungen der Scuderia in die Hände spielen. Und dann bleibt die Frage, inwiefern von Ungarn-Sieger Vettel und sein eben für 2018 bestätigter Teamkollege Kimi Räikkönen - ein ausgewiesener Spa-Spezialist - vom Update profitieren (die Kollegen von 'Motorsport.com' haben sich die Neuerungen am Ferrari genau angesehen).Dieses besteht aus einer überarbeiteten Vorderradaufhängung mit einer neuen Dämpferanordnung. Auffällig ist dabei ein dritter, in der Mitte positionierter Dämpfer, der dabei helfen soll, den Bodenabstand und die Anstellung des SF70H besser im Griff zu haben. Das Ziel: weniger Luftwiderstand, was die Schwäche des Boliden auf Strecken, die aerodynamische Effizient verlangen, kurieren sollen.
Doch auch beim Frontflügel, der auch über neue Endplatten verfügt und ebenfalls auf schnelle Strecken ausgerichtet ist, und beim Unterboden hat die Truppe um Technikchef Mattia Binotto Hand angelegt. Auffällig ist, dass nun nicht mehr sieben, sondern sechs Löcher im Unterboden vor den Hinterrädern für die seitliche Abdichtung des Diffusors sorgen sollen. Im Gegensatz zu Mercedes, wo der ganz flache Monza-Flügel zum Einsatz kommen wird, setzt man auf die in Baku verwendete Variante, die für etwas mehr Abtrieb sorgt.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 25.08.2017, 09:42, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
- Spa43/44
- Testfahrer
- Beiträge: 848
- Registriert: 04.12.2016, 22:57
- Lieblingsfahrer: Hamilton
- Lieblingsteam: Mercedes-AMG Petronas
Re: "Kämpfe bis aufs Blut": Hamilton will Ferraris Update trotzen
...hat jetzt Ferrari wohl die Wunderaufhängung?
Und warum wird Ham hier so emotional dargestellt und Vet so analytisch? Hat nicht sonst eigentlich eher Vettel Probleme mit seinen Aggressionen?
Nein nein, das wäre ja nicht typisch deutsch. Vettel der rationale Technikexperte, Hamilton der emotionale Holzkopf, nur so kann das stimmen, nicht wahr? 



Re: "Kämpfe bis aufs Blut": Hamilton will Ferraris Update trotzen
Alles egal. Die Wahrheit ist auf'm Platz.
Solange wir es nicht schaffen, einen Apfel herzustellen, können wir noch viel von der Natur lernen.
Re: "Kämpfe bis aufs Blut": Hamilton will Ferraris Update trotzen
Also ich habe weder das eine noch das andere herausgelesen.Spa43/44 hat geschrieben:Und warum wird Ham hier so emotional dargestellt und Vet so analytisch? Hat nicht sonst eigentlich eher Vettel Probleme mit seinen Aggressionen?
Re: "Kämpfe bis aufs Blut": Hamilton will Ferraris Update trotzen
Jeder liest das heraus, was er möchte 



- McTom
- GP-Sieger
- Beiträge: 4710
- Registriert: 22.07.2011, 12:53
- Lieblingsfahrer: viele
- Lieblingsteam: alle, keine F1 ohne Teams
Re: "Kämpfe bis aufs Blut": Hamilton will Ferraris Update trotzen
Geht mir auch so. Ganz normale Interviews.Typ17 GTI hat geschrieben:Also ich habe weder das eine noch das andere herausgelesen.Spa43/44 hat geschrieben:Und warum wird Ham hier so emotional dargestellt und Vet so analytisch? Hat nicht sonst eigentlich eher Vettel Probleme mit seinen Aggressionen?
Hamilton: "Kämpfe bis aufs Blut"
Vettel: "Können nur gewinnen"
Alonso: "Gebe 120%.. war mein bestes Rennen"
... und fast alle Fahrer nach dem Rennen: "Mehr war nicht drinne."
"Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel"
Bertrand Russell (britischer Philosoph)
Bertrand Russell (britischer Philosoph)
- Pinking
- F1-Pilot
- Beiträge: 2256
- Registriert: 24.12.2010, 02:53
- Lieblingsfahrer: Hülkenberg
- Lieblingsteam: Pinky und der Brain
Re: "Kämpfe bis aufs Blut": Hamilton will Ferraris Update trotzen
Vettel ist lediglich im Eifer des Gefechtes äußerst emotional, ansonsten eher der ruhige und bedachte Geselle.Spa43/44 hat geschrieben:...hat jetzt Ferrari wohl die Wunderaufhängung?Und warum wird Ham hier so emotional dargestellt und Vet so analytisch? Hat nicht sonst eigentlich eher Vettel Probleme mit seinen Aggressionen?
Nein nein, das wäre ja nicht typisch deutsch. Vettel der rationale Technikexperte, Hamilton der emotionale Holzkopf, nur so kann das stimmen, nicht wahr?
Hamilton hingegen ist ja durchaus auch für das ein oder andere Scharmützel abseits der Rennstrecke bekannt.
Hamilton ein emotionaler Holzkopf? So schmeichelhaft würde ich das nicht ausdrücken.

- terraPole
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3820
- Registriert: 04.07.2011, 10:13
- Lieblingsfahrer: VET HAM ALO VER
- Lieblingsteam: FER MER RB
- Wohnort: Potsdam
Re: "Kämpfe bis aufs Blut": Hamilton will Ferraris Update trotzen
Be- bzw getroffene Hunde bellen?Spa43/44 hat geschrieben:...Und warum wird Ham hier so emotional dargestellt und Vet so analytisch? Hat nicht sonst eigentlich eher Vettel Probleme mit seinen Aggressionen?Nein nein, das wäre ja nicht typisch deutsch. Vettel der rationale Technikexperte, Hamilton der emotionale Holzkopf, nur so kann das stimmen, nicht wahr?


- unclebernie
- GP-Sieger
- Beiträge: 4939
- Registriert: 27.08.2011, 00:35
- Lieblingsfahrer: RAI, HAM, HÄK, LEC
Re: "Kämpfe bis aufs Blut": Hamilton will Ferraris Update trotzen
Nur Holzköpfe nenne andere Menschen HolzkopfPinking hat geschrieben:Vettel ist lediglich im Eifer des Gefechtes äußerst emotional, ansonsten eher der ruhige und bedachte Geselle.Spa43/44 hat geschrieben:...hat jetzt Ferrari wohl die Wunderaufhängung?Und warum wird Ham hier so emotional dargestellt und Vet so analytisch? Hat nicht sonst eigentlich eher Vettel Probleme mit seinen Aggressionen?
Nein nein, das wäre ja nicht typisch deutsch. Vettel der rationale Technikexperte, Hamilton der emotionale Holzkopf, nur so kann das stimmen, nicht wahr?
Hamilton hingegen ist ja durchaus auch für das ein oder andere Scharmützel abseits der Rennstrecke bekannt.
Hamilton ein emotionaler Holzkopf? So schmeichelhaft würde ich das nicht ausdrücken.


"Mein Bart hat plötzlich angefangen zu flattern und ich verlor unter dem Helm Haare. Die sind mir dann auf das Gaspedal gefallen und ich bin mit dem Fuß deshalb abgerutscht. Sowas hatte ich noch nie"
Valtteri Bottas
Valtteri Bottas