Honda rennt die Zeit weg: Kommt das große Update in Kanada?

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Honda rennt die Zeit weg: Kommt das große Update in Kanada?

Beitrag von Redaktion » 05.06.2017, 14:14

Honda plant die Einführung eines größeren Motorenupdates, doch für Kanada wird es langsam knapp - Entscheidung erst am Donnerstag © xpbimages.com Die Performance stimmte in Monaco, in Kanada könnte es schwierig werden McLaren steht in Kanada ein schwieriges Rennwochenende bevor. Zum einen ist der Circuit Gilles Villeneuve ein Kurs, auf dem Motorenleistung wichtig ist, zum anderen weiß das Team noch nicht, ob Motorenpartner Honda mit dem eigentlich geplanten Update rechtzeitig fertig wird. "Wir geben Gas, aber bis Donnerstag kann ich das nicht entscheiden", meint Motorenchef Yusuke Hasegawa.

Bekanntlich ist der Motor die große Schwachstelle von McLaren. Die Antriebe sind nicht leistungsfähig und zuverlässig genug, um in der Formel 1 in dieser Saison Punkte bislang Punkte holen zu können. Weder Fernando Alonso noch Stoffel Vandoorne oder der in Monaco eingesprungene Jenson Button konnten 2017 bislang einen Zähler holen. Hoffnung sollte ein Motorenupgrade am kommenden Wochenende machen, doch die Zeit läuft davon.

Zwar habe man laut Hasegawa schon ein wenig Performance gefunden, allerdings habe man dafür noch nicht begonnen, den Motor richtig einzustellen, was Probleme mit der Fahrbarkeit verursachen könnte. Honda könnte ein paar neue Elemente am Motor einbauen, wenn man die notwendigen Einstellungen hinbekommt und die Zuverlässigkeit bestätigt, doch das wird sich erst im Laufe der Woche entscheiden.Motorenwechsel nur bei lohnendem SprungAktuell sind die Vorteile nämlich noch so gering, dass es sich nicht lohnen würde, dafür eine Strafversetzung in Kauf zu nehmen, die mit einem weiteren Motorwechsel fällig wäre. "Wenn der Performancesprung zu klein ist, dann ist es das nicht wert", sagt Hasegawa. © LAT Yusuke Hasegawa will über das Update erst am Donnerstag entscheiden Fernando Alonso spricht sich ebenfalls dafür aus, dass McLaren nicht unnötig Strafversetzungen in Kauf nimmt: "Jedes Mal, wenn wir einen neuen Motor einbauen, starten wir von ganz hinten, weil wir unsere Limits bereits überschritten haben. Wir müssen also die Rennen, in denen wir wechseln, sehr sorgfältig aussuchen", wird der Spanier von 'Diario Sports' zitiert. "Ich weiß nicht, ob wir beim Motor etwas Neues für Kanada haben, aber ich hoffe es."

Sollte das Upgrade kommen, dann sind vor allem Verbesserungen beim Verbrennungsmotor und bei der Turbine geplant: "Der Verbrennungsmotor ist unsere größte Baustelle, die wir verbessern müssen", nickt Hasegawa. Laut Alonso fehlen derzeit rund 50 PS auf die Konkurrenten von Mercedes, Ferrari und Renault, die auf manchen Strecken bis zu drei Sekunden Unterschied ausmachen sollen.McLaren zufrieden: Die Werte stimmenImmer wieder wird betont, dass man mit einem gleichwertigen Motor um Podestplätze mitfahren könnte und nah an Mercedes und Ferrari dran sein würde. Den Beweis kann McLaren logischerweise nicht erfüllen, doch Teamchef Eric Boullier hofft darauf, dass Hondas Verbesserungen noch im Laufe der Saison greifen werden und das Team weiter nach vorne bringen. "Wir brauchen diesen Schritt von unserem Partner in der zweiten Saisonhälfte, um eine starke Performance hinzulegen und Punkte einzufahren", so der Franzose. Fotostrecke: GP Monaco, Highlights 2017 © LAT Der Bann ist gebrochen: 16 Jahre nach Michael Schumacher gewinnt Ferrari wieder in Monaco, und genau wie damals ist es ein Doppelsieg. Einer mit Beigeschmack: Viele Fans vermuten, dass die Scuderia Vettel im Sinne der Fahrer-WM bewusst an Räikkönen vorbeigeschleust hat! Laut ihm sei das Chassis des MCL32 nämlich äußerst zufriedenstellend in seinem Entwicklungsstand: "Die Korrelation ist fantastisch. Wir sind bei 95 Prozent von dem, was wir erwartet haben - das ist brillant", betont er bei 'Autosport'. Die neuen Prozesse im Team seien so vertrauenswürdig, dass man immer genau wisse, was man von Neuentwicklungen erwarten kann - und das sowohl bei der Aerodynamik wie auch bei mechanischen Teilen.

Einen ersten Erfolg konnte man in Monaco sehen, als Vandoorne und Button im Qualifying in Q3 fahren konnten. Vandoorne hätte auch die ersten Punkte der Saison holen können, wäre er nicht in die Streckenbegrenzung gefahren. Doch das Chassis hat seinen Wert gezeigt. "Als internes Ziel wollten wir sehen, ob unsere Abläufe funktionieren - und das tun sie", so Boullier. "Wir sind sehr zuversichtlich in unsere Fähigkeiten, die nächsten Ziele zu erreichen. Das Auto wird weiter entwickelt werden, aber wir sind mit der Plattform zufrieden."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 05.06.2017, 14:45, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
MSC2005
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2073
Registriert: 05.12.2016, 16:35
Lieblingsfahrer: M. Schumacher

Re: Honda rennt die Zeit weg: Kommt das große Update in Kanada?

Beitrag von MSC2005 » 05.06.2017, 17:40

Ob der Honda mit dem Update bis ins Ziel kommt? Man darf gespannt sein.
Neutralität ist meine Spezialität :ninja:

Benutzeravatar
Simtek
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14273
Registriert: 04.08.2008, 16:40
Wohnort: Auf Kohle gebor´n

Re: Honda rennt die Zeit weg: Kommt das große Update in Kanada?

Beitrag von Simtek » 05.06.2017, 18:15

MSC2005 hat geschrieben:Ob der Honda mit dem Update bis ins Ziel kommt? Man darf gespannt sein.
:thumbs_up:
Honda sollte beim Update ersteinmal für Zuverlässigkeit sorgen. Auch wenn die Motoren schwach wie Luftpumpen sind, was nützt mehr Power, wenn die Dingen weiterhin (oder noch öfter :roll: ) in Rauch aufgehen?
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter! :thumbs_down: :thumbs_down:

Benutzeravatar
don michele
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 15911
Registriert: 04.04.2007, 01:44
Wohnort: Bayern

Re: Honda rennt die Zeit weg: Kommt das große Update in Kanada?

Beitrag von don michele » 05.06.2017, 21:02

Redaktion hat geschrieben:Laut Alonso fehlen derzeit rund 50 PS auf die Konkurrenten von Mercedes, Ferrari und Renault, die auf manchen Strecken bis zu drei Sekunden Unterschied ausmachen sollen.
Glaubt der Autor eigentlich was er schreibt? 50PS fehlen und die sollen bis zu 3 Sekunden ausmachen? Totaler Schwachsinn!!
Vollgas ist die Sprache die ich kenne. Michael Schumacher

Benutzeravatar
turbocharged
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 15999
Registriert: 04.10.2009, 11:06
Wohnort: Bayern

Re: Honda rennt die Zeit weg: Kommt das große Update in Kanada?

Beitrag von turbocharged » 05.06.2017, 21:23

"I don't think that 50 is enough," said Alonso when asked after qualifying if an extra 50bhp would allow him to be on pole.
Das hier ist das richtige Zitat von Alonso. Bezogen wird sich dabei auf das Qualifying in Spanien, sprich 1,899 Sekunden.

Olymp
Rookie
Rookie
Beiträge: 1483
Registriert: 03.03.2013, 10:02

Re: Honda rennt die Zeit weg: Kommt das große Update in Kanada?

Beitrag von Olymp » 05.06.2017, 21:27

don michele hat geschrieben:
Redaktion hat geschrieben:Laut Alonso fehlen derzeit rund 50 PS auf die Konkurrenten von Mercedes, Ferrari und Renault, die auf manchen Strecken bis zu drei Sekunden Unterschied ausmachen sollen.
Glaubt der Autor eigentlich was er schreibt? 50PS fehlen und die sollen bis zu 3 Sekunden ausmachen? Totaler Schwachsinn!!
Magst du uns verraten, wie viel 50 PS tatsächlich ausmachen? Nicht, dass noch jemand deine Aussage als totalen Schwachsinn abtut.

Benutzeravatar
don michele
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 15911
Registriert: 04.04.2007, 01:44
Wohnort: Bayern

Re: Honda rennt die Zeit weg: Kommt das große Update in Kanada?

Beitrag von don michele » 06.06.2017, 13:07

turbocharged hat geschrieben:
"I don't think that 50 is enough," said Alonso when asked after qualifying if an extra 50bhp would allow him to be on pole.
Das hier ist das richtige Zitat von Alonso. Bezogen wird sich dabei auf das Qualifying in Spanien, sprich 1,899 Sekunden.
Dachte ich mir doch...
Vollgas ist die Sprache die ich kenne. Michael Schumacher

Benutzeravatar
don michele
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 15911
Registriert: 04.04.2007, 01:44
Wohnort: Bayern

Re: Honda rennt die Zeit weg: Kommt das große Update in Kanada?

Beitrag von don michele » 06.06.2017, 13:10

Olymp hat geschrieben:
don michele hat geschrieben:
Redaktion hat geschrieben:Laut Alonso fehlen derzeit rund 50 PS auf die Konkurrenten von Mercedes, Ferrari und Renault, die auf manchen Strecken bis zu drei Sekunden Unterschied ausmachen sollen.
Glaubt der Autor eigentlich was er schreibt? 50PS fehlen und die sollen bis zu 3 Sekunden ausmachen? Totaler Schwachsinn!!
Magst du uns verraten, wie viel 50 PS tatsächlich ausmachen? Nicht, dass noch jemand deine Aussage als totalen Schwachsinn abtut.
Wahrscheinlich um die 2,9999 Sekunden pro Runde.....

Red Bull jammert seit Jahren, dass ihnen um die 50-70PS fehlen. Sind die auch bis zu 3 Sekunden von der Spitze weg? Aber was antworte ich dir überhaupt, bei so einer Antwort auf meinem Beitrag ist jeder Beitrag zwecklos!
Vollgas ist die Sprache die ich kenne. Michael Schumacher

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26681
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari

Re: Honda rennt die Zeit weg: Kommt das große Update in Kanada?

Beitrag von Aldo » 06.06.2017, 17:39

don michele hat geschrieben: Wahrscheinlich um die 2,9999 Sekunden pro Runde.....

Red Bull jammert seit Jahren, dass ihnen um die 50-70PS fehlen. Sind die auch bis zu 3 Sekunden von der Spitze weg? Aber was antworte ich dir überhaupt, bei so einer Antwort auf meinem Beitrag ist jeder Beitrag zwecklos!
Ich finde es trotz allem bemerkenswert wie du durchgehend versuchst, den Nachteil durch Honda kleinzureden, obwohl sämtliche Experten, Autoren und sonstige F1-Menschen etwas anderes behaupten. Wundert dich das nicht selber dass bei dieser Sache immer Dinge behauptet werden, die du als total sinnlos abstempelst?

Nur mal um ein Beispiel aus den letzten Wochen zu nennen...

Tristesse bei McLaren: Top-Auto zum Verlieren verdammt
Das Punktekonto von McLaren-Honda steht immer noch auf Null. Die Stimmung im Team wird immer verzweifelter. Monte Carlo hat gezeigt: McLaren hat ein Auto fürs Podium, aber den falschen Motor.
McLaren hat 2016 wie Ferrari sein altes Auto noch weiterentwickelt, als alle anderen schon mit Volldampf an den 2017er Autos gebaut haben. Das sorgte damals für Kopfschütteln, stellt sich aber heute als goldener Griff heraus. „Unser Auto hatte letztes Jahr noch einige Defizite. Die mussten wir verstehen und abstellen, weil sie uns sonst dieses Jahr wieder getroffen hätten“, erklärt Morris. Ein Problem war Strömungsabriss in lang gezogenen Kurven. Wie bei Ferrari. Das ist jetzt aus der Welt geschafft.
[/quote]
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

Benutzeravatar
Jerom∃
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 12103
Registriert: 28.09.2012, 14:33
Lieblingsfahrer: Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Honda rennt die Zeit weg: Kommt das große Update in Kanada?

Beitrag von Jerom∃ » 06.06.2017, 17:46

Das ein Motor mit 50 PS weniger in Barcelona 1.8 Sekunden ausmacht halte ich doch für ein "kleines bisschen" übertrieben.
Genuinely entertaining .

Benutzeravatar
don michele
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 15911
Registriert: 04.04.2007, 01:44
Wohnort: Bayern

Re: Honda rennt die Zeit weg: Kommt das große Update in Kanada?

Beitrag von don michele » 06.06.2017, 17:58

Aldo hat geschrieben:
don michele hat geschrieben: Wahrscheinlich um die 2,9999 Sekunden pro Runde.....

Red Bull jammert seit Jahren, dass ihnen um die 50-70PS fehlen. Sind die auch bis zu 3 Sekunden von der Spitze weg? Aber was antworte ich dir überhaupt, bei so einer Antwort auf meinem Beitrag ist jeder Beitrag zwecklos!
Ich finde es trotz allem bemerkenswert wie du durchgehend versuchst, den Nachteil durch Honda kleinzureden, obwohl sämtliche Experten, Autoren und sonstige F1-Menschen etwas anderes behaupten. Wundert dich das nicht selber dass bei dieser Sache immer Dinge behauptet werden, die du als total sinnlos abstempelst?

Und du willst mir jetzt ernsthaft widersprechen und sagen, dass der Motor bis zu 3 Sekunden ausmacht? :lol:
Genau darum ging es eigentlich.


Du kannst den Artikel von AMuS noch in zig tausenden von Threads posten, er wird dadurch nicht wahrer. Ich brauche mich nicht über Qualitäten eines Chassis zu unterhalten das gar nicht an die Grenzen gebracht werden kann aufgrund des Motors.

Zu Ferrari fällt mir noch was ein. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass das Ferrari Chassis so gut ist wie aktuell geschrieben wird. Ferrari hat es verstanden die Reifentests zu ihren Gunsten zu nutzen, sie verstehen die Reifen am besten von allen. Sobald dieses Wissen, wie man die Reifen optimal nutzt, von den anderen aufgeholt wurde, dann wird Ferrari wieder da sein wo man vorher war.
Vollgas ist die Sprache die ich kenne. Michael Schumacher

Benutzeravatar
turbocharged
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 15999
Registriert: 04.10.2009, 11:06
Wohnort: Bayern

Re: Honda rennt die Zeit weg: Kommt das große Update in Kanada?

Beitrag von turbocharged » 06.06.2017, 18:45

Jerom∃ hat geschrieben:Das ein Motor mit 50 PS weniger in Barcelona 1.8 Sekunden ausmacht halte ich doch für ein "kleines bisschen" übertrieben.
Alonso sagt ja selber, dass das nicht reicht.

Benutzeravatar
theCraptain
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4923
Registriert: 29.04.2016, 14:46
Lieblingsfahrer: Rex Racer, Speed Racer
Wohnort: HB

Re: Honda rennt die Zeit weg: Kommt das große Update in Kanada?

Beitrag von theCraptain » 08.06.2017, 11:31

Honda rennt die Zeit weg: Kommt das große Update in Kanada?
Gemäss dem bisherigen Verlauf seit den Barca-Tests ist die Frage mit einem klaren NEIN zu beantworten, sofern man unter "gross" mindestens 0,5 Sekunden in Montreal versteht.
Zwar habe man laut Hasegawa schon ein wenig Performance gefunden, allerdings habe man dafür noch nicht begonnen, den Motor richtig einzustellen, was Probleme mit der Fahrbarkeit verursachen könnte. Honda könnte ein paar neue Elemente am Motor einbauen, wenn man die notwendigen Einstellungen hinbekommt und die Zuverlässigkeit bestätigt, doch das wird sich erst im Laufe der Woche entscheiden.
Das macht wenig Hoffnung, scheint eher ein Glücksspiel zu sein ob die in der knappen zeit die richtige Konfiguration finden, und dann darf man fragen ob es sich um den berühmten 1-Zylinder handelt oder ob die wirklich den V6 auf dem Prüfstand haben.
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter! :thumbs_down: :thumbs_down:

Antworten