McLaren: Hat Motorentausch Alonso Q3 gekostet?

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28308
Registriert: 12.09.2007, 17:33

McLaren: Hat Motorentausch Alonso Q3 gekostet?

Beitrag von Redaktion » 08.07.2017, 18:47

Mit dem Wechsel zur älteren Ausbaustufe des Honda-Motors an Fernando Alonsos Auto hat sich McLaren "auf dem Papier" um eine Top-10-Platzierung gebracht © LAT Fernando Alonso hadert in Spielberg nicht mit seinem Schicksal Fernando Alonso und Stoffel Vandoorne sind zufrieden mit ihrem Qualifying für den Grand Prix von Österreich. Im engen Mittefeld habe sie sich auf den Startplätzen zwölf und 13 aufgestellt und sind damit in Lauerstellung auf Punkte in Spielberg. Es hätte aber noch mehr drin sein könne, hätte Alonso nicht wieder auf einen alten Motor zurückgreifen müssen. Zumindest "auf dem Papier" hätte ihn die dritte Ausbaustufe des Honda-Aggregats in Q3 befördern müssen.

"Von den Zeiten her hat es weniger als eine Zehntelsekunde gebraucht um in Q3 zu kommen", erklärt McLaren-Teamchef Eric Boullier. "Auf dem Papier liegt der Performance-Unterschied zwischen der zweiten und der dritten Ausbaustufe bei über einem Zehntel. Aber das sind nur die Zahlen." Alonso selbst winkt ab: "Ich bin zufrieden mit dem Qualifying, so, wie es gelaufen ist. Ich kann morgen neue Reifen aufziehen. Ich finde es schwierig, dass so auszurechnen."

Nach dem Trainingsauftakt am Freitag hatte man sich im Team dazu entscheiden, Alonsos neuen Motor wieder gegen einen alten auszutauschen. Trotz guter Trainingsergebnissen hatte es an der MGU-H Probleme gegeben. Weil es zweitaufwendig ist, Einzelkomponenten auszuwechseln, hat man gleich die ganze Antriebseinheit ausgetauscht. Das ältere Modell war dafür bereits vorbereitet.Alonso trotzdem schneller als VandoorneAlonso hält es jedenfalls für "nicht schlecht", dass er sich trotzdem fünf Tausendstelsekunden vor seinen Teamkollegen setzten konnte. "Ich bin zufrieden mit meinen Runden und mit der Performance", sagt er. "Das Auto hat sich das ganze Wochenende über gut angefühlt. Das war heute das Maximum, was wir erreichen konnten. Deswegen bin ich zufrieden."

Vandoorne holte sogar noch im Auto zur Lobes- und Motivationshymne für sein Team aus. Er funkte: "Wir haben an diesem Wochenende auf jeden Fall Fortschritte gemacht. Wir arbeiten einfach so weiter und dann schaffen wir das schon." Nach der Session erklärt er: "Die Zeiten lagen alle nah beieinander und es kam auf kleine Details an. Zwei Zehntel mehr und wir wären in Q3 gekommen. Das zeigt, dass in unserer Position jede Verbesserung viel Wert sein kann." Fotos: McLaren, Großer Preis von Österreich Fernando Alonso (McLaren) McLaren geht zuversichtlich in den neunten Saisonlauf - nicht nur, weil es eine gewisse Regenwahrscheinlichkeit gibt. Punkte seien "in unser Position gut möglich", so Alonso. "Von Platz zwölf aus ist man ja schonmal nah dran. Mit einem guten Start oder einer guten Strategie ist man in den Punkten. Das ist natürlich das Ziel."

Angst davor, wieder mitten im Rennen stehen zu bleiben, hat er dabei nicht: "Wir hatten zwar in diesem Jahr schon ein paar Probleme, aber die hatten meist mit der MGU-H zu tun. Die jetzige ist aber noch recht neu. Das sollte im Rennen gutgehen."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 08.07.2017, 18:51, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
Ryder755
Simulatorfahrer
Beiträge: 644
Registriert: 07.01.2016, 00:00
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel, Toto Wolff
Lieblingsteam: Die die mich nicht nerven
Wohnort: Ländle

Re: McLaren: Hat Motorentausch Alonso Q3 gekostet?

Beitrag von Ryder755 » 08.07.2017, 18:59

Trotzdem schon mal ein Fortschritt.
Und Scheinbar sind mal beide Fahrer zufrieden, hoffe dass es jetzt endlich mal mit Stoffel Bergauf geht.
"Die Ferraris sind wieder nah dran gewesen", "Ich kenne keinen Pirelli Mitarbeiter persönlich und die kommen doch aus Italien", "Get in there Schinken!"

-Zitate auf die nur große Denker der Zukunft kommen

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26681
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari

Re: McLaren: Hat Motorentausch Alonso Q3 gekostet?

Beitrag von Aldo » 08.07.2017, 19:47

Ryder755 hat geschrieben:Trotzdem schon mal ein Fortschritt.
Und Scheinbar sind mal beide Fahrer zufrieden, hoffe dass es jetzt endlich mal mit Stoffel Bergauf geht.
Wo ist da ein Fortschritt wenn der Fahrer mit der alten Ausbaustufe vor dem Fahrer mit der neuen landet?
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36576
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: McLaren: Hat Motorentausch Alonso Q3 gekostet?

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 08.07.2017, 19:52

Man hat einen weiteren Nachweis, dass der Prüfstand nichts taugt?
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

Benutzeravatar
Ryder755
Simulatorfahrer
Beiträge: 644
Registriert: 07.01.2016, 00:00
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel, Toto Wolff
Lieblingsteam: Die die mich nicht nerven
Wohnort: Ländle

Re: McLaren: Hat Motorentausch Alonso Q3 gekostet?

Beitrag von Ryder755 » 08.07.2017, 20:09

Aldo hat geschrieben:
Ryder755 hat geschrieben:Trotzdem schon mal ein Fortschritt.
Und Scheinbar sind mal beide Fahrer zufrieden, hoffe dass es jetzt endlich mal mit Stoffel Bergauf geht.
Wo ist da ein Fortschritt wenn der Fahrer mit der alten Ausbaustufe vor dem Fahrer mit der neuen landet?
Noch ist da kein Fortschritt aber heute ist scheinbar das erste mal das Stoffel mit dem Auto zufrieden ist,
weshalb ich hoffe dass er sich in Zukunft nun endlich verbessern kann.
"Die Ferraris sind wieder nah dran gewesen", "Ich kenne keinen Pirelli Mitarbeiter persönlich und die kommen doch aus Italien", "Get in there Schinken!"

-Zitate auf die nur große Denker der Zukunft kommen

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 37771
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: McLaren: Hat Motorentausch Alonso Q3 gekostet?

Beitrag von Pentar » 09.07.2017, 09:09

Die Piloten klingen zuversichtlich - das ist schon mal die halbe Miete (wenn es ehrlich gemeint war).
Ich bin zwar eher skeptisch - aber es kann in beide Richtungen gehen.

Antworten