Piloten fordern: Überrundete sollen früher Platz machen
Piloten fordern: Überrundete sollen früher Platz machen
Blaue Flaggen schon ab einem Abstand von 1,5 Sekunden: Das ist die neueste Forderung der Formel-1-Fahrer - Hamilton wünscht Vollgas-Regel für Montreal © xpbimages.com Streckenposten mit blauer Flagge: Bald könnten die Marshalls mehr zu tun haben Die Formel-1-Piloten setzen sich nach einem Bericht der 'auto motor und sport' dafür ein, dass überrundeten Fahrern früher die blaue Flaggen gezeigt werden. Im Fahrerbriefing im Rahmen des Kanada-Grand-Prix soll ein Großteil der Aktiven gefordert haben, bereits bei einem Abstand von 1,5 Sekunden zwischen einem Hinterbänkler und einem herannahenden Führenden zum Vorbeilassen aufzufordern. Derzeit zücken die Streckenposten die blauen Tücher erst bei einer Sekunde Differenz.
Dabei hat sich die FIA offenbar am Fenster zur DRS-Aktivierung orientiert, was von den Piloten jedoch infrage gestellt wird. Schließlich machen es die 2017er-Boliden ihnen wegen der Luftverwirbelungen viel schwieriger als ihre Vorgänger, hinter einem Konkurrenten hinterherzufahren. Wenn das eigentlich langsamere Auto die frischen Reifen auf den Achsen hat, wird es fast unmöglich auf eine Sekunde heranzukommen.
Entschiedener Befürworter der Regelverschärfung soll Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen sein. Der Finne muusste auch aufgrund des Überrundungsverkehrs den Sieg beim Monaco-Grand-Prix seinem Teamkollegen Sebastian Vettel überlassen, der ihn mit freier Fahrt an der Spitze mit einem späteren Boxenstopp überholte. Fotostrecke: FIA-Fast-Facts Montreal © LAT 2017 findet zum 48. Mal ein Grand Prix von Kanada in der Formel 1 statt, zum 38. Mal auf dem Circuit Gilles Villeneuve in Montreal. Der Grand Prix gastierte noch auf zwei anderen Strecken: 1967, 1969, von 1971 bis 1974, 1976 und 1977 in Mosport sowie 1968 und 1970 in Mont Tremblant. Des Weiteren könnte auf Wunsch Lewis Hamiltons für die Qualifikation in Montreal die Sonderregel gelten, dass die Piloten ab dem Einfahren in die DRS-Zone auf der Geraden vor der Schlussschikane mit Vollgas unterwegs sein müssen. Der Mercedes-Star hatte in der Besprechung mit Rennleiter Charlie Whiting Bedenken geäußert, dass Fahrzeuge, die für eine freie Runde kurz vor Start und Ziel Abstand zum Vordermann nehmen, zum nicht erkennbaren Hindernis würden und es zu Auffahrunfällen käme.
Link zum Newseintrag
Dabei hat sich die FIA offenbar am Fenster zur DRS-Aktivierung orientiert, was von den Piloten jedoch infrage gestellt wird. Schließlich machen es die 2017er-Boliden ihnen wegen der Luftverwirbelungen viel schwieriger als ihre Vorgänger, hinter einem Konkurrenten hinterherzufahren. Wenn das eigentlich langsamere Auto die frischen Reifen auf den Achsen hat, wird es fast unmöglich auf eine Sekunde heranzukommen.
Entschiedener Befürworter der Regelverschärfung soll Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen sein. Der Finne muusste auch aufgrund des Überrundungsverkehrs den Sieg beim Monaco-Grand-Prix seinem Teamkollegen Sebastian Vettel überlassen, der ihn mit freier Fahrt an der Spitze mit einem späteren Boxenstopp überholte. Fotostrecke: FIA-Fast-Facts Montreal © LAT 2017 findet zum 48. Mal ein Grand Prix von Kanada in der Formel 1 statt, zum 38. Mal auf dem Circuit Gilles Villeneuve in Montreal. Der Grand Prix gastierte noch auf zwei anderen Strecken: 1967, 1969, von 1971 bis 1974, 1976 und 1977 in Mosport sowie 1968 und 1970 in Mont Tremblant. Des Weiteren könnte auf Wunsch Lewis Hamiltons für die Qualifikation in Montreal die Sonderregel gelten, dass die Piloten ab dem Einfahren in die DRS-Zone auf der Geraden vor der Schlussschikane mit Vollgas unterwegs sein müssen. Der Mercedes-Star hatte in der Besprechung mit Rennleiter Charlie Whiting Bedenken geäußert, dass Fahrzeuge, die für eine freie Runde kurz vor Start und Ziel Abstand zum Vordermann nehmen, zum nicht erkennbaren Hindernis würden und es zu Auffahrunfällen käme.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 10.06.2017, 04:27, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
Re: Piloten fordern: Überrundete sollen früher Platz machen
Und ich bin dafür blaue Flaggen komplett abzuschaffen. Sollen sie ganz normal überholen, war früher auch mal möglich bis das Mimimi anfing, gehört nun mal mit dazu wenn man auf einem Rundkurs fährt. Das die blauen Flaggen teils das Rennen der überrundeten kaputt macht interessiert natürlich vorne Niemand.
- terraPole
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3822
- Registriert: 04.07.2011, 10:13
- Lieblingsfahrer: VET HAM ALO VER
- Lieblingsteam: FER MER RB
- Wohnort: Potsdam
Re: Piloten fordern: Überrundete sollen früher Platz machen
Wäre auch mal ne Idee..aber in Monaco kann sowas auch ins Auge gehen.Hoto hat geschrieben:Und ich bin dafür blaue Flaggen komplett abzuschaffen. Sollen sie ganz normal überholen, war früher auch mal möglich bis das Mimimi anfing, gehört nun mal mit dazu wenn man auf einem Rundkurs fährt. Das die blauen Flaggen teils das Rennen der überrundeten kaputt macht interessiert natürlich vorne Niemand.
- Headbanger
- Rookie
- Beiträge: 1794
- Registriert: 26.03.2011, 07:51
- Lieblingsfahrer: VET BUT ROS
- Wohnort: Hamburg
Re: Piloten fordern: Überrundete sollen früher Platz machen
Tolle Idee, dann können die B-Teams schön selektiv Platz machen...Hoto hat geschrieben:Und ich bin dafür blaue Flaggen komplett abzuschaffen. Sollen sie ganz normal überholen, war früher auch mal möglich bis das Mimimi anfing, gehört nun mal mit dazu wenn man auf einem Rundkurs fährt. Das die blauen Flaggen teils das Rennen der überrundeten kaputt macht interessiert natürlich vorne Niemand.

Re: Piloten fordern: Überrundete sollen früher Platz machen
es sollte eher darauf hingearbeitet werden, dass das fahrerfeld so dicht beinander ist, dass es keine überrundungen mehr gibt...
- Liannon665
- Kartfahrer
- Beiträge: 131
- Registriert: 17.12.2011, 15:29
- Lieblingsfahrer: Vettel, Norris, Albon
- Lieblingsteam: McLaren
- Twitter: https://twitter.com/DiedrichSoren
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Piloten fordern: Überrundete sollen früher Platz machen
Das halte ich beim besten Willen für utopisch - Überrundungen gab es schon immer und wird es immer geben, und sei es auch nur in den letzten 3 Runden eines Rennens - und selbst das ist unrealistisch.Votinc hat geschrieben:es sollte eher darauf hingearbeitet werden, dass das fahrerfeld so dicht beinander ist, dass es keine überrundungen mehr gibt...
Ich für meinen Teil sehe kein Problem in den Überrundungen und kann auch keine Veränderungen im Vergleich zu früher feststellen, weshalb ich nicht nachvollziehen kann, wieso das Thema aktuell so oft angegangen wird...
"I am an artist, the track is my canvas and the car is my brush."
Re: Piloten fordern: Überrundete sollen früher Platz machen
Blaue Flaggen ab 1,5 Sekunden? Was zum Himmel soll das denn bringen?
Auch die Hinterbänkler haben das Recht, so lange wie möglich ihr Rennen zu fahren. Bei 1,5 Sekunden Rückstand sollte sich kein Spitzenfahrer in die Hose machen, dass ihm der Fahrer im schwächeren Auto vor ihm das Rennen kaputt macht.
Man sollte mal die Verhältnisse wahren. Alle Piloten da draußen sind potenziell in Zweikämpfe verwickelt und fahren um Positionen, bei denen es um viel Geld und letztlich um die Existenz des jeweiligen Teams geht.
Die Geringschätzung der schwächeren Teams durch die Topteams und -fahrer nimmt allmählich Ausmaße an, die nicht mehr feierlich sind. Ich will sehr hoffen, dass dieser Mist nicht durchgeht.
Am Ende ist auch Überrunden, nicht nur Sichüberrundenlassen, eine Kunst, die gelernt sein will, zum Rennenfahren dazugehört und bei der man sich geschickt positionieren muss. Nicht nur der Überrundende, sondern auch der Überrundetwerdende wollen dabei so wenig Zeit wie möglich verlieren. Blaue Flaggen sollten genau dann gezeigt werden, wenn der Zeitverlust ohne Eingriff von außen für beide Seiten unnötig groß wird.
Auch die Hinterbänkler haben das Recht, so lange wie möglich ihr Rennen zu fahren. Bei 1,5 Sekunden Rückstand sollte sich kein Spitzenfahrer in die Hose machen, dass ihm der Fahrer im schwächeren Auto vor ihm das Rennen kaputt macht.
Man sollte mal die Verhältnisse wahren. Alle Piloten da draußen sind potenziell in Zweikämpfe verwickelt und fahren um Positionen, bei denen es um viel Geld und letztlich um die Existenz des jeweiligen Teams geht.
Die Geringschätzung der schwächeren Teams durch die Topteams und -fahrer nimmt allmählich Ausmaße an, die nicht mehr feierlich sind. Ich will sehr hoffen, dass dieser Mist nicht durchgeht.
Am Ende ist auch Überrunden, nicht nur Sichüberrundenlassen, eine Kunst, die gelernt sein will, zum Rennenfahren dazugehört und bei der man sich geschickt positionieren muss. Nicht nur der Überrundende, sondern auch der Überrundetwerdende wollen dabei so wenig Zeit wie möglich verlieren. Blaue Flaggen sollten genau dann gezeigt werden, wenn der Zeitverlust ohne Eingriff von außen für beide Seiten unnötig groß wird.
Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite?
- reiskocher_gtr_specv
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 36902
- Registriert: 07.06.2012, 14:19
Re: Piloten fordern: Überrundete sollen früher Platz machen
Die 1,5 Sekunden sind Unsinn, die bestehende Regelung reicht völlig aus. Die Forderung drückt schon ein wenig Geringschätzung auch ggü. dem Mittelfeld aus, denn aktuell landen ja gerade einmal 5-10 oder gar weniger Fahrer in einer Runde am Ende.
Und wie @plauze schon sagt sollte man, anstatt sich aufzuregen versuchen, als Überrundeter und Überrundender einen Vorteil aus der Situation zu ziehen. Dass dies nicht immer gelingt oder der Verfolger es besser macht / mehr Glück hat, ist klar, aber das gehört zu einem Rennen dazu und bringt ein Stück weit Unvorhersehbarkeit in die Geschichte.
@Hoto
Nicht dazu gehört allerdings, dass man dem Überrundeten gestattet, dem Überrundenden ohne Not das Rennen zu zerstören, wozu Deine Forderung nach Abschaffung zwangsläufig führen würde.
Ich will persönlich keine Situationen mehr sehen wie Piquet/Salazar in Hockenheim 82 oder Senna/Schlesser in Monza 88 (? bin mir da grad nicht so sicher mit dem Jahr), nur um einmal 2 berühmt berüchtigte Situationen zu nennen.
Ich will auch nicht sehen, wie @Headbanger richtig andeutet, dass ein STR einen Ferrari (oder wen auch immer) aufhält, weil von hinten ein RBR kommt.
Die bestehende Regelung ist zwar nicht beliebt, hat sich aber eigentlich bewährt. Und die, die jetzt ggf. darüber jammern, durch die Regelung benachteiligt zu werden (weil sie Platz machen müssen) sind genau die, die morgen meckern, wenn es nicht passiert (weil ihnen nicht Platz gemacht wird).
Und wie @plauze schon sagt sollte man, anstatt sich aufzuregen versuchen, als Überrundeter und Überrundender einen Vorteil aus der Situation zu ziehen. Dass dies nicht immer gelingt oder der Verfolger es besser macht / mehr Glück hat, ist klar, aber das gehört zu einem Rennen dazu und bringt ein Stück weit Unvorhersehbarkeit in die Geschichte.
@Hoto
Nicht dazu gehört allerdings, dass man dem Überrundeten gestattet, dem Überrundenden ohne Not das Rennen zu zerstören, wozu Deine Forderung nach Abschaffung zwangsläufig führen würde.
Ich will persönlich keine Situationen mehr sehen wie Piquet/Salazar in Hockenheim 82 oder Senna/Schlesser in Monza 88 (? bin mir da grad nicht so sicher mit dem Jahr), nur um einmal 2 berühmt berüchtigte Situationen zu nennen.
Ich will auch nicht sehen, wie @Headbanger richtig andeutet, dass ein STR einen Ferrari (oder wen auch immer) aufhält, weil von hinten ein RBR kommt.
Die bestehende Regelung ist zwar nicht beliebt, hat sich aber eigentlich bewährt. Und die, die jetzt ggf. darüber jammern, durch die Regelung benachteiligt zu werden (weil sie Platz machen müssen) sind genau die, die morgen meckern, wenn es nicht passiert (weil ihnen nicht Platz gemacht wird).
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger.
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

- RossoPerSempre
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3924
- Registriert: 01.04.2015, 14:46
- Lieblingsteam: Scuderia Ferrari
- Wohnort: Österreich
Re: Piloten fordern: Überrundete sollen früher Platz machen
Wäre find ich tatsächlich die effektivste Lösung zur Bekämpfung der Überrundungsproblematik. Dafür müsste man aber den kleineren Teams Zugeständnisse in Reglementfragen machen, die aber leider von den großen Teams immer bekämpft werden wird solange diese zuviel Macht haben.Votinc hat geschrieben:es sollte eher darauf hingearbeitet werden, dass das fahrerfeld so dicht beinander ist, dass es keine überrundungen mehr gibt...
- Ronnie_Peterson
- GP-Sieger
- Beiträge: 4020
- Registriert: 05.03.2010, 19:51
- Lieblingsfahrer: 2x MSC, Max Verstappen
- Lieblingsteam: Mercedes AMG
- Wohnort: Hauptwohnsitz: Essen Zweitwohnsitz: Nordschleife . F1-Interesse seit 1973 . RACING-FAN!
Re: Piloten fordern: Überrundete sollen früher Platz machen
Ich bin nicht für die Abschaffung der blauen Flaggen, denn ursprünglich sollten sie ja den Vordermann auch nur warnen.
Ich bin aber dafür, daß die Regelung wieder abgeschafft wird, daß man den Hintermann nach dem Zeigen der blauen Flagge vorbeilassen muß!
Wir sind viele Jahre ohne diese Regelung ausgekommen (bis ca. 2000?).
Es sollte nur noch echte Überholmanöver geben.
Deshalb auch kein DRS mehr.
Leider ist die aktuelle Aero dazu nicht kompatibel, weil sie das Überholen sehr erschwert.
Es muß also ein "Gesamtpaket" mit aufeinander abgestimmten Änderungen her.
lg Ronnie
Ich bin aber dafür, daß die Regelung wieder abgeschafft wird, daß man den Hintermann nach dem Zeigen der blauen Flagge vorbeilassen muß!
Wir sind viele Jahre ohne diese Regelung ausgekommen (bis ca. 2000?).
Es sollte nur noch echte Überholmanöver geben.
Deshalb auch kein DRS mehr.
Leider ist die aktuelle Aero dazu nicht kompatibel, weil sie das Überholen sehr erschwert.
Es muß also ein "Gesamtpaket" mit aufeinander abgestimmten Änderungen her.
lg Ronnie

Herzlichen Glückwunsch an Max Verstappen zum verdienten WM-Titel!
- reiskocher_gtr_specv
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 36902
- Registriert: 07.06.2012, 14:19
Re: Piloten fordern: Überrundete sollen früher Platz machen
Ich glaube, es war 1995, als festgelegt wurde, dass man vorbeilassen muss, müsste aber auch erst nachsehen. Dauerhaft umgesetzt (und auch geahndet) wurde es glaube ich erst 2001/2002.Ronnie_Peterson hat geschrieben:Wir sind viele Jahre ohne diese Regelung ausgekommen (bis ca. 2000?).
Eine Überrundung ist kein Überholen.Ronnie_Peterson hat geschrieben:Es sollte nur noch echte Überholmanöver geben.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger.
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

-
- Rookie
- Beiträge: 1286
- Registriert: 06.07.2014, 19:22
- Lieblingsfahrer: RAI HAK GRO MSC BOT
- Lieblingsteam: WESTMcLaren Ferrari Lotus
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Piloten fordern: Überrundete sollen früher Platz machen
Für mich kommt es halt wirklich darauf an wo das zu überrundende Fahrzeug sich befindet. Gurkt dieses Fahrzeug auf den hinteren Plätzen herum, chancenlos auf Punkte oder auch nur einen Zweikampf dann hat das Fahrzeug Platz zu machen, zur Not auch richtig und es sollte direkt eine Fahrergruppe vorbeilassen, wenn nötig.
Wenn es Richtung Platz 12,13,14 geht, die Abstände kurz sind und um Punkte gekämpft wird, ist das halt etwas ganz anderes.
Wenn es Richtung Platz 12,13,14 geht, die Abstände kurz sind und um Punkte gekämpft wird, ist das halt etwas ganz anderes.
-
- Rookie
- Beiträge: 1286
- Registriert: 06.07.2014, 19:22
- Lieblingsfahrer: RAI HAK GRO MSC BOT
- Lieblingsteam: WESTMcLaren Ferrari Lotus
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Piloten fordern: Überrundete sollen früher Platz machen
Hoto hat geschrieben:Und ich bin dafür blaue Flaggen komplett abzuschaffen. Sollen sie ganz normal überholen, war früher auch mal möglich bis das Mimimi anfing, gehört nun mal mit dazu wenn man auf einem Rundkurs fährt. Das die blauen Flaggen teils das Rennen der überrundeten kaputt macht interessiert natürlich vorne Niemand.
Es gibt Fälle da muss ich dir zustimmen. Wenn es Richtung Punkte geht und/oder die Abstände zwischen den zu überrundeten Fahrzeugen klein sind kann die Spitzengruppe deren Rennen durchaus zerstören. Auf der anderen Seite ist es halt katastrophal, wenn man sich anschauen muss, das ein Fahrer auf dem letzten Platz rumgurkt und keine Chance auf eine Positionsverbesserung oder Punkte hat und dann nicht einmal Platz für die Spitzengruppe macht.