Alonso bedient: "Verlieren drei Sekunden auf den Geraden"

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28307
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Alonso bedient: "Verlieren drei Sekunden auf den Geraden"

Beitrag von Redaktion » 29.04.2017, 18:42

Fernando Alonsos "unglaublich" am Funk galt der Chancenlosigkeit seines Motors, die ihm bis zu drei Sekunden kostet - Er selbst sieht sich wieder so gut wie nie © xpbimages.com Für Fernando Alonso gibt es mit seinem Auto nichts zu gewinnen Viele Zuschauer dürften sich verwundert die Ohren gerieben haben, als Fernando Alonso am Ende von Q1 sein Dienstgefährt lobte: "Das Auto fühlte sich gut an, sehr gut. Viel Grip, gute Balance, und die Runde war nahezu perfekt", betonte er am Funk - etwas ungewohnt, nachdem er sich beinahe in jeder Session über den MCL32 beschwert. Nach Q2 folgte noch ein etwas kryptisches "Unglaublich. Einfach unglaublich."

Hat sich der Spanier etwa mittlerweile mit seinem Dienstgefährt angefreundet? Im Gegenteil, denn auch dieser Funkspruch war wieder einmal deutliche Kritik an Motorenpartner Honda, die Alonso wieder einmal chancenlos haben dastehen lassen. "Ich performe auf dem besten Level meiner Karriere, und dass wir in Q2 3,3 Sekunden von der Bestzeit weg waren, ist unglaublich", erläutert er seinen Funkspruch.

Alonso schaffte es zwar in den zweiten Qualifying-Abschnitt, doch dort wurde er mit Abstand Letzter und wird morgen von Rang 15 aus ins Rennen gehen. Das Lob für sein Auto war ernst gemeint, allerdings nur für das Chassis. Denn in den Kurven sei man weiterhin konkurrenzfähig. "Aber auf der Geraden haben wir 1,3 Sekunden gegenüber der Konkurrenz verloren - und das allein auf der ersten", schüttelt der Spanier den Kopf. "Auf allen Geraden sind es zweieinhalb bis drei Sekunden pro Runde."Alonso fährt wieder einmal seine beste Runde ...Rechnet man den Motorennachteil von Honda mit in die Zeit, dann wäre Alonso heute locker in die Top 10 gefahren und hätte in Q2 sogar Rang zwei belegt - er könnte es also locker mit Mercedes und Ferrari aufnehmen. Doch die Realität sieht anders aus: "Wir wussten, dass es auf diesem Kurs stark auf Leistung ankommt. Wir wussten, dass wir nicht konkurrenzfähig sein würden", hadert er.Mit seiner eigenen Performance ist Alonso hingegen wieder einmal sehr zufrieden. Schon in den vergangenen Rennen will er stets eine seiner besten Leistungen gezeigt haben - so auch in Sotschi: "Von allen Runden, die ich hier gefahren bin, war die Runde in Q1 die mit Abstand beste", lobt er sich und sieht sich durch den großen Abstand von sieben Zehntelsekunden vor Teamkollege Stoffel Vandoorne in Q1 bestätigt: "Er hat in allen Serien bis zur Formel 1 gewonnen und dominiert. Ich fühle mich im Auto großartig und konkurrenzfähig", so der zweimalige Weltmeister.

Auch das Team betont weiterhin die Qualitäten seines Piloten, die nur durch den Motor zurückgehalten werden: "Er sah heute richtig großartig auf der Strecke aus", unterstreicht Rennleiter Eric Boullier und hofft, dass man seinem Starpiloten schon bald ein Paket liefern kann, "das lieber früher als später besser zu seinen grandiosen Talenten passt."Vandorne: Zumindest kein neues ProblemVon all dem außen vor ist wieder einmal Stoffel Vandoorne: Der Belgier musste als 17. erneut in Q1 die Segel streichen, hat nach seinem Motorenwechsel aber ohnehin eine Strafversetzung um 15 Positionen vor sich. "Wir wussten schon vor dem Qualifying, dass wir ganz hinten starten würden", zuckt er nur mit den Schultern. "Wir wussten, dass nicht viel Neues am Auto sein würde, von daher haben wir ein schwieriges Wochenende erwartet." Fotostrecke: #PlacesAlonsoWouldRatherBe © Twitter (#PlacesAlonsoWouldRatherBe)   Als positiv erachtet er, dass zumindest kein neues Problem mit der MGU-H am Honda-Triebwerk auftrat, nachdem er in Bahrain am Sonntag zum Zuschauen verdammt war und auch bei den Tests nicht fahren konnte.

Morgen stehen er und Alonso vor der großen Herausforderung, von weit hinten nach vorne kommen zu müssen. Neben einer Zielankunft hat man sich immer Punkte als Ziel gesetzt, doch beide Piloten wissen, dass es von 15 und 20 aus sehr schwierig werden wird: "Wir sind nicht schnell genug für die Punkte", seufzt Alonso und hofft zwangsläufig auf den Faktor Glück: "Wir müssen abwarten, was vor uns passiert."Alonso wünscht sich einen "Torpedo"Hoffnung macht zumindest das Vorjahr, als Alonso von Rang 14 auf Rang sechs preschen konnte, doch dafür müsse auch Ähnliches wie 2016 passieren: "Wir brauchen einen Torpedo in Kurve 3, um eine Chance zu haben", lacht er und spielt damit auf Daniil Kwjat an, der damals mehrfach in Sebastian Vettel rauschte und anschließend sein Red-Bull-Cockpit verlor - er fährt an diesem Wochenende mit einem Torpedo auf dem Helm. © xpbimages.com Fernando hofft auf einen erneuten Torpedo-Angriff beim Start Doch nach dem Start dürfte die Sache für McLaren recht schwierig werden: Weil es voraussichtlich kaum strategische Variationen geben wird, gehen die Piloten davon aus, dass sie auf der Strecke überholen müssen. "Aber das dürfte für uns schwierig werden", winkt Vandoorne angesichts des Leistungsdefizits ab. Der Blick geht laut Alonso eher nach hinten: "Wir werden sehen müssen, wie wir uns auf den Geraden gegen die anderen verteidigen können."

Die Verzweiflung wird also auch am vierten Rennwochenende des Jahres nicht geringer, dafür steigt der Galgenhumor weiter, wie die Frage eines Journalisten zeigt: Er will von Alonso wissen, wie sich die g-Kräfte durch die verbessere Performance und höhere Geschwindigkeiten geändert haben. Alonsos Antwort: "Wir sind so langsam. Bei uns verbessert sich gar nichts."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 29.04.2017, 18:46, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
modellmotor
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6150
Registriert: 17.10.2007, 18:21
Wohnort: Niedersachen

Re: Alonso bedient: "Verlieren drei Sekunden auf den Geraden"

Beitrag von modellmotor » 29.04.2017, 18:58

Die Situation ist eines Alonsos absolut unwürdig .Alle bisherigen vollmundigen Versprechungen seitens HONDA erwiesen sich als "Fake-News".Glaubt man bei Honda nach 3 erfolglosen Jahren wiklich noch daran den Rückstand zu den drei anderen Motorenlieferanten jemals aufholen zu können ? Wenn das so weitergeht, ist Alonso am Ende der Saison weg.Dann wird der Ausflug in die Indycar Szene möglicherweise eine andere Bedeutung bekommen.
Grüße vom
modellmotor

Benutzeravatar
turbocharged
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 15999
Registriert: 04.10.2009, 11:06
Wohnort: Bayern

Re: Alonso bedient: "Verlieren drei Sekunden auf den Geraden"

Beitrag von turbocharged » 29.04.2017, 19:00

Alonso hat überhaupt keine Ahnung. Der Honda Motor ist gut.
Aber woher soll er es auch besser wissen? Soweit ich weiß, kann er ja kein Deutsch, er kann also nicht hier mitlesen.

Benutzeravatar
don michele
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 15911
Registriert: 04.04.2007, 01:44
Wohnort: Bayern

Re: Alonso bedient: "Verlieren drei Sekunden auf den Geraden"

Beitrag von don michele » 29.04.2017, 19:11

Wahrscheinlich verliert er sogar 4 Sekunden auf den Geraden, das gute Chassis kann aber noch ein paar Zehntel kompensieren.

Ich hoffe inständig, dass McLaren nächstes Jahr Mercedes Motoren bekommt. Mal sehen wie dann die Ausreden aussehen werden, wahrscheinlich wird man erst wieder 3 Jahre Zeit brauchen um sagen zu können wie sich das Projekt entwickelt....

Sowohl Chassis als auch der Motor sind schlecht.
Vollgas ist die Sprache die ich kenne. Michael Schumacher

Benutzeravatar
FU Racing Team
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6210
Registriert: 04.05.2015, 13:06
Lieblingsfahrer: Hamilton
Lieblingsteam: BMW Sauber, Mercedes, McLaren

Re: Alonso bedient: "Verlieren drei Sekunden auf den Geraden"

Beitrag von FU Racing Team » 29.04.2017, 19:35

modellmotor hat geschrieben:Die Situation ist eines Alonsos absolut unwürdig .Alle bisherigen vollmundigen Versprechungen seitens HONDA erwiesen sich als "Fake-News".Glaubt man bei Honda nach 3 erfolglosen Jahren wiklich noch daran den Rückstand zu den drei anderen Motorenlieferanten jemals aufholen zu können ? Wenn das so weitergeht, ist Alonso am Ende der Saison weg.Dann wird der Ausflug in die Indycar Szene möglicherweise eine andere Bedeutung bekommen.
Grüße vom
modellmotor

Wenn das so weiter geht, glaube ich nicht, dass das Alonso noch 16 (bzw. 15) Rennwochenenden lang aushält. Ich glaube der schmeißt vorher hin, wenn sich die Situation nicht signifikant verbessert. Man könnte es verstehen.
"Okay Lewis, it`s Hammertime!" :domokun:

Benutzeravatar
phenO
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2883
Registriert: 23.02.2015, 12:03
Lieblingsfahrer: MSC, HUL, LEC, NOR
Lieblingsteam: McLaren, Ferrari, Williams

Re: Alonso bedient: "Verlieren drei Sekunden auf den Geraden"

Beitrag von phenO » 29.04.2017, 19:48

Ich glaube nicht, dass das Chassis schlecht ist, unentwickelt ist es aber höchstwahrscheinlich. Wie soll auch eine vernünftige Evolution stattfinden, wenn man nie fährt.
Alonso fährt wie ein Irrer, Vandoorne enttäuscht mich doch. Der teilt ein bisschen das Schicksal, wie Hülkenberg damals.
Der war auch immer gutes Material gewöhnt und kam dann zu einem eher schwachen Team mit einem extrem erfahrenen TK. Hoffen wir mal, dass er schneller zu Erfolgen kommen kann.
Keep fighting Michael ; RIP Jules!

Benutzeravatar
icke
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9012
Registriert: 24.10.2007, 14:09

Re: Alonso bedient: "Verlieren drei Sekunden auf den Geraden"

Beitrag von icke » 29.04.2017, 19:51

Nehmen wir diese "drei Sekunden" für bare Münze, dann würde ALO zwischen BOT und HAM hängen, boah, das hätte was !
Solange wir es nicht schaffen, einen Apfel herzustellen, können wir noch viel von der Natur lernen.

Benutzeravatar
lou10and
Rookie
Rookie
Beiträge: 1202
Registriert: 09.06.2014, 13:17

Re: Alonso bedient: "Verlieren drei Sekunden auf den Geraden"

Beitrag von lou10and » 29.04.2017, 20:20

Unterm Strich kann das keiner beweisen oder widerlegen - wie ich nicht müde werde zu sagen: Er hilft damit niemanden.

In Q2 war er 3/10 langsamer als in Q1...Motor?

Benutzeravatar
Turel
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2982
Registriert: 27.07.2015, 11:34
Lieblingsfahrer: HÄK,MSCH,DC,HAM,JB,RIC,LEC,NOR
Lieblingsteam: Mclaren, von klein an!

Re: Alonso bedient: "Verlieren drei Sekunden auf den Geraden"

Beitrag von Turel » 29.04.2017, 20:22

an die Redaktion: könntet ihr bitte mal ein wenig unparteiischer sein?
wenn ihr diese Artikel denn überhaupt selbst schreibt....
⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
TeamLH44

Kryptowährung Portfolio:
Bitcoin/Etherium/Dogecoin/Cardano/Litecoin/Vechain/Ripple/Tron/Iota/Bittorent
________________________
#keepfighting

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26681
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari

Re: Alonso bedient: "Verlieren drei Sekunden auf den Geraden"

Beitrag von Aldo » 29.04.2017, 21:09

phenO hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass das Chassis schlecht ist, unentwickelt ist es aber höchstwahrscheinlich. Wie soll auch eine vernünftige Evolution stattfinden, wenn man nie fährt.
Alonso fährt wie ein Irrer, Vandoorne enttäuscht mich doch. Der teilt ein bisschen das Schicksal, wie Hülkenberg damals.
Der war auch immer gutes Material gewöhnt und kam dann zu einem eher schwachen Team mit einem extrem erfahrenen TK. Hoffen wir mal, dass er schneller zu Erfolgen kommen kann.
Auch hier kann ich nur dieses Video empfehlen..
Nimmt man dann noch die verlorene Zeit bei den Tests dazu...
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

laruso
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2569
Registriert: 02.10.2014, 07:48

Re: Alonso bedient: "Verlieren drei Sekunden auf den Geraden"

Beitrag von laruso » 29.04.2017, 21:17

mich würde interessieren, stimmt das mit den 3 Sekunden oder ist das nur Gerede
das der Motor nicht top ist, sollte jedem klar sein nur wieviel ist es den nun

in dem Video wird der Unterschied von der Geschwindigkeit gezeigt, aber wieviel ist das in "Zeit" :)

fibonacci

Re: Alonso bedient: "Verlieren drei Sekunden auf den Geraden"

Beitrag von fibonacci » 29.04.2017, 21:57

laruso hat geschrieben:mich würde interessieren, stimmt das mit den 3 Sekunden oder ist das nur Gerede
das der Motor nicht top ist, sollte jedem klar sein nur wieviel ist es den nun

in dem Video wird der Unterschied von der Geschwindigkeit gezeigt, aber wieviel ist das in "Zeit" :)
Wir kennen die einzelnen Sektorlängen nicht - dadurch ist es eh witzlos.
Aber mach dir keine Gedanken: In dem Diagramm sind z.B. Kurven teilweise falsch beschriftet.
Das Video ist nach meiner Meinung für die Füße.

Benutzeravatar
phenO
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2883
Registriert: 23.02.2015, 12:03
Lieblingsfahrer: MSC, HUL, LEC, NOR
Lieblingsteam: McLaren, Ferrari, Williams

Re: Alonso bedient: "Verlieren drei Sekunden auf den Geraden"

Beitrag von phenO » 29.04.2017, 22:02

Aldo hat geschrieben:...
Ja, nettes Video. Leider wären die wirklichen Kurvengeschwindigkeiten interessanter, denn offenbar macht der McLaren in den Kurven ja schon ein paar Km/h gut.
Man hat in Woking fähige Leute, mit nem Mercedes wär man sicher öfter auf dem Podium, vielleicht auch oben.
Keep fighting Michael ; RIP Jules!

CrAzyPsyCho
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4655
Registriert: 12.07.2009, 19:22

Re: Alonso bedient: "Verlieren drei Sekunden auf den Geraden"

Beitrag von CrAzyPsyCho » 30.04.2017, 01:56

Ich erinnere mich noch dran, wie der Honda-Motor vor seiner Einführung schon hochgehypt wurde.
Als er dann doch eine Gurke wurde, hieß es noch, dass liegt an den Kinderkrankheiten und darum dreht man nicht voll auf.
Jetzt sind wir bereits im dritten Jahr und das Ding ist immer noch langsam und geht noch genauso oft kaputt wie am Anfang.
Dabei hatten einige noch die Hoffnung, die Regelanpassungen würden in diesem Jahr McLaren zugute kommen. Davon merkt man aber nichts.
Es gibt nicht die Spur einer Verbesserung.

Ich sehe da für Honda keine Hoffnung mehr. Ich rechne fest mit einem Ausstieg 2018. Vielleicht fährt McLaren dann wieder mit Mercedes-Motoren. Fragt sich nur, ob mit oder ohne Alonso.
Könnte mir gut vorstellen, dass er hinschmeist. Wäre schade.

Hoto
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10233
Registriert: 30.10.2009, 11:35

Re: Alonso bedient: "Verlieren drei Sekunden auf den Geraden"

Beitrag von Hoto » 30.04.2017, 02:55

Ich denke wenn es Mercedes Motoren gäbe, würde Alonso es sich vielleicht noch mal überlegen, so viele Optionen hat er ja nicht. Hätte er genug von der F1, würde er ja nicht jedes mal alles geben. Ein "kein Bock" Fahrstil sieht jedenfalls anders aus wie das was er zeigt, sieht man vor allem im Rennen, wenn er trotz lahmer Kiste tolle Kämpfe zeigt und nicht direkt klein bei gibt, weil er ja eh keine Chance hat. Von daher zweifle ich null daran, dass es stimmt was Alonso über seine eigene Leistung sagt.

Und das Chassis selbst scheint ja wirklich nicht schlecht zu sein, all zu sehr sieht man Alonso im Cockpit jedenfalls nicht mit dem Auto kämpfen und auch wenn der McLaren langsam im Vergleich zu Konkurrenz ist, fährt er dennoch ziemlich schnell um den Kurs. Schneller wie das SC sollte Alonso trotzdem noch sein. ;)

Antworten