Formel 1 Silverstone 2017: Nächste Bestzeit für Valtteri Bottas

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Formel 1 Silverstone 2017: Nächste Bestzeit für Valtteri Bottas

Beitrag von Redaktion » 14.07.2017, 15:30

Spannendes Longrun-Duell zwischen Mercedes und Ferrari - Lokalmatador Lewis Hamilton verpasst Bestzeit trotz härterer Reifen nur um 0,047 Sekunden © xpbimages.com Valtteri Bottas sicherte sich die Bestzeit am ersten Trainingstag in Silverstone Nur fünf Tage nach seinem Sieg beim Grand Prix von Österreich setzt Valtteri Bottas seine Topform in der Formel 1 fort. Der Mercedes-Fahrer sicherte sich im Freitagstraining zum Grand Prix von Großbritannien in Silverstone (Formel 1 2017 live im Ticker) die Bestzeit. Ferrari war zum Auftakt in Silverstone mit etwas mehr als drei Zehntelsekunden Rückstand nur zweite Kraft.

Allerdings hätte anstelle von Bottas genauso gut Lokalmatador Lewis Hamilton an der Spitze stehen können. Der Brite war mit frischen Supersofts unterwegs zu einer neuen Bestzeit, als er ausgangs Becketts-Komplex von der Ideallinie wegrutschte und wertvolle Zehntelsekunden verlor.

Am Ende blieb Hamilton (mit seiner schon davor auf härteren Reifen aufgestellten Zeit) um 0,047 Sekunden hinter seinem Teamkollegen zurück und wurde Zweiter. Trotz verlorener Fahrzeit wegen eines leicht beschädigten Unterbodens nach seinem Ausritt.

Die beiden Ferrari-Fahrer waren nach dem ersten Freien Training mit dem Set-up noch sehr unzufrieden. Im zweiten konnten sie ihren Rückstand auf 0,332 (Kimi Räikkönen) beziehungsweise 0,460 Sekunden (Sebastian Vettel) verkürzen. Aber Ferrari war am Freitag wie so oft nur zweite Kraft hinter Mercedes - trotz der angeblich 15 Extra-PS durch den neuen Motor.

"Ich glaube, wir können und müssen uns noch ein bisschen steigern", sagt Vettel. "Die Balance war noch nicht wirklich da, es rutscht noch ein bisschen viel." Mercedes sei "mit Sicherheit schnell" gewesen, aber: "Jeder hat am Freitag noch etwas im Köcher. Die Frage ist wie viel. Für uns war es ein durchwachsener Tag. Wir waren nicht ganz zufrieden, konnten das Auto aber zum Schluss etwas besser abstimmen."Bei den Longrun-Tests im letzten Abschnitt der Session kristallisierte sich kein eindeutiger Favorit für das Rennen heraus. Zwar war Hamilton tendenziell am schnellsten unterwegs; aber dass Ferrari am Freitag oftmals Rückstand hat und dann am Samstag plötzlich voll da ist, wäre nicht neu.

Hochinteressant ein direkter Vergleich in den letzten Minuten, als Hamilton und Vettel mit identischen Reifen und angeblich auch vergleichbarer Benzinmenge unterwegs waren. Hamilton fuhr dabei relativ konstant die schnelleren Rundenzeiten mit den Soft-Pirellis. Beide gelten als Sieganwärter - auch wenn Vettel sagt: "Heute war ein gemischter Tag für uns, ein Auf und Ab."

Max Verstappen (5./+0,602) spulte zwar ein reibungsloses Programm ab und war auf die schnelle Einzelrunde auch konkurrenzfähig, aber bei den Longrun-Tests war Red Bull konstant um ein paar Zehntelsekunden langsamer als Mercedes und Ferrari. Wenn man bedenkt, dass Renault im Qualifying-Modus auch noch weniger aufdrehen kann, ist Verstappen ebenso wenig Pole-Kandidat wie Daniel Ricciardo (6./+1,090). Fotostrecke: FIA-Fast-Facts Silverstone © LAT Der Grand Prix von Großbritannien findet 2017 zum 68. Mal statt. Neben dem Italien-Grand-Prix ist er die einzige Veranstaltung, die in jedem Jahr im Kalender der Formel 1 vertreten war. Fünfmal wurde das Rennen in Aintree ausgetragen, zwölfmal in Brands Hatch und sonst immer in Silverstone, wo das Rennen seit 1987 seine Heimat hat. "Mercedes", seufzt Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko, "ist hier fünf Zehntel schneller als alle anderen. "Wir können vielleicht mit Ferrari auf Augenhöhe sein. Aber wir sind nicht zufrieden. Wir finden bis jetzt nicht die richtige Balance. Vor allen in den Highspeed-Kurven, die man nahezu mit Vollgas fährt, verlieren wir zu viel Zeit. Unser großes Update kommt erst in Ungarn. Hier müssen wir noch Feinarbeit leisten."

Inwieweit Red Bulls Rückstand damit zu tun haben könnte, dass sowohl Mercedes als auch Ferrari für Silverstone auf den dritten Motor der Saison wechseln, ist von außen nicht seriös einzuschätzen. Räikkönen spielt das Thema herunter: "Ein frischer Motor ist immer besser. Aber das ist nichts Gravierendes. Schwer zu sagen, wo wir stehen. Aber so schlecht war es nicht. Ich würde sagen, ein besserer Freitag."

Nico Hülkenberg (Renault/+1,440) belegte nach einer weitgehend unauffälligen Vorstellung mit einem einzigen schnellen Run den siebten Platz, gefolgt von Felipe Massa (Williams/+1,510) und Fernando Alonso (McLaren/+1,742). Letzterer bekommt auch in Silverstone Grid-Strafen aufs Auge gedrückt, nimmt diese aber gelassen: "Hier kannst du auch von ganz hinten Punkte holen."Sein Landsmann Carlos Sainz verpasste die Hälfte der Session wegen eines Drehers in Becketts gleich zu Beginn, bei dem er sich den Unterboden beschädigte. Als er wieder auf die Strecke ging, schob sich der Toro-Rosso-Fahrer mit 2,059 Sekunden auf den elften Platz, 0,007 Sekunden vor seinem Teamkollegen Daniil Kwjat und genau im Sandwich der beiden Force Indias. Von denen war am Freitag Esteban Ocon (10./+1,887) der Schnellere.

Chancenlos ist auf der Powerstrecke in Northampton das Sauber-Team mit seinen 2016er-Ferrari-Motoren. Zu Beginn des Nachmittags warteten Marcus Ericsson und Pascal Wehrlein eine Zeit lang an der Box zu, nur um dann die letzten beiden Plätze zu belegen. Auf die Spitze fehlen Wehrlein (20.) 3,433 Sekunden; auf den ersten "externen" Gegner mehr als eine Sekunde.

"Über drei Sekunden Rückstand sind eine Enttäuschung. Da dürfen wir nicht zufrieden sein", sagt Teammanager Beat Zehnder. "Aber das ist die Realität, in der wir uns bewegen."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 14.07.2017, 16:13, insgesamt 10-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

kevka
Kartfahrer
Beiträge: 235
Registriert: 15.01.2016, 12:54
Lieblingsfahrer: Hamilton, Alonso, Senna, Norri
Lieblingsteam: MAMG, MCL

Re: Formel 1 Silverstone 2017: Nächste Bestzeit für Valtteri Bottas

Beitrag von kevka » 14.07.2017, 15:59

Läuft wohl alles für Mercedes, vielleicht kann Ferrari noch was drauflegen? :rotate:

Benutzeravatar
senna88
Rookie
Rookie
Beiträge: 1360
Registriert: 11.07.2011, 02:01
Lieblingsfahrer: SEN ALO RIC RAI MSC

Re: Formel 1 Silverstone 2017: Nächste Bestzeit für Valtteri Bottas

Beitrag von senna88 » 14.07.2017, 16:17

Ferrari wird 100 % was drauflegen keine Frage war auch immer ;)

Benutzeravatar
DerQuasiLA
Rookie
Rookie
Beiträge: 1233
Registriert: 30.04.2016, 14:53
Lieblingsfahrer: VET, ALO, RAI
Wohnort: München

Re: Formel 1 Silverstone 2017: Nächste Bestzeit für Valtteri Bottas

Beitrag von DerQuasiLA » 14.07.2017, 16:21

Hat einer von euch das mitbekommen, was Danner auf ntv gesagt hat?
Und das zwar, dass der Motor den Haas in Spielberg gekommen ist einfach nur Spezifikation 2 ist, die Ferrari schon lange fährt.
Also nix mit 15PS extra?

Benutzeravatar
Ferrari_Forever
Nachwuchspilot
Beiträge: 328
Registriert: 21.02.2016, 15:22
Lieblingsfahrer: Ferrari Fahrer - ALO/LEC
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari

Re: Formel 1 Silverstone 2017: Nächste Bestzeit für Valtteri Bottas

Beitrag von Ferrari_Forever » 14.07.2017, 16:22

Dürfte das 10.Rennen dieses Jahr sein in dem Mercedes am Freitag deutlich besser aussieht als Ferrari, vielleicht nicht ganz, aber 7-8 warens bestimmt, die WM Wertung kennen wir.
Bild
Bild

kevka
Kartfahrer
Beiträge: 235
Registriert: 15.01.2016, 12:54
Lieblingsfahrer: Hamilton, Alonso, Senna, Norri
Lieblingsteam: MAMG, MCL

Re: Formel 1 Silverstone 2017: Nächste Bestzeit für Valtteri Bottas

Beitrag von kevka » 14.07.2017, 16:39

senna88 hat geschrieben:Ferrari wird 100 % was drauflegen keine Frage war auch immer ;)
letzte Woche konnte Ferrari auch deutlich zulegen :thumbs_up: vielleicht war das setup heute auch noch nicht optimal

Benutzeravatar
MSC2005
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2073
Registriert: 05.12.2016, 16:35
Lieblingsfahrer: M. Schumacher

Re: Formel 1 Silverstone 2017: Nächste Bestzeit für Valtteri Bottas

Beitrag von MSC2005 » 14.07.2017, 16:39

Ohne Ultrasofts keine Party bei Ferrari. BOT ist in Topform :thumbs_up:
Neutralität ist meine Spezialität :ninja:

Benutzeravatar
Typ17 GTI
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3866
Registriert: 25.02.2015, 14:01

Re: Formel 1 Silverstone 2017: Nächste Bestzeit für Valtteri Bottas

Beitrag von Typ17 GTI » 14.07.2017, 16:56

MSC2005 hat geschrieben:Ohne Ultrasofts keine Party bei Ferrari.
In Spielberg kam aber Mercedes mit den Ultrasofts besser klar und Ferrari mit den Supersoft. Schon vergessen?

fibonacci

Re: Formel 1 Silverstone 2017: Nächste Bestzeit für Valtteri Bottas

Beitrag von fibonacci » 14.07.2017, 17:06

DerQuasiLA hat geschrieben:Hat einer von euch das mitbekommen, was Danner auf ntv gesagt hat?
Und das zwar, dass der Motor den Haas in Spielberg gekommen ist einfach nur Spezifikation 2 ist, die Ferrari schon lange fährt.
Also nix mit 15PS extra?
Ja, ich.
Es wird vermutet, dass die Roten wegen des neuen Motors in den beiden Trainings mit "angezogener Handbremse" gefahren sind - was auch immer das bedeutet.
Zuletzt geändert von fibonacci am 14.07.2017, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MSC2005
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2073
Registriert: 05.12.2016, 16:35
Lieblingsfahrer: M. Schumacher

Re: Formel 1 Silverstone 2017: Nächste Bestzeit für Valtteri Bottas

Beitrag von MSC2005 » 14.07.2017, 17:12

Typ17 GTI hat geschrieben:
MSC2005 hat geschrieben:Ohne Ultrasofts keine Party bei Ferrari.
In Spielberg kam aber Mercedes mit den Ultrasofts besser klar und Ferrari mit den Supersoft. Schon vergessen?
VET kam besser damit klar als BOT. HAM wirkte auf Supersofts sehr stark. Allgemein ist HAM ein Spezialist mit den härteren Mischungen.
Neutralität ist meine Spezialität :ninja:

Silberner Mercedes

Re: Formel 1 Silverstone 2017: Nächste Bestzeit für Valtteri Bottas

Beitrag von Silberner Mercedes » 14.07.2017, 17:15

Ferrari_Forever hat geschrieben:Dürfte das 10.Rennen dieses Jahr sein in dem Mercedes am Freitag deutlich besser aussieht als Ferrari, vielleicht nicht ganz, aber 7-8 warens bestimmt, die WM Wertung kennen wir.
Jep, Mercedes führt mit 33 Punkten Vorsprung in der KWM. :wink:

laruso
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2569
Registriert: 02.10.2014, 07:48

Re: Formel 1 Silverstone 2017: Nächste Bestzeit für Valtteri Bottas

Beitrag von laruso » 14.07.2017, 17:23

erst hieß es Silverstone ist der Motor nicht so wichtig, jetzt heißt es wieder Powerstrecke
sind den jetzt alle F1 Rennstrecken Powerstrecken?

Since 88
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2447
Registriert: 14.03.2015, 17:51

Re: Formel 1 Silverstone 2017: Nächste Bestzeit für Valtteri Bottas

Beitrag von Since 88 » 14.07.2017, 17:26

Silberner Mercedes hat geschrieben:
Ferrari_Forever hat geschrieben:Dürfte das 10.Rennen dieses Jahr sein in dem Mercedes am Freitag deutlich besser aussieht als Ferrari, vielleicht nicht ganz, aber 7-8 warens bestimmt, die WM Wertung kennen wir.
Jep, Mercedes führt mit 33 Punkten Vorsprung in der KWM. :wink:
Diesen Vorsprung verdanken sie fast ausschließlich Räikkönen.
Das neue Deppenspiel: Wir töten ein Akkusativ.

Silberner Mercedes

Re: Formel 1 Silverstone 2017: Nächste Bestzeit für Valtteri Bottas

Beitrag von Silberner Mercedes » 14.07.2017, 17:28

Since 88 hat geschrieben:
Silberner Mercedes hat geschrieben:
Ferrari_Forever hat geschrieben:Dürfte das 10.Rennen dieses Jahr sein in dem Mercedes am Freitag deutlich besser aussieht als Ferrari, vielleicht nicht ganz, aber 7-8 warens bestimmt, die WM Wertung kennen wir.
Jep, Mercedes führt mit 33 Punkten Vorsprung in der KWM. :wink:
Diesen Vorsprung verdanken sie fast ausschließlich Räikkönen.
Ach ? Fährt der auch für Mercedes ? :confused:

Na dann, Danke Raikkönen. :mrgreen:

kevka
Kartfahrer
Beiträge: 235
Registriert: 15.01.2016, 12:54
Lieblingsfahrer: Hamilton, Alonso, Senna, Norri
Lieblingsteam: MAMG, MCL

Re: Formel 1 Silverstone 2017: Nächste Bestzeit für Valtteri Bottas

Beitrag von kevka » 14.07.2017, 17:29

Since 88 hat geschrieben:
Silberner Mercedes hat geschrieben:
Ferrari_Forever hat geschrieben:Dürfte das 10.Rennen dieses Jahr sein in dem Mercedes am Freitag deutlich besser aussieht als Ferrari, vielleicht nicht ganz, aber 7-8 warens bestimmt, die WM Wertung kennen wir.
Jep, Mercedes führt mit 33 Punkten Vorsprung in der KWM. :wink:
Diesen Vorsprung verdanken sie fast ausschließlich Räikkönen.
Spricht dann nur dafür, wer aktuell der bessere Finne ist :)

Antworten